www.wikidata.de-de.nina.az
Als Simon van der Stel Kennung D237 kam der 1952 von der Royal Navy erworbene Zerstorer Whelp in den Dienst der South African Navy SAN Namensgeber des Schiffes war der erste Gouverneur der niederlandischen Kapkolonie Simon van der Stel 1639 1712 Den War Emergency Destroyer der W Gruppe hatte die Royal Navy im April 1944 in Dienst gestellt Von Oktober 1944 bis zum Kriegsende 1945 war der Zerstorer bei der Eastern Fleet und dann der British Pacific Fleet im Einsatz Erster Offizier der Whelp war der Leutnant Prinz Philipp von Griechenland und Danemark spater der Prinzgemahl der britischen Konigin Elisabeth II 1 Simon van der Stel Die Whelp im Jahr 1944 Die Whelp im Jahr 1944 SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 1943 1952 Sudafrika Sudafrikaandere Schiffsnamen Whelp 1943 1952 Schiffstyp ZerstorerKlasse S bis W KlasseBauwerft Hawthorn Leslie HebburnBaunummer 656Bestellung 3 Dezember 1941Kiellegung 1 Mai 1942Stapellauf 3 Juni 1943Indienststellung Vereinigtes Konigreich 25 April 1944Sudafrika 25 April 1953Ausserdienststellung 27 Marz 1972Verbleib ab 1975 abgewracktSchiffsmasse und BesatzungLange 110 6 m Lua 103 5 m Lpp Breite 10 9 mTiefgang max 4 32 mVerdrangung 1810 tn l max 2545 tn l Besatzung 179 225 MannMaschinenanlageMaschine 2 Admiralty KesselParsons TurbinenMaschinen leistung 40 000 PS 29 420 kW Hochst geschwindigkeit 36 kn 67 km h Propeller 2Bewaffnung1953 4 Sk 12 0 cm L 45 Mk IX 2 Flak 4 0 cm L 58 Bofors 6 Mk 2 0 cm Oerlikon 8 Torpedorohr 53 3 cm 2 Abwurfgestell und 4 Werfer fur bis zu 130 Wasserbomben1964 4 Sk 10 2 cm L 45 Mk XIX 4 Flak 4 0 cm L 58 Bofors 4 Torpedorohr 53 3 cm 2 Abwurfgestell und 2 Werfer fur Wasserbomben 2 Bordhubschrauber Westland WaspSensorenRadar SonarDer Zerstorer wurde von der sudafrikanischen Marine als Ausbildungsschiff eingesetzt machte viele Ausbildungs und Besuchsreisen und kam dabei auch wieder nach Europa Nach Ankauf des zu einer U Jagd Fregatte vom Typ 15 umgebauten Schwesterschiffes Wrangler ubernahm dieses als Fregatte Vrystaat weitgehend die Aufgaben der Simon Van der Stel 1962 bis Februar 1964 wurde die Simon Van der Stel ahnlich wie die britischen Flottenzerstorer zu einer U Jagd Fregatte umgebaut aber weiter als Zerstorer klassifiziert Von 1968 bis 1972 diente der Zerstorer wieder als Ausbildungsschiff und kam dann zur Reserve Eine 1975 geplante erneute Indienststellung wurde als unwirtschaftlich aufgegeben und im folgenden Jahr erfolgte der Abbruch der Simon van der Stel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Schiffes 1 1 Baugeschichte 1 2 Einsatz bei der Royal Navy 1 2 1 Einsatz im Pazifik 1 2 2 Nachkriegsverwendung 1 3 Abgabe an Sudafrika 2 Die sudafrikanischen Schwesterschiffe 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte des Schiffes BearbeitenDie Whelp war einer der acht Zerstorer der W Gruppe 9th Emergency Flotilla der Royal Navy Am 3 Dezember 1941 erging der funfte Auftrag fur weitere acht Zerstorer der dritten Variante des sogenannten War Emergency Destroyers an John Brown Hawthorne Leslie Vickers in Barrow und Denny Brothers Schwierigkeiten der letzteren Werft fuhrten zum Tausch des Auftrags an Denny zur 10th Emergency Flotilla gegen die zwei Bauten von Fairfields aus dieser Gruppe Baugeschichte Bearbeiten Die Kiellegung bei Hawthorn Leslie amp Co in Hebburn bei Newcastle erfolgte unter der Baunummer 656 am 1 Mai 1942 Die Bauwerft hatte zuvor mit Pakenham L und Pathfinder BauNr 625 626 gerade zwei Zerstorer der 1 Gruppe der Kriegszerstorer abgeliefert Mit den bereits vom Stapel gelaufenen Quilliam und Quadrant sowie der Quail BauNr 633 635 befanden sich drei verbesserte Zerstorer des Kriegszerstorertyps im Bau und der Bau von zwei Zerstorern des aktuelle Typs war mit Saumarez und Scorpion schon begonnen worden Neben Zerstorern baute die Werft auch noch weitere Typen so waren bei der Kiellegung der Whelp noch der Flugabwehrkreuzer Diadem der Minenleger Apollo und die Geleitzerstorer Bedale die unter polnischer Flagge als Slazak in Dienst kam Bicester und Blean und einige zivile Einheiten auf der Werft im Bau 2 nbsp Die Armada Die Whelp BauNr 656 lief dann am 3 Juni 1943 vom Stapel und wurde am 26 April 1944 von der Royal Navy ubernommen Das gleichzeitig bestellte Schwesterschiff mit der Baunummer 657 wurde am 22 Juni 1942 begonnen lief am 30 August 1943 als Whirlwind vom Stapel und kam erst am 20 Juli 1944 nach der alliierten Invasion in der Normandie in den Dienst der Flotte Obwohl die Royal Navy mit der 10th bis 14th Destroyer Flotilla noch weitere 40 ahnliche Zerstorer bauen liess von denen die Mehrzahl erst nach dem Kriegsende fertig wurden war die erprobte Werft an ihrer Fertigstellung nicht mehr beteiligt Wie auch die nahegelegene Werft von Swan Hunter sollte auch Hawthorn Leslie amp Co die fur den Krieg im Pazifik neu entwickelten Zerstorer der Battle Klasse fertigen Bis zum Kriegsende konnte die Werft mit der Armada BauNr 658 nur ein Schiff fertig stellen das jedoch nicht mehr zum Einsatz kam 3 Die Whelp entsprach mit einer Verdrangung von 1710 tn l Standard max 2530 tn l eine Lange von 110 57 m einer Breite von 10 87 m einem normalen Tiefgang von 4 42 m sowie der Antriebsanlage mit zwei Admiralitats Dampfkesseln 40 000 PS starken Parsons Getriebeturbinen die auf zwei Wellen wirkten und einer Hochstgeschwindigkeit von 36 kn den anderen Zerstorern der S bis W Klasse Mit einem Vorrat von 615 tn l Ol hatte der Zerstorer eine Reichweite von 4675 sm bei einer Geschwindigkeit von 20 kn Zu Beginn ihrer Dienstzeit war eine Besatzung von 179 Mann vorgesehen Bei der Indienststellung war der Zerstorer mit vier einzelnen 12 0 cm Mk IX Kanonen und abweichend von den meisten Zerstorern dieser Gruppe mit einem 4 0 cm L 39 Mk II pom pom Vierling statt des geplanten 4 0 cm Bofors Zwillings bewaffnet Dazu kamen standardmassig vier 2 0 cm Oerlikon Zwillingskanonen zwei Vierfach Torpedorohrsatze 53 3 cm vier Werfer und zwei Abwurfschienen fur den Einsatz der 70 bis zu 130 Wasserbomben 4 Auch verfugte der Zerstorer uber eine Asdic Anlage zum Aufspuren von U Booten und vier Radargerate fur See bzw Luftraumuberwachung sowie die Steuerung der Geschutze 5 Vor dem Einsatz in Fernen Osten wurde noch eine 4 0 cm L 60 Mk III Bofors Kanone auf der bisherigen Scheinwerferplattform installiert Einsatz bei der Royal Navy Bearbeiten Der neue Zerstorer wurde zuerst der 3rd Destroyer Flotilla bei der Home Fleet in Scapa Flow zugeteilt Wahrend der Kampfe im Kanal nach der alliierten Invasion in der Normandie erfolgte ein erster Einsatz der Whelp zur Versorgung der kleinen alliierten Besatzung auf Spitzbergen 6 Die Whelp wurde dann der 27th Destroyer Flotilla zugeteilt die Grossbritannien am 2 August 1944 verliess um bei der Eastern Fleet eingesetzt zu werden Auf dem Marsch sicherten die Zerstorer der Flottille zeitweise Einheiten die bei der Alliierten Landung in Sudfrankreich Operation Dragoon eingesetzt werden sollten 6 Am 22 September traf die Welp dann in Trincomalee auf Ceylon ein Mit der Operation Millet wollte die Eastern Fleet von der bevorstehenden US Landung auf Leyte ablenken Mit der Task Force 63 setzten die Briten ab dem 15 Oktober drei Gruppen mit dem Schlachtkreuzer Renown als Flaggschiff und den Zerstorern Quilliam Queenborough und der australischen Quiberon als TG 63 1 einer zweiten Gruppe aus den Kreuzern London Cumberland und Suffolk sowie zwei britischen Zerstorern der australischen Norman und der niederlandischen Van Galen als TG 63 2 sowie TG 63 3 mit den Tragern Indomitable und Victorious dem Kreuzer Phoebe als Jagerleitschiff und der Whelp sowie ihren Schwesterschiffen Wakeful Wessex und Wager gegen die von den Japanern besetzten Nikobaren ein Japanische Stellungen wurden von den Tragerflugzeugen bombardiert wurden und nachts von den Schweren Kreuzern beschossen Die geplante Ablenkung gelang nicht 7 Unter dem neuen Befehlshaber der Tragergruppe Konteradmiral Philip Vian lief erstmals am 17 November ein Kampfverband der britischen Eastern Fleet mit den Tragern Indomitable und Illustrious aus Dieser und die folgenden Vorstosse der britischen Trager dienten der Ausbildung des neuen Verbandes sollten aber gleichzeitig die Erdolforderung und versorgung der japanischen Eroberer von Niederlandisch Indien storen Erstes Ziel war Pangkalan Brandan der Ursprungsort der niederlandischen Olindustrie auf Sumatra Die Zerstorer der W Gruppe waren bis auf die Wizard alle in Ceylon eingetroffen Wahrend Kempenfelt Whirlwind Wrangler Wessex und Wakeful die Trager sicherten begleiteten Whelp und Wager den Tanker Wave King Der kleine Versorgungsverband marschierte getrennt an um auf dem Ruckweg notwendige Versorgungen durchzufuhren Nach der Ruckkehr wurde die British Pacific Fleet BPF gebildet die vor der Verlegung in den Pazifik noch weitere Angriffe aus dem Indischen Ozean gegen die ehemals niederlandische Olindustrie durchfuhren und ihren Schiffe und Flugzeugbesatzungen an den Einsatz in einer Tragergruppe gewohnen sollte Konteradmiral Vian fuhrte am 17 und 20 Dezember 1944 mit den Tragern Indomitable und Illustrious drei Kreuzern und den sieben vorgenannten Zerstorern der W Klasse einschliesslich Whelp einen Raid gegen die Ol Eisenbahn und Hafenanlagen von Belawan Deli im nordlichen Sumatra und einen erfolglosen Angriff auf die Einrichtungen von Medan Sumatra durch 8 Am 4 Januar 1945 fuhrte die Task Force 63 unter Konteradmiral Vian mit den Tragern Indomitable Victorious Indefatigable vier Kreuzern sowie acht Zerstorern darunter Whelp erneut einen Raid gegen die Olraffinerien von Pangkalan Brandan NO Sumatra durch Operation Lentil Zum Einsatz kamen Avenger Bomber und zu deren Sicherung Hellcat und Corsair Jager nur ein Flugzeug ging verloren 9 Auf dem Ruckmarsch wurde die Whelp entsandt um das beschadigte Unterseeboot Shakespeare vom 8 bis 16 Januar sicher nach Trincomalee zu geleiten Die BPF verliess Mitte Januar 1945 endgultig Ceylon um nach Sydney in Australien zu verlegen Die British Pacific Fleet bestand da aus dem Schlachtschiff King George V dem Flaggschiff Vizeadmirals Rawlings den Tragern Indomitable Indefatigable Victorious und Illustrious vier Kreuzern und elf Zerstorern der U und W Gruppe darunter die Whelp Wahrend der Verlegung erfolgten am 24 und 29 Januar zwei weitere Angriffe auf die Olraffinerien in Plaju nordlich von Palembang mit 105 Maschinen und mit 98 Maschinen auf Sungai Gerong nahe Palembang auf Sumatra Operation Meridian I amp II deren Vollzug durch extrem schlechtes Wetter verzogert wurde 10 Nach dem zweiten Angriff rettete die Whelp die Besatzung einer auf dem Ruckflug notgelandeten Grumman Avenger 11 Die Briten verloren bei den beiden Angriffen 48 Flugzeuge konnten aber etliche Besatzungen retten Sie schossen uber 50 japanische Maschinen ab und zerstorten uber 70 am Boden Auch wurde ein japanischer Angriff auf die Flotte abgewehrt und alle Angreifer abgeschossen Zwischen den Angriffen und danach gelangen zwei Treibstoffversorgungen auf See und am 4 Februar erreichte die BPF Fremantle und marschierte dann um Australien nach Sydney ihrer kunftigen Basis In dessen Nahe entstanden Ausbildungseinrichtungen fur die Flotte und ihre Flugzeuge Einsatz im Pazifik Bearbeiten Ab dem 28 Februar 1945 marschierte die BPF dann zu ihrer neu eingerichteten vorgeschobenen Basis auf Manus wo sie am 7 Marz eintraf Nach einigen Ubungen marschierte der Verband am 18 Marz weiter nach Ulithi wo zwei Tage spater die letzten Ubungen fur die Eroberung Okinawas begannen Dort schloss sich die BPF der 5 Flotte der US Navy an Den britischen Streitkraften hatten die Amerikaner fur diesen Angriff nur eine Nebenrolle zugedacht Sie sollten die japanischen Flugplatze auf den Sakishima Inseln zwischen Okinawa und Formosa neutralisieren von denen Angriffe auf die alliierte Flotte und uber die Verstarkungen der japanischen Luftstreitkrafte auf Okinawa erfolgen konnten Die BPF fuhrte ihre ersten Angriffe am 26 und 27 Marz durch Nach einer Versorgung durch einen britischen Verband und Austausch zweier leicht beschadigten Sicherungszerstorer wurden die Angriffe auf Sakishima Gunto ab dem 31 Marz fortgesetzt Die mit der Versorgungsgruppe eingetroffenen Zerstorer Quality und Whelp ersetzten Kempenfelt und Whirlwind in der Sicherung der Flugzeugtrager 12 Am 1 April 1945 begann dann die amerikanischen Invasion Okinawas die erst am 30 Juni 1945 abgeschlossen wurde Die britische Task Force 57 fuhrt weiter tagliche Neutralisierungs Raids gegen die Sakishima Gunto Inselgruppe und versenkte dabei auch kleinere japanische Marineschiffe Wenn die Briten ihre Einheiten versorgten ersetzte eine Geleittrager Gruppe der US Navy die britischen Trager Durch japanische Kamikaze Angriffe wurden der Trager Indefatigable und der Zerstorer Ulster getroffen der vom Kreuzer Gambia nach Leyte geschleppt wurde Die durch die Kreuzer Uganda und Gambia und die Zerstorer Ursa Urchin und Whirlwind verstarkte TF 57 griff vom 11 bis 13 April taglich Flugplatze und Einrichtungen auf Nord Formosa an Bei der nachsten Versorgung am 14 15 ersetzten die Formidable die Illustrious sowie die Zerstorer Kempenfelt und Wessex die Urania und Quality Am 16 17 April erfolgten die vorerst letzten britischen Angriffe gegen Sakishima Gunto denn der britische Verband wurde zur Auffrischung nach Leyte zuruckgezogen 13 14 15 Am 26 April wurde die Whelp mit dem Schwesterschiff Wager aus dem Einsatzverband abgezogen um den beschadigten Flugzeugtrager Illustrious auf dem Weg nach Sydney zu sichern und zu begleiten 16 Dort kam der kleine Verband am 14 Mai an Die Whelp marschierte weiter nach Melbourne um dort uberholt zu werden was erst im Juli abgeschlossen wurde 17 Nach Abschluss der notwendigen Reparaturen wurde der Zerstorer Ende Juli 1945 der inzwischen vor Japan operierenden 3 Flotte zugeteilt in der die britische Pazifikflotte die Task Force 37 bildete Ab dem 31 Juli begleitete die Whelp mit ihrem Schwesterschiff Wager das Schlachtschiff Duke of York mit dem britischen OB Admiral Bruce Fraser nach Guam zu einer Erorterung des weiteren Vorgehens U S Admiral Chester Nimitz dem Oberbefehlshaber der amerikanischen Marine im Pazifik Am 3 August war der Zerstorer wieder in der vorgezogenen Basis der britischen Pazifikflotte auf Manus Am 7 August 1945 ging der Zerstorer mit dem Schwesterschiff Wager wieder in See um sich als Sicherung der Duke of York anzuschliessen Der kleine Verband sollte sich der britischen Task Group 38 5 mit dem Trager Indefatigable den Schlachtschiffen Duke of York und King George V den Kreuzern Newfoundland und Gambia Royal New Zealand Navy sowie den Zerstorern Barfleur Tenzer Tenacious Termagant Terpsichore mit Napier und Nizam der Royal Australian Navy anschliessen Als die alliierte Flotte am 27 August 1945 in die Sagami Bucht einlief um die japanische Kapitulation entgegenzunehmen waren mit der TG 70 9 auch noch weiteren Einheiten des Commonwealth vor Ort Die Whelp war das erste Schiff das in die Sagami Bucht am 27 August einlief vor der Duke of York und den US amerikanischen Schlachtschiffen Iowa und Missouri Am 2 September erfolgte dann die formale Kapitulation der Japaner Ab dem 9 September lief der Zerstorer uber Okinawa nach Hongkong wo Admiral Fraser am 16 September die Kapitulation der dortigen japanischen Truppen entgegennahm 18 Nachkriegsverwendung Bearbeiten Beim Kriegsende verblieb die Whelp in Hongkong und wurde gegen Piraten an den chinesischen Kusten eingesetzt Am 12 November 1945 verliess der Zerstorer Hongkong um uber Darwin nach Sydney zu verlegen wo er ab dem 24 fur den Ruckmarsch nach Grossbritannien uberholt wurde Am 7 Dezember begann dann dieser und der Zerstorer erreichte Portsmouth am 17 Januar 1946 Die Whelp wurde ausser Dienst gestellt und der Reserve zugewiesen Am 9 August 1947 wurde der Zerstorer wieder aktiviert und dann auf dem Portsmouth Royal Dockyard in den folgenden Monaten uberholt Der Zerstorer sollte mit den Schwesterschiffen Kempenfeldt Wessex und Wrangler eine South Atlantic Reserve Force in Simon s Town bilden Am 8 September 1949 wurde die Whelp im Dock beschadigt Zu der Zeit plante die Royal Navy ihre Zerstorer zu Fregatten mit bestimmten Aufgaben umzubauen Die Whelp sollte zu einer Flugabwehr Fregatte vom Type 62 umgebaut werden letztlich wurde auf den Bau dieser Variante aber verzichtet 19 Abgabe an Sudafrika Bearbeiten Die Whelp wurde erstmals 1950 zusammen mit ihrem Schwesterschiff Wessex Sudafrika zum Kauf angeboten Am 25 April 1952 kaufte die Sudafrikanische Union dann doch noch den Zerstorer fur 420 000 17 Nach einer kurzen Uberholung wurde der Zerstorer am 23 Februar 1953 ubernommen und in Simon van der Stel umbenannt Das Schiff diente vorrangig als Botschafter fur sein Land auf vielen Besuchsreisen bis nach Europa und in afrikanischen Kolonien europaischer Staaten 1954 fuhrte der Zerstorer eine Reise von 147 Tagen nach Europa durch Sie begann am 14 Juli in Durban und fuhrte nach Portsmouth Die Simon van der Stel lief uber Freetown und Dakar bis zum 31 Juli nach Portsmouth Dann besuchte der Zerstorer als erstes Schiff der sudafrikanischen Marine Rotterdam Derry und Glasgow Am 21 Oktober begann dann der Ruckmarsch des Zerstorer zusammen mit dem Kustenwachboot Gelderland ex HMS Brayford der Ford Klasse nach Durban Auf dem Ruckmarsch besuchten die Sudafrikaner noch Frankreich Portugal die Kanaren Dakar und Franzosisch Aquatorialafrika und erreichten Durban am 8 Dezember Die Simon van der Stel hatte auf dieser Reise etwa 17 200 Seemeilen zuruckgelegt 20 Die Rolle des Schiffes als Werbetrager fur Sudafrika nahm in den folgenden Jahren ab da Sudafrika wegen seiner Apartheidspolitik zunehmend isoliert wurde Ende 1957 wurde der Zerstorer der Reserve zugeteilt Die Aufgabe des Zerstorers ubernahm die von Royal Navy angekaufte Fregatte Vrijstaat ex Schwesterzerstorer Wrangler 1962 begann auf der Werft der Marinebasis Simon s Town der Umbau des Zerstorer nach dem Muster der britischen Umbauten zu U Jagd Fregatten der Typen 15 und 16 Die Simon van der Stel wurde nach der Umrustung am 27 Februar 1964 wieder in Dienst gestellt Im Rahmen der Umrustung wurde der hintere Torpedosatz des Zerstorers entfernt Hinter dem Schornstein wurde ein Hangar und ein Hubschrauberlandedeck aufgestellt wo zwei Westland Wasp Hubschrauber Platz finden konnten Neben dem Hangar wurden zwei Bofors 4 0 cm Kanonen aufgestellt Diese Geschutze wurden bald durch in den USA entwickelte Mk 32 Dreifach U Jagd Torpedowerfer 32 4 cm ersetzt Die Artillerie Hauptbewaffnung bestand jetzt aus zwei 10 2 mm Mehrzweck Zwillingskanonen von denen ein Zwillingsturm vor der Brucke der andere hinter dem Hubschrauberdeck nahe dem Heck aufgestellt wurde Die Elektronik war modernisiert die Beschaffung war aber durch das Waffenembargo gegen Sudafrika beschrankt Der Bewaffnungswechsel erhohte die Besatzung auf 186 bis 210 Mann 21 Die Simon van der Stel wurde am 27 Februar 1964 wieder als Zerstorer in Dienst gestellt Wegen Schwierigkeiten mit der Personalgewinnung fur die Marine musste der Zerstorer schon im Marz 1965 in die Reserve abgegeben werden Am 17 Juni 1968 kam er dann wieder in den aktiven Dienst der sudafrikanischen Marine Nach Funktionstests ubernahm der Zerstorer am 1 Oktober 1968 wieder die Aufgaben als Schulschiff der sudafrikanischen Marine und besuchte noch im selben Monat das damals portugiesische Mosambik Anfang 1972 ubernahm das Schwesterschiff Jan van Riebeeck diese Aufgaben und die Simon van der Stel wurde am 27 Marz 1972 ausser Dienst gestellt Eine 1975 erwogene erneute Indienststellung des Zerstorers wurde als zu teuer bewertet und abgebrochen Daraufhin wurde der Zerstorer zum Abbruch verkauft Die sudafrikanischen Schwesterschiffe BearbeitenName Bauwerft Kiellegung Stapellauf fertig in Dienst EndschicksaiJan van Riebeeck D278 ex HMS Wessex R78 37 Fairfield4 BNr 706 20 08 1942 2 09 1943 11 05 1944 29 03 1950 1975 ausser Dienst als Zielschiff am 25 Marz 1980 versenktSimon van der Stel D237 ex HMS Whelp R37 36 Hawthorn Leslie3 BNr 656 1 05 1942 3 06 1943 25 04 1944 23 02 1953 27 Marz 1973 ausser Dienst 1976 AbbruchVrystaat F157 ex HMS Wrangler R48 39 Vickers Barrow4 BNr 834 23 09 1942 30 12 1943 14 07 1944 26 11 1956 1963 ausser Dienst als Zielschiff am 14 April 1976 versenktDer Zerstorer Jan van Riebeeck Kennung D278 wurde von der South African Navy amn 29 Marz 1950 angekauft Der Zerstorer war als Zenith geplant worden und als Wessex Kennung R78 bei Fairfield Shipbuilders in Govan unter der Baunummer 706 vom Stapel gelaufen und am 11 Mai 1944 als 37 Zerstorer der S bis W Klasse fertiggestellt worden Die Wessex war der vierte Zerstorer dieses Typs den die Bauwerft ablieferte Sie diente wahrend des Krieges in der Eastern Fleet und dann in der British Pacific Fleet als Sicherung der dort eingesetzten Flugzeugtrager Im Dezember 1945 traf das Schiff wieder in der Heimat ein 1947 verlegte der Zerstorer nach Simon s Town zur South Atlantic Reserve Force 22 Obwohl die Royal Navy der Sudafrikanischen Union den Ankauf mehrerer dieser Zerstorer anbot kaufte die South African Navy 1950 fur 450 000 nur die Wessex die dann als Jan van Riebeeck in Dienst gestellt wurde Neuer Namensgeber des Schiffes war der erste Gouverneur der niederlandischen Kapkolonie Die Jan van Riebeeck wurde dann Anfang 1953 der Reserve zugeteilt um das vorgenannte zusatzlich erworbene Schwesterschiff Whelp als Simon van der Stel in Dienst zu stellen Die Jan van Riebeeck blieb fur fast 20 Jahre in der Reserve obwohl sie zwischen 1964 und 1966 ahnlich der Simon van der Stel zu einer U Jagd Fregatte umgebaut wurde Wie das Schwesterschiff weiterhin als Zerstorer bezeichnet wurde die Jan van Riebeeck ab Marz 1971 nochmals uberholt und umgebaut um ab dem 12 April 1972 die Simon van der Stel als Ausbildungsschiff der sudafrikanischen Marine zu ersetzen Ende 1975 wurde das Schiff nach weiteren drei Jahren aktiver Dienstzeit wieder der Reserve zugeteilt Am 25 Marz 1980 wurde die Jan van Riebeeck als Ziel eines Raketenangriffs des Schnellboots Jim Fouche zuletzt Sekhukhuni mit einer Skerpioen Rakete 23 einer Variante der israelischen Gabriel Rakete getroffen Die Versenkung des Zerstorers etwa 60 Seemeilen vor Kapstadt musste allerdings durch Artilleriefeuer erfolgen 24 nbsp Das zur Type 15 Fregatte umgebaute Schwesterschiff WhirlwindAm 29 November 1956 erwarb die sudafrikanische Marine mit der Fregatte Vrystaat Kennung F157 noch ein drittes Schiff der W Gruppe der britischen War Emergency Destroyers Das Schiff war als Zerstorer Wrangler Kennung R48 bei Vickers in Barrow in Furness unter der Baunummer 834 als Zerstorer der W Gruppe gebaut worden und am 14 Juli 1944 in den Dienst der Royal Navy gekommen Der seit 1944 im Indischen und Pazifischen Ozean eingesetzte britische Flottenzerstorer hatte an der Kapitulation Japans am 2 September 1945 teilgenommen Nach zeitweiliger Nutzung als Schulschiff war der Zerstorer von Juni 1951 bis zum 10 Marz 1953 von Harland amp Wolff in Belfast zu einer schnellen U Jagdfregatte vom Typ 15 umgebaut worden Die Wrangler wurde bei der Indienstnahme durch die sudafrikanische Marine in Vrystaat umbenannt Das Schiff ubernahm die Ausbildungsaufgaben der Simon van der Stel und besuchte bei ihrer Ausbildungsaufgabe viele auslandische Hafen Massive Korrosionsprobleme erzwangen schon 1963 die Ausserdienststellung der Vrystaat die dann 1976 als Ziel durch ein sudafrikanisches U Boot versenkt wurde Literatur BearbeitenAllan du Toit South Africa s Fighting Ships Past and Present Ashanti Publishing Rivonia ISBN 1 874800 50 2 John English Obdurate to Daring British Fleet Destroyers 1941 1945 World Ship Society Windsor 2008 ISBN 978 0 9560769 0 8 David Hobbs The British Pacific Fleet The Royal Navy s Most Powerful Strike Force Naval Institute Press Annapolis 2011 ISBN 978 1 59114 044 3 H T Lenton British amp Empire Warships of the Second World War Naval Institute Press Annapolis 1998 ISBN 1 55750 048 7 Alan Raven John Roberts War Built Destroyers O to Z Classes Bivouac Books London 1978 ISBN 0 85680 010 4 Jurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak Verlag Herrsching 1968 ISBN 3 88199 009 7 M J Whitley Destroyers of World War 2 Naval Institute Press Annapolis 1988 ISBN 0 87021 326 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zerstorer der W Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Whelp auf naval history net Bild der umgebauten Jan van Riebeeck D278 Bild der Wessex vor der Ruckkehr nach Grossbritannien 1955Einzelnachweise Bearbeiten The Duke of Edinburgh Naval career Nicht mehr online verfugbar In The Official Website of the British Monarchy 2009 archiviert vom Original am 29 Mai 2010 abgerufen am 6 Februar 2010 Shipbuilder Swan Hunter amp Wigham Richardson Ltd Wallsend auf Tyne Built Ships amp Shipbuilders Destroyer Armada auf Tyne Built Ships Destroyer Whelp auf Tyne Built Ships Lenton S 178 a b Anthony Gatrell HMS Whelp Reminiscences of a Young Naval Officer WW2 People s War BBC 2004 Rohwer Seekrieg 15 19 10 1944 Indischer Ozean seekrieg 44 12 htm Rohwer Seekrieg 11 24 12 1944 Indischer Ozean Operation Robson Rohwer Seekrieg 2 4 1 1945 Indischer Ozean Operation Lentil Rohwer Seekrieg 16 1 4 2 1945 Sudwestpazifik Operation Meridian geplant fur die Nachte auf den 22 bzw 23 Januar A Right Royal Rescue BBC Radio 4 Rohwer Seekrieg 23 31 3 1945 Zentralpazifik Vorbereitungsphase der Landung auf Okinawa Hobbs S 126 151 Rohwer Seekrieg 23 31 3 1945 Zentralpazifik Vorbereitungsphase der Landung auf Okinawa Rohwer Seekrieg 8 15 4 1945 u 18 23 4 1945 Zentralpazifik McCart S 30ff a b English S 103 W Stonebridge HMS Whelp Memories of a Young Stoker Pt 7 BBC WW2 People s War 11 January 2005 du Toit S 195 English S 101 ff du Toit S 195 f 200 du Toit S 196 ff du Toit S 195 English S 101 f Skerpioen Scorpion Gabriel II Ship to Ship Missile du Toit S 195 ff English S 103 Zerstorer der S bis W Klasse Saumarez leader Savage Scorpion Scourge Serapis Swift Norwegen nbsp Svenner Stord Troubridge leader Teazer Tenacious Termagant Terpsichore Tumult Tuscan TyrianGrenville leader Ulster Ulysses Undaunted Undine Urania Urchin UrsaHardy leader Venus Verulam Vigilant Virago VolageKanada nbsp Algonquin SiouxValentine Kempenfelt leader Wager Whelp Whirlwind Wizard Wrangler Wakeful WessexListe historischer Schiffe der Royal NavyNiederlande nbsp Evertsen Kortenaer Piet Hein Sudafrika nbsp Jan van Riebeeck Simon van der Stel Vrystaat Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Kotor Pula Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Simon van der Stel Schiff amp oldid 239594695 Die sudafrikanischen Schwesterschiffe