www.wikidata.de-de.nina.az
Rockshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wabern im nordhessischen Schwalm Eder Kreis RockshausenGemeinde WabernKoordinaten 51 5 N 9 25 O 51 077807166944 9 4106912613889 285 Koordinaten 51 4 40 N 9 24 38 OHohe 285 m u NNFlache 1 23 km 1 Einwohner 69 30 Jun 2022 2 Bevolkerungsdichte 56 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 34590Vorwahl 05683 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Wustungen 2 3 Gerichtslinde 3 Literatur 4 Bevolkerung 5 Politik 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas kleine Dorf liegt ca 6 Kilometer entfernt von Wabern und 35 Kilometer entfernt von Kassel in Nordhessen Durch den Ort verlauft die Kreisstrasse 21 In Rockshausen gibt es nur funf Strassen Hesseroderstrasse Hinter den Garten Sandweg Adamsweg und Trankepfad Geschichte BearbeitenOrtsgeschichte Bearbeiten Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte haufig 3 Rucheshusen Ruckishusen Rukishusen 1269 Rukeshusin 1273 Rueshusen 1279 Ruckeshusin 1322 Ruckishusin 1338 und um 1350 Rockishusin 1398 Rockeshusen 1416 Rackeshusen Rauckirshusin 1434 Rocksshussen 1446 Rogkenhusen 1467 Rockeshusen 1485 Rocksshusen 1513 Ruckeshausen 1535 Ruckershausen 1540 Rockeshausen 1575 85 Rockshausen 1609 Um 1228 wird Rockshausen als Rucheshusen soweit bekannt erstmals urkundlich erwahnt als der Propst Arnold des Pramonstratenserinnenklosters Eppenberg dem von ihm neu gegrundeten Kloster St Georg in Homberg dort Guter ubergab 3 Im Jahr 1332 besass das Kloster eine Hufe die es vom Kloster Eppenberg erhalten hatte Um 1338 oder 1350 hatte Wigand Holzadel zwei Mansen in Rockshausen als Homberger Burglehen 1338 war Rockshausen landgrafliches Lehen derer von Falkenberg und wurde als iurisdictio ville bezeichnet Hermann Lugelin kaufte 1416 von Hermann von Falkenberg ein Gut im Ort Ab 1434 war der Ort eine Wustung Ab 1575 spatestens ab 1585 wurden wieder acht Hausgesesse erwahnt Die Bruder von Falkenberg verkauften 1467 dem Kloster Haina den Getreidezins aus ihren Vorwerken und Hofen in Rockshausen 1485 uberschrieb Hans von Falkenberg seinen Teil am Gut Rockshausen seiner Frau Die Kinder und die Witwe des Thilo von Falkenberg erbten 1535 drei Hofe im Ort 1540 uberschrieb der Kasseler Burger Albert Kregel seinem Onkel seinen freien Hof in Rockshausen Ab 1575 gehorte der Ort zum Amt Homberg die niedere Gerichtsbarkeit hatten die von Falkenberg das peinliche Gericht hatte der Landgraf inne Landgraf Moritz von Hessen Kassel erwarb 1606 das Dorf und den Zehnten von Georg von Falkenberg dem 1613 verschiedenen letzten mannlichen Spross der Herren von Falkenberg 1616 schenkte Landgraf Moritz Rockshausen seiner zweiten Ehefrau Juliane und seinem jungsten Sohn Moritz der Ort gehorte von da an als Erblehen zu Hessen Rotenburg Kaiser Ferdinand II bestatigte diese Schenkung im Jahr 1628 Im Jahr 1742 gehorte der Ort wieder zum Amt Homberg Im Jahre 1829 kaufte Ernst von Blumenstein das Gut Rockshausen von seinem Halbbruder Victor Amadeus dem letzten Landgrafen von Hessen Rotenburg Wahrend der Zeit des Konigreichs Westphalen vom 7 Dezember 1907 bis zum 26 Oktober 1813 gehorte Rockshausen zum Kanton Homberg im Distrikt Hersfeld Danach kam der Ort wieder zum hessischen Amt Homberg Bei der Verwaltungsreform im Kurfurstentum Hessen im Jahre 1821 kam Rockshausen zum Kreis Homberg und dem Justizamt Homberg Nach der Annexion des Kurfurstentums durch Preussen im Jahre 1866 gehorte der Ort ab 1867 zum Amtsgericht und Kreis Homberg ab 1932 dann zum zusammengelegten Kreis Fritzlar Homberg der 1939 in Landkreis Fritzlar Homberg umbenannt wurde und 1974 im Schwalm Eder Kreis aufging Zum 31 Dezember 1971 fusionierten die Gemeinden Wabern Falkenberg Hebel Rockshausen Udenborn Unshausen Uttershausen und Zennern freiwillig zur neuen Grossgemeinde Wabern 4 Fur alle durch die Gebietsreform eingegliederten Gemeinden sowie die Kerngemeinde Wabern wurde je ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet 5 Wustungen Bearbeiten Wustung ApostelkircheDie Wustung Apostelkirche 6 befand sich im Sudwesten der Gemarkung und erschien unter dem Flurnamen Unter der Kirche Der Ort wurde vermutlich im Dreissigjahrigen Krieg zerstort Letztmals wurde der Ort 1648 erwahnt Wustung StreithofNordlich des Dorfes befand sich die Wustung Streithof 7 Diese war im Besitz der Herren von Falkenberg und wurde 1521 erstmals erwahnt Wann der Ort fiel ist nicht bekannt Gerichtslinde Bearbeiten In Rockshausen findet sich eine geleitete Linde die als Gerichtslinde diente Die Linde wurde 1710 von Johann Martin Otto anlasslich der Taufe seines Enkels Martin Otto gepflanzt 1787 wurde vor der Linde ein Steintisch aufgestellt 8 Literatur BearbeitenHistorisches Ortslexikon von Hessen 2 Fritzlar Homberg S 252 f Historisches Ortslexikon von Hessen 2 Fritzlar Homberg S 8 Wustung Apostelkirche Historisches Ortslexikon von Hessen 2 Fritzlar Homberg S 287 Wustung Streithof Georg Landau Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte und Landeskunde Supplement 7 Erschienen 1858 Nachdruck 1999 Wustung Streithof Suche nach Rockshausen In Archivportal D der Deutschen Digitalen BibliothekBevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Rockshausen 72 Einwohner Darunter waren keine Auslander Nach dem Lebensalter waren 21 Einwohner unter 18 Jahren 24 zwischen 18 und 49 18 zwischen 50 und 64 und 9 Einwohner waren alter 9 Die Einwohner lebten in 27 Haushalten Davon waren 3 Singlehaushalte 9 Paare ohne Kinder und 9 Paare mit Kindern sowie 3 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 3 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 18 Haushaltungen lebten keine Senioren 9 Einwohnerentwicklung Quelle Historisches Ortslexikon 3 1434 wust 1575 85 8 Hausgesesse 1742 47 12 Hauser bzw HausgesesseRockshausen Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020Jahr Einwohner1834 1101840 1101846 1111852 1311858 1241864 1181871 1161875 1221885 1271895 1091905 1031910 1041925 1071939 881946 2041950 1921956 1381961 1141967 931980 1990 2000 2006 702011 722015 742020 70Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 3 Gemeinde Wabern 2 Zensus 2011 9 Historische Religionszugehorigkeit Quelle Historisches Ortslexikon 3 1861 alle Einwohner evangelisch reformierte 1885 127 evangelische 100 Einwohner 1961 100 evangelische 87 72 14 katholische 12 28 EinwohnerHistorische Erwerbstatigkeit 1961 Erwerbspersonen 31 Land und Forstwirtschaft 17 Produzierendes Gewerbe 1 Handel und Verkehr 1 Dienstleistungen und Sonstiges 3 Politik BearbeitenFur Rockshausen besteht ein Ortsbezirk Gebiete der ehemaligen Gemeinde Rockshausen mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung Der Ortsbeirat besteht aus funf Mitgliedern 5 Bei der Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat Rockshausen 86 79 Alle Kandidaten gehorten der Liste Freie Wahler Rockshausen an 10 Der Ortsbeirat wahlte Carsten Saur Hess zum Ortsvorsteher 11 Weblinks BearbeitenInternetauftritt der Gemeinde Wabern Rockshausen Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Gemarkungsflachen Memento vom 14 Februar 2016 im Internet Archive In Webauftritt der Gemeinde Wabern Abgerufen im Februar 2016 a b Einwohner mit Hauptwohnsitz in Wabern Gemeinde Wabern PDF Abgerufen am 13 Februar 2023 a b c d e f Rockshausen Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 29 Marz 2022 Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlusse und Eingliederungen in Hessen vom 14 Dezember 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 01 S 5 Punkt 8 Abs 57 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 9 MB a b Hauptsatzung pdf 21 kB 5 In Webauftritt Gemeinde Wabern abgerufen im Juni 2023 Apostelkirche Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 15 August 2015 Streithof Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 15 August 2015 Rockshausen Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 8 Februar 2023 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 40 und 96 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Marz 2022 Ortsbeiratswahl Rockshausen In Votemanager Kommunales Gebietsrechenzentrum abgerufen im Juni 2023 Ortsbeirate In Webauftritt Gemeinde Wabern abgerufen im Juni 2023 Ortsteile der Gemeinde Wabern Falkenberg Harle Hebel Niedermollrich Rockshausen Udenborn Unshausen Uttershausen Zennern Normdaten Geografikum GND 2029838 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rockshausen amp oldid 235293513