www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Bestattungswald auch Urnen Begrabnis Ruhe oder Friedwald ist ein 1999 zuerst in der Schweiz genehmigter Beisetzungsort fur Totenaschen im Wald Gekennzeichnete Bestattungsbaume orientieren uber den Ort der Beisetzung individuelle Graber sind aber nicht erkennbar Bepflanzungen durch Hinterbliebene Bodenbearbeitung sowie das Ablegen von Devotionalien sind unzulassig somit entfallt auch die Grabpflege Wahrend in der Schweiz die Totenasche am Baum verstreut wird muss sie in Deutschland und Osterreich uberwiegend in einer Bestattungsurne in friedhofstypischer Tiefe beigesetzt werden Begrabniswald RemscheidHinsichtlich Planung Einrichtung und Betrieb von Bestattungswaldern findet eine Aufgaben und Einnahmenteilung zwischen den oft privaten Betreibern sowie den Waldeigentumern und Gemeinden statt Dabei sind sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche und okologische Anforderungen in Betracht zu ziehen Inhaltsverzeichnis 1 Anfange und Entwicklung 2 Entscheidungsgrunde fur Baumbestattungen 3 Einrichtung und Betrieb von Bestattungswaldern 4 Planungskriterien der Betreiber von Bestattungswaldern 5 Rahmenbedingungen des Betriebs von Bestattungswaldern 5 1 Rechtliche Aspekte 5 2 Okologische Aspekte 5 2 1 Forschungsergebnisse und Empfehlungen zu Wasser und Bodenschutz 5 2 2 Umsetzung behordliche Festsetzungen 6 Diskursaspekte 6 1 Steigende Marktanteile von Alternativangeboten zu klassischen Bestattungen 6 2 Bewahrung der Traditionen seit langem etablierter Religionsgemeinschaften 7 Begriffliche Abgrenzungen 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 AnmerkungenAnfange und Entwicklung Bearbeiten nbsp Kugelpanorama des Andachtsplatzes des FriedWalds Planitzwald Bennewitz Sachsen 2023Als Kugelpanorama anzeigenIdee und Konzept der im deutschsprachigen Raum vorkommenden Bestattungswalder stammen von dem in Mammern beheimateten Schweizer Ueli Sauter der nach mehrjahrigem Bemuhen und ersten Baumbestattungen auf eigenem Grund 1999 die behordliche Genehmigung zur Einrichtung eines Bestattungswaldes erhielt 1 Sauter verbindet mit der Baumbestattung der Totenasche Vorstellungen von einer Ruckkehr in den Kreislauf der Natur und von der Entstehung neuen Lebens indem die Baumwurzeln die in der Asche enthaltenen Nahrstoffe aufnehmen 2 In der Schweiz wurden 2019 von Sauter und seinen Mitarbeitern 70 Begrabniswalder betrieben 3 Bereits im Jahr 2000 verkaufte Sauter seine Rechte an der Marke FriedWald nach Deutschland Die FriedWald GmbH und in der Folge auch die RuheForst GmbH etablierten Franchising Produkte 4 2020 verfugten nach eigenen Angaben allein die grossten Anbieter FriedWald und RuheForst uber 74 bzw 68 Standorte in ganz Deutschland 5 bei denen die haftungsbeschrankten Gesellschaften Rechte und Pflichten im Benehmen mit den Waldeigentumern festsetzen und die Gemeinden eine 99 jahrigen Grunddienstbarkeit absichern Weitere Anbieter sind von eher regionaler Bedeutung In Osterreich etablierte eine Gemeinschaft aus dem Stift Heiligenkreuz Stift Klosterneuburg und dem Erzbistum Wien den Anbieter Klosterwald der sechs Bestattungswalder im Osten Osterreichs betreibt 6 In Deutschland wie auch in Osterreich sind sie in den Flachennutzungsplanen als Sondergebiet Bestattungswald dargestellt und als Friedhof gewidmet 7 Abweichend von der Regel Totenaschen in einer Urne beizusetzen kann in einigen Bundeslandern die Asche auch verstreut werden in Schweizerischen Bestattungswaldern ist das obligatorisch Trager ist die Gemeinde bzw Kommune oder in seltenen Fallen eine kirchliche Einrichtung 8 unabhangig davon wer der Eigentumer des Waldes ist Der laufende Betrieb erfolgt durch private oder offentliche Organisationen Neben Firmen betreiben unterdessen auch zahlreiche Kommunen Bestattungswalder 9 10 11 Nach Angaben der Universite du Luxembourg 12 gab es 2017 in den europaischen Staaten Deutschland Osterreich der Schweiz den Niederlanden Luxemburg 13 Tschechien und Schweden Bestattungswalder 14 In den USA und anderen englischsprachigen Staaten existieren als natural burial grounds ahnliche auf Naturnahe zielende Angebote unter Verzicht auf Einascherungen 15 nbsp Bestattungswald in Achmer Niedersachsen nbsp Friedensforst in Velden am Worthersee Karnten Osterreich nbsp Bestattungswald Rieder Beschkierfecht in Roodt sur Syre Luxemburg nbsp Natuurbegraafplaats Heidepol in Arnheim und Ede Gelderland Niederlande nbsp Woodland Burial Area auf einem Friedhof in London UK nbsp Green Acres natural burial cemetery in Boone County Missouri USA Entscheidungsgrunde fur Baumbestattungen Bearbeiten nbsp Urne aus Bioplastik mit Deckel aus WeissblechIn den meisten Untersuchungen erscheint die Entscheidung fur ein Begrabnis in einem Bestattungswald als Ausdruck von Naturverbundenheit und als Ergebnis pragmatischer Abwagungen beim Vergleich verschiedener Bestattungsangebote 16 Gesellschaftliche Veranderungen seit den 1980er Jahren kommen als Treiber einer Entwicklung in Betracht die das Interesse fur neue Bestattungsformen im Allgemeinen und fur die Baumbestattung im Besonderen verstandlich machen Vorreiter diesbezuglich waren die Hospizbewegung und die AIDS Bewegung sowie das Streben nach einer wurdigen Bestattung von Fruh und Totgeburten 17 Die Vorreiterrolle der von AIDS Betroffenen unterstreicht Sylvia Frevert Uber Jahre mit dem eigenen Sterben konfrontiert den Tod von Freunden erlebend planten sie ihr Ende selbst und auch die Dinge die danach passieren sollten 18 Die Auswertung diverser neuerer Studien zur Bestattungskultur lasst laut Isa Straub erkennen dass die Entscheidung fur eine Feuerbestattung oft von der Moglichkeit bestimmt ist sich in der Natur bestatten zu lassen 35 konnten sich ihre letzte Ruhestatte auf einer Alm im Bestattungswald oder an einem anderen Platz in der Natur vorstellen weil sie zuruck zur Natur wollen 27 oder ihnen das einfach besser gefallt 17 19 Fur Baumbestattungen bezeichnend ist laut einer Untersuchung der Kulturwissenschaftlerin Stefanie Ruter ein Vorsorgekonzept Hier stehe der lebendige Mensch mit seinen Wunschen im Vordergrund Er selbst bestimmt wo und wie er erinnert werden mochte und wie sein Grab und dessen Umgebung aussehen sollen 20 Dass zum Baum der eigenen spateren Beisetzung schon mit der Auswahlentscheidung eine wirksame Beziehung hergestellt wird zeigt sich Ruter zufolge bereits im Alltagsleben Oft werde dieser Baum zum beliebten Besuchsobjekt seiner Eigentumer und zwar unabhangig davon ob dort bereits ein Familienmitglied beigesetzt sei Sein Gedeihen wird beobachtet und er wird als Teil des eigenen Lebens betrachtet 21 Ein vorrangiges Motiv fur den Wunsch nach Beisetzung im Bestattungswald ist der damit verbundene Wegfall der Grabpflege Die Angehorigen sollen von Kosten bzw Zeitaufwand fur die Grabpflege entlastet werden 22 Im Falle der Baumbestattung entfallen diesbezugliche soziale Kontrollmechanismen in der Friedhofsgemeinde ebenso wie eventuelle Schuldgefuhle der Angehorigen bei Versaumnissen in der Grabpflege 23 Charakteristisches Merkmal aller Bestattungswalder ist bei aller Unterschiedlichkeit das verheissungsvolle Angebot so auch Reiner Sorries dass die Natur selbst die Grabpflege ubernimmt und damit die Hinterbliebenen von der Grabpflege entlastet 24 Baumbestattungsinteressenten ist es teilweise wichtig dass der Beisetzungsort von den Hinterbliebenen aus freiem Antrieb aufgesucht wird und nicht aus reiner Verpflichtung 25 Anders als anonyme Grabstellen bieten Begrabniswalder den Angehorigen der Verstorbenen und anderen diesen Nahestehenden aber wie herkommliche Friedhofe einen bestimmten Ort zum Trauern und Gedenken Es ist seelsorgerisch und psychologisch nachgewiesen dass Hinterbliebene die einer anonymen Beerdigung zugestimmt haben spater erhebliche Probleme mit der Ortlosigkeit der Trauer hatten 26 Die Baumbestattungsalternative wird von manchen aber auch aus Ablehnung der ublichen Beisetzungsrituale und Verhaltensvorschriften auf Friedhofen bevorzugt Die dort geforderten Verhaltensstandards von der Beisetzung bis zur Trauerverarbeitung werden nicht mehr als sinnvoll sondern als Gangelei und Bevormundung erachtet Es ist ein deutliches Streben nach Freiheit und individuellen Entscheidungsspielraumen feststellbar welches sowohl den Umgang mit dem Tod und den Toten als auch die eigene Trauerverarbeitung betrifft 27 Einrichtung und Betrieb von Bestattungswaldern Bearbeiten nbsp Leichenwagen mit Urne im Wald nahe der Burg Plesse nbsp Urnengrab im Bestattungswald Usedom nach der Beisetzung nbsp Urnengrab im Wald bei Bonningstedt nbsp Erweiterung des Friedwaldes Mohnesee Nordrhein Westfalen im April 2016Die Waldbesitzer stellen die Flachen fur die Nutzung als Bestattungsflache zur Verfugung beantragen die Grundbucheintrage fur die Grabbaume und sind fur die Bereitstellung von Parkplatzen zustandig 28 Der Waldboden wird bis in eine Tiefe von mindestens 80 cm aufgegraben die Bestattungsurne direkt im Baumwurzelbereich beigesetzt Je nach Schutzstatus der beanspruchten Waldflache werden Urnen aus Holz aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff oder aus dauerhaftem Edelstahl verwendet Baume und Urnenpositionen werden eingemessen und in Karten eingezeichnet In einem Bestattungswald werden meist verschiedene Beisetzungsvarianten angeboten Am Gemeinschaftsbaum wird die Asche verschiedener Verstorbener beigesetzt die nicht notwendig in einem personlichen Bezug standen Die hieran sich Beteiligenden haben keinen Einfluss darauf wer spater an diesem Baum beigesetzt wird die Abfolge der zu Bestattenden gleicht der bei einem Reihengrab Damit entfallt auch die Festlegung des genauen Beisetzungplatzes Ein Familien und Freundschaftsbaum ahnelt zum Teil einem Familiengrab Hier ist der Baum fur mehrere Urnen reserviert Am Einzel oder Partnerbaum wird die Asche von einer bzw zwei Personen beigesetzt Weitere Beisetzungen finden um diesen Baum nicht statt Weitere Varianten der Beisetzung im Bestattungswald sind der Basisplatz mit auf 15 bis 30 Jahre verkurzten Ruhezeiten gegenuber denen von bis zu 99 Jahren fur die oben genannten Optionen und der Sternschnuppenbaum fur Kinder die bis zum dritten Lebensjahr verstorben sind 29 In einigen Bestattungswaldern gibt es auch so genannte Regenbogenbiotope An diesen werden Sternenkinder kostenfrei beigesetzt 30 An den Baumen selbst kann durch ein Namensschild der Verstorbenen gedacht werden Meist werden hierauf Name Geburts und Sterbedatum vermerkt Moglich sind auch Symbole und kurze Zitate mit oder ohne religiosen Bezug Die Beisetzung der Urnen erfolgt innerhalb des Wurzelraums in einem Abstand von zwei bis drei Metern vom Baumstamm 31 Vor der Indienststellung eines Bestattungswaldes sind umfangreiche waldbauliche Massnahmen erforderlich durch die Wege und Parkplatze angelegt 32 die Naturverjungung ausgedunnt und eine Durchforstung ausgefuhrt wird 33 Danach verlagert sich die Bewirtschaftung auf die Bruchholzbergung nach Sturmereignissen Kronenlichtungen und Unterholzentfernung In jedem Bestattungswald gilt eine spezifische Ordnung die zur Einhaltung der Wurde des Bestattungsortes beitragen soll 34 Untersagt ist Grabschmuck was von manchen Hinterbliebenen jedoch nicht konsequent befolgt wird Bei gehauften Wildschaden oder Massnahmen zur Bekampfung von Tierseuchen wie Schweinepest oder Tollwut kann im Einzelfall die Jagd gestattet und sogar notig sein Bei Grabern in einem Bestattungswald handelt es sich um pflegefreie Grabstatten Gartnerische Pflege und Grabgestaltung entfallen Mittlerweile werden auch auf bereits bestehenden Friedhofen Baumbestattungen angeboten Die Bereitstellung von Friedhofen zahlt zu den kommunalen Pflichtaufgaben Oft stehen klassische Friedhofe auch durch eine sich andernde Nachfrage hinsichtlich der Bestattungsart bereits unter existenziellem Kostendruck Entstehende Defizite durfen nicht durch den kommunalen Haushalt subventioniert sondern nur durch Anpassung der Friedhofsgebuhren bzw durch Umwandlung oder Schliessung von Friedhofen ausgeglichen werden 35 Der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands e V weist warnend darauf hin dass eine Gemeinde sich durch die Schaffung neuer Bestattungswalder letztlich selbst Konkurrenz mache wenn die bereits bestehenden Friedhofe in ihrer Wirtschaftlichkeit geschwacht werden 36 Die Natur von Waldarealen bringt es mit sich dass ein barrierefreier Zugang je nach ortlichen Gegebenheiten und Standort des Bestattungsbaums oft nicht moglich ist Fur in ihrer Mobilitat eingeschrankte Menschen kann der Zugang zum gesuchten Baum deshalb erschwert sein oder nicht in Betracht kommen 37 Die Hauptwege allerdings mussen frei und fur Rollstuhle und Rollatoren befahrbar sein 38 Planungskriterien der Betreiber von Bestattungswaldern BearbeitenBei der Planung Einrichtung und dem Betrieb von Bestattungswaldern stellen sich auch Fragen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Gewinnerzielung und der Auswirkungen auf bestehende Friedhofe Dabei geht es nicht zuletzt um die Kosten und Einnahmenaufteilung zwischen den kommerziellen Betreibern den Waldeigentumern und den fur Genehmigung und Gewahrleistung zustandigen Kommunen Prufungs und Genehmigungsverfahren ziehen sich mitunter lange hin 39 40 41 Als langfristiger Kostenfaktor bedeutsam ist die Aufteilung der spezifischen Verkehrssicherungspflicht in Bestattungswaldern zwischen Betreibern und Waldeigentumern 42 In der ab Inbetriebnahme fur 99 Jahre garantierten Bestandszeit eines Bestattungswaldes fallen die Haupteinnahmen zu Beginn des Zeitraums an die Unterhaltskosten hingegen wahrend der gesamten Betriebsdauer Dieser Gegebenheit tragen neuere Ansatze zu einer effizienteren Nutzung der Gesamtbetriebsdauer eines Bestattungswalds Rechnung indem beispielsweise zu gunstigerem Preis eine Belegung fur nur 30 Jahre an bestimmten Baumen angeboten wird sodass dort innerhalb des garantierten Bestandszeitraums Mehrfachbelegungen vorgenommen werden konnen 43 Generell konnen die Preise fur eine Baumbestattung wie auch Friedhofsgebuhren steigen 44 Rahmenbedingungen des Betriebs von Bestattungswaldern BearbeitenRechtliche Aspekte Bearbeiten In Deutschland Osterreich und der Schweiz ist das Friedhofswesen Bestandteil der Kulturhoheit der Bundeslander bzw Kantone somit unterliegt die Gesetzgebung und Genehmigung von Bestattungswaldern deren jeweiliger Zustandigkeit In Deutschland wird als Trager fur einen Friedhof in der Regel immer eine Kommune oder eine als Korperschaft des offentlichen Rechts anerkannte Religionsgemeinschaft bzw in manchen Bundeslandern auch eine Weltanschauungsgemeinschaft 45 benotigt in Schweizer Friedwaldern wird die Asche verstreut und nicht in einer Urne beigesetzt 46 Die Zweckbindung als Bestattungswald wird uber eine eingetragene Grunddienstbarkeit 47 48 gesichert Diese betragt ublicherweise 99 Jahre ab Eroffnung Im Fall einer Insolvenz des Betreibers des Bestattungswaldes muss ein kommunaler Trager den Bestattungswald bis zum Ablauf der Mindestruhezeit der letzten Bestattung weiter unterhalten 49 Die Mindestruhezeiten sind in den Bestattungsgesetzen der Lander geregelt Die fur Bestattungswalder massgeblichen Nutzungsbestimmungen wie die Pflege der Grabstatten oder Benutzungsregeln fur Besucher ergeben sich aus der Nutzungsordnung des Tragers 50 oder der kirchlichen Friedhofsordnung Totenaschen unterliegen bis zum Ablauf der Ruhezeit der Pietatsbehaftung die Totenruhe darf nicht gestort werden Umbettungen erfolgen im Regelfall nur dann wenn Urnen nach Sturmereignissen in hochgeklappten Wurzeltellern stecken Im Unterschied zu Bestattungen und Nutzungsrechten kommunaler oder kirchlicher Trager unterliegen die Leistungen privater Leistungserbringer der Regelsteuerpflicht u a der vollen Umsatzsteuer weshalb in privat betriebenen Urnenwaldern keine Gebuhren sondern Entgelte erhoben werden 51 In der Schweiz in der kein Friedhofszwang fur Urnen besteht 52 konnen individuelle Beisetzungen im Wald genehmigungsfrei 53 stattfinden Fur eine letzte Ruhestatte mit niedriger Benutzungsintensitat mussen gegebenenfalls Auflagen erfullt werden 54 Eine Nutzung mit starkem Eingriff in den Wald ist nur nach einem Rodungsbewilligungsverfahren moglich 55 Okologische Aspekte Bearbeiten nbsp Windwurf im Bestattungswald Glucksburg nbsp Ersatzmarkierung eines Grabes nach Windwurf im Bestattungswald GlucksburgInsbesondere fur Bestattungswaldbetreiber die auf moglichst rasche Wiederherstellung der Verkehrssicherheit im Bestattungsareal zu achten haben stellen im Zuge der globalen Erwarmung eintretende Waldschaden durch Durre oder Sturm eine grosse Herausforderung dar 56 57 Kremationsasche ist nach Erkenntnissen des Umweltbundesamtes mit Schwermetallen belastet Hinsichtlich der Einbringung von Kremationsasche sind daher Grenzwerte des Bodenschutzes zu beachten die sich nicht nur auf die Boden selbst sondern auch auf Pflanzen und das Grundwasser beziehen 58 59 60 61 In Deutschland ist insbesondere 12 der Bundes Bodenschutz und Altlastenverordnung einschlagig 62 Im Unterschied zur Praxis auf Friedhofen Beisetzungen moglichst ausserhalb des Kronentraufbereichs durchzufuhren wird in Bestattungswaldern direkt im durchwurzelten Bodenhorizont beigesetzt 63 Besonders umstritten sind diese Eingriffe in Waldern die nach der FFH Richtlinie geschutzt sind 64 Beanstandet wird zudem die Ausraumung des Totholzbestandes sowie dadurch ausgeloste Biotopverschlechterungen unter anderem fur Spechte und Waldpilze 65 Mittlerweile kann eine Feuerbestattung nahezu ohne den Einsatz von Energie erfolgen 66 und Krematorien mussen die hohen Auflagen der 27 BImSchV Bundes Immissionsschutzverordnung 67 bei der Abgasfilterung beachten In dem fur Corporate Social Responsibility eintretenden Online Magazin UmweltDialog sieht man hingegen in den auf eine Langzeitnutzung ausgelegten Bestattungswaldern das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft gestarkt Altholz bleibt bestehen und das Waldbild verandert sich langfristig tendenziell hin zu mehr Naturnahe Das Greenpeace Magazin hatte die FriedWald Bestattung 2006 als umweltfreundliche Variante der Beisetzung in eine Liste mit 57 Tipps fur eine bessere Welt aufgenommen Mit der Bestattung in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes konne jeder uber seinen Tod hinaus ein nachhaltiges Zeichen fur die Natur und den Umweltschutz setzen 68 Forschungsergebnisse und Empfehlungen zu Wasser und Bodenschutz Bearbeiten Eine im Auftrag der Friedwald GmbH im Jahr 2015 durchgefuhrte Studie der Universitat Freiburg besagt dass verglichen mit dem normalen uberall ohnehin anfallenden Schwermetalleintrag in hiesige Walder der zusatzliche Eintrag an den Friedwaldstandorten deutlich niedriger sei 69 Die Studie gelangt zu dem Ergebnis Es zeigt sich damit dass in den vorliegenden Zeiten nach der Bestattung 8 13 Jahre keine messbare Verlagerung von Schwermetallen aus der Kremationsasche in den darunter liegenden Boden stattgefunden hat 70 Mit den Ende 2019 vorgelegten Forschungsergebnisse des Umweltbundesamtes wurde bestatigt dass Kremationsaschen mit Schwermetallen belastet sind Das Amt stuft die Beisetzung biologisch abbaubarer Urnen in Bestattungswaldern als meist unbedenklich ein 71 und gibt folgende Handlungsempfehlungen Stark saure neutrale oder basische Boden bergen die Gefahr einer Kontamination des Grundwassers Hier sollten keine abbaubaren Urnen beigesetzt werden Fur den sicheren Betrieb von Bestattungswaldern muss ein Kontakt von abbaubaren Urnen mit dem Grundwasser konsequent vermieden werden Fur die Beisetzungen wird daher ein Abstand von einem Meter zwischen dem Bestattungshorizont der Urnen und dem standortspezifisch hochsten Grundwasserstand empfohlen Schwermetalleintrage aus Urnen in Bestattungswaldern konnen auf Standorten mit bereits erhohten Schwermetallgehalten im Boden zu einer Uberschreitung der Vorsorgewerte der Bundesbodenschutzverordnung fuhren Aus diesem Grund sind zuvor Analysen zur Schwermetallvorbelastung der Boden ratsam um die Gefahr einer Uberschreitung der Vorsorgewerte auszuschliessen beziehungsweise zu minimieren Die Chrombelastung der Kremationsaschen lasst sich am effektivsten durch Modifikationen der Kremationstechnik vermindern etwa durch Einsatz chromfreier Materialien Aber auch Untersuchungen zur Wirksamkeit einer thermischen Nachbehandlung der Aschen sollten vorangetrieben werden 72 Umsetzung behordliche Festsetzungen Bearbeiten Die Umsetzung limitierender Massnahmen ist uneinheitlich 2016 wurde ein Friedwald ohne abschliessende Genehmigung eroffnet und zum Schutz des Grundwassers nur zur Halfte freigegeben 73 Ebenfalls aus Wasserschutzgrunden ist fur den Bestattungswald Meerbusch vorgesehen die Urnen nicht beizusetzen sondern an Ort und Stelle zu leeren so dass die Konzentration der Asche im Boden auf eine grossere Flache verteilt wird 74 Aus Baden Wurttemberg ist das Verbot verganglicher Urnen bzw die Festsetzung zur Verwendung von unverganglichen Urnen aus Keramik oder Edelstahl bekannt geworden in einem Einzelfall am Bodensee die Anordnung die Urnen nach Ablauf der Ruhezeit zu bergen 75 76 Auch die Nachbarlander Schweiz und Niederlande haben fur Bestattungswalder Limitierungen verfugt 77 78 Diskursaspekte BearbeitenGegenstand von Diskursen uber Bestattungswalder sind neben den oben genannten okologischen Fragen Auseinandersetzungen um die wirtschaftliche Beeintrachtigung umliegender Friedhofe und um mogliche Haftungsrisiken fur die offentliche Hand Auseinandersetzungen uber theologische und philosophische Einflusse auf die Bestattungskultur darunter die Frage nach der Legitimitat von Einascherungen und Urnenbestattungen sowie im Hinblick auf die Meidung umfriedeter Grabanlagen Steigende Marktanteile von Alternativangeboten zu klassischen Bestattungen Bearbeiten Reiner Sorries der langjahrige Leiter des Museums fur Sepulkralkultur sieht das Jahr der Eroffnung des ersten Friedwaldes in Deutschland 2001 als Wendepunkt im Bestattungs und Friedhofswesen Seitdem steige das diesbezugliche Angebot kontinuierlich Das vertraute Grab auf einem herkommlichen Friedhof ist nicht mehr der Regelfall sondern wird zu einer der moglichen Alternativen 79 Mit Naturbestattungen Urnenkirchen der Seebestattung und weiteren im Ausland angebotenen Alternativen ist der ehedem gultige Friedhofszwang im 21 Jahrhundert an allen Stellen perforiert 80 Jurgen Hasse erklart die zunehmenden Marktanteile der FriedWald GmbH und der RuheForst GmbH damit dass diese Firmen Gesellschaften des burgerlichen Rechts seien die in einer immer grosser werdenden Thanatos Okonomie mit dem Angebot sakularer wahlweise auch religioser Urnenbestattungen im Grunen eine Marktlucke geschlossen haben 81 Der Logik der Ausfullung einer Marktlucke und des anschliessenden Ausbaus des so erschlossenen Geschaftsfeldes folgend ginge es den Marktfuhrern weniger darum die pantheistisch naturreligiosen Ideen des Pioniers Sauter und jener oben erwahnten 27 der Kunden Wirklichkeit werden zu lassen die der Natur auch nach dem Tod nahe sein wollen als vielmehr darum alle Bedurfnisse die zu einer Praferenz fur die Beisetzung in einem Bestattungswald fuhren zu befriedigen Den Anhangern der Bestattungswald Bewegung unterstellt Hasse einen Hang zu einem letztlich von der Romantik gepragten Pantheismus Die Atmosphare des Bestattungswaldes steige nicht ins Numinose auf sie federt den Schmerz niederdruckender Trauer nur mit dem Argument ab dass es in der Natur keinen Tod sondern nur Wandel gibt 82 Die Atmosphare des heiligen Raums den eingefriedete Flachen mit abgegrenzten Raumen fur verstorbene Individuen darstellten weiche einer Kulisse romantizistischer Transzendenz Vorstellungen Der Dachverband fur traditionelle Naturreligion bewirbt die Totenleite im Friedwald als einzige Moglichkeit eine heidnische Bestattungsfeier unter freiem Himmel abzuhalten 83 Filiz Gisa Cakir bescheinigt den Dienstleistern im Bereich der Baumbestattung diese erwiesen sich als ausserordentlich kundenorientiert und anpassungsfahig 84 Mit Friedhofen wirtschaftlich verbundene Gewerke stellen sich Waldbestattungen als Angriff auf ihre Existenzbasis dar den Friedhofen selbst entgehen dadurch Gebuhren fur Grabstellen 85 Bewahrung der Traditionen seit langem etablierter Religionsgemeinschaften Bearbeiten Judentum und Islam sowie die christliche Orthodoxie kennen nur Erdbestattungen In diesen religiosen Traditionen sind Einascherungen und damit Waldbestattungen ausgeschlossen Kirchlicherseits wurde unter anderem kritisiert dass wenn Verstorbene keinen Ort im Lebensraum der Lebenden mehr hatten dies ein Zeichen dafur sei dass sie aus dem kulturellen Gedachtnis entlassen wurden Hingegen stunden leicht erreichbare Friedhofe Grabpflege und gepragte Zeichen des Gedenkens fur diese Verbundenheit 86 Kirchlicherseits wird betont dass Friedhofe Orte im Nahbereich der Lebenden seien durch Beisetzungen in entfernten Waldern hingegen Menschen aus dem kulturellen Gedachtnis entlassen wurden Friedhofe Grabpflege und gepragte Zeichen des Gedenkens stehen fur diese Verbundenheit 87 Die katholischen Bischofe kritisierten die Eroffnung des ersten deutschen Friedwaldes im Jahre 2001 in ihrem Hirtenbrief von 2005 Die Konzeption des so genannten Friedwaldes freier unumfriedeter Wald vollig naturbelassenes Waldgebiet Unsichtbarkeit des Urnenfeldes Baumsymbolik Anonymitat keine Grabpflege die Grabpflege ubernimmt die Natur lasst zentrale Elemente einer humanen und christlichen Bestattungskultur vermissen 88 Die ehemalige evangelische Ratsprasidentin Margot Kassmann betonte 2008 in einem Festvortrag in der Kreuzkirche Hannover dass Friedhofe Heimatorte seien wo auf dem Grabstein zu lesen sei wie kurz oder wie lang ein Leben war wo der Familie gedacht und Geschichten weitergeben wurden Dort blieben die Toten Teil unseres Lebens In einer Zeit der Mobilitat in der feste familiare Bindungen auseinanderzufallen drohten wurden Friedhofe als Orte der Erinnerung benotigt 89 Ein evangelischer Dekan aus Donauworth liess verlautbaren dass Naturbestattungen zwar naturlich erscheinen jedoch zunachst viel technischer Aufwand betrieben werden musse um die Verstorbenen einzuaschern 90 Bereits 2004 hatte allerdings die Evangelische Kirche in Deutschland zu bedenken gegeben dass die Idee der Ruckkehr des menschlichen Korpers in die Natur der christlichen Lehre nicht fremd sei Dies werde an der Grabesformel Erde zu Erde Asche zu Asche Staub zum Staube deutlich Wichtig sei es in sich wandelnde Begrabnisformen das christliche Zeugnis der Auferstehung einzubringen Eine prinzipielle Unvereinbarkeit zwischen christlichen Einsichten uber den Menschen und seine Wurde auch im Tode und einer Bestattungsform innerhalb einer Friedwald Konzeption ist daher nur schwer zu erkennen 91 Ursprunglich vorhandene Vorbehalte auf Seiten der Kirchen treten laut Institut fur Weltanschauungsrecht jedoch mittlerweile in den Hintergrund 92 Eine Kirchengemeinde in Schleswig Holstein sowie eine evangelische Stiftung in Bayern hingegen haben ihre eigenen Walder fur Urnenbeisetzungen zur Verfugung gestellt 93 94 Kooperationen mit FriedWald und Ruheforst gibt es aber auch in den katholischen Bistumern Fulda und Trier 95 Die katholische Kirche betont sie lehne die Teilnahme an Bestattungen von Katholiken in Bestattungswaldern nach wie vor dann ab wenn der Sterbende oder seine Angehorigen die von Jurgen Hasse unterstellte pantheistische Mentalitat erkennen liessen Denn das naturreligiose Bekenntnis wonach der Mensch nach dem Tod in den Kreislauf der Natur zuruckkehre widerspreche dem christlichen Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben Vielfach seien es aber nicht pantheistische Vorstellungen die zu einer Baumbestattung fuhren sondern der Wunsch abseits von Friedhofsverordnungen kurzen Ruhezeiten und Beerdigungen im Viertelstundentakt Ruhe zu finden Solche Begrundungen akzeptiere die katholische Kirche und erlaube eine geistliche Begleitung bei Baumbestattungen wenn der Verstorbene christlichen Glaubens war 96 Begriffliche Abgrenzungen BearbeitenNicht um einen Bestattungswald handelt es sich bei einem Waldfriedhof bei dem individuelle Graber in waldartiger Umgebung angelegt sind Gedenkstatten im Wald wie zum Beispiel dem Wald der Erinnerung fur im Auslandseinsatz verstorbene Soldaten der Bundeswehr oder Baumpflanzungen zur Erinnerung an verstorbene Kinder 97 Die im englischen Sprachraum verbreiteten natural burial grounds sind ebenfalls keine Bestattungswalder im hierzulande definierten Sinn da in ihnen keine Totenaschen beigesetzt werden Ebenfalls gesondert zu betrachten sind die niederlandischen Natuurbegraafplaatsen die zwar in Waldern liegen jedoch auch individuell erkennbare Graber und teils Grabsteine aufweisen Siehe auch Bearbeitenheiliger Hain geschutzte Waldchen teils auch mit Grabstatten und Ahnenverehrung Literatur BearbeitenBritta Bauer Baumbestattungen in Deutschland Sozialwissenschaftliche Untersuchung einer alternativen Bestattungsform Verlag Dr Kovac Hamburg 2015 ISBN 978 3 8300 8766 3 Norbert Fischer Vom Gottesacker zum Krematorium Eine Sozialgeschichte der Friedhofe in Deutschland seit dem 18 Jahrhundert Koln Weimar Wien 1996 Sylvia Frevert FriedWald Die Bestattungsalternative Gutersloh 2010 ISBN 978 3 579 06834 3 Jurgen Hasse Bestattungsorte Zur Atmosphare sepulkralkultureller Raume in der Gegenwart In Siedlungsforschung Archaologie Geschichte Geographie Ausgabe 33 Bonn 2016 S 95 124 ISSN 0175 0046 Onlinefassung Oliver Roland Hrsg Friedhof Ade Die Bestattungskultur des 21 Jahrhunderts Anthologie fur Religion 5 Azur Verlag Mannheim 2006 ISBN 3 934634 32 X Stefanie Ruter Friedwald Waldbewusstsein und Bestattungskultur Munster 2011 ISBN 978 3 8309 2356 5 Haimo Schulz Meinen Das Grab im eigenen Garten Private Friedhofe in Deutschland Friedhofskultur heute 2 Fachhochschulverlag Bd 191 Fachhochschul Verlag Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 940087 47 8 Zugleich Hannover Univ Diss 2009 Private Friedhofe in Deutschland Onlinefassung Reiner Sorries Alternative Bestattungen Formen und Folgen Ein Wegweiser Fachhochschulverlag Bd 190 Fachhochschulverlag Frankfurt am Main 2008 ISBN 978 3 940087 18 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Natural burial grounds Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Friedwalds in Germany Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Filiz Gisa Cakir Die Sepulkralkultur Deutschlands im Wandel Vom Kirchhof zur Weltraumbestattung Masterarbeit an der Europa Universitat Viadrina in Frankfurt Oder 28 Januar 2017Anmerkungen Bearbeiten Beisetzung im Wurzelwerk auch in der Schweiz Zeitschrift Schweizer Familie Oktober 1999 zit im Onlineportal Postmortal Abgerufen am 2 Juli 2019 Unter Baumen die letzte Ruhe finden Neue Zurcher Zeitung 24 Juli 2014 Abgerufen am 18 Juni 2019 Stefanie Ruter Friedwald Waldbewusstsein und Bestattungskultur Munster 2011 S 48 Standorte nach Kantonen abgerufen am 29 September 2019 Franchise Portal Memento des Originals vom 24 Oktober 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www franchiseportal de vom 21 Oktober 2016 abgerufen am 29 November 2020 1 Webseite von FriedWald 2 Webseite von RuheForst jeweils abgerufen am 1 Dezember 2020 Ursula Kohler noe ORF at Trend zu Naturbestattungen ungebrochen 26 April 2023 abgerufen am 9 Juni 2023 Friedhofspflicht Bestattungswalder in Deutschland gelten als offentlich rechtlich gewidmete Friedhof Gaedke Jurgen Hrsg Handbuch des Friedhofs und Bestattungsrechts bearbeitet von Torsten F Bartel 12 Auflage 2019 Verlag Carl Heymanns Randnummer 30 S 220 Webseite der FriedWald GmbH FriedWald Schwanberg Der besondere Evangelisch Lutherische Friedhof in Mainfranken 1 2 Vorlage Toter Link www friedwald de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 20 August 2019 Stadt Endingen am Kaiserstuhl Bestattungswald Kaiserstuhl Impressum Markische Allgemeine Mittelmarks erster kommunaler Bestattungswald Stadt Rosbach vor der Hohe Bestattungswald am Ketzerborn wurde aufgrund grosser Nachfrage erweitert Memento des Originals vom 26 Juni 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www rosbach hessen de Sonja Kmec Thomas Kolnberger Waldfriedhofe im Luxemburger Anthropozan neuer Kulturdunger oder alte Probleme transmortality uni lu 1 2 Juni 2017 S 10 abgerufen am 16 November 2020 Beschkierfecht revue technique lu 3 Mai 2011 abgerufen am 17 November 2020 Sonja Kmec Thomas Kolnberger Waldfriedhofe im Luxemburger Anthropozan neuer Kulturdunger oder alte Probleme transmortality uni lu 1 2 Juni 2017 S 11 abgerufen am 16 November 2020 Natural Burials Siehe beispielsweise die Untersuchung von Britta Bauer und Ulrich Schraml fur die Forstliche Versuchs und Forschungsanstalt Baden Wurttemberg Unter allen Wipfeln ist Ruh Der Wald als Bestattungsort Onlineversion in waldwissen net 14 November 2018 abgerufen am 22 November 2020 Isa Straub Das Aufkommen alternativer Bestattungsformen als Ausdruck transkultureller Lebenswelten Berlin 2014 S 114 Frevert 2010 S 27 Isa Straub Das Aufkommen alternativer Bestattungsformen als Ausdruck transkultureller Lebenswelten Berlin 2014 S 120 Ruter 2011 S 152 Ruter 2011 S 139 Frevert 2010 S 29 f Ruter 2011 S 128 Reiner Sorries Ruhe sanft Kulturgeschichte des Friedhofs Kevelaer 2009 S 212 Ruter 2011 S 130 und 135 Frevert 2010 S 31 Ruter 2011 S 133 134 Zitat S 134 Ruter 2011 S 56 Ubersichten uber die gangigen Angebote bei Frevert 2010 S 38 f und Ruter 2011 S 62 f RegenbogenBiotop Frankfurter Neue Presse Letzte Ruhe im Wald 14 April 2016 abgerufen am 24 August 2019 Bauarbeiten fur Parkplatz Offenbach Post vom 9 Oktober 2015 Abgerufen am 2 Oktober 2017 Friedwald am Mohnesee eroffnet Ruhrverband 2013 Abgerufen am 26 Mai 2015 Die ubergeordneten Landerbestimmungsgesetze sind bindend heisst es bei Ruter doch ist es den Tragern moglich innerhalb der Nutzungsordnungen auch Friedhofssatzungen genannt die sie selbst erstellen weiterfuhrende Regeln eigenmachtig zu fixieren Ruter 2011 S 57 Arzte Zeitung Wenn Friedhofe sterben Einschatzungen zur Schliessung von Friedhofen Stellungnahme des VFD zu Bestattungswaldern Memento des Originals vom 1 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot ankarl alfahosting org Abgerufen am 26 April 2016 PDF Unter allen Wipfeln ist Ruh der Wald als Bestattungsort Erreichbarkeit gerade fur Altere und behinderte Menschen ist oftmals mangelhaft In Waldwissen Nr 13 2018 abgerufen am 29 September 2019 Ruter 2011 S 56 Noch kein Bestattungswald fur Schriesheim In Rhein Neckar Zeitung 27 November 2015 abgerufen am 28 September 2019 Schriesheimer Bestattungswald muss sich andere Stelle suchen In Rhein Neckar Zeitung 17 Januar 2017 abgerufen am 28 September 2019 Hangepartie um Bestattungswald geht weiter In Rhein Neckar Zeitung 23 November 2018 abgerufen am 28 September 2019 Helge Breloer Verkehrssicherungspflicht des Waldeigentumers in Bestattungswaldern Memento des Originals vom 30 Dezember 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www baeumeundrecht de In AFZ DerWald Nr 16 2009 abgerufen am 28 September 2019 Friedwald Betreiber strebt effizientere Belegung an In Soester Anzeiger 6 September 2017 abgerufen am 28 September 2019 Sterben wird nur fur Babys und kleine Kinder billiger In Heidenheimer Zeitung 12 Dezember 2013 abgerufen am 28 September 2019 1 I II BestG BW auch Weltanschauungsgemeinschaften Art 8 II BestG By juristische Personen des offentlichen Rechts 26 II BestG BB 1 II i v m 3 I Bestg H auch Weltanschauungsgemeinschaften 1 III BestG HB 31 I II BestG HH Religionsgemeinschaften des offentlichen Rechts nicht begrenzt auf Korperschaften 14 I BestG MV 13 BestG NS nicht nur Korperschaften sondern auch Stiftungen und Anstalten des offentlichen Rechts und auch Weltanschauungsgemeinschaften 1 I i V m 3 I BestG RP auch Weltanschauungsgemeinschaften 2 II BestG Saarland 19 II III BestG Sachsen Anhalt 2 I i V m 3 I BestG Sachsen auch Weltanschauungsgemeinschaften 20 I BestG SH 24 II BestG Th Letzte Ruhestatte in der freien Natur Abgerufen am 30 Oktober 2017 Aschen ausserhalb von Friedhofen werden in der Schweiz verstreut und nicht beigesetzt Reber Bestattungen Naturbestattung Was passiert mit meinem Baum und meinem Geld wenn die Firma Pleite geht Erlauterung auf Absicherung durch Grunddienstbarkeit Infodienst Waldwissen Erster Friedwald in Bayern Erlauterung Einsatz Absicherung durch Grunddienstbarkeit bei Areal Schwanberg Stellungnahme der Kommunalaufsicht des Salzlandkreises fur den Friedwald Schonebeck vom 12 Dezember 2013 Beispiel Friedwaldnutzungsordnung der Stadt Buxtehude vom 25 September 2006 Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive Abgerufen am 22 Januar 2008 Vgl OFD Niedersachsen vom 16 Februar 2011 S 7168 113 Seite 173 UR 2011 479 Abgerufen am 20 September 2015 ch ch Welche Bestattungsarten gibt es in der Schweiz BAFU Konferenz der Kantonsforsterer Letzte Ruhestatten Wald Abschnitt 4 C BAFU Konferenz der Kantonsforsterer Letzte Ruhestatten Wald Abschnitt 4 B BAFU Konferenz der Kantonsforsterer Letzte Ruhestatten Wald Abschnitt 4 A Klimawandel lasst Bestattungsbaume absterben Gottinger Tageblatt vom 20 September 2019 Abgerufen am 2 November 2019 Unwetter trifft Friedwald Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30 September 2019 Abgerufen am 2 November 2019 Belastet Gift aus der Totenasche das Grundwasser In Die Welt 11 Januar 2016 abgerufen am 29 September 2019 Vergiftet Asche den Waldboden In Sachsische Zeitung 3 August 2016 abgerufen am 29 September 2019 Asche zu Asche Schwermetall zu Schwermetall In Deutschlandfunk 1 November 2017 abgerufen am 29 September 2019 Bedenken in Sachen Naturfriedhof In Munchner Merkur vom 1 August 2019 abgerufen am 2 November 2019 gegebenenfalls in Verbindung mit der diesbezuglichen Vollzugshilfe abgerufen am 18 Dezember 2019 NABU Eingriff in den Landschaftsschutz Abgerufen am 2 November 2019 Kritik an Ruheforst wachst Memento des Originals vom 12 Juni 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www landeszeitung de Landeszeitung 15 Januar 2014 Anne Dewitz Naturschutz Friedwald in Kummerfeld gefahrdet Artenvielfalt Hamburger Abendblatt 5 Juni 2015 Abruf kostenpflichtig Abgerufen am 2 November 2019 n tv Gaskrise trifft Krematorien In https www n tv de n tv 6 August 2022 abgerufen am 21 Oktober 2023 VDI 3891 2015 07 Emissionsminderung Anlagen zur Humankremation Emission control Human cremation facilities Beuth Verlag Berlin Das Konzept FriedWald kann nachhaltige Forstwirtschaft unterstutzen umweltdialog de 16 April 2013 abgerufen am 9 Dezember 2020 Studie Beisetzungen im FriedWald okologisch unbedenklich Abgerufen am 29 September 2019 Ergebnisbericht der Uni Freiburg mit Darstellung der Hintergrundwerte in den Friedwaldern Saarbrucken Odenwald Reinhardswald 1 2 Vorlage Toter Link www friedwald de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Seite 19 abgerufen am 29 September 2019 In der Schlussempfehlung heisst es Obwohl unsere Ergebnisse zeigen dass an den untersuchten Standorten keine Verlagerung von Schwermetallen stattgefunden hat mochten wir empfehlen die Einrichtung von Bestattungsplatzen in Waldern auch bodenkundlich und hydrologisch begleiten zu lassen Ebenda 3 Umweltbundesamt November 2019 Abgerufen am 18 Dezember 2019 4 Umweltbundesamt November 2019 Abgerufen am 16 Dezember 2019 Arger um den Friedwald in Kuhrstedt Abgerufen am 4 Januar 2017 Ascheverstreuung in Meerbusch Rheinische Post vom 28 Januar 2019 Abgerufen am 20 Februar 2019 5 Edelstahlurnen im Ruheforst Langhege Abgerufen am 15 Januar 2019 Edelstahlurnen und Bergung nach Ablauf der Ruhezeit Abgerufen am 15 Januar 2019 Berner Zeitung vom 11 Juni 2015 Maximal 200 Urnen pro ha in 10 Jahren nur bei Verstreuung Abgerufen am 15 Januar 2019 Vorschrift zur Begrenzung von Totenaschen in Waldern Maximal 10 kg ha Jahr Phosphat nur bei Verstreuung Abgerufen am 15 Januar 2019 Reiner Sorries Ruhe sanft Kulturgeschichte des Friedhofs Kevelaer 2009 S 16 Reiner Sorries Ein letzter Gruss Die neue Vielfalt der Bestattungs und Trauerkultur Kevelaer 2016 S 15 Den vorlaufigen Schlusspunkt so Sorries habe die Bremische Burgerschaft gesetzt indem sie die Ausbringung der Totenasche ab Januar 2015 auch auf Privatgrundstucken oder besonders ausgewiesenen offentlichen Flachen ermoglichte falls eine bei Lebzeiten verfasste schriftliche Verfugung des Verstorbenen dies vorsieht Ebenda Jurgen Hasse Bestattungsorte Zur Atmosphare sepulkralkultureller Raume in der Gegenwart In Siedlungsforschung Archaologie Geschichte Geographie Ausgabe 33 Bonn 2016 S 112 24 Abgerufen am 19 November 2020 Jurgen Hasse Bestattungsorte Zur Atmosphare sepulkralkultureller Raume in der Gegenwart In Siedlungsforschung Archaologie Geschichte Geographie Ausgabe 33 Bonn 2016 S 115 27 Abgerufen am 19 November 2020 Totenleite Abgerufen am 18 Juni 2019 Filiz Gesa Cakir Die Sepulkralkultur Deutschlands im Wandel Vom Kirchhof zur Weltraumbestattung Masterarbeit an der Europa Universitat Viadrina in Frankfurt Oder S 49 50 28 Januar 2017 abgerufen am 10 Januar 2022 Reiner Sorries Ein letzter Gruss Die neue Vielfalt der Bestattungs und Trauerkultur Kevelaer 2016 S 13 Kirchenvertreter haben unterschiedliche Meinungen Abgerufen am 29 September 2019 Kirchenvertreter haben unterschiedliche Meinungen Abgerufen am 29 September 2019 Zitiert nach Reiner Sorries Ein letzter Gruss Die neue Vielfalt der Bestattungs und Trauerkultur Kevelaer 2016 S 12 Margot Kassmann Welchen Stellenwert hat der Friedhof im Wertewandel unserer Gesellschaft Festvortrag Kreuzkirche Hannover 2008 Abgerufen am 16 April 2010 Bistum sieht Waldfriedhof kritisch In Augsburger Allgemeine abgerufen am 29 September 2019 Evangelische Kirche Deutschlands EKD Herausforderungen evangelischer Bestattungskultur Ein Diskussionspapier 2004 Abgerufen am 23 November 2020 Weltanschauungsrecht Bestattungswesen Gesellschaftliche Bedeutung und neuere Entwicklungen Institut fur Weltanschauungsrecht Abgerufen am 18 Juni 2019 Kirchengemeinde Ostenfeld abgerufen am 13 Januar 2015 Kirche gibt ihren Segen zu Naturbestattungen In Die Welt 19 Mai 2007 abgerufen am 29 September 2019 Ruter 2011 S 89 Baumbestattung katholisch de 19 Mai 2015 abgerufen am 19 November 2020 Gedenkstatte auf Fohr zur Erinnerung an verstorbene Kinder In shz de abgerufen am 24 Januar 2021 Normdaten Sachbegriff GND 7576407 6 lobid OGND AKS NDL 01152957 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bestattungswald amp oldid 238386202