www.wikidata.de-de.nina.az
Winkl ist ein Gemeindeteil bzw eine Gnotschaft der Gemeinde Bischofswiesen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land WinklGemeinde BischofswiesenKoordinaten 47 40 N 12 57 O 47 665353 12 950766 647 Koordinaten 47 39 55 N 12 57 3 OHohe 647 m u NHNEinwohner 356 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 83483Vorwahl 08652 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerke 2 1 Sakralgebaude 3 Kulturelle Traditionen 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVermutlich bereits ab Ende des 14 Jahrhunderts war Winkl der 5 Gnotschaftsbezirk der Urgnotschaft Bischofswiesen im Berchtesgadener Land das ab 1380 das Kernland der Reichspralatur Berchtesgaden und der spater eigenstandigen reichsunmittelbaren Furstpropstei Berchtesgaden 1559 1803 bildete 2 Nach drei kurz hintereinander folgenden Herrschaftswechseln wurde 1810 das Berchtesgadener Land mit seinen Gnotschaften dem Konigreich Bayern angegliedert und aus Bischofswiesen ab 1812 eine Gemeinde Da Grosse und Gliederung der Gemeinde Bischofswiesen in den 1970ern von der Gebietsreform in Bayern ausgenommen blieben ist Winkl noch heute ein Ortsteil bzw eine Gnotschaft der Gemeinde Bischofswiesen Als Folge des Zweiten Weltkrieges nahm die Gemeinde Bischofswiesen Fluchtlinge aus den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches auf Dadurch veranderte sich die Zusammensetzung der Bevolkerung Bischofswiesens deutlich Insbesondere in Winkl wurden zahlreiche Heimatvertriebene vor allem Deutschbohmen und Schlesier in einem Barackenlager untergebracht das 1944 aufgestellt und anfangs der Wehrmacht nach 1945 zur Unterbringung von deutschen Kriegsgefangenen gedient hatte 3 1947 lebten in diesen Baracken 1 186 1952 sogar 1 229 Personen 3 Sie bildeten den Grundstein fur eine neue Siedlung die nach und nach auch mit einer Schule und 7 Lehrkraften fur 233 Kinder einem Kindergarten mit 2 Kindergartnerinnen fur 46 Kinder sowie einem Haus der offenen Tur fur die Jugend ausgestattet wurde 3 Am 3 Dezember 1955 verkundete Ministerprasident Wilhelm Hoegner die Auflosung des Lagers Winkl im Rahmen des Lagerauflosungsprogramms das bis 1958 den Bezug von 48 Wohnungseinheiten am Bocklweiher sowie vom Wohnbauwerk 22 gebauten Klein und Familienwohnungen in Winkl selbst ermoglichte 3 Danach wurden das Lager Winkl aufgelost und auch die restlichen vier Grossbaracken abgerissen 3 Bauwerke Bearbeiten nbsp Romisch katholische Pfarrkirche St Johann Nepomuk 2012 Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Winkl Sakralgebaude Bearbeiten St Johann Nepomuk die Pfarrkirche der romisch katholischen Pfarrgemeinde St Johann Nepomuk Winkl wurde 1963 eingeweiht Kulturelle Traditionen BearbeitenFur das Buttnmandllaufen bairisch buttn scheppern rutteln das im einstigen Berchtesgadener Land seit ca 1730 als Einkehrbrauch wahrend der Adventszeit sonst uberwiegend am 5 6 Dezember St Nikolaus gepflegt wird nutzt Winkl davon abweichend stets den zweiten Adventssonntag Verkehr BearbeitenDie im Westen des Ortes in Nord Sud Richtung verlaufende Bundesstrasse 20 stellt die wichtigste Anbindung an das uberortliche Strassennetz dar Winkl besass fruher einen Haltepunkt an der parallel zur Bundesstrasse verlaufenden Bahnstrecke Bad Reichenhall Berchtesgaden dessen Reaktivierung ist geplant Weblinks BearbeitenWinkl in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 7 Juli 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 70 Digitalisat Kapitel Gnotschaft Bischofswiesen S 24 In Dieter Albrecht Furstpropstei Berchtesgaden Munchen 1954 Historischer Atlas von Bayern Altbayern Reihe I Heft 7 a b c d e Siehe S 220 221 In Hellmut Schoner Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit Erganzungsband I Verein fur Heimatkunde d Berchtesgadener Landes Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M Lipp Verlag Munchen 1982 ISBN 3 87490 528 4 Gemeindeteile der Gemeinde Bischofswiesen Bischofswiesen Engedey Loipl Stanggass Strub WinklDie acht Urgnotschaften und ihre Gnotschaftsbezirke im Berchtesgadener LandAu heute Gemarkung Au des Marktes Berchtesgaden Unterau Oberau RestenGern heute Gemarkung Maria Gern des Marktes Berchtesgaden Hintergern Obergern VordergernSalzberg heute Gemarkung Salzberg des Marktes Berchtesgaden Anzenbach Metzenleiten Mitterbach Obersalzberg Untersalzberg I Untersalzberg IIBischofswiesen heute Gemeinde Bischofswiesen Loipl Stanggass Strub Bischofswiesen Winkl EngedeyEttenberg heute Gemarkung Ettenberg des Marktes Marktschellenberg Vorderettenberg Hinterettenberg Schneefelden 1817 1818 Schaden 1817 1818 Scheffau heute Gemarkung Scheffau des Marktes Marktschellenberg Oberstein Mehlweg zu Neusieden Neusieden Gotschen UntersteinRamsau heute Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden Antenbichl Au Hintersee zu Antenbichl Schwarzeck TaubenseeSchonau heute Gemeinde Schonau am Konigssee Faselsberg 1817 1978 Gde Konigssee Konigssee 1817 1978 Gde Konigssee Hinterschonau Oberschonau I Oberschonau II Schwob 1817 1978 Gde Konigssee Unterschonau I Unterschonau IILinke Spalte Urgnotschaften heute Gemarkungen bzw GemeindenRechte Spalte Gnotschaftsbezirke heute Gnotschaften bzw Ortsteile der jeweils links genannten Gemeinde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Winkl Bischofswiesen amp oldid 229837852