www.wikidata.de-de.nina.az
DB Baureihe 181TechnischeDaten VorserieE 310181 0 und 181 1 Serie181 2Nummerierung E 310 001 004ab 1968 181 001 002181 103 104 181 201 225Anzahl 4 25Hersteller Mechanischer Teil KruppElektrischer Teil AEGBaujahre 1966 1974 1975Ausmusterung bis 2003 bis 2018Achsformel Bo Bo Dienstmasse 84 0 tLange uber Puffer 16 950 mm 17 940 mmHohe 3612 mmHochst geschwindigkeit 150 km h 160 km hStromsystem 15 kV 16 2 3 Hz 25 kV 50 Hz Anzahl Fahrmotoren 4Fahrstufenschalter Stufenlose Zugkraftsteuerung uber Thyristor Stromrichter mit Phasenanschnittsteuerung sowie 5 stufiges Nocken Feinschaltwerk fur FeldschwachungAntrieb Gummiringkardanantrieb Dauerleistung 3 240 kW 3 300 kWAnfahrzugkraft 275 kN 277 kNDie DB Baureihe 181 umfasst Zweisystemlokomotiven die von der Deutschen Bundesbahn ab 1966 speziell fur den grenzuberschreitenden Verkehr nach Frankreich und Luxemburg beschafft wurden Die Vorserie wurde bei Indienststellung noch als Baureihe E 310 bezeichnet Nach 1968 wurden diese vier Prototypen im Baureihenschema der DB wegen technischer Unterschiede als Baureihe 181 0 und 181 1 eingereiht bevor ab 1974 25 Serienlokomotiven als Baureihe 181 2 in Dienst gestellt wurden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorserie 1 2 Serie 2 Einsatze 2 1 Bundesbahnzeit und Folgejahre 2 2 Private Bahnunternehmen 2 3 Museale Erhaltung 3 Technik 4 Farbvarianten 5 Bestand 6 Literatur 7 Siehe auch 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits ab 1960 hatte die Deutsche Bundesbahn mit Zweisystem Lokomotiven der Baureihe E 320 ab 1968 Baureihe 182 Erfahrungen gesammelt die Maschinen vermochten aber nicht zu uberzeugen und waren mit ihrer Hochstgeschwindigkeit auch nicht mehr zielfuhrend Zunachst wurde daher die Viersystemlokomotive der Baureihe E 410 ab 1968 Baureihe 184 entwickelt Daraus wurde als Zweisystemlokomotive fur das deutsche 15 kV 16 7 Hz und das franzosische 25 kV 50 Hz Wechselstromsystem die Baureihe E 310 ab 1968 181 abgeleitet Vorserie Bearbeiten nbsp Vorserienlok 181 001 frisch umlackiert in ozeanblau elfenbein in Saarbrucken Juli 1983 Nach umfangreichen Test und Versuchsfahrten wurden die vier Zweisystemlokomotiven 1966 in den Planbetrieb aufgenommen Vorrangig wurden diese Lokomotiven im Personenverkehr vor Schnellzugen zwischen dem franzosischen Metz Saarbrucken Kaiserslautern Mannheim Heidelberg bzw Darmstadt und Frankfurt am Main eingesetzt Im Guterverkehr kamen die Lokomotiven uberwiegend zwischen Saarbrucken Rbf und Forbach Grenze sowie Trier und Perl Apach zum Einsatz nach 1979 mit den Schwesterlokomotiven der Baureihe 184 Zu den Paradeeinsatzen gehorte von 1970 bis 1975 der TEE 50 51 Goethe zwischen Metz und Frankfurt Main vor ehemaligen Inox Wagen des TEE Mistral Die Vorserienlokomotiven unterschieden sich hauptsachlich durch ihre elektrische Bremse Die E 310 001 und 002 hatten eine Widerstandsbremse sie bauten somit die Bewegungsenergie des angehangten Zuges mit Bremswiderstanden ab Die beiden anderen Maschinen speisten den beim Bremsen erzeugten Strom ins Fahrleitungsnetz zuruck Ab 1968 wurden die Lokomotiven mit Bremswiderstanden zur Unterbaureihe 181 0 die mit der Nutzbremse zur 181 1 Heute ist von diesen Maschinen nur noch 181 001 existent Sie ist als Museumslokomotive der Deutschen Bahn im DB Museum Koblenz stationiert Die 181 002 erlitt 1987 einen Unfall und wurde ausgemustert die 181 103 wurde bereits 1984 z gestellt die 181 104 im Jahr 1993 Serie Bearbeiten nbsp Serienmaschine 181 218 im verkehrsroten Design in Strassburg 2014 Der grenzuberschreitende Bahnverkehr erlebte in den folgenden Jahren einen regelrechten Boom ausserdem wurden weitere Strecken zwischen Frankreich Luxemburg und Deutschland elektrifiziert So ergab sich ein erhohter Bedarf an Mehrsystemlokomotiven Daher bestellte die Bundesbahn 1972 funfundzwanzig weitere Maschinen der Baureihe 181 die aber technisch nochmals verbessert wurden Diese Anderungen die vor allem das Laufwerk und die Steuerelektronik betrafen waren so umfangreich dass sie als Baureihe 181 2 bezeichnet wurden Die Lokomotiven wurden von 1974 bis 1975 geliefert Der markanteste aussere Unterschied an den drei abnehmbaren Maschinenraumhauben besteht darin dass die Luftergitter zur Dachkante hochgezogen wurden Durch die hoheren Lufter wurde es ermoglicht dass die Luft nicht mehr durch den Maschinenraum sondern direkt zu den Fahrmotoren geleitet werden konnte Die Fahrmotoren waren indes vom gleichen Grundtyp mit identischer Dauerleistung Die Hochstgeschwindigkeit wurde mit einer hoheren zulassigen Drehzahl der Elektromotoren von 150 km h auf 160 km h gesteigert Einsatze BearbeitenBundesbahnzeit und Folgejahre Bearbeiten nbsp 181 201 vor dem Nachtzug EN 262 Orient Express aus Paris in Stuttgart Hbf 2005 nbsp 181 205 als Zugmaschine fur den grenzuberschreitenden IC 432 nach Luxemburg passiert den Bahnhof Wittlich nbsp 181 201 vor einem Guterzug in Neunkirchen Saar HbfWie die Vorserienlokomotiven kamen auch diese Maschinen im Schnellzugverkehr Metz Saarbrucken Kaiserslautern Mannheim Heidelberg Darmstadt Frankfurt zum Einsatz haufig auch mit Corail Wagen der SNCF Ebenso gehorten die Schnell und Eilzuge auf den Strecken Saarbrucken Trier Koblenz Saarstrecke Moselstrecke zu den Einsatzen im Personenverkehr Der Guterzugeinsatz beschrankte sich auf die Relationen Saarbrucken Forbach Grenze Trier Perl Apach und Wasserbillig Luxemburg wohin die Lok auch mit Reisezugen kam Spater erfolgte ihr Einsatz auch zwischen Strassburg Kehl Karlsruhe und Stuttgart Dabei wurden die Lokomotiven bei Ruckfuhrleistungen vor innerfranzosischen Reisezugen auf der Strecke Strassburg Metz eingesetzt Erst ab 1990 wurden die 181er vor den neuen Interregio Zugen Saarbrucken Mannheim Stuttgart eingesetzt wo sie aber wegen der Neubaustrecke Mannheim Stuttgart nur ein Jahr spater von den neuen Lokomotiven der Baureihe 120 abgelost wurden Die Lokomotiven waren auch im EuroCity Verkehr eingesetzt Endbahnhofe waren Frankfurt Main Hauptbahnhof Stuttgart Hauptbahnhof Leipzig Hauptbahnhof Luxemburg Metz und Strassburg Luxemburg wurde aber noch mit Intercity Zugen erreicht die ab 2014 ganz entfallen sind Ferner waren sie im grenzuberschreitenden Guterverkehr im Einsatz Um die Lokomotiven besser auszulasten werden sie daruber hinaus innerhalb Deutschlands z B nach Koblenz Heidelberg und fruher auch Basel eingesetzt Betriebswerk fur die 181er war lange Zeit das Bw Saarbrucken Seit dem Jahr 2004 war es das Bw Frankfurt M 2010 waren nicht mehr alle Lokomotiven im Einsatz drei Lokomotiven der Serienausfuhrung 181 202 181 216 und 181 217 waren bereits verschrottet Hingegen wurden bis 2012 noch neue Hauptuntersuchungen an Lokomotiven der Baureihe 181 durchgefuhrt Wegen ihres Einsatzgebietes wurden vier Lokomotiven auf Namen der befahrenen Regionen getauft 181 211 Lorraine 181 212 Luxembourg 181 213 Saar und 181 214 Mosel Nach der Aufnahme des Intercity Express Verkehrs zwischen Frankfurt und Paris und des TGV Verkehrs zwischen Munchen Stuttgart und Paris schrumpften die Einsatzgebiete der Baureihe 181 standig Seit Dezember 2007 waren sie noch vor Zugen der IC Linie Norddeich Luxemburg zwischen Koblenz und Luxemburg sowie teilweise auf der IC Linie zwischen Frankfurt Main und Saarbrucken anzutreffen Das Zugpaar IC 360 361 startete bzw endete seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 nicht mehr in Strassburg sondern in Basel Bad Bf sodass fur diese Leistungen planmassig keine 181 mehr eingesetzt wurden Mit der Einstellung des IC Verkehrs zwischen Koblenz und Luxemburg zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 gingen die Einsatze der Baureihe 181 rapide zuruck Am Abend des 12 Dezember 2009 brachte die 181 218 den letzten fahrplanmassigen Orient Express den EuroNight 469 um 20 37 Uhr vom Abfahrtsbahnhof Strassburg nach Karlsruhe wo sie von einer Lokomotive der Osterreichischen Bundesbahnen abgelost wurde Damit endete eine der beruhmtesten Bahnverbindungen nach mehr als 120 Jahren Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 bespannten die Lokomotiven der Baureihe 181 verstarkt die Intercitys auf der Gaubahn zwischen Stuttgart und Singen gemeinsam mit Lokomotiven der Baureihen 101 115 und 120 1 Seit Dezember 2014 wurden nur noch vier Lokomotiven der Baureihe planmassig eingesetzt Haupteinsatzgebiet waren dabei die Intercitys zwischen Frankfurt und Saarbrucken Aus diesem Grund wurden in der folgenden Zeit verstarkt 181er ausgemustert Im Fahrplan ab Dezember 2015 entfielen die Intercitys nach Saarbrucken Ausser dem Euronight 452 453 Paris Moskau auf dem Abschnitt Strassburg Karlsruhe wurden keine planmassigen Fernzuge mehr mit einer 181 bespannt Zuletzt wurden 181er gelegentlich vor Guterzugen zwischen Saarbrucken Rbf Trier Neunkirchen und Kaiserslautern Einsiedlerhof eingesetzt Nachdem 2017 nochmals eine grossere Serie an abgestellten Lokomotiven verschrottet worden war wurde die Baureihe 181 am 8 Dezember 2018 bei der DB endgultig abgestellt Die zu dieser Zeit noch verbliebenen Lokomotiven wurden ins Stillstandsmanagement der DB uberfuhrt Private Bahnunternehmen Bearbeiten Ende 2019 wurden die drei Maschinen 181 204 181 213 und 181 215 vom Privatunternehmen Schlunss Eisenbahnlogistik SEL erworben und sukzessive durch die BPSM in Mukran auf Rugen aufgearbeitet 2020 folgte mit 181 211 eine vierte Maschine Die Lokomotiven werden von der SEL zur Vermietung angeboten Die Nordliner Gesellschaft fur Eisenbahnverkehr setzt mehrere dieser Lokomotiven im Guterverkehr vorwiegend Uberfuhrung von Lokomotiven Autozuge und Kombinierter Verkehr und ist selbst Halter der 181 215 Museale Erhaltung Bearbeiten Zudem werden vier weitere Lokomotiven der Baureihe durch die Deutsche Bahn museal erhalten Die Vorserienmaschine 181 001 sowie die Serienlokomotiven 181 201 und 181 205 befinden sich am Standort Koblenz Lutzel des DB Museums 181 206 wurde am 1 Juni 2020 nach Neustadt an der Weinstrasse uberfuhrt wo sie kunftig als Exponat der Deutschen Gesellschaft fur Eisenbahngeschichte im dortigen Bahnmuseum dienen soll Technik Bearbeiten nbsp Fahrpult der 181 001Die Achsfolge lautet Bo Bo somit besitzen die Lokomotiven zwei Drehgestelle mit insgesamt vier Fahrmotoren und vier einzeln angetriebenen Achsen Die Kraftubertragung erfolgt mittels Gummiring Kardanantrieb Bei der Vorserie wurde die Radsatzfuhrung noch durch Gummirollfedern realisiert in der Serie kam dann die Lemniskatenanlenkung zum Einsatz Bei der Vorserie zeigte sich in der Erprobung dass bei Geschwindigkeiten ab 120 km h die Lokomotiven infolge von Vertikalschwingungen des Fahrzeugrahmens unruhig liefen Deshalb wurden die Zapfen der Drehgestelle gekurzt und deren Anlenkung nach oben versetzt Das steigerte allerdings die Neigung zum Schleudern beim Anfahren Bei den Serienlokomotiven konnte die Firma Krupp auf Erfahrungen mit der DB Baureihe 151 zuruckgreifen von der man die Lemniskatenlenker ubernahm Auch wurde der Achsabstand der Drehgestelle gekurzt Das alles ergab zusammen verbesserte Laufeigenschaften Die Lokomotiven beziehen ihre Energie uber zwei Stromabnehmer mit verschieden langen Schleifleisten fur die unterschiedlichen Einsatzgebiete aus der 15 kV 16 2 3 Hz oder 25 kV 50 Hz fuhrenden Fahrleitung Uber einen druckluftbetatigten Hauptschalter gelangt die Spannung in den Haupttransformator Sekundarseitig werden die Fahrmotoren uber Thyristoren mittels stufenloser Phasenanschnittsteuerung geregelt eine damals moderne Technik wie auch die vergleichsweise leichten Mischstrommotoren Mechanische Schaltwerke entfielen somit und auch die Fahrzeugleittechnik arbeitet mit moderner Elektronik Fur einen guten Kraftschluss zwischen Schiene und Rad regeln die Stromrichter bei den jeweils voranlaufenden Radsatzen eines jeden Drehgestells stets eine etwas geringere Zugkraft ein Kommt es dennoch zum Schleudern eines oder mehrerer Radsatze so regelt die Antriebssteuerung die Zugkraft kurzzeitig zuruck Die Lokomotiven sind mehrfachtraktions und wendezugfahig grenzuberschreitend jedoch nicht mit den vorhandenen Steuerwagen einsetzbar Grund dafur ist die bei den Steuerwagen fehlende Technik fur die anderen Strom und Zugsicherungssysteme sowie die fehlende Moglichkeit der Fernsteuerung des Systemwechsels der Lokomotive Auch die Kontaktbelegung des Wendezugsteuerkabels des Steuerwagens passt bei internationalen Einsatzen an zwei Polen nicht zu dem der Lokomotive 2 Rein innerdeutsch ist Wendezugverkehr mit konventioneller Wendezugsteuerung bei entsprechender technischer Einstellung der Maschine grundsatzlich moglich Es gibt einzelne seltene Bilddokumente der Baureihe im Wendezugbetrieb 3 plan oder regelmassige Einsatze sind jedoch nicht uberliefert Unter Berucksichtigung der tiefer hangenden Oberleitung in Frankreich entschied man sich fur einen Lokkasten mit niedriger Bauhohe Eine Besonderheit ist die asymmetrische Ausrustung mit Fenstern und Luftungsgittern Eine Seite weist sieben Gitter auf wahrend bei der anderen statt der drei mittleren die gleiche Anzahl an Fenstern eingebaut wurde Die knapp 17 Meter langen 84 Tonnen schweren Lokomotiven erreichen bei Dauerleistungen von 3300 kW Geschwindigkeiten von bis zu 150 km h bei den Prototypen und 160 km h bei den Serienmaschinen Im Maschinenraum gab es statt der bisherigen zwei Seitengange nur einen Z formigen Mittelgang Farbvarianten BearbeitenDie ersten Lokomotiven der Baureihe wurden in der zu jener Zeit noch ublichen fur Schnellzuglokomotiven gebrauchlichen stahlblauen Lackierung abgeliefert Mit Auslieferung der 181 211 kam das neue Farbschema in ozeanblau elfenbein zur Anwendung Mit der Umlackierung der 181 208 erhielt 1992 die erste Maschine der Serie den zu dieser Zeit bei der DB verwendeten orientroten Lack mit weissem Latzchen an der Stirnfront Ab 1998 wurde bei den ersten Lokomotiven der verkehrsrote Lack ublich Nach Verkauf durch die DB im Mai 2020 erhielt die Lokomotive 181 215 welche kunftig fur den privaten Betreiber Nordliner unterwegs ist eine Lackierung in purpurrot elfenbein Diese lehnt sich vor dem Hintergrund der Einsatzgeschichte der Serie an die historische Farbgebung des Trans Europ Express an die lange an den DB Fahrzeugen im internationalen Reisezugdienst ublich war Obwohl die Maschinen der Baureihe 181 auch regelmassig im grenzuberschreitenden Verkehr nach Frankreich und Luxemburg gelangten wurde diese Farbvariante wahrend der Einsatzzeit bei der DB an keiner der insgesamt 29 Maschinen verwendet Die weiteren noch fahrfahigen Maschinen im Eigentum der SEL haben zur letzten Hauptuntersuchung in der Werkstatt der BPSM in Mukran wieder die Lackierungsvarianten ihrer Auslieferung zuruckerhalten Damit ist 181 204 seit 2020 wieder in stahlblau unterwegs wahrend die 181 211 und 181 213 in ozeanblau elfenbein lackiert wurden Farbgebungen der Baureihe 181 im Wandel der Zeit nbsp 181 206 stahlblau wahrend einer Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lutzel 2010 nbsp 181 211 ozeanblau elfenbein passiert das Bruckenstellwerk Koblenz Lutzel 2006 nbsp 181 215 und 181 224 orientrot mit weissem Latzchen in Frankfurt Main Hbf 2007 nbsp 181 215 verkehrsrot abgestellt in Karlsruhe Hbf 2018 nbsp 181 215 purpurrot elfenbein wartet auf Einfahrt in den Bahnhof Babenhausen Hessen auf der Rhein Main Bahn 2021 Bestand BearbeitenVerbleib und Bestand der Lokomotiven der Baureihe 181 Stand Oktober 2020 4 Fahrzeugnummer 91 80 6xxx xxx x Betreiber NVR Bez letzte Lackierung RAL Eisenbahnfarben Verbleib AnmerkungVorserie181 001 9 DB stahlblau nicht betriebsfahig DB Museum Koblenz Lutzel urspr E 310 001 mit Widerstandsbremse181 002 7 DB kobaltblau zerlegt xx 05 1988 AW Opladen nach Kollision mit 212 016 in Namborn 04 11 1987 urspr E 310 002 mit Widerstandsbremse181 103 3 DB stahlblau zerlegt xx xx 1985 AW Opladen ursprunglich E 310 003 mit Nutzbremse181 104 1 DB stahlblau zerlegt xx 08 1993 Fa Bender Opladen ursprunglich E 310 004 mit NutzbremseSerie181 201 5 DB stahlblau nicht betriebsfahig DB Museum Koblenz Lutzel Museumslok181 202 3 DB orientrot zerlegt 11 01 2006 Fa Storck AW Dessau181 203 1 DB orientrot zerlegt 15 02 2013 Fa Steil Eschweiler Aue181 204 9 SEL stahlblau betriebsfahig 5 Schlunss Eisenbahnlogistik getauft Rugen 04 06 2020 6 181 205 6 SEL stahlblau nicht betriebsfahig Schlunss Eisenbahnlogistik aus DB Stillstandsmanagement Engelsdorf zur Aufarbeitung nach Mukran181 206 4 DB stahlblau nicht betriebsfahig DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt Weinstrasse 01 06 2020 Museumslok181 207 2 DB verkehrsrot zerlegt 21 06 2017 Fa Bender Opladen181 208 0 DB verkehrsrot zerlegt xx 07 2013 Fa K Bonn AW Dessau181 209 8 DB verkehrsrot zerlegt 28 06 2017 Fa Bender Opladen181 210 6 DB verkehrsrot zerlegt 22 06 2017 Fa Bender Opladen181 211 4 SEL ozeanblau elfenbein betriebsfahig 7 Schlunss Eisenbahnlogistik getauft Lorraine 21 10 1976 181 212 2 DB verkehrsrot zerlegt xx xx 2014 Fa Steil Eschweiler Aue getauft Luxembourg 21 10 1976 181 213 0 SEL ozeanblau elfenbein betriebsfahig Schlunss Eisenbahnlogistik getauft Saar 21 10 1976 181 214 8 DB verkehrsrot zerlegt 21 06 2017 Fa Bender Opladen getauft Mosel xx xx 1991 181 215 5 SEL purpurrot elfenbein betriebsfahig Nordliner Gesellschaft fur Eisenbahnverkehr Schlunss Eisenbahnlogistik getauft Holstein 02 10 2022 181 216 3 DB verkehrsrot zerlegt 29 11 2007 Fa Storck AW Dessau181 217 1 DB ozeanblau elfenbein zerlegt 04 06 2003 Fa Bender Opladen181 218 9 SEL verkehrsrot nicht betriebsfahig Schlunss Eisenbahnlogistik aus DB Stillstandsmanagement Engelsdorf zur Aufarbeitung nach Mukran181 219 7 DB verkehrsrot zerlegt 23 06 2017 Fa Bender Opladen181 220 5 DB verkehrsrot zerlegt 24 06 2017 Fa Bender Opladen181 221 3 DB verkehrsrot zerlegt xx 02 2008 Fa Storck AW Dessau181 222 1 DB verkehrsrot zerlegt xx xx 2014 Fa Steil Eschweiler Aue181 223 9 DB verkehrsrot zerlegt 22 06 2017 Fa Bender Opladen181 224 7 DB orientrot zerlegt 13 02 2013 Fa Steil Eschweiler Aue181 225 4 DB verkehrsrot zerlegt xx xx 2014 Fa Steil Eschweiler AueLiteratur BearbeitenGelungener Frequenz Wechsel Mit der Baureihe 181 2 begann der erfolgreiche Einsatz der Zweifrequenz Lokomotiven zwischen Deutschland und Frankreich In Modelleisenbahner 2 2006 Die deutschen Mehrsystem Lokomotiven Eisenbahnkurier Spezial Bd 77 EK Verlag Freiburg 2005 Andreas Rossel Joachim Gutjahr Baureihe 181 2 Zweisystemlok der Deutschen Bundesbahn Eisenbahn Bildarchiv EK Verlag Freiburg 2006 ISBN 3 88255 364 2 Die elektrischen Zweisystem Lokomotiven Baureihe 181 2 der Deutschen Bundesbahn In Lok Magazin Heft 85 Juli August 1977 S 259 265 Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen BahnWeblinks Bearbeiten nbsp Commons DB Baureihe 181 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 181er de Die Elektrolokomotiven der Baureihen 181 und 184 der DBEinzelnachweise Bearbeiten Gaubahn IC erhalt alte Loks auf schwarzwaelder bote de 30 August 2011 Die Elektrolokomotiven der Baureihe 181 der DB Memento vom 17 Marz 2012 im Internet Archive auf 181er de PDF 3 2 MB Drehscheibe Online Foren 04 Historisches Forum 1978 Gruben Dampf und Mehrsystem E Loks im Saarland 12B 14L Abgerufen am 3 August 2022 www revisionsdaten de Die ONLINE Fahrzeugdatenbank im Internet Abgerufen am 4 Oktober 2020 Lokomotiven Schlunss Abgerufen am 30 November 2019 So verlief die Loktaufe in Mukran Ostsee Zeitung vom 4 Juni 2020 abgerufen am 7 Juni 2020 Drehscheibe Online Foren 09 Revisionsdaten und Statistik Forum 91 80 6181 211 4 D SEL REV BPSM 31 03 2021 Neulack o b o w T Abgerufen am 2 April 2021 Baureihen deutscher Elektrolokomotiven Baden Bayern Preussen Sachsen Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Deutsche Reichsbahn 1945 1993 Deutsche Bundesbahn Deutsche Bahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DB Baureihe 181 amp oldid 236284756