www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sand Segge 1 Carex arenaria ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen Carex innerhalb der Familie der Sauergrasgewachse Cyperaceae Wie das Artepitheton lat arena Sand schon verrat gedeiht sie vor allem auf Kusten und Binnendunen in Europa Sand SeggeSand Segge Carex arenaria SystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sauergrasgewachse Cyperaceae Gattung Seggen Carex Art Sand SeggeWissenschaftlicher NameCarex arenariaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Nutzung 6 Trivialnamen 7 Literatur 8 Einzelnachweise 9 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst nbsp Illustration nbsp Sandsegge bluhend nbsp Teil der FruchtstandsVegetative Merkmale Bearbeiten Die Sand Segge ist eine immergrune ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 15 bis 30 Zentimetern Im Schatten wachsende Pflanzenexemplare konnen zuweilen 1 Meter hoch sein Die Sand Segge bildet lange meterweit meist schnurgeradeaus kriechende Auslaufer Mit Hilfe ihres Rhizoms kann sie 0 5 bis 4 Meter weit wandern die alteren Rhizomabschnitte sterben dabei ab Die im Durchmesser 2 bis 3 Millimeter messenden Rhizome tragen braune sich faserig auflosende Niederblatter Die aufrechten Stangel sind scharf dreikantig und oben rau Schattenformen wachsen dagegen oft bogig uberhangend Die starren rinnigen und 2 bis 4 Millimeter breiten Laubblatter sind steif aufrecht Die Blattscheiden sind braun Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit erstreckt sich von Mai bis Juni Der ahrige Blutenstand ist 2 bis 5 Zentimeter lang und enthalt 5 bis 15 Ahrchen Die Bluten eingeschlechtig Die unteren Ahrchen tragen weibliche Bluten die mittleren am Grunde weibliche und an der Spitze mannliche Bluten die oberen Bluten sind rein mannlich Bei Schattenformen sind die unteren Ahrchen oft auseinandergezogen sonst dicht stehend Die zugespitzten und gelblichen Spelzen sind schmal und eiformig lanzettlich Die mannlichen Bluten besitzen drei Staubblatter Die weiblichen Bluten sind mit einem zweinarbigen Fruchtknoten ausgestattet Die plankonvexen und an den Randern breit geflugelten Fruchtschlauche Utriculi sind bei einer Lange von 4 bis 5 Millimetern sowie einer Breite von 1 8 bis 2 Millimetern etwas langer als die Spelzen Sie sind zweizahnig geschnabelt Reife Ahren werden braun Die Chromosomenzahl betragt 2n 58 64 2 Okologie Bearbeiten nbsp AuslauferDie Sand Segge ist ein Geophyt oder Hemikryptophyt 1 Ihre unterirdischen Auslaufer sind bis zu 10 Meter lang nur 2 bis 3 Millimeter dick und scharfspitzig Von ihnen gehen in regelmassigen Abstanden oberirdische Sprosse mit Adventivwurzeln aus Die jungen Sprosse bestehen im Wesentlichen aus Buscheln schmal rinniger Blatter 3 Die oberflachennahen Feinwurzeln ermoglichen eine Wasserversorgung auch an trockenen Standorten Sie benotigt zur Keimung viel Feuchtigkeit Erst nach drei Monaten in denen der Keimling nicht austrocknen darf ist das Rhizom kraftig genug um die Pflanze aus dem Boden mit Wasser zu versorgen Mit Hilfe ihrer tiefgreifenden Haftwurzeln kann sich die Sand Segge im lockeren leicht vom Wind verwehten Sand leicht verankern Wird sie ubersandet bildet sie rasch neue Sprosse Sie kann die Vegetationslucken in den Dunen auf diese Weise schnell schliessen Ausserdem breitet sie sich uber Stolonen aus Auslaufer die auf einer geraden Linie Pflanzen aus dem Boden wachsen lassen So kann die Pflanze offene Stellen im Sand quasi wie eine Nahmaschine zunahen Die vegetative Vermehrung durch die Auslaufer herrscht bei der Sand Segge vor 3 Blutenokologisch handelt es sich um vorweibliche windblutige Art vom Langstaubfadigen Typ die reichlich Pollen produziert Neben Windbestaubung ist auch Selbstbestaubung erfolgreich Der Pollen von Carex Arten duftet und wird wohl deshalb auch von Insekten angenommen wodurch es auch zur Insektenbestaubung kommen kann 3 Die Frucht und Diaspore Ausbreitungseinheit der Carex Arten ist eine vollstandig von einem Utriculus eingehullte kleine Nuss Dabei konnen das oft geschnabelte zweizahnige Ende des Utriculus zur Klettausbreitung und die zwischen Utriculus und eigentlicher Frucht eingeschlossene Luftblase namentlich bei allen Nasse liebenden Arten zur Schwimmausbreitung dienen Speziell bei der Sand Segge kommt dazu die Ausbreitung als Regenschwemmling und wegen der im unteren Teil geflugelten Utriculi wohl auch die Ausbreitung als Adhasionshafter 3 Vorkommen BearbeitenDie Sand Segge ist Nord West und Mitteleuropa bis hin nach Russland verbreitet 4 In Nordamerika ist Carex arenaria ein Neophyt Sie besiedelt Kustendunen von Portugal bis Sudskandinavien sowie Flugsandebenen und dunen des Binnenlandes Es gibt Fundortangaben fur Portugal Spanien Frankreich das Vereinigte Konigreich Irland Belgien die Niederlande Deutschland Polen das Baltikum Danemark Schweden Norwegen Finnland Russland und Kroatien 5 In Mitteleuropa kommt sie in den Dunen von Nord und Ostsee sowie in der Geest des Tieflands haufig vor oft ist sie auch angepflanzt sonst tritt sie im Binnenland Mitteleuropas nur vereinzelt auf 6 Die Sand Segge ist ein Sandbodenpionierpflanze und festigt durch ihr Wurzelwerk den lockeren Sand der Dunen Sie bildet mit einem meterweit kriechenden Rhizom Wurzelstock von dem aus alle 5 bis 10 Zentimeter neue Sprosse emporwachsen fast schnurgerade Reihen und wird daher landlaufig als Soldatensegge oder Nahmaschine Gottes bezeichnet Die Sand Segge gedeiht am besten auf offenen trockenen lockeren basen und stickstoffarmen und meist kalkfreien sauren Sandboden 6 Sie ist eine Charakterart der Ordnung Corynephoretalia 2 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Carex arenaria erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Seite 973 4 5 Synonyme fur Carex arenaria L sind Carex arenaria var adjuncta Merino Carex arenaria var prostrata De Langhe Carex arenaria var pseudoarenaria T Marsson Carex arenaria var remota T Marsson Carex arenaria var spiralis Asch amp Graebn Carex arenaria var tenuis Asch amp Graebn Carex intermedia d Urv nom illeg Carex sabuletorum M Bieb ex Boott Carex schreberi Desv nom illeg Carex witheringii Gray 4 Nutzung Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst In seltenen Fallen wird die Sand Segge zur Dunenfestigung eingesetzt Das Rhizom der Sand Segge wurde fruher als blutreinigendes harn und schweisstreibendes Mittel verwendet Trivialnamen BearbeitenFur die Sand Segge bestehen bzw bestanden zum Teil auch nur regional auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen Eiserpather Eiserpeden Kalmuspoden groten Pagen Altmark grot Queck Mecklenburg und Reiserwurzel Rendsburger Apotheke 7 Literatur BearbeitenJurke Grau Bruno P Kremer Bodo M Moseler Gerhard Rambold Dagmar Triebel Graser Sussgraser Sauergraser Binsengewachse und grasahnliche Familien Europas Steinbachs Naturfuhrer Neue bearb Sonderausgabe Auflage Mosaik Munchen 1996 ISBN 3 576 10702 9 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Hrsg Bundesamt fur Naturschutz Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora Unter Mitarbeit von Theo Muller 7 uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8252 1828 7 Rainer Borcherding Die Sandsegge PDF Datei abgerufen am 1 September 2007 Einzelnachweise Bearbeiten a b Carex arenaria L Sand Segge FloraWeb de a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 174 a b c d Ruprecht Dull Herfried Kutzelnigg Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Lander Die haufigsten mitteleuropaischen Arten im Portrat 7 korrigierte und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01424 1 a b c Datenblatt Carex arenaria bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science a b P Jimenez Mejias M Luceno 2011 Cyperaceae Datenblatt Carex arenaria In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity a b Dietmar Aichele Heinz Werner Schwegler Die Blutenpflanzen Mitteleuropas 2 Auflage Band 5 Schwanenblumengewachse bis Wasserlinsengewachse Franckh Kosmos Stuttgart 2000 ISBN 3 440 08048 X Georg August Pritzel Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze Philipp Cohen Hannover 1882 S 81 eingescannt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sand Segge Carex arenaria Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sand Segge In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus Eric Hulten Magnus Fries Atlas of North European vascular plants 1986 ISBN 3 87429 263 0 bei Den virtuella floran Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sand Segge amp oldid 237953249