www.wikidata.de-de.nina.az
Kleinlellenfeld ist ein Gemeindeteil des Marktes Arberg im Landkreis Ansbach Mittelfranken Bayern 1 KleinlellenfeldMarkt ArbergKoordinaten 49 7 N 10 38 O 49 110272222222 10 639683333333 483 Koordinaten 49 6 37 N 10 38 23 OHohe 483 m u NHNEinwohner 163 2010 Eingemeindung 1 April 1971Eingemeindet nach LellenfeldPostleitzahl 91722Vorwahl 09836 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Religion 5 Bau und Bodendenkmaler 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenGeographie BearbeitenDas Dorf liegt rund 4 1 Kilometer sudostlich von Arberg Im Norden entspringt der Muhlgraben der 1 5 km weiter westlich in den Dennenloher See mundet 0 5 km ostlich liegt das Flurgebiet Letten 0 5 km sudlich das Waldgebiet Eichelgarten 0 5 km sudostlich der Cronheimer Wald Die Kreisstrasse AN 47 fuhrt nach Oberschwaningen 2 km sudlich bzw zur Kreisstrasse AN 60 WUG 25 die nach Grosslellenfeld 0 8 km nordwestlich bzw zur Staatsstrasse 2219 bei Cronheim 2 km sudostlich fuhrt Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt ebenfalls nach Grosslellenfeld 0 6 km nordwestlich 2 Kleinlellenfeld liegt am Limesweg des Frankischen Albvereins einem Teilabschnitt des Deutschen Limes Wanderwegs Geschichte BearbeitenLellenfeld war ein fruher Siedlungsraum des Romischen Reiches In den Jahren 1892 93 wurde durch Wilhelm Kohl Streckenkommissar der Reichs Limeskommission die sogenannte Teufelsmauer ein 34 Kilometer langer Limesabschnitt des Raetischen Limes ORL Strecke 14 von Monchsroth bis Lellenfeld archaologisch untersucht Der Limes durchquert hier direkt das Dorf 1893 gelang es Heinrich Eidam seit 1892 Streckenkommissar fur den Abschnitt von Kleinlellenfeld bis zur Rezat im Wald bei Kleinlellenfeld die Bauabfolge der romischen Limeseinrichtungen nachzuweisen 3 Der alte Ortsname von Kleinlellenfeld war Oberlellenfeld Im Frankischen Bauernaufstand 1525 beteiligten sich auch Besitzer von 13 Anwesen aus dem Dorf Im Jahr 1556 gab der romisch deutsche Konig Ferdinand I dem Ortsherrn Georg Ludwig von Eyb die Erlaubnis ein burgerliches Gericht in Oberlellenfeld einzurichten Der Ort war ab 1590 Sitz einer markgraflichen Wildmeisterei und Zollstelle Kleinlellenfeld lag im Fraischbezirk des ansbachischen Oberamtes Wassertrudingen 4 Im Jahr 1615 gab es in Kleinlellenfeld 21 Anwesen Die Grundherren waren der Hochstift Eichstatt 11 Anwesen davon 9 Anwesen der Herren von Eyb Cronheim und 2 von Eybburg das Markgraftum Ansbach 9 Anwesen davon 2 des ehemaligen Klosters Heilsbronn Gegen Ende des 18 Jahrhunderts bestand der Ort 22 Anwesen Die Dorf und Gemeindeherrschaft hatte das eichstattische Vogtamt Cronheim Grundherren waren ansbachische Amter 11 Anwesen Vogtamt Bechhofen 1 Gutlein Kastenamt Gunzenhausen 2 Soldenguter Verwalteramt Merkendorf 1 Gut 1 Haus Kastenamt Wassertrudingen 1 Gut 1 Gutlein 2 Hauser 2 Halbhauser eichstattische Amter 10 Anwesen Vogtamt Cronheim 1 Gut 5 Soldenguter 1 Soldengutlein 2 Hauser Kastenamt Ornbau 1 Soldengutlein Kirche Arberg 1 Soldengut Ausserdem gab es ein Wildmeisterhaus und ein Gemeindehirtenhaus 4 5 Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Wassertrudingen 6 Infolge des Gemeindeedikts wurde Kleinlellenfeld dem 1809 gebildeten Steuerdistrikt und Ruralgemeinde Grosslellenfeld zugeordnet Mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 entstand die Ruralgemeinde Kleinlellenfeld zu der Eybburg gehorte 7 8 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 2 950 km 9 Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Wassertrudingen zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Wassertrudingen 1919 in Finanzamt Wassertrudingen umbenannt 1932 1973 Finanzamt Gunzenhausen seit 1973 Finanzamt Ansbach Die Verwaltung ubernahm 1862 das neu geschaffene Bezirksamt Dinkelsbuhl 1938 in Landkreis Dinkelsbuhl umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Wassertrudingen 1879 in Amtsgericht Wassertrudingen umbenannt von 1956 bis 1970 war das Amtsgericht Gunzenhausen zustandig und von 1970 bis 1973 das Amtsgericht Dinkelsbuhl das seit 1973 eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Ansbach ist 6 1885 wurde das Forstrevier Lellenfeld im Forstamt Gunzenhausen ein eigenstandiges Forstamt Das Amt wurde 1963 aufgelost das Revier gehort seitdem zum Forstamt Dinkelsbuhl Am 1 April 1971 schloss sich die Gemeinde Kleinlellenfeld mit der Gemeinde Grosslellenfeld zur Gemeinde Lellenfeld zusammen 10 Der Landkreis Dinkelsbuhl wurde am 1 Juli 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Landkreis Ansbach eingegliedert Am 1 Mai 1978 wurde die Gemeinde Lellenfeld in den Markt Arberg eingemeindet 11 2002 hatte Kleinlellenfeld 53 Anwesen Einwohnerentwicklung BearbeitenGemeinde Kleinlellenfeld Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 145 189 151 151 163 178 170 177 177 194 165 171 163 167 167 162 174 202 192 240 235 208 207 183Hauser 12 29 40 37 38 39 39 39 42 43Quelle 13 14 15 15 16 17 18 19 20 21 22 15 23 15 24 15 25 15 15 15 26 15 9 27 Ort Kleinlellenfeld Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987 00 2010Einwohner 126 136 142 147 163 139 153 209 186 169 170 163Hauser 12 26 37 34 35 35 38 39 45Quelle 13 14 16 18 21 23 25 26 9 27 28 Religion BearbeitenDer Ort ist romisch katholisch gepragt und nach Beatae Mariae Virginis Grosslellenfeld gepfarrt 14 29 Die Einwohner evangelisch lutherischer Konfession sind nach Dreifaltigkeitskirche Unterschwaningen gepfarrt 4 9 Bau und Bodendenkmaler Bearbeiten nbsp Rekonstruierte Grundmauer eines romischen WachturmsDie Kapelle ist ein kleiner fensterloser Bau aus dem 18 Jahrhundert 30 Das Baudenkmal Haus Nr 18 ist das ehemalige Wildmeisterhaus und spatere Forstamt Der zweigeschossige Kruppelwalmdachbau mit Zwerchhaus und Putzgliederungen wurde um 1750 vom markgraflichen Bauinspektor Johann David Steingruber erbaut Zum Anwesen gehort des Weiteren eine ebenfalls aus dem 18 Jahrhundert stammende massive Scheune mit Kruppelwalmdach 30 Rund 350 Meter ostlich der Ortsmitte befindet sich an der Strassenbiegung die rekonstruierte Grundmauer eines romischen Wachturms Wp 13 41 und rund 1175 Meter ostlich der Ortsmitte am Weg ein weiterer Wachtposten Wp 13 42 Beide gehorten zum Obergermanisch Raetischen Limes seit 2005 Teil des UNESCO Welterbes Sie sind als archaologisches Gelandedenkmal ein gesetzlich geschutztes Bodendenkmal im Sinne des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind erlaubnispflichtig Zufallsfunde sind den Denkmalbehorden anzuzeigen 30 Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Kleinlellenfeld und Bodendenkmaler in der Gemarkung KleinlellenfeldLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Oberlollenfeld In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 4 Ni R Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753101 Sp 190 191 Digitalisat Georg Paul Honn Klein Lellenfeld In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 346 Digitalisat Georg Muck Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit Band 2 Verl fur Kunstreprod Schmidt Neustadt an der Aisch 1993 ISBN 3 923006 90 X S 452 453 Digitalisat Erstausgabe Beck Nordlingen 1879 Teresa Neumeyer Dinkelsbuhl der ehemalige Landkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 40 Michael Lassleben Kallmunz 2018 ISBN 978 3 7696 6562 8 Hermann Thoma Unser Forstamt Lellenfeld In 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kleinlellenfeld Festschrift 1998 Weblinks BearbeitenGeschichte der ubrigen Ortsteile gt Kleinlellenfeld In arberg de Abgerufen am 24 Juni 2023 Kleinlellenfeld in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 10 September 2021 Kleinlellenfeld in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 17 September 2019 Kleinlellenfeld im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten Gemeinde Arberg Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 3 August 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 3 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie mst Historisches Erbe prasentieren Limes Stele in Kleinlellenfeld aufgestellt In Altmuhl Bote vom 29 September 2004 a b c T Neumeyer Dinkelsbuhl der ehemalige Landkreis S 433 Johann Bernhard Fischer Klein oder Oberlellenfeld In Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nurnberg unterhalb des Geburgs oder des Furstentums Brandenburg Anspach Zweyter Theil Enthaltend den okonomischen statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberamtern Benedict Friedrich Haueisen Ansbach 1790 OCLC 159872968 S 382 Digitalisat J K Bundschuh Bd 4 Sp 190f Hiernach gab es 21 Anwesen von denen 10 ansbachisch waren a b T Neumeyer Dinkelsbuhl der ehemalige Landkreis S 566f T Neumeyer Dinkelsbuhl der ehemalige Landkreis S 540 Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 71 Digitalisat a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 762 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 448 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 707 a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser 1871 bis 1987 als Wohngebaude a b Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 48 Digitalisat Fur die Gemeinde Kleinlellenfeld zuzuglich der Einwohner und Gebaude von Eibburg S 21 a b c Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 252 253 Digitalisat Laut Historischem Gemeindeverzeichnis hatte die Gemeinde 229 Einwohner a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 168 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1004 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 157 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1171 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 61 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 176 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1103 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 177 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1168 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 177 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1206 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1037 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 170 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 324 Digitalisat Pfarrverband Obere Altmuhl Heide In bistum eichstaett de Abgerufen am 17 Marz 2023 a b c Hans Wolfram Lubbeke Otto Braasch Mittelfranken Ensembles Baudenkmaler archaologische Gelandedenkmaler Band 5 von Denkmaler in Bayern hrsg von Michael Petzet Oldenbourg Wissenschaftsverlag Munchen 1986 ISBN 3 486 52396 1 S 217 Gemeindeteile des Marktes Arberg Arberg Eybburg Georgenhaag Goldbuhl Gothendorf Grosslellenfeld Kemmathen Kleinlellenfeld Morsach Oberschonau Unterschonau Waffenmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleinlellenfeld amp oldid 236070073