www.wikidata.de-de.nina.az
Der Volkspark Rehberge ist ein Volkspark im Berliner Ortsteil Wedding Der Park wurde in den Jahren 1922 1929 gestaltet Das Gartendenkmal hat eine Grosse von rund 78 Hektar Zusammen mit dem direkt im Sudosten angrenzenden Goethepark bildet er eine Parklandschaft von etwa 115 ha Direkt im Sudwesten grenzen der Plotzensee und die ihn umgebenden Grunanlagen an den Park Der Volkspark Rehberge bietet den Besuchern neben Spazier und Radwegen und Liegewiesen auch Tiergehege Spielplatze eine Rodelbahn mit 20 Metern Hohenunterschied Sportplatze Gastronomie und eine Freilichtbuhne Volkspark RehbergePark in BerlinGrosse Wiese an der TransvaalstrasseBasisdatenOrt BerlinOrtsteil WeddingAngelegt 1922 1929Umgebende Strassen Windhuker Strasse Afrikanische Strasse Transvaalstrasse Dohnagestell Charles Corcelle RingBauwerke Freilichtbuhne Stadion Rehberge Rathenau Denkmal WildgehegeNutzungNutzergruppen Fussverkehr Freizeit EventsParkgestaltung Erwin BarthTechnische DatenParkflache 780 000 m Plan52 33 5 3 N 13 19 49 4 O 52 551479 13 330375 Koordinaten 52 33 5 3 N 13 19 49 4 O Volkspark Rehberge Berlin Seit 1953 sind Teile des Volksparks als Landschaftsschutzgebiet geschutzt 1 Der Park entstand in einer eiszeitlichen Landschaft aus Flugsanddunen und einer eiszeitlichen Rinne dem Langen Fenn Im Rahmen der Parkgestaltung wurde diese Rinne in eine Kette aus drei Seen umgestaltet den grosseren Mowensee den kleineren Sperlingssee und den mit dem Sperlingssee verbundenen Entenpfuhl Im Park sind mehrere grossere Sportanlagen Das Stadion Rehberge ist Heimstatte des BSC Rehberge 1945 einem Berliner Sportverein In der Nahe befindet sich der U Bahnhof Rehberge Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Das Gelande bis zum Ersten Weltkrieg 1 2 Abholzung Laubenkolonien und erste Plane 1 3 Bau und Eroffnung 1 4 Zeit des Nationalsozialismus 1 5 Seit 1945 2 Topographie und Gestaltung 2 1 Wiesen 2 2 Wege und Brucke 2 3 Seen 3 Flora und Fauna 4 Freizeiteinrichtungen 4 1 Restaurant 4 2 Sportanlagen 4 3 Ehemalige Umkleiden 4 4 Tanzring 4 5 Sporthaus 4 6 Freilichtbuhne 5 Wildgehege 6 Kleingartenkolonie 7 Denkmale 7 1 Rathenau Denkmal 7 2 Ringer 7 3 Naturdenkmal 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gelande bis zum Ersten Weltkrieg Bearbeiten nbsp Grundrisszeichnung von Erwin Barth 1927 Zu erkennen die Dreiteilung aus zentraler Dunenkette mit Sportanlagen weitlaufigen Wiesen im Suden und der Kleingartenkolonie im Nordwesten Die ehemalige Dunenlandschaft ist Teil des Berliner Urstromtals speziell der Jungfernheide Bis 1915 gehorte das Gelande nicht zur Stadt Berlin sondern zum preussischen Gutsbezirk Plotzensee Auf dem Gelande befanden sich Sumpfe und mehrere Hugelketten Die namensgebenden Rehberge aber auch die Wurzelberge und die Fuchsberge 2 Geologisch wurden uber Mittelsande Talsande im Spatglazial feinere Flugsande abgelagert die teilweise hohe Dunen bildeten Das Gebiet hatte bis in das fruhe 19 Jahrhundert mit Ausnahme der Gewasserufer einen hohen Bestand an markischen Kiefern und Traubeneichen 3 Bereits zu dieser Zeit nutzte die Berliner Verwaltung das Gelande zur Arbeitsbeschaffung und liess die in den Rehbergen vorkommenden Sumpfe durch vormalige Arbeitslose trockenlegen Die sogenannten Rehberger waren dann in der Marzrevolution von 1848 beruhmt und beruchtigt 4 Auf dem Gelande des heutigen Volksparkes wurde teilweise der sandige Aushub des in den Jahren 1848 1859 erbauten Berlin Spandauer Schifffahrtskanals abgeladen Spater diente der Sand der Rehberge als Sandquelle fur die Reinigung der Fussboden der Berliner Wohnungen Der sogenannte Wittensand der dafur genutzt wurde musste erst in Handarbeit unter den daruber liegenden Sandschichten ausgegraben werden und wurde dann mit Hunde oder Pferdegespannen in die Berliner Innenstadt gebracht wo ihn Handler an Hausfrauen verkauften 3 Das sandige Gebiet diente spater dem preussischen Militar als Schiessplatz und Ubungsgelande Diese konzentrierten sich vor allem auf das Gebiet des heutigen Goetheparks und den Nordosten des heutigen Volksparks dort wo heute der Leutnantsberg liegt 4 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts plante Zoodirektor Carl Hagenbeck aus Hamburg auf diesem Gebiet einen Ausstellungspark anzulegen Laut Baedeker Reisefuhrer sollten hier Tiere in einer Landschaft leben die ihrer eigentlichen Heimat sehr nahekommt Andere Quellen sprechen dagegen von einer Tier und Volkerschau mit ahnlichen Darstellungsweisen wie auf der Deutschen Colonial Ausstellung von 1896 im Treptower Park Tiere und Menschen aus den damaligen deutschen Kolonien sollten im Park zur Schau gestellt werden 5 Wegen des Ersten Weltkriegs kam es jedoch nie zur Realisierung dieser Plane 3 Abholzung Laubenkolonien und erste Plane Bearbeiten Die Baume die vormals in den Rehbergen wuchsen glichen der Vegetation des Tegeler Forsts Allerdings uberlebte der Baumbestand nicht die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg Der erste Winter nach Kriegsende in den Jahren 1918 1919 war besonders kalt und so holzte die Berliner Bevolkerung den Baumbestand in diesem Gebiet ab Franz Affeld beschrieb die Szenen mit 40 Jahren Abstand Jetzt kamen die Holzfaller mit ihren Handwagen von nah und fern ja sogar aus Schoneberg mit Ross und Wagen Und so mancher Stamm nahm seinen Weg durch die Mullerstrasse 6 Der fehlende Bewuchs fuhrte zu Erosion es turmten sich Dunen auf und der Flugsand war der Gesundheit der in der Nachbarschaft lebenden Menschen wenig zutraglich Angeblich wurden in dieser Zeit sogar Wustenfilme in den Rehbergen gedreht 6 Nachdem die Behorden angesichts der Not der Menschen die Abholzung zunachst gewahren liessen schritten sie spater als die Abholzung kommerzialisiert wurde und die Probleme des Flugsandes offenkundiger waren ein und liessen den restlichen Baumbestand der Rehberge durch die Reichswehr schutzen 3 Trotz dieses Schutzes beschrieb die Zeitschrift Die Gartenwelt in ihrem uberschwanglichen Artikel zur Eroffnung des Parks von 1929 den Zustand nach dem Krieg noch als und die Erde war wust und leer 7 Auf dem Gelande der Rehberge hatten sich zahlreiche wilde Laubenkolonien angesiedelt Arbeiter hatten eine Hutte oder Laube gebaut und sich kleine Garten angelegt Diese Siedlungen waren teils grosser gut organisiert und in das florierende Kleingartenwesen eingebunden teils kleiner und nur den Bewohnern zum Uberleben dienend Fur den Bau des Volksparks wurden diese Siedlungen geraumt Insgesamt in 348 Fallen kam es zu Schlichtungsverfahren zwischen der Stadt Berlin und den Bewohnern der Lauben 8 Ursprunglich plante der Berliner Magistrat das gesamte Gebiet durch neue Wohnsiedlungen zu uberbauen Hierzu bestanden bereits Plane die aber aufgrund der Weltwirtschaftskrise und den nun mangelnden Finanzmitteln nicht umgesetzt wurden 1922 gab der Magistrat die Plane offiziell auf und beschloss die Errichtung eines Volksparks in den Rehbergen Stadtgartendirektor Albert Brodersen erwahnte dies erstmals am 6 Marz 1922 in seiner Erklarung zum Plan fur die Schaffung eines Volks und Schulspielparks 9 Die Verhandlungen mit dem preussischen Staat uber den Erwerb des Gelandes zogen sich hin Erst die hohe Arbeitslosigkeit die mit 36 000 Erwerbslosen im Wedding weit uber dem Reichs und Berlindurchschnitt lag fuhrte hier eine Wende herbei Berlin bezahlte den Kaufpreis fast ausschliesslich aus Finanzmitteln der Notstandsprogramme gegen Arbeitslosigkeit 3 1926 erwarb die Stadt Berlin schliesslich das Gelande vom Gut Jungfernheide das der Regierung Preussens gehorte fur etwas uber 2 Millionen Reichsmark 8 Bau und Eroffnung Bearbeiten nbsp Eroffnung des Volksparkes 1929 Tanzring nbsp Ubungswiese bei der Eroffnung 1929Der Park folgt wie schon der Volkspark Humboldthain der Idee eines Landschaftsparks auf geometrische Formen wurde verzichtet Der Park sollte die bereits vorhandene Landschaft aufgreifen und fur Menschen besser nutzbar machen Dazu gehorte auch die Einrichtung zahlreicher Sport und Spielanlagen insbesondere fur Kinder und Jugendliche 9 Der Park sollte insbesondere fur die Arbeiterschaft da sein die nach Aussagen der Planer viel zu selten offentliche Parks und Platze aufsuchte 8 Ursprunglich zuerst 1918 1919 von Albert Brodersen konzipiert 9 wurde der Park schliesslich nach den Planen der Gartenbaudirektoren Rudolf Germer 1884 1938 und Erwin Barth 1880 1933 in den Jahren 1926 1929 neu gestaltet Brodersens Plane sahen vor die vorhandenen Dunen zu erhalten und als Naturdenkmal fur die Kinder als Anschauungsobjekte zu nutzen Der Hohenunterschied im Park betragt fur Berliner Verhaltnisse betrachtliche 17 Meter so dass Brodersens Plane auch schon die Anlage einer Rodelbahn von der hochsten Dune aus vorsahen 9 Der Volkspark ist dabei nur Teil einer grosseren Parkanlage zu der auch der benachbarte Goethepark und die Grunanlagen um den Plotzensee gehoren Ebenfalls in die Parkplanungen einbezogen wurde das Gelande der heutigen Julius Leber Kaserne nordwestlich des Parks Hier sollten auf 140 Hektar noch einmal Wiesen Sportplatze und ein 7 Hektar grosses Waldschulgelande entstehen Der Kasernenbau verhinderte jedoch diese Erweiterung des Parks 6 Der benachbarte Goethepark entstand zwischen 1922 und 1924 nach einem Entwurf von Germer Die ersten Arbeiten auf dem Gelande des spateren Volksparks begannen 1926 als Bezirksgartendirektor Germer erste Notstandsarbeiten im Gelande durchfuhren liess um das Flugsandproblem in den Griff zu bekommen Dies geschah noch bevor Berlin das Gelande erworben hatte gilt aber als erste konkrete Baumassnahme fur den Park Erwin Barth beteiligte sich nach seinem Amtsantritt im Marz 1926 wahrend die konkrete Durchfuhrung der Arbeiten weiter in den Handen Germers lag Zur Ausfuhrung kam schliesslich Barths Entwurf Volkspark Rehberge aus dem Mai 1927 der die Ideen Brodersens und Germers modifizierte und erganzte Die Entwurfe fur die Gebaude kamen vom Magistrats Oberbaurat Friedrich Hellwig 9 Fur die Umgestaltung wurden unter anderem mehrere kleine Hugel abgetragen um ebene Flachen fur die Sportanlagen zu schaffen An Stellen an denen Anpflanzungen vorgesehen waren musste Mutterboden auf den Sand aufgebracht werden 3 Der Sand der Dunen wurde aus Kostengrunden mit Strassendung verfestigt 7 Die eigentliche Gestaltung des Parks erfolgte als Grossprojekt im Rahmen der Arbeitsbeschaffung Bis zu 1 200 Arbeitslose waren bei den Arbeiten tatig welche Teil des Notprogrammes gegen die Arbeitslosigkeit waren 8 Insgesamt wurden 296 000 Tagewerke geleistet Die Hauptarbeiten am Park fanden dabei zwischen dem 1 Februar 1926 und dem 31 Mai 1928 statt Die gartnerische Ausgestaltung des Parks kostete 2 7 Millionen Reichsmark 3 Mit dem Park wurde auch die erste Dauerkleingartenanlage Berlins angelegt die bis heute existiert Offiziell eroffnet wurde der Park mit einem Volksfest am 22 Juni 1929 9 Zum Programm gehorten zahlreiche Sportveranstaltungen wie Staffellaufe und Turnvorfuhrungen aber auch Tanzdarbietungen und Auftritte von Kapellen und Orchestern 8 1929 1930 kam der in den ursprunglich nicht in den Parkplanungen vorgesehene Bereich des Langen Fenns zum Park Es entstanden die drei Seen Nach 1930 gingen die weiteren Arbeiten an die zustandigen Abteilungen des Bezirksamts Wedding uber 9 Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten versuchten diese den Park nach ihren Vorstellungen umzugestalten Dazu gehorte die Errichtung einer Rednertribune an der Grossen Ubungswiese und das Einschmelzen des Denkmals fur Emil und Walther Rathenau Die Nationalsozialisten errichteten auch ein Ehrenmal von Paul Birr an der Grossen Ubungswiese Ebenfalls in die Zeit des Nationalsozialismus fallt die Errichtung der Freilichtbuhne gebaut als Thingplatz sowie eines Kleinkaliberschiessstandes im Park 10 Den Zweiten Weltkrieg uberlebte der Park weitgehend unbeschadigt 9 In den letzten Kriegsjahren wurden allerdings Luftschutzbunker im Park errichtet von denen es keine Spuren mehr gibt Plane fur Bunker auch in der Kleingartenkolonie Rehberge wurden nicht mehr umgesetzt 10 Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde von den Einwohnern wieder Holz zum Heizen entnommen erst spater konnte eine Aufforstung vorgenommen werden Seit 1945 Bearbeiten Nach 1945 wurden die Sportanlagen um Tennisplatze erweitert Die gesamten Sportanlagen wurden 1954 modernisiert Dabei entstand auch ein Ballspielplatz am Ort des 1945 geschlossenen Planschbeckens 9 Auswirkungen auf den Park hatte die Verlangerung der U Bahn Linie U6 nach Tegel Durch die damit verbundenen Auswirkungen im Grundwasserspiegel wahrend der Bauzeit 1956 1958 verlandeten die Seen im Volkspark komplett 11 Topographie und Gestaltung Bearbeiten nbsp Blick vom Hang des Rodelbergs zum Rathenau BrunnenDen Park pragt die hufeisenformige Dunenkette Die Dunen wurden im Rahmen der Parkgestaltung miteinander zu einem einheitlichen Hohenzug verbunden der auch durch einen Hohenwanderweg erlaufbar ist 9 Das Hufeisen umschliesst die Sportanlagen mit dem Stadion Rehberge und der vier Hektar grossen Wiese im Zentrum des Parks Bei der Gestaltung achtete Barth darauf die naturliche Landschaft zu betonen So gibt es auch nur wenige formale Gestaltungselemente wie Alleen Rondelle oder bewusst gesetzte Blickachsen Um Stadion und Ubungswiese errichten zu konnen wurde das Gelande an dieser Stelle eingeebnet und mehrere kleinere Hugel abgetragen 9 Ein als solitar erhaltener Hugel ist der Leutnantsberg nordlich der Sportanlagen Seine Spitze wird durch ein von Sauleneichen eingefasstes Aussichtsplateau gebildet 9 An seiner Flanke liegt die Freilichtbuhne Im Suden liegen mehrere Liege und Spielwiesen die durch freie Elemente wie Teiche oder Geholzgruppen gegliedert sind 3 Wiesen Bearbeiten nbsp Grosse Wiese 2016 Pragendes Element des Parks sind mehrere grosse Wiesen die sich im Zentrum und Sudteil der Anlage befinden Die grosste und formal ausgestaltetste Wiese ist die Grosse Spielwiese ehemals Grosse Ubungswiese und umgangssprachlich wegen der an ihrem Rande aufgestellten Ringerskulptur auch Catcherwiese genannt Diese liegt im Herz der hufeisenformigen Dunen Dazu kommen sudlich und westlich der Grossen Spielwiese einige weitere Wiesen verschiedener Grosse die dem Konzept der Parkgestaltung nach moglichst naturlich und naturgewachsenen dienen sollen Wege und Brucke Bearbeiten nbsp Blick von der Grossen Wiese entlang der Hauptachse zur BruckeDas Wegenetz des durch 30 Eingange erschlossenen Parks betragt 24 Kilometer 4 Von besonderer Bedeutung fur den Volkspark sind einige zentrale Wege Die Hauptzugangsachse zur Grossen Spielwiese verlauft aus westlicher Richtung von einem Rundplatz aus unter der Fussgangerbrucke gerade an den zwei ehemaligen Umkleidehausern von 1929 vorbei Die breite Zugangsachse bot sich bereits bei ihrer Eroffnung zum eindrucksvollen Massenaufmarsch an Nachdem dies zur Eroffnung vor allem jugendliche Sportler waren nutzten in den Folgejahren so lange dies noch moglich war auch KPD und SPD den Platz um ihre Veranstaltungen eindrucksvoll in Szene zu setzen 9 Uber der Fussgangerbrucke verlauft der Hohenwanderweg der zwischen Sportplatz Tanzring und Stadion beginnt und sich dann im Bogen die Dunenlandschaft empor windet um an der hochsten Stelle des Parks am Rathenaudenkmal zu enden Den letzten Abschnitt des Wegs saumt eine Allee aus Spitzahorn und Berg Ahorn 9 ursprunglich waren dort Ulmen gepflanzt 7 Die Brucke auf der der Wanderweg den Zugang zur Grossen Spielwiese uberquert entstand 1927 durch das Tiefbauamt Wedding aus Beton Sie ist mit Bernburger Kalkstein verkleidet Neben der praktischen Notwendigkeit die beiden Wege zu kreuzen dient sie auch als Sichtpunkt die den Blick entlang der Zugangsachse auf die Spielwiese rahmt Inmitten der Sichtachse durch die Brucke steht als Point de vue die Ringerskulptur von Wilhelm Haverkamp 9 Von der sudlichen Dune hinab verlaufen Richtung Grosser Spielwiese terrassenartig gestufte und symmetrisch gefuhrte Wege die den Blick uber Wiese und Sportanlagen erschliessen 9 Seen Bearbeiten nbsp Der Mowensee im Volkspark RehbergeIm Nordosten des Parks liegen die drei Seen Mowensee Sperlingssee und Entenpfuhl die bei der Gestaltung des Parks aus einer glazialen Rinne dem Langen Fenn gebildet wurden Umgeben sind diese von einem waldartigen Bereich mit einigen kleineren Wiesen Der grosste der drei Seen ist der 1 7 Hektar grosse etwa 300 Meter lange Mowensee mit einer mittleren Tiefe von 1 5 m 12 Alle drei Seen fuhren das ganze Jahr uber Wasser und sind vermutlich mit dem Grundwasserspiegel verbunden Alle drei Seen werden von Umweltgutachtern als naturnah beschrieben Die beiden kleineren Seen sind stark verschlammt und weisen Verlandungstendenzen auf 11 Flora und Fauna BearbeitenFur einen Park dieser Grosse enthalten die Rehberge vergleichsweise wenige verschiedene Arten an Tieren und Pflanzen Auffallend ist dass von dem Wald der sich vor Ende des Ersten Weltkriegs an dieser Stelle befunden hat heute keine Arten mehr vorhanden sind 13 An den Seen finden sich typische gewasserbegleitende Saume aus Fahl Weiden und Erlen Sehr vereinzelt kommen dort auch kleinere Rohrichtbestande aus Schilf Kalmus und Seggen vor Am Mowensee wurde die geschutzte Sumpf Schwertlilie nachgewiesen 11 Die einzige Fischart die sich abgesehen von Einzelsichtungen im Mowensee nachweisen lasst ist die Karausche Im Sommer kommt es aufgrund sauerstoffzehrender Vorgange immer wieder zu Fischsterben im See 14 Zu den wenigen formalen Elementen der Parkgestaltung gehort der Platanengang um die Ubungswiese herum 9 Zur Parkgestaltung nutzten die Planer vor allem einheimische Arten Alleen Haine und Rondelle bestanden zum grossten Teil aus Platanen Birken Eichen Linden und Pappeln Auf den Dunenhangen wurden Kiefern und Douglasien gepflanzt Spielplatze wurden von Eichengruppen umschlossen wahrend der Leutnantsberg eine Heidelandschaft darstellen soll 3 Freizeiteinrichtungen BearbeitenRestaurant Bearbeiten Neben einer Gaststatte in der Kleingartenkolonie ist der einzige andere geoffnete Gastronomiebetrieb das Restaurant Schatulle 12 Dieses befindet sich gegenuber der Freiluftbuhne an einer grosseren Wegkreuzung und sitzt in einem 1936 1937 errichteten Umkleide und Verwaltungsgebaude das nach dem Zweiten Weltkrieg in eine Gaststatte umgebaut wurde 9 Sportanlagen Bearbeiten nbsp Stadion RehbergeGemass dem damaligen Volkspark Konzept das Parks vor allem als Erholungs und Freizeitort fur die Bevolkerung auffasste legten die Planer beim Bau Wert auf zahlreiche Sportanlagen Im Zentrum des Parks sind mehrere Sportplatze eine grosse Wiese die Ubungswiese oder umgangssprachlich Catcherwiese und das Stadion Rehberge Ostlich des Stadions liegen vier Tennisplatze Von einer Erhohung auf der auch das Rathenau Denkmal steht geht eine Rodelbahn die Westseite einer Sanddune hinab 2 Der Hohenunterschied der Bahn betragt 20 Meter 15 sie ist insgesamt 300 Meter lang 6 Gegliedert sind die Sportanlagen durch eine vergleichsweise formale Parkgestaltung aus Hecken Baumreihen Alleen und Rondellen 9 Nutzer der Anlagen sind zahlreiche Freizeitsportler die hier joggen Allerdings findet auch organisiertes Vereinsleben statt Der BSC Rehberge 1945 hat seine Heimat im Stadion Rehberge Die Tennisanlagen werden vom BTC Rot Gold 16 und dem TSV Wedding 17 genutzt Zwischen 1949 und 1952 dienten die Halfte der Tennisplatze exklusiv den Offizieren der franzosischen Besatzungsmacht Der Berlin Cricket Club absolvierte in den 1990ern noch unter dem Namen The Refugees seine ersten Trainings und Spielversuche im Cricket auf den Wiesen des Volksparks bevor der Verein schliesslich auf das Olympiagelande umzog 18 Ehemalige Umkleiden Bearbeiten nbsp Ehemalige Umkleide spater Restaurant jetzt leerstehendAm Eingang der Grossen Spielwiese stehen zwei ehemalige Umkleiden in symmetrischer Anordnung Die nordliche der beiden wurde 1929 von Friedrich Hellweg im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut 1950 erfolgte der Umbau zur Gaststatte Uber lange Jahre befand sich in diesem Gebaude das Cafe heute steht es leer Das sudliche Umkleidegebaude entstand 1935 1936 durch das Bauamt Wedding 9 Tanzring Bearbeiten Der Tanzring liegt nordlich des Dunengurtels Der 1929 angelegte Ring inmitten einer Kulisse aus Douglasien sollte ursprunglich fur gymnastische Ubungen und Volkstanze dienen Der Ring liegt vertieft und hat eine Tribune Diese wurde nach dem Krieg 1951 mit 410 Sitzplatzen wieder hergestellt und 1979 vereinfacht erneuert 9 Sporthaus Bearbeiten Das Sporthaus befindet sich oberhalb und nordlich der Wettkampfbahn Das nach Planen von Friedrich Hellweg im Stil der Neuen Sachlichkeit symmetrisch errichtete Gebaude bietet einen Aussichtspunkt uber die tiefer liegenden Sportstatten Geplant war es fur die Versorgung und den geselligen Aufenthalt der Sportler 9 Freilichtbuhne Bearbeiten nbsp Freilichtbuhne ZuschauerrangeDie Freilichtbuhne entstand 1935 1936 an der Flanke des Leutnantsbergs auf Veranlassung der Nationalsozialisten durch die bezirkliche Gartenverwaltung Diese sollte als Feierstatte oder Thingplatz im Rahmen der Thingbewegung entstehen und hat 4 000 Sitz und 11 000 Stehplatze Umgeben sind diese von diversen Nadelgeholzen Den Eingang bildet ein ehemaliges Garderobenhaus von 1948 1949 9 Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie vor allem zur Auffuhrung von Lustspielen und Operetten Nach mehreren Jahren mit grossen Schaden durch Vandalismus und der dadurch vergeblichen Suche nach einem neuen Betreiber wurde 1998 die Freilichtbuhne vom Bezirksamt als Veranstaltungsort geschlossen 2008 wurde sie fur den symbolischen Preis von 1 Euro an einen privaten Betreiber verkauft der den Spielbetrieb mit Freilichtkino und Theatervorfuhrungen nach der notigen Sanierung im Sommer 2009 wieder aufnahm 19 Wildgehege Bearbeiten nbsp WildgehegeIm westlichen Teil des Parks sind mehrere Wildgehege 2 Zeitweise lebte nur noch ein Wildschweineber sowie Mufflons Fasane und ein Damhirsch im Gehege Ursprungliche Planungen sahen vor die Wildgehege nach seinem Tod zu renaturieren 12 Nach dem Tod des Ebers im Mai 2015 20 setzte sich eine breite Bewegung fur den Erhalt der Gehege ein Nachdem dann die Stadtbarin Schnute die in einem kleinen Gehege im Ortsteil Mitte gelebt hatte im Oktober 2015 verstarb beschloss der Bezirk Mitte sowohl fur Schnute wie auch die Rehberge zustandig die Kapazitaten die bislang den Berliner Stadtbaren zugedacht waren komplett in die Rehberge zu investieren Dadurch kamen nicht nur neue Gelder in die Rehberge sondern auch eine hauptamtliche Tierpflegerin Im Januar 2016 waren es insgesamt etwa 20 Tiere die sich in den Gehegen aufhielten Besonders attraktiv sind die Gehege fur Kitas und Schulkinder die diese besuchen 21 Kleingartenkolonie Bearbeiten nbsp Gang durch die KleingartenkolonieAuf dem Gelande der Rehberge hatten sich seit dem spaten 19 Jahrhundert mehrere wilde Kleingartensiedlungen sogenannte Laubenkolonien gegrundet Diese sollten im Rahmen des Parkausbaus durch ein geordnetes Kleingartenwesen ersetzt werden Die Kleingartner sollten in der Anlage in den Rehbergen Ersatz erhalten Wahrend die Laubenkolonien ungeplant und improvisiert gewachsen waren waren die Kleingartenkolonien durchgeplant 14 Die Zeitschrift die Gartenwelt lobte 1929 man habe sich bemuht das leidige Kunterbunt der ublichen Kleingarten durch genaue Vorschriftung fur die Aufteilung der Parzellen und den Bau und Anstrich der Lauben zu verhuten 7 Die Parzellen wurden in einem festen Schachbrettmuster aufgeteilt Die Bewohner mussten sich an feste Vorgaben halten mit denen beispielsweise Grosse Form und Farbanstrich der Lauben Hohe der Zaune oder Breite der Wege fest vorgegeben waren ebenso wie Art Grosse und Gestaltung der Anpflanzungen 8 Die Stadt legte dabei die Wege zwischen den Parzellen an pflanzte Hecken und Obstbaumalleen und verlegte eine Wasserleitung auf dem Gelande Die restlichen Arbeiten fielen in die Hand der Parzellennutzer 3 Die zukunftigen Bewohner mussten gegenuber der Stadt nachweisen dass sie bereits Erfahrungen mit Anlage und Pflege eines Gartens hatten und versichern dass sie ihren Garten in einem ordentlichen Zustand hielten Fur die meisten Bewohner der Laubenkolonie kam ein Umzug in die Kleingartenkolonie allerdings nicht in Frage die Pacht betrug 10 Reichsmark im Monat dazu kam eine Einmalzahlung von 30 Reichsmark Die durchschnittliche Miete fur eine Zweizimmerwohnung in Berlin betrug zu dieser Zeit 43 75 Mark Fur die meisten Laubenkolonisten oft Einwanderer der ersten oder zweiten Generation die am Rande des Existenzminimums lebten waren dies prohibitiv hohe Kosten Die Nutzerschaft der Kleingartenanlagen veranderte sich durch die Anlage des Parks waren dies vorher meist einfache Arbeiter die in der Laubensiedlung ihren Lebensmittelpunkt hatten und sich vom dort gezogenen Gemuse ernahrten kamen nun vor allem Hobbygartner die neben der Laube noch eine richtige Wohnung hatten und den Garten vorwiegend zur Freizeitnutzung in Anspruch nahmen 8 Die Kleingartenkolonie ist als Dauergartenkolonie konzipiert das heisst das Gelande steht weiterer stadtischer Entwicklung nicht mehr zur Verfugung 8 Die Kolonie im Nordwesten des Parks sollte als Muster fur weitere Kolonien gelten und zeichnete sich durch strenge Vorgaben aus was die Nutzung und Gestaltung der Garten anging So waren alle Grundstucke gleich geschnitten und es gab beispielsweise nur drei erlaubte Laubentypen die Typen Sonntagsfreude Kinderland und Erholung 9 die zwischen 800 und 1000 Reichsmark kosteten 3 Schon die Namen machten klar dass die Lauben nicht zum Leben gedacht waren sondern zur Freizeit und Wochenendgestaltung Die Laubentypen waren aus einem Wettbewerb des Reichsverbandes der Kleingartenvereine hervorgegangen mussten durch die Gartner selbst errichtet werden und hatten je eine Kuche einen Schlafraum und eine Veranda 9 Ursprunglich saumten japanische Tempeltore die Eingange zu den Parzellen 22 Die Plane fur die Kolonie stammten von Barth und Germer 9 Wahrend noch zahlreiche Lauben die Originalgestaltung zeigen sind die Tore mittlerweile kaum noch erhalten 22 Die Hauptwege der Kolonie werden durch Hecken aus Hainbuchen gesaumt die Nebenwege durch Hecken aus Blutenstrauchern Auf den Parzellen stand je ein Kirsch oder Pflaumenhochstamm um einen Allee Effekt zu erzielen Weitere Hochstamme durften nur in unmittelbarer Nahe der Lauben angepflanzt werden Die Kleingartenkolonie wird durch einen mit Treppen zu erlaufenden Hugelkamm in zwei Teile getrennt 9 Denkmale BearbeitenRathenau Denkmal Bearbeiten nbsp Rathenau Denkmal 1987 nbsp H Noack und M Hennemann bei der Einweihung 1987 nbsp Zustand 2014Im Oktober 1930 wurde am Ende der grossen Sicheldune auf Anregung des damaligen Berliner Oberburgermeister Gustav Boss der Rathenau Brunnen aufgestellt Eine ungewohnlich lange Planungsphase war vorausgegangen Georg Kolbes Idee das Rathenau Denkmal nicht figurlich sondern als rein abstrakte Form zu gestalten war anfangs auf Widerstand gestossen Der Bildhauer berichtete Ganz verdutzt war die Berliner Kunstdeputation einige 30 Manner und Frauen als sie zur Entscheidung uber meinen Entwurf zum Rathenau Brunnen zusammentrat Keine einzige Figur gab es da zu sehen Somit erfolgte einstimmige Ablehnung Dank einiger einsichtsvoller Manner setzte sich die Brunnenidee nach einundeinhalbjahrigem Hangen und Wurgen durch Sogar eine einfache Treppenanlage durfte ich ausfuhren Vor allem dank der Unterstutzung des Oberburgermeisters Gustav Boss kam im November 1929 der Vertrag zur Errichtung des Rathenau Brunnens zustande Den Auftrag vergab die Stadt Berlin die Finanzierung soll von der AEG ubernommen worden sein Die einfachen Formen der Treppenanlage und des grossen Brunnens waren abgestimmt auf die einzigartige Lage am Ende eines lang gezogenen Hohenruckens Dieser bildet gleichsam den Sockel fur das plastische Bildwerk Nur eine gross gesehene Form konnte hier bestehen So ist es verstandlich dass Kolbe obwohl sonst als figurlich arbeitender Bildhauer bekannt leidenschaftlich fur sein abstraktes Rathenau Projekt kampfte 1931 beschreibt der bekannte Kunsthistoriker Paul Ortwin Rave die Anlage Die letzte Strecke geht zwischen Reihen frisch gepflanzter Rustern schnurstracks auf den Brunnen zu hinter dem dann das Rasengelande winters als Rodelbahn genutzt sacht abfallt Man erfreut sich diese Via triumphalis Weddingensis wandelnd mannigfacher Ausblicke Diese etwa 100 m lange Allee lauft am Ende auf einen gering erhohten runden Platz aus Acht Stufen fuhren hinauf aus Granit wie auch die seitlichen Treppenwangen die an der Vorderseite die flachen Bronzetafeln mit den Bildnissen von Emil und Walther Rathenau tragen Das kraftvoll stammige Gebilde aus dunklem Erz soll der zarte Schleier ringsum niederrieselnden Wassers hullen damit der Eindruck einer sich dauernd kreisenden aufwarts windenden Bewegung die kunstlerische Verherrlichung eines krafteumsetzenden Triebwerks voll erstehe Und das Wasser kreist in der riesigen Schale am Boden von aussen nach innen geleitet durch die geschickte Fuhrung der Ablaufbahnen um in der Mitte strudelnd zu verschwinden In einer zeitgenossischen Kritik hiess es Ein Brunnen ohne Symbolgestalten ohne Denkmalswucht und Pathetik In Deutschland das die Wilhelminische Denkmaler Inflation noch kaum uberwunden hatte war dieses Werk von besonderer Modernitat In seiner Grosse Einfachheit und Dynamik war es ein adaquateres ausdrucksstarkeres Zeichen als figurliche Allegorien es sein konnten Gerade wegen der abstrakt strengen Form des Brunnens kann er heute noch zeitgemass wirken anders als viele Denkmaler der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Der Rathenau Brunnen wurde im Volksmund in Anspielung auf steigende Steuern auch die Steuerschraube genannt Er stand nur vier Jahre 1934 wurde die Bronze Spirale entfernt Man gab vor den Hugel als Aufmarsch Gelande umgestalten zu wollen was jedoch unterblieb Tatsachlich duldeten die Nationalsozialisten keine Denkmaler fur judische Burger Deshalb wurden auch die Bronzereliefs fur Emil und Walther Rathenau entfernt wohl unsachgemass was Ausbruche am linken Granitpfeiler deutlich zeigten Das Brunnenbecken wurde vorerst auf dem Gelande der Garten Verwaltung Wedding gelagert Zusicherungen es an anderer Stelle wieder aufzurichten wurden nicht eingehalten 1941 schmolz man es ein und verwendete die Bronze zum Nachguss des beschadigten Schiller Denkmals von Reinhold Begas Diese Bronze steht heute im Schillerpark Wedding Die Marmorfigur des Dichters stand von 1952 bis 1987 im Lietzenseepark in Charlottenburg Dann wurde sie anlasslich der 750 Jahr Feier nach Ost Berlin zuruckgegeben Hier wurde das rekonstruierte Denkmal 1988 auf dem Gendarmenmarkt aufgestellt Die Treppenanlage mit den seitlichen Granitpfeilern und die grosse Granitunterlage des Brunnens blieb erhalten Deshalb wurde die Wiederherstellung des Rathenau Brunnens mehrfach erwogen Vor allem der Weddinger Burgermeister Mattis setzte sich dafur ein Der Bildhauer Richard Scheibe und Margrit Schwartzkopff die erste Leiterin des Georg Kolbe Museums wurden zu Rate gezogen 1962 unterbreitete die Bildgiesserei Noack einen ersten Kostenvoranschlag in Hohe von 250 000 DM Die AEG stiftete 1964 58 000 DM Doch dem damaligen Burgermeister Mattis gelang es nicht die restlichen Mittel zu beschaffen Die AEG Spende wurde spater fur den Walther Rathenau Saal im Rathaus Wedding verwendet Die Rekonstruktion des Bildwerkes und der beiden Portrat Reliefs besorgte der Bildhauer Harald Haacke Meisterschuler von Richard Scheibe in Zusammenarbeit mit der auch schon beim Erstguss beauftragten Bildgiesserei Hermann Noack unter der Projektleitung von Michael Hennemann Haacke hatte 1951 den Georg Kolbe Preis erhalten und fuhrte seitdem u a Auftrage Rekonstruktionen und Neuentwurfe fur die Verwaltung der Schlosser und Garten fur den Berliner Landeskonservator und vergleichbare Institutionen aus spater z B die vergrosserte Skulptur von Kathe Kollwitz Mutter mit totem Sohn in der Neuen Wache Der Bronzeguss des Rathenau Brunnens erfolgte letztendlich ein zweites Mal in der Bildgiesserei Noack Die Mittel fur die Realisierung wurden aus dem Sonderfonds fur Massnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Stadtbildes Berlins bereitgestellt Ringer Bearbeiten nbsp RingerDie Plastik zweier Ringer wurde 1906 von Wilhelm Haverkamp geschaffen Ursprunglich befand sie sich an zentraler Stelle im Schillerpark musste dort aber 1941 einem neu errichteten Schillerdenkmal weichen 12 Die auf einem Sockel aus Muschelkalk stehende Skulptur zeigt uberlebensgross den Kampf zweier nackter Ringer Sie zeigt die Anspannung der Athleten und ist eine Reminiszenz an das Herkulaus Antaus Motiv Gefertigt wurde die Statue aus Bronze 9 Naturdenkmal Bearbeiten Ein Findling im Park ist ein geschutztes Naturdenkmal Er befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen der Transvaalstrasse und dem sudlichen Ecke der Catcherwiese in einem Waldstuck Literatur BearbeitenFranz Affeld Der Volkspark Rehberge seine Geschichte Pflanzen und Tiere Landesstelle fur Naturschutz u Landschaftspflege in Berlin 1961 Dietmar Land und Jurgen Wenzel Hrsg Heimat Natur und Weltstadt Leben und Werk des Gartenarchitekten Erwin Barth Verlag Koehler amp Amelang Leipzig 2005 ISBN 3 7338 0338 8 Karin Mahlich Der Volkspark Rehberge In Helmut Engel u a Hrsg Geschichtslandschaft Berlin Band 3 Wedding Nicolai Berlin 1990 ISBN 3 87584 296 0 S 446 464 Clemens Alexander Wimmer Parks und Garten in Berlin und Potsdam ed Senator fur Stadtentwicklung und Umweltschutz Abt III Gartendenkmalpflege 3 Auflage Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1989 ISBN 3 87584 267 7 S 52 54 Rainer Sturmer Vom Friedrichshain zum Volkspark Rehberge Kommunales Grun in Berlin In Marie Louise von Plessen Hrsg Berlin durch die Blume oder Kraut und Ruben Gartenkunst in Berlin Brandenburg Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1985 ISBN 3 87584 147 6 S 168 f 182 f Herbert Sukopp Okologisches Gutachten Rehberge Berlin Bau und Betriebsauswirkungen der BAB auf den Volkspark und seine Umgebung Techn Univ Berlin Univ Bibliothek Abt Publikationen 1984 Daniel Widmaier Der klassische Volkspark in Berlin In Die Gartenkunst Worms 1997 9 1 ISSN 0935 0519 Matthias Donath Gabriele Schulz Bezirk Mitte Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen Hrsg Landesdenkmalamt Berlin Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Berlin Michael Imhof Verlag Petersberg 2004 ISBN 3 937251 26 X S 248 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Volkspark Rehberge Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Volkspark Rehberge Obj Dok Nr 09046189 in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen 41 Blatter mit Umgestaltungsentwurfen des Volksparks von Erwin Barth im Architekturmuseum der TU Berlin Spaziergang im Volkspark Rehberge 29 Mai 1959 abgerufen am 30 Juni 2021 Dauerkolonie Rehberge e V Einzelnachweise Bearbeiten Volkspark Rehberge European Nature Information System EUNIS European Environment Agency EEA abgerufen am 11 Marz 2016 englisch a b c Volkspark Rehberge Land Berlin In berlin de 1 September 2005 abgerufen am 26 Februar 2018 a b c d e f g h i j k Martin Kleinlosen Kommunales Grun Volkspark Rehberge 20er Jahre In Bezirksamt Wedding von Berlin Hrsg wo eine freye und gesunde Luft athmet Zur Entstehung und Bedeutung der Volksparke im Wedding Kulturbuch Verlag Berlin 1988 S 48 61 a b c Franz Affeld Der Volkspark Rehberge Seine Geschichte Pflanzen und Tiere Walter Grutzmacher Berlin 1961 S 7 Tagesspiegel Lern und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel im Wedding Auf Safari durch den Wedding 14 November 2013 15 31 Uhr Von Nora Tschepe Wiesinger a b c d Franz Affeld Volkspark Rehberge Seine Geschichte Tiere und Pflanzen Hrsg Landesstelle fur Naturschutz und Landschaftspflege in Berlin Walter Grutzmacher Berlin 1961 S 13 18 a b c d G Gunder Der neue Volkspark Rehberge In Die Gartenwelt Band 33 Nr 12 Berlin 22 Marz 1929 S 162 f tu berlin de PDF a b c d e f g h Mark Hobbs Farmers on notice the threat faced by Weimar Berlin s garden colonies in the face of the city s Neues Bauen housing programme In Urban History Band 39 Nr 02 1 Mai 2012 ISSN 1469 8706 S 263 284 doi 10 1017 S0963926812000053 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Matthias Donath Bezirk Mitte Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen In Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung und Umweltschutz Hrsg Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Berlin Michael Imhof Verlag Petersberg 2004 ISBN 3 937251 26 X S 247 251 a b Gerd Kittelmann Volksparke 1933 1945 In Bezirksamt Wedding von Berlin Hrsg wo eine freye und gesunde Luft athmet Zur Entstehung und Bedeutung der Volksparke im Wedding Kulturbuch Verlag Berlin 1988 S 62 65 a b c Grabowski amp Moeck Fachgutachten Pflanze und Tier zum Bewilligungsverfahren des Wasserwerks Tegel Berlin November 2006 S 37 38 umwelt beteiligung de PDF a b c d Franz Michael Rohm Wiesen Mufflons nackte Catcher im Volkspark Rehberge In Berliner Morgenpost Abgerufen am 2 Marz 2016 Jens Lachmund Greening Berlin The Co production of Science Politics and Urban Nature MIT Press 2013 ISBN 978 0 262 01859 3 S 71 a b Grabowski amp Moeck Fachgutachten Pflanze und Tier zum Bewilligungsverfahren des Wasserwerks Tegel Berlin November 2006 S 91 umwelt beteiligung de PDF Die 5 besten Rodelstrecken im Wedding In Weddingweiser Abgerufen am 2 Marz 2016 BTC Rot Gold e V Startseite In www btc rotgold de Abgerufen am 21 Marz 2016 TSV Wedding 1862 e V In www tsv wedding de Abgerufen am 21 Marz 2016 Constantin Stuve Der Berlin Cricket Club tourt durch Indien zum Selbstkostenpreis Fluchtlinge unter sich In Berliner Zeitung 14 Februar 2009 abgerufen am 21 Marz 2016 Berliner Woche Lokalausgabe fur Wedding vom 16 Juli 2008 Dirk Jericho BVV fur Wildgehege Bezirksamt soll sich kummern In berliner woche de Abgerufen am 2 Marz 2016 Dirk Jericho Nach Tod von Schnute Bezirk setzt Personal im Weddinger Wildgehege ein In berliner woche de Abgerufen am 2 Marz 2016 a b Kleingartenanlage Rehberge In www stadtentwicklung berlin de Abgerufen am 11 Marz 2016 Volksparks in Berlin Am Weinberg Friedrichshain Glienicke Hasenheide Humboldthain Jungfernheide Kopenick Lichtenrade Mariendorf Prenzlauer Berg Rehberge Schonholzer Heide Wilmersdorf Wuhlheide Normdaten Geografikum GND 4087303 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Volkspark Rehberge amp oldid 237390076