www.wikidata.de-de.nina.az
Ronnie Po Chia Hsia 1955 in Hongkong ist ein US amerikanischer Historiker Buchautor und Professor fur Geschichte 1 Er ist einer der fuhrenden Experten der Geschichte der Reformation und Gegenreformation Zu seinen Fachgebieten gehort zudem die Geschichte des Antisemitismus und der Begegnung zwischen Europa und Asien 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Rezeption seiner Werke Auswahl 2 1 Society and Religion in Munster 1535 1618 2 2 Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 2 3 In and Out of the Ghetto Jewish Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany 2 4 Trent 1475 Stories of A Ritual Murder Trial 2 5 The World of Catholic Renewal 1540 1770 2 6 A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 3 Schriften Auswahl 4 Auszeichnungen Auswahl 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenRonnie Po Chia Hsia wurde 1955 in Hongkong geboren 1 1977 schloss er seinen Bachelor mit hochsten Auszeichnungen in den Sozialwissenschaften in Geschichte und Politikwissenschaft am Swarthmore College in Pennsylvania ab Nach einem Master in Geschichte an der Harvard University 1978 der Yale University 1979 und einem Master of Philosophy in Geschichte an der Yale University 1980 promovierte er 1982 ebenfalls in Yale in Geschichte 3 Seit 1980 besitzt Hsia die US amerikanische Staatsburgerschaft 1 1982 1984 war Hsia Lektor fur Geschichte und Stipendiat der Geisteswissenschaft an der Columbia University 1984 1987 ubernahm er eine Assistenzprofessur an der Cornell University Bis 1989 dozierte er als ausserordentlicher Professor an der University of Massachusetts Amherst Danach wirkte er elf Jahre als Professor an der New York University 4 1995 bekam Hsia das Humboldt Stipendium am Max Planck Institut fur Geschichte in Gottingen Im Juli 2000 wurde er zum Akademiker an die Academia Sinica in Taiwan gewahlt und im Juli 2001 zum Edwin Erle Sparks Professor fur Geschichte an der Pennsylvania State University Von 2004 bis 2018 ubernahm Hsia diverse Gastprofessuren fur Geschichte an der Chengchi Nationaluniversitat in Taiwan der Fudan Universitat in Shanghai der Universitat Nanjing der Universitat Hongkong und dem Hong Kong Advanced Institute fur Geistes und Sozialwissenschaften 4 Aktuell ist Hsia an der Pennsylvania State University tatig Sein laufendes Projekt tragt den Titel Jesuit Silk The Cultural Practices of Catholic Conversion in early modern Europe and China 5 Darin wird die Geschichte der kulturellen Begegnung zwischen der Gegenreformation in Europa und den Imperien der Ming Dynastie und Qing Dynastie untersucht 1 Er unterrichtet Kurse zum fruhneuzeitlichen Europa und interessiert sich insbesondere fur Entwicklungsgeschichte der Welt vergleichende Geschichtskurse der Fruhen Neuzeit und speziell fur Religionsgeschichte Die Geschichte der Erkundungen der Aufstieg Westeuropas die vergleichende Geschichte der fruhneuzeitlichen Reichen und die Geschichte der christlichen Mission insbesondere in China bilden seine aktuelle Lehr und Forschungsschwerpunkt 3 Durch seine Kenntnisse in den wichtigsten modernen und auch klassischen Sprachen Latein Griechisch Deutsch Franzosisch Italienisch Niederlandisch Spanisch Portugiesisch Englisch und Chinesisch konnte Hsia der Wissenschaft ein breites Spektrum an bisher unveroffentlichten Werken zur Verfugung stellen Hsia hat allmahlich begonnen Gebiete im Bereich der Sinologie zu erforschen 6 Rezeption seiner Werke Auswahl Bearbeiten Society and Religion in Munster 1535 1618 Bearbeiten 1984 erschien Hsias Werk Society and Religion in Munster 1535 1618 Es behandelt die Zeit von der Niederschlagung der Tauferbewegung bis zum Beginn des Dreissigjahrigen Kriegs Es befasst sich mit dem Konflikt zwischen der Stadt und dem geistlichen Territorialstaat wie auch der Durchsetzung der Rekatholisierung mit ihren Auswirkungen auf das Leben der Menschen Im Mittelpunkt der Studie steht die sozialgeschichtliche Seite der Gegenreformation und ihre politischen Folgen fur das stadtische Gemeinwesen Hsia arbeitete darin die Thesen heraus dass die Gegenreformation die Pfarrorganisation starkte und damit die geistliche Kontrolle uber das tagliche Leben der Einzelnen ausdehnte Zugleich forderte die Gegenreformation die Entstehung einer geistlichen Elite dem Jesuitenorden James Perkins von der Baylor University lobte die Tiefe der Recherche und die Fulle an zitierten Ressourcen 7 Harm Klueting bezeichnet das Werk als wichtigen Beitrag zur Politik und Sozialgeschichte des Konfessionellen Zeitalters in Deutschland Einzelheiten seien von der lokalen Forschung noch zu korrigieren Gemass Klueting bestatigt Hsia in seinem Buch mehrfach eine von Wolfgang Reinhard geausserte These wonach die administrative Unfahigkeit des fruhmodernen Staates zu einer durchgreifenden Herrschaftsausubung durch Hilfsmittel der konfessionellen Sozialdisziplinierung durch Konfessionskirchen ersetzt wurde 8 Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 Bearbeiten Das Buch Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 erschien 1989 und bietet einen Uberblick uber die Institutionalisierung der urbanen Reformation in Deutschland zwischen 1548 und der Vertreibung der Protestanten aus Salzburg 1731 Ronnie Po Chia Hsia beschaftigt sich zu Beginn mit der internen Entwicklung im Luthertum Calvinismus und romischen Katholizismus Er widmet diesen drei Konfessionen je eine kurze Beschreibung Hsia argumentiert dass Reformation und Gegenreformation strukturell ahnliche Entwicklungen der langfristigen sozialen Transformation des deutschsprachigen Raums des fruhneuzeitlichen Mitteleuropas waren Es handle sich um einen untrennbaren Prozess 9 Gemass Jeremy Black ist Hsias Hauptthese dass die Konfessionalisierung des taglichen Lebens die Sakralisierung der Gesellschaft ersetzt 10 Auch John Theibault betont Hsia argumentiere dass ein gemeinsames Merkmal aller Konfessionalisierungen der Versuch sei eine Disziplin zu vermitteln 11 Damit meint er laut Jeremy Black die Verinnerlichung der Disziplin basierend auf Anstand und Frommigkeit und die Unterdruckung oder Umleitung von Gewalt und Wut 10 Hsia argumentiere laut Kaspar von Greyerz dass Konfessionalisierung nicht nur die Grundung von Konfessionskirchen sondern auch die Festigung der Kirche des fruhneuzeitlichen Staates sowie die Auferlegung sozialer Disziplin von Kirche und Staat gemeinsam hat 12 Gemass Alister McGrath stutzt Hsia seine Schlussfolgerung auf sorgfaltige Dokumentation der sozialen institutionellen und padagogischen und kulturelle Aspekte des Phanomens der Konfessionalisierung 9 Alister McGrath lobt Hsias Werk als ausgezeichnetes Ressourcen Buch fur alle die sich fur die Gestaltung des fruhneuzeitlichen Europas und das Verhaltnis von Religion und Gesellschaft interessieren 9 Kaspar von Greyerz stimmt mit McGrath uberein und bezeichnet das Buch als pragnante und gut geschriebene Einfuhrung in ein komplexes Thema 12 Gemass McGrath stellte Hsia durch das Werk viele bis dahin in Englisch unzulangliche Studien und Ergebnisse der Geschichtswissenschaft zur Verfugung 9 Black sieht im Buch eine nutzliche Synthese aus religiosen und sozialen Aspekten John Theibault lobt Hsias Abdeckung des breiten Themenspektrums auf wenigen Seiten ohne reduktionistisch zu sein Theibault bezeichnet die zeitgemasse und grosszugige Anerkennung der Beitrage der Wissenschaftler als Starke des Werkes 11 Jeremy Black kritisiert die Ubertreibung der Bedeutung der Regierung in diesem Zeitraum und findet Hsias Wiedergabe des Aufstiegs des Staates konne hinterfragt werden Das Ausmass in dem die furstliche Autoritat auf Zusammenarbeit angewiesen war musse deutlicher betont werden Black kritisiert dass die Beziehung zwischen den Parteien der Volks und Elitereligionen komplexer sei als von Hsia suggeriert 10 Von Greyerz kritisiert Hsias zu engen Fokus auf Deutschland und nicht auf ganz Mitteleuropa Es gebe laut von Greyerz zwar gelegentlich Blicke auf Osterreich und die Schweiz aber die verwendeten Kategorien stammen aus der deutschen Geschichte und passen nicht immer zu Entwicklungen an der Peripherie des Heiligen Romischen Reiches Dies gilt laut von Greyerz insbesondere fur den Begriff des Calvinismus Der Begriff ist gemass von Greyerz zu allgemein um die fur den Protestantismus der Schweiz charakteristischen Unterschiede in der Glaubensrichtung und der ekklesio politischen Perspektive zu berucksichtigen 12 Theibault bezeichnet das Werk als moglicherweise verwirrend fur weniger kundige Lesende Laut Theibault konnten Spezialisten Hsias Verknupfungen hingegen als unzureichend empfinden Als Beispiel dafur nennt er dass Hsia auf zwei Seiten uber die Bekehrungen von Mitgliedern von Furstenlinien diskutiert ohne zu argumentieren warum diese Umwandlungen neben der Tatsache dass der Katholizismus wiederbelebt wurde sonst noch stattgefunden haben Theibault kritisiert dass diese wenig relevante Liste der Umwandlungen unter der Uberschrift Die Katholische Gesellschaftsordnung verwirrend sei Hsia versuche mit viel historiographischer Begrundung Argumente zu vermeiden dass die Impulse fur die soziale Disziplin streng von oben kamen Die unterschiedlichen Elemente die Hsia erwahnt losen das Problem von wo der Impuls moglicherweise ausgegangen ist gemass Theibault nicht Somit sei dieses Buch kein ganz und gar erfolgreicher Versuch die Geschichte der religiosen Mentalitaten zu verbinden Theibault bezeichnet das Werk als im Detail suggestiv 11 In and Out of the Ghetto Jewish Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany Bearbeiten 1995 erschien In and Out of the Ghetto Jewish Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany in Zusammenarbeit mit Hartmut Lehmann Der Band entstand ursprunglich aus einer internationalen und interdisziplinaren Tagung 1991 an der University of California in Los Angeles Insgesamt nahmen 30 Experten fur die Geschichte der Juden vom 14 bis spaten 18 Jahrhundert teil 13 Der Band beinhaltet thematisch vielfaltige Artikel zu einer Periode die von der Geschichtsforschung der Juden nicht nur in Deutschland lange vernachlassigt wurde In den Kommentaren von Historikern der allgemeinen judischen und fruhneuzeitlichen Geschichte Theodore K Rabb Gershon David Hundert Carlo Ginzburg etc wurden Anregungen fur weitere Forschung gegeben und die Beitrage einer kritischen Wurdigung unterzogen 14 Ronnie Po Chia Hsia macht in seinem Aufsatz uber die Darstellung der Juden als Wucherer im spaten 15 und fruhen 17 Jahrhundert seitens christlicher Autoren auf fruhe Beispiele rassistischer Ausserungen aufmerksam Dies bezeichnete Carlo Ginzburg gemass Gerd Mentgen von der Universitat Trier in einem Kommentar zu Unrecht als anachronistische Betrachtungsweise 13 Trent 1475 Stories of A Ritual Murder Trial Bearbeiten Das Werk Trent 1475 Stories of A Ritual Murder Trial erschien 1992 und funf Jahre spater in deutscher Ubersetzung mit dem Titel Trient 1475 Geschichte eines Ritualmordprozesses Hsia konzentriert sich darin auf die Blutverleumdung 15 Hsia erzahlt von den Gerichtsverfahren und deren Folgen fur die meisten Mitglieder einer ortlichen judischen Gemeinde Nachdem der leblose Korper eines christlicher Jungen namens Simon von Trient im Keller eines judischen Haushalts aufgefunden wurde wurde dieses mit fatalen Folgen fur die Angeschuldigten gegen sie eingeleitet Der Junge wurde hingegen zum Martyrer erklart Des Weiteren behandelt das Buch wie die papstliche Untersuchung zur Uberprufung des Falles mit einem Misserfolg endete 16 Sigurdur Gylfi Magnusson ordnet das Werk der angelsachsischen Mikrogeschichte zu Diese fokussiere mehr und mehr auf einen spezifischen Fall und lasse grossere historische Zusammenhange und ein weiterfuhrendes Erkenntnisinteresse oft ausser Acht weshalb deren Zuordnung zur Mikrogeschichte kontrovers diskutiert wird 16 Gemass Otto Ulbricht sind zwei Aspekte kennzeichnend fur ein verbreitetes amerikanisches Verstandnis von Mikrogeschichte Einerseits beschaftige sie sich oft mit gewohnlichen Menschen Andererseits habe sie das Ziel zu erzahlen Werke sollen fur eine interessierte Offentlichkeit attraktiv sein und so historisches Wissen verbreiten 17 Christopher R Friedrichs von der University of British Columbia lobt Hsias Forschung in den lokalen Archiven und seine Rekonstruktion der spezifischen Gerichtsverhandlungen als aufwendig und detailliert Laut Friedrichs ist Hsias Buch ein uberzeugender Versuch den Trend der Ritualmordgerichtsverhandlungen zu erklaren Solche Verhandlungen haben in Mitteleuropa laut Friedrichs im spaten 15 und fruhen 16 Jahrhundert rasant zu und ab Mitte des 16 Jahrhunderts stark abgenommen 18 Thomas Robisheaux von der Duke University bezeichnet das Werk als Beitrag zum Verstandnis der Geschichte des Antisemitismus und Mythosbildung 19 Volker Hunecke von der Technischen Universitat Berlin lobt Hsia gelungene Beschreibung des Zusammenhangs der raumlich und zeitlich weit auseinander liegenden Beschuldigungen von Ubergriffen gegen Juden 20 Thomas Robisheaux kritisiert unter anderem Hsias Argumentation zur Bildung von Mythen als vereinfachend 19 The World of Catholic Renewal 1540 1770 Bearbeiten Das Werk The World of Catholic Renewal 1540 1770 erschien parallel mit der deutschen Ubersetzung Gegenreformation Die Welt der katholischen Erneuerung 1540 1770 im Jahr 1998 Ronnie Po Chia Hsia zeigt darin ein vielfaltiges Gesamtbild der Gegenreformation und katholischen Kultur der fruhen Neuzeit Das Werk beinhaltet eine Analyse neuester Forschungsergebnisse zur institutionellen politischen und sozial bzw geschlechtergeschichtlichen Dimension der Gegenreformation besonders aus der Perspektive von Machtverhaltnissen Er zeigt die Vorgeschichte Verlauf und Ergebnisse bzw kulturelle Folgen der katholischen Reform von den Anfangen des Konzils von Trient bis zur Aufhebung der Jesuiten auf Hsia beschaftigt sich darin chronologisch mit dem Schicksal der Jesuitischen Mission stellvertretend fur die spirituelle und institutionelle kirchliche Erneuerungsbewegung Er versteht die Gegenreformation als komplexes Phanomen und langfristig wirksamen Faktor gesellschaftlichen Wandels In drei Kapiteln zur Ecclesia triumphans Portugal Spanien Italien militans Polen katholische Niederlande Frankreich Deutschland Osterreich Bohmen und afflicta England nordliche Niederlande Irland skizziert Hsia ausserdem unterschiedliche Wege der Gegenreformation als Ergebnis der Auseinandersetzung mit den jeweiligen politischen Bedingungen 21 Hsias Hauptthese ist dass die katholische Erneuerung weitgehend das Werk der Institutionenbauer der katholischen Kirche sei Hsia betont dass die Ara der katholischen Erneuerung eine der ersten Aren der Weltgeschichte war Er behandelt die katholische Erneuerung weitgehend als Erweiterung der tridentinischen Reformen nach dem Konzil von Trient Aber letztendlich bestimmten Machtverhaltnisse soziale Privilegien Geschlechterungleichheiten und Rassismus den institutionellen Charakter des posttridentinischen Katholizismus Gerade weil der tridentinische Katholizismus so gut an die Hierarchien angepasst war verstarkte der fruhneuzeitliche Katholizismus die Spaltungen in der Gesellschaft 22 Gemass Regina Portner von der Swansea University ist Hsias Interpretation der Gegenreformation unter Berucksichtigung zentraler Annahmen der Konfessionalisierungstheorie schlussig Sie unterstreiche die Wirksamkeit klerikaler Eliten bei der Starkung dominanter sozialer und politischer Hierarchien Sie hebt laut Portner die abwechslungsreiche europaische Sozial und Politikgeographie und Reformchronologie hervor Erweitert werde sie mit Behandlungen von Asien Sudamerika und Afrika und einem besonderen Vergleich des Katholizismus in drei asiatischen Gesellschaften den Philippinen Japan und China Trotz dieses Wechsels entsteht laut Portner ein klares und konsequentes Argument Portner bezeichnet Zentralisierung Disziplin und Bildung als Schlagworte von Hsias Studie In den Diskussionen uber das Papsttum die Kurie das Wohltatigkeitssystem das Priestertum und das Episkopat betont Ronnie Po Chia Hsia wie Familienstrategien fur den sozialen Aufstieg und Einkommen und die vorherrschenden geschlechterspezifischen Ungleichheiten das Ausmass der Reform gepragt und begrenzt haben Portner lobt seine klare Betonung des Verhaltnisses der Religion zu den vorherrschenden politischen Macht und Sozialstrukturen Diese treiben Hsia in keiner Weise seinen Sinn fur Komplexitat Widerspruch und Paradoxie aus In seiner Diskussion uber neue religiose Orden zeige Hsia wie Mission Kunst und Lehre komplexe kulturelle kognitive und emotionale Anpassungen ermoglichten Diese pragen eine neue fruhneuzeitliche katholische Kultur Die personliche Askese der einflussreichsten neuen Ordnungen stelle ein Gegenbeispiel zur Laxheit und Weltlichkeit etablierter Ordnungen dar Laut Portner trifft Hsia absichtlich und geschickt Entscheidungen um den Inhalt und die Dynamik der katholischen Erneuerung darzustellen Portner bezeichnet Hsias Darstellung als elegant formulierte faktenreiche sinnvoll abgerundete methodisch aktuelle wenn auch etwas knappe Gesamtdarstellung 21 Ann W Ramsey von der University Extension University of Texas bezeichnet Hsias Uberblick als besten verfugbaren Rahmen fur das Studium des fruhneuzeitlichen Katholizismus Es habe klare Themen und Strukturen rufe die regionalen und nationalen Unterschiede ausserordentlich gut hervor und habe ein ausgewogenes Verhaltnis von Analyse interpretativer Verallgemeinerung grundlegender Quantifizierung und anschaulichem Beispiel Seine Arbeit unterstreicht gemass Ramsey wie viel Arbeit noch benotigt wird um die emotionale und psychische Situation der Laien in der katholischen Reform zu analysieren 22 Trevor Johnson University of the West of England lobt Hsia fur seine umfangreichen Recherchen in zahlreichen Sprachen und beeindruckenden synthetischen Fahigkeiten Er empfiehlt das Buch als Standardwerk uber die Gegenreformation 23 A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 Bearbeiten 2010 erschien A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 Ronnie Po Chia Hsia schreibt darin zum 400 jahrigen Todestag die Biographie des Mitbegrunders der Jesuitenmission in China Er kontextualisiert Matteo Ricci ausserordentliches Leben im spaten Ming China sowohl im sozialen politischen als auch religiosen Kontext 24 Hsia geht chronologisch vor und erlautert wichtige Punkte in Riccis Leben Nachfolgend erweitert er seine Erzahlung geographisch Die Lesenden werden immer weiter in Riccis Leben und in das Herz der chinesischen Kultur hineingezogen Hsia verbringt beispielsweise viel Zeit damit die Seefahrten zu beschreiben anstatt Ricci erzahlerisch schnell von Rom nach Macau zu transportieren Dadurch werden den Lesenden notwendige Einblicke in Riccis Vor China Erfahrungen ermoglicht und der Stand von Meerpassagen wird in einem fruhgeschichtlichen Netz ahnlicher Reisen situiert 25 Die Erzahlung ist auch angereichert mit originalen Charakterskizzen aus Riccis Umfeld 26 Timothy Billings vom Middlebury College hebt besonders Hsias Gebrauch von sowohl europaischen wie auch chinesischen Quellen hervor Er bezeichnet ihn einerseits als rigorosen Historiker als auch als Popularbiographen Sein biographisches Werk unterscheide sich von anderen Biographien durch die Methode des Paraphrasierens oder Ubersetzens essentieller Punkte aus chinesischen Quellen Anstatt Riccis Aufzeichnungen und Beschreibungen schlicht wiederzugeben konsultiere Hsia die entsprechende Ming Aufzeichnung Zeitschriften oder Briefe um eine weitere Perspektive zu erhalten So gelinge es ihm das Netzwerk um Matteo Ricci naher zu beleuchten Ein Grossteil des Materials wurde von Hsia zum ersten Mal in eine europaische Sprache ubersetzt Durch die Inkludierung aktuellster Forschungen chinesischer Historiker werden Informationen beigefugt die bis dahin den Biographen noch vollig unbekannt waren 27 Gianni Criveller vom Holy Spirit Seminary College of Theology and Philosophy bezeichnet Hsias Buch als wohl ausfuhrlichste und informativste Biographie von Matteo Ricci Auch er lobt seine eingehende Recherche Ihm zufolge beinhaltet der wissenschaftliche Beitrag einen bedeutenden Teil der Menge an neuen Informationen uber relevante spate Mingquellen Hsia liefere die ersten langen Ubersetzungen oder Zusammenfassungen einiger von Riccis chinesischen Schriften in einer westlichen Sprache 26 Markus Friedrich hebt positiv hervor dass Hsia auf den meist ubersehenen Beitrag von Michele Ruggieri zur Chinamission hinweist Auch er bezeichnet die souverane Einbettung des Einzellebens in die Zeitablaufe als beachtenswert Dabei sei die Integration in die unmittelbare regionale Umgebung eine besondere Starke 28 Auch Elisabetta Corsi 6 von der Universitat La Sapienza und Thierry Meynard 29 von der Nanzan Universitat anerkennen Hsias Buch als wichtiges Standardwerk Jeremy Clarke Boston College sieht eine der Starken von Hsias Buch in seinen Beschreibung der Publikationen rund um Matteo Ricci der letzten hundert Jahren seit Riccis 300 jahrigem Todestag Hsia zeige darin dass sich die Forschung vom Veroffentlichen von monuments to the memory of Ricci hin zum Feld der kritischen Wissenschaft begibt Sein Buch selbst sei ein gutes Beispiel hierfur Eine weitere Starke sieht er in der Inklusion von chinesischen Originalmaterialien Hsias Fokus liegt gemass Clarke auf akribischen Details und sanfter Prosa 30 Clarke weist auf kleinere Ubersetzungsfehler hin Beispielsweise Namen wie Chindezhen fur Jingdezhen S 99 Shaoshou fur Shaozhou S 133 oder verwirrende Bewegung hin und her zwischen Huang und Wang chinesischer Jesuit Huang Mingsha S 139 und 279 im Vergleich zu S 163 Er erachtet diese jedoch nicht als gravierend in Anbetracht der Menge an primaren und sekundaren Quellen 30 Criveller kritisiert dass komplexe historische Fragen ubermassig vereinfacht werden Die bibliographische Ubersicht umfasse Titel ohne akademischen Wert die wertvolle Biographien wie Fernando Bortones auslassen 26 Schriften Auswahl BearbeitenJesuit Silk The Cultural Practices of Catholic Conversion in early modern Europe and China Momentan noch in Bearbeitung bei Oxford University Press Matteo Ricci and the Catholic Mission to China 1583 1610 A Short History with Documents Hackett Publishing Co Inc Cambridge Ma 2016 ISBN 978 1 62466 433 5 A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 Oxford University Press Oxford 2010 ISBN 978 0 19 965653 0 The Jesuit Encounter with Buddhism in Ming China Institutum Historicum Societatis Iesu Rom 2009 ISBN 978 88 7041 368 7 Mit Peter Bruke Cultural Translation in Early Modern Europe Cambridge University Press Cambridge 2007 ISBN 978 0 511 49719 3 The Cambridge History of Christianity Bd 6 Reform and Expansion 1500 1660 Cambridge University Press Cambridge 2007 ISBN 978 1 139 05484 3 Noble Patronage and Jesuit Missions Maria Theresia von Fugger Wellenburg 1690 1762 and Jesuit Missionaries in China and Vietnam Institutum Historicum Societatis Jesu Rom 2006 ISBN 978 3 95786 045 3 Mit Henk van Nierop Calvinism and Religious Toleration in the Dutch Golden Age Cambridge University Press Cambridge 2002 ISBN 978 0 511 49676 9 Mit Lynn Hunt et al The Making of the West Peoples and Cultures Boston Bedford St Martin s Boston 2000 ISBN 978 0 312 40959 3 The World of Catholic Renewal 1540 1770 Cambridge University Press Cambridge 1998 ISBN 978 0 521 84154 2 Deutsche Ubersetzung Gegenreformation Die Welt der katholischen Erneuerung 1540 1770 Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt 1998 ISBN 978 3 596 60130 1 Trent 1475 Stories of A Ritual Murder Trial Yale University Press New Haven 1992 ISBN 978 0 300 06872 6 Deutsche Ubersetzung Trient 1475 Geschichten eines Ritualmordprozesses Fischer Verlag Frankfurt 1997 ISBN 978 3 10 062422 2 Mit Hartmut Lehmann In and Out of the Ghetto Jewish Gentilie Relations in Late Medieval and Early Modern Germany Cambridge University Press Cambridge 1995 ISBN 978 1 139 05264 1 Mit Lynn Hunt Thomas R Martin Bonnie Smith und Barbara Rosenwein The Challenge of the West Peoples and Cultures from the Stone Age to the Global Age D C Heath amp Company Lexington Massachusetts 1994 ISBN 978 0 669 12164 3 Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 Routledge London 1989 ISBN 978 0 415 01149 5 The Myth of Ritual Murder Jews and Magic in Reformation Germany Yale University Press New Haven 1988 ISBN 978 0 300 04746 2 Society and Religion in Munster 1535 1618 Yale University Press New Haven 1984 ISBN 978 0 300 03005 1 Deutsche Ubersetzung Gesellschaft und Religion in Munster 1535 1618 Aschendorff Verlag Munster 1989 ISBN 978 3 402 06630 0 Auszeichnungen Auswahl BearbeitenNetherlands Institute of Advanced Study Fellowship 2005 2006 Institute of Arts and Humanities Resident Scholarship Pennsylvania State University 2010 Humanities Doctoral Seminar Grant Mellon Foundation 2009 2011 Kate Hamburger Fellow Ruhr Universitat Bochum Deutschland 2012 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d https www americanacademy de person ronnie po chia hsia Christopher R Friedrichs Review of The Myth of Ritual Murder Jews and Magic in Reformation Germany In Journal of Church and State Band 32 Nr 2 1990 ISSN 0021 969X S 428 429 JSTOR 23916985 a b https history la psu edu directory rxh46 a b Ronnie Hsia Asian Studies Abgerufen am 28 Juni 2019 https asian la psu edu people rxh46 a b Elisabetta Corsi Visiting Humanists and Their Interpreters Ricci and Ruggieri in China In China Review International Band 19 Nr 1 University of Hawai i Press 2012 ISSN 1069 5834 S 1 8 JSTOR 23733385 W James Perkins Review of Society and Religion in Munster 1535 1618 Yale Historical Publications misc 131 In Journal of Church and State Band 27 Nr 3 1985 ISSN 0021 969X S 545 546 JSTOR 23916340 Harm Klueting Review of Society and Religion in Munster 1535 1618 In Zeitschrift fur Historische Forschung Yale Historical Publications Miscellany Band 131 Band 15 Nr 4 Duncker amp Humblot GmbH 1988 ISSN 0340 0174 S 484 485 JSTOR 43567841 a b c d Alister McGrath Review of Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 Christianity and Society in the Modern World In The Journal of Theological Studies Band 41 Nr 2 1990 ISSN 0022 5185 S 818 819 JSTOR 23965726 a b c Jeremy Black Review of Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 In Teaching History Nr 65 1991 ISSN 0040 0610 S 45 45 JSTOR 43257563 a b c John Theibault Review of Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 In The Journal of Interdisciplinary History Band 22 Nr 3 1992 ISSN 0022 1953 S 515 517 doi 10 2307 205007 JSTOR 205007 a b c Kaspar von Greyerz Review of Social Discipline in the Reformation Central Europe 1550 1750 Das konfessionelle Zeitalter 1525 1648 Reich und Glaubensspaltung Deutschland 1500 1600 In The English Historical Review Band 107 Nr 423 1992 ISSN 0013 8266 S 395 396 JSTOR 575078 a b Gerd Mentgen Review of In and Out of the Ghetto Jewish Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany Publications of the German Historical Institute In Zeitschrift fur Historische Forschung Band 23 Nr 3 1996 ISSN 0340 0174 S 393 394 JSTOR 43572415 Jorg Deventer Review of In and out of the Ghetto Jewish Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany In Historische Zeitschrift Band 265 Nr 1 1997 ISSN 0018 2613 S 148 150 JSTOR 27631564 Christopher R Friedrichs Review of The Myth of Ritual Murder Jews and Magic in Reformation Germany In Journal of Church and State Band 32 Nr 2 1990 ISSN 0021 969X S 428 429 JSTOR 23916985 a b Sigurdur Gylfi Magnusson Istvan M Szijarto What is Microhistory Theory and practice Routledge Taylor amp Francis Group London New York 2013 ISBN 978 0 415 69208 3 S 53 Otto Ulbricht Mikrogeschichte Menschen und Konflikte in der Fruhen Neuzeit Campus Verlag Frankfurt New York 2009 ISBN 978 3 593 38909 7 S 25 26 Christopher R Friedrichs Review of The Myth of Ritual Murder Jews and Magic in Reformation Germany In Journal of Church and State Band 32 Nr 2 1990 ISSN 0021 969X S 428 429 JSTOR 23916985 a b Thomas Robisheaux Review of The Myth of Ritual Murder Jews and Magic in Reformation Germany In Journal of Ritual Studies Band 5 Nr 2 1991 ISSN 0890 1112 S 133 135 JSTOR 44398757 Volker Hunecke Review of Trient 1475 Geschichte eines Ritualmordprozesses In Zeitschrift fur Historische Forschung Band 27 Nr 1 2000 ISSN 0340 0174 S 120 121 JSTOR 43569328 a b Regina Portner Review of Gegenreformation Die Welt der katholischen Erneuerung 1540 1770 The World of Catholic Renewal 1540 1770 Ronnie Po chia Hsia In Zeitschrift fur Historische Forschung Band 28 Nr 1 2001 ISSN 0340 0174 S 143 144 JSTOR 43569540 a b Ann W Ramsey Review of The World of Catholic Renewal 1540 1770 Kardinal Jean Jouffroy 1473 Leben und Werk Seventeenth Century Cultural Discourse France and the Preaching of Bishop Camus In Renaissance Quarterly Band 56 Nr 2 2003 ISSN 0034 4338 S 509 512 204 204 doi 10 2307 1261889 JSTOR 1261889 Trevor Johnson Review of The World of Catholic Renewal 1540 1770 In History Band 85 Nr 278 2000 ISSN 0018 2648 S 333 333 JSTOR 24424918 Timothy Billings Review of A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 In Renaissance Quarterly Band 64 Nr 3 2011 ISSN 0034 4338 S 981 983 doi 10 1086 662918 JSTOR 10 1086 662918 Jeremy Clarke Review of A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 In Journal of World History Band 23 Nr 1 2012 ISSN 1045 6007 S 181 184 JSTOR 41508064 a b c Gianni Criveller Review of Matteo Ricci A Jesuit in the Ming Court A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 Mission to China Matteo Ricci and the Jesuit Encounter with the East In The Journal of Asian Studies Band 71 Nr 3 2012 ISSN 0021 9118 S 768 773 JSTOR 23263591 Timothy Billings Review of A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 In Renaissance Quarterly Band 64 Nr 3 2011 ISSN 0034 4338 S 981 983 doi 10 1086 662918 JSTOR 10 1086 662918 Markus Friedrich NEUE QUELLENPUBLIKATIONEN UND DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DES JESUITENORDENS Eine Sammelbesprechung In Zeitschrift fur Historische Forschung Band 38 Nr 3 2011 ISSN 0340 0174 S 441 458 JSTOR 43572501 Thierry Meynard The Overlooked Connection between Ricci s Tianzhu shiyi and Valignano s Catechismus Japonensis In Japanese Journal of Religious Studies Band 40 Nr 2 2013 ISSN 0304 1042 S 303 322 JSTOR 23595658 a b Jeremy Clarke Review of A Jesuit in the Forbidden City Matteo Ricci 1552 1610 In Journal of World History Band 23 Nr 1 2012 ISSN 1045 6007 S 181 184 JSTOR 41508064 PersonendatenNAME Hsia Ronnie Po ChiaKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Historiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1955GEBURTSORT HongkongNormdaten Person GND 118177494 lobid OGND AKS LCCN n83125785 VIAF 109877986 Wikipedia Personensuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ronnie Po Chia Hsia amp oldid 228855670