www.wikidata.de-de.nina.az
Die Papyrussammlung Wien der Osterreichischen Nationalbibliothek ist eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art weltweit Ihre Raumlichkeiten befinden sich in der Neuen Burg in Wien und sie umfasst rund 180 000 Objekte aus rund 3000 Jahren agyptischer Geschichte etwa 1500 v Chr 1500 n Chr Der Sammlung ist ein Papyrusmuseum angeschlossen das neben einer Dauerausstellung zu agyptischen Kulturen in regelmassigen Abstanden auch Sonderausstellungen zu Spezialthemen der Papyrologie zeigt Ausserdem verfugt die Sammlung uber eine umfangreiche papyrologische Bibliothek mit einem Bestand von rund 19 500 Werken Die Sammlung hat sowohl die Erhaltung und Restaurierung der Papyri zur Aufgabe als auch die wissenschaftliche Erforschung und Publikation dieser wichtigen Quelle fur die antike und mittelalterliche Geschichte Papyrussammlung Neue Burg2001 wurde die Papyruskollektion Erzherzog Rainer 1 Fayyumer Fund der Kern der Sammlung in das Weltregister Memory of the World der UNESCO Weltdokumentenerbe aufgenommen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Sammlung 3 Ausstellung 4 Bedeutung fur die Geschichtswissenschaften 5 Sammlungsdirektoren 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Sammlung verdankt ihr Entstehen in erster Linie dem Professor fur Geschichte des Orients an der Universitat Wien Josef Karabacek Mit Hilfe des Teppich und Kunsthandlers Theodor Graf konnte dieser in den Jahren 1881 und 1882 die rund 10 000 Papyri des 1 Fayyumer Funds nach Wien bringen Ende 1883 entschloss sich Erzherzog Rainer die Papyrussammlung fur eine unbekannte Summe zu erwerben Karabacek wurde mit der Bearbeitung der Sammlung beauftragt Bis 1899 erweiterte Erzherzog Rainer die Sammlung laufend durch neue Ankaufe und machte sie im selben Jahr seinem Onkel Kaiser Franz Joseph I zum Geschenk der sie als Spezialsammlung in die k k Hofbibliothek die heutige Osterreichische Nationalbibliothek eingliederte Sie erhielt neue Raumlichkeiten am Josefsplatz Zusatzliche Ankaufe von hauptsachlich Ostraka erfolgten 1899 und 1911 Nachdem 1920 die Hofbibliothek in die Nationalbibliothek uberfuhrt worden war erhielt die Papyrussammlung 1921 neue Raumlichkeiten im Palais Friedrich heutige Albertina Es folgten verstarkte Editionsbemuhungen und der Aufbau der Fachbibliothek in den 1920er und 1930er Jahren Am 12 Marz 1945 wurde das Sammlungsgebaude durch einen Bombentreffer schwer beschadigt Die Schaden waren allerdings gering die wertvollsten Papyri waren schon zuvor geborgen worden Ab 1948 konnte die Arbeit in Notquartieren fortgesetzt werden am 18 April 1954 erfolgte die feierliche Eroffnung der neuen Raumlichkeiten in der wiedererrichteten Albertina Ab den 1960er Jahren nahmen die Editionsprojekte einen erfreulichen Aufschwung Neues Personal konnte aufgenommen werden die Sammlung wurde systematisch durch Ankaufe und Schenkungen erweitert und entwickelte sich zu einer immer wichtiger werdenden wissenschaftlichen Forschungseinrichtung 2 Dieser internationalen Bedeutung wurde 2004 auch an der Universitat Wien durch die Einrichtung eines Lehrstuhls fur Papyrologie Bernhard Palme am Institut fur Alte Geschichte und Altertumskunde Papyrologie und Epigraphik entsprochen 1998 erfolgte die Ubersiedlung der Sammlung Fachbibliothek und Ausstellung in Raumlichkeiten in der Neuen Burg Im Jahr 2001 erklarte die UNESCO den Bestand der auf Erzherzog Rainer zuruckgeht und der vielleicht der grossartigste seiner Art weltweit ist zum Weltdokumentenerbe 3 Die Sammlung Bearbeiten nbsp Detail aus dem Totenbuch der Taruma ptolemaisch Den Schwerpunkt der Sammlung bilden die arabischen griechischen und koptischen Objekte Der griechische Bestand ist am grossten wobei hier die byzantinische Epoche Agyptens am starksten vertreten ist Der Grossteil der Urkunden besteht aus Dokumenten es sind aber auch literarische Stucke von grosser Bedeutung darunter Der arabische Bestand ist die grosste einschlagige geschlossene Sammlung der Welt Auch hier bilden die Urkunden den Grossteil der Sammlung viele Stucke sind bereits auf Papier geschrieben das ab dem 9 Jahrhundert den Papyrus als Beschreibstoff verdrangte Die Bedeutung des koptischen Bestandes liegt vor allem in seinen literarischen biblischen und liturgischen Schriften Die Fachbibliothek umfasst rund 19 500 Bande BestandeDer Gesamtbestand gliedert sich nach Sprachen zahlenmassig wie folgt auf Hieroglyphisch und Hieratisch ca 275 Objekte davon 170 Papyri Demotisch ca 2000 signierte Objekte davon 1551 Papyri und 352 Ostraka Koptisch ca 26 000 Objekte davon 7153 Papyri 1300 Pergamente 935 Papiere und 770 Ostraka Griechisch ca 70 000 Objekte davon 41 039 Papyri ca 3000 Pergamente und 12 000 unsignierte Kleinstfragmente Lateinisch ca 150 Objekte davon 136 Papyri und 11 Pergamente Arabisch ca 75 000 Objekte davon 16 619 Papyri 16 523 Papiere 382 Pergamente Hebraisch ca 200 Objekte 4 nbsp Mumienmaske nbsp StuckkopfAusstellung BearbeitenDie Dauerausstellung der Papyrussammlung versteht sich als ein Museum der Kulturen in Agypten Es beschaftigt sich mit verschiedenen Lebensbereichen wie Totenkult Magie Medizin Essgewohnheiten Musik Religion Literatur und Alltagsleben Mittels rund 400 Ausstellungsstucken wird ein Einblick in antike und mittelalterliche agyptische Lebenswelten vermittelt 5 Neben Papyri werden auch Stucke auf Pergament und Ostraka sowie die Produktionsweise von Papyrus gezeigt Besonders sehens und horenswert ist ein Fragment aus der Tragodie Orestes von Euripides das mittels moderner Technik neu vertont wurde und das jedem Besucher eine Vorstellung antiken Chorgesangs gibt Die Museumsraumlichkeiten und das Ausstellungskonzept wurden in den Jahren 2020 21 grundlegend umgestaltet und modernisiert Neben den antiken Originalen verfugt das Museum unter anderem nun auch uber eine Replik der Tabula Peutingeriana verschiedene Multimediastationen einen neu gestalteten Audioguide sowie eine vergrosserte Kinderecke Die Dauerausstellung wird in regelmassigen Abstanden durch Sonderausstellungen zu verschiedenen antiken Themen erganzt Bedeutung fur die Geschichtswissenschaften BearbeitenDie Bedeutung der Papyrologie fur die Altertumswissenschaften hat in den letzten Jahrzehnten standig zugenommen Keine andere Quellengattung erlaubt einen so tiefen Einblick in Verwaltungs und Sozialstrukturen in wirtschaftliche Ablaufe usw wie die Papyri die zumeist zufallig im heiss trockenen Wustenklima Agyptens konserviert wurden 6 In Wien hat die papyrologische Forschung eine lange Tradition fur die letzten Jahre ist hier u a ein von Bernhard Palme geleitetes und vom FWF finanziertes Editionsprojekt zu nennen Im Marz 2009 startete das NFN Projekt Imperium et Officium dessen verschiedene interdisziplinaren Teilprojekte Alte Geschichte Altorientalistik Arabistik ebenfalls stark auf papyrologischem Material basieren Publikations und Editionsreihen zu Wiener Papyri Corpus Papyrorum Raineri CPR Mitteilungen aus der Papyrussammlung der osterreichischen Nationalbibliothek in Wien Neue Serie MPER N S NILUS Griechische Papyrusurkunden kleineren Formats SPP Sammlungsdirektoren BearbeitenJosef Karabacek 1899 1904 Direktor der Hofbibliothek Karl Wessely 1904 1922 Kustos extra statum Theodor Seif 1923 1930 Orientalische Abteilung Hans Gerstinger 1923 1936 bis 1931 Griechische Abteilung danach Gesamtleitung Walter Till 1936 1942 und 1948 1951 Franz Unterkircher 1951 1956 dienstrechtlicher Vorstand eigentlich Direktor der Handschriftensammlung Herbert Hunger 1956 1962 Helene Loebenstein 1962 1984 Hermann Harrauer 1984 2005 Cornelia Romer 2005 2009 Bernhard Palme seit 2009 Literatur BearbeitenRoger S Bagnall Reading Papyri Writing Ancient History Routledge London 1995 ISBN 978 0 415 09376 7 Johannes Diethart Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek In Osterreichische Nationalbibliothek Hrsg Handbuch der historischen Buchbestande in Osterreich Bd 1 Olms Weidmann Hildesheim 1994 ISBN 3 487 09905 5 S 148 150 online Herbert Hunger Die Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek Katalog der standigen Ausstellung 2 Auflage Osterreichische Nationalbibliothek Wien 1962 Biblios Schriften 35 Helene Loebenstein und Hermann Harrauer Die Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek Katalog der Sonderausstellung 100 Jahre Papyrus Erzherzog Rainer Osterreichische Nationalbibliothek Wien 1983 Papyrus Erzherzog Rainer P Rain Cent Festschrift zum 100 jahrigen Bestehen der Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek 2 Bde Hollinek Wien 1983 ISBN 3 85119 197 8 Angelika Zdiarsky Alte Schriften Alte Geschichten Das Papyrusmuseum der Osterreichischen Nationalbibliothek in Wien In Antike Welt 2022 Heft 4 S 84 87 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Papyrusmuseum Wien Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Osterreichische Nationalbibliothek Papyrussammlung Osterreichische Nationalbibliothek Papyrusmuseum Lageplan Neue Burg Literatur von und uber Papyrussammlung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Papyrusmuseum im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Papyrus Erzherzog Rainer unesco org List of registered heritage P Rain Cent S 13 39 the greatest of its kind in the world Zitat UNESCO Papyrus Erzherzog Rainer abgerufen am 7 Juli 2013 https webarchiv onb ac at web 20160203125352 http www onb ac at sammlungen papyrus papyrus bestaende htm und P Rain Cent S 22 39 Herbert Hunger Die Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek Katalog der standigen Ausstellung Wien 1962 Roger S Bagnall Reading Papyri Writing Ancient History London und New York 1995 S 1 31Weltdokumentenerbe in Osterreich Wiener Dioskurides Manuskript 1997 Schlussdokument des Wiener Kongresses 1997 Historische Sammlungen des Phonogrammarchivs 1999 Papyrussammlung Erzherzog Rainer 2001 Schubert Sammlung 2001 Atlas Blaeu Van der Hem 2003 Brahms Sammlung 2005 Gotische Baurisse 2005 Bibliotheca Corviniana 2005 Tabula Peutingeriana 2007 Nachlass von Arnold Schonberg 2011 Mainzer Psalter 2011 Goldene Bulle 2013 Philosophischer Nachlass Ludwig Wittgensteins 2017 Dokumente zum Bau der Semmeringbahn 2017 UNESCO Erbe der Menschheit in Wien nbsp Welterbestatten Historisches Zentrum von Wien Schloss Schonbrunn und Garten nbsp Biospharenreservate Wienerwald nbsp Immaterielles Kulturerbe Apothekeneigene Hausspezialitaten Falknerei Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule Kohlerei Lieder der Lovara Marchenerzahlen Maultrommelspiel in Osterreich Osterr Gebardensprache Osterr Volkstanzbewegung Osterr Sensenschmieden Ratschen in der Karwoche Stille Nacht das Lied zur Weihnacht Wiener Dudler Wiener Kaffeehauskultur Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung nbsp Weltdokumentenerbe Atlas Blaeu Van der Hem Brahms Sammlung Bibliotheca Corviniana Goldene Bulle Gotische Baurisse Mainzer Psalter Nachlass von Arnold Schonberg Historische Sammlungen des Phonogrammarchivs Papyrussammlung Erzherzog Rainer Schlussdokument des Wiener Kongresses Schubert Sammlung Tabula Peutingeriana Wiener Dioskurides ManuskriptDirektoren der Papyrussammlung und des Papyrusmuseums Wien Josef Karabacek 1899 1904 Direktor der Hofbibliothek Karl Wessely 1904 1922 Kustos extra statum Theodor Seif 1923 1930 Orientalische Abteilung Hans Gerstinger 1923 1936 bis 1931 Griechische Abteilung danach Gesamtleitung Walter Till 1936 1942 und 1948 1951 Franz Unterkircher 1951 1956 dienstrechtlicher Vorstand eigentlich Direktor der Handschriftensammlung Herbert Hunger 1956 1962 Helene Loebenstein 1962 1984 Hermann Harrauer 1984 2005 Cornelia Romer 2005 2009 Bernhard Palme seit 2009 48 205194444444 16 365027777778 Koordinaten 48 12 18 7 N 16 21 54 1 O Normdaten Korperschaft GND 2079085 5 lobid OGND AKS Anmerkung Papyrussammlung Papyrusmuseum GND 5352255 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien amp oldid 234685554