www.wikidata.de-de.nina.az
Eyzerac okzitanisch Aiserac ist eine Gemeinde mit 556 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im franzosischen Departement Dordogne in der Region Nouvelle Aquitaine Die Gemeinde gehort zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Thiviers Zustandiger Gemeindeverband ist die Communaute de communes Perigord Limousin Die Einwohner werden Eyzeracais bzw Eyzeracaises genannt Eyzerac AiseracEyzerac Frankreich Staat FrankreichRegion Nouvelle AquitaineDepartement Nr Dordogne 24 Arrondissement NontronKanton ThiviersGemeindeverband Perigord LimousinKoordinaten 45 23 N 0 55 O 45 388888888889 0 92111111111111 Koordinaten 45 23 N 0 55 OHohe 149 260 mFlache 11 03 km Einwohner 556 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 50 Einw km Postleitzahl 24800INSEE Code 24171Rathaus Mairie von Eyzerac Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geographie 2 1 Verkehrsanbindung 2 2 Fernwanderweg 2 3 Bodenbedeckung 3 Klima 4 Hydrographie 5 Geologie 5 1 Unterer Jura 5 2 Mittlerer Jura 5 3 Siderolithique 5 4 Tertiare Lockersedimente 5 5 Karstphanomene 5 6 Tektonik 6 Geschichte 7 Bevolkerungsentwicklung 8 Verwaltung 9 Prasidentschaftswahlen 2022 10 Wirtschaft 10 1 Beschaftigung 10 2 Unternehmen 11 Sehenswurdigkeiten 12 Photogalerie 13 Siehe auch 14 Literatur 15 Einzelnachweise 16 WeblinksEtymologie BearbeitenEyzerac ist eine der vielen Gemeinden im Departement Dordogne die mit dem Suffix ac enden Dieser leitet sich ab von der gallischen Endung acum bzw dem Lateinischen icum mit der Bedeutung Eigentum Besitz Anwesen des Das Okzitanische Aiserac geht wahrscheinlich auf den galloromischen Eigennamen Azere zuruck und ist mit Anwesen des Azere zu ubersetzen Geographie Bearbeiten nbsp Lagekarte der Gemeinde EyzeracEyzerac liegt etwa 25 Kilometer nordostlich von Perigueux 3 Kilometer sudlich von Thiviers und 11 Kilometer nordwestlich von Excideuil Die Gemeinde bildet Teil des Perigord central und gehort bereits zum Einzugsbereich von Thiviers Touristisch fallt sie in den Grenzbereich von Perigord vert und Perigord blanc Umgeben wird Eyzerac von folgenden Nachbargemeinden Thiviers Thiviers Thiviers nbsp Vaunac Corgnac sur l IsleNeben dem Ortskern besteht die Gemeinde aus folgenden Weilern Gehoften und Gelandepunkten Bois du But Bosloubet Chadourgnac Chantegros La Contarie La Cornetie La Croix de Sainte Claire La Faucherie La Goulinas La Navoie La Peyre La Reveille La Servolle Labaurie Lacaissou Lassalle Le Chaufour Le Clos Le Couteaux Le Cros Le Crouzillou Le Grand Clos Le Lac Borne Le Maignaud Le Roujallet Le Trepart Ledier Les Berges Les Chatignoles Les Gipoux Les Gresilles Les Jacquiers Les Vignasses Metairie Basse Monge Montaugoux Nouzet Puypallat und Sainte Claire Der topographisch tiefste Punkt im Gemeindegebiet von Eyzerac mit 149 Meter uber dem Meeresspiegel befindet sich an der Ostgrenze sudwestlich von Metairie Basse der Ruisseau de Chadourgnac verlasst hier das Gemeindegebiet Der hochste Punkt mit 260 Metern wird im aussersten Norden nordlich von Le Roujallet angetroffen Der maximale Hohenunterschied betragt 111 Meter die durchschnittliche Meerhohe 205 Meter Das Rathaus kommt auf 160 Meter zu liegen Die Gemeinde besitzt eine Gesamtflache von 11 03 Quadratkilometer Verkehrsanbindung Bearbeiten Durch die Gemeinde fuhrt die Route nationale 21 von Thiviers nach Perigueux Sie verlauft 1 Kilometer westlich des Ortskerns der von ihr aus uber eine Kommunalstrasse erreicht werden kann Der Ortskern selbst liegt an der D 76 von Thiviers nach Excideuil Den Westen der Gemeinde durchquert die Bahnstrecke Limoges Benedictins Perigueux die im Regionalverkehr mit Zugen des Transport express regional bedient wird Die Gemeinde besass einst in der Sudwestecke eine Haltestelle Ancienne Halte des Grandes Bruges Durch Eyzerac verlief fruher auch die Bahnstrecke Thiviers Saint Aulaire die 1940 fur den Personenverkehr und 1986 fur den Guterverkehr stillgelegt wurde Ihr Bahnhof befand sich bei Labaurie Die Strecke ist eine beliebte Touristenattraktion und fungiert jetzt als Velorail Eisenbahn Draisine zwischen Thiviers und Corgnac sur l Isle Fernwanderweg Bearbeiten Nur 350 Meter westlich vom Ortskern von Eyzerac zieht der aus Thiviers kommende Fernwanderweg GR 654 vorbei Er setzt sich dann weiter nach Suden in Richtung Negrondes und Perigueux fort Bodenbedeckung Bearbeiten nbsp Bodenbedeckung in der Gemeinde EyzeracDie Bodenbedeckung der Gemeinde Eyzerac schlusselt sich im Jahr 2018 gemass der europaischen Datenbank CORINE Land Cover CLC wie folgt auf heterogene landwirtschaftliche Nutzung 56 7 Walder oder seminaturelle Landereien 32 7 Wiesen 8 1 Buschwerk 2 5 Die landwirtschaftliche Nutzung steht mit 64 8 im Vordergrund Sie ist im Vergleich zu 1990 64 7 minimal angestiegen Klima BearbeitenDas Klima ist gemassigt Regen 1003 mm Jahr fallt ubers Jahr verteilt Die Gemeinde Eyzerac besitzt ein abgeschwachtes ozeanisches Klima mit gemassigtem Sommer Cfb nach Koppen und Geiger das sich durch folgende Parameter auszeichnet Klimaparameter im Zeitraum 1971 2000Jahresmittel 11 9 C Anzahl der Tage unter 5 C 3 4 Anzahl der Tage oberhalb 30 C 7 3 Maximum im Tages Temperaturunterschied 15 5 C Jahresniederschlag 1003 mm Niederschlagstage im Januar 13 1 Niederschlagstage im Juli 7 6Durch den Klimawandel zeichnen sich Erhohungen im Jahresmittel ab die sich bereits auch bemerkbar machen So ist beispielsweise an der 54 Kilometer entfernten Wetterstation in Brive la Gaillarde das langjahrige Jahresmittel von 12 7 C fur 1971 2000 uber 12 7 C fur 1981 2010 auf 13 0 C fur 1991 2020 angestiegen ein Zuwachs um 0 3 C innerhalb von 20 Jahren Hydrographie Bearbeiten nbsp Hydrographische Karte von EyzeracEinzig nennenswerter Flusslauf in der Gemeinde Eyzerac ist der Ruisseau de Chadourgnac der nordostlich vom gleichnamigen Weiler entspringt und auf 3 Kilometer das Gemeindegebiet durchlauft Er fliesst anfangs nach Suden biegt aber vor Erreichen des Ortskerns in die Sudost Richtung um schliesslich am Ortskern von Corgnac rechtsseitig in die Isle zu munden Somit gehort er zum Flusssystem Isle Dronne Geomorphologisch interessant ist ein kleiner namenloser Flusslauf der im Suden von Thiviers entspringt und dann westlich von Monge den Nordwesten der Gemeinde betritt Er fliesst bis westlich von Labaurie wo er in einer Flussschwinde in den Untergrund abtaucht Die anschliessende flache sich bis westlich von Les Berges hinziehende Talung ist ein Polje das im Sudosten und Suden von zahlreichen Dolinen umgeben wird 1 An ihrer Sudwestgrenze beruhrt die Gemeinde die Wasserscheide zwischen der Cole einem linken Nebenfluss der Dronne im Westen und der Isle im Osten Geologie Bearbeiten nbsp Geologische Karte der Gemeinde EyzeracDie Gemeinde Eyzerac liegt vollstandig auf flachliegenden Sedimenten des nordlichen Aquitanischen Beckens Die anstehende Schichtenfolge stammt aus dem Unteren und Mittleren Jura und reicht vom Hettangium bis zum Bathonium Daruber legen sich Sedimente des kontinentalen Tertiars in der Hauptsache Lockersedimente Unterer Jura Bearbeiten Der Untere Jura beschrankt sich auf den Nordostabschnitt der Gemeinde Eyzerac Die Sedimentfolge beginnt mit dem Hettangium Formationen I1 und I2 Das Untere Hettangium ist fluviatilen Ursprungs Konglomerate grobe Sandsteine und Sandsteine Das Obere Hettangium besteht bereits aus marinen dolomitischen Mergeln und schliesst mit Oolithkalken mogliches Sinemurium I3 4 Das Pliensbachium Formation I5 6 wird aus groben litoralen Sandsteinen und dolomitischen Sandsteinen aufgebaut Das Toarcium mit seinen Tonsteinen und grauen Mergeln war fruher von grosser Bedeutung fur Ziegeleibetriebe Das abschliessende Aalenium nimmt erneut dolomitischen Charakter an Toarcium und Aalenium sind auf der geologischen Karte als I7 9 zusammengefasst Mittlerer Jura Bearbeiten Der Mittlere Jura nimmt die Sudosthalfte der Gemeinde ein Altestes aufgeschlossenen Schichtglied ist Bajocium der Formation j1b eine Wechselfolge aus kryptokristallinen Kalken mit bioklastischen und oolithischen Kalken Dessen Basis kann auch rekristallisiert vorliegen Sodann erscheinen die Oolithkalke der Formation j1c 2a die vom Oberbajoc bis ins unterste Bathonium reichen Daruber folgt Unteres und Mittleres Bathonium Formation j2b Hierbei handelt es sich um eine Wechselfolge von kryptokristallinen und bioklastischen Kalken mit teils lignithaltigen Tonen Die Serie schliesst mit Oberbathon Formation j2 6 a bestehend aus einer Wechselfolge von kryptokristallinen stellenweise kreidigen Kalken mit feinschutthaltigen Kalken Siderolithique Bearbeiten Ein Fetzen des so genannten Siderolithique eisenhaltige rote sehr kompakte tonige Sande der Formation e p findet sich auf rekristallisiertem Bajocium nur wenig sudostlich des Ortskerns Seine zeitliche Stellung wird sehr ungenau mit Eozan bis Pliozan angegeben Tertiare Lockersedimente Bearbeiten Die tertiaren Lockersedimente bedecken den gesamten West und Sudwestabschnitt der Gemeinde Eyzerac Die altpleistozanen Flussschotter der Formation Fs bilden die Hochlagen entlang der Westgrenze mit Auslegern nordlich des Ortskerns sowie zwischen Les Berges und Le Maignaud Sie enthalten Sande Kiese und Schotter die in eine tonige Grundmasse hervorgegangen moglicherweise aus marbrierten Palaoboden eingebettet sind Ihre kolluvialen Umlagerungsprodukte Formation CF enthalten mehrheitlich Gerolle und durften sich zum Grossteil aus den Flussschottern entwickelt haben Sie schliessen sich im Osten der Flussschotter an haben aber daruber hinaus zwei kleine Ausleger nordlich des Ortskerns sowie an der Sudgrenze Die Talung des Ruisseau de Chadourgnac wird von holozanem Alluvium Formation K ausgefullt Karstphanomene Bearbeiten In der Gemeinde Eyzerac treten wie unter der Rubrik Hydrographie bereits ausgefuhrt mehrere Karstphanomene im Erscheinung die alle den Mittleren Jura betreffen So befindet sich die Flussschwinde beim Antreffen von Bajocium auf zirka 195 Meter Meerhohe Das sich anschliessende Polje liegt dann ebenfalls im Bajocium Es ist etwa 1 Kilometer lang 250 Meter breit und endet bei Les Berges wo sich das Gelande dann auf 206 Meter heraushebt Im Umkreis des Poljes sind ein Dutzend kleine Dolinen vorhanden Sie liegen vorwiegend in den Formationen des Bathoniums Tektonik Bearbeiten Der Untere Jura und die Basis des Mittleren Juras werden von einigen steilstehenden Verwerfungen durchsetzt deren Streichrichtung mehrheitlich nach Sudost gerichtet ist den Ortskern durchzieht aber eine Ostsudost Storung Die Rekristallisation des Bajociums ist wahrscheinlich auf Sudost Storungen zuruckzufuhren Geschichte BearbeitenVor 1736 gehorte die Pfarrei Eyzerac noch zur Landvogtei Thiviers und wurde sodann dem Herrensitz Chateau de Laxion in der Gemeinde Corgnac sur l Isle zugesprochen Zwischen 1756 und 1789 hiess die Gemeinde noch Eyzera Die neuromanische Ortskirche Saint Martial stammt aus dem 19 Jahrhundert Bevolkerungsentwicklung BearbeitenBevolkerungsentwicklung in EyzeracJahr Einwohner1962 4621968 4321975 4221982 4301990 4931999 5102006 5562008 5692013 5582018 5582020 556Quelle INSEEDie Bevolkerungsentwicklung in Eyzerac war von 1962 bis 1975 leicht rucklaufig stieg aber dann auf einen Hohepunkt im Jahr 2008 an Seitdem haben sich die Bevolkerungszahlen stabilisiert Die bisher hochste Einwohnerzahl wurde im Jahr 1891 mit 868 Bewohnern ermittelt Die Bevolkerungsdichte in Eyzerac betragt 50 4 Einwohner pro Quadratkilometer Verwaltung BearbeitenBurgermeister in der Gemeinde Eyzerac ist seit Marz 2014 Claude Bost der im Mai 2020 wiedergewahlt wurde Prasidentschaftswahlen 2022 BearbeitenKandidaten Parteien 1 Wahlgang 2 WahlgangStimmen Stimmen Marine Le Pen Front national FN 128 33 33 184 60 73 Emmanuel Macron En marche EM 68 17 71 119 39 27 Jean Luc Melenchon Front de gauche FDG 67 17 45 Eric Zemmour Reconquete 15 3 91 Valerie Pecresse Les Republicains LR 22 5 73 Jean Lassalle Resistons R 33 8 59 Anne Hidalgo Parti socialiste PS 7 1 82 Fabien Roussel Parti communiste francais PC 19 4 95 Nicolas Dupont Aignan Debout la Republique DLR 11 2 87 Yannick Jadot Europe Ecologie Les Verts EELV 7 1 82 Nathalie Arthaud Lutte Ouvriere LO 2 0 52 Philippe Poutou Nouveau Parti anticapitaliste NPA 5 1 30 Gesamt 384 100 303 100 Gultige Stimmen 384 98 97 303 83 47 Ungultige Stimmen 4 1 03 60 16 53 Wahlbeteiligung 388 86 22 363 80 67 Enthaltungen 62 13 78 87 19 33 Registrierte Wahler 450 450Quelle Ministere de l Interieur 2 Die Prasidentschaftswahlen 2022 in Eyzerac konnte Marine Le Pen deutlich fur sich entscheiden Wirtschaft BearbeitenBeschaftigung Bearbeiten Im Jahr 2015 betrug die erwerbsfahige Bevolkerung zwischen 15 und 64 Jahren 272 Personen 48 7 der Gesamtbevolkerung Als arbeitslos waren 24 Personen gemeldet im Jahr 2010 waren dies nur 9 die Arbeitslosigkeit belief sich somit auf 8 8 Unternehmen Bearbeiten Am 31 Dezember 2015 waren in der Gemeinde Eyzerac 45 Unternehmen angesiedelt davon 24 in Handel Transport und Dienstleistungen 7 im Baugewerbe 6 in der Industrie 5 in Landwirtschaft Forst oder Fischerei und 3 in Verwaltung Bildung Gesundheit oder Sozialhilfe Sehenswurdigkeiten BearbeitenOrtskirche Saint Martial aus dem 19 Jahrhundert Herrenhaus ChadourgnacPhotogalerie Bearbeiten nbsp Ortsansicht entlang der D 76 nbsp Ortskirche Saint Martial nbsp Kriegerdenkmal und Ortskirche von Norden nbsp Chorraum von Saint Martial nbsp Kriegerdenkmal nbsp Herrenhaus Chadourgnac mit TurmSiehe auch BearbeitenCorgnac sur l Isle Isle Thiviers VaunacLiteratur BearbeitenP L Guillot et al Feuille Thiviers In Carte geologique de la France a 1 50000 BRGM Einzelnachweise Bearbeiten Paul Fenelon Les reliefs karstiques du Perigord In Revue geographique des Pyrenees et du Sud Ouest Band 39 2 Toulouse 1968 S 151 168 Ministere de l Interieur Dordogne Nouvelle Aquitaine Resultats de l election presidentielle de 2022 a Eyzerac 7 Mai 2022 gouv fr Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eyzerac Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eyzerac auf der Website von www annuaire mairie frGemeinden im Arrondissement Nontron Abjat sur Bandiat Angoisse Anlhiac Augignac Biras Bourdeilles Brantome en Perigord Brouchaud Bussac Busserolles Bussiere Badil Chalais Champagnac de Belair Champniers et Reilhac Champs Romain Cherveix Cubas Clermont d Excideuil Condat sur Trincou Connezac Corgnac sur l Isle Coulaures Cubjac Auvezere Val d Ans Dussac Etouars Excideuil Eyzerac Firbeix Genis Hautefaye Javerlhac et la Chapelle Saint Robert Jumilhac le Grand La Chapelle Faucher La Chapelle Montmoreau La Coquille Lanouaille La Rochebeaucourt et Argentine Le Bourdeix Lempzours Lussas et Nontronneau Mareuil en Perigord Mayac Mialet Milhac de Nontron Nantheuil Nanthiat Negrondes Nontron Payzac Piegut Pluviers Preyssac d Excideuil Quinsac Rudeau Ladosse Saint Barthelemy de Bussiere Saint Cyr les Champagnes Sainte Croix de Mareuil Saint Estephe Saint Felix de Bourdeilles Saint Front d Alemps Saint Front la Riviere Saint Front sur Nizonne Saint Germain des Pres Saint Jean de Cole Saint Jory de Chalais Saint Jory las Bloux Saint Martial d Albarede Saint Martial de Valette Saint Martin de Fressengeas Saint Martin le Pin Saint Medard d Excideuil Saint Mesmin Saint Pancrace Saint Pantaly d Excideuil Saint Pardoux la Riviere Saint Paul la Roche Saint Pierre de Cole Saint Pierre de Frugie Saint Priest les Fougeres Saint Raphael Saint Romain et Saint Clement Saint Saud Lacoussiere Saint Sulpice d Excideuil Saint Vincent sur l Isle Salagnac Sarlande Sarrazac Savignac de Nontron Savignac Ledrier Sceau Saint Angel Soudat Teyjat Thiviers Varaignes Vaunac Villars Normdaten Geografikum GND 7628287 9 lobid OGND AKS VIAF 236155477 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eyzerac amp oldid 233570351