www.wikidata.de-de.nina.az
Memleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt MemlebenGemeinde KaiserpfalzKoordinaten 51 16 N 11 30 O 51 2646 11 4921 120 Koordinaten 51 15 53 N 11 29 32 OHohe 120 m u NNFlache 16 76 km Einwohner 690 31 Dez 2007 Bevolkerungsdichte 41 Einwohner km Eingemeindung 1 Juli 2009Postleitzahl 06642Vorwahl 034672Karte Lage von Memleben in Kaiserpfalz Memleben von der UnstrutbruckeInhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Besiedlung des Ortes in der Ur und Fruhgeschichte 2 2 Memleben im Mittelalter 2 3 Neuzeit 3 Politik 3 1 Burgermeister 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Kloster und Kaiserpfalz 4 2 Weitere Sehenswurdigkeiten 5 Personlichkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt im westlichen Burgenlandkreis unweit von Nebra an der Unstrut Er ist Teil der Verbandsgemeinde An der Finne mit Sitz in Bad Bibra Geschichte Bearbeiten nbsp Krypta der Klosterruine MemlebenBesiedlung des Ortes in der Ur und Fruhgeschichte Bearbeiten Im Rahmen der Erforschung der Funde von Nebra ergrub die Friedrich Schiller Universitat Jena auf dem Wendelstein unter anderem eine eisenzeitliche Vorratsgrube mit dem Skelett einer Ziege Andere Funde deuten auf eine Nutzung des Fundplatzes schon in der spaten Bronzezeit Memleben im Mittelalter Bearbeiten Hauptartikel Pfalz und Kloster Memleben Mimilebo Mimileba oder Mimileiba bezeichnet das Erbgut eines Mimo oder Mimi Der Ort wurde bereits 780 in einem Verzeichnis der Guter des vom Erzbischof Lullus 786 von Mainz erbauten Klosters Hersfeld als Mimelebo urkundlich erwahnt In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird als zehntpflichtiger Ort Meginrichesdorpf im Friesenfeld erwahnt Hermann Grossler brachte diesen Ort in Verbindung mit Memleben oder der spateren Wustung Weningenmemleben auf dem linken Ufer der Unstrut Gleichzeitig wird auch der Ort Mimileba genannt Seine Bedeutung wuchs unter der Regierungszeit des ersten sachsischen Konigs des ostfrankischen Reichs Heinrich I Heinrich I starb am 2 Juli 936 hier vermutlich nach einem Schlaganfall Sein Sohn Otto I hielt sich ebenfalls haufig in Memleben auf mehrfach stellte er dort Urkunden aus Dem Ort wuchs damit reichsweite Bedeutung zu Auch Otto I starb in Memleben am 7 Mai 973 Nach Widukind von Corvey wurden seine Eingeweide in einer Marienkirche in Memleben beigesetzt Der Sohn Ottos des Grossen Otto II stiftete zu Ehren seines Vaters vor oder zu Beginn des Jahres 979 ein Benediktinerkloster das er durch zahlreiche Schenkungen forderte Die grosste Bedeutung erlangte Memleben unter Otto III 1015 endete die Blutezeit Memlebens Heinrich II der Nachfolger von Otto III hatte zwar am 16 November 1002 im Jahr seines Regierungsantrittes dem Abt Reinhold noch die durch seine Vorganger zugesicherten Privilegien wie freie Abt und Vogtwahl und Guter bestatigt und das Kloster sogar mit den drei Reichsabteien Fulda Corvey und Reichenau rechtlich gleichgestellt doch 13 Jahre spater revidierte er diese Entscheidung und unterstellte Kloster Memleben wieder dem Kloster Hersfeld Neuzeit Bearbeiten 1525 wurde das Kloster von aufstandischen Bauern geplundert 1548 nach zunehmendem Niedergang infolge der Reformation endgultig aufgehoben 1551 wurden die zugehorigen Guter vom sachsischen Kurfursten eingezogen und der Landesschule Pforta geschenkt die gerade neu gegrundet worden war Sie behielt es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Memleben gehorte seit 1551 als Exklave bis 1815 zum kursachsischen Amt Pforta 1 1641 plunderten die Franzosen Memleben wobei 164 Menschen starben 1722 zerstorte ein Blitz das Kirchendach der alten Klosterkirche Jahre spater wurde damit begonnen die Kirche abzubrechen Heute sind die Uberreste dieser Kirche noch zu sehen und einen Besuch wert 1763 wurde der Ort durch einen Brand fast vollstandig zerstort entsprechend sind dem Ortsbild die alten Bauten grossenteils verloren gegangen Durch die Beschlusse des Wiener Kongresses kam Memleben 1815 an Preussen und wurde 1816 dem Landkreis Eckartsberga im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt zu dem er bis 1944 gehorte 2 1936 feierte Memleben unter nationalsozialistischer Herrschaft seine tausendjahrige Geschichte in Erinnerung an den 1000 Todestag von Heinrich I Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Memleben ein grosses Volkseigenes Gut VEG gegrundet das auch Eigentum an dem ehemaligen Kloster erhielt Es wurde baulich viel verandert neue Scheunen Stalle Wohnungen und Buroraume entstanden Wahrend der Zeit der DDR wurde im VEG Memleben auf den Feldern der Region intensiv Saatzucht Getreide betrieben es gab riesige Schweinemastanlagen und Kuhstalle in Memleben Die Bevolkerung wuchs in dieser Zeit auf uber 1000 Einwohner an Von 1970 bis zur Wende veranstaltete Memleben alljahrlich zwei Wochen nach Pfingsten die weit uber die Gebietsgrenzen bekannten Kooperationsfestspiele 1986 feierte Memleben seinen 1200 Jahrestag der urkundlichen Ersterwahnung 1991 bewarb sich der Ort um den Sitz der Bundeshauptstadt und begrundete seine Bewerbung mit der ausserordentlich bedeutsamen Geschichte des Ortes Mit der Grundung der Strasse der Romanik wurden auch die ersten Mittel fur die Rettung der Klosteranlage in Memleben bereitgestellt und somit der Grundstein fur die heutige Entwicklung gelegt Am 1 Juli 2009 wurde Memleben in die neue Gemeinde Kaiserpfalz und in die Verbandsgemeinde An der Finne eingegliedert 3 Politik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Nach der Wende war von 1989 bis 1994 Uwe Hartung hauptamtlicher Burgermeister Der letzte ehrenamtliche Burgermeister war vom 1 Juli 1994 bis 30 Juni 2009 Helmut Reich 24 Mai 2012 Sehenswurdigkeiten BearbeitenKloster und Kaiserpfalz Bearbeiten nbsp Ruine der Klosterkirche von Westen nbsp Das Innere der unterirdischen Kirche in Memleben 1836 4 nbsp Ruine der Klosterkirche 1838 nbsp Kaisertor der ehem Marienkirche aus dem 10 Jh Zwar sind von der alten Pfalz bisher keine baulichen Reste nachgewiesen doch stehen von der Monumentalkirche des 10 Jahrhunderts noch einige Mauerteile wie das sudwestliche Querhaus die sudliche Langhauswand und ein nicht unerheblicher Teil des sudwestlichen Vierungspfeilers Es handelt sich um eine Doppelchoranlage von immensen Ausmassen Lange 82 Meter Breite 39 5 Meter Der Grundriss ist archaologisch gesichert und wird durch Pflasterung prasentiert Im 12 Jahrhundert wurde mit dem Bau einer neuen kleineren Klosteranlage begonnen Von der Klosterkirche die in der 1 Halfte des 13 Jahrhunderts fertiggestellt worden ist ist besonders die spatromanische Krypta hervorzuheben Sie ist der einzige im Originalzustand erhaltene Raum der Klosteranlage Die fruhgotischen Mittelschiffsarkaden der Kirche pragen den romantischen Charakter der gesamten Anlage Auf den Pfeilern im Langhaus sind lebensgrosse Schattenbilder zu erkennen Die Gesamtanlage wird inzwischen als Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben genutzt Ein nachempfundener mittelalterlicher Klostergarten ebenso wie zahlreiche Ausstellungsbereiche die die ehemaligen Klausurgebaude fullen ubermitteln dem Besucher ein Bild von der Bedeutung des Ortes Memleben uber die Baugeschichte des Klosters bis hin zum benediktinischen Klosterleben und zur mittelalterlichen Buchherstellung in einem sogenannten Skriptorium Fuhrungen museumspadagogische Veranstaltungen sowie kulturelle Veranstaltungen beleben das ehemalige Benediktinerkloster Mit einem Sonderpreis wurde die Gemeinde Memleben fur die Weiterentwicklung des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben durch den Wirtschaftsminister Sachsen Anhalts 2008 im Rahmen des Romanikpreises ausgezeichnet Zur Begrundung des Preises hiess es durch das Engagement von Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft und Forderverein seien dort zwei Dauerausstellungen ein Klosterladen und das museumspadagogische Angebot Lebendiges Kloster entstanden Im Oktober 2008 wurde die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben von der damaligen Gemeinde Memleben errichtet Die Stiftung wird vom Burgermeister der Verbandsgemeinde An der Finne geleitet Sie hat seitdem zahlreiche Bauvorhaben umgesetzt und am 15 Marz 2012 eine neue Klosterpforte als neuen Eingangs und Informationsbereich eroffnet Weitere Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kirche Sankt Martin in MemlebenDie Kirche St Martin hat ebenfalls ihren Ursprung im Mittelalter und wird momentan saniert damit sie von der Kirchgemeinde weiterhin genutzt werden kann Seit einigen Jahren befindet sich ein Erlebnistierpark mit zahlreichen einheimischen und exotischen Tieren im Ort Auf dem Wendelstein steht eine in ihren Ursprungen aus dem 14 Jahrhundert stammende Burgruine Vom altesten Teil der Burg sind Reste einer romanischen Kapelle erhalten Beeindruckend sind der stufenartig angelegte Burggraben und die Kasematten Personlichkeiten BearbeitenGottlob Wilhelm Muller 18 September 1790 Memleben 17 Februar 1875 Gross Salza evangelischer Theologe und PadagogeLiteratur BearbeitenFritz Kuhnlenz Stadte und Burgen an der Unstrut Greifenverlag 1 Auflage 1992 ISBN 3 7352 0293 4 oder Sondereinband Verlagshaus Thuringen 1999 ISBN 3 89683 121 6 Helge Wittmann Hrsg Memleben Konigspfalz Reichskloster Probstei Imhof Petersberg 2001 ISBN 3 932526 92 9Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Memleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Memleben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Linkkatalog zum Thema Memleben bei curlie org ehemals DMOZ http www blaues band de unstrut memleben htm www kloster memleben deEinzelnachweise Bearbeiten Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas 1790 Verlag Klaus Gumnior Chemnitz 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 34f Orte des preussischen Landkreises Eckartsberga im Gemeindeverzeichnis 1900 StBA Gebietsanderungen vom 02 Januar bis 31 Dezember 2009 Saxonia Museum fur saechsische Vaterlandskunde Band 2 Dresden Pietzsch und Comp 1836 Ortschaften der Gemeinde Kaiserpfalz Allerstedt Bucha Memleben Wendelstein Wohlmirstedt Zeisdorf Normdaten Geografikum GND 4038581 4 lobid OGND AKS LCCN n78068549 VIAF 132504681 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Memleben amp oldid 230142055