www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Wohr auch als Burg Beutelsburg Birg und Schlossl bezeichnet ist eine abgegangene Niederungsburg im Ortsteil Wohr der niederbayerischen Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim von Bayern Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 2 7136 0226 im Bayernatlas als Burgstall des Mittelalters gefuhrt Burg WohrBurgstall der Burg Wohr im Naturschutzgebiet GoldauBurgstall der Burg Wohr im Naturschutzgebiet GoldauStaat DeutschlandOrt Wohr Neustadt an der DonauEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Burgstall Wall und GrabenrestGeographische Lage 48 49 N 11 45 O 48 8102 11 746783 469 Koordinaten 48 48 36 7 N 11 44 48 4 OHohenlage 469 m u NHNBurg Wohr Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Geschichte 4 Literatur 5 WeblinksLage BearbeitenDer Burgstall liegt ca 300 m sudlich am Westende von Wohr und sudlich der B 299 sowie nordlich eines ehemals hier vorbeifliessenden Donauarms Die Burg diente vermutlich dem Schutz eines nahen Donauubergangs denn sie lag am Schnittpunkt der fruheren Nibelungenstrasse und einer von Regensburg aus nach Westen ziehenden Strasse Vermutlich sind diese Strassenzuge wegen Donaueinbruchen verlegt worden und der neue Strassenschnittpunkt lag dann bei der Burg Trephenau und danach in Neustadt an der Donau Beschreibung BearbeitenDer Burgplatz besteht aus einer ovalen Kuppe mit einer maximalen Hohe von 2 m Die grasbewachsene Burgflache hat ein Ausmass von ca 62 55 m Der flachgewolbter Burgstall lehnt sich im Suden und Sudosten an die Reste eines nicht mehr bestehenden Donauarmes an die heutigen Goldauseen Westlich davon befinden sich Reste eines Wall Grabensystems und zwar ein etwa 2 m breiter Wassergraben wahrend die anderen Seiten des Burgstalls von einer bis zu 7 m breiten Bodenmulde umschlossen werden In der 2 Halfte des 19 Jahrhunderts sollen noch Mauerreste in bedeutsamer Hohe existiert haben von denen Anfang des 20 Jahrhunderts nichts mehr zu sehen war Ursprunglich bestand die Anlage aus einer Kernburg mit einer Vorburg die voneinander durch Graben und einem Wall getrennt waren nbsp Lageplatz der Burg Wohr nbsp Lageplan der Burg Wohr auf dem Urkataster von BayernGeschichte BearbeitenEin Heinrich de Werth wird urkundlich erstmals 1099 erwahnt es ist aber nicht sicher ob dieser aus diesem Ort Wohr stammte oder einem anderen Wohr etwa Rittersworth oder die bei Munchsmunster gelegenen Orte Niederwohr und Mitterwohr Nach Aufzeichnungen des Klosters Niederaltaich war aber die hiesige Birg Stammsitz eines Adelsgeschlechts von denen ein Otto liber de Werde apud Heiligenstat zu den Grossen des Landes zahlte deren Erbe an den Wittelsbacher Herzog Ludwig der Kelheimer bzw dessen Sohn Otto fiel Nach der von Karl Tyroller erstellten Genealogie der Herren von Wohr treten diese seit dem 11 Jahrhundert auf wobei der 1118 bezeugte Gottfried I von Wohr als Erbauer der Burg angesehen wird Sein Nachfolger Gottfried II hatte vier Sohne mit denen dieses Geschlecht ausstarb Davon wird Konrad von Wohr zuletzt 1193 als Vogt von Kloster Weltenburg erwahnt sein Bruder Otto wird 1217 ebenfalls als Vogt von Weltenburg genannt Gottfried ist 1215 Bamberger Domherr und Ulrich von Wohr ist noch 1227 Archidiakon im Bistum Regensburg Deren Schwester Bertha von Wohr war mit Wernher IV von Laber verheiratet dennoch fiel das Erbe nicht an die Herren von Laaber sondern diese erhielten nur die Vogtei uber das Kloster Weltenburg Burg und Eigenbesitz der Herren von Wohr gingen an die Wittelsbacher die daraus das ampte zu Werde bildeten aber bereits im zweiten Herzogsurbar entstanden zwischen 1279 und 1284 besteht dieses nicht mehr die Verwaltung der Guter war dem Amte Vohburg eingegliedert worden Mit dem Erloschen des Geschlechts der Herren von Wohr 1217 sowie dem Wegfall der Funktion der Burg zur Uberwachung der Strassen wurde sie vermutlich spatestens mit der Verlegung des Amtssitzes nach Vohburg an der Donau aufgegeben und dem Verfall preisgegeben Siehe auch Burg Altmannstein Stammliste der Herren von Stein Sittling und WohrLiteratur BearbeitenJohann Auer Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spatmittelalter Verlag der Weltenburger Akademie Aventinum e V Abensberg 2008 S 273 275 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Wohr Neustadt an der Donau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Verschwundene Burg Wohr Burg Beutelsburg Birg Schlossl in der privaten Datenbank Alle Burgen Eduard Albrecht Heimatpflege der Stadt Neustadt an der Donau Die Birg von Wohr abgerufen am 9 Juni 2020 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Kelheim Schlosser Schloss Adlhausen Schloss Affecking abgegangen Schloss Aicholding Schloss Aiglsbach abgegangen Schloss Eggersberg Schloss Gitting abgegangen Schloss Herrngiersdorf Schloss Irnsing Schloss Kapfelberg Schloss Maierhofen Schloss Offenstetten Schloss Peterfecking Schloss Ratzenhofen Schloss Rosenburg Schloss Sandelzhausen Schloss Siegenburg Schloss Train Schloss WildenbergBurgen und Ruinen Burgruine Abbach Burg Abensberg Burg Altenhinzenhausen abgegangen Burg Arnhofen abgegangen Burg Berghausen abgegangen Burg Biburg abgegangen Burg Deising abgegangen Burgruine Eggersberg Burgruine Flugelsberg Burg Gasseltshausen Romerturm abgegangen Burg Geisselbach abgegangen Burgruine Harlanden Haslsteiner Sitz abgegangen Burg Hienheim abgegangen Burg Kelheim abgegangen Burg Leibersdorf abgegangen Burg Mainburg abgegangen Burg Marching abgegangen Burg Meilenhofen abgegangen Burg Niederulrain abgegangen Burg Poikam abgegangen Burg Prunn Burgruine Rabenstein Burgruine Randeck Adelssitz Sallehen abgegangen Burgruine Tachenstein Burg Trephenau abgegangen Burg Wohr Birg Beutelsburg Schlossl abgegangen Burg Wolfshausen abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altessing Turmhugel Aunkofen Turmhugel Herrngiersdorf Turmhugel Horneck Burg Leitenbach Burg Lindkirchen Turmhugel Niederumelsdorf Turmhugel Obermondsberg Turmhugel Schlosslberg Turmhugel im Welschenholz Turmhugel WieserkreuzBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altmuhlmunster Abschnittsbefestigung Burg Irnsing Abschnittsbefestigung Burg Volkenschwand Ringwall Burgstall Burgstall im Durnbucher Forst I Burgstall im Durnbucher Forst II Abschnittsbefestigung Geisberg Abschnittsbefestigung Grabmuhle Abschnittsbefestigung Hohe Wacht Burgstall Mantelkirchen Burgstall Moosholz Burgstall Mitterfecking Burgstall Neuhausen Ringwall Ochslhof Keltenschanze Romerschanze Burgstall Schellneck am Schlosselberg Wallanlage Schoissenkager Ringwall Sinsburg Geschlossel Burgstall Unterau Abschnittsbefestigung Wolfgangswall Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Wohr amp oldid 221648495