www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Allershausen Begriffsklarung aufgefuhrt Allershausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising Wappen Deutschlandkarte48 431388888889 11 599166666667 442 Koordinaten 48 26 N 11 36 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk OberbayernLandkreis FreisingVerwaltungs gemeinschaft AllershausenHohe 442 m u NHNFlache 26 55 km2Einwohner 6104 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 230 Einwohner je km2Postleitzahl 85391Vorwahl 08166Kfz Kennzeichen FSGemeindeschlussel 09 1 78 113LOCODE DE ALLGemeindegliederung 14 GemeindeteileAdresse der Gemeindeverwaltung Johannes Boos Platz 6 85391 AllershausenWebsite www allershausen deErster Burgermeister Martin Vaas Parteifreie Wahler Lage der Gemeinde Allershausen im Landkreis FreisingKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Gemeindegliederung 2 Geschichte 2 1 Bis zum 19 Jahrhundert 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Kultur und Sport 4 1 Bauwerke 4 2 Brauchtum 4 3 Sport 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Wirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft 5 2 Verkehr 5 3 Bildung 6 Personlichkeiten 6 1 Ehrenburger 6 2 Sohne und Tochter der Gemeinde 6 3 Personlichkeiten die vor Ort wirkten 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Allershausen liegt nordlich der Munchner Schotterebene an der Mundung der Glonn in die Amper Im Westen durchquert die Autobahn A 9 das Gemeindegebiet Nachbargemeinden Bearbeiten Folgende Gemeinden grenzen an die Gemeinde Allershausen im Uhrzeigersinn beginnend im Norden Paunzhausen Lkrs Freising Schweitenkirchen Lkrs Pfaffenhofen Ilm Kirchdorf an der Amper Lkrs Freising Kranzberg Lkrs Freising und Hohenkammer Lkrs Freising Gemeindegliederung Bearbeiten Es gibt 14 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 2 3 Aiterbach Kirchdorf Allershausen Pfarrdorf Eggenberg Weiler Gottschlag Dorf Hockhof Einode Kreuth Weiler Laimbach Dorf Leonhardsbuch Kirchdorf Oberallershausen Pfarrdorf Oberkienberg Weiler Reckmuhle Einode Schrosslach Weiler Tunzhausen Kirchdorf Unterkienberg Kirchdorf Es gibt die Gemarkungen Aiterbach Allershausen und Tunzhausen Geschichte BearbeitenBis zum 19 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Katholische Pfarrkirche St JosephArchaologische Funde lassen sich auf 2000 v Chr datieren und bestatigen dass die Gemeinde zu einem uralten Siedlungsgebiet gehort Die Kelten besiedelten etwa 500 v Chr das Gebiet und gaben den beiden Flussen Amper Amba und Glonn Clana ihre Namen Die Romer besetzten 15 n Chr das Gebiet ohne Widerstand der Noriker des Keltenstammes der zu dieser Zeit dort siedelte 450 Jahre spater drangen die germanischen Stamme in das Gebiet vor und zwangen die Romer zum Ruckzug Der Stamm der Bajuwaren teilte sich das Gebiet mit den verbliebenen Kelten Die vielen Orte im Landkreis mit ing und hausen im Namen zeigen dass die Siedlungsgrundungen vor und wahrend der Landnahme der Bajuwaren erfolgt sind Schriftlich erwahnt wurde der Ort erstmals im Jahr 814 in einer urkundlichen Niederschrift als Adalhareshusum eine Zusammenziehung des Personennamens Adalhar mit dem Bestimmungswort hus was bei den Hausern des Adalhar heisst Adalhar bedeutet so viel wie edler Krieger Weitere Erwahnungen erfolgten 822 als Adlahareshusir und etwa 1140 als Adlhershusen Der heutige Ortsname ist seit 1466 belegt Da der Ort seit 1190 an das Pramonstratenserkloster Neustift bei Freising geschenkt worden war enthalt das Gemeindewappen die Neustifter Schlussel In einer schweren Zeit am Ende des 18 Jahrhunderts liess Abt Joseph von Neustift die Pfarrkirche neu erbauen nbsp Gedenktafel fur den Erbauer der Pfarrkirche Abt Joseph von NeustiftSie wurde am 4 Oktober 1783 mit dem Patronat des heiligen Josef geweiht 1872 wurde der Turm auf 64 Meter erhoht und das Kirchenschiff 1892 um zehn Meter nach Westen verlangert Der sogenannte Dom des Ampertales wurde vor der 200 Jahr Feier im Jahre 1983 grundlich renoviert Allershausen gehorte zum Rentamt Munchen und zum Landgericht Kranzberg des Kurfurstentums Bayern Durch ein Edikt des bayerischen Konigs von 1808 1818 siedelten sich hauptsachlich protestantische Einwanderer aus der bayerischen Pfalz an Sie bauten 1835 im Ortsteil Oberallershausen eine evangelische Kirche und grundeten eine der ersten protestantischen Gemeinden in Altbayern Eingemeindungen Bearbeiten Im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns wurde am 1 April 1971 die Gemeinde Aiterbach nach Allershausen eingemeindet Am 1 Januar 1972 kamen die Gemeindeteile Gottschlag Kreuth und Tunzhausen der aufgelosten Gemeinde Tunzhausen sowie der Gemeindeteil Oberkienberg der aufgelosten Gemeinde Schlipps hinzu 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 3756 auf 5847 um 2091 Einwohner bzw um 55 7 Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Gemeinderatswahl 2020 50403020100 40 2 16 4 43 4 CSUSPDPFW Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 6 4 2 0 2 4 6 8 10 5 0 p 4 1 p 9 1 pCSUSPDPFWVorlage Wahldiagramm Wartung Fehler in der Farbeingabe Dunkel Die Kommunalwahlen 2002 2008 2014 und 2020 fuhrten zu den folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat Seit Mai 2020 gehoren dem Gemeinderat drei Parteien und Gruppierungen an Partei Wahlergruppe 2002 2008 2014 2020CSU 6 6 7 8SPD 2 1 2 3Parteifreie Wahler 6 9 11 9Unabhangige Wahlergemeinschaft 2 Gesamt 16 16 20 20Nach Prozenten wurde folgendermassen abgestimmt Partei Wahlergruppe 2002 2008 2014 2020CSU 36 8 34 1 35 2 40 2SPD 11 8 10 5 12 3 16 4Parteifreie Wahler 39 7 55 4 52 5 43 4Unabhangige Wahlergemeinschaft 11 7 Burgermeister Bearbeiten Erster Burgermeister ist Martin Vaas PFW seine Stellvertreter sind Manuel Muck CSU und Josef Lerchl SPD Vaas ist seit 1 Mai 2020 im Amt Sein Vorganger war Rupert Popp der nicht mehr zur Wahl kandidierte 5 Wappen Bearbeiten nbsp Blasonierung In Rot uber einem dem unteren Schildrand folgenden goldenen Seil ein doppelbartiger silberner Schlussel 6 Wappenbegrundung Das goldene Seil erinnert an eine rechtshistorische Besonderheit aus der fruhen Geschichte der Gemeinde Allershausen wird in einer Urkunde aus dem Jahr 827 in Verbindung mit einer Guterubertragung an den Dom von Freising genannt die symbolisch durch die Ubergabe eines Glockenseils vollzogen wurde Der silberne doppelbartige Schlussel im roten Feld entspricht dem Wappen der Pramonstratenserabtei Neustift in Freising der Doppelschlussel weist auf die Klosterpatrone Peter und Paul hin Allershausen stand seit dem 12 Jahrhundert in enger Verbindung zu diesem Kloster das bis zur Sakularisation 1803 der wichtigste Grundherr im Gemeindegebiet war Kultur und Sport BearbeitenBauwerke Bearbeiten nbsp Die 2017 fertiggestellte Glonnanlage als neue DorfmittePfarrkirche St Joseph Filialkirche St Brictius Aiterbach Kalvarienberg Aiterbach Schloss Aiterbach Aiterbach Kriegerdenkmal Allershausen Filialkirche St Peter und Paul Tunzhausen Filialkirche St Peter und Paul Unterkienberg Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Allershausen Brauchtum Bearbeiten Leonhardiritt nach Leonhardsbuch Volksfest Allershausen jedes Jahr am letzten Juliwochenende eine gemeinsame Veranstaltung des TSV und des Schutzenverein Diana Allershausen e V Tanz in den Mai des Katholischen Burschenvereins AllershausenSport Bearbeiten Der Squashverein SRC Allershausen spielte mehrere Jahre in der 2 Bundesliga Der Schutzenverein Diana Allershausen e V hat ca 200 Mitglieder Der TSV Allershausen hat mit seiner Fussballabteilung die grosste Abteilung hinzu kommen Sportarten wie Tennis Tanzen und Ski alpin Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft einschliesslich Land und Forstwirtschaft Bearbeiten nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 1998 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die Nahe der Autobahn A 9 begunstigt die Ansiedlung von Gewerbe und Gaststatten Es gab 1998 im Bereich der Land und Forstwirtschaft neun im produzierenden Gewerbe 430 und im Bereich Handel und Verkehr 648 sozialversicherungspflichtig Beschaftigte am Arbeitsort In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 238 Personen sozialversicherungspflichtig beschaftigt Sozialversicherungspflichtig Beschaftigte am Wohnort gab es insgesamt 1761 Im verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden gab es vier im Bauhauptgewerbe funf Betriebe Zudem bestanden im Jahr 1999 84 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Flache von 1969 Hektar Davon waren 1598 Ackerflache und 367 Dauergrunflache Verkehr Bearbeiten Die Autobahn A 9 Munchen Nurnberg Berlin hat hier die Anschlussstelle Allershausen Nach Freising fuhrt die Staatsstrasse 2084 Eine OPNV Anbindung besteht mit den MVV Buslinien 616 und 619 nach Freising und nach Hohenkammer Die Linie 695 verbindet Allershausen mit Eching und dem U Bahnhof Garching Hochbruck der U Bahn Munchen Bildung Bearbeiten Es gibt folgende Einrichtungen Stand 1999 Kindergarten 150 Kindergartenplatze mit 162 Kindern Volksschulen eine mit 32 Lehrern und 589 SchulernPersonlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten Der Gemeinderat kann Personen die sich in besonderem Masse um die Gemeinde verdient gemacht haben die Ehrenburgerschaft verleihen Diese Ernennung ist mit keinen Privilegien verbunden Eine posthume Verleihung ist nicht moglich Bislang wurden mindestens vier Personen zu Ehrenburgern von Allershausen ernannt Es sind jedoch nicht alle Protokolle der Gemeinderatssitzungen erhalten ca 1890 Franz Galitz 1833 1907 Lehrer ca 1920 Dominikus Kaser Pfarrer 30 Juli 1950 Magdalena Furholzer Lehrerin 13 April 1986 Johann Oswald Geistlicher RatSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Sebastian Mutschelle 1749 1800 Theologe Anton Lamprecht 1901 1984 Maler Gerhard Abstreiter 1946 Halbleiterphysiker Thomas Hagn 1995 FussballerPersonlichkeiten die vor Ort wirkten Bearbeiten Johann Martin Manl 1766 1835 Bischof von Speyer und von Eichstatt war 1810 11 Pfarrer von Allershausen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Allershausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Allershausen Allershausen Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik PDF 1 06 MB Einzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Gemeinde Allershausen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 12 September 2019 Gemeinde Allershausen Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 14 Dezember 2021 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 464 Burgermeisterwahl in Allershausen Der Zweite will Erster werden PFW nominieren Martin Vaas In merkur de 18 Oktober 2019 abgerufen am 7 Marz 2023 Eintrag zum Wappen von Allershausen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen GeschichteGemeinden im Landkreis Freising Allershausen Attenkirchen Au in der Hallertau Eching Fahrenzhausen Freising Gammelsdorf Haag an der Amper Hallbergmoos Hohenkammer Horgertshausen Kirchdorf an der Amper Kranzberg Langenbach Marzling Mauern Moosburg an der Isar Nandlstadt Neufahrn bei Freising Paunzhausen Rudelzhausen Wang Wolfersdorf Zolling Normdaten Geografikum GND 4206382 6 lobid OGND AKS VIAF 245045708 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Allershausen amp oldid 231572366