www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Sarospatak Begriffsklarung aufgefuhrt Sarospatak ˈʃaːroʃpɒtɒk slowakisch Sarissky Potok oder Blatny Potok ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod Abauj Zemplen Sie war unter anderem Residenz der Fursten Rakoczi SarospatakSarospatak Ungarn SarospatakBasisdatenStaat Ungarn UngarnRegion NordungarnKomitat Borsod Abauj ZemplenKleingebiet bis 31 12 2012 SarospatakKreis SarospatakKoordinaten 48 19 N 21 34 O 48 319163888889 21 566505555556 113 Koordinaten 48 19 9 N 21 33 59 OHohe 113 mFlache 139 08 km Einwohner 10 938 1 Jan 2022 Bevolkerungsdichte 79 Einwohner je km Telefonvorwahl 36 47Postleitzahl 3950KSH kod 27474Struktur und Verwaltung Stand 2021 Gemeindeart StadtBurgermeister Janos Aros 1 Fidesz KDNP Postanschrift Kossuth Lajos ut 44 3950 SarospatakWebsite sarospatak hu Quelle Localities 01 01 2022 bei Kozponti statisztikai hivatal Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Personlichkeiten 5 Stadtepartnerschaften 6 Verkehr 7 Literatur 8 Einzelnachweise 9 WeblinksGeografische Lage BearbeitenSarospatak liegt in Nordungarn 62 Kilometer nordostlich des Komitatssitzes Miskolc am Fluss Bodrog nahe der ukrainischen und slowakischen Grenze und hat knapp 13 000 Einwohner Stand 2011 Sarospatak liegt im Tokajer Weingebiet in der Nahe liegt auch der Weinort Tokaj 1950 wurde der Ort Bodroghalasz und 1965 Vegardo eingemeindet 2 Geschichte BearbeitenDie heutige Stadt geht auf eine Siedlung aus dem 11 Jahrhundert zuruck die auf Wunsch der ungarischen Konige als Jagdlager angelegt wurde Das Gebiet zwischen Satoraljaujhely und Olaszliszka ist bereits um das Jahr 1200 also zur Regierungszeit Konig Emmerichs 1196 1204 als koniglicher Jagd Besitz belegt 3 1201 verlieh Emmerich den hospites Potok den Gasten von Potok Privilegien die Stadtrechten gleichkamen 4 Im Jahre 1221 fand dann eine villa Potok erstmals Erwahnung Die bei Ausgrabungen in den Jahren 1962 1965 gefundenen Fundamente einer Rundkirche aus dem 10 11 Jahrhundert innerhalb des Burgbezirks lassen vermuten dass der Ort tatsachlich von herausgehobener Bedeutung war Belegt sind zudem Klostergrundungen namlich der Dominikaner um 1230 und der Franziskaner ebenfalls im 13 Jahrhundert 5 Erst nach 1450 entstand die heutige Form des Namens Sarospatak Etwa zu dieser Zeit gelangte die Schule von Sarospatak zu einiger Bedeutung weil hier der spatere Primas von Ungarn und Erzbischof von Gran Laszlo Szalkai 1475 1526 seine Ausbildung erhielt 6 In der ersten Anlage der Burg Rakoczi zunachst nur ein kastellartiger Turm die als Schutz der Siedlung entstand wurde 1207 die Tochter des ungarischen Konigs Andreas II die spatere Heilige Elisabeth geboren und moglicherweise getauft 7 8 Nach dem Aussterben der Dynastie der Arpaden erlosch auch in Ungarn das bis dahin gebrauchliche Prinzip des Reisekonigtums 9 Sarospatak gelangte zunachst in den Besitz der Familie Perenyi Diese liess ab 1534 einen befestigten Wohnturm errichten der bis heute das Wahrzeichen der Stadt ist 10 und auf der 500 Forint Banknote abgebildet wird Zugleich grundeten sie eine zuerst der lutherischen spater der calvinistischen Reformbewegung angehorende Lateinschule Der Besitz ging dann in das Eigentum der Familien Dobo und Lorantffy uber 1616 wurde der Besitz ein wichtiger Teil des Herrschaftsgebietes der Rakoczi Familie welche dem Komitat Semplin vorstanden und sich im 16 Jahrhundert als Anhanger des Calvinismus hervortaten Nach seiner Wahl zum Fursten von Transsilvanien liess Georg I Rakoczi ab 1630 die bestehenden Anlagen umbauen und durch den Anbau von drei weiteren Flugeln zu einer reprasentativen Anlage umgestalten Die Familie Rakoczi forderte auch den Ausbau des reformierten Kollegiums zu einem Zentrum der Bildung 11 welches ein Athen am Bodrog oder calvinistisches Athen werden sollte auch Johannes Comenius zahlte zu den Lehrern des Kollegiums Mit dem Tod Georg II Rakoczi im Jahre 1660 kam auch diese Entwicklung zum Erliegen Die Witwe des Fursten Zsofia Sophia Bathory kehrte zum Katholizismus zuruck 12 1671 wurde das Kollegium geschlossen Unter Furst Franz II Rakoczi 1676 1735 folgte die Wiederbesiedelung Das Kollegium mit seiner Bibliothek existiert auch gegenwartig ebenso die Padagogische Hochschule Comenius die sich heute im Verbund mit der Esterhazy Karolyi Universitat Erlau befindet Sie ist in einem im Jugendstil errichteten Gebaude aus dem Jahr 1913 untergebracht das von den Architekten Jeno Kismarty Lechner 1878 1962 und Laszlo Varga geplant wurde und in seiner Gestaltung auch Elemente der Neo Renaissance beinhaltet Im 19 Jahrhundert gelangte das Schloss zunachst in den Besitz der Familie von Bretzenheim danach von 1845 bis zur Enteignung 1945 in den der Fursten Windisch Graetz Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Burg von Sarospatak Burg Rakoczi Sie ist in der Geschichte Ungarns zu einem Symbol der gegen Habsburg gefuhrten Kampfe geworden Zu ihr gehort auch die Burgkirche heute Basilika St Elisabeth eine gotische Hallenkirche mit einem barocken Hochaltar aus dem ehemaligen Karmelitenkloster in Ofen Das Haus St Elisabeth Szent Erzsebet Haz gegenuber der Kirche im Burgbezirk mit einem Museum zur Kirchenkunst und zur Hl Elisabeth einer Bibliothek und einem Archiv Reformiertes Kollegium mit der grossen Bibliothek Bodrog Warenhaus Organische Architektur 1969 13 Personlichkeiten Bearbeiten nbsp Burg SarospatakDie spater heiliggesprochene Landgrafin Elisabeth von Thuringen 7 Juli 1207 17 November 1231 in Marburg Gedenktag 19 November wurde hier geboren 8 Georg I Rakoczi Furst von Siebenburgen 1593 1648 war eine der bedeutendsten Herrscherpersonlichkeiten der ungarischen Geschichte des 17 Jahrhunderts er verstarb 1648 in Weissenburg 14 Am 18 April 1660 verstarb hier Georg I Rakoczi s Witwe Susanna Lorantffy 15 Die Herrschaft Sarospatak brachte sie als Mitgift in die Familie Rakoczi In Sarospatak hielt sich Johann Amos Comenius von 1650 bis 1654 als Lehrer auf Er war hier Gast der Furstenfamilie Rakoczi und war damit betraut eine Pansophische Schule einzurichten Hier entstanden die beiden Bucher Orbis sensualium pictus 1658 und Schola ludus 1656 Jesuitenpater Johann Grueber 1623 in Linz 1680 in Sarospatak war in der Gruppe der ersten Europaer die 1661 Lhasa in Tibet besuchten Imre Bezeredj 1679 1708 war ein Hauptmann und Anfuhrer des Kuruzenaufstandes gegen die Habsburger Janos Erdelyi Schriftsteller und Ethnograf wirkte am Kolleg Sarospatak in den Jahren 1851 1862 und grundete die Sarospataki fuzetek Hefte von Sarospatak 16 Stadtepartnerschaften BearbeitenItalien nbsp Collegno Italien Deutschland nbsp Eisenach Deutschland Rumanien nbsp Izvoru Crișului Rumanien Polen nbsp Krosno Polen Finnland nbsp Nokia Finnland Deutschland nbsp Soest Deutschland Turkei nbsp Tekirdag TurkeiVerkehr BearbeitenWestlich des Stadtgebiets verlauft die Hauptstrasse Nr 37 Es bestehen Zugverbindungen nach Miskolc und Satoraljaujhely weiterhin gibt es Busverbindungen in alle umliegenden Gemeinden Literatur BearbeitenMihaly Detshy Sarospatak Corvina Kiado Kecskemet 1970 ISBN 963 13 0389 6 Einzelnachweise Bearbeiten Helyi onkormanyzati valasztasok 2019 Sarospatak Borsod Abauj Zemplen megye Nemzeti Valasztasi Iroda 13 Oktober 2019 abgerufen am 30 Oktober 2022 ungarisch Magyarorszag helysegnevtara Sarospatak Kozponti Statisztikai Hivatal abgerufen am 12 Juni 2021 ungarisch Horcsik Richard Sarospatak der Geburtsort der Thuringer Heiligen Elisabeth aus dem Hause Arpad In Adorjani Zsoltan Hrsg Reformatus Szemle Band 102 Nr 1 Kolosvar 2009 S 92 102 Szentpetery Imre Az Arpadhazi kiralyok okleveleinek kritikai jegyzeke 1272 ig Band II Budapest 1943 S 132 Nr 2150 Horcsik Richard Sarospatak der Geburtsort der Thuringer Heiligen Elisabeth aus dem Herrscherhaus Arpad In Adorjani Zoltan Hrsg Reformatus Szemle Band 102 Nr 1 Kolosvar 2009 S 96 Jozsef Kodobocz Lakohelyunk Sarospatak es korzete Sarospatak 2000 S 78 79 Informationsblatt mit biographischen Daten zur Landesausstellung Elisabeth von Thuringen auf der Wartburg a b Ob die Heilige Elisabeth in Sarospatak oder in Pressburg geboren wurde wird auch in der Gegenwart von vielen Historikern diskutiert da keine eindeutigen Beweise uber den Geburtsort vorliegen Belegt scheint jedoch zu sein dass Elisabeth 1207 geboren wurde auf den Pressburger Schloss ihre fruhe Kindheit verbrachte und als vierjahriges Madchen von Pressburg aus ihre Reise nach Thuringen antrat Dynastische Eheschliessungen wie im vorliegenden Fall dienten immer politischen Zielen Literatur Rudolf Hohmann Sankt Elisabeth die Heilige aus Pressburg Wien 1981 und Sz Jonas Ilona Arpad hazi Szent Erzsebet Budapest 1986 ISBN 963 05 4307 9 S 31 ungarisch Hans Conrad Peyer In Vierteljahrschrift fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte Vol 51 Wiesbaden 1964 S 1 21 Das Reisekonigtum des Mittelalters In Mark Spoerer et al Hrsg Vierteljahrschrift fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte Band 51 Wiesbaden 1964 S 1 21 Kuklay Antal Elisabethpfad Sarospatak 2011 ISBN 978 963 89226 3 2 S 26 Janos Szombathi Historia Scholae seu Collegii ref Sarospatakiensis In Monumenta protestantium hungariae ecclesiastica Band 1 Sarospatak 2010 ISBN 978 1 165 50884 6 S 197 Sophia war eine uberzeugte Katholikin Durch ihre Heirat mit Furst Georg II Rakoczi wurde sie gezwungen zum evangelisch reformierten Glauben zu konvertieren mit welchen sie sich innerlich nie verbunden fuhlte Nach dem Tod ihres Mannes legte sie offentlich ihren protestantischen Glauben ab trat erneut der katholischen Kirche bei und entwickelte sich zu einer erklarten Feindin der Protestanten http makovecz hu makoveczimre epuletek 1969 sarospatak bodrog aruhaz Fruher hiess die Stadt Weissenburg ungarisch Gyulafehervar Den heute gebrauchlichen deutschen Namen Karlsburg ung selten Karolyfehervar erhielt sie erst 1711 nach Kaiser Karl VI Bernd G Langin Unvergessene Heimat Siebenburgen Weltbild Verlag Augsburg 1995 ISBN 3 89350 789 2 Zeittafel S 10 21 Erdelyi Johann 1814 1868 Schriftsteller und Philosoph In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 260 f Direktlinks auf S 260 S 261 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sarospatak Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite von Sarospatak ungarisch Saros Patak in A Pallas nagy lexikona ungarisch Gemeinden im Kreis Sarospatak Bodrogolaszi Erdohorvati Gyorgytarlo Haromhuta Hercegkut Kenezlo Komloska Makkoshotyka Olaszliszka Sarazsadany Sarospatak Tolcsva Vajdacska Vamosujfalu Viss Zalkod Normdaten Geografikum GND 4253560 8 lobid OGND AKS LCCN n84142665 VIAF 126720681 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sarospatak amp oldid 228552694