www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp Jakob Heep 2 Mai 1816 in Kreuznach 10 Oktober 1899 war ein deutscher evangelischer Pfarrer der sich auf dem Gebiet der provinzialromischen Archaologe des Hunsruck und der Nahegegend betatigte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Quellen 4 Werke 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPhilipp Jakob Heep wurde als Sohn eines Kufers geboren Ostern 1837 legte er am Koniglichen Gymnasium in Kreuznach die Abiturprufung ab Er studierte Evangelische Theologie und erwarb den akademischen Grad eines Lizenziaten Nach seiner Hilfspredigerzeit auf dem Hunsruck in Horn und Kirchberg war er Pfarrer 1850 bis 1852 in Kirchberg 1853 bis 1860 in Grumbach 1855 Vakanzverwalter der Nachbargemeinde Herren Sulzbach 1860 bis 1868 in Steeg und schliesslich von 1868 bis zu seinem Ruhestand 1894 in Roxheim mit den Filialen Gutenberg und Hargesheim Von den Kreissynoden Koblenz 1868 und Kreuznach 1877 wurde Heep jeweils in das Amt eines stellvertretenden Assessors gewahlt nbsp Die Heidenmauer Reste eines Romerkastells bei Kreuznach Stahlstich von P Borniger Ausschnitt 1843Heep berichtete von Funden und Grabungen die in seiner Studentenzeit von 1838 bis 1841 von dem Musiker Gregor Macher vor 1852 dem Barbier und Chirurgen Franz George 1 dem Barbier und Kapellmeister Simon Antoni 1891 94 1 dem Fischer und Musikus Hornblaser Peter Wirth 1878 81 1 2 und anderen Kreuznacher Burgern am sogenannten Romerkastell an der Ecke Planiger Strasse Lammerbrucke und bis hin zu einem Acker vor dem Schwabenheimer Weg gemacht bzw durchgefuhrt wurden Dabei kamen unter anderem Munzen Urnen Geschirrteile ein Kolumbarium und 160 romische Graber zu Tage Funde im westlichen Bereich des Graberfelds zeigten zum Teil bereits christliche Einflusse u a 2 bronzene Fingerringe mit Christusmonogramm 3 Fur die detaillierten Fundberichte stand Heep das ausfuhrliche Tagebuch Gregor Machers zur Verfugung 4 Heep beschrieb auch die Auffindung der Grabinschrift der Luculla fur ihre Freundin Saceronia Sacerilla 5 und die Sicherung des Steins durch ihn selbst im Sommer 1840 6 Bei der Deutung und zeitlichen Einordnung der archaologischen Befunde wertete Heep vor allem antike literarische Quellen andere zeitgenossische Grabungsberichte und die Datierung der in Kreuznach aufgefundenen romischen Munzen aus von denen er eine umfangreiche Sammlung angelegt hatte Philipp Jakob Heep beteiligte sich als Kirchberger Hilfsprediger 1847 an einem Abschieds Album fur den Bonner Theologieprofessor Karl Immanuel Nitzsch der an die Friedrich Wilhelms Universitat zu Berlin wechselte 7 Er beschaftigte sich 1852 mit der Identifizierung der Tabernae pl Tavernen der um 371 entstandenen Reisebeschreibung Mosella Zeilen 8 und 9 des Ausonius 8 die nach der Tabula Peutingeriana ublicherweise mit Belginum gleichgesetzt wurden Heep verstand den Begriff Tabernae nicht als Ortsname sondern als appellative Bezeichnung von Wirtschaftsgebauden eines Rastplatzes und lokalisierte sie am Kyrbach im Bereich des heutigen Ortes Dillendorf Liederbach wo er bei Feldbegehungen entsprechende archaologische Funde Fundamente Ziegelsteine Scherben einer Tegula hamata sowie von Ton und Terra sigillata Gefassen und passende topografische Gegebenheiten Wasserreichtum in Nahe der Eichenmuhle Lage 49 934985 7 376855 bei der heutigen Romerstrasse vorfand 9 Die von Ausonius berichtete Ansiedlung von Sarmaten Sauromaten auf dem Hunsruck 10 schrieb er Kaiser Constantius II zu und lokalisierte sie aufgrund sprachlicher Anklange an den Namen des Kaisers bzw der Ethnie im Bereich von Ober Kostenz Nieder Kostenz Sohren Niedersohren Litzelsohren Wustung 11 Sohrschied und am Sohrbach 12 Heep berichtete detailliert von zahlreichen teilweise eigenen romischen Funden in diesen Ortschaften und ihrer Umgebung nbsp Pottina Stater aus der Gold Legierung Elektron ca 50 v Chr Beispielfoto Im November 1853 wurde bei Aulenbach in der Nahe von Baumholder romischer Bauschmuck Bacchus Darstellung u a entdeckt uber den Heep im Folgejahr eine Miszelle verfasste 1854 beschrieb er auch eine Goldmunze der Ambianer vom Typ Pottina die 1844 bei Sien aufgefunden worden war 13 nbsp Die Heidenmauer bei Kreuznach Lithographie von F von Scheven 18561854 gehorte der Pfarrer und Schulinspektor Heep zu Grumbach wie der Bonner Theologieprofessor Wilhelm Ludwig Krafft zu den Unterzeichnern eines Zeugnis reformierter und unierter Pfarrer wahrend des 7 Deutschen Evangelischen Kirchentags in Frankfurt am Main gegen eine von ihnen beklagte Bedruckung der niederhessischen Reformierten durch den Kasseler Konsistorialrat stellvertretenden Generalsuperintendenten August Vilmar im Kurfurstentum Hessen 14 Heep unterhielt in Grumbach eine Zweigniederlage des 1852 in Sobernheim in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Provinzialausschuss fur Innere Mission gegrundeten Oberlandischen Schriftenvereins der evangelisches Schriftgut vertrieb 1856 war er einer der Initiatoren der Grundung des Antiquarisch Historischen Vereines fur Nahe und Hunsruck in Kreuznach heute Verein fur Heimatkunde fur Stadt und Kreis Bad Kreuznach e V 15 und regte die Grundung eines regionalen Museums an 16 nbsp Viergotterstein einer Jupitergigantensaule Darstellung des Herkules und der Minerva 2 3 Jahrhundert 1858 in Kreuznach aufgefundenAls 1858 beim Bau der Nahetalbahn in Kreuznach die Westecke des ehemaligen romischen Kastells angeschnitten wurde kamen nach Heeps Bericht unter anderem funf Graber und in der Umfassungsmauer wahrscheinlich unter Valentinian I als Baumaterial Spolien verwendet vier Altare bzw Votivsteine zum Vorschein deren Inschriften er 1859 erstmals veroffentlichte 17 18 Wilhelm Brambach nahm sie in das Corpus inscriptionum Rhenanarum auf 19 Der Berliner klassische Philologe Emil Hubner der die Inschriften im Kreuznacher Stadthaus in Augenschein nehmen konnte und Major a D Ernst Schmidt in Kreuznach der bei den Untersuchungen anlasslich des Bahnbaus ebenfalls vor Ort gewesen war und sich mit Heep in wesentlichen Dingen schon damals nicht in Uebereinstimmung befunden hatte veroffentlichten 1864 und 1869 teilweise abweichende Lesungen und Interpretationen der Befunde 20 21 Nach der Grabungskampagne im Jahre 1863 die eine Apsis freilegte setzte sich die Erkenntnis durch dass beim Eisenbahnbau 1858 auch Teile der spatantik in das Kastell eingebauten Kirche St Kilian 1590 niedergelegt und ihrer Anbauten aufgefunden worden waren 18 Nach dem Fund des fruhlatenezeitlichen keltischen Waldalgesheimer Furstengrabs 1869 bat der Kreuznacher Stadtbaumeister Peter Ludwig Engelmann 1808 1878 Kustos des Antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsruck zunachst den Roxheimer Pfarrer Heep nach seinen Zeichnungen eine Mitteilung uber die naheren Umstande des Fundes auszuarbeiten 22 Der erste vorlaufige Bericht wurde dann aber von Gotthelf Huyssen 1822 1889 23 veroffentlicht 24 Bei einer Erweiterung des Bahnhofs von Bingerbruck wurden 1871 nordlich des Rupertsbergs romische Grabfunde gemacht die Huyssen und Philipp Jakob Heep Anfang November gemeinsam begutachteten 25 Es waren Gefasse Urnen Schalen Aschenkruge Libationskannen Salbolflaschchen Lampchen eine Fibel eine Herkules Statuette und Munzen zu Tage gekommen 26 1877 untersuchte Philipp Jakob Heep zusammen mit dem Arzt Theodor Butry um 1831 1884 27 und dem Grundstuckseigentumer Wilhelm Simon 1840 1916 einem Lederfabrikanten ein neu entdecktes romisches Graberfeld auf dem Prasenzacker 28 ostlich von Kirn mit sechs Steinkisten grossen und kleinen Urnen Tranenkrugen weiteren teilweise beschrifteten Gefassen 29 Glasresten und Bronzen zwei eisernen Pfeilen und einem Beil 30 Auch als keltisch angesprochene Urnen und eine Munze des Augustus wurden gefunden Philipp Jakob Heeps Sohn Gustav Heep 1859 1919 wurde 1890 Oberlehrer am Koniglichen Gymnasium in Wetzlar spater Gymnasialdirektor in Marienwerder 1909 1912 und Wetzlar 31 Zitat Bearbeiten Auf dass Zerstreutes gesammelt Untergehendes gerettet und Dunkles gelichtet wurde Philipp Jakob Heep Vorrede In Beitrage zur Geschichte der untern Nahegegend und des Hunsruckens 1856 S vi 32 Quellen BearbeitenPersonalakte Jakob Heep 1899 Archiv des Evangelischen Konsistoriums der Rheinprovinz Bonn Hofgarten 13 B I a 29 Bd IV Kriegsverlust Werke Bearbeiten Abdruck einer brieflichen Mitteilung Kreuznach 94 In Laurenz Lersch Central Mulseum rheinlandischer Inschriften Bd III Trier T Habicht Bonn 1842 Nr 94 S 68 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Google Books Wo lagen die Tabernae und arva Sauromatum des Ausonius Mosella V 8 und 9 In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 18 1852 S 1 25 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Wiederabdruck In Beitrage zur Geschichte der untern Nahegegend und des Hunsruckens unter der Herrschaft der Romer Voigtlander Kreuznach 1856 S 63 91 Google Books Die romische Niederlassung bei Kreuznach Zugleich ein Beitrag zur Kunde der Romergraber und zur Geschichte der unteren Nahegegend unter der Romerherrschaft In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 21 1854 S 1 28 PDF Google Books 22 1855 S 1 21 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Google Books Wiederabdruck In Beitrage zur Geschichte der untern Nahegegend und des Hunsruckens unter der Herrschaft der Romer Voigtlander Kreuznach 1856 S 1 61 Google Books Miscellen 5 Grumbach im Kreise St Wendel und Miscellen 6 In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 21 1854 S 175 177 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Google Books Beitrage zur Geschichte der untern Nahegegend und des Hunsruckens unter der Herrschaft der Romer Voigtlander Kreuznach 1856 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek Google Books Vorrede S i viii Google Books wiederabgedruckt in Horst Silbermann Hrsg 150 Jahre Verein fur Heimatkunde fur Stadt und Kreis Bad Kreuznach e V 1856 2006 Dokumente und Abhandlungen zur Vereinsgeschichte Verein fur Heimatkunde fur Stadt und Kreis Bad Kreuznach Bad Kreuznach 2006 S 12 16 Digitalisat des Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz Koblenz Die Karakaten 33 als Bewohner der unteren Nahegegend In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 26 1858 S 21 46 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Referat In Zehnter Bericht des antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsrucken uber das Vereinsjahr 1868 1869 10 1869 auszugsweise wiederabgedruckt In Anton Joseph Weidenbach Das Nahetal Bd IV Denkwurdiger und nutzlicher Rheinischer Antiquarius II 19 Rudolph Friedrich Hergt Koblenz 1870 S 394 399 und 411 414 Google Books Neue antiquarische Funde innerhalb der romischen Niederlassung bei Kreuznach In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 27 1859 S 63 74 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Referat eines Vortrags Ueber die Volkerschaften an der unteren Nahegegend bis zur Frankenzeit In Elfter Bericht des antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsrucken 1869 1871 11 1872 S 10 12 Miscellen 9 Kirn In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 61 1877 S 172 176 PDF der Universitatsbibliothek Heidelberg Google Books Literatur BearbeitenOtto Kohl Die romischen Inschriften und Steinsculpturen der Stadt Kreuznach 13 Bericht des antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsrucken Beilage zum Programm des Kgl Gymnasiums Kreuznach Ostern 1880 Separatdruck Robert Voigtlander Kreuznach 1880 S 3 6 10 12 23 25 30 Google Books Heinrich Rodewald Die Irmenacher Pfarrer im 19 Jahrhundert In Monatshefte fur Rheinische Kirchengeschichte 24 1930 S 193 234 bes S 234 PDF des Vereins fur Rheinische Kirchengeschichte Albert Rosenkranz Das Evangelische Rheinland Bd II Die Pfarrer Schriftenreihe des Vereins fur Rheinische Kirchengeschichte 7 Presseverband Dusseldorf 1958 S 194 Michael Vesper In Grenzen grenzenlos Heimat und Heimatkunde Was bedeuten und bedeuteten diese Begriffe fur den Verein fur Heimatkunde In Bad Kreuznacher Heimatblatter 2020 S 2 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Peter Engelmann Kreuznach vor sechzig Jahren 4 Fortsetzung Schluss 1870 In Heimatblatter Beilage zum Oeffentlichen Anzeiger 1 Nr 5 1921 S 1f Digitalisat des Landesbibliothekszentrums Rheinland Pfalz Koblenz Fischer Wirth Pet sen aus der Karlstrasse 387 44 vgl Adressbucher von Kreis und Stadt Kreuznach Ludwig Geysenheiner Wirbeltierfauna von Kreuznach Bd 1 Wissenschaftliche Beilage zu dem Jahresberichte des Kgl Gymnasiums zu Kreuznach Voigtlander Kreuznach 1888 S 6 8 und 19 zu seinem Sohn Fischer Peter Wirth jun Franz Xaver Kraus Hrsg Die christlichen Inschriften der Rheinlande Bd I Mohr Siebeck Freiburg i Br 1890 Nr 64 S 37 Google Books siehe zur Region auch Hans Schneider Spektakularer Fund bei Guldental Ein romischer Fingerring belegt die Anwesenheit von Christen in unserer Region bereits im 4 Jahrhundert In Bad Kreuznacher Heimatblatter 2012 S 1 3 PDF des Vereins Einige erhaltene Teile des Tagebuchs wurden 2012 von seinen Nachkommen dem Bad Kreuznacher Stadtarchiv ubergeben Pressemitteilung vom 7 Februar 2012 www bad kreuznach de CIL 13 7536 Datensatz HD076262 der Epigraphischen Datenbank romischer Inschriften EDH 2 Jahrhundert n Chr heute ausgestellt in der Romerhalle Bad Kreuznach Laurenz Lersch Central Museum rheinlandischer Inschriften Bd III T Habicht Bonn 1842 Nr 94 S 68 Philipp Jakob Heep Die romische Niederlassung bei Kreuznach In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 21 1854 S 1 28 bes S 27f Maximilian Goebel 1811 1857 Das an Nitzsch uberreichte Album In Monatsschrift fur die evangelische Kirche der Rheinprovinz und Westphalens 6 1847 S 305 318 bes S 61 und 314 Google Books praetereo Dumnissum riguasque perenni fonte Tabernas aruaque Sauromatum nuper metata colonis ich komme an Dumnissus vorbei und dem quellenbenetzten Taberna Und den Gefilden die jungst sarmatischen Siedlern man zumass Richard Eduard Ottmann Hrsg Die Mosella des Decimus Magnus Ausonius Lintz Trier 1895 S 27 und 43 Weitere archaologische Beobachtungen zur Ortslage bei Johann Jakob Rohrig Burg und Dorf Dill Beitrag zur Geschichte des Hunsrucks Bohmer Simmern 1897 S 5f Digitalisat der Universitats und Stadtbibliothek Koln Lukas Clemens Norbert Franz Geschichte von Rheinland Pfalz Beck Munchen 2010 S 25 Google Books eingeschrankte Vorschau 1 5 km westlich von Sohren Bernhard Schemann Die Wustungen des Vorderen Hunsrucks diss phil Koln 1968 S 52 und 176 Eine etymologische Beziehung wird bestritten z B von Ludwig Armbrust Hunsrucker Ortsnamen in den Kreisen Simmern und Zell P Hanstein Bonn 1897 S 18 zustimmend u a Lellia Cracco Ruggini Romer und Barbaren in der Spatantike In Jutta Frings Helga Willinghofer Hrsg Rom und die Barbaren Europa zur Zeit der Volkerwanderung Katalog zur Ausstellung in Bonn Hirmer Munchen 2008 S 132 141 bes S 136 Abbildung eines Vergleichsstucks Elektron Augen Stater der Treverer bei Robert Forrer Keltische Numismatik der Rhein und Donaulande Karl J Trubner Strassburg 1908 Nachdruck de Gruyter Berlin 2019 Abb 462 S 259 vgl S 42 und 265 Digitalisat im Internet Archive Bericht uber die reformierte Conferenz gehalten zu Frankfurt a M den 24 u 25 Sept 1854 bei Gelegenheit des VII deutschen evangelischen Kirchentags Besonderer Abdruck aus der neuen reform Kirchenzeitung Andreas Deichert Erlangen 1854 S 32 35 Google Books Grundungsaufruf In Horst Silbermann Hrsg 150 Jahre Verein fur Heimatkunde fur Stadt und Kreis Bad Kreuznach e V 1856 2006 Verein fur Heimatkunde fur Stadt und Kreis Bad Kreuznach Bad Kreuznach 2006 S 16 Sebastian Ristow Fruhes Christentum im Rheinland Die Zeugnisse der archaologischen und historischen Quellen an Rhein Maas und Mosel Aschendorff Munster 2007 S 30 Unter anderem der Weihestein des Masclius Satto zwischen 171 und 230 CIL 13 7532 Datensatz HD076256 der Epigraphischen Datenbank romischer Inschriften EDH ausserdem CIL 13 7529 CIL 13 7530 CIL 13 7531 CIL 13 7533 und CIL 13 7537 Datensatze HD076254 HD036515 HD076255 HD076257 und HD076263 der Epigraphischen Datenbank romischer Inschriften EDH letzte Anderungen am 24 Februar 2021 Jonas Osnabrugge a b Peter Engelmann Das romische Kastell die Heidenmauer bei Kreuznach Antiquarisch Historischer Verein fur Nahe und Hunsrucken 1 E J Henss Kreuznach 1869 bes S 4 und 7 sowie Lageplan und Abzeichnungen auf den Blatter 2 4 und 13 Digitalisat Wilhelm Brambach Hrsg Friedrich Ritschl Corpus inscriptionum Rhenanarum Rudolph Ludwig Friderichs Elberfeld 1867 Nr 719 723 726 und 731 S 152f Google Books unter Berucksichtigung der Lesungen von Emil Hubner Peter Engelmann Einige Berichtigungen und Zusatze zum Werke Corpus inscriptionum rhenanarum von Brambach pag 152 Kreuznach und pag 154 Bingerbruck In Zwolfter Bericht des antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsrucken im Sommer 1873 12 1873 S 20f Emil Hubner Inschriften aus Trier und Kreuznach In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 37 1864 S 157 165 bes S 162 165 Google Books Ernst Schmidt Ueber die auf dem Terrain des romischen Kastells bei Kreuznach die Heidenmauer genannt von October 1858 bis November 1866 stattgefundenen Ausgrabungen In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 47 48 1869 S 66 113 bes S 79 82 84 86f und S 89 93 Zitat S 83 Digitalisat der Universitatsbibliothek Heidelberg Google Books Brief von Peter Engelmann an Ernst aus m Weerth in Nennig Romische Villa in Nennig vom 31 Oktober 1869 aus Kreuznach Hans Eckart Joachim Waldalgesheim Das Grab einer keltischen Furstin Kataloge des Rheinischen Landesmuseums Bonn 3 Rheinland Verlag bei R Habelt Koln Bonn 1995 S 9 und 234 Aus Nijmegen aufgewachsen in Kleve und Koln 1851 bis 1862 Pfarrer in Kreuznach 1862 bis 1884 Militarpfarrer in Koblenz Altona und Munster Konsistorialrat Gotthelf Huyssen Kleine Mittheilungen 8 Waldalgesheim In Zehnter Bericht des antiquarisch historischen Vereins fur Nahe und Hunsrucken 1868 1869 10 1869 S 3 5 Kolnische Zeitung vom 22 November 1871 Ernst Schmidt Miscelle 2 Weitere romische Graberfunde nordlich des Rupertsberges bei Bingerbruck In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 52 1872 S 155f Google Books Johannes Freudenberg 1808 1878 Miscelle 8 In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 50 51 1871 S 293f Digitalisat der Universitatsbibliothek Heidelberg Aus Neuwied 1851 Abitur in Bonn seit 1865 in Kirn Ursprunglich eine Liegenschaft bzw ein Zins Gefalle der Priester Prasenz an der Kirner Stiftskirche St Pankratius August Oxe PH H L ᛋ F F und die stadtromischen Vorlaufer der belgischen Tongefasse In Trierer Zeitschrift 16 17 1941 42 S 92 104 bes S 97 Digitalisat der Universitatsbibliothek Heidelberg Vgl auch Theodor Butry Miscelle 9 Kirn In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 62 1878 S 178 Digitalisat der Universitatsbibliothek Heidelberg Jahresbericht des Konigl evangel Gymnasiums zu Marienwerder fur das Schuljahr 1909 10 Programm 43 R Kanter Marienwerder 1910 S 10 Digitalisat der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf Hans Duhring Das Gymnasium Marienwerder Von der Domschule zur Oberschule Ostdeutsche Beitrage 30 Holzner Wurzburg 1964 S 172 Nach Anonymus Friedrich Wilhelm Philipp Oertel Die Romer an der Nah Andeutung und Wunsch In Jacob Noggerath Hrsg Rheinische Provinzial Blatter fur alle Stande 5 2 1838 S 37 39 und 50 53 bes S 52 Digitalisat der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf AE 1965 247 wohl eine ethnische Einheit im heutigen Rheinhessen innerhalb des Stammesverbandes der Treverer Hans Ulrich Instinsky Cives Cairacas In Germania 50 1972 S 133 136 Leonhard Schumacher Das Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder Olm in romischer Zeit In Karl Heinz Spiess Hrsg Nieder Olm Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart Rheinhessische Druckwerkstatte Alzey 1983 S 32 64 bes S 32 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 6 Marz 2021 GND Namenseintrag 101995490 AKS PersonendatenNAME Heep Philipp JakobALTERNATIVNAMEN Heep Philipp JacobKURZBESCHREIBUNG deutscher Pfarrer und provinzialromischer ArchaologeGEBURTSDATUM 2 Mai 1816GEBURTSORT KreuznachSTERBEDATUM 10 Oktober 1899 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp Jakob Heep amp oldid 238388414