www.wikidata.de-de.nina.az
Kirchlauter ist eine Gemeinde im unterfrankischen Landkreis Hassberge Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Wappen Deutschlandkarte50 044166666667 10 717777777778 344 Koordinaten 50 3 N 10 43 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk UnterfrankenLandkreis HassbergeVerwaltungs gemeinschaft EbelsbachHohe 344 m u NHNFlache 16 91 km2Einwohner 1323 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 78 Einwohner je km2Postleitzahlen 96166 97486Vorwahl 09536Kfz Kennzeichen HAS EBN GEO HOHGemeindeschlussel 09 6 74 160Gemeindegliederung 9 GemeindeteileAdresse der Verbandsverwaltung Georg Schafer Str 5697500 EbelsbachWebsite www vg ebelsbach deErster Burgermeister Karl Heinz Kandler SPD Lage der Gemeinde Kirchlauter im Landkreis HassbergeKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Gemeindegliederung 1 3 Nachbargemeinden 2 Geschichte 2 1 Bis zur Gemeindegrundung 2 2 19 und 20 Jahrhundert 2 3 Geschichte der Kirchengemeinde und der Ortskirche 2 4 Eingemeindungen 2 5 Einwohnerentwicklung 3 Politik und Offentliche Verwaltung 3 1 Verwaltung 3 2 Gemeinderat 3 3 Burgermeister 3 4 Wappen 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Denkmaler 5 1 Baudenkmaler 5 2 Bodendenkmaler 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Wirtschaft 6 2 Verkehr 6 3 Bildung 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Die Ortschaften Kirchlauter Neubrunn und Pettstadt befinden sich in der Region Main Rhon Bayerische Planungsregion 3 in den Seitentalern des Mains und im sudlichen Teil des Naturparks Hassberge etwa 30 km westlich von Bamberg und 45 km ostlich von Schweinfurt Die Lauter durchfliesst die Gemeinde und mundet bei Baunach in den Fluss Baunach kurz bevor dieser in den Main fliesst Am sogenannten Bollerbrunnen entspringt die Neubrunn die in den Ebelsbach mundet Dieser fliesst nach ca 15 Kilometern ebenfalls in den Main Kirchlauter ist Mittelpunkt der sogenannten Heiligen Lander Gemeindegliederung Bearbeiten Es gibt neun Gemeindeteile 2 3 4 5 das Dorf Goggelgereuth mit 34 Einwohnern Erstnennung 1373 die Einode Hecklesmuhle mit funf Einwohnern Erstnennung 1445 das Pfarrdorf Kirchlauter mit 618 Einwohnern Erstnennung 1145 die Einode Klaubmuhle mit funf Einwohnern Erstnennung 1575 das Kirchdorf Neubrunn mit 670 Einwohnern Erstnennung 1151 die Einode Passmuhle rechts des Baches Ebelsbach mit sechs Einwohnern Erstnennung 16 Jahrhundert das Dorf Pettstadt mit 67 Einwohnern Erstnennung 1145 der Weiler Weikartslauter fruher Mittelmuhle mit drei Einwohnern Erstnennung 1251 die Einode Winterhof fruher Hegenberg mit neun Einwohnern Erstnennung 1502Das Gemeindegebiet gliedert sich in den Gemarkungen Kirchlauter Neubrunn und Pettstadt Nachbargemeinden Bearbeiten Nachbargemeinden sind von Norden beginnend im Uhrzeigersinn Ebern Rentweinsdorf Breitbrunn Ebelsbach Zeil am Main und Konigsberg in Bayern Geschichte BearbeitenBis zur Gemeindegrundung Bearbeiten Im 8 Jahrhundert siedelten sich Slawen in der Gegend an zunachst an der Stelle wo sich heute der Kindergarten befindet 6 Die Siedlung Lutere zwischen Ebern und Eltmann am Lauterbach und einer sehr alten Hochstrasse gelegen hat sich wohl aus einer frankischen Forsthube gebildet Mit Marquard de Lutere wurde der Ort erstmals 1145 genannt Sowohl Bamberger Kloster als auch Ministeriale des Wurzburger Hochstifts sind seit dem 13 Jahrhundert als Lehensleute bekannt Durch die Belehnung eines Ministerialen Flieger ist 1373 erstmals das der heutigen Namensform ahnliche Kirchluter bezeugt Die Lage an der Hochstifts und Diozesangrenze von Wurzburg zu Bamberg fuhrte wohl zur Sonderstellung einer Zehntbefreiung des Ortes Die Dorfherrschaft war ursprunglich geteilt Eine Halfte besassen verschiedene Ganerben und von 1502 bis 1803 die Familie von Guttenberg Die andere Halfte gehorte seit Mitte des 15 Jahrhunderts dem Pfarrer des Ortes Unter dem Wurzburger Furstbischof Johann Gottfried von Guttenberg wurden 1689 90 der Familienanteil und der des Pfarrers am Ort vereinigt und ein eigenes hochstiftisches Amt und Zehnt Kirchlauter errichtet Der gleiche Bischof liess anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg 1689 90 von H Zimmer ein Familienschloss errichten das erst 1740 vollendet wurde und das seit 1981 im Besitz der Grafenfamilie Schenk von Stauffenberg ist Im Jahre 1818 bildete sich die politische Gemeinde und 1820 ein Patrimonialgericht 19 und 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahr 1862 wurde Kirchlauter dem Landgericht Baunach und dem Amt Ebern einverleibt Seit 1971 gehort Kirchlauter zum Landkreis Hassberge und seit 1978 mit den Ortsteilen Neubrunn Pettstadt Goggelgereuth Hecklesmuhle Winterhof Weikartslauter Passmuhle rechts des Baches und der Klaubmuhle zur Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Der Ort Kirchlauter besass vom 16 bis ins 20 Jahrhundert Marktrechte Bedeutend waren vom 17 bis ins 20 Jahrhundert Tonabbau und Tonwarenmanufakturen sowie Sandsteinabbau Geschichte der Kirchengemeinde und der Ortskirche Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Maria HimmelfahrtUrsprunglich wurde die Siedlung im Mittelalter von der Mutterpfarrei Zeil seelsorgerlich betreut bis sie der Wurzburger Bischof Gottfried Schenk von Limpurg auf Initiative verschiedener Ortsschultheissen im Jahre 1446 zur selbstandigen Pfarrei Kirchlauter mit den Filialorten Neubrunn Dorflis Kottenbrunn Koslau Pettstadt Goggelgereuth und Weikartslauter erhob Damals gab es nur in Neubrunn und Dorflis Kapellen Weil Dorflis Koslau und Kottenbrunn auf sachsischem Territorium lagen wurden diese Orte in der Reformation protestantisch und ab 1592 von einer eigenen evangelischen Pfarrei betreut In Kirchlauter wurden evangelische Einflusse zwischen 1565 und 1579 durch den Wurzburger Bischof 1580 zuruckgedrangt und seither ist die Pfarrei die ursprunglich vom Dekanat Gerolzhofen und ab ca 1560 vom Dekanat Ebern verwaltet wurde wieder katholisch Die Kirche Maria Himmelfahrt aus dem 14 Jahrhundert ist noch in Resten mit mittelalterlichen Fresken im alten Chor vorhanden Die heutige barocke Pfarrkirche entstand zwischen 1751 und 1754 nach den Planen des Gossmannsdorfer Baumeisters Agidius Bierdimpfl 1759 weihte der Wurzburger Weihbischof Daniel von Gebsattel das Gotteshaus Uber die barocke Ausstattung der Kirche ist wenig bekannt da sie meist durch private Stiftungen der Dorfherrschaft von Guttenberg bezahlt wurde und Nachweise fehlen Lediglich von zwei Figuren ist der Kunstler Georg Joseph Mutschele aus Bamberg uberliefert Die Deckenfresken im Chor und Langhaus wurden 1897 von der Munchner Firma Kaspar Lessig und Co geschaffen Das Pfarrhaus wurde von Johann Schmeltzing aus Rudenhausen zwischen 1735 und 1738 unweit des guttenberg schen Wasserschlosses im barocken Stil erbaut Eingemeindungen Bearbeiten Pettstadt gehort seit dem 1 April 1971 zur Gemeinde Kirchlauter 7 Am 1 Mai 1978 wurde Neubrunn mit seinem Gemeindeteil Passmuhle rechts des Baches in die Gemeinde Kirchlauter eingegliedert 8 Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1961 1363 Einwohner 8 1970 1369 Einwohner 8 1987 1391 Einwohner 1991 1442 Einwohner 1995 1472 Einwohner 2000 1500 Einwohner 2005 1444 Einwohner 2010 1381 Einwohner 2015 1318 EinwohnerIm Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 1401 auf 1324 um 77 Einwohner bzw um 5 5 1999 hatte die Gemeinde 1500 Einwohner Quelle BayLfStatPolitik und Offentliche Verwaltung BearbeitenVerwaltung Bearbeiten Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat umfasst 12 Mitglieder Der Erste Burgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderates jedoch nicht dessen Mitglied Die Tabelle zeigt die Sitzverteilungen nach den Gemeinderatswahlen seit 2002 CSU SPD Junge Liste Freie Wahler Interessengemeinschaft Heilige Lander Gesamt2020 4 5 2 1 1 13 Sitze2014 4 6 2 1 n a 13 Sitze2008 7 4 1 1 n a 13 Sitze2002 7 3 3 n a n a 13 SitzeBurgermeister Bearbeiten Erster Burgermeister ist seit 2014 Karl Heinz Kandler SPD Dieser setzte sich bei der Wahl 2014 mit 58 81 der Stimmen gegen Amtsinhaber Jochen Steppert CSU durch 2020 wurde dieser mit 59 7 der Stimmen wieder gewahlt Bis 2008 war Peter Kirchner CSU Gemeindeoberhaupt Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Kirchlauter Blasonierung Geteilt von Silber und Blau oben eine rote Lilie unten eine goldene heraldische Rose 9 Wappenbegrundung Die Rose ist dem Wappen der Freiherren von Guttenberg entnommen die Anfang des 16 Jahrhunderts vom Hochstift Wurzburg mit ersten Gutern in Kirchlauter belehnt wurden und seit 1560 die Ortsherrschaft innehatten Bis 1802 war die Familie Dorf Vogtei und Zentherr Unter dem Wurzburger Furstbischof Johann Gottfried von Guttenberg 1686 bis 1698 wurde das Schloss im Jahr 1689 neu errichtet Die Lilie weist als Mariensymbol auf das Patrozinium der Ortskirche hin die aus dem fruhen 14 Jahrhundert stammt Die Farben Silber und Rot aus dem Wurzburger Hochstiftswappen erinnern an die Landesherrschaft der Bischofe seit dem 16 Jahrhundert Dieses Wappen wird seit 1969 gefuhrt Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Hof des Guttenberg schen Wasserschlosses nbsp Alter Ortskern NeubrunnWasserschloss der Freiherren von und zu Guttenberg in Kirchlauter aus dem 17 Jahrhundert mit Parkanlage erbaut von Baumeister Heinrich Zimmer Das Schlossgut befindet sich heute im Besitz von Elisabeth Grafin Stauffenberg geb Freiin zu Guttenberg Ehefrau des Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg und Schwester des Dirigenten Enoch zu Guttenberg Rokokokirche Maria Himmelfahrt in Kirchlauter mit den angeblich altesten Fresken Frankens aus der Zeit um 1375 erbaut im Jahr 1752 Barockkirche St Andreas und St Katharina in Neubrunn erbaut von 1777 bis 1779 Schmiedemuseum in Kirchlauter erbaut 1923 und als Schmiede genutzt bis in die 1970er Jahre Die Ausstellungsraume und die Schmiede mit Esse Amboss und Ziehbalg konnen nach Vereinbarung besichtigt werden 10 Schoner Ortskern von Neubrunn mit Fachwerk und Sandsteinhausern Kirche Schule und Brunnen Kneipp Anlage gespeist durch eine Quelle am Ortseingang von Neubrunn 11 Lehrbienenstand in Kirchlauter 12 Erlebnis Lehrpfad rund um das Thema Streuobstwiese gelegen am Altlautersee mit 69 unterschiedlichen Obstbaumsorten 13 Denkmaler Bearbeiten nbsp Felder zwischen Kirchlauter und NeubrunnBaudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Kirchlauter Bodendenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Bodendenkmaler in KirchlauterWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft Bearbeiten nbsp Teile dieses Kapitels scheinen seit 2018 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Es gab 2017 nach der amtlichen Statistik 103 sozialversicherungspflichtig Beschaftigte am Arbeitsort und 556 Beschaftigte am Wohnort die Zahl der Auspendler uberwog damit um 453 Personen 2016 bestanden 14 landwirtschaftliche Betriebe 1999 waren es noch 40 301 ha waren landwirtschaftlich genutzt davon 209 ha Ackerflache und 92 ha Dauergrunflache Verkehr Bearbeiten Die Orte Kirchlauter Neubrunn und Pettstadt besitzen folgende Verkehrsanbindungen ca zehn Kilometer zur Bundesautobahn 70 mit Anschlussstelle Ebelsbach Eltmann ca neun Kilometer Richtung Ebelsbach zur Bundesstrasse 26 ca zwolf Kilometer Richtung Ebern Rentweinsdorf zur Bundesstrasse 279 ca neun Kilometer zum Bahnhof Ebelsbach Eltmann Bahnstrecke Bamberg Rottendorf ca zehn Kilometer zum Bahnhof Rentweinsdorf Treinfeld Regionalbahn Ebern Bamberg Buslinie Breitbrunn Kirchlauter BambergBildung Bearbeiten Es gibt folgende Einrichtungen Stand 2018 Zwei Kindertageseinrichtungen mit 69 Platzen und 50 Kindern Eine Volksschule mit vier Klassen funf Lehrern und 73 SchulernPersonlichkeiten BearbeitenJorg Hofmann 1660 1714 Baumeister und Zimmermann Nina Schenk Grafin von Stauffenberg 1913 2006 Witwe des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg beigesetzt am 8 April 2006 in KirchlauterLiteratur BearbeitenMartin Zeiller Kirchlautern In Matthaus Merian Hrsg Topographia Franconiae Topographia Germaniae Band 9 1 Auflage Matthaeus Merian Frankfurt am Main 1648 S 51 Volltext Wikisource Norbert Kandler Kirchlauter Geschichte der Pfarrei und ihres Umfeldes bis zur Barockzeit Echter Verlag Wurzburg 1985 ISBN 3 429 00933 2 Norbert Kandler Neubrunn Filialort und Gotteshaus Festschrift herausgegeben vom Pfarramt Kirchlauter und dem Pfarrgemeinderat Neubrunn 1984 Norbert Kandler Handbuch der Historischen Statten Bayern II Franken herausgegeben von H M Korner A Schmid Stuttgart 2006 S 262 f Norbert Kandler Lutere Lauter Kirchlauter Wurzburg 1959 Norbert Kandler Kirchen Kapellen und Schloss in der Pfarrei Kirchlauter Kirchlauter 1996 Norbert Kandler Die Mariae Himmelfahrtskirche zu Kirchlauter Aschaffenburg 2009 Norbert Kandler Herbert Roller Neubrunn Ein Hassbergdorf Aschaffenburg 2001Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kirchlauter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Kirchlauter Reisefuhrer Kirchlauter auf den Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Kirchlauter Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur StatistikEinzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Gemeinde Kirchlauter in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 11 November 2018 Gemeinde Kirchlauter Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 8 Dezember 2021 Einwohnerzahlen nach Burgerversammlung vom 28 August 2014 Kirchlauter und seine Ortsteile Gemeinde Kirchlauter Vergangenheit und Gegenwart Gemeinde Kirchlauter auf den Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach abgerufen am 6 September 2020 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 453 a b c Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 760 Eintrag zum Wappen von Kirchlauter in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte vg ebelsbach de vg ebelsbach de kvhassberg lvbi de naturgenuss kirchlauter de Gemeinden im Landkreis Hassberge Aidhausen Breitbrunn Bundorf Burgpreppach Ebelsbach Ebern Eltmann Ermershausen Gadheim Hassfurt Hofheim in Unterfranken Kirchlauter Knetzgau Konigsberg in Bayern Maroldsweisach Oberaurach Pfarrweisach Rauhenebrach Rentweinsdorf Riedbach Sand am Main Stettfeld Theres Untermerzbach Wonfurt Zeil am Main Normdaten Geografikum GND 4030788 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirchlauter amp oldid 238623849