www.wikidata.de-de.nina.az
Weichwanzen Miridae auch als Blindwanzen bezeichnet sind eine sehr artenreiche Familie innerhalb der Teilordnung Cimicomorpha der Wanzen Heteroptera Mit weltweit bisher mehr als 11 000 bekannten Arten zahlen sie neben den Zwergzikaden Cicadellidae zur einzigen Familie der Hemimetabolen Insekten mit mehr als 10 000 Arten und zahlen zu den 20 grossten Insektenfamilien uberhaupt 1 Es wird vermutet dass die Familie insgesamt sogar fast 20 000 Arten umfassen konnte zumal vor allem in der Neotropis Orientalis und in Australasien noch viele unentdeckte Arten vermutet werden 2 In Europa sind sie mit etwa 1 200 Arten und Unterarten vertreten 3 in Mitteleuropa sind es etwa 400 Arten 4 womit die Familie auch hier die mit Abstand artenreichste der Wanzen ist 5 WeichwanzenGemeine Wiesenwanze Lygus pratensis SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schnabelkerfe Hemiptera Unterordnung Wanzen Heteroptera Teilordnung CimicomorphaUberfamilie MiroideaFamilie WeichwanzenWissenschaftlicher NameMiridaeHahn 1831Eichen Schmuckwanze Calocoris striatellus source source source source source source source source source source source source source source Capsus ater legt ihre Eier in einen GrashalmGrune Futterwanze Lygocoris pabulinus Deraeocoris ruberDeraeocoris ruber saugt an einer Blattlaus Inhaltsverzeichnis 1 Namen 2 Merkmale 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Bedeutung 6 Besonderheiten 7 Belege 7 1 Einzelnachweise 7 2 Literatur 8 WeblinksNamen BearbeitenDer deutsche Name Weichwanzen bezieht sich auf die im Vergleich mit anderen Wanzenarten schwach verharteten sklerotisierten Korperdecken Der Begriff Blindwanzen nimmt dagegen Bezug auf das uberwiegende Fehlen der Punkt oder Stirnaugen Ocelli Merkmale BearbeitenDie Weichwanzen sind mit zwei bis 15 Millimetern Korperlange kleine bis mittelgrosse Arten Sie variieren sehr stark in ihrem ausseren Erscheinungsbild und in ihrer Farbung Viele Vertreter dieser Familie haben einen ovalen langlich gestreckten Korperumriss Es gibt aber auch sehr schmale lange oder kurze und plumpe Formen Wieder andere Arten wie beispielsweise Myrmecoris gracilis sehen Ameisen sehr ahnlich In der Korperfarbung uberwiegen grunliche und braunlich gelbe Tarnfarbungen Auch schwarze Tiere sind sehr haufig z B Gattung Capsus Seltener sind auffallige gelb schwarze oder rot schwarze Musterungen vertreten Weichwanzen haben viergliedrige Fuhler Den meisten Arten fehlen Punktaugen Ihre Tarsen haben drei Segmente Die Vorderflugel Hemielytren die bei den Wanzen charakteristisch aufgebaut sind sind vergleichsweise schwach ledrig verhartet Vor der Membran in manchen Fallen reduziert befindet sich ein kleines dreieckiges Feld Cuneus Dieses Merkmal unterscheidet die Weichwanzen von den meisten anderen Familien der Wanzen Die Membran hat meist zwei seltener eine Zelle an der Basis Innerhalb mancher Arten liegt ein Flugeldimorphismus vor Lebensweise BearbeitenFast alle Weichwanzen sind phytophag das heisst sie ernahren sich von Pflanzensaften die sie durch Anstechen der Pflanzen mit ihren stechend saugenden Mundwerkzeugen saugen Dabei sind die meisten monophag auf eine bestimmte Pflanzenart oder oligophag auf einen engeren Kreis von Pflanzen angewiesen Es gibt aber auch ausgepragt polyphage Arten die wenig wahlerisch hinsichtlich ihrer Wirtspflanzen sind Einige andere wiederum ernahren sich ausschliesslich rauberisch etliche sind Gemischtkostler sogenannte Zoophytophage Die Weibchen besitzen eine Legescheide mit welcher sie ihre Eier mehr oder weniger tief in weiches oder verholztes Wirtspflanzengewebe einbohren Die Larven durchlaufen funf durch Hautungen getrennte Larvenstadien Die meisten mitteleuropaischen Arten uberwintern im Eistadium Systematik BearbeitenNach der heute verwendeten Systematik werden den Weichwanzen acht Unterfamilien zugerechnet Im Folgenden die Unterfamilien mit einer Auswahl von Arten Bryocorinae Dicyphus pallicornis Cylapinae Fulvius oxycarenoides Deraeocorinae Rote Weichwanze Deraeocoris ruber Isometopinae Isometopus intrusus Isometopus mirificus Myiomma fieberi Mirinae Zweipunktige Wiesenwanze Closterotomus norwegicus Liocoris tripustulatus Nordische Apfelwanze Lygocoris rugicollis Gemeine Wiesenwanze Lygus pratensis Orthops kalmii Stenodema laevigata Orthotylinae Blepharidopterus angulatus Cyrtorhinus caricis Dryophilocoris flavoquadrimaculatus Globiceps fulvicollis Halticus luteicollis Heterocordylus tibialis Heterotoma planicornis Malacocoris chlorizans Mecomma ambulans Orthotylus bilineatus Orthotylus flavinervis Orthotylus marginalis Orthotylus nassatus Orthotylus tenellus Orthotylus virescens Pseudoloxops coccineus Phylinae Eichenwanze Harpocera thoracica PsallopinaeBedeutung BearbeitenManche Arten konnen einerseits in der Landwirtschaft durch das Saugen an Pflanzen und das damit verbundene Absterben von Pflanzenteilen oder der gesamten Pflanze sowie Fehlbildungen als Kulturpflanzenschadlinge auftreten Fur etliche Arten wird andererseits ihre Eignung als Rauber Pradatoren von anderen Pflanzenschadlingen im biologischen Pflanzenschutz untersucht Besonderheiten BearbeitenAn das Leben auf fleischfressenden Pflanzen sind die nicht in Europa beheimateten Arten der Gattungen Pameridea und Setocoris auf besondere Weise angepasst 6 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten G Cassis amp R T Schuh Systematics Biodiversity Biogeography and Host Associations of the Miridae Insecta Hemiptera Heteroptera Cimicomorpha Annual Reviews of Entomology 2012 57 S 377 404 doi 10 1146 annurev ento 121510 133533 Family Miridae Nicht mehr online verfugbar Australian Biological Resources Study Australian Faunal Directory archiviert vom Original am 8 Februar 2015 abgerufen am 8 Februar 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www environment gov au Miridae Fauna Europaea abgerufen am 8 Februar 2015 Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 75 Teil Band 2 Cimicomorpha Microphysidae Flechtenwanzen Miridae Weichwanzen Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 57 2 S 15 Frieder Sauer Sauers Naturfuhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Fauna Keltern 1996 ISBN 3 923010 12 5 S 23 R T Schuh J A Slater True Bugs of the World Hemiptera Heteroptera Classification and Natural History Cornell University Press Ithaca New York 1995 S 169ff Literatur Bearbeiten R T Schuh J A Slater True Bugs of the World Hemiptera Heteroptera Classification and Natural History Cornell University Press Ithaca New York 1995 Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 75 Teil Band 2 Cimicomorpha Microphysidae Flechtenwanzen Miridae Weichwanzen Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 57 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weichwanzen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weichwanzen amp oldid 226432545