www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp I der Altere von Hanau Lichtenberg 8 November 1417 in Windecken 10 Mai 1480 in Ingweiler heute Ingwiller war Graf von Hanau und regierte nach einer Landesteilung zwischen ihm und seinem Neffen Graf Philipp I dem Jungeren den Hanau Lichtenberger Landesteil Philipp I Ausschnitt aus einem Buntglasfenster aus der Adelphus Kirche in Neuwiller les Saverne im Elsass um 1490 1 Philipp I auf auf dem Adelphus Teppich Anm 1 Philipp I auf seinem Epitaph in der Stadtkirche St Nikolaus in Babenhausen Inhaltsverzeichnis 1 Die Zeit vor der Landesteilung 2 Landesteilung 2 1 Ausgangssituation 2 2 Kampf um die Teilung 2 3 Teilungsvertrag von 1458 2 4 Benennung 3 Familie 4 Regierung 5 Tod 6 Vorfahren 7 Literatur 8 Weblinks 9 Anmerkungen 10 EinzelnachweiseDie Zeit vor der Landesteilung BearbeitenPhilipp I der Altere von Hanau wurde am 8 November 1417 auf der Burg Windecken als Sohn des spater zum Grafen erhobenen Reinhard II von Hanau und dessen Frau Katharina von Nassau Beilstein geboren und zwei Tage spater dort getauft Paten waren Johann Trier Komtur des Deutschen Ordens in Frankfurt und Gertrud auch Gela genannt von Cronberg Tochter von Frank X von Cronberg 1381 1423 und Gertrud von Hatzfeld 1381 1409 damals in zweiter Ehe verheiratet mit Philipp von Frankenstein 1433 Ursprunglich war fur Philipp als nachgeborenem Sohn eine geistliche Karriere geplant Dazu kam es aber aus unbekannten Grunden nicht Vielmehr finden wir ihn in der Mitte des 15 Jahrhunderts mit einer Militarkarriere beschaftigt 1448 befindet er sich im Lager des Herzogs von Cleve bei dessen Streit mit dem Erzbischof von Koln Im Jahr 1451 starb sein Vater Nachfolger wurde sein Bruder Graf Reinhard III Landesteilung BearbeitenAusgangssituation Bearbeiten 1452 starb nach nur einjahriger Regierungszeit auch Graf Reinhard III Erbe war dessen Sohn der erst vier Jahre alte Philipp der Jungere Dass ein Vierjahriger die Grafschaft erbte brachte die Familie in einen Konflikt Entweder wurde die seit 1375 im Haus Hanau zu beachtende Primogenitur befolgt Dies bedeutete abzuwarten ob Philipp I der Jungere das Erwachsenenalter erreichte Nachkommen zeugte und die Dynastie fortsetzte Dies hatte den Vorteil dass der Besitz der Familie in einer Hand erhalten wurde Sie hatte aber den Nachteil dass sollte Philipp der Jungere ohne erbberechtigte Nachkommen versterben die Dynastie aussterben wurde Oder die Familie missachtete das Primogeniturgebot und erlaubte dem nachsten Agnaten Philipp I dem Alteren zu heiraten Dies hatte den Vorteil die Chancen fur einen Fortbestand der Dynastie erheblich zu erhohen aber den Nachteil dass die Grafschaft dazu geteilt werden musste Auch bei diesem Modell drangte die Zeit Philipp der Altere war zu diesem Zeitpunkt knapp 40 Jahre alt Kampf um die Teilung Bearbeiten Die Auseinandersetzung um die Teilung der Grafschaft ist relativ gut dokumentiert Es bildeten sich in der Grafschaft und in der regierenden Familie Parteien Fur Philipp den Jungeren bestand aufgrund seiner Minderjahrigkeit eine Vormundschaft Diese nahmen zunachst sein Grossvater mutterlicherseits Pfalzgraf Otto I von Pfalz Mosbach seine Grossmutter vaterlicherseits Katharina von Nassau Beilstein und sein Onkel Philipp der Altere wahr Dies gilt fur die Zeit vor und wahrend der Landesteilung Danach wurde Philipp der Altere zum alleinigen Vormund bestellt Philipp der Jungere wurde 1467 volljahrig Die Partei die die Interessen Philipps des Alteren vertrat hatte zunachst das Nachsehen Pfalzgraf Otto I von Pfalz Mosbach war gegen die Teilung Er stutzte damit die Position seiner Tochter Margarethe der Witwe Reinhards III und Mutter Philipps des Jungeren Er suchte die Stellung seines Enkels als alleinigem Erben und Stammhalter in der Grafschaft Hanau zu erhalten Der alteren Grafin Witwe Katharina von Nassau Beilstein konnte es dagegen gleichgultig sein ob ihr zweitgeborener Sohn Philipp der Altere oder ihr Enkel Philipp der Jungere die Linie fortsetzte Sie schatzte die Gefahr fur den Bestand des Hauses Hanau geringer ein wenn dem erwiesenermassen 2 zeugungsfahigen Philipp dem Alteren schnellstmoglich die Heirat ermoglicht wurde statt einzig auf das Kind Philipp den Jungeren zu setzen Die Partei Philipps des Alteren organisierte deshalb eine abgestimmte Aktion aller Verwandten der graflichen Familie der wichtigsten Kooperationen ihrer Untertanen vor allem die vier Stadte der Grafschaft Hanau Windecken Babenhausen und Steinau der Verbande der Burgmannen der Burg Babenhausen und der Pfalz Gelnhausen und der Vasallen des Grafen von Hanau die alle an den Pfalzgrafen Otto I schrieben und darum baten dass auch er einer Heirat Philipps des Alteren zustimmen moge Die Schreiben werden im Hessischen Staatsarchiv Marburg aufbewahrt Teilungsvertrag von 1458 Bearbeiten Als seine Tochter Margarethe 1457 starb erlosch das Interesse des Pfalzgrafen Otto I die Teilung zu verhindern Damit fiel die Risikoabwagung zugunsten einer Heirat Philipps des Alteren und einer Landesteilung aus Unverzuglich schon im Januar 1458 wurde ein Familienvertrag besiegelt der alle Teile der Grafschaft die sudlich des Mains lagen vor allem also die Amter Babenhausen und der hanauische Anteil am Kondominat Umstadt Philipp dem Alteren zusprach Gemildert wurde der Nachteil einer Teilung der Grafschaft dadurch dass Philipp der Altere nicht einfach die Halfte der Grafschaft erhielt sondern lediglich die genannten viel geringeren Teile Ebenso erhielt er durch den Familienvertrag das Recht zu heiraten wovon er schon im gleichen Jahr Gebrauch machte In jeder der Teilgrafschaften wiederum sollte fortan die Primogenitur gelten Im Ruckblick war die Entscheidung richtig nicht weil Philipp der Jungere vorzeitig gestorben ware sondern weil es Philipp dem Alteren und seinen Nachkommen durch vorteilhafte Heiraten gelang eine eigene ansehnliche Grafschaft die Grafschaft Hanau Lichtenberg zu bilden Das ubrige Territorium das den uberwiegenden Teil der Grafschaft Hanau darstellte verblieb bei Philipp dem Jungeren Benennung Bearbeiten Um die beiden Hanauer Grafschaften unterscheiden zu konnen wurde der Teil der von Philipp dem Alteren regiert wurde nach der Lichtenberger Erbschaft 1480 als Grafschaft Hanau Lichtenberg bezeichnet Anm 2 Fur den Teil der Grafschaft der von Philipp dem Jungeren regiert wurde wird seit 1496 offiziell von der Grafschaft Hanau Munzenberg gesprochen Um die beiden Grafschaften und ihre Regenten in der Zeit zwischen 1458 und diesen Daten unterscheiden zu konnen werden durchgangig seit 1458 die Bezeichnungen Grafschaft Hanau Munzenberg und Grafschaft Hanau Lichtenberg verwendet Familie Bearbeiten nbsp Johann von Hanau Lichtenberg auf seinem Epitaph in Babenhausen nbsp Dieter von Hanau Lichtenberg auf seinem Epitaph in Babenhausen nbsp Grabplatte des Johann von Hanau Lichtenberg in der Stadtkirche Babenhausen nbsp Dieter von Hanau Lichtenberg auf einer Buntglasscheibe aus der Adelphus Kirche in Neuwiller les Saverne Philipp der Altere heiratete am 6 September 1458 in Hanau Anna von Lichtenberg 25 Oktober 1442 24 Januar 1474 Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg Ihre gemeinsamen Kinder waren Johann ca 1460 4 September 1473 bestattet in der Stadtkirche St Nikolaus in Babenhausen Philipp II 31 Mai 1462 in Hanau 22 August 1504 in Babenhausen Margarethe 15 Mai 1463 Lichtenberg 26 Mai 1504 verheiratet mit Graf Adolf III von Nassau Idstein Wiesbaden Ludwig von Hanau Lichtenberg 23 August 1464 30 Dezember 1484 Trient Anna 1491 Nonne im Kloster Marienborn Dieter ca 1468 25 Februar 1473 3 bestattet in der Stadtkirche St Nikolaus in Babenhausen Von ihm gibt es neben seinem Epitaph in der Stadtkirche Babenhausen vielleicht noch eine Darstellung auf einem Buntglasfenster aus der Totenkapelle seines Grossvaters Ludwigs V von Lichtenberg das sich heute im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe befindet 4 Albrecht vor 1474 24 Juni 1491 bestattet in BuchsweilerDaruber hinaus hatte Philipp mindestens ein aussereheliches Verhaltnis mit wem ist nicht uberliefert aus dem oder aus denen ebenfalls Kinder hervorgingen Johann von Hanau Lichtenberg Lebensdaten nicht bekannt erwahnt 1463 war Geistlicher Da er 1463 um den papstlichen Dispens fur die Einnahme einer Pfarrstelle am Altar des Heiligen Georg in Orffal l einer Wustung westlich von Erfurt nachsuchte entstammte er wohl einer vorehelichen Verbindung seines Vaters der bis zur Teilung der Grafschaft Hanau 1458 die ihm erst die Heirat erlaubte unverheiratet leben musste Der Name seiner Mutter ist nicht uberliefert 5 Reinhard Hanauer Lebensdaten nicht bekannt erwahnt 1512 Propst zu Neuweiler 5 Regierung BearbeitenZunachst ubernahm Philipp der Altere nach 1458 die alleinige Vormundschaft fur seinen Neffen Philipp den Jungeren Die Grafschaften blieben also bis zu dessen Volljahrigkeit 1467 vereint Anschliessend residierte Philipp der Altere im Schloss in Babenhausen das er fur sich und seine Familie ausbaute 1460 wurde der Ostflugel errichtet Man findet ihn in diesen Jahren bei dynastisch politischen Aktivitaten bei Landgraf Heinrich III von Hessen Kurfurst Friedrich I von der Pfalz dem Grafen von Henneberg und beim Kurfursten Ruprecht von Koln aus dem Haus der Kurfursten der Pfalz 1468 bestimmte er dem Primogeniturgebot aus dem Teilungsvertrag von 1458 fur seine Teilgrafschaft folgend dass von seinen Sohnen nur einer weltlich bleiben solle Militarisch beteiligte er sich bei den Auseinandersetzungen zwischen dem Heiligen Romischen Reich und Frankreich um Burgund an der Seite Kaiser Friedrichs III und an einem Feldzug gegen die Turken 1480 erbte er fur seine Kinder uber seine vorverstorbene Frau mit dem Tod von deren kinderlos verstorbenen Onkel Jakob von Lichtenberg ebenso wie ihre Schwester die mit Graf Simon Wecker von Zweibrucken verheiratet war eine Halfte der Herrschaft Lichtenberg grosstenteils im Elsass gelegen Dieser Zugewinn liess aus der bis dahin bescheidenen Grafschaft Hanau Babenhausen eine der Munzenberger Landeshalfte vergleichbare Grafschaft werden Die Zimmerische Chronik kommentierte die Erbschaft folgendermassen In was grossem ansehen und macht die freiherren von Liechtenberg im Elsas gewesen das mag zu unsern zeiten bei denen grossen guetern darvon die baide geschlechter Bitsch und Hanow reich worden wol abgenomen werden 6 Tod Bearbeiten nbsp Epitaphien von Philipp I dem Alteren von Hanau Lichtenberg seiner Frau Anna von Lichtenberg und den Sohnen Johann und Dieter in der Stadtkirche Babenhausen Hessen nbsp Stadtkirche Babenhausen Hessen Grabplatte von Philipp I dem Alteren von Hanau LichtenbergPhilipp der Altere starb am 10 Mai 1480 nur einen Tag nachdem er das Teilungsabkommen mit Graf Simon Wecker von Zweibrucken unterzeichnet hatte Er wurde in der Stadtkirche St Nikolaus in Babenhausen beigesetzt Die Epitaphien von ihm seiner Frau und zweier fruh verstorbener Sohne aus rotem Sandstein sind erhalten 7 daruber hinaus weitere Darstellungen Auf den St Adelphus Teppichen die in der Peter und Pauls Kirche in Neuwiller les Saverne im Elsass aufbewahrt werden und auf einem Buntglasfenster der Totenkapelle seines Schwiegervaters Ludwig V aus der gleichen Kirche das sich heute im Badischen Landesmuseum befindet 8 Vorfahren BearbeitenAhnentafel Graf Philipp I von Hanau LichtenbergUrgrosseltern Ulrich III von Hanau 1310 1370 Adelheid von Nassau Wiesbaden 1327 1344 Eberhard von Wertheim 1373 Katharina von Nurnberg Hohenzollern nach 1373 Heinrich I v Nassau Beilstein 1378 80 Meyna von Westerburg 1388 Arnold von Randerode Grosseltern Ulrich IV von Hanau ca 1330 1380 Elisabeth von Wertheim 1347 1378 Heinrich II von Nassau Beilstein 1412 Katharina von Randerode 1415 Eltern Reinhard II von Hanau 1369 1451 Katharina von Nassau Beilstein 1459 Philipp I der Altere Literatur BearbeitenReinhard Dietrich Die Landesverfassung in dem Hanauischen Hanauer Geschichtsblatter 34 Hanau 1996 ISBN 3 9801933 6 5 Reinhard Dietrich Hanauer Bastarde In Neues Magazin fur Hanauische Geschichte Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e V 2015 S 25 34 Paul Joachim Heinig Kaiser Friedrich III und Hessen In Hessisches Jahrbuch fur Landesgeschichte 32 S 63 ff J G Lehmann Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau Lichtenberg im unteren Elsasse 2 Bde o O 1862 ND Pirmasens 1970 Alfred Matt Le mariage de Philippe I de Hanau Avec Anne de Lichtenberg ou La naissance d un Comte In Societe d Histoire et d Archaeologie de Saverne et Environs Hrsg Cinquieme centenaire de la creation du Comte de Hanau Lichtenberg 1480 1980 Pays d Alsace 111 112 2 3 1980 S 47 49 Gisela Probst Die Memoria der Herren von Lichtenberg in Neuweiler Elsass Adelphus Teppiche Hochgrab Ludwigs V 1471 Heiliges Grab 1478 Glasmalereien Neue Forschungen zur deutschen Kunst XI Berlin 2015 ISBN 978 3 87157 241 8 Sebastian Scholz Die Ewige Anbetung Philipps I von Hanau Lichtenberg und seiner Familie Ausdrucksformen adeliger Memoria und Frommigkeit im Spatmittelalter In Beitrage zur Geschichte der Grafschaft Hanau Lichtenberg Herausgegeben zum 20 jahrigen Jubilaum der Partnerschaft zwischen den beiden ehemaligen graflichen Residenzstadten Babenhausen und Bouxwiller Babenhausen einst und jetzt 31 2004 S 19ff Sebastian Scholz Die Inschriften der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt Dieburg und Gross Gerau Die deutschen Inschriften Bd 49 Mainzer Reihe Bd 6 Hrsg v der Akademie der Wissenschaften Mainz Wiesbaden 1999 Reinhard Suchier Genealogie des Hanauer Grafenhauses In Festschrift des Hanauer Geschichtsvereins zu seiner funfzigjahrigen Jubelfeier am 27 August 1894 Hanau 1894 Ernst Julius Zimmermann Hanau Stadt und Land 3 Auflage Hanau 1919 ND 1978 Weblinks BearbeitenHanau Philipp I der Altere Graf von Hessische Biografie Stand 15 April 2021 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Anmerkungen Bearbeiten Adelphus Teppiche Teppich 4 Szene 19 Ausschnitt Zutreffend hatte Philipp der Altere eigentlich bis dahin von Hanau Babenhausen heissen mussen aber das hat sich in der Literatur nie durchgesetzt Einzelnachweise Bearbeiten Badisches Landesmuseum Karlsruhe Inv Nr C 6582 Probst S 190ff Philipp der Altere hatte damals schon mindestens einen ausserehelichen Sohn Johann von Hanau Lichtenberg Abweichend 3 Marz 1474 Scholz Inschriften S 67 Nr 4 So Probst S 197 Badisches Landesmuseum Inv Nr C 6583 a b Dietrich Bastarde S 26 Band 1 S 467 Scholz Ewige Anbetung Propst S 87 192 VorgangerAmtNachfolgerPhilipp I der JungereGraf von Hanau Lichtenberg 1458 1480Philipp II Normdaten Person GND 1074884310 lobid OGND AKS VIAF 317277609 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Philipp I ALTERNATIVNAMEN Philipp I der Altere Hanau Lichtenberg Philipp vonKURZBESCHREIBUNG Graf von Hanau LichtenbergGEBURTSDATUM 8 November 1417GEBURTSORT WindeckenSTERBEDATUM 10 Mai 1480STERBEORT Ingweiler Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp I Hanau Lichtenberg amp oldid 238442054