www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Rosshaupten Begriffsklarung aufgefuhrt Rosshaupten mundartlich Rosopta ist eine Gemeinde im schwabischen Landkreis Ostallgau Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Rosshaupten Wappen Deutschlandkarte47 653888888889 10 718333333333 816 Koordinaten 47 39 N 10 43 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk SchwabenLandkreis OstallgauVerwaltungs gemeinschaft RosshauptenHohe 816 m u NHNFlache 39 01 km2Einwohner 2250 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 58 Einwohner je km2Postleitzahl 87672Vorwahl 08367Kfz Kennzeichen OAL FUS MODGemeindeschlussel 09 7 77 166Gemeindegliederung 25 GemeindeteileAdresse der Gemeindeverwaltung Hauptstr 10 87672 RosshauptenWebsite www rosshaupten deErster Burgermeister Thomas Pihusch FWG Lage der Gemeinde Rosshaupten im Landkreis OstallgauKarteRosshaupten OstallgauUssenburg Richtung Forggensee und Sauling am Fuss der Berge zu erkennen Schloss NeuschwansteinRosshaupten vom Auerberg aus im Hintergrund Fussen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Bis zur Gemeindegrundung 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Burgermeister 3 2 Gemeinderat 3 3 Wappen 3 4 Auerbergland 4 Baudenkmaler 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Wirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft 5 2 Verkehr 5 3 Bildung 5 4 Wasserversorgung 6 Personlichkeiten 7 Legenden 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Gemeinde liegt am Forggensee in der Region Allgau Rosshaupten erstreckt sich uber eine Flache von 3910 Hektar Die Hohenlage betragt 745 Premer Lechsee bis 1055 m u NHN Zwieselberg bzw Buch Es gibt 25 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 2 3 Bischofswang Weiler Egelmoosen Weiler Fischhaus Einode Fresslesreute Weiler Grunten Einode Gurremarren Einode Hinterzwieselberg Einode Hochegg Einode Huttler Einode Huttlermuhle Einode Kogel Weiler Langenwald Weiler Lusse Einode Mangmuhle Einode Nepfen Einode Rieder Weiler Riedle Weiler Rosshaupten Pfarrdorf Salach Weiler Sameister Kirchdorf Schwarzenbach Einode Tiefenbruck Weiler Ussenburg Kirchdorf Vordersulzberg Weiler Vorderzwieselberg Weiler Es gibt die Gemarkungen Rosshaupten mit den Orten Bischofswang Egelmoosen Fischhaus Fresslesreute Gurremarren Hochegg Huttler Huttlermuhle Kogel Langenwald Lusse Mangmuhle Nepfen Rieder Riedle Rosshaupten Salach Sameister Tiefenbruck und Vordersulzberg und Zwieselberg mit den Orten Grunten Hinterzwieselberg Schwarzenbach Ussenburg und Vorderzwieselberg Geschichte BearbeitenBis zur Gemeindegrundung Bearbeiten Um 895 wurde in der Magnuslegende der Ort der Drachentotung caput equi genannt Diese lateinische Ortsbezeichnung ubersetzt Haupt des Pferdes durfte die Erklarung fur den spateren deutschen Namen Roshoubet sein der erstmals im Jahr 1206 urkundlich erwahnt wurde Rosshaupten gehorte bereits seit dem beginnenden 13 Jahrhundert zum Herrschaftsbereich des Hochstifts Augsburg Seit 1449 ist Rosshaupten eine selbststandige Pfarrei 1459 und 1525 gab es Unruhen der Rosshauptener Bauern gegen den Furstbischof von Augsburg der Ort blieb aber bis zur Sakularisation im Besitz des Hochstifts Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 kam der Ort zu Bayern Im Zuge der Verwaltungsreformen im Konigreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Rosshaupten Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Januar 1969 wurde die Gemeinde Zwieselberg eingemeindet 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten BevolkerungsentwicklungJahr 1961 1970 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015 2020Einwohner 1507 1547 1768 1871 1968 2075 2193 2120 2209 2211 5 Rosshaupten wuchs von 1988 bis 2008 um 349 Einwohner bzw ca 19 Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1807 auf 2207 um 400 Einwohner bzw um 22 1 Politik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Erster Burgermeister ist seit dem 1 Mai 2008 Thomas Pihusch Freie Wahlergemeinschaft Am 15 Marz 2020 wurde er mit 94 5 der Stimmen ohne Mitbewerber fur weitere sechs Jahre im Amt bestatigt Gemeinderat Bearbeiten Fur die Wahl am 15 Marz 2020 lag nur der Wahlvorschlag der Freien Wahlergemeinschaft mit 21 Bewerbern vor Die 14 Bewerber dieser Wahlergruppe mit den hochsten Stimmenzahlen bilden fur Mai 2020 bis April 2026 zusammen mit dem Burgermeister den Gemeinderat Die Wahlbeteiligung lag bei 63 75 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen der Gemeinde Rosshaupten Blasonierung In Rot uber zwei silbernen Wellenbalken ein silberner Pferdekopf 6 Das redende Wappen wird seit 1953 gefuhrt Auerbergland Bearbeiten Rosshaupten ist eine Mitgliedsgemeinde der die Grenzen der Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern uberschreitenden interkommunalen Allianz Auerbergland Baudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Rosshaupten Siehe auch Dorfmuseum im PfannerhausWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft Bearbeiten Es gab im Jahr 2020 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 185 und im Bereich Handel und Verkehr 163 sozialversicherungspflichtig Beschaftigte am Arbeitsort In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 69 Personen sozialversicherungspflichtig beschaftigt Sozialversicherungspflichtig Beschaftigte am Wohnort gab es insgesamt 923 Im verarbeitenden Gewerbe gab es drei Betriebe im Bauhauptgewerbe vier Betriebe 2016 bestanden zudem 54 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Flache von 2231 ha davon waren 2216 ha Dauergrunflache Verkehr Bearbeiten Durch Rosshaupten verlauft die Bundesstrasse 16 Gunzburg Fussen Die Bahnstrecke Marktoberdorf Lechbruck hatte etwa zwei Kilometer nordlich der Ortsmitte im Weiler Lusse einen Bahnhof in Rosshaupten Sie wurde im Fruhjahr 1974 abgebaut und ist nun Teil der Dampflokrunde einem vielfach auf umgebauten Bahntrassen verlaufenden Radweg Die nachstgelegene Station ist jetzt Seeg an der Bahnstrecke Marktoberdorf Fussen Rosshaupten liegt ferner am Via Claudia Augusta Fernradweg entlang der gleichnamigen antiken Romerstrasse sowie an der ca 475 Kilometer langen Radrunde Allgau Bildung Bearbeiten Im Jahr 2021 gab es folgende Einrichtungen zwei Kindertageseinrichtungen mit 77 genehmigten Platzen und 70 betreuten Kindern zwei Volksschulen mit insgesamt 28 Lehrkraften und 324 Schulerinnen und Schulern in 18 KlassenWasserversorgung Bearbeiten Die Gemeinde wird aus den Mangmuhlquellen ostlich des Hauptorts und dem Brunnen Reheck ca 2 km nordlich versorgt Den Brunnen Reheck schutzt ein ca 35 ha grosses Wasserschutzgebiet das Wasserschutzgebiet der Mangmuhlquellen umfasst auf ca 28 ha auch einen Teil der Ortslage Personlichkeiten BearbeitenAus Bischofswang stammt Roman Anton Boos Als Hofbildhauer in der Residenzstadt Munchen schuf er die antiken Gotter und die Ziervasen im Gartenparterre des Nymphenburger Schlossparks Grabdenkmaler und zahlreiche Werke im sakralen Bereich nbsp Eine Buste mit dem Portrat von Roman Anton Boos 1733 1810 befindet sich an der Kirchenmauer von St Stephan Munchen Andreas Jager 1704 1773 Orgelbauer Aus Tiefenbruck stammt die beruhmte Lautenbauerfamilie der Tieffenbrucker mit Personlichkeiten wie Hans von Tieffenbruck vor etwa 1485 Lautenmacher in Rosshaupten Caspar Tieffenbrucker um 1514 1571 Lautenmacher in Fussen Lyon Bologna Italien und Rosshaupten Jakob Tieffenbrucker um 1500 1564 Sohn von Ulrich I Lautenmacher in Genua und Rosshaupten Magnus Tieffenbrucker I 1514 um 1595 Magnifico Mastro leutaro Lautenmacher in Venedig und Vicenza Magnus Tieffenbrucker II vor 1565 vor 1577 Sohn von Magnus I Lautenmacher in Brescia Perugia und Rosshaupten Magnus Tieffenbrucker III vor 1581 nach 1629 vermutlich 1580 1631 Sohn von Ulrich II Lautenmacher in Venedig Michael Tieffenbrucker I um 1485 um 1556 Lautenmacher in Rosshaupten Michael Tieffenbrucker II um 1520 1585 Sohn von Michael I Maler Tafernenbesitzer Lautenmacher in Rosshaupten Wendelin Tieffenbrucker vor 1551 nach 1611 auch Vendelio Venere Sohn von Leonhard Lautenmacher in Padua Schwiegervater von Michael Hartung vor 1593 nach 1640 Lautenmacher in Padua Rosshaupten und Venedig Hans Munch 1911 2001 niedergelassener Arzt in Rosshaupten in der Zeit des Nationalsozialismus Lagerarzt in den KZ Auschwitz und Dachau Thomas Greiss 1986 Eishockeytorwart wuchs im Dorf Rosshaupten aufLegenden Bearbeiten nbsp Drachenstatue an der TiefentalbruckeDer besiegte DracheIm achten Jahrhundert soll es bei Rosshaupten einen Drachen gegeben haben der die Bewohner in Angst und Schrecken versetzte und liebend gern Pferde ass Dabei verschlang er das ganze Tier bis auf seinen Kopf woraufhin Rosshaupten seinen Namen erlangte Die Rosshauptner baten nun den Heiligen Magnus um Hilfe Magnus zog alleine gegen dieses Untier aus in der einen Hand nur einen langen Stab der in einem Kreuz endete in der anderen Hand einen pechuberzogenen Kranz Die Rosshauptner wollten den Heiligen Magnus noch aufhalten da sie befurchteten ohne Waffen konne er gegen diesen Lindwurm nichts ausrichten doch Magnus kehrte siegreich zuruck Er hatte den Drachen getotet indem er ihm den Pechkranz in den weitgeoffneten Schlund seines Maules geworfen hatte und dieser daran verendete In dieser Legende ist der Drache vermutlich ein Bild fur das Heidentum das der Missionar Magnus im achten Jahrhundert in der Gegend um Rosshaupten bekampfte Dennoch gibt es immer noch einen Drachen in Rosshaupten zu bewundern Zwar ist dieser nur aus Stein und von ihm geht auch nicht diese angstverbreitende Gewalt aus doch bewacht er wie sein Vorganger aus der Legende die Strasse nach Rosshaupten Er steht an der B 16 von Fussen kommend kurz nach der Tiefentalbrucke 7 Steinkreuz bei RosshauptenDer Sage nach soll der Teufel den Stein auf dem das Steinkreuz bei Rosshaupten steht aus dem Berg Sauling gebrochen haben weil ihn der Bau der Pfarrkirche in Rosshaupten so wutend machte dass er einen Stein auf sie werfen wollte Als aber das Aveglockchen des bereits fertiggestellten Kirchturms zu lauten begann musste er den Stein an der Stelle fallen lassen wo er heute liegt 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rosshaupten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Rosshaupten Reisefuhrer Gemeinde Rosshaupten Rosshaupten Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik PDF 1 05 MB Einzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Gemeinde Rosshaupten in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 17 August 2019 Gemeinde Rosshaupten Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 21 Dezember 2021 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 468 Bayernportal Gemeinde Rosshaupten Landkreis Ostallgau Eintrag zum Wappen von Rosshaupten in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte abgerufen am 4 September 2020 a b Hermann Endros Hrsg Allgauer Sagen 6 Auflage Allgauer Zeitungsverlag Kempten 1981 ISBN 978 3 88006 071 5 Gemeinden im Landkreis Ostallgau Aitrang Baisweil Bidingen Biessenhofen Buchloe Eggenthal Eisenberg Friesenried Fussen Germaringen Gorisried Gunzach Halblech Hopferau Irsee Jengen Kaltental Kraftisried Lamerdingen Lechbruck am See Lengenwang Marktoberdorf Mauerstetten Nesselwang Obergunzburg Oberostendorf Osterzell Pforzen Pfronten Rettenbach am Auerberg Rieden Rieden am Forggensee Ronsberg Rosshaupten Ruckholz Ruderatshofen Schwangau Seeg Stotten am Auerberg Stottwang Unterthingau Untrasried Waal Wald Westendorf Normdaten Geografikum GND 4386782 0 lobid OGND AKS VIAF 170453683 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rosshaupten amp oldid 233140563