www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Kirche St Quintin in Mainz ist die Pfarrkirche der altesten nachgewiesenen Pfarrei der Stadt 1 Heute bildet St Quintin zusammen mit der Domgemeinde St Martin die Pfarrei Dom St Martin und St Quintin Der Dompfarrer ist heute somit auch immer der Pfarrer von St Quintin Turm von St Quintin in Mainz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bau 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Glocken 6 Kirchhof 7 Trivia 8 Einzelnachweise 9 Literatur 10 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Ursprunge der Pfarrei gehen vermutlich noch auf die Zeit der Merowinger dafur spricht das Patrozinium des Heiligen Quintin welches spater fast in Vergessenheit geriet Der zweite Patron der Kirche ist der hl Blasius von dem St Quintin ein Kopfreliquiar besass 2 Im Jahr 774 wurde St Quintin erstmals urkundlich erwahnt Spater befand sich bei der Kirche der erste innerstadtische Pfarrfriedhof erste Erwahnung in den Quellen um 1100 3 Es wird als sicher angesehen dass St Quintin bereits im 8 Jahrhundert bestand im 7 und 8 Jahrhundert hatte in Mainz eine umfangreiche Kirchenbautatigkeit eingesetzt Der heutige Bau wurde um 1288 begonnen und um 1330 im gotischen Stil vollendet Bereits 1348 erlitt dieser Bau schwere Schaden als ein Feuer gelegt wahrend eines Pestpogroms vom nahen Judenviertel aus auf die Kirche ubergriff welches die Fenster des Langhauses zerstorte und die Stadtglocke im Turm einschmolz Ab 1425 konnten die Schaden erst wieder behoben werden Dabei entstand auch der Kapellenanbau sudlich des Chores mit der alten Sakristei heutige Abstellkammer Im Dreissigjahrigen Krieg diente die Kirche als Kaserne der schwedischen Truppen Zeitweise fanden so auch evangelische Gottesdienste dort statt 1721 wurde die Kirche vollstandig barockisiert und neu ausgestattet 1813 war die Kirche wieder Kaserne diesmal fur die franzosischen Truppen nach der Volkerschlacht bei Leipzig Eine grundlegende Renovierung und Instandsetzung erfuhr die Kirche 1869 bis 1888 nachdem sie Stadtbaumeister Eduard Kreyssig vor dem drohenden Abbruch wegen Baufalligkeit gerettet hatte Die Kirche wurde dabei neugotisch ausgestattet Erhalten sind von dieser Phase nur die neugotischen Chorschranken an den beiden Seiten des Kirchenschiffs Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bei den Luftangriffen auf Mainz 1942 schwer beschadigt die Mauern blieben jedoch erhalten Die wertvolle Armreliquie des Heiligen Quintin wie auch andere kostbare Ausstattungsstucke verbrannten Die Rekonstruktion und Renovierung begann sofort Ein Notdach wurde noch wahrend des Krieges aufgesetzt und schon 1948 konnte die Kirche wieder genutzt werden Nach dem Krieg diente sie als Kirchenraum fur die franzosische Garnison Eine neue Quintinsreliquie konnte seit dem 4 November 1950 auf Vermittlung des Bischofs von Soisson Pierre Auguste Marie Joseph Douillard wieder verehrt werden 4 Ende der 1960er Jahre erfolgten die Arbeiten am Ausseren und am Glockenturm wobei der Kirchenbau anhand originaler Befunde 1970 auch wieder seine mittelalterliche Farbgebung erhielt 5 Der Turm blieb jedoch weiterhin mit einem Notdach versehen Erst 1995 wurde der in originalgetreuer Handarbeit rekonstruierte Renaissance Turmhelm wieder aufgesetzt Bau BearbeitenDer gotische Neubau von St Quintin entstand anstelle eines Vorgangers dessen Form unbekannt ist und von dem auch keine Baureste sichtbar erhalten blieben Die heutige Kirche besteht aus einem fast quadratischen dreischiffigen Hallenlanghaus siehe auch Hallenkirche mit drei Jochen Das sudwestlichste Joch tragt den massigen Glockenturm der Kirche Um einen fast quadratischen Grundriss fur den Turm zu schaffen ist das sudliche Seitenschiff nur etwa halb so breit wie die Mittelschiffsjoche Im Turm befindet sich eine Turmerwohnung die im Jahr 1489 unter Kurfurst Berthold von Henneberg erbaut wurde 6 Von dieser aus war praktisch das ganze Stadtgebiet des alten holzernen Mainz zu ubersehen Noch bis ins 20 Jahrhundert diente diese als Brandwache der Stadt Die Fenster der Turmerwohnung sind mit grunen Fensterladen versehen Altester Teil des Baus wie an den Masswerkfiguren ablesbar ist der einschiffige Chor an dessen Sudseite sich die Sakristei befindet Auf der Nordseite schliesst sich eine zweijochige Heiligkreuzkapelle an Ebenfalls an der Sudseite befindet sich das Eingangsportal Stadtebaulich bedeutend ist die aus mittelalterlichen Krambuden hervorgegangene Bebauung der Kirchen Westwand 7 Gehalten ist das Aussere in ziegelrot mit aufgemalten Fugen Ausstattung Bearbeiten nbsp HochaltarDie ursprungliche Innenausstattung der Kirche ging wahrend des Zweiten Weltkriegs weitgehend verloren Erhalten sind noch zwei qualitatvolle Steinreliefs eines um das Jahr 1500 geschaffenen Kreuzwegs der Taufstein von 1713 sowie vier Grabplatten aus dem 18 und 19 Jahrhundert Bemerkenswert ist der in vereinfachter Form rekonstruierte Hochaltar aus rotem und schwarzem Marmor des Architekten Maximilian von Welsch von 1739 Zwischen den Saulen stehen die beiden Kirchenpatrone St Quintin und des heiligen Blasius gekennzeichnet durch ihre Attribute Kette und Speer bzw den gekreuzten Kerzen Mit den anbetenden Engelfiguren sind diese beiden Figuren aus der Werkstatt des Mainzer Bildhauers Burkhard Zamels der einzig verbleibende originale Figurenschmuck des einst reich verzierten Hochaltars 8 Der moderne Zelebrationsaltar Ambo wie auch Sedilien entstanden 1998 nach den Entwurfen des Limburger Kunstlers Karl Matthaus Winter Im Inneren finden sich wegen der schnellen Wiederbenutzbarkeit nach dem Zweiten Weltkrieg auch viele Ausstattungsstucke aus anderen Kirchen der Stadt so zum Beispiel das grosse Altarbild des Franz Anton Maulbertsch von 1758 an der Westwand des nordlichen Seitenschiffs welches Maria Himmelfahrt zeigt und sich ursprunglich in der Abtei Altmunster befand Nach deren Aufhebung 1781 zu Gunsten des Universitatsfonds und deren Nutzung als Militarlazarett wurde es verkauft und ab 1808 als Altarbild von St Emmeran genutzt Bemerkenswert ist weiterhin die Rokoko Kanzel des Schreinermeisters Johannes Forster welcher auch die Kanzel von St Peter schuf Ihren figurlichen Schmuck fuhrte der Bildhauer Heinrich Jung aus Auch die Kanzel stammte ursprunglich aus St Emmeran wurde 1761 von der verwitweten Grafin Ostein fur diese gestiftet 9 und im 2 Weltkrieg wie das Altarbild in die Krypta des Mainzer Domes ausgelagert Nach dem Krieg kamen beide Kunstwerke wie auch der barocke Beichtstuhl von St Emmeran nach St Quintin Die barocken aus Nussbaum gearbeiteten Seitenaltare stammen ursprunglich aus der Liebfrauenkirche von Oberwesel und wurden 1899 an die Pfarrkirche von Mainz Bretzenheim verkauft 10 Der rechte Seitenaltar enthalt ein Vesperbild aus St Christoph heute Kriegsmahnmal Um 1470 geschaffen vermittelt diese mittelrheinische Pieta aus Lindenholz ein Bild von der spatmittelalterlichen Frauentracht Schon vor dem Krieg war St Quintin Verehrungsort eines Vesperbildes aus dem aufgelosten Agneskloster in Mainz Augustinerinnen Das spatmittelalterliche Vesperbild verbrannte Der linke Seitenaltar ist heute dem hl Judas Thaddaus geweiht und zeigt eine in der Darstellung ungewohnliche Olbergszene mit Gott Vater und Kelch nbsp Rechter Seitenaltar in St QuintinIn der Kreuzkapelle hangt ein qualitativ wertvolles gotisches Kruzifix um 1400 Der lachelnde Gesichtsausdruck steht im Kontrast zum gekreuzigten Korper 1942 wurde es von der Gemeinde als Ersatz fur das bei einem ersten Bombenangriff zerstorten Triumphkreuz erworben 11 Die Kirchenbanke sind nach dem Zweiten Weltkrieg in leicht veranderter und vereinfachter Form gefertigt worden Mit originalen Wangen sind ebenso zwei kleinerer Banke aus St Christoph die mit den alten Kirchenbanken aus St Quintin fast identisch waren aufgestellt Seit 2008 ist von Aschermittwoch bis Karsamstag das Passionstuch des Mainzer Kunstlers Guido Ludes zu sehen das aus allen vier Evangelien Textfragmente uber Jesu Kreuzigung Verspottung sowie Auferstehung aufnimmt Malerei auf Leinwand Figurlich sind die vier Evangelisten mit ihren geflugelten Symbolen Adler Lowe Stier Mensch abgebildet wie am unteren Ende der tote vom Kreuz abgenommene Christus Am oberen Ende stehen uber allem die Worte Eloi Eloi Lama Sabachthani Mein Gott mein Gott warum hast du mich verlassen Mk 15 34 12 Vom selben Kunstler stammt das 1987 geschaffene Triptychon das dessen Familie 2014 der Pfarrei vermachte 13 Die linke Tafel zeigt Jesus am Kreuz mit der Silhouette Jerusalems im Hintergrund Statt der Inschrift INRI tragt Jesus eine Tafel mit der spiegelverkehrten Inschrift Fur Alle Die mittlere Tafel vom Kunstler Ad Vesperam Zur Abendstunde genannt zeigt die Kreuzabnahme Die dritte Tafel zeigt die Auferstehung In allen Bildern dominieren Hande die nach Jesus greifen oder auf das leere Grab zeigen Unter der Orgelempore fungiert es als passendes Pendant zum Fastentuch Dort wird zur Advents und Weihnachtszeit auch eine Krippe des Heppenheimer Bildhauers Philipp Muller von 1929 bis 1935 aufgestellt die vom Bildprogramm von den adventlichen Lesungen bis hin zu Epiphanie reicht So sind neben dem Weihnachtsgeschehen die Vertreibung Adam und Evas aus dem Paradies die Weissagung des Jesaja Johannes der Taufer und der Seher Bileams zu bewundern Orgel BearbeitenAuf der Empore befindet sich seit 2012 eine englisch romantische Orgel aus der renommierten Orgelwerkstatt Nelson in Nordwestengland 14 In Durham England im Jahre 1906 fur die heute aufgehobene Wooley Terrace Chapel in Stanley Crook erbaut und durch die Orgelbaufirma Elmar Krawinkel amp Sohn restauriert und erweitert verfugt die Orgel heute uber 23 Register verteilt auf zwei Manuale und Pedal Mit ihrem schlichten neugotischem Prospekt aus Eiche kommt das historische Instrument mit einer geringen Grundflache auf der neu errichteten Holzempore von 2003 aus Bei der Restaurierung erfuhr die Nelson Orgel eine Erweiterung um sieben Register in zwei neuen Seitenprospekten wobei historisch englische Pfeifen ehemals in St Georg s Hanover Square London Verwendung fanden und keine historische Substanz an der Orgel vernichtet wurde Die Orgel hat folgende Disposition I Manual Great Organ C c4Open diapason 8 Dulciana 8 Hohl flute 8 Principal 4 Piccolo 2 Twelfth 3 Mixtur 2rangs 4 Trumpet 16 Trumpet 8 II Manual Swell Organ C c4Violin diapason 8 Voix celeste 8 Viol d orchestra 8 Lieblich gedact 8 Gemshorn 4 Trumpet 8 Oboe 8 Tremulant Pedal C f1Accustic Bass 32 Open diapason 16 Bordun 16 Open Bass 8 Bass Flute 8 Trumpet 16 Trumpet 8 CouplersSwell to GreatSwell sub octaveSwell super octaveSwell to PedalGreat to Pedal neues RegisterGlocken BearbeitenSt Quintin verfugt uber vier Kirchenglocken Die bedeutendste Glocke des Gelauts ist die alteste Glocke von Rheinland Pfalz das bienenkorbformige Lumpenglockchen das aus der Zeit um 1250 stammt Seit der Restaurierung der Glocke im Jahre 1997 lautet diese taglich zum Angelus Im Jahre 1908 wurde das damalige gotische Gelaut ohne Lumpenglockchen samt Glockenstuhl abgetragen und durch ein neues Gelaut mit Stahlglockenstuhl ersetzt Die beiden Weltkriege haben lediglich die Quintinsglocke jenes Gelauts verschont sie bildet heute die zweitkleinste Glocke Zwei grossere Gussstahlglocken aus den 1920er Jahren wurden hinzugefugt 15 Nr Name Gussjahr Giesser Masse kg Schlagton 1 Judas Thaddaus 1920 Bochumer Verein 1350 d12 St Katharina 1923 Bochumer Verein 1080 e13 Quintinsglocke 1908 Petit amp Gebr Edelbrock 463 a14 Lumpenglockchen um 1250 unbekannt 115 c3 cis3Kirchhof BearbeitenDer ehemalige heute in das Gelande des stadtischen Altersheimes einbezogene Kirchhof ist nicht mehr als solcher erlebbar An der Kirchen Nordwand sind einige Grabsteine aufgestellt die 1883 im Fussboden der Kirche entdeckt und dort aufgestellt wurden was zu starken Verwitterungsschaden fuhrte 16 Bis zum Zweiten Weltkrieg zierte ein barockes Friedhofsportal den Eingang zur Schusterstrasse Das Sandsteinportal mit beiden Patronen und Maria zusammen wurde durch einen direkten Bombentreffer zerstort Trivia BearbeitenDer Showmaster und Schauspieler Heinz Schenk war in seiner Jugend Messdiener in St Quintin Einzelnachweise Bearbeiten Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Stadt Mainz 2 2 Altstadt In Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Hrsg im Auftrag des Kultusministeriums vom Landesamt fur Denkmalpflege Bearb von Ewald Wegner u a Worms 3 Aufl 1997 S 112 Joachim u Ulrike Glatz St Quintin in Mainz DKV Kunstfuhrer Nr 639 Munchen 2007 S 2 Joachim u Ulrike Glatz St Quintin in Mainz DKV Kunstfuhrer Nr 639 Munchen 2007 S 2 Franz Rudolf Weinert Akt christlicher Solidaritat in Mainzer Allgemeine Zeitung vom 30 Oktober 2010 S Glatz St Quintin 2007 S 7 Bischofswappen am Turm Denkmaltopographie 1997 S 112 Siehe Glatz St Quintin in Mainz S 18 Nachrichten aus dem Bistum Mainz bistummainz de 25 August 2008 Quelle der Texterganzungen erklarende Legende an der Kirche Siehe Glatz St Quintin in Mainz S 24 Guido Ludes Das Passionstuch Hrsg v Dr Franz Rudolf Weinert Mainz 2008 Deinen Tod verkunden wir und Deine Auferstehung preisen wir Uber das Triptychon des Kunstler Guido Ludes Hrsg Dompfarrei St Martin amp St Quintin Mainz 2017 Alles was atemt lobe den Herrn Hrsg v Katholisches Pfarramt Dom St Martin und St Quintin Mainz 2012 Glocken Landschaft Bistum Mainz Motette 2005 Beiheft S 15 Glatz St Quintin S 29 Literatur BearbeitenKarl Forschner Geschichte der Pfarrei und Pfarrkirche Sankt Quintin in Mainz Johann Falk amp Sohne Mainz 1905 digitale Version Julius Baum Drei Mainzer Hallenkirchen Herder Fribourg 1906 August Schuchert Die Mainzer Kirchen und Kapellen Johann Falk amp Sohne Mainz 1931 J Glatz und U Glatz St Quintin in Mainz DKV Kunstfuhrer Nr 639 Deutscher Kunstverlag Munchen 2007 ISBN 978 3 422 02040 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Quintin Mainz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dompfarrei St Martin und St Quintin50 000833333333 8 2722222222222 Koordinaten 50 0 3 N 8 16 20 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Quintin Mainz amp oldid 235836523