www.wikidata.de-de.nina.az
Gaudeamus igitur lateinisch ins Deutsche ubertragen Lasst uns also frohlich sein auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae lateinisch fur Uber die Kurze des Lebens ist ein Studentenlied mit lateinischem Text Es gilt als das beruhmteste traditionelle Studentenlied der Welt 1 und ist in vielen Landern Europas in der angelsachsischen Welt sowie in Teilen Asiens und Lateinamerikas bekannt Ofter gibt es Ubersetzungen in die jeweiligen Landessprachen Seit dem 18 Jahrhundert gibt es auch verschiedene deutschsprachige Versionen Die ersten Textspuren dieses Liedes finden sich im Mittelalter In den nachsten Jahrhunderten tauchen weitere Hinweise auf dieses Lied in der Literatur auf die vermuten lassen dass zumindest Textpassagen uber einen langen Zeitraum hinweg in der mundlichen Uberlieferung weitergetragen worden sein mussen Literarisch von Christian Wilhelm Kindleben bearbeitet erscheint der Text im ersten gedruckten studentischen Liederbuch von 1781 2 und wird im 19 Jahrhundert zu einem prominenten Bestandteil studentischer Liederbucher im deutschen Sprachraum aber auch in anderen Landern Die Melodie erscheint 1788 erstmals im Druck und wird seitdem fest mit dem Text Gaudeamus igitur verknupft Text und Melodie bilden heute eine Einheit und erfreuen sich in vielen Landern der Welt hoher Wertschatzung in akademischen Kreisen Als Johannes Brahms 1879 die Ehrendoktorwurde der Universitat Breslau verliehen wurde bedankte er sich mit der Akademischen Festouverture in deren hymnischem Schluss er das Gaudeamus igitur im grossen Orchester erklingen liess Studentischer Umzug mit einem Zitat von Gaudeamus igitur auf einer alten PostkarteInhaltsverzeichnis 1 Liedtext 1 1 Wortlaut und Ubersetzungen 1 2 Worterklarungen 2 Melodie 3 Uberlieferungsgeschichte 3 1 Bezug auf die Antike 3 2 Spuren im Mittelalter 3 3 Spuren in der Fruhen Neuzeit 3 4 Heutige Fassung erscheint im Druck 3 5 Entwicklung zum weltweit bedeutendsten Studentenlied 3 6 Neubearbeitungen von Text und Musik 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLiedtext BearbeitenWortlaut und Ubersetzungen Bearbeiten Lateinisches Original Kindleben 1781 3 Deutsche Nachdichtung Kindleben 1781 3 Gaudeamus igitur Iuvenes dum sumus Post iucundam iuventutem Post molestam senectutem Nos habebit humus Lasst uns weil wir jung noch sind Uns des Lebens freuen Denn wir kommen sehr geschwind Zu der Todten Reihen Ubi sunt qui ante nos In mundo fuere Vadite ad superos Transite ad inferos Ubi iam fuere Sagt mir doch wo trift man an Die vor uns gewesen Schwingt euch zu dem Sternenplan Gehet hin zu Charons Kahn Wo sie langst gewesen Vita nostra brevis est Brevi finietur Venit mors velociter Rapit nos atrociter Nemini parcetur Kurz ist unsre Lebenszeit Sie vergeht geschwinde Unter Sorgen Muh und Streit Wie der Rauch vom Winde Vivat Academia Vivant Professores Vivat membrum quodlibet Vivant membra quaelibet Semper sint in flore Bluh o edler Musensitz Bluhet auch ihr Lehrer Es leb ein jeder Musensohn Er sey der Weisheit Mehrer Vivant omnes virgines Faciles formosae Vivant et mulieres tenerae amabiles bonae laboriosae Hubsche Madchen sollen hoch Gleich den Weibern leben Die uns hold sind und sich Muh In der Wirthschaft geben Vivat et respublica Et qui illam regit Vivat nostra civitas Mecaenatum caritas Quae nos hic protegit Unser Herrscher lebe hoch Und sein Staat gedeihe Dass sich unser Vaterland Seines Segens freue Pereat tristitia Pereant osores Pereat diabolus Quivis Antiburschius Atque irrisores Traurigkeit und Schwermuth stirb Gebt uns Wein fur Wasser Alles Widrige verdirb Sterbet Burschenhasser Anmerkungen Kindleben merkt an Ich weiss es sehr wohl dass der Ausdruck Musensohne ein unschicklicher komischer Ausdruck ist denn die Musen werden uns in der Gotterlehre als Jungfern beschrieben als solche konnen und durfen sie freylich keine Sohne haben Aber diese Redart ist nun einmal gang und gebe wer kann sich helfen in Strophe 5 bis 7 sind nicht im Original aber im Nachdruck vorhanden Ein spaterer lateinischer Text 1795 4 mit dem Titel De brevitate vitae carmen amoebaeum Moderne deutsche Ubersetzung Wikipedia Autoren Deutsche Nachdichtung Kindlebens Nachdichtung verandert in Auswahl guter Trinklieder 2 Aufl Halle 1795 4 Altgriechische Version 5 Gaudeamus igitur juvenes dum sumus post jucundum juventutem post molestam senectutem nos habebit humus Wir wollen also frohlich sein solange wir noch jung sind Nach angenehmer Jugendzeit nach beschwerlichem Alter wird uns die Erde haben Lasst uns weil wir jung noch sind uns des Lebens freuen denn wir kommen doch geschwind wie ein Pfeil durch Luft und Wind zu der Todten Reihen Filoi eὐϑymwmeϑa neaniai ὄntes Ἥbhn kalὴn leipsomen taxa teleythsomen gῆras metasxontes Ubi sunt qui ante nos in mundo fuere vadit a e ad superos transite ad inferos ubi jam fuere Wo sind jene die vor uns auf der Welt gewesen sind Geht zu denen da oben geht zu den Gottern oder Lebenden steigt hinunter zu denen da unten geht hinuber zu den Toten dort wo sie schon gewesen sind Sagt mir doch wo trifft man an die vor uns gewesen schwingt euch auf zur Sternenbahn geht hinab zu Charons Kahn wo sie langst gewesen Poῦ eἰsin oἳ prὸ ἡmῶn ἤdh ἐgenonto bainete eἰs oὐranon ἔrxesϑe eἰs tartaron poῦ eἰsin ᾤxonto Vita nostra brevis est brevi finietur venit mors velociter rapit nos atrociter nemini parcetur Unser Leben ist kurz in Kurze wird es voruber sein der Tod kommt schnell rafft uns in schrecklicher Weise hinweg niemand wird verschont werden Kurz ist unsre Lebenszeit sie vergeht geschwinde unter Sorgen Muh und Streit schwindet Jugend Frohlichkeit wie der Rauch vom Winde Bios ἀnϑrwpwn braxys taxa teleythsei tartaros ἐfaptetai kai ἡmᾶs ἐfelketai Tinos ἀmelhsei Vivat Academia vivant Professores vivat membrum quodlibet vivant Membra quaelibet semper sint in flore Es lebe die Akademie es leben die Professoren Es lebe jedes Mit Glied Es leben alle Mit Glieder Sie sollen immer in Blute stehen Bluh du edler Musenthron bluhet auch ihr Lehrer jedem braven Musensohn werde Ehr und Gluck zum Lohn ihm der Weisheit Horer Zhtw ἀkadhmeia didaskontes zwntwn Zhtw ὅstis koinwnos ἐstὶ melethmatos Ἀeὶ ἀkmazwntwn Vivant omnes virgines Faciles formosae Vivant et mulieres tenerae amabiles bonae laboriosae Es sollen alle Madchen oder Jungfrauen leben die leichtlebigen und hubschen Es leben auch die erwachsenen Frauen die Zarten die Lieblichen die Guten die Fleissigen Hubsche Madchen sollen hoch gleich den Weibern leben die uns hold sind und sich Muh in der Wirthschaft spat und fruh uns zu dienen geben Zaῖen pᾶsai parϑenoi ῥadiai kaὶ kallistai Zaῖen te kaὶ gynaῖkes filostorgai ἡdeῖai ἀgaϑaὶ kaὶ ἐrgatai Vivat et respublica et qui illam regit vivat nostra civitas Maecenatum caritas quae nos hic protegit Es lebe auch der Staat und wer ihn regiert Es lebe unsere Universitats Burgerschaft die Fursorge der Mazene die uns hier beschutzt Stadt und Stadchen sey begluckt auch der Landesvater Vivat wer uns Nummos schickt wenn die Schuldenlast uns druckt Vivat Freund und Rather Zhtw kaὶ politeia basileys te zhtw Zhtw kaὶ polis ἡmῶn kaὶ xaris kedeymonwn Ἑtaῖros pᾶs zhtw Pereat tristitia pereant osores pereat diabolus quivis Antiburschius atque irrisores Nieder mit der Traurigkeit nieder mit den Hassern nieder mit dem Teufel mit jedem Burschenfeind und auch mit allen Spottern Gram und Sorgen fliehet jetzt sterbet Burschenfeinde Pereat wer uns verpetzt uns belachelt und verhetzt mit dem besten Freunde Lyph dὲ ἀpolysϑw fϑinetw mishtos Fϑinetw diabolos ἕkastos misologos kaὶ katarrinhths Anmerkung Es gibt zahlreiche jungere Fassungen mit Abweichungen bei der Interpunktion Gross und Kleinschreibung und im Text Beispiele Leipziger Commersbuch Bei Karl Tauchnitz Leipzig 1816 S 106ff Google Alle Worter sind abgesehen vom Versanfang kleingeschrieben academia professores membra diabolus antiburschius In Strophe 1 Post jucundam juventutem Am Ende von Strophe 2 Transeas ad superos Redeas ad inferos Hos si vis videre Am Ende von Strophe 5 Vivant omnes juvenes Vivant et mulieres Bonae laboriosae Neues Allgemeines Commersbuch Teutonia Auswahl von Commers und Gesellschaftsliedern Halle 1816 S 162f Google Am Ende von Strophe 5 Vivant et mulieres bis Bonae laboriosae Berlinisches Commersbuch Bey Theodor Joh Chr Fr Enslin Berlin 1817 S 27f Google Alle Worter sind abgesehen vom Versanfang kleingeschrieben ausgenommen Diabolus in Strophe 7 Neues Commersbuch Germania 1818 S 42f Google In Strophe 1 Post transactam iuventutem Neues teutsches allgemeines Commers und Liederbuch 3 Aufl Germania Tubingen in der Osiander schen Buchhandlung 1820 S 25f Google Am Ende von Strophe 5 Tenerae amabiles Et laboriosae In den USA insbesondere Yale wurden mitunter Strophen gestrichen und zwei weitere erganzt 6 Worterklarungen Bearbeiten Musenthron Musensohn Die Musen galten in der Antike als die Beschutzerinnen von Kunst und Wissenschaft deshalb wurde der Student im 18 Jahrhundert als Musensohn bezeichnet analog ist der Musenthron die Universitat und die Musenstadt die Universitatsstadt Nummos Akkusativ Plural von lateinisch nummus Munze hier im Sinne von Geld finanzielle Unterstutzung Vivat pereat Vor allem in der Fruhen Neuzeit verwendete Hoch bzw Schmahrufe Interjektionen Vivat ist im Lateinischen die 3 Person Singular Konjunktiv Prasens Aktiv von vivere leben also ubersetzt es lebe heutzutage noch als Lebe hoch verwendet pereat die gleiche grammatikalische Form von lat perire untergehen Pereat war im 18 Jahrhundert bei Studenten auch eine beliebte Provokation zu einem Rencontre einem spontanen Duell mit Fechtwaffen Bursche Von lat bursarius Bewohner einer Burse im 18 Jahrhundert allgemein ubliche Bezeichnung fur einen Studenten Melodie Bearbeiten nbsp Horbeispiel der Melodie allein Horbeispiel der Melodie mit einer heutigen nicht historisch nachgewiesenen Harmonisierung Das Lied lasst sich in drei Teile gliedern siehe auch Liedform wobei die Harmonik einfach gehalten ist Die ersten vier Takte kommen mit den drei Hauptfunktionen Tonika Subdominante und Dominante aus Nach der Wiederholung der ersten vier Takte beschranken sich die folgenden vier sogar auf ein harmonisches Pendeln zwischen Tonika und Dominante Der letzte Abschnitt Takt 9 bis 12 ist harmonisch etwas anspruchsvoller Takt 9 lasst sich wohl am uberzeugendsten mit der Tonika in Grundstellung oder als Sextakkord auf der 1 Zahlzeit und mit der Subdominante mit substituierender Sexte Tone es g c auf dem 2 und 3 Schlag harmonisieren Im Interesse einer gunstigen d h konsequent in Ganz oder Halbtonschritten steigenden Bassmelodik folgt in Takt 10 nach der Tonika mit Quinte im Bass bzw dem unaufgelosten Quartsextvorhalt der Dominante Tone f b d bei chromatischer Bassfuhrung die Zwischendominante in Form des Quintsextakkordes Tone fis a c d oder verminderten Septakkordes Tone fis a c es in Bezug zur Tonikaparallele Tone g b d Takt 11 verwendet am besten nach der Tonika in Sextakkordposition wiederum die Subdominante mit substituierender Sexte Der letzte Takt schliesst formelhaft und gleichzeitig in melodisch bestimmter Euphorie mit dem Quartsextvorhalt der Dominante der Auflosung der beiden Vorhalte und der Tonika Eher ungewohnlich wirkt dabei der weibliche Schluss d h die Platzierung der Schlusstonika auf einer schwachen Zahlzeit Die einpragsame Melodie beginnt mit zwei Quart Intervallen verwendet dann hauptsachlich Sekundschritte 26 mal und einige Terzintervalle 7 mal Der abschliessende melodische Hohepunkt wird mit drei Sexten gestaltet zweimal aufsteigend in Takt 9 und 11 sowie einmal absteigend im letzten Takt Das Lied erhalt durch die haufig verwendete Punktierung rhythmischen Schwung Wahrend die Takte 1 bis 4 und 5 bis 8 grosse Ahnlichkeit aufweisen Takt 5 8 ist eine Variante von Takt 3 und 4 heben sich die vier Schlusstakte mit ihrer erweiterten Harmonik den Sextsprungen und den durchlaufenden Vierteln deutlich ab Die Steigerung zum Liedende wird durch die erst jetzt erreichten Spitzentone es in Takt 9 und 11 sowie f in Takt 12 unterstrichen Das Lied ist a cappella mit einfacher Dreiklangbegleitung oder im mehrstimmigen Satz wie in folgendem Beispiel anzutreffen nbsp Horbeispiel Gaudeamus igitur im vierstimmigen SatzDie Harmonik ist hier gegenuber dem obigen Beispiel etwas verandert Die Subdominante in Takt 2 ist durch die Folge S Smaj7 und die dazugehorige Mollparallele erweitert In Takt 4 ist zur Dominante D7 die Subdominante S7 eingeschoben Takt 1 4 T S Smaj7 Sp D7 S7 D7 T Uberlieferungsgeschichte BearbeitenBezug auf die Antike Bearbeiten Der Titel des Liedes De brevitate vitae ist seit der Antike bekannt als Titel einer philosophischen Abhandlung des romischen Schriftstellers Lucius Annaeus Seneca 4 v Chr 65 n Chr der der philosophischen Schule der Stoa anhing In seinem Traktat Uber die Kurze des Lebens 7 vermittelte Seneca dass das Leben nur denjenigen Menschen zu kurz erscheint die ihre Lebensspanne nicht sinnvoll nutzen sondern ihre Zeit verschwenden 8 9 Da zu der universitaren Ausbildung in der Neuzeit auch die intensive Auseinandersetzung mit antikem Schrifttum gehorte ist anzunehmen dass diese Schrift Senecas den damaligen Studenten bekannt war Spuren im Mittelalter Bearbeiten Die altesten Belege fur einzelne Passagen des Liedtextes finden sich in einem einstimmigen Conductus mit dem Titel Scribere proposui Ich habe mir vorgenommen zu schreiben der in einem Manuskript aus dem Jahre 1267 in der Bibliotheque Nationale in Paris erhalten ist Dieses Manuskript wurde vermutlich in England geschrieben und enthalt mehrere franzosische Texte sowie einige Blatter mit Liedern wohl englische Kompositionen 10 Scribere proposui bietet in den Strophen II und III enge textliche Parallelen zu den Strophen II und IV von Kindlebens Fassung aber die Formulierung Gaudeamus igitur erscheint noch nicht Auch der Bau der Strophe ist verschieden und die im Manuskript wiedergegebene Melodie weist mit der heute gesungenen keine Ahnlichkeit auf Scribere proposui II Vita brevis breviter in brevi finietur mors venit velociter et neminem veretur omnia mors perimit et nulli miseretur Surge surge vigila semper esto paratus IV Ubi sunt qui ante nos in hoc mundo fuere Venies ad tumulos si eos vis videre Cineres et vermes sunt carnes computruere Surge surge vigila semper esto paratus Moderne Ubersetzung II Das Leben ist kurz seine Kurze wird in kurzer Zeit beendet sein Der Tod kommt schnell und hat vor niemandem Respekt alles vernichtet der Tod und hat mit niemandem Erbarmen Steh auf steh auf sei wachsam sei allzeit bereit IV Wo sind sie die vor uns in dieser Welt waren Komm zu den Grabern wenn du sie sehen willst Asche sind sie und Gewurm ihr Fleisch ist verfault Steh auf steh auf sei wachsam sei allzeit bereit Die Frage in der vierten Strophe ist ein verbreitetes Motiv der mittelalterlichen Dichtung wenn es um die Verganglichkeit des Lebens geht Siehe dazu auch Ubi sunt Spuren in der Fruhen Neuzeit Bearbeiten August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb in seiner Abhandlung uber das Lied Gaudeamus igitur aus dem Jahre 1872 11 er habe in einer Handschrift des 16 Jahrhunderts unter dem Titel Hymnus Paranymphorum io io io io ein Spottlied auf die Heirat von Martin Luther im Jahre 1525 gefunden bei dem sich ihm die Frage stellte ob dasselbe nicht auf die Melodie des Gaudeamus igitur gedichtet sein konnte Die Handschrift und der Text sind anderweitig nicht mehr bekannt Nach der Darstellung Fallerslebens handelte es sich um ein Lied mit 54 Zeilen gegliedert in demnach 18 Strophen zu je drei trochaischen Vierhebern der letzte davon katalektisch mit fehlender unbetonter Schlusssilbe Dem Lied vorangestellt sind ausserdem zwei Verse mit metrisch unklarer nur gewaltsam ebenfalls als Trochaus deutbarer Struktur die offenbar wie ein Refrain zu Beginn jeder Strophe wiederholt werden sollen Hymnus Paranymphorum io io io io Gaudeamus cum iubilo Dulces Lutheriaci Noster pater hic Lutherus Nostre legis dux sincerus Nuptam ducit hodie Qui cum sacer sacra iunctus Que docebat est perfunctus Et confecit omnia I cuculla vale papa Vale prior custos abba Cum obedientia Ite vota preces hore Vale timor cum pudore Vale conscientiaModerne Ubersetzung Lasst uns mit Jubel frohlich sein liebe Lutherjunger Luther unser Vater hier unsres Glaubens ernster Fuhrer fuhrt heute eine Braut heim Er der als Heiliger geweihter Priester mit einer Heiligen Nonne verbunden hat was er immer lehrte ganz vollzogen und alles vollendet Geh dahin Monchskapuze lebewohl Papst lebewohl Prior Kustos Abt und mit euch der Gehorsam Geht dahin ihr Gebete Furbitten und Stundengebete lebewohl Gottesfurcht und mit dir das Schamgefuhl lebewohl Gewissen Signifikante textliche Ubereinstimmungen sind nicht festzustellen da das ubereinstimmende Gaudeamus letztlich von einer bei beiden Liedern im Hintergrund zu sehenden traditionellen liturgischen Formel Gaudeamus omnes vorgepragt ist Auch das Metrum weist nur eine entfernte Ahnlichkeit auf da in Gaudeamus igitur die beiden jeweils gereimten vierhebigen Trochaen nicht von einem vierhebigen katalektischen Trochaus sondern von einem akatalektischen trochaischen Dreiheber beschlossen werden Da der altere Text nicht vollstandig vorliegt lasst sich auch nicht beurteilen ob die inhaltliche Entwicklung vom ironisch jubelnden Gaudeamus Jubel daruber dass Luther seiner Lehre wider den Zolibat nun die Tat hat folgen lassen des Beginns zum sarkastischen Vale des Endes lediglich zufallig an den entfernt ahnlichen Aufbau von Gaudeamus igitur Gaudeamus Vivat Pereat erinnert nbsp Horbeispiel 12 nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung nach Angabe des Liederbuchs nach welchem Liederbuch Gunthers Werk ist ein Gedichtbuch Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Ein demgegenuber mit Gaudeamus igitur eindeutig verwandtes deutsches Lied Bruder lasst uns lustig seyn wurde von Johann Christian Gunther mutmasslich um 1717 verfasst und ohne Musik erstmals abgedruckt in einer der postumen Sammlungen von Gunthers Gedichten Das Lied wird auf eine nach Angabe des Liederbuchs bereits vor 1717 entstandene Moll Variante der Melodie gesungen 13 Fur eine fruhere Entstehung beziehungsweise eine bewusst archaisierende Setzweise der Melodie spricht auch der Quartvorhalt auf schwerem Taktteil in Takt 2 sowie die ausgelassene nach 1600 aber unerlassliche Terz im Schlussakkord 14 Studenten Lied 15 1 BRuder lasst uns lustig seyn Weil der Fruhling wahret Und der Jugend Sonnen Schein Unser Laub verklahret Grab und Bahre warten nicht Wer die Rosen ietzo bricht Dem ist der Kranz beschehret 2 Unsers Lebens schnelle Flucht Leidet keinen Zugel Und des Schicksals Eiffersucht Macht ihr stetig Flugel Zeit und Jahre fliehn davon Und vielleichte schnitzt man schon An unsers Grabes Riegel 3 Wo sind diese sagt es mir Die vor wenig Jahren Eben also gleichwie wir Jung und frolich waren Ihre Leiber deckt der Sand Sie sind in ein ander Land Aus dieser Welt gefahren 4 Wer nach unsem Vatern forscht Mag den Kirch Hof fragen Ihr Gebein so langst vermorscht Wird ihm Antwort sagen Kan uns doch der Himmel bald Eh die Morgen Glocke schallt In unsre Graber tragen 5 Unterdessen seyd vergnugt Lasst den Himmel walten Trinckt biss euch das Bier besiegt Nach Manier der Alten Fort mir wassert schon das Maul Und ihr andern seyd nicht faul Die Mode zu erhalten 6 Dieses Glassgen bring ich dir Dass die Liebste lebe Und der Nachwelt bald von dir Einen Abriss gebe Setzt ihr andern gleichfalls an Und wenn dieses ist gethan So lebt der edlen Rebe Die alteste Version des lateinisch geschriebenen Textes welche der der heutigen zumindest ahnlich ist steht in einem handschriftlichen Studentengesangbuch das zwischen 1723 und 1750 geschrieben wurde Das Buch befindet sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin fruher Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz davor Westdeutsche Bibliothek Marburg Nach Raimund Lang besteht die Melodie seit 1736 16 In der Lateinisch abgefassten Abhandlung Dissertatio de norma actionum studiosorum seu von dem Burschen Comment dem 1780 veroffentlichten und damit altesten bekannten Bericht uber speziell studentische Gebrauche im deutschen Sprachraum gibt es einen deutlichen Hinweis auf das Lied Hier steht in der Einleitung Dum relinquimus academias relinquimus quoque iura nostra Hic Rhodus hic saltandum Gaudeamus itaque Burschii dum sumus Vtamur nostris iuribus praerogatiuis immunitatibus 17 Als Autor wird in der Literatur ein gewisser Christian Friedrich Gleiss vermutet der 1752 geboren und 1772 in Erlangen fur Rechtswissenschaften immatrikuliert wurde Er starb bereits 1784 In einer unter dem Pseudonym Nikolaus Balger veroffentlichten deutschen Fassung aus dem Jahre 1798 steht dazu folgende Ubersetzung Indem wir die Universitat verlassen verlassen wir zugleich unsere Rechte Was wir also thun wollen muss bald geschehen Gaudeamus itaque juvenes dum sumus Lasset uns unsere Rechte Vorzuge und Freyheiten gebrauchen 18 Heutige Fassung erscheint im Druck Bearbeiten nbsp Studentenlieder Nachdruck Titelblatt des ersten gedruckten studentischen Liederbuchs Deutschlands von 1781 das den ersten Beleg fur die heute gebrauchliche Fassung von Gaudeamus igitur enthaltDie heute gebrauchlichste lateinische Fassung des Gaudeamus igitur steht zusammen mit einer Nachdichtung in deutscher Sprache in Christian Wilhelm Kindlebens Buch Studentenlieder erschienen in Halle Saale im Jahre 1781 Kindleben hatte in Halle Theologie studiert und fuhrte danach ein unstetes Literatenleben mit wechselnden Anstellungen in verschiedenen Stadten Mit seinen literarischen Publikationen machte er sich teilweise unbeliebt Seine Lebensweise galt als fur einen Theologen zu anstossig nbsp Gaudeamus igitur mit Noten in einem Kommersbuch aus der Zeit um 1900Offensichtlich war das mundlich tradierte studentische Liedgut im 18 Jahrhundert noch von burlesken bis obszonen Inhalten gepragt die Kindleben dazu veranlasst haben den Text fur eine Veroffentlichung im Druck anzupassen und von allen anstossigen Passagen zu bereinigen Er schrieb speziell zu Gaudeamus igitur in seinem Liederbuch Ich habe mich genothigt gesehen dieses alte Burschenlied umzuschmelzen weil die Poesie wie in den meisten Liedern dieser Art sehr schlecht war indess hat es doch ziemlich sein antikes Ansehen behalten obgleich einige Verse ganz weggelassen sind wodurch der Wohlstand beleidigt wurde und welche nach den akademischen Gesetzen nicht offentlich abgesungen werden durfen Er versuchte damit einer erwarteten Zensur zuvorzukommen hatte aber offensichtlich die Emporung unterschatzt die er mit der Veroffentlichung des damals gesellschaftlich verponten studentischen Liedguts ausloste Zudem publizierte Kindleben gleichzeitig auch noch sein Studentenlexicon das sich mit der Erlauterung der zeitgenossischen Studentensprache befasste Mit diesen beiden Veroffentlichungen seiner Studentenlieder und seines Studentenlexicons die er bei einem Aufenthalt in seiner alten Universitatsstadt Halle herausgab uberforderte er offensichtlich die Toleranz seiner Zeitgenossen Der Prorektor der Universitat Halle liess ihn aus der Stadt ausweisen und die Auflage der beiden Werke beschlagnahmen Heute sind nur noch wenige Exemplare im Original erhalten Die heute gesungene Melodie von Gaudeamus igitur erschien im Jahre 1788 zum ersten Mal im Druck und zwar in dem Buch Lieder fur Freunde der geselligen Freude herausgegeben in Leipzig Hier begleitet die Melodie allerdings den deutschen Text Bruder lasst uns lustig sein Die Melodie wurde dann analog auf den lateinischen Text ubertragen Musik und lateinischer Text bildeten in der Folgezeit eine unlosbare Einheit so dass der Melodie seitdem die gleiche Bedeutung wie dem Text beigemessen wird Entwicklung zum weltweit bedeutendsten Studentenlied Bearbeiten nbsp C W Allers Das deutsche Corpsleben Beim Gesang 1902 nbsp Gaudeamus igitur Couleurpostkarte von 1898 source source track Die einzige bekannte Aufnahme der Stimme Bismarcks aus dem Jahr 1889 Er rezitiert Teile des englischen Lieds In Good Old Colony Times der Ballade Schwabische Kunde von Ludwig Uhland des Liedes Gaudeamus igitur und der Marseillaise dann richtet er einen Rat an seinen Sohn 19 Spater gab es zahlreiche Bearbeitungen und Modernisierungen des Liedes die sich vermutlich aufgrund ihrer aktuellen Zeitbezuge nicht langfristig durchsetzen konnten und in Vergessenheit gerieten Der lateinische Text von Kindleben beruhte auf einer jahrhundertelangen mundlichen Uberlieferung und war deshalb zeitloser Er wurde mit nur geringfugigen Anderungen im 19 Jahrhundert in die neu entstehenden Kommersbucher ubernommen die nun als Liederbucher auf der studentischen Kneipe verwendet wurden So im Tubinger Commersbuch von 1813 im Neuen Allgemeinen Commersbuch von Halle aus dem Jahre 1816 und im Berliner Commersbuch von 1817 In der ersten Halfte des Jahrhunderts waren es noch hauptsachlich revolutionare und aufruhrerische Anlasse zu denen das Lied gesungen wurde So erklang das Lied in der Silvesternacht 1828 29 als Studenten randalierend durch die Strassen von Gottingen zogen Richard Wagner berichtete in seiner Autobiographie Mein Leben 20 von einer Szene wahrend seines Studiums in Leipzig in den fruhen 1830er Jahren Nachdem einige Studenten wahrend eines Strassenaufruhrs verhaftet worden waren sammelten sich mehrere Gruppen von Studenten um gemeinsam in Richtung Polizeigefangnis zu marschieren und ihre Kommilitonen zu befreien Er erwahnte dass die Studenten dabei Gaudeamus igitur intoniert hatten und dass ihn der Ernst der Szene beeindruckt habe Nach 1848 wandelte sich die Auffassung des Liedes rasch Es wurde nicht nur zum festen Bestandteil des Liederkanons deutscher Studenten Allgemeines Deutsches Kommersbuch sondern erfreute sich aufgrund seines Alters auch einer ausserordentlichen Wertschatzung In der zweiten Halfte des Jahrhunderts etablierte sich die traditionelle studentische Kultur des deutschsprachigen Raums zu einem wichtigen staatstragenden Element Das Lied Gaudeamus igitur wurde zu einer akademischen Hymne die zunehmend bei offiziellen akademischen Feiern gesungen oder vorgetragen wurde Die Popularitat der lateinischen Originalversion von Kindleben erstreckte sich auch auf das Ausland So wurde das Lied im Jahre 1888 anlasslich der 800 Jahr Feier der Universitat Bologna zur Studentenhymne erklart 21 Auf der einzigen erhaltenen Tonaufnahme des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck zitiert dieser als 74 Jahriger 1889 neben anderen Liedern auch aus Gaudeamus igitur Das Lied findet auch noch in modernen Medien wie Film und Fernsehen einen Widerhall So wird es auch in Filmmusiken eingesetzt Am Ende der Jules Verne Verfilmung Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Originaltitel Journey to the Center of the Earth 1959 etwa wird der glucklich heimgekehrte Professor Oliver Lindenbrook James Mason von den Studenten seiner Universitat mit dem Lied Gaudeamus igitur gefeiert Ebenfalls erklingt das Stuck am Ende des Filmes Dr med Hiob Pratorius von 1965 mit Heinz Ruhmann In der US amerikanischen Politserie The West Wing Im Zentrum der Macht Originaltitel The West Wing singen die Darsteller in der Folge Debate Camp die erste Strophe von Gaudeamus igitur Wie der deutsche Musikwissenschaftler Ulrich Wunschel Berlin im Mai 2008 feststellte wird Gaudeamus igitur auch in dem Soundtrack zu Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull verwendet A Whirl Through Academe 2 40 2017 brachte Welle Erdball ein Minialbum mit dem Titel Gaudeamus igitur heraus Das Lied wird heute vor allem von Studentenverbindungen in Deutschland Osterreich und der Schweiz sowie in den meisten ostlichen und westlichen Nachbarlandern gesungen An der Katholischen Universitat Lowen in Belgien ist das Lied offizieller Programmpunkt bei der Eroffnung des Akademischen Jahres wo es in Gegenwart des Rektors gesungen wird An einigen US amerikanischen Colleges und Universitaten ist das Lied bei Examensfeiern zu horen So gehort es auch zum festen Repertoire des Studentenchors der Universitat Yale der entsprechende Aufnahmen auf Tontragern veroffentlicht Das baltische studentische Gesangs und Folklorefestival wurde im Jahre 1956 begrundet und mit einem Umzug eroffnet bei dem die Studentenhymne Gaudeamus igitur gesungen wurde Einige Jahre spater wurde das Festival in Gaudeamus umbenannt Es fand 50 Jahre nach der Erstveranstaltung im Sommer 2006 in Tartu insgesamt zum 15 Mal statt Mit diesem Festival bekennt sich die akademische Jugend der baltischen Lander zu ihren nationalen Traditionen die uber die Zeit der sowjetischen Herrschaft bewahrt wurden Das deutsche Kultliederbuch Das Ding nach Verlagsangaben der Bestseller unter allen Songbooks listet heute Gaudeamus igitur mit Melodie Text und Gitarrenakkorden neben anderen 400 kultige n Hits aus Rock Pop Folk und Schlager als Songs die jeder kennt und mitsingen kann In dem Weltbestseller Dynasty von Robert Elegant einem Wirtschafts und Familienroman in Hong Kong und China pfeift 1927 der Spross einer chinesisch englischen Familie eine Melodie vor sich hin He realized that the tune was Gaudeamus igitur an unconscious echo of music appreciation courses in Hong Kong under the Jesuits Glasgow Fontana Collins 1977 S 377 Neubearbeitungen von Text und Musik Bearbeiten In den Jahren von 1813 bis 1815 gab es verschiedene Ansatze das alte Lied durch ein zeitgemasseres zu ersetzen Die bekannteste dieser neuen Versionen von Gaudeamus igitur stammte vom Leipziger Professor Wilhelm Traugott Krug der seine Dichtung nach dem Erhalt der Nachricht vom Brande Moskaus 1812 der ersten grossen Niederlage Napoleons verfasste In seinem Buch Meine Lebensreise Leipzig 1825 berichtet er 22 Das Erste was ich nun that war dass ich meine alte schon halb verrostete Leier von der Wand nahm um meiner von allerlei Gefuhlen uberstromenden Seele in folgendem Doppel Liedlein Luft zu machen Nach dem Abdruck beider Texte lateinisch und deutsch fuhr er fort Dieses Gedicht durfte naturlich damal noch nicht gedruckt viel weniger unter meinem Namen ausgegeben werden Es lief nur namenlos in einzelnen Abschriften um Denn die Franzosen herrschten noch bis zum Fruhjahr 1813 in Leipzig Die Franzosen kannten meine Gesinnungen Sie hatten mich todt geschossen wenn sie gewusst hatten dass ich Verfasser nicht bloss jenes Gedichts sondern auch zweier andrer Aufsatze war Das neue Gaudeamus lateinisch deutsch Gaudeamus igitur Juvenes Germani Ecce Galli collaudati Petunt Rhenum profligati Fugiunt vesani Juble Deutschlands junge Brut Lass die Freude tosen Sieh die ruhmbedeckten Franzen Wie sie nach dem Rheine tanzen Ohne Waff und Hosen Ubi sunt qui antea Magnos se dixere Adeas Pyrenidem Transeas Borysthenem Si cupis videre Sagt wo sind die vormals sich Grosse Namen gaben Geh ins Pyreneenland An des Dniepers blut gen Strand Dort sind sie begraben Deus justos protegit Morans quamvis annos Impiis irascitur Ac funesta sequitur Nemesis tyrannos Gott beschutzt wie lang er weilt Die gerechte Sache Endlich trifft des Frevels Lohn Selbst Tyrannen auf dem Thron Furchtbar ist die Rache Vigeat Germania Austri regna vivant Vigeat Ruthenia Vigeat Borussia Saxonesque vivant Bluhe auf Germania Oesterreich soll leben Bluhe auf Ruthenia Bluhe auf Borussia Sachsen auch soll leben Pereant qui contra fas Regnant ut leones Libertatis oppressores Terrarumque vastatores Pereant latrones Wer wie Lowen ohne Recht Herrschen will soll sterben Wer die Freiheit will erdrucken Wer die Volker will berucken Sturze ins Verderben Vita nostra brevis est Brevi finietur Venit mors atrociter Rapit nos velociter Nemini parcetur Unser Leben wahret kurz Bald ist s hingeschwunden Unerbittlich kommt der Tod Raubt uns durch sein Machtgebot Keinem mag er stunden Moriamur igitur Fortes bellatores Moriens pro patria Summa carpet gaudia Summos et honores Drum so lasst als Helden uns Tapfer kampfend sterben Wer fur s Vaterland im Streit Freudig sich dem Tode weiht Muss den Himmel erben Die grosse Bedeutung des Liedes ist auch daran zu erkennen dass Text und Melodie das Vorbild fur zahlreiche Nachdichtungen und Neukompositionen vor allem wahrend des 19 Jahrhunderts abgaben nbsp Horbeispiel Das Rauberlied als Modifikation von Gaudeamus igiturEs wird berichtet dass Jenaer Studenten bei Auffuhrungen von Schillers Drama Die Rauber Verse des Rauber Liedes 4 Akt 5 Szene sowie das Gaudeamus igitur anstimmten Das Rauber Lied mit dem Textanfang Ein freies Leben fuhren wir wurde auch auf eine modifizierte Melodiefassung des Gaudeamus igitur gesungen 23 Diese Version regte wiederum zu einer weiteren 1850 veroffentlichten und inhaltlich durch revolutionares Gedankengut dieser Ara gepragten Kontrafaktur an 24 Bereits im ersten Drittel des 19 Jahrhunderts publizierte der Dresdner Hofkomponist Friedrich Schneider eine Festouverture fur grosses Orchester D Dur op 84 beim Verlag C Bruggemann in Halberstadt die den Titel Gaudeamus igitur tragt 25 Bedrich Smetana verwendete im zweiten Marsch der ursprunglich nur fur Klavier komponierten Drei Revolutionsmarsche von 1848 das Gaudeamus igitur 26 27 Franz Liszt der sich bei den deutschen Studenten grosser Beliebtheit erfreute hat das Lied im Laufe von Jahrzehnten mindestens dreimal bearbeitet So komponierte er im Jahre 1843 eine Paraphrase mit dem Titel Gaudeamus Chanson d etudiants deutsch Gaudeamus Studentenlied Im Jahre 1870 erhielt er den Auftrag zu einer Komposition anlasslich der 100 Jahr Feier der Musikakademie Jena fur die er eine Humoreske und einen dramatischen Dialog Vor hundert Jahren verfasste In beiden Stucken wurde die Melodie von Gaudeamus igitur verarbeitet Die Paraphrase und die Humoreske wurden im Jahre 1995 vom australischen Pianisten Leslie Howard fur Tontrager eingespielt und sind bis heute erhaltlich Als Johannes Brahms von der Universitat Breslau den Ehrendoktortitel verliehen bekam komponierte er aus diesem Anlass die im Jahre 1881 uraufgefuhrte Akademische Festouverture op 80 in der Motive verschiedener Studentenlieder wie Wir hatten erbauet ein stattliches Haus Fuchslied Was kommt dort von der Hoh Alles schweige Hort ich sing das Lied der Lieder und Gaudeamus igitur kontrapunktisch verarbeitet werden Das Melodiezitat von Gaudeamus igitur bildete dabei den kronenden Abschluss im Finale nbsp Horbeispiel Takt 383 390 inklusive Violinen I und II Takt 383 bis 387 der Akademischen Festouverture c Moll op 80 nur Oboe I Klarinette I Fagott I und Horn I Auch Johann Strauss Sohn verwendete in seiner Studenten Polka op 263 Melodienzitate aus Gaudeamus Igitur In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts gab es auch vereinzelte Hinzudichtungen mit Neukompositionen in denen jeder Strophe des lateinischen Liedes eine neue Strophe in deutscher Sprache mit einer neuen Melodie vorangesetzt wurde Diese neuen Texte sollten die alten Strophen aktualisieren und in das Licht einer neuen Zeit stellen So verfassten zum Beispiel im Jahre 1885 Adolf Katsch Text und Adolf Schlieben Melodie eine Erweiterung des Liedes mit dem Titel Hundert Semester Der Inhalt des neuen Liedes handelt von einem alten Akademiker der sich am Morgen seines 70 Geburtstages also nach hundert Semestern an seine Studentenzeit erinnert indem er sich die einzelnen Aspekte des Studentenlebens anhand des lateinischen Liedes vor Augen fuhrt Gaudeamus igitur wird darin gepriesen als das Lied der Lieder Auch diese Erweiterung steht bis heute in den Kommersbuchern und wird weiterhin gesungen Der Anfang lautet Als ich schlummernd lag heut Nacht lockten susse Traume schimmernd in der Jugend Pracht mich in ferne Raume Krasses Fuchslein sass ich schlank In der Kneipe wieder Und in vollem Chore klang Laut das Lied der Lieder Gaudeamus igitur iuvenes dum sumus nbsp Lied Hundert Semester von 1885 Anfang nbsp Ende Aus einem Kommersbuch von etwa 1900 Daneben gibt es auch moderne Bearbeitungen fur Tanzorchester oder im Dixieland Sound Als Beispiel sei das Tanzorchester von Paul Godwin Franz Baumann Paul Godwin Ensemble Gaudeamus igitur Grammophon 21587 genannt 28 Eine humorvolle Version findet sich bei Karl May in Der Geist des Llano estakado als Hobble Frank singt Gaudeamus Igelkur Juvenal kaut Humus Gaugamela Inventur Pflaumenboom ist Prunus 29 Frl Menke hat fur die Firma Berentzen die Melodie von Gaudeamus igitur fur die Fernseh und Radiowerbung mit dem Text Komm zu uns komm raus aufs Land hier wird Berentzen gebrannt versehen Aber auch bei akademischen Feiern wurde in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts weiterhin auf Gaudeamus igitur Bezug genommen So verfasste der Schweizer Komponist Norbert Moret 1921 1998 fur das hundertjahrige Jubilaum der Universitat Fribourg im Jahre 1990 eine Symphonie pour une fete academique Symphonie fur eine akademische Feier die in der Aula uraufgefuhrt wurde 30 In der Symphonie wurden zwei musikalische Themen verarbeitet die Melodie von Gaudeamus igitur und das Te Deum Die Komposition stand ebenso wie bei Brahms in Zusammenhang mit der Verleihung der Ehrendoktorwurde In Osterreich wird bei den meisten Sponsionen das in diesem Fall als Universitatenhymne bezeichnete Gaudeamus igitur gesungen unabhangig vom Einfluss der Studentenverbindungen auf der jeweiligen Hochschule Literatur BearbeitenGaudeamus igitur Lasst uns frohlich sein Historische Studentenlieder zusammengestellt bearbeitet und kommentiert von Gunter Steiger und Hans Joachim Ludwig 1 Auflage Leipzig DDR 1986 3 Auflage Leipzig DDR 1989 ISBN 3 370 00018 0 31 Ubi sunt qui ante nos In mundo fuere Ausgewahlte Lateinische Studenten Trink Liebes und andere Lieder des vierzehnten bis achtzehnten Jahrhundertes aus verschiedenen Quellen mit neudeutschen Uebertragungen geschichtlicher Einleitung Erlauterungen Beigabe und einer Abbildung Eine literaturgeschichtliche Studie zugleich ein Liederbuch von Adolf Pernwerth von Barnstein Wurzburg 1881 Hoffmann von Fallersleben Gaudeamus igitur eine Studie Halle 1872 gdz sub uni goettingen de Facsimile Robert Keil Richard Keil Deutsche Studenten Lieder des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts Lahr 1861 Christian Wilhelm Kindleben Christian Friedrich Bernhard Augustin Studentensprache und Studentenlied in Halle vor hundert Jahren Neudruck des Idiotikon der Burschensprache von 1795 und der Studentenlieder von 1781 Eine Jubilaumsausgabe fur die Universitat Halle Wittenberg dargebracht vom Deutschen Abend in Halle Reprint der Originalausgabe von 1894 Fliegenkopf Verlag Halle Saale 1990 ISBN 3 910147 00 3 Wilhelm Traugott Krug Meine Lebensreise In sechs Stazionen zur Belehrung der Jugend und zur Unterhaltung des Alters beschrieben von URCEUS Nebst Franz Volkmar Reinhard s Briefen an den Verfasser In der Baumgartner schen Buchhandlung Leipzig 1825 insb S 178ff Google Raimund Lang Ergo cantemus Texte und Materialien zum Studentenlied SH Verlag Koln 2001 ISBN 3 89498 112 1 Hermann Leupold Ubi sunt sunt qui ante nos in hoc mundo fuere Ursprung und Geschichte des Gaudeamus igitur Band 7 Einst und Jetzt 1962 S 5 44 Hermann Schauenburg Moritz Schauenburg Hrsg Allgemeines Deutsches Kommersbuch Ausgabe D Morstadt Druck Verlag 162 Auflage Januar 2004 Erstausgabe 1858 ISBN 3 88571 249 0 Christoph Weyer Gaudeamus igitur Eine Spurensuche in Akademische Blatter Heft II 2020 S 34ff Peter Wiesmann Ubi iam fuere Studie zur Entstehungsgeschichte der Akademikerhymne Gaudeamus igitur Chur 1972 Andere Gaudeamus Texte Gaudeamus igitur Jenenser Blatt vom Jahr 1776 In Deutsche Studenten Lieder des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts Nach alten Handschriften gesammelt und mit einleitenden Bemerkungen uber die Geschichte des deutschen Studentenliedes versehen vonDr Robert Keil undDr Richard Keil Verlag von M Schauenburg amp C Lahr S 165ff Google Pfortaisches Gaudeamus von Gustav Schmid Gustavus Schmidius aus Berlin Sacularbericht uber die Feier der dreihundertjahrigen Stiftung der Konigl Landesschule Pforta den 20 22 Mai 1843 Zweite mit der Fest Cantate zur Vorfeier der Lateinischen Festrede des Rectors und dem Carmen saeculare vermehre Ausgabe von Dr C Kirchner Rector der Konigl Landesschule Voranstehend ein Bericht uber die Feier des Stiftungsfestes der Landesschule den 20 22 Mai 1853 Naumburg 1853 S 50 Google Musikalischer Hausschatz der Deutschen Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesangen mit Singweisen und Klavierbegleitung Gesammelt und herausgegeben von G W Fink Leipzig 1843 S 286 Google Medizinisches Gaudeamus von Kayser aus Breslau Archivii italiani di laringologia periodico trimestrale Anno X Ottobre 1890 Fasc 4 Napoli 1890 S 180f Google Internationales Centralblatt fur Laryngologie Rhinologie und verwandte Wissenschaften Siebenter Jahrgang Juli 1890 bis Juni 1891 Berlin 1891 S 132f Google Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gaudeamus igitur Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Gaudeamus igitur Quellen und Volltexte nbsp Portal Studentenverbindung Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema Studentenverbindung nbsp Wiktionary gaudeamus igitur Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Gaudeamus igitur zum Download im MP3 Format Nachdichtungen auf Volksliederarchiv de Liedtext mit den altesten Belegen aus dem 13 Jahrhundert XV Baltic Students Song and Dance Festival Gaudeamus 2006 Memento vom 13 Februar 2013 im Webarchiv archive today Einzelnachweise Bearbeiten Gisela Probst Effah Gaudeamus igitur Ein Beitrag zum deutschen Studentenlied Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive Studentensprache und Studentenlied in Halle vor hundert Jahren Max Niemeyer Halle a S 1894 Vorwort S XXXII Digitalisat in der Google Buchsuche a b Studentenlieder Aus den hinterlassenen Papieren eines unglucklichen Philosophen Florido genannt gesammlet und verbessert von C W K 1781 S 56 58 Strophen abwechselnd lateinisch deutsch Digitalisat der SUB Gottingen a b Johann Christian Christoph Rudiger Auswahl guter Trinklieder oder Tone der Freude und des Weins beym freundschaftlichen Mahle anzustimmen Aus den besten Dichtern gesammlet Hendelscher Verlag Halle 1795 S 142 143 Google Der Bettelmusikant Herausgegeben von der Redaktion Bettelmusikant Reinhold Brumberger Claus Scheifele Carl Maderner Voggenreiter Verlag Bonn Bad Godesberg Neubearb Aufl 1997 ISBN 3 8024 0086 0 S 169 Siehe z B Songs of Yale New Haven 1853 S 5 Google ohne Strophe 6 aber mit 2 weiteren Songs of Yale New Haven 1858 S 9f Google New Haven 1860 S 1f Google mit 2 weiteren Strophen Songs of Yale A New Collection of College Songs Edited by Charles S Elliot New Haven Conn 1870 S 6f Google Yale Songs A Collection of Songs in Use by the Glee Club and Students of Yale College Compiled and edited by Francis B Kellogg and Thomas G Shepard New Haven Conn 1882 S 48 Google enlarged edition New Haven Conn 1889 S 48 Google Carmina Yalensia A Complete and Accurate Collection of Yale College Songs with Piano Accompaniment compiled and arranged by Ferd V D Garretson New York 1867 S 10 Google Carmina Yalensia A Collection of Yale College Songs with Music and Piano Forte Accompaniment Compiled by Ferd V D Garretson Enlarged Edition with Popular New Songs Arranged by J O Heald and S T Dutton New York S 10 Google The Yale Literary Magazine Conducted by the Students of Yale College Volume twentieth New Haven 1855 S 135f Google Triennial Meeting of the Class of 1864 Yale College with the Biographical Record and Statistics New Haven 1868 S 7 Google ohne Strophe 5 bis 7 aber mit 2 weiteren Selected Songs Sung at Harvard College From 1862 to 1866 Privately Printed Cambridge 1866 S 4f Google Carmina Collegensia A Complete Collection of the Songs of the American Colleges with Piano Forte Accompaniment To which is added a Compendium of College History Corrected and edited by H R Waite Boston amp New York 1868 S 37f Google The Northwestern Song Book A Collection of College and Other Music Comprising Many Original Contributions Designed Especially For the Use of the Students of the Northwestern University Evanston and Chicago Evanston Ill amp New York 1879 S 78f Google mit 2 weiteren Strophen Franklin Square Song Collection Two Hundred Favorite Songs and Hymns for Schools and Homes Nursery and Fireside No 6 Selected by J P McCaskey New York S 63 Google Seneca De brevitate vitae Von der Kurze des Lebens Reclam Ditzingen 1977 ISBN 3 15 001847 1 Nun aber bringt doch den allergrossten Verlust an Lebenszeit das Hinausschieben mit sich Man lasst gerade den bestehenden Tag verstreichen und bestiehlt die Gegenwart weil man sich auf das Spaterkommende vertrostet Das grosste Hindernis des Lebens ist die Erwartung die sich auf den nachsten Tag richtet und das Heute verliert Im Original Maxima porro vitae iactura dilatio est illa primum quemque extrahit diem illa eripit praesentia dum ulteriora promittit Maximum vivendi impedimentum est exspectatio quae pendet ex crastino perdit hodiernum De Brevitate Vitae IX 1 Es ist nicht wenig Zeit die wir haben sondern es ist viel Zeit die wir nicht nutzen Im Original Non exiguum temporis habemus sed multum perdidimus De Brevitate Vitae I 3 Hans Tischler Another English Motet of the 13th Century in Journal of the American Musicological Society 1967 20 S 274 279 danach handelt es sich um MS Paris Bibliotheque Nationale fonds francais 45 408 mit dem Ternio auf fol 116 121 wo auch das fragliche Stuck erscheint Hoffmann von Fallersleben Gaudeamus igitur Eine Studie Schwetschke Halle 1872 S 1 Gaudeamus igitur Memento vom 9 Juli 2012 im Webarchiv archive today Walther Hensel Das Aufrecht Fahnlein Barenreiter Verlag 1941 S 53 Gaudeamus igitur Reflexionen uber ein Studentenlied In ad marginem Heft 76 2004 Online unter Gaudeamus igitur Reflexionen uber ein Studentenlied Diether de la Motte Harmonielehre Barenreiter Verlag 176 8 Auflage 1992 ISBN 3 423 04183 8 S 18 Sammlung von Johann Christian Gunthers aus Schlesien theils noch nie gedruckten theils schon heraus gegebenen Deutschen und Lateinischen Gedichten Franckfurth und Leipzig 1724 S 331f Google Vgl Sammlung von Johann Christian Gunthers aus Schlesien bis anhero herausgegebenen Gedichten Auf das neue ubersehen und in einer bessern Wahl und Ordnung mit einem Anhang und Register nebst des Autoris Leben und einer Vorrede von den so nothigen als nutzlichen Eigenschafften der Poesie an das Licht gestellet 5 Aufl Bresslau und Leipzig 1751 S 923ff Google sowie www volksliedarchiv de Bruder lasst uns lustig sein Gaudeamus Igitur Raimund Lang Ergo cantemus Texte und Materialien zum Studentenlied SH Verlag Koln 2001 ISBN 3 89498 112 1 S 26 Christian Friedrich Gleiss zugeschrieben Dissertatio de norma actionum studiosorum seu von dem Burschen Comment edita ab renommista rerum bursicosarum experientissimo eodemque intrepido horribilique Martiali Schluck Raufenfelsensi o O Erlangen 1780 Nikolaus Balger Ubersetzer und Kommentator Vom Burschen Comment Eine Dissertation in lateinischer Sprache herausgegeben von Martialis Schluck einem alten Renommisten aus Raufenfels Ins Hochdeutsche ubersetzt und mit einigen erlauternden Anmerkungen versehen o O Jena 1798 Sensationelle Tonaufnahmen So klang Bismarck auf einestages Spiegel Online vom 31 Januar 2012 Richard Wagner Mein Leben 1813 1868 List 1994 ISBN 3 471 79153 1 Die goliardia in Italien Traditionelles Studententum zwischen deutscher Inspiration und sudlandischer Lebensart Memento vom 5 Februar 2007 im Internet Archive Meine Lebensreise In sechs Stazionen zur Belehrung der Jugend und zur Unterhaltung des Alters beschrieben von URCEUS Nebst Franz Volkmar Reinhard s Briefen an den Verfasser Leipzig 1825 S 178ff Ludwig Erk Franz Magnus Bohme Deutscher Liederhort Band 3 Leipzig 1894 Olms 1988 Nachdruck der Ausgabe aus Leipzig 1893 1894 ISBN 3 487 04443 9 S 492 Auswahl deutscher Lieder mit ein und mehrstimmigen Weisen 7 Aufl Leipzig 1850 S 132 Werkverzeichnis im Findbuch Hofkapelle Rudolstadt Thuringisches Staatsarchiv Rudolstadt Memento vom 7 Dezember 2008 im Internet Archive PDF Datei 743 kB Three Revolutionary Marches Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive Smetana Marsch der Prager Studentenlegion auf Studentika Versand und Druckerei Paul Godwin Titel auf www 78record de PDF Datei 1 5 MB karl may stiftung de Memento vom 6 Dezember 2010 im Internet Archive Site officiel de l Etat de Fribourg Memento vom 29 September 2007 im Internet Archive Gaudeamus igitur Lasst uns frohlich sein Historische Studentenlieder Memento vom 24 Juli 2007 im Internet Archive nbsp Dieser Artikel wurde am 30 Oktober 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Werk GND 4563545 6 lobid OGND AKS LCCN no2004033996 VIAF 176854062 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaudeamus igitur amp oldid 235038365