www.wikidata.de-de.nina.az
Unterschonau ist seit 1978 ein Gemeindeteil der Gemeinde Schonau am Konigssee im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einrichtungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVermutlich bereits ab Ende des 14 Jahrhunderts waren Unterschonau I und Unterschonau II der 7 und der 5 Gnotschafterbezirk der Urgnotschaft Schonau im Berchtesgadener Land das ab 1380 das Kernland der Reichspralatur Berchtesgaden und der spater eigenstandigen reichsunmittelbaren Furstpropstei Berchtesgaden 1559 1803 bildete Nach drei kurz hintereinander folgenden Herrschaftswechseln wurde 1810 das Berchtesgadener Land mit seinen Gnotschaften dem Konigreich Bayern angegliedert und aus Schonau ab 1817 eine Gemeinde 1978 erfolgte im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Wiederzusammenlegung der Gemeinden Schonau und Konigssee in die Einheitsgemeinde Schonau am Konigssee mit in etwa gleicher Gebietsgrosse der einstigen Urgnotschaft Seither sind Unterschonau I und Unterschonau II Gemeindeteile bzw Gnotschaften von Schonau am Konigssee Die Furstpropste des Berchtesgadener Landes hatten in der Unterschonau einen kunstlichen Teich fur die Fischzucht angelegt der als Schornweiher bereits 1667 urkundlich erwahnt 1 und ab 1931 zum Schornbad ausgebaut wurde Das am Schornweiher liegende Schornanwesen war spater im Eigentum der Grafen Arco von Zinneberg 1 und so wurde der Teich u a auch noch von dem Adlergrafen Maximilian von Arco Zinneberg 1811 1885 genutzt 2 Ebenfalls auf dem Schornanwesen wurde unter der Regentschaft von Furstpropst Michael Balthasar von Christalnigg 1761 oder 1762 die Hubertuskapelle geweiht 3 1887 wurde in diesem Ortsteil die Weihnachtsschutzen Gesellschaft Oberherzogberg gegrundet die seit 1925 den Vereinigten Weihnachtsschutzen des Berchtesgadener Landes angehort Hermann Goring liess im Januar 1945 den Rest seiner Kunstsammlung in Sonderzugen nach Berchtesgaden bringen und dort in Eisenbahn Tunneln unterstellen Die Kunstschatze wurden ausgeladen und in Luftschutzbunker gebracht ein Teil der Gemalde und Tapisserien hingegen von Einheimischen in diesen letzten Kriegstagen aus den Zugen geplundert und bis zum heutigen Tag nicht zuruckgegeben 4 Bei Hellmut Schoner ist von Plunderung nirgends die Rede sondern er stellt lediglich fest dass 1945 wertvolle Kunstgegenstande und Gemalde das heisst die nach der Plunderung noch verbliebenen Gegenstande aus einem in Unterschonau am Bahnhof Unterstein abgestellten Eisenbahnzug von Hermann Goring dem Goringzug in jenes von Truppen der US Army belegte Haus Hubertus gebracht worden seien das Ludwig Ganghofer als Vorlage fur seinen Roman Schloss Hubertus diente 5 Diese sowie die andernorts in Tunneln oder und Bunkern untergebrachten Kunstgegenstande sind dann von der 101st Airborne Division der USA sichergestellt worden 6 Einrichtungen BearbeitenIn Unterschonau befinden sich das Rathaus der Gemeinde Schonau am Konigssee sowie das Schornbad und die weltweit erste Kunsteisbahn fur Rennrodeln Bob und Skeleton siehe Kunsteisbahn Konigssee Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Schonau am Konigssee UnterschonauWeblinks BearbeitenUnterschonau in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 14 Mai 2023 Einzelnachweise Bearbeiten a b Hellmut Schoner Hrsg Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit Erganzungsband I S 149 u 150 Hellmut Schoner Hrsg A Helm Berchtesgaden im Wandel der Zeit Reprint von 1929 S 319 unten u 320 Geschichtlicher Uberblick der Pfarrei Mariae Sieben Schmerzen zu Unterstein Schonau am Konigssee Memento vom 28 Februar 2013 im Internet Archive mit Angaben zur Geschichte der heutigen Hubertuskapelle der hier erwahnte Maximilian IX wird hier ohne weitere Quellenabsicherung mit Maximilian von Arco Zinneberg und Ludwig als dessen Vater gleichgesetzt online unter erzbistum muenchen de Siehe ab Sendeminuten 00 51 02 bis 00 57 10 und 00 58 46 bis 00 59 03 Geschichte Das 20 Jahrhundert Goring Brueghel und die Shoah Die Blutspur der NS Raubkunst Memento des Originals vom 26 April 2021 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot arteptweb a akamaihd net Arte Fernsehdokumentation ausgestrahlt am 28 Marz 2021 zeitlich begrenzt online unter arteptweb a akamaihd net Hellmut Schoner Hrsg Berchtesgaden im Wandel der Zeit Erganzungsband I S 456 Gunther Haase Die Kunstsammlung des Reichsmarschalls Hermann Goring Quintessenz Verlag Berlin 2000 ISBN 978 3 86124 520 9 47 602778 12 983056 Koordinaten 47 36 N 12 59 O Ortsteile von Schonau am Konigssee Gemarkung Forst Sankt Bartholoma St Bartholoma Gemarkung Konigssee Faselsberg Konigssee Schwob Gemarkung Schonau Hinterschonau Oberschonau UnterschonauDie acht Urgnotschaften und ihre Gnotschaftsbezirke im Berchtesgadener LandAu heute Gemarkung Au des Marktes Berchtesgaden Unterau Oberau RestenGern heute Gemarkung Maria Gern des Marktes Berchtesgaden Hintergern Obergern VordergernSalzberg heute Gemarkung Salzberg des Marktes Berchtesgaden Anzenbach Metzenleiten Mitterbach Obersalzberg Untersalzberg I Untersalzberg IIBischofswiesen heute Gemeinde Bischofswiesen Loipl Stanggass Strub Bischofswiesen Winkl EngedeyEttenberg heute Gemarkung Ettenberg des Marktes Marktschellenberg Vorderettenberg Hinterettenberg Schneefelden 1817 1818 Schaden 1817 1818 Scheffau heute Gemarkung Scheffau des Marktes Marktschellenberg Oberstein Mehlweg zu Neusieden Neusieden Gotschen UntersteinRamsau heute Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden Antenbichl Au Hintersee zu Antenbichl Schwarzeck TaubenseeSchonau heute Gemeinde Schonau am Konigssee Faselsberg 1817 1978 Gde Konigssee Konigssee 1817 1978 Gde Konigssee Hinterschonau Oberschonau I Oberschonau II Schwob 1817 1978 Gde Konigssee Unterschonau I Unterschonau IILinke Spalte Urgnotschaften heute Gemarkungen bzw GemeindenRechte Spalte Gnotschaftsbezirke heute Gnotschaften bzw Ortsteile der jeweils links genannten Gemeinde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterschonau Schonau am Konigssee amp oldid 239126670