www.wikidata.de-de.nina.az
Das Alpen Mastkraut Sagina saginoides 1 ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Mastkrauter Sagina innerhalb der Familie der Nelkengewachse Caryophyllaceae 2 Alpen MastkrautAlpen Mastkraut Sagina saginoides SystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Nelkengewachse Caryophyllaceae Unterfamilie AlsinoideaeTribus AlsineaeGattung Mastkrauter Sagina Art Alpen MastkrautWissenschaftlicher NameSagina saginoides L H Karsten Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Literatur 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Anton Hartinger Atlas der Alpenflora 1882 nbsp Blute von unten mit je funf Kelch und KronblatternVegetative Merkmale Bearbeiten Das Alpen Mastkraut wachst als uberwinternd grune ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 2 bis 8 1 bis 10 Zentimetern 1 2 Der niederliegende bis aufsteigende Stangel ist meist unverzweigt 1 Die Stangel wurzeln oft am Grund Sie wachst locker bis dichtrasig Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl 2 Die Laubblatter sind gegenstandig angeordnet Die einfache kahle Blattspreite ist bei einer Lange von 0 5 bis 1 5 Zentimetern schmal linealisch 2 mit kurzer Stachelspitze 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juni bis August Der dunne Blutenstiel ist bis zu 2 5 Zentimeter lang 1 2 Die zwittrigen Bluten sind meist funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der funf grunen meist kahlen Kelchblatter sind 1 5 bis 3 Millimeter lang mit schmalem Hautrand 2 Die funf weissen Kronblatter sind wenig kurzer als die Kelchblatter 1 2 Es sind meist zwei Kreise mit je funf Staubblattern vorhanden Es sind funf Griffel vorhanden Die Kapselfrucht ist funfzahnig und bei einer Lange von 2 5 bis 3 5 Millimeter wenig bis um die Halfte langer als der Kelch 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 22 1 2 3 Okologie BearbeitenDas Alpen Mastkraut ist ein helomorpher mesomorpher Hemikryptophyt 1 Blutenokologisch handelt es sich um Scheibenblumen mit halbverborgenem Nektar Die Nektarien befinden sich an der Basis der Staubblatter Als Bestauber gelten Syrphiden Bienen sowie Falter 1 Vorkommen BearbeitenDas Alpen Mastkraut ist ein arktisch alpines Florenelement Es kommt hauptsachlich in den Gebirgen Europas und des Kaukasus vor Man findet es auch in anderen Teilen des nordlichen Eurasiens in Gronland und von Nordamerika bis Mexiko In den Alpen kommt es zerstreut vor im Sudschwarzwald und im Bayerischen Wald findet man es selten Dort besiedelt es im alpinen Klima Schneetalchen magere Rasen Viehlager Fettwiesen und Quellfluren Es ist trittunempfindlich Es ist in Mitteleuropa eine schwache Charakterart der Klasse Salicetea herbaceae kommt aber auch im Alchemillo Poetum supinae aus dem Verband Polygonion avicularis oder in Pflanzengesellschaften der Verbande Cardamino Montion oder Nardion vor 3 In den Allgauer Alpen steigt es im Tiroler Teil am Muttekopf bis in eine Hohenlage von 2433 Meter auf 4 In Mitteleuropa gedeiht das Alpen Mastkraut auf kalkarmen Lehm oder Tonboden die auch torfig oder humos sein konnen und die feucht und einigermassen stickstoffreich sein sollen Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung erfolgte 1753 unter dem Namen Basionym Spergularia saginoides durch Carl von Linne Species Plantarum Tomus I S 441 5 Das Artepitheton saginoides bedeutet sagina ahnlich siehe Gattung Sagina die Ahnlichkeit war auch Linne schon aufgefallen Die Neukombination zu Sagina saginoides L H Karsten wurde 1882 durch Gustav Karl Wilhelm Hermann Karsten in Deutsche Flora Pharmaceutisch medicinische Botanik S 539 veroffentlicht Ein Homonym ist Sagina saginoides Dalla Torre Weitere Synonyme fur Sagina saginoides L H Karsten sind Sagina linnaei C Presl Alsine linnaei C Presl E H L Krause Alsine saginoides L Crantz Alsinella saginoides L Greene Phaloe saginoides L Dumort Sagina baumgartenii Simonk Sagina linnaei var macrocarpa Rchb Beck Sagina macrocarpa Rchb Maly Sagina micrantha Bunge Fernald Sagina procumbens L Sagina saginoides subsp macrocarpa Rchb Soo Sagina saginoides var hesperia Fernald Sagina saginoides var macrocarpa Rchb Moss Sagina saxatilis Wimm Wimm Sagina spergella Fenzl Spergella macrocarpa Rchb Spergella saginoides L Rchb Spergella saxatilis Wimm Schur Spergula micrantha Bunge Sagina saxatilis Wimmer Wimmer 6 nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Erwahnenswert ist der Bastard zwischen Sagina procumbens und Sagina saginoides der als Normans Mastkraut Sagina normaniana Lagerh bekannt ist und als Zierpflanze auf Friedhofen angesat wird weil er mit seinen dichten moosartigen Polstern das Aufkommen von Unkraut verhindert Literatur BearbeitenOtto Schmeil Jost Fitschen Begr Siegmund Seybold Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen 95 vollst uberarb u erw Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 2 korrigierte und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8001 4990 2 Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Hrsg Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs Band 1 Allgemeiner Teil Spezieller Teil Pteridophyta Spermatophyta Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae 2 erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 1993 ISBN 3 8001 3322 9 Dietmar Aichele Heinz Werner Schwegler Die Blutenpflanzen Mitteleuropas 2 Auflage Bande 1 5 Franckh Kosmos Stuttgart 2000 ISBN 3 440 08048 X Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Sagina saginoides L H Karst Alpen Mastkraut auf FloraWeb de a b c d e f g h Sagina saginoides L H Karst In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 13 Oktober 2015 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Seite 380 Stuttgart Verlag Eugen Ulmer 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 1 IHW Eching 2001 ISBN 3 930167 50 6 S 503 Erstveroffentlichung von Linne 1753 eingescannt bei biodiversitylibrary org Sagina saginoides bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 9 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alpen Mastkraut Sagina saginoides Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sagina saginoides subsp saginoides Alpen Mastkraut Unterart auf FloraWeb de Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Karol Marhold 2011 Caryophyllaceae Datenblatt Sagina saginoides In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Gunther Blaich Datenblatt mit Fotos Gunther Blaich Steckbrief mit Fotos Datenblatt mit Beschreibung nach Garcke 1898 und Link zu Fotos Datenblatt Sagina saginoides bei Flora Digital de Portugal Datenblatt Sagina saginoides bei Flora on Datenblatt Sagina saginoides bei Flora Vascular Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alpen Mastkraut amp oldid 227138637