www.wikidata.de-de.nina.az
Reimershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lohra im mittelhessischen Landkreis Marburg Biedenkopf Der Ortliegt auf etwa 200 m Hohe nahe der Mundung der Vers in die Salzbode ReimershausenGemeinde LohraKoordinaten 50 42 N 8 38 O 50 704722222222 8 6413888888889 207 Koordinaten 50 42 17 N 8 38 29 OHohe 207 m u NHNFlache 1 86 km 1 Einwohner 135 Mai 2011 Bevolkerungsdichte 73 Einwohner km Eingemeindung 1 Juli 1972Postleitzahl 35102Vorwahl 06426Ansicht vom Ufer der VersAnsicht vom Ufer der Vers Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ortsgeschichte 1 2 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 1 3 Gerichte seit 1821 2 Bevolkerung 2 1 Einwohnerstruktur 2011 2 2 Einwohnerentwicklung 2 3 Historische Religionszugehorigkeit 2 4 Historische Erwerbstatigkeit 3 Politik 4 Vereine 5 Literatur 6 Weblinks 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenOrtsgeschichte Bearbeiten Die alteste bekannte schriftliche Erwahnung von Reimershausen erfolgte unter dem Namen Reyrnersshusen im Jahr 1261 Es werden Guter der Adelsfamilie von Rodheim genannt 1 Zum 1 Juli 1972 wurde die bis dahin selbstandige Gemeinde Reimershausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die Gemeinde Lohra eingemeindet 2 Fur Reimershausen wurde ein Ortsbezirk eingerichtet 3 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten Anm 1 denen Reimershausen angehort e 1 4 vor 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Gericht Lohra Gericht Lohra bestand aus den Orten Lohra Nanzhausen Willershausen Rodenhausen Seelbach Rollshausen Altenvers Raimarshausen Weiboldshausen Kirchvers Oberwalgern Holzhausen Stedebach und Damm 5 ab 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Marburg Gericht Lohra 1604 1648 Heiliges Romisches Reich strittig zwischen Landgrafschaft Hessen Darmstadt und Landgrafschaft Hessen Kassel Hessenkrieg Gericht Lohra ab 1648 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Gericht Lohra ab 1686 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Fronhausen 6 ab 1806 Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Fronhausen 1807 1813 Konigreich Westphalen Departement der Werra Distrikt Marburg Kanton Lohra ab 1815 Kurfurstentum Hessen Amt Fronhausen 7 ab 1821 Kurfurstentum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Marburg 8 Anm 2 ab 1848 Kurfurstentum Hessen Bezirk Marburg ab 1851 Kurfurstentum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Marburg ab 1867 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Marburg ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Marburg ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Marburg ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Kurhessen Landkreis Marburg ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Land Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1972 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg Gemeinde Lohra Anm 3 ab 1974 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg Biedenkopf Gemeinde Lohra ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Giessen Landkreis Marburg Biedenkopf Gemeinde LohraGerichte seit 1821 Bearbeiten Mit Edikt vom 29 Juni 1821 wurden in Kurhessen Verwaltung und Justiz getrennt Der Kreis Marburg war fur die Verwaltung und das Justizamt Fronhausen war als Gericht in erster Instanz fur Reimershausen zustandig 9 Nach der Annexion Kurhessens durch Preussen 1866 erfolgte am 1 September 1867 die Umbenennung des bisherigen Justizamtes in Amtsgericht Fronhausen 10 Das Amtsgericht Fronhausen wurde 1943 geschlossen Es wurde zunachst als Zweigstelle des Amtsgerichts Marburg gefuhrt und 1948 endgultig aufgelost Sein Gerichtsbezirk wurde dem Amtsgericht Marburg zugeordnet Bevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011 Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Reimershausen 135 Einwohner Darunter waren keine Auslander Nach dem Lebensalter waren 24 Einwohner unter 18 Jahren 30 zwischen 18 und 49 30 zwischen 50 und 64 und 21 Einwohner waren alter 11 Die Einwohner lebten in 51 Haushalten Davon waren 9 Singlehaushalte 12 Paare ohne Kinder und 24 Paare mit Kindern sowie 6 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 9 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 36 Haushaltungen lebten keine Senioren 11 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1502 4 Manner 1577 13 Hausgesesse 1630 10 Hausgesesse 4 dreispannige 1 zweispannige Ackerleute 5 Einlauftige 1681 8 hausgesessene Mannschaften 1838 72 Einwohner 7 nutzungsberechtigte 2 nicht nutzungsberechtigte Ortsburger 3 Beisassen Reimershausen Einwohnerzahlen von 1745 bis 2011Jahr Einwohner1745 501800 1834 721840 741846 781852 791858 771864 831871 731875 641885 861895 661905 691910 681925 591939 601946 1041950 1191956 1071961 891967 961980 1990 2000 2011 135Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Zensus 2011 11 Historische Religionszugehorigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1861 alle Einwohner evangelisch lutherisch 1885 86 evangelische 100 00 Einwohner 1961 75 evangelische 84 27 14 katholische 15 73 EinwohnerHistorische Erwerbstatigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1745 Erwerbspersonen drei Muller zwei Schmiede ein Leineweber 1838 Familien 7 Ackerbau 4 Gewerbe eine Tagelohner 1961 Erwerbspersonen 27 Land und Forstwirtschaft 18 Produzierendes Gewerbe 6 Handel und Verkehr 1 Dienstleistungen und Sonstiges Politik BearbeitenFur Reimershausen besteht ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung Er umfasst das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Reimershausen 3 Der Ortsbeirat Reimershausen besteht aus funf Mitgliedern Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 75 26 Alle Kandidaten gehorten der Liste Dorgemeinschaft Reimershausen an 12 Der Ortsbeirat wahlte Gunter Kraft zum Ortsvorsteher 13 Vereine BearbeitenReimershausen verfugt uber eine Freiwillige Feuerwehr deren Raumlichkeiten durch ein hohes Mass an Eigeninitiative im Jahr 2007 renoviert und ausgebaut wurden Literatur BearbeitenAlfred Horst Die Chronik von Lohra 1970 Karl Huth Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte 1989Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Reimershausen Lohra Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteil Reimershausen In Webauftritt der Gemeinde Lohra Reimershausen Landkreis Marburg Biedenkopf Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Reimershausen im Lohra Wiki Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Amter und fruhen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan Trennung zwischen Justiz Justizamt Fronhausen und Verwaltung Am 1 Juli 1972 als Ortsbezirk zur Gemeinde Lohra Einzelnachweise a b c d e f g Reimershausen Landkreis Marburg Biedenkopf Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 3 Juli 2020 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 402 a b Hauptsatzung PDF 23 kB 6 In Webauftritt Gemeinde Lohra abgerufen im August 2021 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Georg Landau Beschreibung des kurfurstenthums Hessen T Fischer Kassel 1842 S 385 online bei HathiTrust s digital library Die Zugehorigkeit des Amtes Fronhausen anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen Hessen Marburg 1567 1604 Hessen Kassel und Hessen Darmstadt 1604 1638 und Hessen Darmstadt 1567 1866 Kur Hessischer Staats und Adress Kalender 1818 Verlag d Waisenhauses Kassel 1818 S 112 f online bei Google Books Verordnung vom 30sten August 1821 die neue Gebiets Eintheilung betreffend Anlage Ubersicht der neuen Abtheilung des Kurfurstenthums Hessen nach Provinzen Kreisen und Gerichtsbezirken Sammlung von Gesetzen etc fur die kurhessischen Staaten Jahr 1821 Nr XV August kurhess GS 1821 S 73 f Neueste Kunde von Meklenburg Kur Hessen Hessen Darmstadt und den freien Stadten aus den besten Quellen bearbeitet im Verlage des G H G privil Landes Industrie Comptouts Weimar 1823 S 158 ff online bei HathiTrust s digital library Verfugung vom 7 August 1867 betreffend die Einrichtung der nach der Allerhochsten Verordnung vom 19 Juni d J in dem vormaligen Kurfurstentum Hessen und den vormals Koniglich Bayerischen Gebietstheilen mit Ausschluss der Enklave Kaulsdorf zu bildenden Gerichte Pr JMBl S 221 224 http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10509837 SZ 3D237 doppelseitig 3D LT 3DPr 20JMBl 20S 20221 E2 80 93224 PUR 3D a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 8 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 30 und 68 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Juli 2021 Ergebnis der Ortsbeiratswahlen Reimershausen In Votemanager Gemeinde Lohra abgerufen im September 2023 Ortsvorsteher der Gemeinde Lohra In Webauftritt Gemeinde Lohra abgerufen im September 2023 Ortsteile der Gemeinde Lohra Altenvers Damm Kirchvers Lohra Nanz Willershausen Reimershausen Rodenhausen Rollshausen Seelbach Weipoltshausen Normdaten Geografikum GND 16153370 X lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reimershausen amp oldid 237706994