www.wikidata.de-de.nina.az
Dellwig auf Borbecksch Platt Delfken genannt ist ein nordwestlicher Stadtteil der Stadt Essen Er grenzt an die Stadtteile Bergeborbeck im Osten Gerschede und Frintrop im Suden den Oberhausener Stadtteil Borbeck im Westen und Vondern Oberhausen sowie Ebel Bottrop im Norden Wappen von DellwigWappen der Stadt EssenDellwig Stadtteil von EssenBasisdatenFlache 3 62 km Einwohner 11 933 30 Sep 2022 Koordinaten 51 29 15 N 6 55 29 O 51 4875 6 924722 40 Koordinaten 51 29 15 N 6 55 29 OHohe 40 mEingemeindung 1 Apr 1915Raumliche ZuordnungPostleitzahl 45356 45357Stadtteilnummer 17Bezirk Stadtbezirk IV BorbeckBildSt MichaelSt MichaelQuelle Statistik der Stadt EssenSt Hermann Josef letzter Gottesdienst am 1 Oktober 2010 Abriss 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Namensherkunft 1 2 Bauerschaft 1 3 Industrialisierung 1 4 Eingemeindung 1 5 20 Jahrhundert 1 6 Wappen 2 Dellwig heute 2 1 Bevolkerung 3 Weblinks 4 Siehe auch 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNamensherkunft Bearbeiten Die Namensherkunft des Wortes Dellwig ist unklar Mit Delle so vermutet man war eine Flusskrummung an der Emscher gemeint an der der Ort liegt Der zweite Wortteil allerdings ist ratselhaft Eine Vermutung ist es konne von wiken weichen ausweichen kommen und so eine Ausweichstelle am Fluss gemeint sein Eine andere Bedeutung des altdeutschen Wortes Wik ist eine Stapelstelle also vielleicht einen Ort an dem sich etwas ansammelte oder man Waren hortete vielleicht an einem wichtigen Flussubergang Jeder Nachweis dazu fehlt jedoch Wahrscheinlicher ist die Zusammensetzung aus Dell e als Bezeichnung fur ein Tal eine Senke 2 und wik als Endung mit der Bedeutung Siedlung Dorf Die alte Schreibung Dalewic ware daher mittelniederdeutsch Talsiedlung Das historische Siedlungszentrum Dellwigs lag am und im Tal des Barchembachs oberhalb der Emscherniederung die hier Krayenbruch genannt wurde Die historische Bauernschaft Barchem die dem Bach seinen Namen gab lag in dessen Quellbereich genau oberhalb Dellwigs Gelesen als Barc hem lautet dessen Bedeutung Bergheim als Gegensatz zu Dalewic Bauerschaft Bearbeiten Dellwig fruhere Schreibweisen waren auch Dalewic oder Delewic begann als Bauerschaft die im Jahre 1220 erstmals erwahnt wurde Der Siedlungsschwerpunkt lag im unteren Talbereich des Siepens des Barchembachs oberhalb der Emscherniederung Die Lage war vor dem Fuhjahreshochwasser der Emscher geschutzt Die Lage am Westenhellweg ermoglichte Ackerbau auf ertragreichen Lossboden Die Siepe die Talweide am Bach konnte fur die Viehwirtschaft genutzt werden In der tiefer liegenden Emscherniederung war die Siedlung auf Einzelhofe begrenzt Heide und Bruchwald frei laufende Pferde aus Pferdezuchten im Emscherbruch und bis zum Ende des 18 Jahrhunderts auch Wolfe bestimmten dort das Bild 1797 fand die letzte Wolfsjagd von der Obrigkeit angeordnet statt 1332 werden in einem Verzeichnis des Stiftes Essen folgende drei Bauernguter genannt der Hof des Everhard von Delewyk der Hof des Konrad von Delewik und der Hof Konrad Overbeck ultra rivum Hier werden diese Hofe dem Oberhof Ehrenzell abgabenpflichtig genannt und nicht wie man vermutet hatte dem Hof Borbeck Der Oberhof Ehrenzell gehorte zum Dreibauernschaftsquartier bestehend aus Altendorf Frohnhausen und Holsterhausen Er war 966 von Konig Otto I auf den Konvent des Damenstiftes Essen ubertragen worden Das Dellwiger Bauerngut Herskamp unterstand indes dem Kloster Stoppenberg das Gut Terboven dem Kloster Deutz Weitere Gutshofe wie beispielsweise Huttmann Kranendieck und der heutige Reitstall Schepmanns Hof mit erster Erwahnung 1444 konnen nicht nachweislich zugeordnet werden Diese Unregelmassigkeiten wurden mit der Einfuhrung der Landmatrikel 1668 im Auftrag der Furstabtissin von Essen aus steuerlichen Grunden geebnet Von nun an waren alle Guter in Dellwig dem Hof Borbeck abgabenpflichtig Eine Besonderheit der Dellwiger Gutshofe war dass sie eine Vohdewirtschaft Futterweidenwirtschaft betrieben So hatte jeder Bauer einmal Anbauland als steten Besitz und Bruchland als zeitweiligen Besitz das zur Erholung des Landes zeitweise als Futterweide Vohde genutzt wurde Dieses Bruchland entstand durch eine Bauerngemeinschaft zur Urbarmachung mooriger Gebiete wie das Land der spateren Zeche Prosper dem Klaumer Bruch und dem Kreienbruch Industrialisierung Bearbeiten Mit der beginnenden Industrialisierung im 19 Jahrhundert wurde 1847 von der Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft die erste Eisenbahnstrecke im Emschertal gebaut Am 1 Oktober 1885 wurde der Verschiebebahnhof Frintrop eroffnet der sich spater zu einem wichtigen Guterverkehrsknoten im Ruhrgebiet entwickelte Der Kohlenbergbau begann mit der Niederbringung des ersten Schachtes der Zeche Christian Levin ab 1857 Allerdings gab es enorme Schwierigkeiten mit Mergel Kies und Treibsandschichten so dass er uber das Abteufen nicht hinauskam Erst als der Schacht vom Kolner Bergwerks Verein in den Essener Bergwerksverein Konig Wilhelm uberging waren die Finanzen saniert so dass man ab 1873 gewinnbringend Kohle fordern konnte Im Zuge des Bergbaus begann sich der Grundwasserspiegel zu senken so dass das Emscherbruch landwirtschaftlich besser genutzt werden konnte Wenn wegen Bergsenkungen das Hochwasser wiederkam stieg auch die Seuchengefahr Wichtig war 1914 die Fertigstellung des Rhein Herne Kanals der unmittelbar an der Zeche Levin vorbeifuhrte wobei sie am Sudufer einen eigenen Hafen erhielt Die Emscher wurde bald uberwiegend fur Abwasser und Grubenwasser genutzt und verkam schnell zur Kottelbecke Nach Erweiterungen der Zeche mit Ringofenziegelei Kohlenwasche Koksofenbatterie und Kesselhaus war man 1928 mit dem Abteufen von Schacht Levin 2 fertig um die Forderungen noch einmal zu erhohen Der Bergbau zog viele Arbeit suchende Menschen hauptsachlich aus dem Osten an Es wurden grossere Wohnblocke aber auch kleinere Siedlungen errichtet in denen die Menschen auf gerodeter Flache durch Selbstanbau ihren Eigenbedarf zu decken versuchten An dem am 1 Mai 1891 eroffneten Bahnhof Dellwig erhielt Dellwig eine erste eigene Poststation Eingemeindung Bearbeiten Dellwig wurde 1915 als Teil der Burgermeisterei Borbeck zur Stadt Essen eingemeindet musste dabei aber nordliche Flachen abgeben Das um 1360 erstmals genannte Haus Ripshorst das unter anderem ein Rittersitz war und auch als Schutzburg der Essener Furstabtissinnen diente befindet sich aus diesem Grunde heute auf Oberhausener Stadtgebiet 20 Jahrhundert Bearbeiten Da der Weg in die Pfarrkirche in Borbeck sehr weit war errichtete man 1901 eine Notkirche auf die 1905 eine eigene Pfarrei und 1909 ein eigener Friedhof folgte Am 29 Juni 1911 wurde nach zweijahriger Bauzeit die Kirche St Michael geweiht 1907 errichtet man an der Rahmannstrasse ein neues Postamt das heute noch in Betrieb ist 1910 grundete sich in Dellwig eine Freiwillige Feuerwehr die spater von der Borbecker Berufsfeuerwehr verdrangt wurde und sich aufloste 1905 tritt wie bereits 14 Jahre zuvor ein schlimmes Hochwasser der Emscher ein das viele Menschen zur Flucht aus dem Uberschwemmungsgebiet zwang 1914 wurde der Rhein Herne Kanal gebaut und die Emscher nordlich parallel dazu verlegt Am 1 Mai 1921 wird der an der Strecke Essen Hauptbahnhof Bottrop liegende Bahnhof Essen Dellwig Ost in Betrieb genommen Am 25 Februar 1927 erschien erstmals als Stadtanzeiger Nordwest ein kostenloses Dellwiger Regionalblatt In das ehemals rein katholische Dellwig wanderten im Zuge der Industrialisierung immer mehr Protestanten ein 1915 wurde daraufhin die evangelische Friedenskirche eingeweiht Im September 1942 bekam die St Michael Kirche samt Pfarrhaus schwere Bombentreffer ab so dass ein Notgottesdienst in der Kapelle des Kindergartens abgehalten werden musste Am Palmsonntag 1946 gab es dann den ersten Gottesdienst nach dem Kriege in der St Michael Kirche 1943 erhielt die Friedenskirche schwere Bombentreffer und konnte erst im Juli 1949 wieder ihrer Bestimmung ubergeben werden Die in Kohlennot geratene Friedrich Krupp AG ubernahm 1943 unter anderem die Zeche Levin Jedoch brachten Kriegsschaden grosse Schwierigkeiten so dass die Zeche im Fruhjahr 1944 ihre Kohlenforderung einstellen musste Im Marz 1945 konnte man nach Granatfeuer die Wasserhaltungsanlage nicht mehr weiter betreiben Die Zeche wurde aufgegeben In die Halde der Zeche wurde ein Bunker gebaut der im Kriege rund 2000 Menschen Schutz bot Nach dem Kriege wurde die Zeche wiederaufgebaut und der Betrieb in vollem Umfang wiederaufgenommen Bis 1960 gehorte sie zu den grossten Arbeitgebern im Stadtteil Mit der Zechenstilllegung wurde 1960 auch der Rangierbetrieb am Verschiebebahnhof Frintrop eingestellt Heute erinnert am Standort der ehemaligen Zeche kaum etwas an sie nur das dort entstandene Gewerbegebiet tragt ihren Namen 1984 wurde vor der St Michael Kirche eine Seilscheibe der Zeche Levin aufgestellt Zusammen mit einem Pflug der das Jahr 1885 tragt soll dieses Denkmal an die tausendjahrige Geschichte Dellwigs mit Landwirtschaft und Industrie erinnern Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von DellwigBlasonierung Geteilt durch einen Schragbalken belegt mit blau silbernem weissem Wolkenfeh von Gold Gelb und Rot Das Wappen wurde von Kurt Schweder entworfen und hatte nie offiziellen Charakter Ende der 1980er Jahre schuf der Heraldiker fur alle Essener Stadtteile Wappen Sie sind inzwischen von der Essener Bevolkerung gut angenommen worden Das Wappen ist ein sogenanntes redendes Wappen Dellwig stammt von Dalewic wie es im 13 Jahrhundert genannt wurde Hiermit ist das zur Ansiedlung Schutz bietende Tal an der Emscher gemeint Das Wappen ist an das der Herren von Dellwig angelehnt Es erinnert an die damals maandernde Emscher Wolkenfeh mit ihren aalformigen Einbuchtungen Das aus der Gegend von Dortmund stammende Geschlecht Dellwig vielfach mit hiesigem Adel verwandt hatte unter anderem der Drostenamt der Reichsabtei Werden und das Erbmarschallamt des Stiftes Essen inne 3 Dellwig heute BearbeitenDellwig ist teils von dichter Wohnbebauung mit Grunflachen teils von grosseren Gewerbegebieten gepragt Am Rhein Herne Kanal bieten Rad und Wanderwege etwas Naherholung Die in Dellwig gelegene Schleuse III fiel 1980 wegen Wasserspiegelsenkung bedingt durch Bergbau weg Am ehemaligen Verschiebebahnhof Frintrop sind heute auf etwa 25 Hektar Spazierwege im Grunen entstanden Dazu gibt es das Freibad Hesse das aus den am 17 Mai 1928 eroffneten Wassersportanlagen am Rhein Herne Kanal hervorging 4 Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Bad 1946 wieder in Betrieb Seit 1985 ist der Sportverein RuWa Dellwig Pachter und Betreiber 5 Im OPNV wird Dellwig durch die Linien 103 166 185 und 186 der Ruhrbahn 6 bedient Linie Verlauf Takt Mo Fr Betreiber103 Dellwig Wertstrasse Essen Dellwig Bf nbsp nbsp Gerschede Borbeck Germaniaplatz Borbeck Bf nbsp nbsp Schloss Borbeck Borbeck Sud Bf nbsp Helenenstrasse U Berliner Platz nbsp U Rheinischer Platz U Rathaus Essen U Essen Hbf nbsp nbsp nbsp nur abends sowie sonn feiertags Hollestrasse Huttrop Steele nbsp 10 min Ruhrbahn166 Essen Dellwig Bf nbsp nbsp Dellwig Gerscheder Weiden Bergeborbeck Gewebepark M1 Universitat Essen nbsp Berliner Platz nbsp Bismarckplatz nbsp Essen Hbf nbsp nbsp nbsp Rathaus Essen Frillendorfer Platz Kray Eickenscheidt Steele nbsp Uberruhr Hinsel Uberruhr Holthausen Klapperstr Burgaltendorf Burgruine Hattingen Niederwenigern 20 min Dellwig Burgaltend 20 40 min Burgaltend Niederwenigern Ruhrbahn185 Borbeck Bf nbsp nbsp Borbeck Furstabtissinstr Bedingrade Essen Gerschede Dellwig Essen Dellwig Bf nbsp nbsp Essen Frintrop Neue Mitte Oberhausen 20 min Ruhrbahn STOAG186 Bottrop ZOB Berliner Platz Bottrop Hbf nbsp nbsp Ebel Zeche Prosper Essen Dellwig Schilfstr Gerscheder Weiden Borbeck Germaniaplatz Borbeck Bf nbsp nbsp Bedingrade Schonebeck Borbeck Sud Bf nbsp Altendorf Scholerpad 20 min RuhrbahnNE12 Essen Hbf Goldschmidtstr Rathaus Essen Berliner Platz Helenenstrasse Bergeborbeck Bf Borbeck Germaniaplatz Gerschede nbsp Essen Dellwig nbsp Gerschede Borbeck Bf 60 min RuhrbahnNE16 Essen Hbf Am Waldthausenpark Berliner Platz Universitat Essen Essen Bergeborbeck Gerscheder Weiden Bottrop Ebel Bottrop Hbf Bottrop ZOB Berliner Platz 60 min RuhrbahnAm Haltepunkt Essen Dellwig halten die Regionalbahnlinien RB 32 und RB 35 am benachbarten Haltepunkt Essen Dellwig Ost die S Bahn Linie S9 Bevolkerung Bearbeiten Am 31 Dezember 2022 lebten 9 120 Einwohner in Dellwig 7 Strukturdaten der Bevolkerung in Dellwig Stand 31 Dezember 2022 Bevolkerungsanteil der unter 18 Jahrigen 17 1 Essener Durchschnitt 16 9 8 Bevolkerungsanteil der mindestens 65 Jahrigen 20 9 Essener Durchschnitt 21 5 9 Auslanderanteil 13 8 Essener Durchschnitt 19 2 10 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Essen Dellwig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dellwig auf Essen de Burger und Verkehrsverein Essen Dellwig Gerschede 1910 e V Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in DellwigEinzelnachweise Bearbeiten DerWesten de Wenn die Kirche das Licht ausmacht 3 Oktober 2010 Memento vom 2 Mai 2012 im Internet Archive Albrecht Greule Unter Mitarb von Sabine Hachkl Rossler Deutsches Gewassernamenbuch Etymologie der Gewassernamen und der dazugehorigen Gebiets Siedlungs und Flurnamen De Gruyter Berlin Boston Mass 2014 ISBN 978 3 11 019039 7 Vgl dazu Johann Rainer Busch Kurt Schweders Wappen der Essener Stadtteile Essen 2009 S 76 Klaus Wisotzky Vom Kaiserbesuch zum Euro Gipfel 100 Jahre Essener Geschichte im Uberblick Klartext Verlag 1996 ISBN 3 88474 497 6 Energieeinsparung im Freibad Dellwig Installation einer Photovoltaikanlage In Pressemitteilung der Stadt Essen vom 17 Oktober 2023 ruhrbahn Bevolkerungszahlen der Stadtteile Anteil der Bevolkerung unter 18 Jahren Anteil der Bevolkerung von 65 Jahren und alter Auslanderanteil in den StadtteilenEssener Stadtteile Bezirk I Stadtkern Ostviertel Nordviertel Westviertel Sudviertel Sudostviertel Huttrop Frillendorf Bezirk II Bergerhausen Rellinghausen Ruttenscheid Stadtwald Bezirk III Altendorf Frohnhausen Fulerum Haarzopf Holsterhausen Margarethenhohe Bezirk IV Bedingrade Bergeborbeck Bochold Borbeck Mitte Dellwig Frintrop Gerschede Schonebeck Bezirk V Altenessen Karnap Vogelheim Bezirk VI Katernberg Schonnebeck Stoppenberg Bezirk VII Freisenbruch Horst Kray Leithe Steele Bezirk VIII Burgaltendorf Byfang Heisingen Kupferdreh Uberruhr Bezirk IX Bredeney Fischlaken Heidhausen Kettwig Schuir Werden Normdaten Geografikum GND 5192314 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dellwig Essen amp oldid 238248941