www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Tarragona enthalt die Stolpersteine der Provinz Tarragona in Spanien die vom Kolner Kunstler Gunter Demnig verlegt wurden Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen die von den Nationalsozialisten ermordet deportiert vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewahlten Wohnsitz des Opfers in einigen spanischen Stadten jedoch am zentralen Platz der Stadt Neus Catala i Palleja im Rollstuhl war eine spanische Widerstandskampferin die das KZ Ravensbruck uberlebte Ihr wurde noch zu Lebzeiten der erste Stolperstein dieser Provinz gewidmet Die ersten Verlegungen in Spanien erfolgten am 9 April 2015 in Navas und El Pala de Torroella in der Provinz Tarragona jedoch erst ab Januar 2018 Auf Spanisch werden Stolpersteine piedras de la memoria genannt Erinnerungssteine Der katalanische Begriff lautet wortlich ubersetzt pedres que fan ensopegar Inhaltsverzeichnis 1 Verlegte Stolpersteine 1 1 Amposta 1 2 Els Guiamets 1 3 Flix 1 4 Pontils 1 5 Reus 1 6 Santa Coloma de Queralt 1 7 Vallfogona de Riucorb 2 Verlegedaten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseVerlegte Stolpersteine BearbeitenDie Tabellen sind teilweise sortierbar die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen Amposta Bearbeiten In Amposta wurden bis Januar 2022 an sieben Adressen zehn Stolpersteine verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenHIER LEBTELLUISCID I MAYOS GEBOREN 1892EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENERMORDET 7 7 1941GUSEN Avinguda Santa Barbara 26 Lluis Cid i Mayos 1892 1941 1 HIER LEBTEENRIQUEFERRE BERENGUER GEBOREN 1889EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENERMORDET 6 1 1941 Carrer Victoria 1 3 Enrique Ferre Berenguer 1889 1941 2 HIER LEBTEENRIQUEFERRE DURAN GEBOREN 1925EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENBEFREIT Carrer Victoria 1 3 Enrique Ferre Duran 1925 3 HIER LEBTEJACINTOFORCADELL JORNET GEBOREN 1907EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENBEFREIT Carrer Colon 5 Jacinto Forcadell Jornet 1907 4 HIER LEBTEVICENTEGIL CERCoS GEBOREN 1904EXILDEPORTIERT 1942MAUTHAUSENBEFREIT Carrer Corsini 21 23 Vicente Gil Cercos 1904 IN AMPOSTA LEBTERAMONJORNET JORDA GEBOREN 1894EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 7 12 1941GUSEN Pont penjant d Amposta Ramon Jornet Jorda wurde am 24 Januar 1894 in Amposta geboren In sehr jungen Jahren ging er nach Barcelona Er engagierte sich intellektuell und politisch fur die republikanische Seite im Burgerkrieg Jornet Jorda ging ins Exil nach Frankreich und lebte in Lunel Viel bei Salvador Victoria Sigues wahrscheinlich ein Cousin 1939 liess er sich fur ein Regiment von Freiwilligen mit auslandischer Staatsburgerschaft rekrutieren Er war im Lager von Setfonts stationiert und wurde am 17 Juni 1940 von deutschen Truppen in Charolles gefangen genommen Zuerst wurde Ramon Jornet Jorda im Stalag VI A in Hemer interniert spater im Stalag VI C in Bathorn Am 27 Juli 1941 wurde er von der Gestapo Nordhorn Osnabruck abgeholt und in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert Im Konvoi befanden sich 61 spanische Republikaner 46 von ihnen wurden vom NS Regime ermordet Nach seiner Ankunft wurde er als Rotspanier katholisch Landwirt registriert und erhielt die Haftlingsnummer 3273 Nach drei Monaten am 20 Oktober 1941 wurde er im Aussenlager Gusen zur schwersten Zwangsarbeit eingeteilt Dort wurde er mit der Haftlingsnummer 13800 registriert Ramon Jornet Jorda kam nach wenigen Wochen am 7 Dezember 1941 in Gusen ums Leben 5 IN AMPOSTA LEBTEMARCELINOORTI MESEGUER GEBOREN 1919EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 8 12 1941GUSEN Pont penjant d Amposta Marcelino Orti Meseguer 1919 1941 6 IN AMPOSTA LEBTEJOAQUINTARIN MARTINEZ GEBOREN 1898EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENBEFREIT Pont penjant d Amposta Joaquin Tarin Martinez wurde am 24 April 1898 in Amposta geboren Sein Vater war Lehrer Er verbrachte seine Kindheit und Jugend auf Mallorca und spater am Festland nahe Valencia Ab Februar 1937 kampfte er auf republikanischer Seite im spanischen Burgerkrieg Auf Grund seiner Verdienste wurde er ausgezeichnet und zum Feldwebel befordert Tarin Martinez kampfte in der Schlacht am Ebro und wurde in der Schlacht am Segre verwundet Im Februar 1939 wurde er in Argeles sur Mer interniert Ende April desselben Jahres schloss er sich den Compagnies de travailleurs etrangers CTE an Am 22 Juni 1940 wurde er in Saint Etienne festgenommen und interniert Am 25 Januar 1941 wurde er von der Gestapo in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert Am 27 Januar 1941 erfolgte dort seine Registrierung mit der Nummer 6185 Er wurde in die KZ Nebenlager Ternberg und Redl Zipf uberstellt wo er Zwangsarbeit in der Rustungsindustrie verrichten musste In Briefen sprachen ihm seine Frau und sein Vater Mut und Geduld zu Joaquin Tarin Martinez wurde Anfang Mai 1945 von den Alliierten befreit und konnte am 18 Juni 1945 nach Frankreich zuruckkehren Er zog nach Villeurbanne und arbeitete zuerst als Kellner spater bis zur Rente in einer Autofabrik Er lebte auch in Vourles und spater in Morellas gelegen im Vallespir Seine Gesundheit war durch die KZ Haft dauerhaft beeintrachtigt er wurde als NS Opfer vom franzosischen Staat und von der BRD anerkannt 1985 kehrte er nach Jahren der Trennung von der Familie nach EL Perello zuruck Am 4 Marz 1987 starb Joaquin Tarin Martinez dort an einem Herzleiden 7 HIER LEBTEMIGUELTOMAS CASTELL GEBOREN 1904EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 16 6 1941GUSEN Carrer Migdia 1 3 Miguel Tomas Castell 1904 1941 8 HIER LEBTEPEDROVALERO NAVARRO GEBOREN 1907EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 20 10 1941GUSEN Carrer Corsini 18 Pedro Valero Navarro 1907 1941 9 Els Guiamets Bearbeiten In Els Guiamets wurde ein Stolperstein verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name Leben nbsp HIER WOHNTENEUSCATALA PALLEJA GEBOREN 1915EXILDEPORTIERT 1944RAVENSBRUCKBEFREIT Carrer Nou 3 Neus Catala i Palleja 10 Flix Bearbeiten In Flix wurden zehn Stolpersteine verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenHIER LEBTERAMONAGRAMUNT TARRAGoGEBOREN 1907EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 26 12 1941GUSEN Carrer Sant Roc 45 Ramon Agramunt Tarrago 1907 1941 HIER LEBTECARLES ANTONIALENTORN TARRAGoGEBOREN 1906EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENERMORDET 23 11 1941GUSEN Placa Major 6 Carles Antoni Alentorn Tarrago 1906 1941 HIER LEBTEAMARO CASTELLVI BLANCHGEBOREN 1913EXILDEPORTIERT 1944BUCHENWALDBEFREIT Placa Major 9 Amaro Castellvi Blanch 1913 HIER LEBTEJOANFERRUS COSTAGEBOREN 1913EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 24 12 1941GUSEN Carrer Castell 54 Joan Ferrus Costa 1913 1941 IN FLIX LEBTEMANUELGRANENA MOLINSGEBOREN 1907EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 8 12 1942DACHAU Carrer Sant JosepRefugi antiaeri Manuel Granena Molins 1912 1942 HIER LEBTETOMASPUJOL LLECHAGEBOREN 1919EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENBEFREIT Placa Major 9 Tomas Pujol Llecha 1919 IN FLIX LEBTERAFAEL ROS MATEUGEBOREN 1919EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENBEFREIT Carrer Sant JosepRefugi antiaeri Rafael Ros Mateu 1919 HIER LEBTEAGUSTISANCHEZ GRAUGEBOREN 1910EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 19 10 1941 Carrer Sant Roc 33 Agusti Sanchez Grau 1892 1941 HIER LEBTEJOSEPVAQUE AGRAMUNTGEBOREN 1892EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 22 7 1941GUSEN Carrer Esglesia 23 Josep Vaque Agramunt 1892 1941 HIER LEBTEDOMINGO JOSEPZURITA NOGALESGEBOREN 1903EXILDEPORTIERT 1940MAUTHAUSENERMORDET 15 5 1943GUSEN Carrer Sant Roc 20 Domingo Josep Zurita Nogales 1903 1943 Pontils Bearbeiten In Pontils wurde ein Stolperstein verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenIN PONTILS LEBTEJOSEPSENDRA FERRE GEBOREN 1901EXIL 1939DEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 8 11 1941 Carrer Freginal Ajuntament de Pontils Josep Sendra FerreReus Bearbeiten In Reus wurde am 6 Oktober 2023 ein Stolperstein verlegt angekundigt wurden elf weitere Stolpersteine 11 Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenIN PONTILS LEBTERAMONGORGA BORRAS GEBOREN 1898EXILDEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 9 10 1941GUSEN Santa Anna 60 Reus Ramon Gorga Borras wurde 1889 geboren Er schloss sich in den 1930er Jahren der stadtischen Feuerwehr von Reus an und arbeitete als Pfleger im Sang Spital von Cambrils Gegen Ende des spanischen Burgerkriegs ging er ins Exil nach Frankreich Ramon Gorga Borras wurde verhaftet im Januar 1941 in das KZ Mauthausen deportiert und kurz darauf in das Aussenlager Gusen uberstellt wo er am 9 Oktober 1941 vom NS Regime ermordet wurde 11 An der Verlegung des Stolpersteins nahm sein Sohn teil die Burgermeisterin der Stadt eine Stadtratin und Mitglieder der Feuerwehr Reus Des Weiteren waren auch Oberstufenschuler der Schule Sant Josep anwesend die an dem Projekt mitgearbeitet hatten Santa Coloma de Queralt Bearbeiten In Santa Coloma de Queralt wurden drei Stolpersteine an drei Standorten verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenHIER LEBTEMAGICLARASSo FERRER GEBOREN 1894EXIL 1939DEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 24 9 1941GUSEN Carrer de la Font 14 Magi Clarasso FerrerHIER LEBTEJOAN GASSo NUET GEBOREN 1914EXIL 1939DEPORTIERT 1941MAUTHAUSENBEFREIT Carrer de la Font 9 Joan Gasso NuetHIER LEBTEMARIATOMAS BARTOLI GEBOREN 1901EXIL 1939DEPORTIERT 1941MAUTHAUSENERMORDET 20 1 1942GUSEN Placa de l Esglesia 14 Maria Tomas BartoliVallfogona de Riucorb Bearbeiten In Vallfogona de Riucorb wurde ein Stolperstein verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name LebenHIER LEBTEJOSEPBONELL BEREGUER GEBOREN 1914EXIL 1939DEPORTIERT 1941MAUTHAUSENBEFREIT Carrer Portalet 14 Josep Bonell BerenguerVerlegedaten BearbeitenDie Verlegungen erfolgten an folgenden Tagen 25 Januar 2018 Els Guiamets 12 1 Juni 2019 Pontils Santa Coloma de Queralt Vallfogona de Riucorb 13 18 Juni 2021 Amposta Ramon Jornet Jorda und Joquin Tarin Martinez 14 27 Januar 2022 Amposta weitere acht Stolpersteine 15 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stolpersteine in Els Guiamets Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter DemnigEinzelnachweise Bearbeiten Portes de la Memoria Lluis Cid Mayos abgerufen am 12 Juni 2022 Portes de la Memoria Enrique Ferre r Berenguer abgerufen am 20 Juni 2022 Portes de la Memoria Enrique Ferre r Duran abgerufen am 20 Juni 2022 Portes de la Memoria Jacinto Forcadell Jornet abgerufen am 24 Juni 2022 Portes de la Memoria Ramon Jornet Jorda abgerufen am 12 Juni 2022 Portes de la Memoria Marcelino Orti Meseguer abgerufen am 12 Juni 2022 Portes de la Memoria Joaquin Tarin Martinez abgerufen am 12 Juni 2022 Portes de la Memoria Miguel Tomas Castell abgerufen am 12 Juni 2022 Portes de la Memoria Pedro Valero Navarro abgerufen am 24 Juni 2022 Neus Catala De la resistencia y la deportacion 50 testimonios de mujeres espanolas Peninsula Barcelona 2005 ISBN 84 8307 283 1 a b Diari mes Un adoquin stolpersteine recordara al deportado reusense Ramon Gorga 5 Oktober 2023 abgerufen am 10 Oktober 2023 ElDiario es Catalunya se llena de adoquines en memoria de sus vecinos deportados a los campos de la muerte de Hitler 25 Januar 2018 abgerufen am 27 Februar 2021 Stolpersteine a la Baixa Segarra Una pedra un nom una persona abgerufen am 27 Februar 2021 MARFANTA Amposta honora la memoria dels seus veins deportats a Mauthausen abgerufen am 20 Juni 2022 Ajuntament d Amposta Amposta instal la vuit llambordes Stolpersteine pel Dia Internacional en Record a les Victimes de l Holocaust abgerufen am 20 Juni 2022 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Stolpersteine EuropasDeutschland zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland nbsp Frankreich Auvergne Rhone Alpese Grand Est Bas Rhin Haut Rhin Marne Meurthe et Moselle Moselle Bourgogne Franche Comte Bretagne Hauts de France Ile de France Normandie Nouvelle Aquitaine Okzitanien Pays de la LoireItalien Abruzzen Apulien Emilia Romagna Friaul Julisch Venetien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino Sudtirol VenetienNiederlande Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid HollandNorwegen Oslo Agder Innlandet More og Romsdal Nordland Rogaland Troms og Finnmark Trondelag Vestfold og Telemark Vestland VikenOsterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol VorarlbergTschechien Prag Jihocesky kraj Jihomoravsky kraj Karlovarsky kraj Kralovehradecky kraj Moravskoslezsky kraj Olomoucky kraj Pardubicky kraj Plzensky kraj Stredocesky kraj Ustecky kraj Kraj Vysocina Zlinsky krajUngarn Budapest Bacs Kiskun Baranya Bekes Borsod Abauj Zemplen Csongrad Csanad Fejer Gyor Moson Sopron Hajdu Bihar Heves Jasz Nagykun Szolnok Komarom Esztergom Nograd Pest Szabolcs Szatmar Bereg Tolna Vas Veszprem ZalaWeitere Lander Belgien Danemark Finnland Griechenland Irland Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Moldau Polen Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Ukraine Vereinigtes KonigreichStolpersteine in Spanien BalearenFormentera Ibiza Mallorca MenorcaKastilien La ManchaProvinz Ciudad Real Provinz ToledoKastilien und LeonProvinz Segovia Provinz Soria Provinz ZamoraKatalonienProvinz Barcelona Provinz Girona Provinz Lleida Provinz TarragonaWeitere Autonome GemeinschaftenAndalusien Asturien Baskenland Extremadura MadridStolpersteine in Katalonien Provinz BarcelonaAvinyo Barcelona Cardona Castellar del Valles Cubelles Esparreguera Gironella Granollers Igualada Manresa Mataro Montornes del Valles Navas Olesa de Montserrat El Pala de Torroella El Pont de Vilomara i Rocafort Prats de Llucanes Puig reig Ripollet Sabadell Sant Adria de Besos Sant Cugat del Valles Sant Fruitos de Bages Sant Sadurni d Anoia Sant Vicenc de Castellet Santa Perpetua de Mogoda Suria Torrelles de Foix Vallbona d Anoia Vilafranca del Penedes Vilanova i la GeltruProvinz GironaAgullana Girona Figueres Palafrugell Roses SaltProvinz LleidaAlbatarrec Cervera Granyena de Segarra Juneda Lleida Les Oluges La Prenyanosa Ribera d Ondara Sanauja Sort Mollerussa Talavera Tarrega Tarroja de Segarra ToraProvinz TarragonaAmposta Els Guiamets Flix Pontils Santa Coloma de Queralt Vallfogona de Riucorb Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Stolpersteine in der Provinz Tarragona amp oldid 238035028