www.wikidata.de-de.nina.az
Der grosse Ringwall Schwedenschanze ist eine abgegangene fruhmittelalterliche Hohenburganlage auf einer im Westen von der Leinleiter umflossenen 525 m u NN hohen Bergkuppe in der dortigen Waldabteilung Burgholz Er liegt rund 540 Meter nordnordostlich der Ortsmitte von Oberleinleiter in der oberfrankischen Gemeinde Heiligenstadt in Oberfranken in Bayern Deutschland Ringwall SchwedenschanzeStaat DeutschlandOrt Heiligenstadt in Oberfranken Oberleinleiter Flur Burgholz Entstehungszeit FruhmittelalterlichBurgentyp Hohenburg RingwallErhaltungszustand Burgstall Ringwall und Grabenreste erhaltenGeographische Lage 49 53 N 11 8 O 49 886005 11 135467 525 Koordinaten 49 53 9 6 N 11 8 7 7 OHohenlage 525 m u NNRingwall Schwedenschanze Bayern p1 3D Ansicht des digitalen GelandemodellsUber diese Wallburg sind keine geschichtlichen und archaologischen Informationen bekannt Funde die die Anlage datieren konnten fehlen bislang Nach der Typologie der Befestigung der Aufteilung in eine Vor und eine Hauptburg und dem Namen Schwedenschanze der in Mainfranken nur bei Anlagen des Fruhmittelalters auftritt wird auch diese Schwedenschanze bei Oberleinleiter in karolingisch ottonische Zeit datiert 1 Erhalten hat sich von der Anlage nur ein grosser Teil des Ringwalles mit teilweisem Aussengraben die Stelle ist heute als Bodendenkmal Nummer D 4 6132 0052 Fruhmittelalterliche Ringwallanlage und ein spatlatenezeitlicher Depotfund 2 geschutzt Beschreibung BearbeitenDer Ringwall befindet sich auf einer nach Westen und Norden steil etwa 140 Hohenmeter abfallenden Bergkuppe bzw Spornkuppe 3 Die beiden restlichen Seiten der Kuppe fallen nur wenige Meter flach zu einer benachbarten Hochflache ab so dass diese Seiten am meisten durch einen Angriff gefahrdet waren Die grob dreiecksformige Flache der Befestigung die sich in der Lange von Nordost nach Sudwest erstreckt und an der Nordostspitze einen spitzen Winkel aufweist bildet an der gegenuberliegenden Seite allerdings keine gerade verlaufende Flanke sondern ist leicht nach aussen gebogen so dass sich die Form der Anlage eher einem Deltoid nahert Die Lange der Schwedenschanze betragt etwa 170 Meter sie weist mit 120 Meter die grosste Breite auf Der am besten erhaltene und auch am starksten befestigte Teil der Anlage lag im Sudosten am Ubergang zur Hochflache Hier uberquert ein 175 Meter langer und leicht geschwungener Abschnittswall den gesamten Bergsporn der noch eine Hohe von etwa einem Meter und eine Breite von acht Metern aufweist Ihm war fruher ein Graben vorgelegt der heute nur noch im sudlichen und mittleren Teil des Abschnittswalles erhalten ist Dieser Graben ist noch 0 8 Meter tief und vier Meter breit Die weniger stark befestigten Flanken der Anlage schliessen an den Hangkanten des Spornes an diesen Abschnittswall an An der Sudspitze biegt die Befestigung um etwa 90 Grad nach Nordwesten um und verlauft nach zwei Dritteln der Strecke dann nach Norden Diese Seite ist am schlechtesten erhalten kurz nach der Sudspitze verflacht der Wall vollig zu einer Gelandekante an der Westspitze ist auch diese nicht mehr erkennbar Im nordlichen Verlauf setzt der Wall dann wieder ein biegt nach Nordosten um und bildet so die ebenfalls leicht nach aussen geschwungene Nordostflanke Der Wall ist an dieser Seite grosstenteils erhalten nur im Westen setzt er an mehreren kurzen Stellen aus An der Ostspitze trifft diese Flanke bei einer kleinen Felsformation dann im spitzen Winkel wieder auf den Abschnittswall An dieser Spitze ist auch der Nordflanke ein kurzer Graben vorgelegt er schutzte wohl den Zugang zum ostlichen Teil der Befestigung der sich in einer Walllucke wenige Meter westlich der Ostspitze zeigt Die Anlage wird durch einen im Bogen verlaufenden Wall in einen hoher liegenden ostlichen Hauptburgbereich und in einen wesentlich grosseren westlichen Vorburgbereich geteilt Auch fur die westliche Vorburg wird ein Tor angenommen es lag moglicherweise an der verschliffenen Westspitze der Schwedenschanze 4 Literatur BearbeitenRainer Hofmann Bearb Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Deutschland Band 20 Frankische Schweiz Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1990 ISBN 3 8062 0586 8 S 170 171 Bjorn Uwe Abels Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Bayern Franken Band 2 Archaologischer Fuhrer Oberfranken Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1986 ISBN 3 8062 0373 3 S 138 139 Klaus Schwarz Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Oberfrankens Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 5 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1955 S 80 81 Einzelnachweise Bearbeiten Quelle Beschreibung Bjorn Uwe Abels Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Bayern Franken Band 2 Archaologischer Fuhrer Oberfranken S 139 Denkmalliste fur Heiligenstadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 145 kB Lage des Ringwalles im Bayern Atlas Quelle Beschreibung Bjorn Uwe Abels Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Bayern Franken Band 2 Archaologischer Fuhrer Oberfranken S 138 f Burgen und Schlosser im Landkreis Bamberg Schlosser Schloss Aschbach Oberes Schloss Bischberg Unteres Schloss Bischberg Schloss Burgellern Schloss Burggrub Schloss Burgwindheim Oberes Schloss Buttenheim Unteres Schloss Buttenheim Schloss Daschendorf Schloss Elsendorf Schloss Frensdorf Schloss Grasmannsdorf Schloss Greifenstein Schloss Kirchschletten Schloss Konigsfeld Mainschlosschen Wasserschloss Pommersfelden Schloss Reckendorf Wasserschloss Reckendorf Schloss Reichmannsdorf Schloss Sambach Schloss Sassanfahrt Schloss Schadeck Pflegschloss Schesslitz Schloss Seehaus Schloss Seehof Schloss Marquardsburg Wasserschloss Thungfeld Schloss Trabelsdorf Schloss Treppendorf Schloss Trunstadt Schloss Tutschengereuth Schloss Unterleiterbach Schloss Weissenstein Schloss Wernsdorf Schloss WingersdorfBurgen und Ruinen Burgruine Giech Burg Gugel abgegangen Burg Heroldstein abgegangen Burg Lisberg Burg Niedersenftenberg abgegangen Burg Rothenstein abgegangen Burgruine Stufenberg Burg Veilbronn abgegangen Burg Windeck abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Buchenberg Turmhugel Burglesau Turmhugel Grasmannsdorf Turmhugel Lauf Turmhugel Obermelsendorf Burg Obersenftenberg Turmhugel Roschlaub Burg Helfenroth Schlosshugel Turmhugel Schlosshugel Seehoflein Turmhugel Schlossleshoppel Turmhugel Seeleiten Turmhugel Stegaurach Turmhugel Steinsdorf Turmhugel Stolzenroth Turmhugel Wolkendorf Turmhugel Zoggendorf Schloss Zoggenreuth Herrensitze Amtshaus Baunach Herrensitz Untermanndorf Herrensitz ZuckshutBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Am Schwedenfelsen Burgstall am Lohberg Abschnittsbefestigung Bischofsgraben Burg Oberwiesentfels Abschnittsbefestigung Brandiger Knock Ringwall Burgebrach Ringwall Burgstuhl Abschnittsbefestigung Dragonerspitz Burgstall Freudeneck Burgstall Friesener Warte Abschnittsbefestigung Ha Knock Burgstall Harziger Stein Abschnittsbefestigung Herrenknock Burgstall Hoher Stein Burgstall Huppendorf Burgstall Kemmern Burgstall Ketschendorf Burgstall Ketschenstein Abschnittsbefestigung Knock Burgstall Liebenau Abschnittsbefestigung Oberngrub Burgstall Roth Abschnittsbefestigung Schellenberg Ringwall Schwedenschanze Burgstall Seigelstein Burgstall Stolzenroth Burgstall Unterleiterbach Abschnittsbefestigung Wolfsgrube Abschnittsbefestigung ZwirsteinWehrkirchen Wehrkirche Heiligenstadt St Veit und St Michael Wehrkirche Herzogenreuth St Nikolaus Wehrkirche Hohenpolz St Laurentius Wehrkirche Konigsfeld St Jakobus der Altere und Katharina Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ringwall Schwedenschanze Heiligenstadt in Oberfranken amp oldid 230623727