www.wikidata.de-de.nina.az
Die Holsterburg auch Burg Holthusen genannt ist eine wahrscheinlich um 1150 erbaute erstmals 1191 schriftlich erwahnte und 1294 zerstorte abgegangene Niederungsburg sudostlich von Warburg in Nordrhein Westfalen HolsterburgGrundmauern der oktogonalen HolsterburgGrundmauern der oktogonalen HolsterburgAlternativname n HolthusenStaat DeutschlandOrt WarburgEntstehungszeit ca 1150Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Burgstall GrundmauernStandische Stellung Edelherren EdelfreieBauweise KalksteinmauerwerkGeographische Lage 51 29 N 9 10 O 51 476444444444 9 1716111111111 179 Koordinaten 51 28 35 2 N 9 10 17 8 OHohenlage 179 m u NNHolsterburg Nordrhein Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erbauung 1 2 Zerstorung 1294 1 3 Wiederentdeckung und Ausgrabung 2010 2017 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErbauung Bearbeiten Die Burg wurde vor 1191 durch die Bruder Hermann und Bernhard Berkule in der Nahe des 1170 erstmals erwahnten Dorfes Holthusen erbaut um die zugehorigen Bauernhofe sowie die Landstrasse von Warburg nach Kassel zu kontrollieren 1224 erhob der Mainzer Erzbischof Siegfried II von Eppstein Anspruch auf die Burg die die Herren von Berkule dem Kolner Erzbischof Philipp von Heinsberg zu Lehen aufgetragen hatten Die wachsende Unterdruckung der zugehorigen Bauern durch den Burgbau hatte allerdings zur Folge dass einige Bauern versuchten in die neu angelegte und ausgebaute Stadt Warburg zu fliehen Um 1240 musste sich daher die Altstadt Warburg verpflichten Bauern des Ritters Hermann Berkule nur mit dessen Zustimmung aufzunehmen Doch dieser Frieden wahrte nicht lange und schon 1245 beschossen die Holthusener die Altstadt wieder mit Pfeilen Durch den Bau der Hohenburg Burg Calenberg konnten die Ritter Berkule ihre Macht noch weiter ausdehnen Zerstorung 1294 Bearbeiten Am 6 November 1294 schloss schliesslich der Landesherr der Paderborner Bischof Otto von Rietberg ein Bundnis mit verschiedenen Stadten zur Sicherung des Landfriedens Der Bischof versicherte alles in seiner Macht stehende tun zu wollen um diejenigen die an der Zerstorung der Burg beteiligt waren die Manner aus der Burgbesatzung gefangengehalten oder hingerichtet hatten vor Rache nehmenden Raubzugen Schaden Brandstiftungen oder anderen Nachstellungen zu schutzen Denen die mit Brandpfeilen gegen die Stadte vorgehen wurden wurden Sanktionen angedroht 1 Danach wurde die Burg von Streitern aus Warburg Marsberg Hoxter Fritzlar Hofgeismar Wolfhagen und Naumburg ersturmt und zerstort Einige der gefangengenommenen Ritter wurden hingerichtet Johann Berkule unterwarf sich dem Bischof und der machte ihn zu einem seiner Burgmanner in Warburg Um 1300 fiel auch die Burg Calenberg an den Paderborner Bischof Otto der sie mit seinen Gefolgsleuten besetzte Nach ihrer Zerstorung war die Holsterburg durch einen Erdhugel uberdeckt worden vermutlich auch aus symbolischen Grunden um das Geschlecht der Berkule und ihren Stammsitz aus dem Gedachtnis der Nachwelt zu tilgen Unter dem Hugel hat sich die Anlage im Zustand des Jahres 1294 konserviert Wiederentdeckung und Ausgrabung 2010 2017 Bearbeiten Der bewachsene Hugel der ehemaligen Holsterburg im Diemeltal war fruher von den Fachleuten als sogenannte Motte klassifiziert worden Bei einer Vermessung im Jahre 2010 kam am Rand des Hugels ein Eckquader zum Vorschein Im Sommer 2010 wurde von einem Grabungsteam vom Referat Mittelalter und Neuzeitarchaologie des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe unter Leitung von Andrea Bulla mit der Ausgrabung der Burganlage begonnen Seitdem wurden jahrlich Grabungskampagnen durchgefuhrt Ab 2015 leitete der Archaologe Kim Wegener die Grabungen auf der Holsterburg Mit Abschluss der Grabungskampagne 2017 wurden die archaologischen Grabungsarbeiten an der Holsterburg offiziell fur beendet erklart 2 Im Rahmen der Arbeiten fanden die Archaologen eine Achteckanlage aus der Stauferzeit mit einer 1 70 Meter breiten zweischaligen Kalksteinmauer in deren Verlauf verputzte Quader mit bis zu 1 38 Meter Lange verarbeitet worden waren 3 Bis zu den Ausgrabungen war man davon ausgegangen dass es sich um eine Wasserburg handelte Neue archaologische Untersuchungen der LWL Archaologie fur Westfalen haben dies mittlerweile widerlegt Wahrend der Grabungskampagne im Jahr 2017 fand sich ein einteiliger Doppelkamm aus Elfenbein mit kunstvoll geschnitzten Motiven Er wird in das dritte Viertel des 12 Jahrhunderts datiert und als liturgischer Kamm angesehen 4 nbsp Ausgegrabene Reste der Holsterburg nbsp Blick in das freigelegte Innere der Burg nbsp Freigelegte MauerresteBeschreibung Bearbeiten nbsp Oktagonsegment aus Glattquadern mit Fischgratenmuster dazwischen grosse Eckquader nbsp Nordlicher Innenhof mit Ausbruchgrube des Bergfrieds Die Holsterburg ist eine als Oktogon gebaute Niederungsburg eine fur Burgen sehr seltene Bauform Sie ist die einzige ihrer Art in Westfalen und eine von nur drei oktogonalen Burgen in Deutschland Vergleichbare aber etwas spatere oktogonale Ringbauten waren die Tubinger Burg Kilchberg sowie die Elsasser Burgen Egisheim Guebwiller und Wangen erst einige Jahrzehnte spater entstand das beruhmte Castel del Monte Die oktogonale Ringmauer hat eine Lange von circa 87 Metern Die Aussenschale ist in Ganze aus sorgfaltig bearbeiteten regelmassig angeordneten Glattquadern gebaut die Eckverbande aus fast fugenlos gesetzten fein geglatteten Eckquadern Die Mauersegmente zeigen bei vielen der Steine auf der Schauseite Variationen von Fischgratmustern und Fugennetze mit feinem Fugenstrich Die beiden Mauerschalen sind durch Pressmortel aus Sand und Bruchsteinen verbunden Insgesamt umschliesst die Mauer ein Areal von 428 Quadratmetern bei einem Durchmesser von 26 Metern Grosse Aufmerksamkeit erregte der Befund eines Kalksteinkanals der innen bundig mit der Innenschale in der Ringmauer integriert verlauft Er war vermutlich Teil eines Heizsystems Im Inneren der Burg befanden sich drei Gebaude eines im Nordwesten eines im Osten sowie die daran angrenzende Randbebauung im Sudwesten und Suden der Burg Inmitten des nordlichen Innenhofs befand sich der Bergfried dessen Standort sich noch heute in Form einer Ausbruchgrube zeigt Die Grube wurde mit dem beim Abbruch angefallenen Steinmaterial gefullt Literatur BearbeitenRainer Decker Die Geschichte der Burgen im Raum Warburg Zierenberg In Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte Band 93 1988 S 9 48 Auch separat erschienen Hofgeismar Zierenberg 1989 Sandra Wamers Zwischen Warburg und Calenberg liegt ein verborgenes Burg Kleinod In Neue Westfalische Bielefeld 29 Oktober 2010 Walter Strumper Archaologische Ausgrabungen an der Holsterburg Zur Geschichte der Herren von Bercule In Die Warte Nr 150 Sommer 2011 S 10 12 Sandra Wamers Warburgs wiederentdeckte Burg In Neue Westfalische Bielefeld 5 Februar 2011 online Andrea Bulla Hans Werner Peine Oktogonale Wehrarchitektur aus der Stauferzeit die Holsterburg bei Warburg In Burgen und Schlosser Zeitschrift fur Burgenforschung und Denkmalpflege Jahrgang 53 Nr 4 2012 S 199 208 doi 10 11588 bus 2012 4 Gerd Braun Archaologie mit Zirkel und Lineal Zur Planungsgeometrie der Holsterburg bei Warburg in Westfalen ein Beitrag uber die Anwendung perfekter Zahlen und regelmassiger Polygone an Burgen und Kirchen des Mittelalters In Burgen und Schlosser in Sachsen Anhalt Band 24 2015 ISSN 0944 4157 S 39 92 Michael Lagers Der Paderborner Stiftsadel zur Mitte des 15 Jahrhunderts Untersuchungen zum Auf und Ausbau niederadliger Machtstrukturen Bonifatius Paderborn 2013 ISBN 978 3 89710 551 5 Michael Lagers Hans Werner Peine Beate Sikorski Holthusen lokales Zentrum adliger Grundherrschaft im Diemelraum In LWL Archaologie fur Westfalen Altertumskommission fur Westfalen Hrsg Archaologie in Westfalen Lippe 2014 Beier amp Beran Langenweissbach 2015 ISBN 978 3 95741 040 5 S 107 112 doi 10 11588 aiw 2015 0 33893 Hans Werner Peine Kim Wegener Neues zur Holsterburg In Archaologie in Deutschland Nr 6 2015 ISSN 0176 8522 S 52 Hans Werner Peine Kim Wegener Von Feuersbrunsten und Freizeitgestaltung die Ausgrabungen 2015 auf der Holsterburg In LWL Archaologie fur Westfalen Altertumskommission fur Westfalen Hrsg Archaologie in Westfalen Lippe 2015 Beier amp Beran Langenweissbach 2016 ISBN 978 3 95741 052 8 S 132 136 doi 10 11588 aiw 2016 0 43300 Hans Werner Peine Kim Wegener Zur reprasentativen Aussenfassade der Holsterburg bei Warburg Nordrhein Westfalen In Burgen und Schlosser Zeitschrift fur Burgenforschung und Denkmalpflege Jahrgang 58 Nr 3 2017 ISSN 0007 6201 S 149 165 doi 10 11588 bus 2017 3 Hans Werner Peine Kim Wegener Die Holsterburg bei Warburg Zeugnis von Innovation und Konflikt In Matthias Wemhoff Michael Rind Hrsg Bewegte Zeiten Archaologie in Deutschland Petersberg 2018 ISBN 978 3 7319 0723 7 S 410 411 Ausstellungskatalog Winfried Dolderer Das steinerne Diadem In Monumente Nr 1 2020 S 52 55 online Hans Werner Peine Kim Wegener Die Holsterburg bei Warburg Kreis Hoxter Fruhe Burgen in Westfalen Band 43 Altertumskommission fur Westfalen Munster 2020 ISSN 0939 4745 PDF 15 8 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Holsterburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Holsterburg in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Radiobeitrag zum Thema Burgenforschung Deutschlandfunk Sendung Aus Kultur und Sozialwissenschaften 9 Juni 2016 Burg Holthusen calenberg info Bericht in der NW uber erste archaologische Arbeiten Bericht uber die zweite Grabungskampagne Luftbild NW vom 4 Februar 2011 Am Ende wehren sich die Stadte gegen die Raubritter der Eversteiner in Taglicher Anzeiger Holzminden vom 5 Januar 2013 Weitere Erforschung der Holsterburg 2013 bei Archaologie online Untersuchung des Bergfrieds 2015 bei Archaologie online Bilanz zur Ausgrabungssaison 2015 bei Archaologie online 3 D Rekonstruktion wahrend der Ausgrabungssaison 2016 bei Archaologie online Holsterburg wird virtuell rekonstruiert bei Archaologie online Bericht in der NW uber die Grabungskampagne 2017 Film Die Holsterburg bei Warburg Von der Entdeckung bis zum 3 D Modell Bericht uber die touristische Erschliessung in der NW vom 15 April 2020 Profil zeigen auf der HolsterburgEinzelnachweise Bearbeiten Urkunde Nr 6 Stadtarchiv Warburg Ausgrabungen auf der Holsterburg gehen zu Ende bei Archaologie Online vom 28 Dezember 2017 http www nw news de lokale news warburg warburg 4807115 Wehrhafte Burg mit Warmluftheizung html Aussergewohnlicher Fund auf der Holsterburg Memento vom 16 Oktober 2017 im Internet Archive bei Archaologie online vom 1 Juli 2017Burgen und Schlosser im Kreis Hoxter Bad Driburg Burg Dringenberg Iburg Schloss Reelsen Schloss HeerseBeverungen Burg Beverungen Burg Herstelle Schloss Amelunxen Schloss Wehrden Schloss WurgassenBorgentreich Rittergut Borgholz Burg Buhne Herrenhaus NatzungenBrakel Gut Abbenburg Bokerhof Schloss Gehrden Schloss Hinnenburg Schloss Rheder Herrenhaus Rustenhof Rittergut SiddessenHoxter Corvey Haus Brunnen Brunsburg Godelheim TonenburgMarienmunster Schloss VordenNieheim Schloss Holzhausen Gut Grevenburg Schloss Himmighausen Schloss MerlsheimSteinheim Bauernburg Ottenhausen Rittergut Hintereichholz Schloss Thienhausen Schloss Vinsebeck Rittergut Vordereichholz Rittergut WintrupWarburg Asselerburg Burg Calenberg Warburg Gut Dalheim Burg Desenberg Holsterburg Haus Riepen Gut Rothehaus Gut Rothenburg Burg Rozdehusen Ubelngonne Burg Wartberch Schloss WeldaWillebadessen Wasserschloss Borlinghausen Gut Helmern Schloss Niesen Burg Peckelsheim Schloss Schweckhausen Schloss Willebadessen Normdaten Geografikum GND 7840536 1 lobid OGND AKS VIAF 235307451 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Holsterburg amp oldid 238791298