www.wikidata.de-de.nina.az
Pseudoloxops coccineus ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen Miridae Pseudoloxops coccineusPseudoloxops coccineusSystematikUnterordnung Wanzen Heteroptera Familie Weichwanzen Miridae Unterfamilie OrthotylinaeTribus OrthotyliniGattung PseudoloxopsArt Pseudoloxops coccineusWissenschaftlicher NamePseudoloxops coccineus Meyer Dur 1843 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Wanzen werden 4 1 bis 4 5 Millimeter lang 1 Die auffallig gefarbten Tiere haben orange und rot gefleckte Hemielytren Das erste Fuhlerglied ist rot und mit dunklen Harchen versehen Die Flugeladern der Membrane der Hemielytren und die Seiten des Pronotums sind ebenso rot gezeichnet 2 Vorkommen und Lebensraum BearbeitenDie Art ist vor allem in Europa verbreitet und tritt von Nordafrika uber den Mittelmeerraum bis in den Suden Skandinaviens und sudostlich bis in den Kaukasus auf Sie wurde durch den Menschen in Nordamerika eingeschleppt In Deutschland und Osterreich tritt sie uberall auf ist jedoch nur stellenweise nachgewiesen Sie kann lokal haufig sein Besiedelt werden Wirtspflanzen in feuchten und schattigen Auwaldern aber auch einzeln stehende Baume 1 Lebensweise BearbeitenPseudoloxops coccineus lebt an Gemeiner Esche Fraxinus excelsior im sudlichen Mitteleuropa auch an Manna Esche Fraxinus ornus Sie ernahren sich uberwiegend rauberisch von Blattlausen und Blattflohen bei letzteren insbesondere von deren Larven Man findet die Wanzen nur an bereits fertilen Baumen Uberwiegend treten Weibchen der Art auf die Mannchen kann man nur kurz wahrend der Paarungszeit beobachten Die Imagines kann man im Juli und August antreffen bis September kann man vereinzelt Weibchen finden 1 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 75 Teil Band 2 Cimicomorpha Microphysidae Flechtenwanzen Miridae Weichwanzen Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 57 2 S 193 Pseudoloxops coccineus British Bugs abgerufen am 4 Juli 2015 Literatur Bearbeiten Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 75 Teil Band 2 Cimicomorpha Microphysidae Flechtenwanzen Miridae Weichwanzen Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 57 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pseudoloxops coccineus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pseudoloxops coccineus bei Fauna Europaea Abgerufen am 4 Juli 2015 www britishbugs org uk Fotos Beschreibung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pseudoloxops coccineus amp oldid 195842808