www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Langhennersdorf Begriffsklarung aufgefuhrt Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschona im Landkreis Mittelsachsen Freistaat Sachsen Er schloss sich am 1 Marz 1994 mit Braunsdorf zur Gemeinde Braunsdorf Langhennersdorf zusammen Diese wurde am 1 Januar 1997 nach Oberschona eingemeindet LanghennersdorfGemeinde OberschonaKoordinaten 50 57 N 13 15 O 50 943232 13 249103 Koordinaten 50 56 36 N 13 14 57 OHohe 325 380 mEinwohner 786 1990 1 Eingemeindung 1 Marz 1994Eingemeindet nach Braunsdorf LanghennersdorfPostleitzahl 09600Vorwahl 037328Langhennersdorf Sachsen Lage von Langhennersdorf in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bauwerke 4 1 Gedenkstatten 4 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Das Waldhufendorf Langhennersdorf liegt am nordlichen Rand des Osterzgebirges Es liegt in einem Seitental der Grossen Striegis das vom Langhennersdorfer Bach durchflossen wird Langhennersdorf liegt 8 km nordwestlich von Freiberg 3 km sudwestlich von Grossschirma 9 km ostlich von Hainichen und 5 km nordlich von Oberschona Nachbarorte Bearbeiten Mobendorf Seifersdorf GrossschirmaBraunsdorf nbsp Wegefarth KleinwaltersdorfGeschichte Bearbeiten nbsp Hauptturm der Nikolaikirche zu LanghennersdorfLanghennersdorf wurde um 1160 durch Otto den Reichen gegrundet und gehorte damit bis 1540 zum Kloster Altzella bei Nossen Mit Einfuhrung der Reformation und der Sakularisation des Klosters Altzella kam das Dorf zum Amt Nossen wurde jedoch 1552 vom sachsischen Kurfursten Moritz seinem Kanzler Ulrich Mordeisen fur treue Dienste als Lehen ubereignet Aus dessen Erbe kam es an den Kurfursten Christian I wodurch es seit 1587 als Amtsdorf zum Kreisamt Freiberg gehorte Im Dreissigjahrigen Krieg musste Langhennersdorf durch Krankheiten und marodierende Truppen grosse Menschenverluste hinnehmen Der Ort ist uber Jahrhunderte grosstenteils landwirtschaftlich gepragt Zwischen dem 16 und 19 Jahrhundert wurde Silberbergbau betrieben Langhennersdorf welches auch das Zentrum des Kirchspieles Langhennersdorf ist hat eine architektonisch bedeutsame Kirche mit einer Orgel die von Zacharias Hildebrandt unter der Aufsicht von Gottfried Silbermann erbaut wurde Langhennersdorf lag bis 1856 im kursachsischen bzw koniglich sachsischen Kreisamt Freiberg 2 Ab 1856 gehorte der Ort zum Gerichtsamt Freiberg und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Freiberg 3 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Langhennersdorf im Jahr 1952 zum Kreis Freiberg im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der ab 1990 als sachsischer Landkreis Freiberg fortgefuhrt wurde Am 1 Marz 1994 haben sich Langhennersdorf und Braunsdorf zur Gemeinde Braunsdorf Langhennersdorf zusammengeschlossen Die Eingemeindung von Braunsdorf Langhennersdorf nach Oberschona erfolgte am 1 Januar 1997 Seit 2008 gehort Langhennersdorf zum Landkreis Mittelsachsen Verkehr BearbeitenUber Staatsstrassen ist Langhennersdorf mit Grossschirma Freiberg und Hainichen verbunden Ostlich des Orts befindet sich mit dem Flugplatz Langhennersdorf ein Sonderlandeplatz Die Bahnstrecke Nossen Moldau die momentan ohne Personenverkehr ist durchlauft mit 1 5 km die Gemarkung Langhennersdorf nachster Anschluss besteht am Bahnhof Kleinwaltersdorf Bauwerke BearbeitenGedenkstatten Bearbeiten Grabstatte und holzerner Davidstern auf dem Ortsfriedhof fur neun unbekannte judische KZ Haftlinge darunter ein 13 jahriger Junge die bei einem Todesmarsch zum KZ Buchenwald im Marz 1945 von SS Mannern ermordet wurdenKultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Nikolaikirche mit Wendelinkapelle KriegerdenkmalWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Langhennersdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Langhennersdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Langhennersdorf auf der Webseite der Gemeinde OberschonaEinzelnachweise Bearbeiten Langhennersdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 72 f Die Amtshauptmannschaft Freiberg im Gemeindeverzeichnis 1900Gemeindeteile der Gemeinde Oberschona Bahnhof Frankenstein Braunsdorf Kleinschirma Langhennersdorf Oberschona Wegefarth Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Langhennersdorf amp oldid 229648152