www.wikidata.de-de.nina.az
Vorlage Infobox Gemeinde in Frankreich Wartung abweichendes Wappen in WikidataVaraignes VaranhaVaraignes Frankreich Staat FrankreichRegion Nouvelle AquitaineDepartement Nr Dordogne 24 Arrondissement NontronKanton Perigord Vert NontronnaisGemeindeverband Perigord NontronnaisKoordinaten 45 36 N 0 32 O 45 598055555556 0 53083333333333 Koordinaten 45 36 N 0 32 OHohe 115 241 mFlache 16 60 km Einwohner 368 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 22 Einw km Postleitzahl 24360INSEE Code 24565Schloss in VaraignesVaraignes okzitanisch Varanha 1 ist eine franzosische Gemeinde mit 368 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Dordogne in der Region Nouvelle Aquitaine Sie gehort zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Perigord Vert Nontronnais Zustandiger Gemeindeverband ist die Communaute de communes du Perigord Nontronnais Die Einwohner werden als Varaignauds bzw Varaignaudes bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geographie 2 1 Verkehrsanbindung 2 2 Fernwanderweg 2 3 Bodenbedeckung 3 Klima 4 Hydrographie 5 Geologie 6 Okologie 6 1 Naturpark 6 2 Schutzgebiete 7 Geschichte 8 Bevolkerungsentwicklung 9 Wirtschaft 9 1 Beschaftigung 9 2 Unternehmen 10 Sehenswurdigkeiten 11 Ereignisse 12 Einzelnachweise 13 Quellen 14 WeblinksEtymologie BearbeitenDer Ortsname geht sehr wahrscheinlich auf den galloromischen Eigennamen Varanius oder Veranius zuruck Geographie BearbeitenVaraignes ist Grenzgemeinde zum Departement Charente und liegt vier Kilometer nordwestlich von Javerlhac und 16 Kilometer nordwestlich von Nontron Es wird von folgenden sieben Nachbargemeinden umgeben Montbron Charente Eymouthiers Charente SoudatSouffrignac Charente Feuillade Charente nbsp TeyjatJaverlhac et la Chapelle Saint RobertZum Gemeindegebiet gehoren folgende Weiler Einzelhofe Muhlen und Gelandepunkte Beausejour Bellevue Chablat Chante Grelette Chez Berthonnet Chez Bouret Chez Chevre Chez Durand Chez Gauty Chez Guillout Chez Marot Chez Mondy Chez Raby Chez Rouyer Croix de la Plat Fontaine de Sainte Marguerite La Basse Cote La Baysse La Cote La Croix des Epingles La Vacherie Le Cousset Le Debat Le Fayard Le Gauty Le Grand Moulin Le Moulin de Varaignes Le Pavillon Le Petit Cousset Le Puy de Belet Les Bauches zweimal Les Faures Les Laquoux Les Loges Les Penauds Les Peyrieres Les Virades Montchoisy Petit Paris Pommare Quillac und Versailles Der topographisch tiefste Punkt des Gemeindegebietes liegt mit 115 Meter uber dem Meer am Bandiat an der Westgrenze zu Souffrignac der hochste Punkt mit 241 Meter uber dem Meer an der D 163 im aussersten Norden Die maximale Hohendifferenz betragt 126 Meter Der Ortskern befindet sich auf 142 Meter Meerhohe Verkehrsanbindung Bearbeiten nbsp Lagekarte von VaraignesDer Ortskern von Varaignes befindet sich rechtsseitig unweit der Hauptverkehrsachse Nontron Angouleme D 75 und kann von dieser aus uber die D 90 welche ihn zusatzlich an die Querverbindung Montbron Piegut Pluviers D 5 in der Charente bzw D 91 in der Dordogne weiter im Norden anbindet erreicht werden Die D 92 von La Chapelle Saint Robert in Richtung Piegut Pluviers quert die D 75 und verlauft sodann durch den Sudosten des Gemeindegebiets An der Nordwestgrenze Grenze zur Charente zieht die D 163 vorbei die Feuillade uber Eymouthiers mit Ecuras verbindet Durch Varaignes verlief einst die Bahnstrecke Queroy Pranzac Thiviers Der zugehorige Bahnhof befand sich bei Le Grand Moulin Fernwanderweg Bearbeiten Von Feuillade kommend kreuzt der Fernwanderweg GR de Pays Entre Angoumois et Perigord zwischen Angoumois und Perigord den Nordwesten des Gemeindegebiets in Richtung Eymouthiers Bodenbedeckung Bearbeiten nbsp Bodenbedeckung in VaraignesDie Bodenbedeckung der Gemeinde Varaignes schlusselt sich im Jahr 2018 gemass der europaischen Datenbank CORINE Land Cover CLC wie folgt auf Walder 38 4 heterogene landwirtschaftliche Nutzung 45 9 Wiesen 10 4 Ackerland 5 3 Die landwirtschaftliche Nutzung bestehend aus heterogener Landwirtschaft inklusive Wiesen und Ackerland steht eindeutig im Vordergrund Sie ist mit 61 6 gegenuber 1990 61 5 nur minimal angewachsen Klima BearbeitenDie Gemeinde Varaignes besitzt ein abgeschwachtes ozeanisches Klima das sich durch folgende Parameter auszeichnet Klimaparameter im Zeitraum 1971 2000 Jahresmittel 12 1 C Anzahl der Tage unter 5 C 3 2 Anzahl der Tage oberhalb 30 C 7 0 Maximum im Tages Temperaturunterschied 14 7 C Jahresniederschlag 1074 mm Niederschlagstage im Januar 12 3 Niederschlagstage im Juli 6 8Durch den Klimawandel zeichnen sich Erhohungen im Jahresmittel ab die sich bereits auch bemerkbar machen So ist beispielsweise an der 62 Kilometer entfernten Wetterstation am Flughafen von Limoges Bellegarde das langjahrige Jahresmittel von 11 2 C fur 1971 2000 uber 11 4 C fur 1981 2010 auf 11 8 C fur 1991 2020 angestiegen ein Zuwachs um 0 6 C innerhalb von 20 Jahren Hydrographie Bearbeiten nbsp Hydrographische Karte von VaraignesDurch den Ort zieht der gleichnamige Ruisseau de Varaignes ein rechter Seitenarm des Bandiats Er entspringt im Gemeindegebiet von Saint Estephe bei Pontcharnaud auf Granodiorit Den Nordwesten der Gemeinde durchzieht das Trockental des Grand Ravin du Vallon de la Tricherie das nahe Feuillade rechtsseitig in den Bandiat mundet Beide Talsysteme sind nach Sudwest orientiert Wegen Verkarstungserscheinungen in den kalkigen Jurasedimenten sind die Seitentaler des Grand Ravin insbesondere sein grosses nach Westnordwest gerichtetes Seitental bei Chante Grelette und des Ruissseau de Varaignes ebenfalls Trockentaler Der Bandiat und seine Seitenarme gehoren zum Flusssystem der Charente Das Entwasserungsnetz in der Gemeinde Varaignes besitzt eine Gesamtlange von 5 Kilometer Geologie Bearbeiten nbsp Geologische Karte von VaraignesDie Gemeinde wird in ihrer Gesamtheit von flachliegenden Sedimentgesteinen unterlagert Die Abfolge gehort zum nordostlichen Aquitanischen Becken dessen Sedimente im Lias beispielsweise weiter ostlich bei Soudat uber das variszische Grundgebirge des Massif Central transgredierten In der Hauptsache handelt es sich um Dogger Die Abfolge beginnt mit weissen kreideartigen Oolithkalken aus dem Mittleren Bajocium Formation j1b Es folgen Oberes Bajocium weisse Oolithkalke und beige peloidfuhrende Kalke der Formation j1c und Unteres Bathonium braune lithoklastenreiche Kalkmikrite der Formation j2a Das Bajocium ist ein sehr guter Grundwasserleiter und neigt uberdies zur Karstifizierung Am Nordwestrand des Gemeindegebietes zieht ein langgezogener tertiarer fluviatiler Schuttfacher aus dem Grundgebirge heraus und legt sich uber Kolluvium und Sedimentgesteine hinweg er besteht aus Sanden und Kiesen und bildet topographische Hohenrucken Formation H F Plateau und Hanglagen werden grossteils von kolluvialen pleistozanen Lockersedimenten maskiert Formationen HC und C Im Flusstal des Bandiats wurden rechtsseitig mittelpleistozane ockerfarbene tonhaltige Sande mit polierten Quarz und Grundgebirgsgerollen auf einer Mittelterrasse abgelagert Formation Fw Die Talungen von Bandiat Ruisseau de Varaignes und Grand Ravin werden von holozanem Alluvium verfullt Formation Fy z Kurz vor Ortseingang quert eine Sudost Nordwest streichende Storungszone die mit einem Versatz von 150 Meter nach Nordost parallel zur Storungszone von Javerlhac verlauft und moglicherweise bis Vouthon durchhalt An ihr wurde der auf der Nordostseite liegende Grundgebirgsblock herausgehoben Sie zeigt die gleiche Vererzung mit Cadmium haltigem Zink und Blei Sphalerit mit Greenockit und Bleiglanz Die Storung durfte mit zum Gelandeausdruck der rechten Trogschulter des Bandiatgrabens gehoren Kleinere Querbruche streichen in nordostlicher Richtung mehr oder weniger parallel zu den rechten Seitentalern des Bandiats Entlang ihrem Verlauf erfuhren die Jurakalke teils eine sehr bedeutende Rekristallisation Formation jC Bis 1860 wurde bei La Cote vergleichbar mit den Nachbargemeinden Souffrignac Soudat Teyjat und Javerlhac Eisenerz aus der tertiaren Uberdeckung des Siderolithique gewonnen Okologie Bearbeiten nbsp Schutzgebiete des Typus 1Naturpark Bearbeiten Die Gemeinde Varaignes bildet einen integralen Bestandteil des Regionalen Naturparks Perigord Limousin Schutzgebiete Bearbeiten Unter Naturschutz stehen die Talungen des Bandiats und die seines rechten Nebenflusses Ruisseau de Varaignes Diese Gebiete sind als ZNIEFF Franzosisch zone naturelle d interet ecologique faunistique et floristique des Typus 1 unter der Bezeichnung Vallees du reseau hydrographique du Bandiat ausgewiesen Ihre Flora besteht aus uber 100 Pflanzenarten mit Grosser Odermennig Agrimonia procera und Atlantisches Hasenglockchen Hyacinthoides non scripta als Indikatorpflanzen Geschichte Bearbeiten nbsp Das Schloss von Varaignes aufgenommen von ausserhalb des OrtskernsDie Spuren menschlicher Besiedlung lassen sich in Varaignes bis ins Palaolithikum zuruckverfolgen Funde bei Les Roches Auch fur die Gallo romische Kultur fanden sich Belege Die Kirche Saint Jean Baptiste stammt aus dem 12 bzw 13 Jahrhundert mit romanischem Chor romanischem Portal im Limousinstil sowie gotischen Seitenkapellen Mit dem Bau des Schlosses von Varaignes wurde ebenfalls im 13 Jahrhundert begonnen im 16 Jahrhundert wurde es dann stark umgebaut Es besitzt einen Turm Donjon Wehrgang unterirdische Kellergewolbe und ein Eingangsportal im Renaissancestil Bevolkerungsentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1962 5161968 4571975 4361982 4361990 4321999 4182004 4152005 4082009 4242014 4142016 4182017 4032019 372Quelle INSEE 2 Die Einwohnerzahlen sind generell rucklaufig sie hatten nach 1962 einen starken Ruckgang zu verbuchen der aber seit 1975 abgeflacht ist Seit 2009 hat ein neuer Ruckgang eingesetzt der sich ab 2017 drastisch verstarkt hat Bei einer Flache von 16 60 Quadratkilometer besitzt die Gemeinde Varaignes eine Bevolkerungsdichte von 24 Einwohner km nbsp Die Bruderschaft aus Licquestrifft einWirtschaft BearbeitenBeschaftigung Bearbeiten Im Jahr 2015 waren 189 Erwerbsfahige zwischen 15 und 64 Jahren in der Gemeinde gemeldet dies entspricht 45 2 der Gesamtbevolkerung Die Zahl der Arbeitslosen stieg seit 2010 von 15 auf 26 an die Arbeitslosenquote betragt somit 13 8 Unternehmen Bearbeiten Am 31 Dezember 2015 waren 51 Unternehmen in Varaignes ansassig davon 27 in Handel Transport und Dienstleistungen 10 in Landwirtschaft Forsten und Fischerei 7 im Baugewerbe 4 im Sektor Verwaltung Bildung Gesundheit und Soziales und 3 in der Industrie Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirche Saint Jean Baptiste aus dem 12 13 Jahrhundert Wurde im 15 und im 19 Jahrhundert baulich stark verandert Schloss Varaignes aus dem 13 und 16 Jahrhundert Beherbergt eine Werkstatt und Museum der Weberei und der einheimischen Pantoffelindustrie Charentaises Ereignisse BearbeitenAlljahrlich am 11 November findet in Varaignes ein weithin bekannter volksfestartiger Truthuhnermarkt statt Bei dieser Gelegenheit treffen sich die beiden Bruderschaften aus Varaignes und aus Licques in Nordfrankreich nbsp Die Kirche Saint Jean Baptiste nbsp Ein Kirchenfenster nbsp Das Eingangsportal nbsp Die Kanzel nbsp Mairie und Post nbsp Schlosseingang mit Turm nbsp Schlossinnenhof nbsp Innenhof des Museums nbsp Industrieller Webstuhl im Museum nbsp Der Ruisseau de Varaignes nbsp Die Flussaue des maandrierenden Ruisseau de Varaignes nbsp Atlantisches Hasenglockchen Hyacinthoides non scriptaEinzelnachweise Bearbeiten Okzitanische Namen der Gemeinden im Perigord auf der Website des Conseil general de la Dordogne Memento des Originals vom 3 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot communes oc cg24 fr Varaignes auf der Website des InseeQuellen BearbeitenG Le Pochat u a Feuille Montbron In Carte geologique de la France a 1 50 000 BRGM 1986 Dominique Richard Hrsg Le Guide Dordogne Perigord Fanlac Perigueux 1993 ISBN 2 86577 162 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Varaignes Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Varaignes auf cartesfrance fr in Franzosisch Varaignes auf annuaire mairie fr in Franzosisch Einwohnerentwicklung seit 1793 auf cassini ehess frGemeinden im Arrondissement Nontron Abjat sur Bandiat Angoisse Anlhiac Augignac Biras Bourdeilles Brantome en Perigord Brouchaud Bussac Busserolles Bussiere Badil Chalais Champagnac de Belair Champniers et Reilhac Champs Romain Cherveix Cubas Clermont d Excideuil Condat sur Trincou Connezac Corgnac sur l Isle Coulaures Cubjac Auvezere Val d Ans Dussac Etouars Excideuil Eyzerac Firbeix Genis Hautefaye Javerlhac et la Chapelle Saint Robert Jumilhac le Grand La Chapelle Faucher La Chapelle Montmoreau La Coquille Lanouaille La Rochebeaucourt et Argentine Le Bourdeix Lempzours Lussas et Nontronneau Mareuil en Perigord Mayac Mialet Milhac de Nontron Nantheuil Nanthiat Negrondes Nontron Payzac Piegut Pluviers Preyssac d Excideuil Quinsac Rudeau Ladosse Saint Barthelemy de Bussiere Saint Cyr les Champagnes Sainte Croix de Mareuil Saint Estephe Saint Felix de Bourdeilles Saint Front d Alemps Saint Front la Riviere Saint Front sur Nizonne Saint Germain des Pres Saint Jean de Cole Saint Jory de Chalais Saint Jory las Bloux Saint Martial d Albarede Saint Martial de Valette Saint Martin de Fressengeas Saint Martin le Pin Saint Medard d Excideuil Saint Mesmin Saint Pancrace Saint Pantaly d Excideuil Saint Pardoux la Riviere Saint Paul la Roche Saint Pierre de Cole Saint Pierre de Frugie Saint Priest les Fougeres Saint Raphael Saint Romain et Saint Clement Saint Saud Lacoussiere Saint Sulpice d Excideuil Saint Vincent sur l Isle Salagnac Sarlande Sarrazac Savignac de Nontron Savignac Ledrier Sceau Saint Angel Soudat Teyjat Thiviers Varaignes Vaunac Villars Normdaten Geografikum GND 4308385 7 lobid OGND AKS VIAF 233833430 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Varaignes amp oldid 230524591