www.wikidata.de-de.nina.az
Bourrou ist eine franzosische Gemeinde mit 124 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Dordogne in der Region Nouvelle Aquitaine vor 2016 Aquitanien Die Gemeinde gehort zum Arrondissement Perigueux und zum Kanton Perigord Central BourrouBourrou Frankreich Staat FrankreichRegion Nouvelle AquitaineDepartement Nr Dordogne 24 Arrondissement PerigueuxKanton Perigord CentralGemeindeverband Le Grand PerigueuxKoordinaten 45 3 N 0 36 O 45 045028 0 598056 Koordinaten 45 3 N 0 36 OHohe 110 233 mFlache 9 13 km Einwohner 124 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 14 Einw km Postleitzahl 24110INSEE Code 24061Blick auf das Zentrum von Bourrou Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Borron und geht auf den galloromischen Namen Burrus oder Boro n zuruck der wiederum germanischen Ursprungs ist 1 2 Die Einwohner werden Bourrounais und Bourrounaises oder Bourrois und Bourroises genannt 3 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Toponymie 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Stadtepartnerschaften 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Pfarrkirche Saint Michel 4 2 Schloss Monciaux 4 3 Ehemaliger Taubenschlag 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Sport und Freizeit 5 2 Verkehr 6 Personlichkeiten 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenBourrou liegt ca 20 km sudwestlich von Perigueux und ca 25 km nordwestlich von Bergerac an der Grenze der Regionen Landais und Perigord Central in der historischen Provinz Perigord Umgeben wird Bourrou von den Nachbargemeinden Manzac sur Vern Saint Paul de SerreJaure nbsp Grun BordasVillamblard DouvilleBourrou liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne Ein namenloser Fluss entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde und mundet als linker Nebenfluss in den Vern 4 nbsp Rathaus von BourrouGeschichte BearbeitenSpuren einer Besiedelung des Gebiets der Gemeinde reichen bis in die galloromische Zeit zuruck Aquitanien wurde 418 eine Provinz der Westgoten die sich an den Ufern der grosseren Flusse niederliessen Mit dem Sieg des frankischen Konigs Chlodwig I uber den Westgoten Alarich II in der Schlacht von Vouille im Jahre 507 sollte die Region Teil des Frankenreichs werden doch die Dordogne wollte lieber ihre Unabhangigkeit so dass es zwischen 700 und 708 zu kriegerischen Auseinandersetzungen kam unter denen auch Bourrou zu leiden hatte Die Dordogne und damit auch die Gemeinde waren in dem Hundertjahrigen Krieg und den Hugenottenkriegen involviert bevor die erste Rebellion der Croquants aufgrund der Erhebung neuer Steuern ausbrach und auch die Region erfasste Wahrend der Franzosischen Revolution nahm der Pfarrer von Bourrou in der Nationalversammlung teil um an der Vereinigung des franzosischen Klerus zu wirken 2 Toponymie Bearbeiten Toponyme und Erwahnungen von Bourrou waren Borrellum und Borronium 1337 bzw 1360 Collection de l abbe de Lespine Michael de Borro und Nemus de Borrona 1472 bzw 1490 Notarielle Register Bourout 1750 Karte von Cassini Bourrou 1793 und 1801 Notice Communale bzw Bulletin des Lois 5 6 7 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts auf einen Hochststand von rund 435 In der Folgezeit sank die Grosse der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1930er Jahren auf rund 130 Einwohner bevor sich eine Wachstumsphase bis zu den 1960er Jahren einstellte die die Zahl der Einwohner auf einen relativen Hochststand von rund 190 hob Eine Phase der Stagnation setzte anschliessend ein die bis heute anhalt Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010 2020Einwohner 181 189 173 176 155 153 156 142 124Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz Quellen EHESS Cassini bis 2006 7 INSEE ab 2010 8 Stadtepartnerschaften BearbeitenBourrou unterhalt uber den ehemaligen Kanton Vergt seit 1996 eine Stadtepartnerschaft mit Kanada nbsp Saint Jacques de Montcalm in der kanadischen Provinz Quebec 9 Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche Saint Michel Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Saint MichelEine einfache Kapelle von der allein die flache Apsis ubrig geblieben ist wurde im Jahre 1500 erbaut Die heutige dem Erzengel Michael geweihte Kirche wurde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts mit finanzieller und tatkraftiger Unterstutzung der Gemeinde neu gebaut und vergrossert Am 18 August 1868 wurde sie eingeweiht Sie besteht aus einem Langhaus mit einem Haupt und zwei Seitenschiffen Das ehemalige Eingangsportal im Westen ist mit funf spitzbogenformigen Archivolten ausgestaltet Der heutige Eingang zu einer Vorhalle im Osten ist mit einer breiten Archivolte verziert die auf kleinen Saulen ruht Uber der Vorhalle erhebt sich der Glockenturm mit Rundbogenfenstern und einem spitzen Dach Uber dem Eingang befindet sich eine steinerne Statue daruber eine Turmuhr Zu beiden Seiten des Glockenturms streben kleine sechseckige Turme empor Sie besitzen schmale Offnungen die an Schiessscharten erinnern An ihren Spitzen sind schmiedeeiserne Kreuze zu erkennen die bis zur halben Hohe des Glockenturms reichen Das Haupt und die beiden Seitenschiffe sind mit vierteiligem Kreuzrippengewolbe ausgestattet Zahlreiche Glasfenster entstammen der Glasmalereiwerkstatt der Karmelitinnen von Le Mans In der Nahe der Kirche befindet sich ein Konvent der von rund zehn Nonnen bewohnt ist die sich um altere und behinderte Mitmenschen kummern 10 11 nbsp Glockenturm uber dem Eingang an der Ostseite nbsp Statue uber dem Eingang nbsp Eisernes Kreuz auf der Spitze einer der beiden Seitenturmchen nbsp Chor nbsp Hauptschiff nbsp Nordliches Nebenschiff nbsp Sudliches Nebenschiff nbsp Schloss MonciauxSchloss Monciaux Bearbeiten Es ist im 19 Jahrhundert erbaut worden und diente den Familien de la Farque und du Jonchay als Wohnsitz Es besteht aus zwei T formig angeordneten Wohntrakten Vier Fenster und Turen auf jeder Etage akzentuieren die Fassaden in Richtung Innenhof und in Richtung Garten Jeder Endpunkt des Gebaudes ist mit hexagonalen dreigeschossigen Turmen bestuckt die kleine Schiessscharten besitzen Das Gebaude befindet sich in der Mitte seines Parks umgeben von ehemaligen landwirtschaftlichen Nebengebauden Im Jahre 2003 wurden die Landguter von Monciaux und la Sudrie von zwei verschiedenen Besitzern gekauft Das Landgut von Monciaux hat seinen Hotel und Tourismusbetrieb behalten das Landgut la Sudrie hat den Betrieb eines Reiterzentrums aufgenommen mit Einrichtungen hohen Niveaus u a mit einer olympischen Reitbahn 12 nbsp Ehemaliger TaubenschlagEhemaliger Taubenschlag Bearbeiten In der Nahe des Zentrums von Bourrou erhebt sich die Ruine eines ehemaligen Taubenschlags am Hang eines Hugels der die Landschaft uberragt Er gehort zur Sorte von freistehenden Taubenschlagen die insbesondere im 18 Jahrhundert aufgestellt wurden Sein Umfang und die Dicke der Mauern zeigen an dass er einst einem Reichen gehorte der ein sehr grosses Landgut besass 11 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDie Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde die ebenfalls auf den grunen Tourismus setzt 2 Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Aktive Arbeitsstatten nach Branchen am 31 Dezember 2015 13 Gesamt 19 Sport und Freizeit Bearbeiten Das Reiterzentrum von Bourrou bietet auf einer Flache von 61 Hektar u a diverse Reitkurse und trainings Ausritte und an Bedurfnissen behinderter Menschen orientierten Pferdesport an 14 Verkehr Bearbeiten Die Route departementale 4 verbindet die Gemeinde im Norden mit der Nachbargemeinde Manzac sur Vern und im Sudwesten mit der Nachbargemeinde Villamblard Ausserdem ist Bourrou erreichbar uber die Route departementale 42 die die Gemeinde an die Route nationale 21 die Verbindung Perigueux Bergerac anknupft Personlichkeiten BearbeitenJean Louis Auguste Clavel bekannt unter dem Namen als Kanoniker Clavel de Saint Geniez geboren am 21 Januar 1808 in Saint Geniez d Olt Departement Aveyron gestorben im Jahre 1876 war katholischer Priester sowie Arzt und Botaniker Nach seiner Ordination war er u a Pfarrer der Gemeinde Bourrou 15 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bourrou Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Reiterzentrums von Bourrou franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Le nom occitan des communes du Perigord Departementrat des Departements Dordogne archiviert vom Original am 3 Marz 2016 abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch a b c d Bourrou Conseil regional d Aquitaine archiviert vom Original am 9 September 2016 abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Dordogne habitants fr abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Fiche cours d eau P6481130 Service d Administration Nationale des Donnees et Referentiels sur l Eau SANDRE abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Paul Vicomte de Gourgues Dictionnaire topographique du departement de la Dordogne In Dictionnaire topographique de la France Imprimerie nationale 1873 S 38 abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch France 1750 David Rumsey Map Collection Cartography Associates abgerufen am 9 Oktober 2018 englisch a b Notice Communale Bourrou EHESS abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Populations legales 2015 Commune de Bourrou 24061 INSEE abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Le comite de jumelage du Pays vernois a 20 ans Sud Ouest 14 Juni 2016 abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Eglise Saint Michel l Archange Observatoire du patrimoine religieux abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch a b Bourrou Gemeinde Vergt abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Chateau de Monciaux chateau fort manoir chateau eu abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Caracteristiques des etablissements en 2015 Commune de Bourrou 24061 Memento vom 24 November 2018 im Internet Archive Centre equestre de Bourrou Reiterzentrum von Bourrou abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Louis Auguste Clavel 1808 1876 Bibliotheque nationale de France abgerufen am 9 Oktober 2018 franzosisch Gemeinden im Arrondissement Perigueux Agonac Allemans Annesse et Beaulieu Antonne et Trigonant Bassillac et Auberoche Beaupouyet Beauregard et Bassac Beauronne Beleymas Bertric Buree Boulazac Isle Manoire Bourg des Maisons Bourg du Bost Bourgnac Bourrou Bouteilles Saint Sebastien Campsegret Celles Chalagnac Champagne et Fontaine Champcevinel Chancelade Chanterac Chapdeuil Chassaignes Chateau l Eveque Cherval Clermont de Beauregard Comberanche et Epeluche Cornille Coulounieix Chamiers Coursac Coutures Creyssac Creyssensac et Pissot Douchapt Douville Douzillac Echourgnac Eglise Neuve d Issac Eglise Neuve de Vergt Escoire Eygurande et Gardedeuil Eyraud Crempse Maurens Fouleix Gout Rossignol Grand Brassac Grignols Grun Bordas Issac Jaure La Chapelle Gonaguet La Chapelle Gresignac La Chapelle Montabourlet Lacropte La Douze La Jemaye Ponteyraud La Roche Chalais La Tour Blanche Cercles Leguillac de l Auche Le Pizou Les Leches Lisle Lusignac Manzac sur Vern Marsac sur l Isle Menesplet Mensignac Montagnac la Crempse Montagrier Montpon Menesterol Montrem Moulin Neuf Mussidan Nanteuil Auriac de Bourzac Neuvic Parcoul Chenaud Paunat Paussac et Saint Vivien Perigueux Petit Bersac Razac sur l Isle Riberac Saint Aulaye Puymangou Saint Privat en Perigord Saint Amand de Vergt Saint Andre de Double Saint Aquilin Saint Astier Saint Barthelemy de Bellegarde Saint Crepin d Auberoche Saint Etienne de Puycorbier Saint Front de Pradoux Saint Georges de Montclard Saint Germain du Salembre Saint Geyrac Saint Hilaire d Estissac Saint Jean d Ataux Saint Jean d Estissac Saint Just Saint Laurent des Hommes Saint Leon sur l Isle Saint Louis en l Isle Saint Mayme de Pereyrol Saint Martial d Artenset Saint Martial Viveyrol Saint Martin de Riberac Saint Martin des Combes Saint Martin l Astier Saint Meard de Drone Saint Medard de Mussidan Saint Michel de Double Saint Michel de Villadeix Saint Pardoux de Drone Saint Paul de Serre Saint Paul Lizonne Saint Pierre de Chignac Saint Sauveur Lalande Saint Severin d Estissac Saint Sulpice de Roumagnac Saint Victor Saint Vincent de Connezac Saint Vincent Jalmoutiers Salon Sanilhac Sarliac sur l Isle Savignac les Eglises Segonzac Servanches Siorac de Riberac Sorges et Ligueux en Perigord Sourzac Tocane Saint Apre Trelissac Val de Louyre et Caudeau Vallereuil Vanxains Vendoire Vergt Verteillac Veyrines de Vergt Villamblard Villetoureix Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bourrou amp oldid 232445228