www.wikidata.de-de.nina.az
Die 1901 gegrundete stadtische Handelshochschule Koln war die erste selbstandige Handelshochschule in Deutschland Sie war eine der konstituierenden Hochschuleinrichtungen fur die 1919 wiedergegrundete Universitat zu Koln in der sie aufging Ehemaliges Gebaude der Handelshochschule Koln 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Organisation 3 Bauten und Standorte 4 Ende der Hochschule 5 Bekannte Professoren 6 Bekannte Absolventen 7 Fussnoten 8 Literatur 9 WeblinksVorgeschichte Bearbeiten nbsp Claudiusstrasse 1 Blick durch den Romerpark auf die Handelshochschule 1911 Die erste stadtische Universitat in Deutschland die 1388 gegrundete Universitas Studii Coloniensis war 1798 wahrend der Franzosenzeit wie bereits alle damaligen Universitaten in Frankreich geschlossen worden und durch eine Zentralschule als Ausbildungsstatte ersetzt worden Seit der nun folgenden Zeit unter preussischer Herrschaft bemuhte sich Koln um eine Wiedergrundung oder Neugrundung einer Hochschule Dies gelang trotz mehrere Anlaufe nicht Die neue preussische Hochschule wurde 1818 in Bonn errichtet und das fur die neuen preussischen Westprovinzen geplante Polytechnikum wurde nach vielen erfolgten Grundungen von Polytechnika in Deutschland und Europa 1863 in Aachen gegrundet und im Jahr 1870 als Koniglich Rheinisch Westphalische Polytechnische Schule zu Aachen eroffnet Nach dem Deutsch Franzosischen Krieg erfuhr die Universitat Strassburg als Kaiser Wilhelm Universitat allerhochste Forderung So waren die Bemuhungen vor allem von Gustav von Mevissen der schon Mitte der 1850er Jahre dafur warb der Stadt wieder zu einer Hochschuleinrichtung zu verhelfen lange von keinem Erfolg gekront Dennoch passte er seine Vorstellungen jeweils den neuen Bedurfnissen und politischen Voraussetzungen an Nachdem eine staatliche Universitatsgrundung nicht mehr moglich schien legte er zuletzt eine Denkschrift zur Grundung einer stadtischen Handelsakademie vor die er anlasslich der Goldenen Hochzeit des Kaiserpaares am 11 Juni 1879 mit der Ankundigung einer Stiftung fur einen Hochschulfonds fur eine zu grundende Kaiser Wilhelm Handelshochschule von anfangs 100 000 Mark verband von der er hoffte dass sie durch Zuwachse bald ein Kapital von etwa 1 Million Mark erreichen sollte 1 Es sollte aber wegen des Zogerns von Stadt Provinzialverwaltung und kaufmannischen Berufsverbanden noch uber zwei Jahrzehnte dauern bis man zur Verwirklichung der Plane gelangte Zuerst wurde 1896 eine Handelshochschule in Leipzig gegrundet und 1898 eroffnet die allerdings an die Universitat Leipzig angegliedert wurde Im gleichen Jahr folgten auch die Handelsakademie St Gallen und die k k Exportakademie Wien Auch der Aachener Hochschule wurde 1898 eine Handelshochschule angegliedert Dies beflugelte dann doch die Kolner Plane deren Verwirklichung Mevissen aber nicht mehr erlebte Er und seine Frau die ihn nur um zwei Jahre uberlebte 1901 hatten aber in ihrem Testament verfugt dass die Stiftung aus ihrem Vermogen auf eine Million Mark aufgestockt werden sollte 2 Am 12 Juni 1900 beschloss die Kolner Stadtverordnetenversammlung unter Oberburgermeister Wilhelm von Becker die Errichtung der Stadtischen Handelshochschule Coln am 19 September folgte die staatliche Genehmigung und am 1 Mai 1901 fand in der kurz zuvor 1898 1899 erbauten Kolner Handelsschule am Hansaring die feierliche Eroffnung statt Bis 1918 wurden in Deutschland so acht Handelshochschulen gegrundet oder an bestehende Einrichtungen angegliedert Die Aachener musste nach zehn Jahren ihre Lehrtatigkeit mangels Nachfrage einstellen wohl auch bedingt durch den Kolner Erfolg nbsp Standort Hansaring 1901 1907Organisation BearbeitenDie Struktur von Hochschule und Lehrbetrieb folgte der Konzeption von Mevissen und den ersten Erfahrungen in Leipzig die der Bonner Professor Eberhard Gothein der mit Mevissen eng zusammengearbeitet hatte in einer Denkschrift von 1900 fur die Stadt Koln weiterentwickelt hatte Auf dieser Grundlage wurden die konkreten Studienplane und die Organisation der Hochschule vom 1900 berufenen Grundungsdirektor Hermann Schumacher konzipiert Der Lehrbetrieb begann mit 68 immatrikulierten Studenten die von sechs Dozenten der Hochschule sowie elf Professoren der Universitat Bonn im Nebenamt und zwolf Praktikern aus der Kolner Wirtschaft unterrichtet wurden Zulassungsvoraussetzung war Abitur oder Berechtigung zum Einjahrig Freiwilligen Militardienst und abgeschlossene kaufmannische Lehre oder eine Ausbildung auf einem Lehrerseminar Die Mindest Studiendauer fur Diplom Kaufleute und Handelslehrer betrug anfangs vier Semester ab 1904 fur Handelslehrer funf Studieninhalte mit grossem Praxisbezug waren Handelstechnik als Vorlaufer der Betriebswirtschaftslehre Nationalokonomie als Vorlaufer der Volkswirtschaftslehre Rechtswissenschaft Von Beginn an waren das Fach Franzosisch und das Fach Englisch durch je eine ordentliche Professur vertreten die Arnold Schroer und Etienne Lorck innehatten Aber auch Geographie Chemie und Technik gehorten zu den wichtigsten Fachern Facher wie Kunstgeschichte sollten die Allgemeinbildung der Studenten befordern Sie wurden abends angeboten und waren offentlich fur alle Kolner Die erste kunstgeschichtliche Vorlesung uber Rheinische Kunstgeschichte hielt Paul Clemen Spater wurde das Fach vom Direktor des Wallraf Richartz Museums Professor und Hofrat Carl Aldenhoven ubernommen Durch Lehrauftrage wurde der Praxisbezug und die Vielfalt des Lehrangebots zusatzlich verstarkt So war fur die spatere Universitat hier schon eine Keimzelle fur die Philosophische Fakultat angelegt Die Handelshochschule war fur die Entwicklung der Lehre der Handelstechnik zur Betriebswirtschaftslehre federfuhrend nicht nur durch Schmalenbach sondern auch durch die Einrichtung von Lehrstuhlen fur spezielle Betriebswirtschaftslehren So war Paul Moldenhauer der erste Professor fur Versicherungsbetriebslehre in Deutschland 1901 Habilitation in Koln 1903 a o Professor 1907 ordentlicher Professor Die Handelshochschule war wie auch ihr damaliger Rektor Otto Wilhelm Thome Mitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft Abteilung Koln 3 Die Verzahnung der Hochschule mit der Stadt wurde durch das Kuratorium erreicht das zu allen Fragen der Hochschule auch zu Berufungslisten Stellung beziehen konnte und das mehrheitlich besetzt von Vertretern von Stadt und Bezirksregierung unter dem Vorsitz des Oberburgermeisters tagte Die Zahl der Studenten stieg schnell an im Wintersemester 1905 06 dem 10 Semester wurden 304 gezahlt im Wintersemester 1913 14 waren es schon 600 eine Zahl die zu dieser Zeit von keiner anderen Handelshochschule in Deutschland erreicht wurde Auch die Zahl der auslandischen Studenten war mit 15 so hoch wie man sie spater nie mehr erreichte 4 Durch Ministerialerlass vom 7 Februar 1907 wurden bei entsprechender Vorbildung auch Frauen zum Studium zugelassen 5 Bauten und Standorte BearbeitenDer Kolner Bauamtsleiter und spatere Stadtkonservator Friedrich Carl Heimann hat die Bauten und die Bauumstande mit vielen Bildern und Bauzeichnungen 1908 im Zentralblatt der Bauverwaltung ausfuhrlich dargestellt Steigende Studentenzahlen liessen es ratsam erscheinen fur die Hochschule ein eigenes Gebaude zu errichten da die Nutzung des Hauptflugels des heutigen Hansagymnasiums nicht mehr ausreichte Schon 1902 wurde deshalb ein Neubau geplant dessen Entwurf durch Wettbewerb ermittelt am 10 November 1904 genehmigt wurde Nach zwei Jahren Bauzeit und knapp 2 5 Millionen Mark Baukosten wurde der Neubau nach dem Entwurf von Ernst Vetterlein in der Sudstadt in Rheinnahe und im inneren Festungsring Koln gelegen am 26 Oktober 1907 feierlich eroffnet Das fur 400 Studierende geplante Gebaude machte bald einen 1914 errichteten Anbau den Sudflugel notwendig der nun mit dem Haupthaus fur etwa 1000 Studierende ausreichen sollte Das Gebaude wurde mit seiner Schauseite nicht zum Rhein ausgerichtet sondern kontemplativ zum Romerpark hin uber den eine Sichtachse aus der Teutoburger Strasse mit Mittelstreifenallee uber das Eierplatzchen auf den Mittelrisalit des Hauptteils mit dem allegorisch gestalteten Wappen der Stadt Koln im Giebelfeld zufuhrte Die anschliessenden Seitenflugel der 140 m langen Front in die zwei kleine Innenhofe integriert sind sind gering niedriger Die Rheinfront ist 80 m lang Zwischen den dreigeschossigen Gebaudeteilen sind wiederum zwei grosse Innenhofe eingebettet die den Gebaudeteilen Licht zufuhren Das Gebaude war zeitgemass mit einer Reihe von Turmchen verziert die beim Wiederaufbau nicht mehr restauriert wurden Das an das deutsche Neobarock erinnernde Gebaude wirkt so noch klarer gegliedert Den Mittelpunkt des Gebaudes bildet das Treppenhaus 14 50 m lang 10 70 m breit und 9 m hoch und von drei Seiten von Umgangen umgeben Der grosste Horsaal mittig im Obergeschoss fasste 328 Personen Die ovale Aula an der Rheinfront diente auch den offentlichen Vorlesungen und war deshalb von dort her direkt zuganglich Auch eine Turnhalle gab es Bemerkenswert und zeitbedingt waren die integrierten Wohnungen fur Pedell und die Diener der naturwissenschaftlichen Institute sowie ein reprasentatives Zimmer fur den Direktor Ende der Hochschule BearbeitenAls nach dem Ersten Weltkrieg die Kaiser Wilhelms Universitat Strassburg wieder zur franzosischen Hochschule wurde sah der amtierende Kolner Oberburgermeister Konrad Adenauer die Chance fur Koln doch noch die Rheinische Hochschule zu etablieren was dann 1919 mit dem Zusammenschluss der Kolner Hochschuleinrichtungen zur Universitat zu Koln wiederum als stadtische Einrichtung gelang Diese nutzte das Gebaude bis 1934 Danach zog hier die Gauleitung des Gau Koln Aachen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei ein Nach dem Kriege hatte unter anderen die Lufthansa hier bis 1969 ihren Deutschlandsitz Seit 1971 wird das Gebaude durch die Fachhochschule Koln genutzt Das Gebaude steht seit 1985 unter Denkmalschutz 6 Bekannte Professoren BearbeitenChristian Eckert 1874 1952 Nachfolger des Grundungsdirektors und spater erster Rektor der Universitat Bekanntester Dozent an der Hochschule war Eugen Schmalenbach 1873 1955 der unmittelbar nach seinem Studium an der Handelshochschule Leipzig und anschliessendem Aufbaustudium der Nationalokonomie an der dortigen Universitat ab 1902 in Koln als Privatdozent und ab 1906 als Professor wirkte Er gilt als Vater der Betriebswirtschaftslehre Julius Hirsch 1882 1961 habilitierte sich hier 1911 und wurde hier erster Professor der Privatwirtschaftslehre Bwl judischen Glaubens in Deutschland Otto Wilhelm Thome 1840 1925 Rektor der Handelshochschule und Botaniker Alfred Ludwig Wieruszowski 1857 1945 Jurist am Oberlandesgericht Koln und Professor an der Universitat zu Koln seit 1909 Dozent an der Handelshochschule Leopold von Wiese 1876 1969 1915 Professor fur Volkswirtschaftslehre und 1919 erster Professor fur Soziologie in Deutschland an der UniversitatBekannte Absolventen BearbeitenRobert Debes 1878 1962 Rektor der Hochschule St Gallen Friedrich Flick 1883 1972 Volkswirt Unternehmer Wehrwirtschaftsfuhrer und verurteilter Kriegsverbrecher Hilmar Reksten 1987 1980 norwegischer Reeder und Unternehmer Oskar Sillen 1883 1965 Professor fur Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Stockholm und Begrunder des Fachs Wirtschaftsprufung dort Wilhelm Sollmann 1881 1951 Journalist und SPD Politiker Professor in den USA Fritz Terhalle 1889 1962 Wirtschaftswissenschaftler Professor in Hamburg und MunchenFussnoten Bearbeiten Matthias Weber Die Alte Universitat zu Koln Rheinische Kunststatten Heft 269 Koln 1982 S 7 Friedrich Carl Heimann Die Handelshochschule in Koln am Rhein In Zentralblatt der Bauverwaltung 28 Jahrgang 1908 Nr 55 vom 11 Juli 1908 online S 370 374 Verzeichnis der Mitglieder Oktober 1906 Deutsche Kolonialgesellschaft Abteilung Koln S 4 9 abgerufen am 22 Januar 2014 deutsch Wirtschafts und Sozialwissenschaftliche Fakultat in Fakultatswochen 600 Jahre Kolner Universitat S 4 Matthias Weber Die Alte Universitat zu Koln Reihe Rheinische Kunststatten Heft 269 Koln 1982 S 9f Beschreibung von Bau und Geschichte bei Bilderbuch Koln Memento vom 30 Januar 2018 im Internet Archive Literatur BearbeitenHermann Kellenbenz Die Kolner Handelshochschule In Die Universitat zu Koln 1919 1969 Basel 1969 Heike Franz Zwischen Markt und Profession Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs und Wirtschaftsburgertum 1900 1945 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1998 zugleich Dissertation Bielefeld 1996 1997 insbesondere Abschnitt 3 Grundung und Entwicklung der Handelshochschulen S 43 ff Vorschau bei Google Bucher Sabine Eichler Sudstadtgeschichte n Claudiusstrasse 1 nur ein Gebaude am Romerpark In Jahrbuch des Kolnischen Geschichtsvereins 80 2010 S 123 148 Weblinks BearbeitenFriedrich Carl Heimann Die Handelshochschule in Koln am Rhein In Zentralblatt der Bauverwaltung 28 Jahrgang 1908 Nr 55 vom 11 Juli 1908 online S 370 374 Schluss im Heft 56 online50 91992 6 96728 Koordinaten 50 55 11 7 N 6 58 2 2 O Normdaten Korperschaft GND 2047141 5 lobid OGND AKS LCCN n85354735 VIAF 133768064 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Handelshochschule Koln amp oldid 238067724