www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Hagendorf war ein deutscher Soldner des Dreissigjahrigen Krieges dessen umfangreiches Tagebuch als wichtiges Zeugnis des Soldnerlebens dieser Zeit gilt Der uberlieferte Teil des Tagebuchs umfasst den Zeitraum von 1625 bis 1649 Nach jungsten Forschungen wird angenommen dass er identisch mit dem gleichnamigen Richter und Burgermeister von Gorzke 1601 02 1679 in Gorzke ist der ab November 1649 im Kirchenbuch der Dorfkirche Gorzke unter der Berufsbezeichnung Soldat belegt ist Inhaltsverzeichnis 1 Peter Hagendorf der Soldner vor 1625 bis 1649 1 1 Herkunft 1 2 Soldnerleben 1 3 Leben nach dem Westfalischen Frieden 2 Peter Hagendorf in Gorzke 1649 1679 2 1 Nachkommen 3 Inhalt des Tagebuchs 4 Forschung 4 1 Entstehung und Analyse des Tagebuchs 4 2 Fundgeschichte des Tagebuchs 4 3 Name und Herkunft 4 4 Verbleib nach 1649 5 Filme und Dokumentationen 6 Buhnenfassung 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweisePeter Hagendorf der Soldner vor 1625 bis 1649 BearbeitenHerkunft Bearbeiten Name Geburtsdatum und Geburtsort des Tagebuchschreibers waren zunachst unbekannt Historiker gingen davon aus dass er aus der Gegend um Zerbst Anhalt stammen musste Er beherrschte Lesen und Schreiben und war evangelisch Spatere Forschungen verglichen existierende Taufregister mit Kindstaufangaben des Tagebuchs und ermittelten so den Namen Peter Hagendorf 1 2 3 Soldnerleben Bearbeiten Anfang der 1620er Jahre zog er nach Italien und verdingte sich nach eigener Darstellung als Soldner im Veltliner Krieg Nach seiner Ruckkehr nach Deutschland liess er sich 1627 in Ulm wohl aus Geldmangel als Gefreiter in das Infanterieregiment von Gottfried Heinrich zu Pappenheim anwerben Anschliessend begab er sich zum Musterplatz in die Markgrafschaft Baden wo er am 20 Mai 1627 Anna Stadler aus Traunstein heiratete In den Folgejahren nahm er mit dem Regiment Pappenheim auf Seiten der Katholischen Liga an verschiedenen Schlachten des Dreissigjahrigen Kriegs teil Unter anderem nach eigener Bekundung 1631 bei der sogenannten Magdeburger Hochzeit wo er in der Nahe des Hohepfortetors schwer verwundet wurde Aufgrund seiner Lese und Schreibkenntnisse wurde er vorzugsweise in burokratischen Bereichen und als militarrechtlicher Richter eingesetzt wurde gelegentlich zum Korporal ernannt und war Wachtmeister einer Kompanie Zudem pflegte er Freundschaften zu Fuhrungskraften wie dem Feldscher Melchert Bordt dem Profos Christoff Issel dem Oberstleutnant Quirinus Muller oder der Feldwebelin Benengel Didelin 1633 starb Anna Stadler in seiner Abwesenheit zusammen mit ihrem vierten Kind im Lazarett in Munchen Keines der Kinder wurde alter als ein Jahr Im selben Jahr traf er in Dinkelsbuhl uberraschend seinen Vetter den Glockengiessermeister Adam Ill Iligan der 1622 dort Grundbesitz erworben hatte 4 1 3 5 Am 23 Januar 1635 heiratete er in Pforzheim seine zweite Frau Anna Maria die Tochter von Martin Buchler vermutlich ebenfalls einem Landsknecht der mit seiner Familie Teil des Trosses war Ab Juni 1641 ubernahm Johann von Winterscheidt das Regiment Pappenheim Zusammen mit einem Fahnrich Nodthaff wurde Hagendorf im November 1641 mit einer Gruppe Verwundeter ins thuringische Muhlhausen abkommandiert und blieb dort bis zum 7 April 1642 Das dortige Stadtarchiv nennt ihn namentlich als Empfanger von einem Pfund Fleisch zwei Pfund Brot und einem Mass Bier pro Tag und Mann als Kontribution zur Verpflegung Ende Februar 1647 kam Hagendorf nach Braunau dicht am Inn und bezog im nahegelegenen Altheim Quartier Bei seinem Abmarsch Mitte September gab er seinen vierjahrigen Sohn Melchert Christoff in die Obhut des Schulmeisters der dortigen Stadtkirche St Laurenz Den Westfalischen Frieden im Jahr 1648 erlebte er als Garnisonssoldat in Memmingen Nach seinen Tagebuchaufzeichnungen hat er in 24 Jahren 22 400 km Luftlinie durch Italien das Heilige Romische Reich die Spanischen Niederlande und das Konigreich Frankreich zuruckgelegt 1 3 5 6 Leben nach dem Westfalischen Frieden Bearbeiten Im Mai 1649 holte Hagendorf seinen Sohn aus Altheim und gab ihn an seinem Standort Memmingen im Alter von funf Jahren und neun Monaten in die Schule Gleich nach Abdankung der Garnison im September und Zahlung von 39 Gulden ausgehandeltem Sold sowie Abzugsgeld zog er am 26 September 1649 mit seiner Frau und den zwei Kindern auf direktem Weg aus Memmingen aus Im gleichen Jahr entstand sein Tagebuch neu als Reinschrift seiner Kriegserlebnisse die Seiten gegen Ende beschreiben seinen Reiseweg die allerletzten Seiten des Tagebuchs fehlen Peter Hagendorf in Gorzke 1649 1679 BearbeitenUnter dem Datum des 9 November 1649 verzeichnet das Kirchenbuch der Dorfkirche Gorzke den Taufeintrag eines Jungen namens Peter Kurz darauf folgt der Todeseintrag desselben Kindes Als sein Vater wird beide Male Peter Hagendorf ein Soldat angegeben der ein Jahr im selben Kirchenbuch als Richter und Burgermeister bezeichnet wird 1 3 Die Renovierung der vom Krieg schwer zerstorten Dorfkirche fallt in sein erstes Amtsjahr Nachkommen Bearbeiten Aus seiner ersten Ehe mit Anna Stadler hatte Hagendorf vier Kinder die alle im ersten oder zweiten Lebensjahr starben Von den zehn Kinder die er mit Anna Maria Buchler hatte erreichten nur Melchior Christoph Melchert Christoff und Anna Maria die noch in Hagendorfs Zeit als Soldner geboren wurden sowie die in Gorzke geborenen Sohne Andreas und Johannes Leonhard das Erwachsenenalter Melchior Christoph Melchert Christoff Hagendorf 6 August 1643 in Pforzheim 1721 in Gorzke war dort 47 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher und gehorte zu den grossten Grundbesitzern der Gegend 7 Anna Maria 5 Januar 1648 in Memmingen unbekannt 8 Andreas Hagendorf 1651 Gorzke vermutlich 1726 in Radigke ging ins nahegelegene Radigke und besass dort einen Hof den 1726 dessen Sohn Peter Hagendorf jun ubernahm der von 1747 bis 1783 zusatzlich den Dornberger Hof besass 8 9 Johannes Hanss Leonhard Juni 1654 Gorzke unbekannt wurde Schneidermeister und Kirchenvorstand 8 7 Inhalt des Tagebuchs Bearbeiten nbsp Eine Seite aus dem Tagebuch HagendorfsDas Tagebuch beginnt Anfang der 1620er Jahre die erste konkrete Jahreszahl ist 1625 Es schildert wie Hagendorf mit seinem besten Freund Christian Kresse aus Halle am Bodensee entlang durch die Schweiz nach Italien marschiert um dort am Veltliner Krieg teilzunehmen 10 Hagendorf wandert uber den Gotthardpass zuruck nach Deutschland Beim Abstieg verliert er dabei Kresse vermutlich wahrend eines Wettersturzes 11 Er lasst sich dann aus Geldmangel 1627 in Ulm erneut als Soldner anwerben Nach der Ankunft am Musterplatz heiratet Hagendorf seine erste Frau Anna Stadler aus Traunstein die ab diesem Zeitpunkt mitmarschiert Sie bekommt vier Kinder von denen keines langer als zwei Jahre lebt Als Anna aufgrund der Folgen der letzten Geburt in einem Munchner Krankenhaus stirbt trifft Hagendorf das hart 12 Zwei Jahre lang alleinstehend schildert er u a zwei Begegnungen mit Frauen Alhir sindt wir 8 tage stilgelehgen vndt die stadt ausgeplundert Alhir habe Ich fur meine beute ein huebsses medelein bekommen vnd 12 tall am gelde kleider vndt weiszeug gnug wie wir sindt auffbrochen habe Ich sie wieder nach lanshut geschiegket 13 Alhir habe Ich auch in Pforzheim ein Iunges medges herausgefuhret Aber Ich habe sie lassen wieder hinein gehen den sie hatt mir must weiszeug herraus tragen welches mir offt Ist leit gewessen den ich hate auff dies mal kein weieb 14 Jan Peters interpretiert das sowohl als mogliche Entfuhrung als auch als Begegnung mit sogenannten Marketendern 15 16 1635 heiratet Hagendorf in Pforzheim seine zweite Frau Anna Maria Buchler die Tochter von Martin Buchler der zusammen mit seiner Frau mitmarschiert laut Peters vermutlich ebenfalls ein Landsknecht Mit ihr bekommt Hagendorf wahrend des Krieges noch sechs weitere Kinder 17 Hagendorf ist an der Ersturmung von Magdeburg beteiligt wo er schwer verwundet wird 18 Er kampft hauptsachlich im Regiment Pappenheim wird zwischenzeitlich jedoch auch von den Schweden zwangsrekrutiert eine im Dreissigjahrigen Krieg ubliche Praxis 19 Seinen Sohn Melchior Christoph Melchert Christoff gibt er als dieser aus dem Kleinkindalter herauswachst zu einem Schulmeister in Pflege 20 Melchior Christoph und eine nachgeborene Tochter Anna Maria sind bis zum Schluss der Aufzeichnungen Hagendorfs am Leben Den Westfalischen Frieden erlebt Hagendorf in Memmingen und sieht ihn zwiespaltig da ihm dadurch seine Lebensgrundlage genommen wird und er sich nun mit Hilfsarbeit wie der eines Nachtwachters durchschlagen muss Er beschreibt wie sich seine Alkoholsucht nach Ende des Krieges wieder verstarkt Bahn bricht und sich seltsame Unfalle haufen die laut Peters auf ein Unvermogen hinweisen mit dem Frieden zurechtzukommen Im Mai 1649 holt er seinen Sohn ohne eine weitere Erlauterung im Tagebuch vom Schulmeister im 260 km weit entfernten Altheim ab Am 26 September 1649 nur einen Tag nach der Abdankung von seinem Regiment an dem er 39 Gulden drei Monatsgehalter Abfindung erhalten hatte fahrt er mit Sohn Tochter und Frau los Er reist in hohem Tempo Richtung Nordosten durchquert am 26 September Babenhausen am 27 Gunzburg am 28 Gundelfingen am 29 Nordlingen am 30 Ottingen Als letzter Stadtename ist Straszb rg erkennbar danach reissen die Aufzeichnungen ab Wohin seine Reise mit der Familie geht bleibt offen 21 Forschung BearbeitenEntstehung und Analyse des Tagebuchs Bearbeiten Im Jahr 1648 erwarb Hagendorf von seinem Sold 12 Bogen feines Papier das er mit derben Faden zusammenband um darauf seine Kriegserlebnisse aufzuschreiben Sehr sicher war das Tagebuch die Reinschrift von vielen Zetteln Der Historiker Marco von Muller stellte in seiner Magisterarbeit fest dass nachweisbar Zettel durcheinandergeworfen wurden oder verloren gingen so sind an einigen Stellen Textteile nicht ganz schlussig und klingen als ob sie aus der Erinnerung rekonstruiert wurden Die Inhalte waren auf ehemals 192 Blattern mit meistens zwolf geraden Zeilen niedergeschrieben Die Sprache ist fur damalige Verhaltnisse ungewohnlich kuhl mit stellenweise aufblitzender Ironie und sarkastischen Einwurfen Gefuhle zeigt er bei Dingen die ihn augenscheinlich begeistern wie Natur Muhlen und Architektur So beschreibt er zwischen den Kampfphasen wortreich detailliert und mit grosser Anschaulichkeit Natur und Landschaften zeigt lebhaftes Interesse an den jeweiligen Einwohnern und ihren kulinarischen Eigenheiten Er verherrlicht den Krieg nicht Distanziert beschreibt Hagendorf die Grauel die er mitansehen muss aber auch selbst verursacht Er spart auch nicht mit selbstkritischer Beleuchtung seiner eigenen Person So wird sein Hang zum Alkoholismus beschrieben den er zwar meistens gut im Griff hat der ihn aber wenn er mal durchkommt in Schwierigkeiten bringt meist finanzieller Natur Seine Frauen liebt er aufrichtig Seine Kinder beschreibt er reserviert solange sie noch Sauglinge sind Erst als das erste der Sohn Melchior Christoph das Kleinkindalter erreicht wird auch seine Beschreibung warmer und gefuhlvoller Als das Kind anfangt die Dinge um sich bewusst wahrzunehmen bringt er es fursorgend bis zum Ende des Krieges bei einem Schulmeister unter Seine fur die damalige Zeit und Umstande ungewohnlich gehobene Bildung ermoglichte Hagendorf hohere Posten und Positionen einzunehmen als andere Rekruten So wurde er aufgrund seiner Lese und Schreibkenntnisse vorzugsweise in burokratischen Bereichen und als militarrechtlicher Richter eingesetzt Er hatte auch Kenntnisse in Latein war aber kein Intellektueller Das Tagebuch ist trotz der ausfuhrlichen Schilderungen uberraschend unpolitisch Er nimmt uber all die Jahre keinerlei Position fur eine Partei oder Religion ein Sein gesamter Fokus ist auf das tagliche Uberleben seiner Familie und seiner selbst ausgerichtet 22 Fundgeschichte des Tagebuchs Bearbeiten Der Historiker Jan Peters fand die Aufzeichnungen 1988 im Westberliner Handschriftenverzeichnis bei einem Besuch der Preussischen Staatsbibliothek in Berlin Sie werden dort unter der Signatur Ms germ oct 52 gefuhrt Vorbesitzer des Buches war der evangelische Berliner Pfarrer und Bucherexperte Gottlieb Ernst Schmid 1727 1814 der der Staatsbibliothek zu Berlin 1803 seine bedeutende Buchersammlung vermachte Das Buch war zum Fundzeitpunkt in einem mitgenommenen Zustand Wasserflecken Schimmel und Rauch hatten Schrift und Papier zugesetzt Von den ursprunglich 192 Blattern waren nur noch 176 erhalten Die ersten 13 und die letzten drei Blatter fehlten Der erhaltene Teil des Tagebuchs umfasst einen Zeitraum von 24 Jahren zwischen 1625 und 1649 Peters ubertrug es ins zeitgenossische Deutsch und nach der Wende 1993 publizierte er es erstmals allerdings war der Name des Autors Peter Hagendorf damals nur eine Vermutung 3 Name und Herkunft BearbeitenDas Tagebuch nennt den Namen des Verfassers nicht wohl aber Namen und Lebensdaten zu Kindern und Ehefrauen Auch zur Herkunft des Verfassers gab es nur wenige indirekte Hinweise auf einen Vetter ein Interesse fur Muhlen sowie Spracheigenheiten Der wichtigste war dabei aber die Nennung der Gegend um Magdeburg als Vaterland respektive Vaters Land 23 Ist mir doch von herdtzen leit gewessen das die stadt so schreglich gebrunnen hat wehgen der schonen stadt vndt das es meines vaterlandes Ist Die ersten Untersuchungen stammen von Peters Er suchte in Chroniken nach Hinweisen fur den Namen des Verfassers wo dessen Kinder geboren und getauft worden waren und woher seine Frauen stammten Im Tagebuch spricht der Anonymus von seiner Tochter Magreta die am 3 November 1645 in Pappenheim zur Welt gekommen war Im Kirchenbuch des lutherischen Pfarramtes fand Peters den Namen des Kindes als Anna Marget wieder auch der Name der Mutter Anna Maria stimmt uberein und als Vater wird ein Peter Hagendorf genannt Zur Herkunft konnte er in Folge nur allgemeine Feststellungen zu Namensherkunft und der Namensverbreitung zu jener Zeit machen Er sah Hinweise zur Herkunft als Mullerssohn aus dem Rheinland 1 3 Der entscheidende Nachweis zur Identifizierung des Autors wurde 2004 von Marco von Muller im Rahmen seiner Magisterarbeit an der FU Berlin bei Arthur Imhof und Jan Peters erbracht Er fand im Muhlhausener Stadtarchiv unter dem Titel Copia Scheinss einen Eintrag vom 27 Dezember 1641 in dem Verpflegungsleistungen fur die Zeit ab dem 13 November 1641 verzeichnet sind Sie stimmen grosstenteils mit den im Tagebuch genannten Zahlungen und Umstanden uberein Als Empfanger wird in dem Aktenstuck ein Peter Hagendorff namentlich genannt 3 Andere Quellen stutzen diese Zuordnung So beispielsweise im ersten Kirchenbuch 1629 1635 von Engelrod heute Ortsteil von Lautertal im Vogelsberg wo sich fur Eichelhain folgender Taufeintrag vom 17 August 1630 fand Elisabeth Peter Hagendorffs eines Soldaten von Zerbst dochterlein 24 Hier gab es zudem einen Hinweis fur die Herkunft aus Zerbst wobei aber unklar war ob die Stadt Zerbst Anhalt gemeint war oder das Furstentum Anhalt Zerbst Zudem bestand ein Widerspruch zu den bisherigen Annahmen Peters stellte in Zerbst Nachforschungen an und fand heraus dass mehrere Hagendorfs zeitgleich wie Peter Hagendorf in Zerbst auftauchten obgleich er nicht naher angibt wie er zeitgleich definiert Einem Jacob Hagendorf dessen Kinder im selben Alter wie die von Peter getauft wurden wies er eine mogliche Verwandtschaft als Bruder zu Auch die Herkunft der Zerbster Hagendorfs fiel ihm auf Buckau bei Ziesar Litzow bei Glindow ferner Brandenburg Magdeburg Wittenberg und andere Ortschaften in relativer Nahe 7 25 26 Verbleib nach 1649 Bearbeiten Im Jahr 2018 entwickelte Juliana da Costa Jose mit den Methoden der operativen Fallanalyse ein Profil von Peter Hagendorf und darauf basierend die These er konne aus dem Hohen Flaming stammen und dorthin zuruckgegangen sein Sie wandte sich an Muller und dieser informierte den Historiker Hans Medick Zusammen mit der Handschriftexpertin Claudia Minuth fanden sie Eintrage in Gorzker Kirchenbuchern ab 1649 Offenbar kam Hagendorf schon im Herbst 1649 mit Familie in Gorzke an denn ab dem 9 November werden Peter Hagendorf ein Soldat und Anna Maria Hagendorf Ehefrau von Peter Hagendorf sowie Nachkommen der beiden mehrfach genannt Muller und Medick analysierten den mutmasslichen Ruckweg in Bezug auf Plausibilitat und stellten historische Betrachtungen zum Ruckkehrgrund an beispielsweise strafbewehrte Verordnungen und Wiederansiedelungsmassnahmen die den in den damaligen Territorien des heutigen Bundeslandes Sachsen Anhalt versprengten Armeeangehorigen und Fluchtlingen die Ruckkehr in ihre Herkunftsorte befahlen um die verwaisten Landstriche wieder zu bevolkern 27 Die Kirchenbucheintrage konnten durch diese Untersuchungen bestatigt werden 7 28 29 Am 4 Februarjul 14 Februar 1679greg wurde in Gorzke der alte M Peter Hagen im Alter von 77 Jahren beerdigt Medick schliesst aus der aktuell vorliegenden Datenlage dass es sich bei dem genannten Beerdigungseintrag um den des Soldaten Peter Hagendorf handelt der dort nachweislich im November 1649 seinen gleichnamigen Sohn taufen liess Indizien weisen darauf hin so Medick dass dieser Peter Hagendorf zum Burgermeister und Richter gewahlt wurde 7 Ruckwartsgerechnet kame somit als Geburtsjahr 1601 oder 1602 in Frage nbsp Peter Hagendorf ein Soldat farbig unterlegt im Kirchenbuch von Gorzke vom 9 Novemberjul 19 November 1649greg nbsp Todeseintrag im Kirchenbuch von Gorzke vom 4 Februarjul 14 Februar 1679greg Filme und Dokumentationen BearbeitenDer Dreissigjahrige Krieg Teil 1 Von Feldherren Soldnern und Karrieristen Dokumentarfilm Bayerischer Rundfunk BR Deutschland 2011 Mit Matthias Klosel als Peter Hagendorf 30 31 Glauben Leben Sterben Menschen im Dreissigjahrigen Krieg Dokumentarfilm ARD BR MDR SWR und ORF Deutschland 2018 Ein Film von Stefan Ludwig mit Robert Zimmermann als Peter Hagendorf 32 Terra X Der Dreissigjahrige Krieg Teil 1 Tagebucher des Uberlebens Dokumentarfilm ZDF Deutschland 2018 Ein Film von Ingo Helm und Volker Schmidt Sondermann mit Philip Hagmann als Peter Hagendorf 33 Die eiserne Zeit Leben und Lieben im Dreissigjahrigen Krieg Sechsteiliges Doku Drama ZDF Arte Deutschland 2018 Produzent Gunnar Dedio Drehbuch Yury Winterberg mit Jan Hasenfuss als Peter Hagendorf 34 35 nbsp Zeha Schroder als HagendorfBuhnenfassung BearbeitenAnlasslich des 375 Jahrestages des Westfalischen Friedens gab das Stadtmuseum Munster bei dem Theatermacher Zeha Schroder eine gekurzte Buhnenfassung des Tagebuchs in Auftrag die am 18 August 2023 uraufgefuhrt wurde 36 In der Inszenierung des Ensembles Freuynde Gaesdte spielt Schroder den soeben aus seinem Regiment entlassenen Hagendorf der sein Leben als Soldner noch einmal Revue passieren lasst 37 Literatur Bearbeiten chronologisch geordnet Jan Peters Hrsg Ein Soldnerleben im Dreissigjahrigen Krieg Eine Quelle zur Sozialgeschichte Selbstzeugnisse der Neuzeit Quellen und Darstellungen zur Sozial und Erfahrungsgeschichte Band 1 Akademie Verlag Berlin 1993 ISBN 3 05 001008 8 Peter Burschel Himmelreich und Holle Ein Soldner sein Tagebuch und die Ordnungen des Krieges In Benigna von Krusenstjern Hans Medick Hrsg Zwischen Alltag und Katastrophe Der Dreissigjahrige Krieg aus der Nahe Veroffentlichungen des Max Planck Instituts fur Geschichte Band 148 2 Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2001 ISBN 3 525 35463 0 S 181 194 Luise Wagner Roos Reinhard Bar Zwischen Himmel und Holle Erinnerungen an ein Soldnerleben In Hans Christian Huf Hrsg Mit Gottes Segen in die Holle Der Dreissigjahrige Krieg Ullstein Verlag Berlin 2001 ISBN 978 3 548 60500 5 S 104 127 Marco von Muller Das Leben eines Soldners im Dreissigjahrigen Krieg Magisterarbeit am Friedrich Meinecke Institut 2005 PDF 5 6 MB Jan Peters Hrsg Peter Hagendorf Tagebuch eines Soldners aus dem Dreissigjahrigen Krieg Herrschaft und soziale Systeme in der Fruhen Neuzeit Band 14 V amp R Unipress Gottingen 2012 ISBN 978 3 89971 993 2 Christian Pantle Der Dreissigjahrige Krieg Als Deutschland in Flammen stand Vom Rauben Morden und Plundern und der Menschlichkeit im Krieg Propylaen Ullstein Buchverlage GmbH Berlin 2017 ISBN 978 3 549 07443 5 Hans Medick Der Dreissigjahrige Krieg Zeugnisse vom Leben mit Gewalt Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3248 5 Kapitel Die Taterperspektive eines Soldners S 113 115 Die Ruckkehr des Peter Hagendorf S 115 122 Uberleben eines Soldners und seiner Familie im Krieg S 134 141 Belagerungen S 197 198 Massaker S 219 222 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Peter Hagendorf Sammlung von Bildern Digitalisat der Berliner Handschrift Ms germ oct 52 Kathrin Halfwassen Ein Leben fur den Tod In Zeit Online 5 Januar 2018 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Jan Peters Peter Hagendorf Tagebuch eines Soldners aus dem Dreissigjahrigen Krieg 2012 Kapitel Forschungsstand und Themen des Tagebuchs S 199ff Gustav Hey Karl Schulze Die Siedlungen in Anhalt Ortschaften und Wustungen mit Erklarung ihrer Namen Waisenhaus Halle 1905 a b c d e f g Marco von Muller Das Leben eines Soldners im Dreissigjahrigen Krieg Magisterarbeit am Friedrich Meinecke Institut Bonn 2005 mvonmueller de PDF Sigrid Thurm Franz Dambeck Hrsg Deutscher Glockenatlas Band 3 Mittelfranken Deutscher Kunstverlag Munchen 1973 ISBN 978 3 422 00543 3 S 99 Anm 188 a b Hans Medick Der Dreissigjahrige Krieg Zeugnisse vom Leben mit Gewalt 3 Auflage Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3248 5 S 113 ff Claudia Jarzebowski Kindheit und Emotion Kinder und ihre Lebenswelten in der europaischen Fruhen Neuzeit Walter de Gruyter 2018 ISBN 978 3 11 046891 5 S 76 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d e Marco von Muller Peter Hagendorf kehrt heim Hans Medick Der Dreissigjahrige Krieg Zeugnisse vom Leben mit Gewalt Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3248 5 S 118 119 a b c Kirchenbucher Gorzke 17 bis 19 Jahrhundert ubersetzt von Claudia Minuth Pfarramt Elbe Flaming am 28 Mai 2018 Gutachten von Hans Medick 31 Mai 2018 Bernd Moritz Gerd Christian Treutler Die Bauernguter von Radigke Hoher Flaming In Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch Band 5 2011 S 51 ff bggroteradler de PDF Tagebuch Bl 2 8 Tagebuch Bl 10 12 Tagebuch Bl 14 38 Tagebuch Bl 44 Tagebuch Bl 50 Jan Peters Peter Hagendorf Tagebuch eines Soldners aus dem Dreissigjahrigen Krieg 2012 Kapitel Lebensweise und Soldatenkultur S 169 Tagebuch Bl 38 50 Tagebuch Bl 53 ff Tagebuch Bl 23 27 Tagebuch Bl 39 48 Tagebuch Bl 167 Tagebuch Bl 173 176 Magisterarbeit M v Muller ff Tagebuch Bl 25ff Ortwein Kirchenbucher Engelrod S 184 Friedrich J Ortwein Hrsg Die Kirchenbucher Engelrod 1629 1698 Hannover und Koln 1993 2006 S 4ff Michael Kaiser Rezension von Jan Peters Hg Peter Hagendorf Tagebuch eines Soldners aus dem Dreissigjahrigen Krieg Gottingen V amp R unipress 2012 in sehepunkte 13 2013 Nr 4 15 04 2013 Eckhard Oelke Uber die Wiederbesiedlung des heutigen Sachsen Anhalt nach dem Dreissigjahrigen Krieg 1618 1648 In Hercynia Neue Folge Band 38 2005 S 5 24 PDF Christian Pantle Der Dreissigjahrige Krieg Als Deutschland in Flammen stand Vom Rauben Morden und Plundern und der Menschlichkeit im Krieg 7 Auflage Ullstein 2019 ISBN 978 3 548 06058 3 google de Hans Medick Der Dreissigjahrige Krieg Zeugnisse vom Leben mit Gewalt 3 Auflage Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3248 5 S Anm 55 google de Der Dreissigjahrige Kriege Teil 1 Von Feldherren Soldnern und Karrieristen In Fernsehserien de Abgerufen am 30 Mai 2018 Toppler Darsteller Klosel spielt Hauptrolle in BR Film In Nordbayern de 7 Januar 2011 abgerufen am 30 Mai 2018 Glauben Leben Sterben In DasErste de 25 Juni 2018 archiviert vom Original am 3 August 2018 abgerufen am 19 November 2021 Terra X Der Dreissigjahrige Krieg 1 2 Tagebucher des Uberlebens In ZDF de Abgerufen am 26 September 2018 Die eiserne Zeit Leben und Lieben im Dreissigjahrigen Krieg In NICCC de Abgerufen am 4 September 2018 Die eiserne Zeit Leben und Lieben im Dreissigjahrigen Krieg In Fernsehserien de Abgerufen am 26 September 2018 Freuynde Gaesdte gt Hinter uns neben uns vor uns den Feind Abgerufen am 21 August 2023 Wolfgang A Muller Protokoll eines Soldnerlebens Abgerufen am 21 August 2023 Normdaten Person GND 139504869 lobid OGND AKS LCCN no2013015532 VIAF 162149106197168491515 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hagendorf PeterKURZBESCHREIBUNG Soldner im Dreissigjahrigen KriegGEBURTSDATUM um 1600GEBURTSORT unsicher ZerbstSTERBEDATUM 1679STERBEORT Gorzke Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Hagendorf amp oldid 237582371