www.wikidata.de-de.nina.az
Ilieni iliˈenʲ veraltet Ileni oder auch Ilefalva deutsch Ilgendorf ungarisch Illyefalva ist eine Gemeinde im Kreis Covasna in der Region Siebenburgen in Rumanien Ilieni Ilgendorf IllyefalvaIlieni Covasna Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis CovasnaKoordinaten 45 48 N 25 46 O 45 795277777778 25 771111111111 534 Koordinaten 45 47 43 N 25 46 16 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 534 mFlache 60 00 km Einwohner 2 181 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 36 Einwohner je km Postleitzahl 527105Telefonvorwahl 40 02 67Kfz Kennzeichen CVStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Ilieni Dobolii de Jos SancraiuBurgermeister Imre Fodor UDMR Postanschrift Str Kossuth Lajos nr 97 loc Ilieni jud Covasna RO 527105Website ilieni roDer Ort Ileni ist auch unter der deutschen Bezeichnung Eliasdorf und der siebenburgisch sachsischen Bezeichnung Ilschendref bekannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Ilieni im Kreis CovasnaDie Gemeinde Ilieni liegt in der Kronstadter Senke Depresiunea Brașovului in den Sudauslaufern der Baraolter Berge nordlich des historischen Burzenlands In der historischen Region Szeklerland im Sudwesten des Kreises Covasna befindet sich der Ort Ilieni am gleichnamigen Bach ein rechter Zufluss des Olt Alt und an der Kreisstrasse drum județean DJ 112 neun Kilometer sudlich von der Kreishauptstadt Sfantu Gheorghe Sankt Georgen entfernt Der nachstgelegene Bahnhof befindet sich in der Kreishauptstadt an der Bahnstrecke Brașov Sfantu Gheorghe Targu Secuiesc Geschichte BearbeitenDer mehrheitlich von Szeklern bewohnte Ort Ilieni wurde erstmals 1332 urkundlich erwahnt 4 Nach Angaben von Ferenc Laszlo von 1910 wurden westlich von Ilieni am linken Ufer des Baches Ilieni archaologische Funde gemacht welche auf eine Besiedlung des Areals von den Einheimischen genannt Dealul Izvorului ungarisch Forrasdomb unter dem Gipfel Varful Tăiat in die Jungsteinzeit deuten Bei Dealul Izvorului ungarisch Forrasdomb auch westlich des Ortes Ilieni am gleichnamigen Bach deuten Funde auf eine Siedlung in die Romerzeit Mehrere Funde aus unterschiedlichen Zeitalter wurden am Bach Agriș Egrespatak gemacht und befinden sich im Museum der Kreishauptstadt 5 Auf dem Gebiet des eingemeindeten Dorfes Dobolii de Jos ungarisch Aldoboly am Ufer des Olt auf dem Areal genannt Mandra ungarisch Buszke deuten Brandgraber in die Hallstattzeit und zahlreiche Funde in die Jungsteinzeit Eisenzeit und Latenezeit und befinden sich ebenfalls im Museum der Kreishauptstadt Sfantu Gheorghe 6 Im eingemeindeten Dorf Sancraiu ungarisch Szentkiraly bei Culmea Lagului ungarisch Lagteteje vermerkt Marton Roska 1934 das Vorkommen des Vulkangesteins Obsidian Auch diese Funde befinden sich im Museum von Sfantu Gheorghe 7 Zur Zeit des Konigreichs Ungarn gehorte Ilieni dem Stuhlbezirk Miklosvar in der Gespanschaft Haromszek rumanisch Comitatul Trei Scaune anschliessend dem historischen Kreis Trei Scaune deutsch Drei Stuhle und ab 1950 dem heutigen Kreis Covasna an Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde Ilieni entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 2 854 654 2 097 7 961920 3 332 1 144 2 159 15 141966 2 571 286 2 275 9 12002 1 853 237 1 610 6 2011 2 036 253 1 749 4 342021 2 181 310 1 730 3 138 35 Roma Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Ilieni die hochste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumanen und der Rumaniendeutschen 1920 ermittelt Die hochste Anzahl der Magyaren 2 786 wurde 1880 und die der Roma 96 1850 registriert 8 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Rathaus nbsp Glockenturm in Ilieni nbsp Kirche in Ilieni nbsp Wehrburg in Ilieni nbsp Landhaus Sera nbsp Landhaus Bako nbsp Romisch katholische Kirche in Ilieni nbsp Reformierte Kirche in Sancraiu Im Gemeindezentrum die Wehrburg 9 wurde laut dem Verzeichnis historischer Denkmaler des Ministeriums fur Kultur und nationales Erbe Ministerul Culturii și Patrimoniului Național im 15 Jahrhundert errichtet und im 18 Jahrhundert erneuert deren reformierte Kirche 1782 bis 1786 errichtet der Glockenturm im 18 Jahrhundert errichtet und das Pfarrhaus im 19 Jahrhundert errichtet stehen unter Denkmalschutz 10 In Ilieni die Landhauser Bako 1793 errichtet 11 Bornemissza 18 Jahrhundert errichtet 12 und Sera 1811 errichtet 13 stehen unter Denkmalschutz 10 Im eingemeindeten Dorf Dobolii de Jos das Landhaus der ungarischen Adelsfamilie Reznek Czaker 14 1790 bis 1813 errichtet und das Landhaus Hollaky 15 1718 errichtet und 1806 erneuert stehen unter Denkmalschutz 10 Im eingemeindeten Dorf Sancraiu die unitarische Kirche 16 im 15 Jahrhundert errichtet und im 18 Jahrhundert umgebaut steht unter Denkmalschutz 10 und die reformierte Kirche um 1879 errichtet 17 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ilieni Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Gemeinde Ilieni bei ghidulprimariilor roEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei prezenta roaep ro abgerufen am 29 Januar 2021 rumanisch Arcanum Kezikonyvtar Historisch administratives Ortsnamenbuch von Siebenburgen Banat und Partium Abgerufen am 12 November 2019 ungarisch Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 517 Repertoriul Arheologic al Romaniei Ilieni abgerufen am 1 Juli 2020 rumanisch Repertoriul Arheologic al Romaniei Dobolii de Jos abgerufen am 1 Juli 2020 rumanisch Institute Of Archaeology Sancraiu abgerufen am 1 Juli 2020 rumanisch Volkszahlung 1850 2002 letzte Aktualisierung 2 November 2008 ungarisch PDF 460 kB Angaben zur reformierten Kirche in Ilieni bei biserici org abgerufen am 1 Juli 2020 rumanisch a b c d Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2015 aktualisiert PDF 12 7 MB rumanisch Angaben zum Landhaus Bako bei castleintransylvania ro abgerufen am 1 Juli 2020 englisch rumanisch ungarisch Angaben zum Landhaus Bornemissza bei monumenteuitate org abgerufen am 1 Juli 2020 englisch rumanisch Angaben zum Landhaus Sera bei castleintransylvania ro abgerufen am 1 Juli 2020 englisch rumanisch ungarisch Angaben zum Landhaus Reznek bei monumenteuitate org abgerufen am 1 Juli 2020 englisch rumanisch Angaben zum Landhaus Hollaky bei castleintransylvania ro abgerufen am 1 Juli 2020 englisch rumanisch ungarisch 360 Ansicht der Kirchenburg in Sancraiu Angaben zur reformierten Kirche in Sancraiu bei biserici org abgerufen am 1 Juli 2020 rumanisch Gemeinden im Kreis Covasna Aita Mare Arcuș Barcani Bățani Belin Bixad Bodoc Boroșneu Mare Brateș Brăduț Brețcu Catalina Cernat Chichiș Comandău Dalnic Dobarlău Estelnic Ghelința Ghidfalău Hăghig Ilieni Lemnia Malnaș Mereni Micfalău Moacșa Ojdula Ozun Poian Reci Sanzieni Sita Buzăului Turia Valea Crișului Valea Mare Valcele Varghiș Zagon Zăbala Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ilieni Covasna amp oldid 238663805