www.wikidata.de-de.nina.az
Lauter ist ein Ortsteil der am 1 Januar 2013 gebildeten Stadt Lauter Bernsbach im sachsischen Erzgebirgskreis dessen Geschichte bis ins 12 Jahrhundert zuruckverfolgt werden kann Im Jahr 1962 wurde Lauter das Stadtrecht verliehen Die Stadtverwaltung wirbt mit dem Zusatz Stadt der Vogelbeere LauterStadt Lauter BernsbachWappen von LauterKoordinaten 50 34 N 12 44 O 50 566666666667 12 733333333333 480 Koordinaten 50 34 0 N 12 44 0 OHohe 480 mFlache 21 55 km Einwohner 4707 31 Dez 2011 Bevolkerungsdichte 218 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2013Postleitzahl 08315Vorwahl 03771Lauter Sachsen Lage von Lauter in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Grundung und Entwicklung 2 2 Wirtschaftlicher Aufschwung 2 3 Das 20 Jahrhundert 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Wappen 4 Wirtschaft 5 Bildung und Kultur 5 1 Schule 5 2 Kommunale Einrichtungen 5 3 Museum 5 4 Kunstgalerie 6 Sehenswurdigkeiten Sport Veranstaltungen 6 1 Rathaus 6 2 Postmeilensaule 6 3 Kirchen 6 4 Sport 6 5 Veranstaltungen 7 Personlichkeiten 7 1 Ehrenburger 7 2 Sohne und Tochter von Lauter 7 3 Personen mit Bezug zu Lauter 8 Literatur 9 Einzelnachweise 10 WeblinksGeographie Bearbeiten nbsp Berggaststatte MorgenleitheGeographische Lage und Verkehr Bearbeiten nbsp Bahnhof Lauter Sachsen mit ehemaligem Empfangsgebaude 2016 Lauter bildet den sudwestlichen Teil der Gemeinde Lauter Bernsbach Der Ortsteil erstreckt sich auf einer Flache von 21 55 km und liegt zwischen den beiden Stadten Aue und Schwarzenberg Wahrend das Schwarzwasser die nordostliche Flurgrenze in Richtung Aue und Bernsbach bildet reicht die Ortsflur im Westen bis an die Zwickauer Mulde Der nordlich des Siedlungsgebiets von Lauter liegende Burkhardtswald reicht bis zur Hakenkrumme Im Waldgebiet sudlich der Ortslage Lauter befindet sich die 811 6 m u NHN 1 hohe Morgenleithe und die Conradswiese mit dem gleichnamigen Waldschulheim Durch Lauter fuhrt die Bundesstrasse 101 als Silberstrasse Die westliche Ortsflur wird von der Bundesstrasse 283 im Tal der Zwickauer Mulde tangiert durch die sudwestliche Ortsflur fuhrt die Staatsstrasse S 228 Lauter ist mit einem Bahnhof an der Bahnstrecke Zwickau Schwarzenberg an den Schienenverkehr angebunden welcher von der Erzgebirgsbahn auf der Regionalbahn Verbindung Zwickau Johanngeorgenstadt bedient wird Er befindet sich im Tal des Schwarzwassers Nachbarorte Bearbeiten Aue Ortsteil Eichert Aue Ortsteil Niederpfannenstiel Oberpfannenstiel Bernsbach nbsp NeuweltBockau Bermsgrun mit Jagerhaus Schwarzenberg Erzgeb Stadtteil Heide Geschichte BearbeitenGrundung und Entwicklung Bearbeiten Der Ort wurde vermutlich am Ende des 12 Jahrhunderts als Waldhufendorf am westlichen Hang des Schwarzwassertals angelegt und 1460 62 im Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner als Lawther erstmals urkundlich erwahnt 2 Weitere fruhere Namensformen lauten Lawte 1501 und Lauttera 1509 Die Ortsnamen leiten sich vom Namen des Baches die Lauter ab der heute nicht mehr benutzt wird Neben der Landwirtschaft und der Flosserei waren der Bergbau vor allem die Zinnerzgewinnung und die Korbmacherei Haupterwerbsquellen der Bevolkerung Im Hussitenkrieg im Bauernkrieg und dem Dreissigjahrigen Krieg wurde auch Lauter nicht verschont Zerstorungen und Verwustungen fuhrten zur Stagnation der Einwohnerzahl Wirtschaftlicher Aufschwung Bearbeiten Zu Beginn des 18 Jahrhunderts waren kursachsische Laboranten im Auftrag Augusts des Starken ausgeschickt worden um Fundstellen von Heilkrautern und wurzeln ausfindig zu machen Daraus sollte ahnlich wie im alten China ein Elixier hergestellt werden das ein langes und gesundes Leben versprach Die Krautermanner grundeten in Lauter eine Manufaktur in der nach Geheimrezepturen Heil und Hausmittel erzeugt wurden Sie eroffneten im Jahr 1734 die Destillerie Lautergold und sorgten so mit fur den wachsenden Wohlstand der Einwohner 3 Seit der im 19 Jahrhundert einsetzenden Industrialisierung bei gleichzeitigem Niedergang des Bergbaus in der Region siedelten sich mehrere Maschinen Metall und Holzverarbeitungsbetriebe sowie ein Emaillierwerk an Ausserdem entstanden Wasche und Papierfabriken Das 20 Jahrhundert Bearbeiten nbsp KriegsehrenmalIn den beiden Weltkriegen wurden auch Lauterer Einwohner zum Kriegsdienst einberufen und mussten ihr Leben lassen woran ein entsprechendes Kriegerdenkmal erinnert Durch die SAG SDAG Wismut wurden ab 1947 im Steinbruch Weidauer ein Stolln und ein Tiefschurf aufgefahren Eine vorgefundene Uranglimmervererzung wurde abgebaut und die Arbeiten eingestellt Zwischen 1950 und 1952 wurden am Nordost Hang des Burkhardtswaldes ein Erzvorkommen mit dem Schacht 329 sowie mit acht Stollen und vier Tiefschurfen untersucht und 2 1 t Uran abgebaut Im Jahr 1962 wurde Lauter das Stadtrecht verliehen Am 1 Januar 2013 wurde Lauter mit Bernsbach zur neuen Stadt Lauter Bernsbach zusammengeschlossen 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Folgende Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31 Dezember des voranstehenden Jahres nach 1990 mit Gebietsstand vom Januar 2007 1962 bis 1988 1962 9500 1982 6778 1983 6659 1984 6567 1985 6457 1986 6299 1987 6200 1988 6107 1989 bis 1995 1989 5880 1990 5589 1991 5442 1992 5399 1993 5328 1994 5499 1995 5401 1996 bis 2002 1996 5303 1997 5283 1998 5255 1999 5185 2000 5199 2001 5135 2002 5103 2003 bis 2011 2003 5066 2004 5007 2005 4968 2006 4927 2007 4872 2009 4803 2011 4707Quellen Homepage der Stadt sonst Statistisches Landesamt des Freistaates SachsenWappen BearbeitenDas Zentrum des Wappenschildes bildet eine Tanne die den Waldreichtum der Stadt und ihrer Umgebung verkorpert Um das Wurzelwerk legt sich Farnkraut als Symbol fur die Flussaue auf der Lauter einst entstand Das Blattwerk rechts und links des Nadelbaumfusses charakterisiert die Fruchte und Heilkrauter des Waldes Eine rote umgebende Perlenschnur symbolisierte den fruheren Erzreichtum der Stadt Wer das Wappen gestaltete ist nicht uberliefert es wird auf Entwurfe von Volkskunstlern zuruckgefuhrt 5 Im Zuge der Umsetzung bundesdeutscher Wappengestaltungen verschwand die Perlenschnur aus dem offiziellen Stadtwappen Wirtschaft Bearbeiten nbsp Lautergold SpirituosenfabrikSeit den spaten 1990er Jahren gibt es in der Stadt keine grosseren Industriebetriebe mehr Erhalten oder etabliert haben sich dagegen das Emaillierwerk die Spankorbherstellung die Likorfabrik Handwerker Klein Gewerbetreibende und etliche Gasthauser wie die Morgenleithe oder die Pension Danelchristelgut tragen zur Wirtschaftsstarkung von Lauter bei Der Spirituosenhersteller Lautergold Paul Schubert GmbH hat hier seinen Sitz Bildung und Kultur BearbeitenSchule Bearbeiten nbsp Heinrich Heine SchuleIm Jahr 1899 wurde eine neue Gemeindeschule eroffnet die heute die Oberschule der Stadt ist und den Namen Heinrich Heine Schule tragt Kommunale Einrichtungen Bearbeiten Hierzu zahlen ein Kinderhaus eine Jugendbegegnungsstatte die Stadtbibliothek und ein Kulturhaus Im Zusammenhang mit der Errichtung der Industriebetriebe entstand die Freiwillige Feuerwehr Lauter die es auch heute noch gibt Museum Bearbeiten Aus dem im 18 Jahrhundert gegrundeten Stammhaus der Likorfabrik die in der DDR gut bekannte Likore wie Bergmannsgold Steinholder Vugelbeertroppn oder Lauterer Tropfen unter dem Fabriknamen Lautergold erzeugte ging nach 1990 das Spirituosenmuseum Alte Laborantenkunst hervor Es bezeichnet sich selbst als kleinste und funktionstuchtige Spirituosenfabrik Deutschlands In der Museumsschau konnen Interessenten den Produktionsprozess auf funktionierenden historischen Geratschaften hautnah verfolgen Verkostung und Verkauf der heutigen Produkte beschliessen einen Besuch 3 Kunstgalerie Bearbeiten Eine privat gefuhrte Kunstgalerie Rathausstrasse rundet neben den verschiedenen Stadtfesten die Kulturangebote ab Sehenswurdigkeiten Sport Veranstaltungen Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Blick auf Lauter im Schwarzwassertal rechts der Bildmitte nbsp Aussenschwibbogen an B101 in Lauter nbsp Waldschulheim ConradswieseRathaus Bearbeiten nbsp Rathaus Lauter altes GebaudeIm Stadtzentrum ladt das historische Rathaus aus dem Jahre 1875 zu einer Besichtigung Es diente im 19 Jahrhundert als Schule Postmeilensaule Bearbeiten Eine fruher in Aue vorhanden gewesene kursachsische Postmeilensaule wurde nach 1990 rekonstruiert und 1995 im Zentrum von Lauter neu aufgestellt Kirchen Bearbeiten nbsp Pfarrkirche nbsp PfarrhausVier kirchliche Einrichtungen befinden sich im Ort das sind Die Pfarrkirche im Zentrum der Stadt Pfarrstrasse geht auf eine um 1250 hier nachgewiesene Dorfkirche zuruck Das jetzige evangelisch lutherische Gotteshaus wurde 1628 fertiggestellt und inzwischen mehrfach restauriert eine Landeskirchliche Gemeinschaft Dietrich Bonhoeffer Strasse eine Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Antonsthaler Strasse 6 und eine evangelisch methodistische Gemeinde Kapellenstrasse Sport Bearbeiten Anfang der 1950er Jahre spielte die Sektion Fussball der BSG Empor Lauter in der DDR Oberliga ehe ihre Mannschaft 1954 nach Rostock delegiert wurde wo sie der heute als Hansa Rostock aus dem Gesamtverein gelosten Fussballabteilung des SC Empor Rostock angeschlossen wurde Ein Freibad aus dem 20 Jahrhundert hat sich erhalten und konnte umfassend erneuert werden Es liegt in der Nahe einer Kleingartenanlage im Griesetal nahe dem Ortsausgang in Richtung Schwarzenberg Neben dem 50 Meter Schwimmbecken laden grosszugige Freiflachen zur sportlichen Betatigung wie Fussball oder Volleyballspielen ein Daneben gibt es auch einen Kinderspielplatz Veranstaltungen Bearbeiten Eine an dem Beinamen der Stadt angelehnte Veranstaltung ist das seit 1996 jahrlich ausgerichtete Vogelbeerfest auf dem eine Vogelbeerprinzessin gewahlt wird 7 Ausserdem gibt es Heimatfeste und Weihnachtsmarkte sowie regelmassige Mitmach Angebote fur Kinder erwachsene Einwohner und Touristen Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten 1998 Horst Scharf 1925 2008 Lehrer Chronist und Vorsitzender des Erzgebirgszweigvereins in Lauter 8 1998 Steffi Walter geb Martin 1962 2017 Doppelolympiasiegerin und Weltmeisterin im Rennrodeln 2009 Gottfried Rebner 1928 evangelischer PfarrerSohne und Tochter von Lauter Bearbeiten Johann Georg Rachalss 1630 1671 kursachsischer Oberforster Friedrich Gustav Weidauer 1810 1897 Burgermeister von Schwarzenberg 1840 1881 MdL Konigreich Sachsen Carl Fedor von Bose 1856 1919 Regierungsrat in Strassburg Mitglied der Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Elsass Lothringen und Ober und Geheimer Baurat Camillo Gunther 1881 1958 Architekt Albert Hanel 1884 1966 Holzschnitzer und sachsischer Staatspreistrager Walter Weidauer 1899 1986 1946 bis 1958 Oberburgermeister der Stadt Dresden Otto Auerswald 1900 1962 Chefinspekteur der Transportpolizei und Generalmajor der Volkspolizei Werner Krusche 1917 2009 evangelischer Theologe und Bischof von Magdeburg Rudolf Schneider 1921 1986 Fussballspieler Walter Espig 1921 1993 Fussballspieler Konrad Schubert 1927 2017 Fussballspieler Karl Heinz Singer 1928 2005 Fussballspieler Johannes Weidauer 1930 Politiker NDPD Eberhard Riedel 1938 Skirennlaufer Dieter Schneider 1949 FussballspielerPersonen mit Bezug zu Lauter Bearbeiten Max Pickel 1884 1976 Lehrer und Scherenschnittkunstler Bruno Herrmann 1870 1927 Mundartdichter Kammerrat und Burgermeister Edwin Bauersachs 1893 1948 erzgebirgischer Heimatdichter war von 1919 bis 1945 in Lauter tatigLiteratur BearbeitenStadtverwaltung Lauter Hrsg Festschrift Heimatfest 850 Jahre Lauter Bergstrasse Verlagsgesellschaft mbH 2008 ISBN 978 3 9811372 2 4 Volker Zimmer Bibliografie zur Stadt Lauter Sa Lauter Bernsbach 2017 urn nbn de bsz 14 qucosa2 170327 Richard Steche Lauter In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 8 Heft Amtshauptmannschaft Schwarzenberg C C Meinhold Dresden 1887 S 21 Einzelnachweise Bearbeiten Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Ernst Koltzsch Gesamtverzeichnis zum Liber benefactorum im Stadtarchiv Zwickau Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner 1996 Schriftenreihe der AMF 18 a b Flyer Lautergold Spirituosenmuseum Alte Laborantenkunst Hrsg Paul Schubert GmmbH Stand April 2011 StBA Gebietsanderungen vom 01 Januar bis 31 Dezember 2013 Offizielle Homepage von Lauter Homepage der E Freikirchl Gemeinde Lauter Memento vom 10 September 2013 im Internet Archive Homepage von Lauter mit Details zum Vugelbeerfast Herbert Kragl Zum 90 Geburtstag des verstorbenen Ehrenburgers unserer Stadt Horst Scharf Nicht mehr online verfugbar In Mitteilungsblatt der Stadt Lauter Bernsbach Nr 02 15 26 Februar 2015 archiviert vom Original am 25 August 2016 abgerufen am 29 Juni 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lauter sachsen de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lauter Sa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Lauter Lauter im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Lauter Sachsen im GenWikiGemeindeteile der Stadt Lauter Bernsbach Bernsbach Lauter Oberpfannenstiel Normdaten Geografikum GND 4363480 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lauter Lauter Bernsbach amp oldid 236206744