www.wikidata.de-de.nina.az
Als Ehrenhof wird in der nordrhein westfalischen Landeshauptstadt Dusseldorf ein expressionistisches Gebaude und Gartenensemble bezeichnet das zur Durchfuhrung der Ausstellung GeSoLei im Jahr 1926 entstand Es umschliesst heute als Museum mit den Bauten des Kunstpalastes und des NRW Forums einen Innenhof und erstreckt sich axial uber ein Gartenparterre bis zur Tonhalle Dusseldorf einer mit einer Kuppel gedeckten Konzert und Mehrzweckhalle Monumentalachse langs durch den Ehrenhof auf die TonhalleEhrenhof Luftaufnahme von 1953 Blickrichtung Osten die Tonhalle rechts ist nicht mehr im Bild Kunstpalast Regierungsprasidium und Oberlandesgericht Dusseldorf von rechts nach links sowie die Gartenanlagen der Gartenbau Ausstellung von 1904 und des Kaiser Wilhelm Parks von 1906 um 1917 kolorierte Postkarte Bepflanzung September 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Planungs und Nutzungsgeschichte 3 Gebaudeensemble 4 Tonhalle 5 Kunstwerke bei der Tonhalle 5 1 Portrat Busten 5 2 Planetengruppen an der Tonhalle 5 3 Pallas Athene 5 4 Denkmal der 39er 5 5 Ausklang 6 NRW Forum 7 Kunstwerke beim NRW Forum 7 1 Mosaiken 8 Kunstpalast 9 Kunstwerke beim Museum Kunstpalast 9 1 Aurora von Arno Breker 9 2 Zwei Frauengestalten von Ernst Gottschalk 9 3 Brunnen von Wilhelm Kreis 9 4 Relief der Drei Kunste von Carl Moritz Schreiner 9 5 Zwei Banke mit Katzen von Carl Moritz Schreiner 9 6 Vier Schmuckvasen von Ernst Gottschalk und Willi Hoselmann 9 7 Der aufstrebende Jungling von Georg Kolbe 9 8 Ohne Titel von Ernst Hesse 10 Ab 2000 10 1 Nashorn von Johannes Brus 10 2 Ellipse von Katharina Grosse 11 Graffiti 11 1 Graffiti von Harald Naegeli 11 2 Bananen von Thomas Baumgartel 12 Ereignisse im Ehrenhof 12 1 Skulpturen aus nackten Menschen 2006 Spencer Tunick 12 2 Hundertjahrfeier zum Bestehen des Museums 2013 12 3 Quadriennale Dusseldorf 2014 12 4 70 Jahre Nordrhein Westfalen Fahnenbandverleihung an die 20 Panzerbrigade der Britischen Streitkrafte 2016 12 5 DIE GROSSE 2020 2021 12 6 Laser Sound Inszenierung zur Ausstellung Electro von Kraftwerk bis Techno 2021 13 Kunstwerke ausserhalb des Ehrenhofes 13 1 Grosse Fliessende H 13 2 Ulanendenkmal 13 3 Heckenlabyrinth und Stahlplastik 14 Ehemalige Kunstwerke 14 1 Industriebrunnen 15 Ehrenhof Preis 16 Literatur 17 Weblinks 18 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Anlage im Stadtbezirk Pempelfort erstreckt sich langs des Rheins am ostlichen Ufer dazwischen die Strasse Joseph Beuys Ufer Im Suden im Rucken der Tonhalle wird sie durch die Hofgartenrampe mit der Auffahrt zur Oberkasseler Brucke im Norden durch die Bruderstrasse begrenzt Der Sudteil schliesst von einer niedrigen Mauer abgegrenzt bis zur Inselstrasse an den Hofgarten mit dem Betriebshof des Garten und Forstamts an In west ostlicher Richtung zwischen dem NRW Forum und dem Museum Kunstpalast teilt die Inselstrasse das Ensemble Zwischen der Tonhalle und dem NRW Forum verlauft die Oederallee Bei seiner Entstehung war der Ehrenhof Teil einer Ausstellungsflache die sich von hier aus in zwei Kilometern Lange langs des Rheins bis zum Yachthafen an der heutigen Theodor Heuss Brucke erstreckte 1 Weitere noch heute erhaltene Bauten der GeSoLei sind insbesondere die Rheinterrasse sowie die Treppenanlagen Rampen und Hochwasserschutzmauern des Rheinparks Golzheim Planungs und Nutzungsgeschichte Bearbeiten nbsp Planungskonzept fur die Grosse Ausstellung 1915 Aquarell von Heinrich Hermanns 1914 nbsp Modell des Ehrenhofes 1914 Kunstpalast von 1902 mit geplanten Vorbauten Brunnen und SiegessaulenDie Anlage wurde fur die Ausstellung GeSoLei der Grossen Ausstellung fur Gesundheitspflege Soziale Fursorge und Leibesubungen nach Planen von Wilhelm Kreis der fur die Bauherrin die Dusseldorfer Burohausgesellschaft 2 auch die architektonische Gesamtplanung leitete in den Jahren 1925 bis 1926 errichtet Mit rund 7 5 Millionen Besuchern und etwa 400 000 m war sie die grosste Messe der Weimarer Republik Es folgten viele weitere Veranstaltungen etwa im Zusammenhang der Ausstellungsreihe Grosse Kunstausstellung Dusseldorf Die gartnerische Gestaltung des Ehrenhofs geht auf Entwurfe des Gartenarchitekten Walter von Engelhardt zuruck der die Achsensymmetrie der Architektur durch einen formalen Garten mit geometrisch angelegten Beeten mit Buchsbaumeinfassungen sowie Reihen beschnittener Baume unterstrich Der Name der Anlage bezieht sich auf den Ehrenhof genannten von Gebaudeflugeln dreiseitig umschlossenen Empfangshof symmetrischer Schlossanlagen dem das Gebaude und Gartenensemble nachgebildet ist Entsprechend dem reformerischen und erzieherischen Anspruch der GeSoLei sollten die Bauten die im Bereich des Ehrenhofs den Stil des Backsteinexpressionismus zeigen und bei Ausstellungsgebauden im weiteren Messegelande auch die Neue Sachlichkeit reprasentierten einen geschmacksbildenden Einfluss ausuben Ausserdem handelte es sich um die erste internationale Selbstdarstellung der Stadt Dusseldorf nach Ende der franzosischen Besetzung 3 Bei seinen Planungen griff Kreis auf Konzepte zuruck die er bereits 1914 fur eine Grosse Ausstellung 1915 erarbeitet hatte und die sich an der Stadtbaukunst nach Grundsatzen von Camillo Sitte orientierten Demnach sollte der im Rahmen der Industrie und Gewerbeausstellung Dusseldorf bis 1902 im neobarocken Stil errichtete Kunstpalast zum Rhein hin zwei spiegelsymmetrische Ausstellungsgebaude als Vorbauten erhalten so dass das Ensemble einen Ehrenhof bildet Nordlich und sudlich davon sollten weitere Ausstellungsgebaude so angeordnet werden dass sich ebenfalls Hofe bilden Weil 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach kamen diese Plane nicht zur Ausfuhrung Die Kreis Architektur und die stadtebauliche Anordnung der palastartigen Bauten in einem neomonumentalen System von Achsen inspirierte den italienischen Architekten Marcello Piacentini den Staatsarchitekten von Benito Mussolini insbesondere zu dessen Konzept fur die Universitat La Sapienza in Rom 4 Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs 1939 1945 befand sich im Haus Ehrenhof 5 ein Zivilarbeitslager fur westeuropaische Arbeiter 5 In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg diente der ostliche Teil das Gebaude des historischen Kunstpalasts unter anderem als Rahmen der von der Igedo organisierten Verkaufs und Modewoche Dusseldorf 6 Der hier vom 1 bis 31 Oktober 1949 offentlich ausgestellte Neuordnungsplan durch den die Stadtplanung unter Leitung von Friedrich Tamms den Wiederaufbau und die autogerechte Stadtplanung der Landeshauptstadt festlegen wollte mobilisierte die Grundung des Dusseldorfer Architektenrings und loste den Dusseldorfer Architektenstreit aus 7 Ab 1970 fand mit der Westdeutschen Kunstmesse bis in die 1980er Jahre eine der bedeutendsten jahrlichen Messen des westdeutschen Kunsthandels am Ehrenhof statt 1998 wurde die Stiftung Museum Kunstpalast von der Stadt Dusseldorf und der E ON AG bis 2017 Stiftungspartner gegrundet Von 2000 bis 2011 in der Schreibweise museum kunst palast seit Ende 2018 als KUNSTPALAST benannt fuhrte die Stiftung das stadtische Kunstmuseum inklusive Glasmuseum Hentrich den Kunstpalast und den Robert Schumann Saal in ihrer Tragerschaft zusammen Seit 2020 gehort auch das NRW Forum zum Kunstpalast So bildet der Ehrenhof bis heute mit seinen verschiedenen Gebauden und den darin ansassigen Institutionen ein wichtiges kulturelles Zentrum der Stadt Mit aufwandigen Sanierungs und Baumassnahmen am Sammlungsflugel des Kunstpalastes wird bis Ende 2022 das historische Ensemble von 1925 26 innen wie aussen zukunftsfahig gestaltet Gebaudeensemble Bearbeiten nbsp Lageplan nbsp Nordlicher Westflugel und Nordtor des Ehrenhofs nbsp Eingang Haus 3Der Gebaudekomplex ist streng symmetrisch an Achsen angeordnet Die charakteristischen Formen werden als archaisch monumental mit expressionistischen Ziegelfassaden bezeichnet neben dem Wilhelm Marx Haus dem ersten Hochhaus Europas und dem Hygiene Museum in Dresden zu den bedeutendsten Entwurfen Wilhelm Kreis zahlend 8 In Form von Architekturzitaten hatte sich Kreis wie bei den meisten seiner Reprasentationsbauten stark an romischer Monumentalarchitektur Tempel Triumphbogen Pantheon Mausoleen orientiert 9 Die Ruckseiten der Bauten dienten der Reprasentation zum Rhein hin was ihren gestalterischen Aufwand erklart der sogar noch grosser war als auf der eigentlichen Front zum Innenhof hin Die Tonhalle mit ihrer runden Form auf einem quadratischen Sockel schaffte den harmonischen Ubergang zu den vier von hier ausstrahlenden Baurichtungen der Kunstakademie und den Gesolei Bauten sowie der Oberkasseler Brucke mit ihrer Zufahrt Ausserdem verdeckte sie idealerweise gleichzeitig die Bruckenauffahrt 1 Vor dem Bau fur die GeSoLei war die Auffahrt zur Oberkasseler Brucke von hohen Portalen uberragt Da man die Auffahrt bei der Gelegenheit verbreitern wollte wurden die Bruckenportale abgerissen Es gab bereits einen Entwurf fur breitere Toraufbauten als man sich entschloss die klar und streng gegliederte Gestaltung der GeSoLei Bauten auch auf die Brucke zu ubertragen und auf einen Uberbau ganz zu verzichten Diesem Gedanken fiel auch der bis dahin in der Mitte der Brucke befindliche Aufbau mit dem Bergischen Lowen zum Opfer 9 Seitdem die Blumenbeete nach dem Schema des Barockgartens wieder gestaltet und die Baume wieder beschnitten werden sind die ursprungliche Geometrisierung der Anlage wie sie von Kreis und vom Gartendirektor Engelhardt entworfen worden war sowie der axiale Bezug zwischen Bauten Bauplastik Innen und Aussenraumen ansatzweise wieder erkennbar Das einzige Gebaude des ehemaligen Ausstellungspalastes von 1902 ist das Restaurationsgebaude Ehrenhof Nr 3 Dieses war von 2002 bis 2019 Sitz der 2001 gegrundeten E ON Academy Seit 2020 ist es Sitz einer Anwaltskanzlei Tonhalle Bearbeiten Hauptartikel Tonhalle Dusseldorf nbsp Tonhalle Richtung Norden davor Pallas Athene Foto 2015 nbsp Grunes Gewolbe in der Tonhalle Foto 2010 Den sudlichen Auftakt bildet die heutige Tonhalle Ehrenhof 1 die zur GeSoLei als Planetarium und als Mehrzweckhalle Rheinhalle errichtet wurde Von der Aussenwirkung her ist sie der prominenteste Teil des Ensembles In ihr befinden sich der wichtigste Konzertsaal Dusseldorfs und das so genannte Grune Gewolbe mit Teilen der Glassammlung Hentrich Auf dem quadratischen Fundament mit einer Seitenlange von 80 Metern und einer umlaufenden Terrasse erhebt sich ein runder Kuppelbau eingefasst von in regelmassigen Abstanden angeordneten Strebepfeilern Die Fassade besteht aus dunkelrotem Bockhorner Klinker Durch eine im Innenraum damals vorhandene anhebbare Stoff Kuppelkonstruktion die die Sitzflache vergrosserte fanden in der Rheinhalle bei Grossveranstaltungen ursprunglich bis zu 5000 Personen Platz 9 Kunstwerke bei der Tonhalle BearbeitenPortrat Busten Bearbeiten nbsp Felix Mendelssohn Bartholdy nbsp Clara Schumann nbsp Robert Schumann nbsp Norbert BurgmullerDie Eingangsfront der Tonhalle schmucken seit 2003 vier Bronzebusten der mit Dusseldorf eng verbundenen Musiker Felix Mendelssohn Bartholdy Clara Schumann Robert Schumann und Norbert Burgmuller geschaffen vom Bildhauer Franz Kusters Sie sind ein Geschenk eines Dusseldorfer Heimatvereins 3 Planetengruppen an der Tonhalle Bearbeiten nbsp Mars und Jupiter Carl Moritz Schreiner Foto 2008 nbsp Venus und Saturn Foto 2011 Zur GeSoLei wurden an der Freitreppe des Planetariums auch die beiden Planetengruppen mit den Gottheiten Mars und Jupiter sowie Venus und Saturn von Carl Moritz Schreiner aufgestellt Da sie den Kunstvorstellungen der Nationalsozialisten nicht entsprachen wurden sie wie viele andere Kunstwerke auch 1933 entfernt 1980 kehrten sie vom stadtischen Bauhof an ihren Platz zuruck 3 Pallas Athene Bearbeiten nbsp Pallas Athene Johannes Knubel Foto 2011 Am Sudende ausserhalb des Hofs vor der Tonhalle steht neben der Auffahrt zur Oberkasseler Brucke die vergoldete neoklassizistische Bronzestatue der Pallas Athene der Beschirmerin der Wissenschaft und der Kunst zur Gesolei geschaffen von Johannes Knubel Bis zum Umbau der Tonhalle in den 1970er Jahren befand sie sich etwas weiter ostlich Gemeinsam mit den Muschelkalkskulpturen der Planeten Mars und Venus sowie Jupiter und Saturn weist sie heute noch auf die ursprungliche Bedeutung des Rundbaues als Planetarium hin Nur knapp entging sie gegen Ende des Zweiten Weltkriegs der kriegsbedingten Einschmelzung 3 Im September 2020 wurde sie wegen mangelnder Standfestigkeit und zwecks Restaurierung abgebaut Wegen Unstimmigkeiten unter den an der Renovierung Beteiligten uber den Umfang der Arbeiten war sie im Mai 2023 noch nicht wieder aufgestellt 10 11 Denkmal der 39er Bearbeiten nbsp Einweihung des Denkmals 1928 nbsp Denkmal der 39er Foto 2011 Auf dem Vorplatz ostlich der Tonhalle stehen die Reste des von Jupp Rubsam entworfenen Kriegerdenkmals ursprunglich Ehrenmal Fus Regt 39 General Ludendorff genannt Der Entwurf Entwurfstitel Innere Festigung wurde von einem Ausschuss der Angehorigen des Niederrheinischen Fusilier Regiments Nr 39 bei einem Wettbewerb gekurt Von Anfang an war das Werk umstritten erzeugte es mit zwei liegenden den Feind erwartenden Soldaten trotz seiner Monumentalitat nicht das heroische Pathos das damals fur derartige Ehrenmale ublich war Das Konzept des Kunstlers war gegenseitige Hilfe und Kameradschaft darzustellen Ein Soldat legt seine Hand auf die des neben ihm liegenden verwundeten Kameraden Die Auseinandersetzung ging so weit dass General Ludendorff die treibende Kraft der gegen das Denkmal gerichteten Kampagne forderte seinen Namen davon entfernen zu lassen Der nationalsozialistische Volkische Beobachter bezeichnete die tatsachlich sphinxartige Darstellung sogar als zwei menschliche Ungetume auf dem Bauch wie Sphinxe plump roh tierisch mit Handen die uberlebensgrosse Flossen oder Pfoten sind Bereits im Marz 1933 dem ersten Jahr der Machtubernahme entfernten die Nationalsozialisten die fur sie unerwunschte bereits zuvor mehrfach durch Attentate beschadigte Skulptur 12 Funf Jahre nach dem Abriss wurde von Richard Kuohl am Reeser Platz ein neues Ehrenmal fur die 39er errichtet Die Reste des im Zweiten Weltkrieg stark beschadigten Denkmals von Rubsam der selbst ein 39er war wurden nach Fertigstellung der Tonhalle auf einem gemauerten Sockel in der Nahe des ursprunglichen Platzes aufgestellt 13 3 Ausklang Bearbeiten nbsp Ausklang Sohei Hashimoto Foto 2012 Vor dem Denkmal der 39er ebenfalls auf dem Tonhallenvorplatz Helmut Hentrich Platz ausserhalb des Ehrenhofs Oederallee befindet sich die Brunnenanlage Ausklang von Sohei Hashimoto Im Wasser inmitten der Springbrunnen liegt die Skulptur eines kopfuberliegenden Konzertflugels gearbeitet aus Stein und Holz Wie das unbetitelte Werk von Ernst Hesse stammt es aus der 1988er Ausstellung Skulptur D 88 Es ist ein Geschenk an die Stadt 14 NRW Forum Bearbeiten nbsp NRW Forum von Sudwesten Foto 2008 Etwas entfernt von der Tonhalle folgt auf der Rheinseite Richtung Norden das Gebaude Ehrenhof 2 erbaut als Reichsmuseum fur Gesellschafts und Wirtschaftskunde zunachst NRW Forum Kultur und Wirtschaft heute NRW Forum Dusseldorf und Sitz der gemeinnutzigen Stiftung imai die sich dem Vertrieb von Medienkunst insbesondere von Videokunst und kunstlerischem Film widmet Bis in die 1990er Jahre befand sich hier noch die jetzt Landesmuseum fur Volk und Wirtschaft genannte Ausstellung ein technisches Museum dessen Hauptattraktion ein begehbares Steinkohlebergwerk im Kellergeschoss war 1998 wurde das Gebaude nach einer Generalrenovierung als NRW Forum fur wechselnde Ausstellungen wieder eroffnet Gezeigt wurden Themen unter anderem aus dem Bereich Fotografie Medien Mode Kommunikation Architektur Mobilitat oder Lifestyle Beispiele sind Ausstellungen zu Peter Lindbergh Helmut Newton Alexander McQueen oder Vivienne Westwood Als 2013 das Land Nordrhein Westfalen aus der Finanzierung des Hauses ausstieg kundigten die Leiter Petra Wenzel und Werner Lippert das Ende ihrer Tatigkeit an Der damalige Oberburgermeister Dirk Elbers entschied dass es als NRW Forum Dusseldorf und mit neuer Rechtsform als selbststandige Einrichtung weitergefuhrt wird Nach einer Interimszeit wurde zum 1 April 2015 Alain Bieber zum Kunstlerischen Direktor ernannt der einen Schwerpunkt auf Fotografie Pop und Digitalkultur setzte Seit Januar 2020 gehort das NRW Forum bei Beibehaltung seiner programmatischen Ausrichtung zum benachbarten Kunstpalast Kunstwerke beim NRW Forum BearbeitenMosaiken Bearbeiten nbsp Der Tag Jan Thorn Prikker Foto 2008 nbsp Die Nacht Jan Thorn Prikker Foto 2011 nbsp Rhein als Trager der Schonheit Heinrich Nauen Foto 2011 nbsp Rhein als Trager des Lebens Heinrich Nauen Foto 2011 nbsp Tanz Heinrich Nauen Foto 2016 Die zwei offenen Ecktempel am Kunstmuseum Sud und Wirtschaftsmuseum Nord die den Eingang von der Rheinseite zur Inselstrasse markieren werden von jeweils einem Mosaik des Niederlanders Jan Thorn Prikker geschmuckt Lehrer an der Kunstakademie Dusseldorf in den 1920er Jahren 15 Zwei weitere den anderen gegenuberliegende Ecktempel mit Mosaiken von Heinrich Nauen befinden sich an der Tonhalle West und Ost ausserdem eines am NRW Forum Sud Da die Werke von den Nationalsozialisten als entartet eingestuft worden waren hatte das Hochbauamt die grossflachigen Arbeiten mit einer in einigen Zentimetern Abstand angebrachten Rabitz Putzwand uberdeckt wodurch sie die kritische Zeit uberdauerten 13 Kunstpalast Bearbeiten nbsp Kunstpalast mit Schumannsaal Osteingang Foto 2007 nbsp Relief Drei Kunste uber dem Eingang Carl Moritz Schreiner nbsp Eingang zum Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt DusseldorfIn Ehrenhof Nr 4 und Nr 5 befindet sich das Museum Kunstpalast Die beiden in den oberen Stockwerken verbundenen Eckgebaude mit spiegelbildlichen Fassaden bilden die nordliche Einfassung des Innenhofs In ihnen befinden sich im ostlichen Gebaudeteil im Untergeschoss der insbesondere fur Kammerkonzerte genutzte Robert Schumann Saal und im westlichen Gebaudeteil im Erdgeschoss das Glasmuseum Helmut Hentrich Im sudostlichen Trakt Ehrenhof 3a ist das Restaurierungszentrum untergebracht Das Relief der Drei Kunste uber dem Osteingang lasst den ursprunglichen Verwendungszweck des Kunstpalastes erahnen Die von Bildhauer Carl Moritz Schreiner erschaffenen drei Frauenabbildungen stehen als Sinnbild fur Malerei Architektur und Bildhauerei Von ihm stammen auch die Entwurfe der Zwei Banke mit Katzen siehe unten 13 Kunstwerke beim Museum Kunstpalast Bearbeiten Aurora von Arno Breker Bearbeiten nbsp Aurora Arno Breker Foto 2011 Oben auf dem Belvedere auf dem Dach des nordlichen triumphbogenartigen Durchgangs blickt seit der GeSoLei die von Arno Breker aus Muschelkalk gestaltete liegende Aurora in das Firmament Die Gottin der Morgenrote hat die Zeit seit 1926 unversehrt uberstanden 13 Zwei Frauengestalten von Ernst Gottschalk Bearbeiten nbsp Frauengestalt 1 Ernst Gottschalk nbsp Frauengestalt 2 Ernst Gottschalk nbsp Reproduktion von Jean Jacques Lebel Foto 2011 Insgesamt standen zur GeSoLei vier Bronzeskulpturen vor dem damaligen Kunstmuseum der Stadt Dusseldorf Die beiden Frauengestalten von Ernst Gottschalk wurden zwar 1942 fur die Metallspende abgebaut uberdauerten jedoch den Krieg und wurden am Treppenaufgang zum Kunstmuseum wieder aufgestellt Zwei weitere Figuren Die Jugend und Die Reife von Bernhard Sopher wurden als entartet diffamiert 1937 abgebaut und drei Jahre spater eingeschmolzen Die beiden ausseren Sockel sind bis heute leer 14 3 Vor dem Kunstpalast am ehemaligen Standort einer der beiden Skulpturen von Bernhard Sopher war etliche Jahre lang ein Brief der Museumsleitung an den Oberburgermeister der Stadt Dusseldorf ausgestellt reproduziert von Jean Jacques Lebel im Rahmen seines Werkes Funf Skulpturen minus zwei 2001 An den Herrn Oberburgermeister Amt 31 Vor der Fassade des Museumsgebaudes am Ehrenhof befinden sich vier weibliche Bronzestatuen von denen zwei von Gottschalk und zwei von Sopher stammen Vom letztgenannten befindet sich weiter eine Statue Wassertragerin in dem kleinen Garten an der Rheinterrasse Nach meiner Kenntnis der Dinge gilt Sopher als Nichtarier dem seinerzeit die Ausubung des kunstlerischen Berufs aus Rassegrunden untersagt wurde M E durfte es sich empfehlen eine grundsatzliche Entscheidung in der Sache herbeizufuhren ob die Figuren stehen bleiben konnen Unterschrift Hupp Amt 31 4542 36 Dusseldorf den 10 2 37 1 Herrn Kustos Kocks mit der Bitte festzustellen ob Sopher Nichtarier ist 2 Vorlegen Brunnen von Wilhelm Kreis Bearbeiten Den Blickpunkt des Ehrenhofs bildet der runde Brunnen vor dem Museum Kunstpalast Der Entwurf stammt von Wilhelm Kreis er wurde ebenfalls zur GeSoLei gebaut Er besteht aus Kunststein und hat einen einfachen Brunnenkopf mit einem Wasserstrahlbundel Der Rand wurde 1957 bei einer Restaurierung erneuert 13 nbsp An schonen Sommertagen ist der Platz um den Brunnen ein belebter Ort nbsp Brunnen Museum Kunstpalast Mai 2020 Relief der Drei Kunste von Carl Moritz Schreiner Bearbeiten nbsp Relief Drei Kunste uber dem Eingang Carl Moritz SchreinerDas Sopraportarelief der Drei Kunste uber dem Osteingang lasst den ursprunglichen Verwendungszweck des Kunstpalastes erahnen Die von Bildhauer Carl Moritz Schreiner erschaffenen drei Frauenabbildungen stehen als Sinnbild fur Malerei Architektur und Bildhauerei Dies legt auch der lateinische Schriftzug oberhalb des Eingangs ARTIBUS Den Kunsten nahe Von Schreiner stammen auch die Entwurfe der Zwei Banke mit Katzen Zwei Banke mit Katzen von Carl Moritz Schreiner Bearbeiten Links und rechts des ostlichen Eingangs zum Museum Kunstpalast mit dem Robert Schumann Saal stehen zwei Banke aus Travertin aus dem Jahr 1926 Die Armlehnen bilden jeweils zwei Statuen liegender Katzen Der Entwurf stammt von Carl Moritz Schreiner Eine ganz ahnliche Bank allerdings mit buckelnden Katzen und aus weissem Marmor befindet sich hinter dem Dusseldorfer Schauspielhaus im Goltsteinparterre im Hofgarten Sie stammt von Rudolf Bosselt und ist ein Uberbleibsel der Gestaltung von Peter Behrens des Architektonischen Gartens vor dem damaligen Kunstpalast zur Gartenbauausstellung von 1904 Ursprunglich standen dort ebenfalls zwei Banke eine wurde 1940 entfernt als man an ihrer Stelle das Immermann Standbild im Goltsteinparterre aufstellte 3 nbsp Linke Bank nbsp Linke Bank nbsp Linke Bank nbsp Rechte Bank nbsp Rechte Bank Vier Schmuckvasen von Ernst Gottschalk und Willi Hoselmann Bearbeiten Die mit Sockel etwas uber drei Meter hohen Schmuckvasen mit einem umlaufenden Relief am oberen Rand wurden ebenfalls bereits zur GeSoLei aufgestellt Sie bilden die vier Eckpunkte der Garteneinfassung der Parkanlage vor dem damaligen Wirtschaftsmuseum 16 Die beiden ostlichen an der Trennmauer zum Hofgarten hin gelegenen Vasen wurden von Ernst Gottschalk entworfen von dem auch die beiden Frauengestalten stammen Er schuf die Vase mit den Badenden Frauen sudlich der Inselstrasse sowie Rossbandiger Mannern mit Pferden nahe der Tonhalle Die Vasen mit den Reliefs Martinszug und Lebensalter stammen von Willi Hoselmann sie bilden auf der Seite zum Rhein hin jeweils den Abschluss der Terrassenmauer vor dem NRW Forum 13 3 Weitere Schmuckvasen dieses Typs darunter die Radschlagervase von Hoselmann kronen die Ufermauer im nahen Rheinpark Golzheim nbsp Badende Frauen Ernst Gottschalk nbsp Rossbandiger Ernst Gottschalk nbsp Martinszug Willi Hoselmann nbsp Lebensalter Willi Hoselmann Der aufstrebende Jungling von Georg Kolbe Bearbeiten nbsp Der aufstrebende Jungling Georg Kolbe Foto 2011 1931 schrieb die Stadt Dusseldorf unter dem Aufruf Fur Heinrich Heine einen Wettbewerb zu einem den Burgern schon lange versprochenen Heinrich Heine Denkmal aus aufzustellen im Ehrenhof Eine entsprechende Initiative hatte sich in den 1920er Jahren gebildet Ausschusse wurden gegrundet die mit national und international bekannten Personlichkeiten aus Kultur Wissenschaft und Politik besetzt waren und deutlich machten dass ein Heine Denkmal in seiner Geburtsstadt langst keine lokale Angelegenheit mehr war An dem Wettbewerb nahmen fast alle infrage kommenden Dusseldorfer Kunstler teil vier auswartige wurden zusatzlich aufgefordert Dem Bewerber wurde fur den Entwurf vollige Freiheit gelassen insbesondere braucht er nicht unter allen Umstanden an eine Bildnisdarstellung denken wohl aber muss er fur gute architektonische Einfugung in die vorhandene Gesamtanlage Sorge tragen Vor Arno Breker und Johannes Knubel gewann der Berliner Georg Kolbe mit seinem Entwurf Der aufstrebende Jungling 17 auch Aufsteigender Jungling 13 Kniender Jungling oder Aufbruch genannt 18 Nach zwei Jahren intensiver Arbeit an dem doppelt mannshohen Denkmal anderten sich die politischen Verhaltnisse durch den aufkommenden Nationalsozialismus dann allerdings so sehr dass ein Denkmal zu Ehren des Juden Heine nicht mehr denkbar war Der bereits zweite sehr spate Versuch fur ein Dusseldorfer Heine Denkmal scheiterte damit ebenfalls fur lange Zeit Nach Kolbe soll sein Werk ein bildhauerisches Gleichnis des jungen Heine sein Aus dem Sinnen zum Ansprung gespannt zur Aktion bereit Also eine Verehrung des lyrischen und revolutionaren Geistes 13 Man platzierte den knienden aufstrebenden Jungling im Vestibul des Hetjens Museums das sich damals noch im Ehrenhof befand Von dort kam er nach dem Krieg ins Kunstmuseum 1949 endlich auf einem neu geschlagenen Sockel aus Muschelkalk an die dafur vorgesehene Stelle auf der ostlichen Seite des Ehrenhofs immer noch ohne den Hinweis auf Heine 13 1953 entstand stattdessen eine Heine Gedenkstatte im Hofgarten 1981 schuf Bert Gerresheim das Heine Monument am Rand der Parkanlage Schwanenmarkt Seit 2002 weist eine erklarende Plakette heute eine auffallige Inschrift Heinrich Heine gewidmet auf den Zusammenhang vom aufstrebenden Jungling zu Heine hin Eine 1979 gegrundete Heinrich Heine Denkmal Gesellschaft setzte sich dafur ein nun auch Brekers Entwurf ausfuhren zu lassen Er fertigte daraufhin 1980 das Modell es zeigt einen hockenden Jungling mit einem Buch In Paris wurde es auf 1 60 Meter vergrossert und in Bronze gegossen Wegen der Verstrickung Brekers mit dem Nationalsozialismus lehnte der Kulturausschuss die Aufstellung des Denkmals fur den judischen Schriftsteller ab stimmte aber einer Schenkung an die Stadt Norderney zu Auch diesmal gab es vor der 1983 erfolgte Aufstellung vor dem Kurtheater uberregional grosse Proteste 19 Das gespaltene Verhaltnis Dusseldorfs zur Ehrung Heines war auch im Zusammenhang mit den Querelen um die Heine Denkmaler immer wieder Mittelpunkt offentlicher Diskussion 3 Ein weiteres Werk Kolbes Der stehende Jungling befindet sich wenige hundert Meter nordlich in der Kaiserswerther Strasse 137 vor dem Drahthaus Ohne Titel von Ernst Hesse Bearbeiten nbsp Ohne Titel Ernst HesseDie etwas unauffallige flache Eisenskulptur auf der Ostseite des Ehrenhofs Inselstrasse schuf Ernst Hesse Das 2 50 Meter lange und 5 Meter breite Kunstwerk stammt aus der Ausstellung Skulptur D 88 1988 1992 wurde es von der Stadt erworben Es tragt als Inschrift einen Satz Michael Gorbatschows Es gibt nichts mehr wohin es sich zuruckziehen lasst 14 3 Ab 2000 Bearbeiten Nashorn von Johannes Brus Bearbeiten Fussganger die aus sudlicher Richtung kommend auf der Mittelachse des Ehrenhofs in Richtung Springbrunnen gehen finden rechts eine im Gras liegende lebensgrosse Bronzeskulptur eines Nashorn Diese 2002 von Johannes Brus geschaffene Skulptur konnte seit 2009 als Leihgabe einer Dusseldorfer Galerie an diesem offentlichen Ort prasentiert werden 2012 wurde das Nashorn fur die Sammlung des Kunstpalastes erworben Das Kunstwerk trug zur Namensfindung der 2019 ins Leben gerufenen Kinderwebseite des Kunstpalastes bei sie ladt in den Rhinopalast ein nbsp Nashorn Johannes Brus Foto 2011 nbsp Nashorn Johannes Bruns Museum Kunstpalast erworben 2012 Ellipse von Katharina Grosse Bearbeiten nbsp Ellipse Katharina Grosse 2009 Die Ellipse von Katharina Grosse Professorin an der Dusseldorfer Kunstakademie entstand 2009 Aus Anlass der Ausstellung Katharina Grosse Inside the Speaker die am 28 September 2014 im Museum Kunstpalast eroffnet wurde wurde sie von Sponsoren zur dauerhaften Ausstellung im Ehrenhof erworben Das an ein aufgekopftes Ei erinnernde Kunstwerk besteht aus glasfaserverstarktem Kunststoff GfK Die gegenuber den ubrigen in Grosse und Farbigkeit eher zuruckhaltenden Kunstwerken sehr auffallende elf Meter hohe Ellipse steht wie angelehnt vor dem Querriegel des Sammlungsflugels des Museums 2008 befand sich anlasslich der Quadriennale zeitweilig bereits ein ahnliches Objekt der Kunstlerin an der Dusseldorfer Johanneskirche 20 Graffiti BearbeitenGraffiti von Harald Naegeli Bearbeiten nbsp Zwei Naegeli Graffiti nbsp Im Ecktempel des Ehrenhof EnsemblesIm Bereich des Ehrenhof Ensembles sind noch einige Graffiti des Sprayers von Zurich Harald Naegeli 4 Dezember 1939 erhalten In Zurich spruhte Naegeli aus Protest gegen das monotone Stadtbild auf offentlichen wie auch auf privaten Wanden seine schwarzen Strichfiguren Er wurde dort wegen wiederholter Sachbeschadigung mit einer hohen Geldstrafe und neun Monaten Haft bestraft Nach sechs Monaten wurde er aus der Strafanstalt entlassen und zog nach Dusseldorf wo er weiter spruhte Nach einem Aufenthalt in Koln zog Naegeli endgultig ins Asyl zum Dusseldorfer Kunsthandler Hubert Maessen der ihn mit Joseph Beuys bekannt gemacht hatte Im Dusseldorfer Stadtmuseum fand vom 26 August 2016 bis Ende 1 Januar 2017 eine Ausstellung mit Fotos von Werken aus allen Schaffensphasen des Kunstlers statt Ein grosserer Block der 2017 auch in der Galerie Galerie Art Unit Dusseldorf gezeigten Fotoarbeiten von Wolfgang Spiller zeigte erhaltene sowie inzwischen beseitigte Graffiti in und um den Ehrenhof Bananen von Thomas Baumgartel Bearbeiten nbsp Baumgartel Banane am Museumseingang nbsp Explodierende BananeAuch der als Bananensprayer bekannt gewordene Thomas Baumgartel hat sein Markenzeichen hinterlassen Eine noch sehr frische Banane befand sich im August 2016 im Eingangsbereich des Museum Kunstpalast eine bereits etwas verwitterte auf der Aussenmauer des Kunstpalastes Bruderstrasse Ecke Joseph Beuys Ufer Weitere seiner Spraybananen finden sich an den Eingangen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen wie auch internationalen Stadten Ereignisse im Ehrenhof BearbeitenSkulpturen aus nackten Menschen 2006 Spencer Tunick Bearbeiten Am 6 August 2006 erstellte der amerikanische Fotograf Spencer Tunick im Ehrenhof Skulpturen aus insgesamt 850 nackten Menschen Bewusst als Hintergrund eines Teils seiner Aufnahmen nahm er die Aurora die liegende Nackte Die 1920 entstandene Skulptur auf dem nordlichen Durchgang des Ehrenhofs stammt von Arno Breker 21 einem der Lieblingsarchitekten Adolf Hitlers Tunick liess spater erklaren er habe die Skulptur einbezogen um Brekers Kunst mit der Gegenwart zu versohnen und einen Schritt weiter zu gehen Indem sie Teil eines neuen Werkes wurde sollte der biographische Hintergrund seines Schopfers weiter zurucktreten Das Hauptfoto eine Pyramide nackter Menschen erinnerte viele Betrachter jedoch an die Aufnahmen der Leichenberge in den Konzentrationslagern Tunick erklarte dazu dass er dies nicht beabsichtigt hatte 22 23 Hundertjahrfeier zum Bestehen des Museums 2013 Bearbeiten nbsp Anlasslich des hundertjahrigen Bestehens des Museums schnitten Oberburgermeister Dirk Elbers Generaldirektor Beat Wismer und Patissier Georg Maushagen eine Torte in Form des Museums an Am 6 Juli 2013 fand im Ehrenhof ein grosses Sommerfest anlasslich des hundertjahrigen Bestehen des Museums statt Eine Publikation erschien anlasslich dieser Begebenheit Museum Kunstpalast Eine Dusseldorfer Museumsgeschichte Dusseldorf 2013 24 Quadriennale Dusseldorf 2014 Bearbeiten nbsp Fanfara Futurista Quadrophon Trommler und Saxophonist auf dem NRW Forum nbsp Enzi Banke Dusseldorf Quadriennale 2014Fanfara FuturistaIm Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Quadriennale Dusseldorf fanden neben anderen Ortlichkeiten Dusseldorfs auch Aktionen im Ehrenhof statt Rochus Aust installierte elf grosse Trichter von ihm Quadrophone genannt auf Dachern der Stadt zwei davon auf dem Ehrenhof Ensemble einen auf dem NRW Forum und einen auf dem Museum Kunstpalast Ausserdem verteilte er etwa 35 Mini Quadrophone in den Kanalschachten Dusseldorfs Die Komposition die exklusiv zur Eroffnung der Quadriennale geschaffen wurde trug den Titel Fanfara Futurista Sie wurde vom 1 Deutschen Stromorchester eingespielt die Ubertragung wurde gleichzeitig von Musikern live begleitet 25 Enzi BankeEtwa zeitgleich mit den auf dem Dusseldorfer Schadowplatz fur einen langeren Zeitraum geplanten grunen Banken des Wiener Kunstlers Josef Trattner waren im Ehrenhof gleichartige lila Sitzgelegenheiten aufgestellt Die Kunststoffbanke sind nach Daniela Enzi benannt die bis 2012 Mitarbeiterin des Wiener MuseumsQuartiers war das die ersten Sitzmobel der Serie in Auftrag gegeben hatte 70 Jahre Nordrhein Westfalen Fahnenbandverleihung an die 20 Panzerbrigade der Britischen Streitkrafte 2016 Bearbeiten nbsp Fahnenbandverleihung an die 20 Panzerbrigade der Britischen StreitkrafteAm 23 August fand im Ehrenhof anlasslich des Nordrhein Westfalen Tages eine sogenannte Fahnenbandverleihung an die 20 Panzerbrigade der Britischen Streitkrafte in Deutschland statt Anwesend waren unter anderem Prinz William von Grossbritannien und Nordirland und die Ministerprasidentin von Nordrhein Westfalen Hannelore Kraft Die Brigade wurde fur ihren Beitrag zur Verteidigung Deutschlands wahrend des Kalten Krieges fur gemeinnutziges Engagement die Pflege gutnachbarschaftlicher Beziehungen und die Forderung kultureller Beziehungen zu NRW ausgezeichnet Die Soldaten die die Ehrengarde bildeten gehoren dem 1st Battalion Princess of Wales Royal Regiment an Es spielte dazu das Musikkorps der Grenadier Guards 26 nbsp Commons Dusseldorf Ehrenhof NRW Tag Fahnenbandverleihung 20 Panzerbrigade der Britischen Streitkrafte in Deutschland mit Prinz William Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien DIE GROSSE 2020 2021 Bearbeiten nbsp Furstenplatz aus verzinkten Stahlblechteilen von Herbert Willems Foto 2021 nbsp Laokoonae Bronzestele von Bernhard Kucken Foto 2021 nbsp Flint Cortenstahl von Axel Kreiser Foto 2021 nbsp Corten Cortenstahl von Andreas Bee Foto 2021 nbsp Maiskolben Polyester von Lothar Krull Foto 2021 Als permanent zuganglicher Teil der Ausstellung DIE GROSSE 20 21 wurden Aussenskulpturen auf dem Gelande des Ehrenhofs zwischen Tonhalle und Kunstpalast prasentiert Weithin sichtbar gab es uber dem Portal des Forums NRW die Neoninstallation Kot tod Sei musik von Gabriele Horndasch 1969 Unweit des Eingangsbereich zum NRW Forum auf einem der dort bestehenden Sockel war die Arbeit von Monika Nelles 1949 Wasser ist blau aufgebaut Ihr gegenuber zeigte der Bildhauer und Zeichner Bernhard Kucken 1960 die Bronzestele Laokoonae Kucken Leiter der Gipsformerei der Kunstakademie Dusseldorf gehort der Gruppe Sculptureclub 27 an Die weiteren grossen Skulpturen auf den Rasenflachen der Kunstlergruppe Sculptureclub Lehrkrafte der Kunstakademie Dusseldorf waren Herbert Willems 1966 Furstenplatz Lothar Krull 1959 Maiskolben Axel Kreiser 1962 Flint und Andreas Bee 1959 Corten Gunnar Krabbe 1965 zeigte unweit des Eingangs zum Kunstpalast die Arbeit Leiter 28 Laser Sound Inszenierung zur Ausstellung Electro von Kraftwerk bis Techno 2021 Bearbeiten nbsp Ankundigung der Laser Installation zur Band Kraftwerk Fur die Zeit vom 9 September 2021 bis 15 Mai 2022 wurde als Hommage an die Dusseldorfer Elektropop Band Kraftwerk im Kunstpalast eine uberregional beachtete Ausstellung ausgerichtet Die bereits in Paris und London gezeigte Ausstellung wurde fur die Prasentation in Dusseldorf weiterentwickelt Erstmals stellte damit ein Museum in Deutschland die uber 100 jahrige Geschichte der elektronischen Musik und ihrer Verbindungen zur Kunst so umfangreich dar 29 Vom 9 bis 18 Dezember 2021 fand dazu abends im Ehrenhof eine von Kraftwerk und dem Medienkunstler und Produzenten Klaus Gendrung inszenierte Laser Sound Inszenierung statt unter der Verwendung von Video Versatzstucken der Ausstellung Die Installation nutzte vor allem die Tonhalle als Projektionsflache aber gleichzeitig auch in Gegenrichtung den nordlichen Durchgang zum Ehrenhof Die Tonhalle wurde innerhalb der verschiedenen Sequenzen mit einer eigens abgestimmten die Gebaudeteile nachzeichnenden Lasershow mit einbezogen 30 Kunstwerke ausserhalb des Ehrenhofes Bearbeiten Grosse Fliessende H Bearbeiten nbsp Grosse Fliessende H Blick auf den nordlichen Ehrenhof Foto 2011 Blickt man durch das nordliche Tor so schaut man auf die Grosse Fliessende H des Dusseldorfer Kunstlers Norbert Kricke eine Plastik aus Edelstahlrohren Sie wurde 1969 geschaffen und 2006 dort inmitten einer Rasenflache aufgestellt Ulanendenkmal Bearbeiten Ulanendenkmal Richard Langer nbsp Ca 1929 im Hintergrund die Oberkasseler Brucke nbsp 2008 nbsp 2012 Eine weitere Sichtachse ausgehend vom Kopfhaus an der Inselstrasse in Richtung Rhein gibt den Blick frei auf das Ulanendenkmal am Joseph Beuys Ufer Es erinnert an das in Dusseldorf stationierte Westfalische Ulanen Regiment Nr 5 Ein Entwurf von Wilhelm Kreis fand letztlich keine Zustimmung stattdessen realisierte man den Entwurf eines Reiterstandbilds von Richard Langer 1929 wurde es eingeweiht 31 32 3 33 Heckenlabyrinth und Stahlplastik Bearbeiten nbsp Aussenfront des Ostflugels Museum Kunstpalast mit Heckenlabyrinth und Stahlplastik Halm Foto 2011 Verlasst man den im Ostflugel des Museums Kunstpalast gelegenen Robert Schumann Saal durch den Hinterausgang so gelangt man unmittelbar auf das vom Architekten Oswald Mathias Ungers fur den Stromversorger E ON geplante Gelande mit dessen reprasentativem Verwaltungsgebaude 34 Der Architekt hat in Anlehnung an das Konzept des Ehrenhofkomplexes auf einer Freiflache ein Heckenlabyrinth anlegen lassen neben dem sich die 16 Meter hohe Edelstahlplastik Halm von Beat Zoderer aus dem Jahr 2005 befindet Die benachbarte Firma Ergo widmet eine ihrer Geschossetagen ebenfalls den Werken des Schweizers Zoderer 35 3 Ehemalige Kunstwerke Bearbeiten nbsp Brunnen und Siegessaulen vor dem Ausstellungspalast in Dusseldorf 1913Industriebrunnen Bearbeiten Hauptartikel Industriebrunnen nbsp Der Industriebrunnen am heutigen Standort FurstenplatzDer Industriebrunnen der 1913 bei der Eroffnung der Grossen Kunstausstellung vor dem Kunstpalast stand befindet sich heute am Furstenplatz Ursprunglich von zwei Siegessaulen mit Engelsfiguren flankiert stand die monumental angelegte Anlage vor dem Kunstpalast bis zur Neugestaltung des Ehrenhofes im Jahr 1926 13 Zuvor befand sich an der Stelle ein zur 1902 fur die Ausstellung GeSoLei angelegter Brunnen Die Plane fur den neuen Brunnen stammten von einem Verein der die Verwendung der Uberschusse der Ausstellung verwaltete 13 Man war in Dusseldorf der Meinung dass der Stadt ein Monument fehle das die industrielle und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt darstellt wie es in anderen Stadten langst vorhanden war Der Bildhauer Fritz Coubillier der auch die Tritonengruppe auf der Konigsallee entworfen hat gewann den ersten Preis eines Wettbewerbs Die Hauptfigur der mythologischen uberhohten Gruppe bildet Vulkan der Gott der Schmiedekunst Er sitzt unbekleidet in der Mitte der Anlage Sich auf einen Amboss stutzend halt er in der rechten Hand einen Schmiedehammer Links und rechts stehen seine mit einem Lendenschurz bekleideten Gehilfen der Bergmann und der Huttenarbeiter mit ihrem Handwerkszeug 13 Die Brunnenanlage entwarf der Dusseldorfer Architekt Gotthold Nestler Bereits funf Jahre nach ihrer Fertigstellung 1918 wurden die Figuren beschlagnahmt Sie wurden jedoch nur abgebaut und nicht eingeschmolzen Es dauerte noch bis 1937 bis Fritz Coubillier mit seinen Bemuhungen auf eine Wiederaufstellung Erfolg hatte Die Brunnenanlage wurde ohne die begleitenden Siegessaulen am Furstenplatz neu errichtet 13 Wahrend des Zweiten Weltkrieges uberstanden die Figuren erneut der Gefahr des Einschmelzens 1950 wurden sie wieder aufgestellt 13 Der Industriebrunnen zeigt durch Thema und Form das gewandelte Selbstverstandnis der Stadt Dusseldorf ist nicht mehr allein der Ort der Kunste der Malerei und Musik es ist zur Statte wirtschaftlichen und industriellen Fleisses geworden Hans Maes Alfons Houben Hatto Kuffner Edmund Spohr Dusseldorf in Stein und BronzeEhrenhof Preis BearbeitenMit dem Ehrenhof Preis wird die beste Abschlussarbeit der Absolventen der Kunstakademie Dusseldorf ausgezeichnet Er wurde im Jahr 2015 vom Museum Kunstpalast zusammen mit dem Unternehmer Georg Landsberg ins Leben gerufen und 2016 das erste Mal vergeben 36 Mit 20 000 Euro ist dies der hochstdotierte Preis fur Kunst Absolventen in Deutschland 37 Das Gesamtvolumen von 20 000 Euro besteht aus 10 000 Euro Preisgeld einer Einzelprasentation im Museum Kunstpalast und einer Publikation 38 Literatur BearbeitenDie Gesolei in Dusseldorf und ihre Bauten Ausstellung fur Gesundheitspflege soziale Fursorge und Leibesubungen In Deutsche Bauzeitung 60 Jahrgang 1926 Nr 35 1 Mai S 289 293 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ehrenhof Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Susan Brooks Die stadtebauliche Konzeption der Gesolei In Die Gesolei und die Architektur der 20er Jahre J P Bachem Verlag Koln 2001 ISBN 3 7616 1445 4 Paul Ernst Wentz Architekturfuhrer Dusseldorf Ein Fuhrer zu 95 ausgewahlten Bauten Droste Dusseldorf 1975 S 4 f a b c d e f g h i j k l Rolf Purpar Kunststadt Dusseldorf 2 Auflage Grupello Verlag Dusseldorf 2009 ISBN 3 89978 044 2 Christine Beese Grand Tour in Reverse Marcello Piacentini s Tour of Germany in 1930 and 1931 In Architectural Histories 4 1 S 15 Digitalisat Paul Nachtwey So lernt man die Stadtgeschichte mit der Historia App kennen In Rheinische Post 13 September 2017 S D4 Dusseldorf rp online de Abgerufen am 13 September 2017 Jeschieht dem Westen recht In Der Spiegel 2 1950 12 Januar 1950 auf spiegel de abgerufen am 25 Juli 2012 Werner Durth Deutsche Architekten Biographische Verflechtungen 1900 1970 Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1992 ISBN 3 423 04579 5 S 351 ff NRW Forum Geschichte des NRW Forums abgerufen am 25 November 2011 Memento des Originals vom 3 November 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nrw forum de a b c Kirsten Rachowiak Das Planetarium In Die Gesolei und die Dusseldorfer Architektur der 20er Jahre J P Bachem Verlag Koln 2001 ISBN 3 7616 1445 4 Uwe Jens Ruhnau Expertenstreit um die goldene Pallas Athene In Rheinische Post 24 Marz 2021 Ausgabe Dusseldorf S C5 Uwe Jens Ruhnau Pallas Athene hangt in der Warteschleife Seit fast drei Jahren steht die goldene Statue der Gottin nicht mehr an der Tonhalle Der Kunstgiesser Kar Heinz Schmake durfte sie nicht restaurieren Seitdem haben Experten viel geredet und sonst ist nichts passiert In Rheinische Post 10 Mai 2023 Ausgabe Dusseldorf S C2 Peter Berrenberg Zeitsprunge Dusseldorf und seine Ausflugsziele Sutton Verlag Erfurt 2004 ISBN 3 89702 777 1 a b c d e f g h i j k l m n Hans Maes Hrsg Hatto Kuffner Edmund Spohr Dusseldorf in Stein und Bronze Triltsch Verlag Dusseldorf 2 Auflage 1984 ISBN 3 7998 0018 2 S 76 77 84 a b c Clemens von Looz Corswarem Rolf Purpar Kunststadt Dusseldorf Grupello Verlag Dusseldorf 1996 ISBN 3 928234 41 2 Video des Museums Boijmans van Beuningen uber Arbeiten Johan Thorn Prikkers im Rahmen der Kunstausstellung GeSoLei im und am Museum Kunstpalast am Ehrenhof in Dusseldorf niederlandisch Abgerufen am 17 November 2011 Wolfgang Funken Ars Publica Dusseldorf Band 1 Klartext Verlag Essen 2012 ISBN 978 3 8375 0873 4 S 483 Joseph A Kruse Heines Dusseldorf Dusseldorfs Heine In Gerhard Kurz Hrsg Dusseldorf in der deutschen Geistesgeschichte Verlag Schwann Bagel Dusseldorf 1984 ISBN 3 590 30244 5 S 350 Walter Cohen Kunst in Dusseldorf 1932 In Kunst fur alle Malerei Plastik Graphik Architektur Heft 11 1932 S 322 Digitalisat Ulrike Muller Hoffstede Heine Denkmaler Skulptur und Macht Figurative Plastik im Deutschland der 30er und 40er Jahre Hrsg Magdalene Bushart Berlin 1984 S 141 ff www lokalkompass de abgerufen am 20 Oktober 2014 Joe F Bodenstein Arno Breker une biographie Editions Seguier Paris 2016 ISBN 978 2 84049 690 8 Video 2 11 min uber die Vorbereitungen Tunicks zur Installation einer Menschenpyramide auf dem Brunnen im Ehrenhof in Dusseldorf eingestellt am 20 August 2009 von Ralph Goetz Institut fur Kunstdokumentation und Szenografie abgerufen am 20 Dezember 2011 Dorothee Krings Menschenberg im Ehrenhof In Rheinische Post Dusseldorf 8 August 2017 S C3 Stiftung Museum Kunstpalast Hrsg Museum Kunstpalast Eine Dusseldorfer Museumsgeschichte Dusseldorf 2013 Uber das Morgen hinaus Programm der Quadriennale 2014 S 44 www gov uk Pressemappe Royal Visit 2016 PDF 394 kB Abgerufen am 23 August 2016 Sculptureclub Lehrkrafte der Kunstakademie Dusseldorf Teilnehmer innen DIE GROSSE 20 21 Electro Von Kraftwerk bis Techno 9 Dezember 2021 bis 15 Mai 2022 Homepage Kunstpalast Abgerufen am 15 Dezember 2021 Ausstellungsprojekt Electro von Kraftwerk bis Techno Musik und Lichtshow auf der Tonhalle Neue Dusseldorfer Online Zeitung 8 Dezember 2021 abgerufen am 15 Dezember 2021 Anna Munch Das Ulanendenkmal in Dusseldorf Referat vom 23 Dezember 2004 an der Heinrich Heine Gesamtschule Dusseldorf In Website Geschichte im Spiegel Dusseldorfer Denkmaler abgerufen am 8 Januar 2012 Artikel Westfalisches Ulanenregiment Nr 5 im Portal GenWiki abgerufen am 8 Januar 2012 Clemens von Looz Corwarem Das Ulanendenkmal In ders Jorg Engelbrecht Hrsg Krieg und Frieden in Dusseldorf sichtbare Zeichen der Vergangenheit Grupello Verlag Dusseldorf 2004 Veroffentlichungen aus dem Stadtarchiv Dusseldorf 10 ISBN 3 89978 003 5 S 213 218 Thorsten Breitkopf Uwe Jens Ruhnau Viel Leerstand in den Promi Burogebauden In Rheinische Post 21 April 2017 S D7 dusseldorf wirtschaft de Ergo eroffnet Erweiterungsbau am Hauptsitz in Dusseldorf 17 Mai 2011 Abgerufen am 31 Oktober 2011 Natalie Urbig Von der Kunstakademie ins eigene Atelier In Rheinische Post 8 Marz 2018 S C3 Thomas Frank Ehrenhof Preis fur junge Fotografin WDR 5 Scala aktuelle Kultur 6 Februar 2018 Abgerufen am 8 Marz 2018 Ehrenhof Preis 2017 Morgaine Schafer Abgerufen am 8 Marz 2018 51 234448 6 772578 Koordinaten 51 14 4 N 6 46 21 3 O Normdaten Geografikum GND 4704452 4 lobid OGND AKS VIAF 244301345 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ehrenhof Dusseldorf amp oldid 237753913