www.wikidata.de-de.nina.az
Andres Larka 5 Marz 1879 im Dorf Laeva damals Gemeinde Kabala heute Dorf Pilistvere Kreis Viljandi Estland 8 Januar 1942 in der Oblast Kirow Sowjetunion war ein estnischer Militar und Politiker Andres Larka 1920 Inhaltsverzeichnis 1 Fruhe Jahre 2 Soldat 3 Estnische Unabhangigkeit 4 Politiker 5 Deportation und Tod 6 Privatleben 7 WeblinksFruhe Jahre BearbeitenAndres Larka bis 1918 Andrej Larko wurde als Sohn des Mullers Jaan Larka und seiner Frau Mari Tedder geboren Er besuchte von 1889 bis 1891 die Dorfschule in Laeva von 1891 bis 1894 die Kirchspiel Schule in Pilistvere und von 1894 bis 1898 das Gymnasium in Poltsamaa Er verpflichtete sich danach freiwillig zum russischen Militar Soldat Bearbeiten1899 begann seine militarische Karriere beim Kadettencorps in Pskow Von 1900 bis 1902 studierte Larka an der Militarschule in Vilnius Nach seinem Abschluss diente er in einer Infanterie Einheit 1904 05 nahm er am russisch japanischen Krieg teil 1909 legte Larka sein Eintrittsexamen fur die Kriegsakademie in Sankt Petersburg ab Ein Jahr nach seinem dortigen Abschluss wurde er 1913 erneut nach Vilnius versetzt Im Ersten Weltkrieg nahm er 1914 15 in Ostpreussen und Polen an Schlachten gegen die deutsche Armee teil Danach war er in Rumanien eingesetzt Im Dezember 1917 kehrte er nach Estland zuruck Estnische Unabhangigkeit BearbeitenAb Januar 1918 hatte er den Auftrag in Haapsalu eine Artillerie Brigade zusammenzustellen Am 16 Februar wurde er nach Tallinn abberufen Dort hatten jedoch inzwischen die Bolschewiki die faktische Kontrolle ubernommen die Larka aus politischer Uberzeugung ablehnte Als am 24 Februar 1918 die unabhangige Republik Estland ausgerufen wurde stellte sich Larka in ihren Dienst Die Provisorische Regierung ernannte ihn zum Kriegsminister Am 25 Februar marschierten deutsche Truppen in Tallinn ein Sie beliessen Larka die Aufgabe estnische Volkseinheiten zu koordinieren lehnten ansonsten aber einen unabhangigen estnischen Staat ab Nach dem Frieden von Brest Litowsk zwischen Deutschland und Russland sollten die estnischen Einheiten aufgelost werden Diesem Befehl widersetzte sich Larka und koordinierte die illegale Schaffung estnischer Selbstverteidigungseinheiten zunachst unter dem Namen Omakaitse spater Kaitseliit Im September 1918 musste Larka wegen seiner Tatigkeit vor den deutschen Besatzungstruppen nach Finnland fliehen Im Oktober 1918 warb er in Stockholm und Kopenhagen fur die Anerkennung einer estnischen Unabhangigkeit Nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreichs kehrte Larka am 13 November 1918 nach Tallinn zuruck Am 26 November 1918 wurde er von seinen Aufgaben als Kriegsminister entbunden und zum Leiter des estnischen Generalstabs ernannt Als am 28 November Sowjetrussland Estland angriff koordinierte er im Estnischen Freiheitskrieg die estnischen Truppen gegen die Rote Armee Der Krieg endete fur Estland siegreich Die Sowjetunion musste im Friedensvertrag von Tartu vom 2 Februar 1920 die Unabhangigkeit Estlands anerkennen Politiker BearbeitenAndres Larka blieb auch nach dem Friedensschluss einer der einflussreichsten estnischen Militars der Zwischenkriegszeit Vom 1 Februar 1919 bis 1 Januar 1925 fungierte er als Berater des estnischen Verteidigungsministers Er erkrankte jedoch bald an Tuberkulose und wurde arbeitsunfahig Nach erfolgreichen Kuren in der Schweiz kehrte er nach Estland zuruck und liess sich in Jogisoo heute Landgemeinde Saue nieder Ab 1928 war Andres Larka wieder in der Politik aktiv Er schloss sich dem 1929 von Artur Sirk gegrundeten Zentralverband der estnischen Freiheitskampfer Eesti Vabadussojalaste Keskliit an dessen Vorsitzender er von 1930 bis zur Auflosung 1933 war 1934 wurde er Vorsitzender der Nachfolgeorganisation des Verbands der estnischen Freiheitskampfer Eesti Vabadussojalaste Liit Die Anhanger wurden im Volksmund Vapsid genannt und gewannen bald entscheidenden Einfluss auf die estnische Politik Larka setzte sich vor allem fur eine direktere Demokratie und fur die Verkleinerung des Parlaments ein Er verfolgte stark rechtsgerichtete Ideen und wandte sich gegen das politische Establishment Estlands 1934 hatte der einflussreiche Larka vor bei den Wahlen zum Staatsoberhaupt als Kandidat anzutreten Er wurde als aussichtsreichster Kandidat gehandelt Am 12 Marz 1934 ubernahmen jedoch Konstantin Pats und General Johan Laidoner in einer staatsstreichartigen Aktion die Macht in Estland und riefen den Ausnahmezustand aus Sie furchteten auch den zunehmenden politischen Einfluss von Larkas rechtsgerichtetem Kriegsveteranenverband der als Sieger der Kommunalwahlen in Tallinn und Tartu vom Januar 1934 hervorgegangen war Etwa 400 Vapsid wurden verhaftet unter ihnen Larka Er wurde erst im Juni 1935 wieder freigelassen Am 7 Dezember 1935 wurde er erneut unter dem Vorwurf festgenommen einen Staatsstreich gegen Konstantin Pats geplant zu haben 1936 wurde er zu funfzehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt aber schon im folgenden Jahr begnadigt Danach lebte er politisch unauffallig in Tallinn Deportation und Tod BearbeitenMit der sowjetischen Besetzung Estlands wurde Andres Larka am 23 Juli 1940 durch das NKWD festgenommen Wie alle anderen estnischen Politiker und hoheren Offiziere wurde er ins Innere Russlands deportiert Im Juni 1941 wurde er zu acht Jahren Lager verurteilt Andres Larka starb nach Zeugenaussagen am 8 Januar 1942 in einem Gulag in der Oblast Kirow Die genauen Umstande seines Todes sind ungeklart Sein Grab ist unbekannt 1997 wurde in seinem Heimatdorf ein Gedenkstein fur ihn eingeweiht Privatleben BearbeitenAndres Larka war dreimal verheiratet und hatte zwei Sohne Weblinks BearbeitenAusfuhrlicher Lebenslauf S 118 120 PDF 1 04 MB Wahlen zum Staatsoberhaupt 1934 estnisch Normdaten Person GND 1112964908 lobid OGND AKS VIAF 501149544563400490007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Larka AndresALTERNATIVNAMEN Larko Andrej bis 1918 KURZBESCHREIBUNG estnischer PolitikerGEBURTSDATUM 5 Marz 1879GEBURTSORT Dorf Laeva damals Gemeinde Kabala heute Dorf Pilistvere EstlandSTERBEDATUM 8 Januar 1942STERBEORT Oblast Kirow Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andres Larka amp oldid 232576076