www.wikidata.de-de.nina.az
Die Myrten Aster Symphyotrichum ericoides L G L Nesom Syn Aster ericoides L auch Heide Aster Erika Aster und Septemberkraut genannt ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae Sie ist in Nordamerika weitverbreitet und wird als Zierpflanze verwendet Myrten AsterMyrten Aster Symphyotrichum ericoides SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus AstereaeGattung SymphyotrichumArt Myrten AsterWissenschaftlicher NameSymphyotrichum ericoides L G L Nesom Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Nutzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Bluhender Zweig der Myrten Aster nbsp Blutenkopfe von oben nbsp Myrten Aster Pink Cloud Vegetative Merkmale Bearbeiten Die Myrten Aster wachst als ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshohe von 30 bis 120 cm Sie besitzt einen dichten buscheligen Wurzelstock und wachst horstig Die Pflanze bildet steife aufsteigende bis aufrechte oft seitwarts gebogene oben stark verzweigte kahle bis grob behaarte Stangel aus Die Zweige sind stark abgespreizt oft traubenformig und etwas einseitig angeordnet Die grundstandigen Laubblatter sind spatelig gezahnt haben einen stumpfen Spreitenrand der sich zu geflugelten Stielen verschmalert Sie verwelken meist schon vor der Blutezeit Die bis 6 cm langen wechselstandigen sitzenden einfachen ganzrandigen spitzen Stangelblatter sind linealisch bis lineallanzettlich an den Zweigen teilweise pfriemlich und dort viel kleiner Die Blatter sind steif rau oder kurzborstig und sitzen insbesondere an den oberen Zweigen dicht gedrangt Generative Merkmale Bearbeiten Die meist bogenformigen Stangel tragen am oberen Ende einen etwas einseitigen ausgespreizten rispigen Blutenstand mit sehr vielen etwa 1 5 cm breiten Blutenkopfen Der zylindrische bis glockenformige Blutenkopf besitzt 15 bis 25 schmale weisse bis rosa angehauchte Zungenbluten und 5 bis 14 gelbe bis rotlichviolette Rohrenbluten Der Hullkelch ist glockenformig bis halbkugelig mit drei Reihen stark uberlappender ledriger spitzer Kelchblatter Die Blutezeit reicht meist von September bis in den November hinein Die tiefpurpurnen bis braunen verkehrt eiformigen bis 2 mm langen 7 bis 9 nervigen leicht seidig behaarten Achanen haben an der Spitze weissliche bis 4 mm lange Pappusborsten und werden durch den Wind verteilt 1 Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl ist x 5 es liegt meist Diploidie oder Tetraploidie vor also 2n 10 bzw 4n 20 2 Okologie BearbeitenViele Insektenarten ernahren sich vom Nektar der Bluten u a Bienen Wespen Fliegen Schmetterlinge und Kafer Zu den Bienenbesuchern gehoren Honigbienen Hummeln Kuckucksbienen kleine Holzbienen Blattschneiderbienen Halictiden Colletiden und Andreniden Neben den Echten Wespen besuchen Grabwespen Bienenwolfe Wegwespen Sandwespen Schlupfwespen und Brackwespen die Bluten Andere Insekten saugen an den grunen Pflanzenteilen darunter Blattlause Netzwanzen und Weichwanzen Die Raupen der Edelfalter Chlosyne nycteis und Phyciodes tharos sowie die Larven anderer Schmetterlingsfamilien wie Barenspinner Zwergwickler Palpenmotten Spanner Miniermotten Eulenfalter und Wickler ernahren sich von den Laubblattern 3 Vorkommen BearbeitenDie Myrten Aster ist in weiten Teilen Kanadas und der USA ausser Alaska Kalifornien Nevada und den sudostlichen Bundesstaaten bis in das nordliche Mexiko von den Tiefebenen bis in die Bergregionen bis 2400 m Hohe beheimatet Zu den naturlichen Lebensraumen gehoren trockene Prarien steinige Waldlichtungen Binnendunen Steilufer Strassenrander Bahndamme und Weiden Die Art besiedelt auch gestorte Standorte sowie sandige und kiesige Rohboden Ausserhalb Nordamerikas tritt die Myrten Aster in vielen Landern als Neophyt auf und gilt in Frankreich Italien und Ungarn bereits als eingeburgert 4 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Aster ericoides erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum S 875 5 Die Art wurde jedoch 2003 aus der Gattung Aster ausgegliedert und unter dem Namen Symphyotrichum ericoides L G L Nesom von Guy L Nesom neu in die biologische Systematik eingeordnet 6 um die Gattungen monophyletisch zu machen Weitere Synonyme sind Lasallea ericoides L Semple amp Brouillet und Virgulus ericoides L Reveal amp Keener Die folgende Varietaten konnen unterschieden werden 7 8 9 Symphyotrichum ericoides L G L Nesom var ericoides Sie kommt im mittleren und ostlichen Verbreitungsgebiet der Art vor Symphyotrichum ericoides L G L Nesom var pansum Blake G L Nesom Sie kommt im mittleren und westlichen Verbreitungsgebiet der Art vor und ist auch als Unterart Symphyotrichum ericoides subsp pansum S F Blake Semple beschrieben worden Symphyotrichum ericoides var prostratum Kuntze G L Nesom Sie kommt im nordwestlichen US amerikanischen Verbreitungsgebiet der Art vor Symphyotrichum ericoides var stricticaule Torr amp A Gray G L Nesom Sie kommt im mittleren Verbreitungsgebiet der Art vor Nutzung BearbeitenDie Myrten Aster wird in den gemassigten Breiten als Zierpflanze in Parks und Garten verwendet Die trockenheitsvertragliche sehr spat bluhende Aster lasst sich gut in weitlaufigen Staudenpflanzungen Stein und Kiesgarten zusammen mit anderen hochwuchsigen Stauden und Grasern verwenden Sie passt beispielsweise gut in Prariemischpflanzungen zu anderen nordamerikanischen Stauden wie Prachtscharten Goldruten und Prarie Malven Sidalcea und ist auch fur die Kubelbepflanzung geeignet Die Myrten Aster bevorzugt massig trockene neutrale durchlassige eher magere sandige und kiesige Boden in voller Sonne Sie ist winterhart bis 40 C Zone 3 10 Im Gartenbau werden statt der Wildform meist Sorten verwendet beispielsweise die mit dem Award of Garden Merit ausgezeichneten Sorten Brimstone aufrechter Wuchs bis 120 cm gelbe Knospen weisse Bluten Golden Spray uberhangender Wuchs 90 cm weisse Strahlen und goldgelben Staubgefassen Pink Cloud uberhangender Wuchs bis 90 cm hell rosaviolette Blutenkorbe und Symphyotrichum ericoides var prostratum Snow Flurry niederliegend bis 20 cm hoch nadelartige Blatter weisse Bluten 11 12 Die Sorten Schneetanne aufrechter Wuchs bis 150 cm weisse Bluten Snow Flurry und Lovely aufrecht bis 90 cm hell rosaviolette Blutenkorbe wurden auch in der deutschen Staudensichtung mit besonders standfest vital und widerstandsfahig bewertet 13 Die Myrten Aster eignet sich gut als Schnittblume und wird in der Floristik ahnlich wie Schleierkraut verwendet Literatur BearbeitenAster ericoides In An Illustrated Flora of the Northern United States and Canada Band 3 C Scribner s Sons New York 1898 S 379 Textarchiv Internet Archive Theodore M Barkley Luc Brouillet John L Strother Asteraceae Symphyotrichum In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Band 20 Magnoliophyta Asteridae part 7 Asteraceae part 2 Asterales part 2 Aster order Oxford University Press New York u a 2006 ISBN 0 19 530564 7 Symphyotrichum ericoides efloras org Leo Jelitto Wilhelm Schacht Hans Simon Die Freiland Schmuckstauden Handbuch und Lexikon der Gartenstauden Band 1 A bis H 5 vollig neu bearbeitete Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2002 ISBN 3 8001 3265 6 S 132 133 The Royal Horticultural Society Stauden Die grosse Enzyklopedie Dorling Kindersley Verlag Munchen 2015 ISBN 978 3 8310 2752 1 S 81 Werner Schollkopf Astern Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1995 ISBN 3 8001 6573 2 S 54 55 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Myrten Aster Symphyotrichum ericoides Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Symphyotrichum ericoides Aster ericoides Myrthen Aster bei Pflanzendatenbank der Gartenarchitektur galasearch de Symphyotrichum ericoides bei Asterae Lab uwaterloo ca Heath Aster bei Kansas Wildflowers amp Grasses kswildflower org Heath Aster bei Missouri Botanical Garden missouribotanicalgarden orgEinzelnachweise Bearbeiten Theodore M Barkley Luc Brouillet John L Strother Asteraceae Symphyotrichum In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Band 20 Magnoliophyta Asteridae part 7 Asteraceae part 2 Asterales part 2 Aster order Oxford University Press New York u a 2006 ISBN 0 19 530564 7 Symphyotrichum ericoides efloras org Symphyotrichum ericoides bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 8 November 2020 Heath Aster bei Illinois Wildflowers illinoiswildflowers info Symphyotrichum ericoides im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Linnaeus Carl von 1753 Species Plantarum 1 875 Guy L Nesom Review of the taxonomy of Aster sensu lato Asteraceae Astereae emphasizing the New World species Phytologia Band 77 3 1994 S 141 297 biodiversitylibrary org Guy L Nesom Symphyotrichum ericoides Phytologia Band 77 3 1994 S 280 281 biodiversitylibrary org Symphyotrichum ericoides bei Natural Resources Conservation Service Plants Database USDA plants usda gov Symphyotrichum ericoides L G L Nesom bei Global Compositae Checklist compositae landcareresearch co nz Symphyotrichum ericoides bei Pflanzendatenbank der Gartenarchitektur galasearch de Paul Picton Helen Picton The Plant Lovers s Guide to Asters Timber Press Portland 2015 ISBN 978 1 60469 518 2 S 108 112 The Royal Horticultural Society Stauden Die grosse Enzyklopedie Dorling Kindersley Verlag Munchen 2015 ISBN 978 3 8310 2752 1 S 81 Aster ericoides in der Staudensichtung der Hochschule Weihenstephan Triesdorf staudensichtung de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Myrten Aster amp oldid 210586474