www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kreisgericht Heiligenstadt war ein preussisches Kreisgericht in der damaligen preussischen Provinz Sachsen mit Sitz in Heiligenstadt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gerichtssprengel 3 Gerichtskommission Dingelstadt 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Briefpost an das Kreisgericht Heiligenstadt1849 wurden in Preussen einheitlich Kreisgerichte geschaffen Hierbei wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft und die Patrimonialgerichte wurden aufgehoben Die Patrimonialgerichte und das bisherige koniglich preussische Land und Stadtgericht Heiligenstadt wurden aufgehoben und es entstand das Konigliche Kreisgericht Heiligenstadt Es umfasste den Landkreis Heiligenstadt und Teile der Landkreise Muhlhausen i Th und Worbis Zustandiges Appellationsgericht war das Appellationsgericht Halberstadt Eine Gerichtskommission also Zweigstelle des Gerichtes wurde in Dingelstadt eingerichtet Am Gericht waren 1870 ein Direktor und zehn Kreisrichter eingesetzt Die Zahl der Gerichtseingesessenen betrug 47 457 Am Kreisgericht Heiligenstadt wurden Schwurgerichtssachen der Kreisgerichte Muhlhausen Nordhausen und Worbis verhandelt Gerichtstage wurden in Geismar gehalten 1 Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurde das Gerichtswesen in Deutschland 1879 vereinheitlicht Damit wurde das Kreisgericht Heiligenstadt aufgehoben und das koniglich preussische Amtsgericht Heiligenstadt mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von 8 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Muhlhausen als Nachfolger gebildet Auch die Gerichtskommission wurde 1879 in das Amtsgericht Dingelstadt umgewandelt 2 Gerichtssprengel BearbeitenDem Kreisgericht Heiligenstadt waren folgende Gemeinden zugeordnet Stadt Heiligenstadt und die Dorfer Bebendorf Bernterode Birkenfelde Bischhagen Burgwalde Dieterode Doringsdorf mit Keudelstein Ershausen Flinsberg Freienhagen Ganseteich Geisleden Geismar Glasehausen Grossbartloff Gunterode Gut Hessel Heuthen Kalteneber Kella mit Greifenstein Kirchgandern mit Besenhausen Krombach Lengenfeld mit Bischofstein Lenterode Lutter mit der Kolonie Furstenhagen Marth mit Eckstieg Hessenau Weissemuhle und Rustenberg Martinfeld Mengelrode Misserode Pfaffschwende Reinholterode Rengelrode Rohrberg Rustenfelde Rustungen Schonau Sickerode Siemerode Steinheuterode Streitholz Uder Volkerode Westhausen Wilbich Arnshausen Bornhagen Dietzenrode Eichstruth Fretterode Gerbershausen mit Ober und Unterstein Rothenbach Rumerode Grosstopfer Hohengandern Lehna Lindewerra Mackenrode Neuseesen Rimbach mit Schanze Rohrig Schachtebich Schonhagen Schwobfeld Thalwenden Wahlhausen Werleshausen Wiesenfeld Wustheuterode Bodenrode Steinbach und Wingerode Gerichtskommission Dingelstadt BearbeitenDer Sprengel der Gerichtskommission Dingelstadt umfasste Dingelstadt Kefferhausen und Kreuzebra mit Steinhagen 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kreisgericht Heiligenstadt Preussen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jahrbuch der preussischen Gerichtsverfassung 1870 S 267 Digitalisat Verordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 423 f Digitalisat Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Erfurt 1849 S 137 f DigitalisatKreisgerichte im Bezirk des Appellationsgerichtes Halberstadt Halberstadt Heiligenstadt Muhlhausen Nordhausen Quedlinburg Worbis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreisgericht Heiligenstadt Preussen amp oldid 228997822