www.wikidata.de-de.nina.az
Micfalău veraltet Micouifalău ungarisch Mikoujfalu deutsch Neudorf ist eine Gemeinde im Kreis Covasna in der Region Siebenburgen in Rumanien Micfalău Neudorf MikoujfaluMicfalău Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis CovasnaGemeinde MicfalăuKoordinaten 46 3 N 25 50 O 46 052777777778 25 832777777778 610 Koordinaten 46 3 10 N 25 49 58 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 610 mFlache 35 58 km Einwohner 1 635 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 46 Einwohner je km Postleitzahl 527115Telefonvorwahl 40 02 67Kfz Kennzeichen CVStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung MicfalăuBurgermeister Ferenc Demeter UDMR Postanschrift Str Principală nr 165 loc Micfalău jud Covasna RO 527115Website mikoujfalu ro index php ro SonstigesStadtfest jahrlich am 20 August das GemeindefestDer Ort ist auch unter der deutschen Bezeichnung Miko Neudorf und der ungarischen Bukszadujfalu bekannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Stadtepartnerschaften 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Micfalău im Kreis CovasnaDer Ort Micfalău liegt in einer Talsenke am Oberlauf des Flusses Olt Alt nordostlich der Baraolter Berge im historischen Szeklerland Im Norden des Kreises Covasna befindet sich der Ort an der Nationalstrasse Drum național 12 Teil der Europastrasse 578 etwa 25 Kilometer nordlich von der Kreishauptstadt Sfantu Gheorghe Sankt Georgen entfernt Der nachstgelegene Bahnhof befindet sich in Malnaș Băi an der Bahnstrecke Sfantu Gheorghe Adjud drei Kilometer von Micfalău entfernt Auf dem Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche Mineralwasserquellen Geschichte BearbeitenDer mehrheitlich von Szeklern bewohnte Ort Micfalău wurde erstmals 1812 urkundlich erwahnt 4 Ostlich von Micfalău befand sich der 1349 urkundlich bezeichnete Ort Gerebenk in Besitz der ungarischen Adelsfamilie Miko In den 37 Anwesen des einstigen Ortes lebten die Horigen der ungarischen Adelsfamilie In der Nahe des Friedhofs sind Reste der alten Kirche des ehemaligen Ortes zu sehen Nachdem der Wald auf dem Areal des heutigen Dorfes Micfalău abgeholzt wurde fur eine Glashutte in Bixad wurde ab 1812 das Areal mit Bevolkerung aus der Umgebung oder auch aus der nahe liegenden Moldau besiedelt und unter der ungarischen Bezeichnung Mikoujfalu gefuhrt 5 Archaologische Funde werden auf dem Gemeindegebiet nicht vermerkt Zur Zeit des Konigreichs Ungarn gehorte Micfalău dem Stuhlbezirk Sepsi in der Gespanschaft Haromszek rumanisch Comitatul Trei Scaune Anschliessend gehorte Micfalău dem historischen Kreis Trei Scaune zu Deutsch Drei Stuhle und ab 1950 dem heutigen Kreis Covasna an Bis 2004 war Micfalău Teil der heutigen Nachbargemeinde Malnaș 6 Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung in Micfalău entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 1 038 674 231 1331930 1 672 1 013 489 3 1671966 2 073 44 1 981 482002 1 864 43 1 815 62011 1 805 40 1 753 122021 1 635 35 1 521 2 77 5 Roma Seit 1850 wurde in Micfalău die hochste Einwohnerzahl 2 101 und die der Magyaren 2004 1977 ermittelt Die hochste Anzahl der Rumanen und die der Rumaniendeutschen wurde 1930 und die der Roma 133 1850 registriert Des Weiteren wurden 1930 auch drei Serben vermerkt 7 Stadtepartnerschaften BearbeitenMicfalău unterhalt Partnerschaften mit den ungarischen Orten 8 Mikofalva im Komitat Heves Balvanyos im Komitat Somogy Balloszog im Komitat Bacs Kiskun Mikohaza im Komitat Borsod Abauj ZemplenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Micfalău Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Gemeinde Micfalău bei ghidulprimariilor roEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei prezenta roaep ro abgerufen am 29 Januar 2021 rumanisch Arcanum Kezikonyvtar Historisch administratives Ortsnamenbuch von Siebenburgen Banat und Partium Abgerufen am 12 Dezember 2019 ungarisch Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 517 Grunde zur Abspaltung von Micfalău aus der gemeinde Malnaș PDF 271 kB Abgerufen am 18 Dezember 2019 rumanisch Lege5 Comuna inființată lege5 ro 2004 abgerufen am 18 Dezember 2019 rumanisch Volkszahlung 1850 2002 letzte Aktualisierung 2 November 2008 ungarisch PDF 460 kB Angaben auf der Website der Gemeinde abgerufen am 18 Dezember 2019 Gemeinden im Kreis Covasna Aita Mare Arcuș Barcani Bățani Belin Bixad Bodoc Boroșneu Mare Brateș Brăduț Brețcu Catalina Cernat Chichiș Comandău Dalnic Dobarlău Estelnic Ghelința Ghidfalău Hăghig Ilieni Lemnia Malnaș Mereni Micfalău Moacșa Ojdula Ozun Poian Reci Sanzieni Sita Buzăului Turia Valea Crișului Valea Mare Valcele Varghiș Zagon Zăbala Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Micfalău amp oldid 238663890