www.wikidata.de-de.nina.az
Die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes auch als Pestpogrome bezeichnet sind Ausschreitungen die in den Jahren 1348 bis 1351 in vielen mitteleuropaischen Stadten im Zusammenhang mit der damaligen Pestepidemie geschahen Auffallig ist dass einige der Pogrome stattfanden bevor die Pest die jeweiligen Orte erreicht hatte Die Massenszene Verbrennung der Juden bei lebendigem Leib vor den Mauern der Stadt Miniatur von Pierart dou Tielt in der flandrischen Chronik Antiquitates Flandriae oder Tractatus quartus des Benediktinerabtes Gilles Li Muisis vom Kloster S Martin in Tournai um 1353 Konigliche Bibliothek Belgiens Inhaltsverzeichnis 1 Ausloser 2 Ausbreitung 3 Akteure 4 Folgezeit 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAusloser Bearbeiten nbsp Flagellanten Die Ankunft einer Gruppe von Flagellanten fuhrte haufig zu Gewalt gegen die judische Gemeinde Miniatur von Pierart dou Tielt im Tractatus quartus von Gilles Li Muisis Die Zeit bis 1349 war bereits von Spannungen zwischen Juden und Christen gepragt Neben Vorwurfen wie Hostienfrevel und Ritualmordlegenden waren die Juden als Wucherer nach der christlichen Lehre verhasst Der schon im Vorfeld haufige Vorwurf der Brunnenvergiftung kam nun verstarkt auf Den Juden wurde vorgeworfen so die Pest ausgelost zu haben Es kam auch die Idee auf dass durch die Pest Gott die Christen straft da sie Juden in ihren Stadten akzeptieren Welche Rolle die Laienbewegung der Flagellanten gespielt hat und ob sie die Bevolkerung der Stadte aufgestachelt haben ist in der neueren Forschung umstritten Da die Situation in den einzelnen Stadten sehr unterschiedlich war ist eine pauschale Beurteilung der Flagellanten nicht moglich Ausbreitung BearbeitenDie Vorwurfe und damit auch die Pogrome dehnten sich ahnlich wie die Pest von den Mittelmeerhafen im Suden nach Norden aus Zunachst kam es zu Pogromen in Frankreich vor allem um Genf Im November 1348 erreichte die Pogromwelle mit Solothurn die erste deutschsprachige Stadt Anfang 1349 wurden in Basel 9 Januar Freiburg im Breisgau und Feldkirch 21 Januar Juden verbrannt Am 14 Februar wurden in Strassburg 2 000 der ansassigen Juden ermordet Die Pogrome breiteten sich weiter im Rheinland aus Die judischen Gemeinden der Stadte Speyer 22 Januar Zurich 23 Februar 1 Worms Mainz Koblenz Koln 23 24 August Brussel 1 November und Trier wurden vernichtet Mindestens 562 Menschen starben bei dem Judenpogrom in Nurnberg am 5 Dezember was das Ende eines der grossen Zentren judischen Lebens im Reich bedeutete 2 In Konigsberg fand noch im Februar 1351 ein Pogrom statt Mit dem Ende der Pestpogrome waren alle damals bedeutenden judischen Gemeinden auf dem Gebiet des spateren Deutschland ausgeloscht 3 Akteure Bearbeiten nbsp Kaiser Karl IV HRR auf dem Votivbild des Erzbischofs Johann Ocko von Wlaschim Die Hauptakteure waren Burger und Zunfte der Klerus dagegen hielt sich zuruck Die regionalen Fursten die eigentlich den Judenschutz sichern sollten reagierten zuruckhaltend Papst Clemens VI versuchte durch das Verbot Juden ohne Gerichtsverfahren hinzurichten spontane Gewaltausbruche zu verhindern Er argumentierte dass auch die Juden von der Pest betroffen seien und auch Orte in denen keine Juden wohnen von ihr heimgesucht wurden Sein Eingreifen hatte nur in Avignon Auswirkungen Tatsachlich kam es auch zu Gerichtsverfahren gegen ganze Judengemeinden in denen allerdings auch Gestandnisse durch Folter erzwungen wurden Karl IV der 1355 auch die Kaiserkrone des Heiligen Romischen Reiches Deutscher Nation erwarb spielte eine unruhmliche Rolle bei den Judenverfolgungen der Jahre 1348 bis 1350 2 Um seine Schulden zu tilgen verpfandete er das konigliche Judenregal unter anderem an Frankfurt Es wurde gar geregelt was mit dem Besitz von Juden zu geschehen habe und Straffreiheit zugesichert falls die Juden daselbst nachstens erschlagen wurden Frankfurter Urkunden vom 23 25 27 und 28 Juni 1349 bezogen auf Nurnberg Rothenburg ob der Tauber und Frankfurt In der Reichsstadt Nurnberg neben Prag Karls bevorzugte Residenz genehmigte er die Errichtung des neuen Hauptmarkts auf dem Gelande des Judenviertels dessen mehr als 500 Einwohner wurden ermordet Uber den Trummern der Synagoge entstand die von ihm gestiftete Marienkirche Durch die rasche Erteilung solcher Freibriefe zum Teil vor den Verfolgungen machte sich Kaiser Karl IV selbst zum Mittater 4 Herzog Albrecht II von Osterreich konnte in seinem Regierungsbereich Pogrome verhindern Pfalzgraf Ruprecht I gewahrte Fluchtlingen aus Speyer und Worms Schutz In Spanien rettete Peter IV von Aragon die Juden vor grosseren Ausschreitungen in Polen leistete Kasimir III dasselbe Folgezeit Bearbeiten nbsp Judenpogrom in Strassburg 1349 Emile Schweitzer 1894 Im Nachhinein wurden viele der Pestpogrome zu spontanen Aufstanden verklart gegen die man nichts habe unternehmen konnen In Koln versuchten die Schuldigen die Ausschreitungen auf Fremde und die Angehorigen der unteren Schichten zu schieben Die Hinterlassenschaften der Juden wurden gegen Zahlung der jahrlichen Steuern die eigentlich die Juden hatten bezahlen mussen an die Stadte ubergeben In vielen Stadten durften sich Juden nach einer gewissen Zeit wieder ansiedeln Literatur BearbeitenFrantisek Graus Pest Geissler Judenmorde Das 14 Jahrhundert als Krisenzeit Veroffentlichungen des Max Planck Instituts fur Geschichte 86 Gottingen 1987 Alfred Haverkamp Die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes im Gesellschaftsgefuge deutscher Stadte In ders Hrsg Zur Geschichte der Juden im Deutschland des spaten Mittelalters und der fruhen Neuzeit Monographien zur Geschichte des Mittelalters 24 1981 S 27 93 PDF Alfred Haverkamp Der Schwarze Tod und die Judenverfolgungen von 1348 49 im Sozial und Herrschaftsgefuge deutscher Stadte In Trierer Beitrage Aus Forschung und Lehre an der Universitat Trier Sonderheft 2 1977 S 78 86 Friedrich Lotter Judenfeindschaft hass verfolgung In Lexikon des Mittelalters Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Pestpogrom Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Ausstellung zur hessischen Geschichte Judisches Museum Goppingen beschaftigt sich mit dem Zusammenhang von Pest und Judenverfolgung Spatmittelalter am Oberrhein Der Judensturm von 1349 bei Zum deEinzelnachweise Bearbeiten Dolf Wild Roland Bohmer Die spatmittelalterlichen Wandmalereien im Haus Zum Brunnenhof in Zurich und ihre judischen Auftraggeber In Hochbauamt der Stadt Zurich Buro fur Archaologie und Buro fur Denkmalpflege Hrsg Zurcher Denkmalpflege Stadt Zurich Bericht Nr 1995 96 Rohr Zurich 1997 S 16 stadt zuerich ch PDF 2 6 MB abgerufen am 4 Oktober 2022 a b Jorg R Muller Andreas Weber Karl IV und die Juden Peter Schafer Kurze Geschichte des Antisemitismus C H Beck Munchen 2020 ISBN 978 3 406 75578 1 Michael Toch Die Juden im mittelalterlichen Reich Munchen 1998 Enzyklopadie Deutscher Geschichte 44 S 63 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes amp oldid 232176805