www.wikidata.de-de.nina.az
Das Castello Visconteo in Pavia wurde 1360 im Auftrag von Galeazzo II Visconti erbaut der seinen Hof dorthin verlegte Spater war das Gebaude Sitz des Hofes von Gian Galeazzo Visconti und bis 1413 seines Sohnes Filippo Maria Visconti Die Visconti liessen auch ein grandioses Jagdgelande den Visconti Park anlegen der ursprunglich ein Dutzend Kilometer bis zur Certosa di Pavia reichte und 1525 Schauplatz der Schlacht bei Pavia war Ein Grossteil der einst vom Park bedeckten Flache wird heute landwirtschaftlich genutzt Es blieben drei naturbelassene Gebiete erhalten die als Erbe des ehemalige Jagdreviers der Mailander Herren gelten konnen der Vernavola Park der Carola Park und der Porta Chiossa Park 1 Das Schloss ist heute Sitz der Stadtmuseen von Pavia 2 Castello Visconteo Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Visconti Sforza Periode 1360 1537 1 2 Von der herzoglichen Residenz zur Kaserne und Giesserei von Kanonen 1537 1921 1 3 Restaurierung des 20 Jahrhunderts 2 Gestalt 2 1 Die Architektur die Aussenfassaden und der zentrale Innenhof 2 2 Die Sale des Schlosses 3 Visconti Park 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVisconti Sforza Periode 1360 1537 Bearbeiten Galeazzo II Visconti eroberte Pavia 1359 nach einer langen Belagerung 3 Nachdem er die Stadt erobert hatte beschloss er vielleicht wegen Streitereien mit seinem Bruder Bernabo Visconti seinen Hof von Mailand nach Pavia zu verlegen Pavia war die ehemalige Hauptstadt des Langobardenreich dann von Reichsitalien bis 1024 wodurch Galeazzo seine Macht symbolisch an die der alten Monarchie anschloss 4 5 Nach dem Abriss der Hauser 1360 nahmen zwei Kloster ein Krankenhaus und die beiden Kirchen die sich in dem fur das Schloss ausgewahlten Gebiet befanden die Baustelle ab Die Arbeiten die vielleicht von Bernardo da Venezia koordiniert wurden der in Pavia auch die Kirche Santa Maria del Carmine entwarf gingen sehr schnell voran auch weil Galeazzo II seine Untertanen zwang Arbeiter und Maurer zu entsenden Beispielsweise musste die Gemeinde Novara Maurer schicken wahrend die Bewohner von Piacenza den Graben ausheben mussten 6 In nur funf Jahren war das Gebaude fertiggestellt Bereits 1363 waren die Arbeiten aber so gut vorangekommen dass Galeazzo II zu diesem Zeitlunkt den zyprischen Konig Peter I von Lusignan empfangen 1366 schrieb der Visconti an die Gonzaga und bat sie Maler zu schicken um das Schloss auszumalen 7 Obwohl der Komplex die ausseren Formen des Schlosses beibehielt war er in Wirklichkeit ein prachtiger Palast reich an Salen wie die der nordlichen Seite leider von den Franzosen 1527 zerstort die von Antonio Pisaniello mit Fresken bemalt wurden wahrend andere Sale ausser der Unterbringung des Herrn und seines Hofes dienten andere waren fur die Kapelle die Bibliothek und die Waffenkammer bestimmt Im 15 Jahrhundert pries Pier Candido Decembrio Humanist und Sekretar von Filippo Maria Visconti das Schloss von Pavia als Wohnsitz der in Italien seinesgleichen sucht Das Schloss wurde auch von Francesco Petrarca gelobt 8 Das Castello war Sitz des Hofes von Galeazzo II Visconti Gian Galeazzo Visconti und bis 1413 Filippo Maria Visconti In der Schlosskapelle wurde die dynastische Hochzeit gefeiert die die Politik der Visconti Ehe pragte 1368 heiratete Violante Visconti Tochter von Galeazzo II Visconti den Sohn des englischen Konigs Edward III Lionel of Antwerp Zu diesem Anlass beherbergte das Schloss auch Geoffrey Chaucer damals im Gefolge des englischen Prinzen 9 Im Jahr 1377 schloss Violante hier ihre zweite Ehe mit Otto III Markgraf von Montferrat 1380 heiratete Gian Galeazzo Caterina Visconti 1399 wurde die Hochzeit von Lucia Visconti Tochter von Bernabo Visconti und Friedrich IV von Thuringen gefeiert Die Bedeutung des Schlosses war so gross dass Gian Galeazzo Visconti im Jahr 1400 den byzantinischen Kaiser Manuel II Palaiologos hier beherbergen wollte Der Kaiser schenkte Galeazzo zwei der drei Dornen aus der Krone Christi die jetzt im Dom von Pavia aufbewahrt werden 7 nbsp Damenpantoffel aus Samt die in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts in der Burg gefunden wurde Stadtmuseen von Pavia Nach 1413 kehrte der herzogliche Hof nach Mailand zuruck aber sehr oft kamen die Herren von Mailand zur Jagd nach Pavia zuruck um Botschafter und hochrangige Gaste zu empfangen Im Schloss von Pavia verblieben die herzogliche Bibliothek 10 11 das Archiv 12 die Reliquiensammlung die 1499 in den Dom von Pavia verlegt wurde und die Waffenkammer 8 1449 wurde im Schloss Filippo Maria Sforza geboren der zweite Sohn von Francesco I Sforza und Bianca Maria Visconti 13 Mit Galeazzo Maria Sforza der 1466 Herzog von Mailand wurde wurde das Schloss von Pavia zum Hauptwohnsitz des Herrn und Sitz seines Hofes so dass Galeazzo Maria der eine Kontinuitat mit seinen Vorfahren Galeazzo II Visconti und Gian Galeazzo Visconti betonen wollte Er wohnte ofter und langer im Schloss von Pavia als in Mailand 1469 forderte Galeazzo Maria Sforza zeitgleich mit seiner Hochzeit mit Bona von Savoyen wichtige Arbeiten an den Fresken des Schlosses und beauftragte Bonifacio Bembo einige Raume zu malen 1474 liess Galeazzo Maria Sforza die herzogliche Kapelle des Schlosses neu arrangieren die von Bonifacio Bembo und Vincenzo Foppa mit Fresken bemalt wurde 14 15 Am 17 Januar 1491 heiratete Ludovico Sforza in der Herzogskapelle des Schlosses Beatrice d Este die Tochter von Ercole I d Este Herzog von Ferrara Im selben Jahr liess Ludovico Sforza Gian Galeazzo Maria Sforza und seine Frau Isabella von Aragon im Schloss verlegen die hier bis 1495 dem Jahr des mutmasslichen Todes von Gian Galeazzo Maria lebten und dort einen raffinierten Hof errichteten Der weitlaufige Visconti Park und der Schlossgarten wurden von Ludovico Sforza seiner Frau Beatrice d Este geschenkt die bis zum Tod der Renten plunderte 16 Im sudwestlichen Turm des Schlosses befand sich die grosse Privatbibliothek der Herzoge von Mailand die 1499 uber 1 000 Bildhandschriften sammelte und laut Vespasiano da Bisticci Schriftsteller und Humanist im Dienste von Federico da Montefeltro war damals die drittwichtigste Bibliothek auf dem europaischen Kontinent Nach dem Fall von Ludovico Sforza wurde die Bibliothek 1500 von Ludwig XII nach Frankreich gebracht in der Bibliotheque nationale de France sind noch etwa 400 dieser Bande erhalten wahrend andere in italienischen europaischen und amerikanischen Bibliotheken landeten 17 Seit Ende des 15 Jahrhunderts stand das Herzogtum Mailand im Mittelpunkt des Konflikts zwischen Frankreich und dem Heiligen Romischen Reich Im Zuge der Italienischen Kriege wurden Schloss und Park in Mitleidenschaft gezogen 18 Die Franzosen belagerten mit Tausenden von Rittern und Fusssoldaten Pavia 1512 1522 und 1524 Die letztere Belagerung endete mit der Schlacht bei Pavia 1525 Die franzosischen Truppen lagerten in der Umgebung der Stadt und im Visconti Park der verwustet wurde Im Krieg der Liga von Cognac belagerte Odet de Foix Viscount von Lautrec die Anlage 1527 Die franzosische Artillerie zerstorte die nordostliche Seite mit den beiden angrenzenden Turmen Ein Teil des Baus mit den reich verzierten herrschaftlichen Wohnungen ging dabei verloren 14 Trotz der Zerstorungen und Kriege wurde die Anlage weiterhin als herrschaftliche Residenz genutzt Zur gleichen Zeit liess sich der spanische General Antonio de Leyva im ostlichen Teil des Gebaudes nieder in dem er 1535 sein Testament machte Zwischen 1536 und 1537 wurde das Schloss von der jungen Witwe von Francesco II Sforza Cristina von Danemark bewohnt die einige Raume des Schlosses restaurieren liess 19 nbsp Detail der Fassade nbsp Der Suden Ravelin nbsp Seitliche Ansicht der Schloss nbsp Der West Ravelin Von der herzoglichen Residenz zur Kaserne und Giesserei von Kanonen 1537 1921 Bearbeiten Das Schloss beherbergte Kaiser Karl V 1541 und seinen Sohn Philipp II 1548 und 1551 aber mit der Ubergabe des Herzogtums Mailand von den Sforza an die spanischen Habsburger wurde das Schloss zu einer Kaserne 20 Zwischen 1546 und 1569 wurden die mittelalterlichen Wehrmauern von Pavia durch neue Befestigungen mit Bastionen ersetzt die den nordlichen Teil der Schloss schlossen die 1527 von den Franzosen zerstort wurde und so endgultig von dem trennte was damals vom Visconti Park blieb 21 Mindestens seit 1572 wurde im Schloss eine Hulle aus Bronzekanonen angelegt Eine dieser Kanonen die zwischen 1572 und 1573 hergestellt wurden befindet sich im Militarmuseum von Lissabon 22 Zwischen 1575 und 1670 wurden grosse Teile der Walder des Visconti Parks abgeholzt um Holz fur die Giessereiofen und fur die Lafetten und Ausrustung der Kanonen zu gewinnen 1696 zahlte die im Schloss Pavia gelagerte Feldgeschutz des Herzogtums Mailand 69 Kanonen und 16 Morser 23 1706 ging Pavia von den Habsburgern Spaniens an die Osterreichs uber und die Burg wurde weiterhin als Kaserne genutzt 1721 wurde die Giesserei geschlossen 24 Am 14 Mai 1796 besetzten die franzosischen Truppen nach der Schlacht bei Lodi Pavia aber am 23 Mai wandten sich die Einwohner der Stadt und die Bauern des Territoriums gegen die Franzosen Die Aufstandischen nahmen General Honore Alexandre Haquin gefangen der die Garnison in Pavia fuhrte und belagerten das Schloss in dem sich franzosische Soldaten eingeschlossen hatten Nach einigen Vorstossen ergaben sich am selben Tag die Franzosen 447 Soldaten Der Aufstand wurde dann am 25 Mai niedergeschlagen als Napoleon Pavia mit einem starken Kontingent von Infanteristen und Rittern angriff 25 In napoleonischen Zeit wurde die Giesserei 1802 wiedereroffnet und erweitert und die Schloss wurde zum Artilleriearsenal des Konigreichs Italien Zwischen 1802 und 1812 produzierte die Giesserei 224 Kanonen 47 Haubitzen und 117 Morser alle aus Bronze 26 Die Giesserei wurde 1814 geschlossen Die Osterreicher nutzten die Schloss nach ihrer Ruckkehr 1814 weiterhin als Kaserne Nach der italienischen Vereinigung in den Jahren 1859 1860 fiel das Schloss an die italienische Armee Es beherbergte einen Korper von 1200 Mannern und 600 Pferden Die langere militarische Nutzung der Burg war die Hauptursache fur den Verfall der Fresken die ihre Raume schmuckten 27 Nach dem Ersten Weltkrieg verliess die italienische Armee 1921 die Kaserne und ubergab die Schloss der Gemeinde Pavia 27 Restaurierung des 20 Jahrhunderts Bearbeiten Ab 1933 begann die Gemeinde Pavia mit der Restaurierung der Burg 1951 wurde das Schloss Sitz der Stadtischen Museen 1835 gegrundet und der Pinacoteca Malaspina Im Inneren des Schlosses werden Ausstellungen und im Sommer auch Konzerte im Innenhof organisiert 27 2 Gestalt BearbeitenDie Architektur die Aussenfassaden und der zentrale Innenhof Bearbeiten Wie viele andere Visconti Burgen hat die Schloss eine quadratische Anlage 150 Meter pro Seite mit quadratischen Eckturmen und einer Unterteilung der Fabrikkorper in quadratische Spannweiten 8 Leider wurde wie bereits erwahnt der nordliche Teil der Schloss von den franzosischen Artillerie wahrend der Belagerung von 1527 zerstort und an seiner Stelle befindet sich jetzt ein Teil der von den Spaniern Mitte des 16 Jahrhunderts errichteten Bastionsmauer Das Schloss wird von einem tiefen Wehrgraben verteidigt der einst uberflutet war und es sind noch drei der ursprunglichen Zugange erhalten die ursprunglich mit Ravelins mit Zugbrucken ausgestattet waren insbesondere der sudliche der auf die Stadt gerichtet war Das Portal zeigt eine Platte die die Verkundigung darstellt ein Werk eines anonymen lombardischen Bildhauers aus dem sechsten Jahrzehnt des 14 Jahrhunderts Ausserlich zeichnet sich das Gebaude durch eine grosse Einheitlichkeit aus die von der militarischen Architektur beeinflusst wird Die drei uberlebenden Fassaden zeichnen sich durch einen tiefen hervorstehenden Sockel aus auf dem sich ein kompaktes Backsteinmauerwerk befindet das von Zinnen gekront ist die von Granitregalen getragen werden Die Fassaden sind wie in einem Palast von eleganten Doppelfenstern im gotischen Stil die mit Archivolten mit Strahlen verziert sind 6 15 Im Inneren des Schlosses befindet sich ein grosser Portikus mit Bogen im gotischen Stil der sich zum grossen quadratischen Innenhof hin offnet und von machtigen Saulen aus Angera und Ornavasso Stein im Erdgeschoss mit Kapitellen von Campionesen getragen wird Im Portikus befinden sich die Spuren der ersten malerischen Dekoration geometrische Figuren an den Wanden und Sternenhimmel auf den Gewolben die 1366 von Galeazzo II Visconti mit der Berufung durch den Hof der Gonzaga von allen in Mantua anwesenden Malern angeordnet wurde Die geometrische Malerei musste aber auch in den Wanden Raum fur figurative Szenen lassen Wahrscheinlich gehorten zu einem Erzahlzyklus der den militarischen Unternehmungen von Galeazzo II Visconti gewidmet ist die Uberreste von Fresken die Darstellung von Pavia Sudflugel dritte Welle und Ritter Westflugel sechste und achte Spannweite darstellen aus dem siebten Jahrzehnt des vierzehnten Jahrhunderts und vor kurzem Giusto de Menabuoi zugeschrieben 6 Einige offene Turen auf dem Portikus haben noch die Inschrift in gotischer Schrift die den Eingang zu Raumen im Burobetrieb kennzeichnete darunter der fur die Buchhaltung der Herzogin Caterina Visconti 6 Die Arkaden dienten auch als Schutz vor Waffen wie im Jahr 1476 der Bronzekanone Galeazesca Victoriosa der grosste Feuermund der gesamten herzoglichen Armee der acht Tonnen wog und etwa 400 kg schwere Kugeln abfeuerte 28 29 Im ersten Stock offnet sich eine Loggia die auf der Sudseite durch grosse vierfachen Fenstern die mit kleinen Saulen getrennt sind mit Bogen und Rosetten mit Sternen oder geometrischen Motiven Im Osten liess Gian Galeazzo Visconti die vierfachen Fenster durch Monoforien im gotischen Stil und im Westen durch Biforen in der ersten Halfte des 15 Jahrhunderts ersetzen Die Loggia ermoglichte die Nutzung der Umgebung auch wahrend der Wintersaison 6 nbsp Innenhof des Castello nbsp Die Loggia nbsp Die Fenster der Loggia nbsp Das Innere der Loggia nbsp Eines der Fenster der Loggia wurde von Gian Galeazzo Visconti zwischen 1390 und 1400 geandert Die Sale des Schlosses Bearbeiten Viele Sale bewahren Spuren von geometrischen Fresken oft mit Wappen und Wahlspruchen der Visconti verziert die sowohl von Galeazzo II Visconti als auch von Gian Galeazzo Visconti und ab 1469 von Galeazzo Maria Sforza realisiert wurden Es handelt sich jedoch nicht um die einzigen erhaltenen Fresken im Schloss 30 Im Erdgeschoss des Sudwestturms Saal II des Archaologischen Museums befindet sich der Sala Azzurra der das Ergebnis der malerischen Eingriffe von 1469 ist besonders reich an der Kostbarkeit der verwendeten Techniken und Materialien Die Dekoration besteht aus Quadraten mit gepragten goldenen Rahmen die die Wande unterteilen Innerhalb der Quadrate sind Goldsterne Sforza Wappen und Lilien auf blauem und grunem Hintergrund dargestellt 14 Im Erdgeschoss gleich rechts vom Sudeingang befindet sich die Herzogskapelle mit rechteckigem Grundriss und Kreuzrippengewolbe auf dem Portal der Kapelle befindet sich eine Sinopia die Christus darstellt ein Werk von Michelino da Besozzo 6 wahrend sich im Innern Fresken befinden wie die Geometrie oder der segnende Christus des Bolognesers Andrea de Bartoli Ebenfalls in der Kapelle wurden die beiden Heiligen Stephanus und Leonhard die innerhalb der Quadrate gegenuber dem Bogen der die Kapelle teilt gemalt wurden zu einem spateren Zeitpunkt jedoch zwischen 1380 und 1400 und sind das Werk eines anonymen lombardischen Meisters 6 nbsp Gentile da Fabriano Damen 1393 Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich der Sala delle Colombine Saal XII des Archaologischen Museums wo auf einem rotlichen Hintergrund und uber einem Zickzack Muster bemalten Sockel die Wahlspruch der Taubenkulturen mit dem Motto a bon droit abwechselnDiese Fresken die von Gian Galeazzo Visconti und dem Berg mit den drei Zapfen und dem Motto mit Zeit ubernommen wurden stammen ebenfalls aus dem Jahr 1469 31 Im ersten Stock wo sich die herzoglichen Wohnungen befanden die Bibliothek im Turm an der sudwestlichen Ecke und die Kanzlei Sudostturm von dem die Inschrift an der Tur noch erhalten ist im ersten Raum der Pinacoteca Malaspina befindet sich der Sala delle Damigelle wo sich neben dem Fenster der dritten Spannweite zwei Fresken befinden die lebensgrosse Damen mit einer Rosenhecke hinter ihnen darstellen die 1393 von Gian Galeazzo Visconti in Auftrag gegeben und kurzlich Gentile da Fabriano zugeschrieben wurden Er arbeitete damals in Pavia 6 Der gleiche Saal bewahrt auch Reste der fruheren geometrischen Dekoration aus der Zeit von Galeazzo II Visconti mit Initialen in gotischen Buchstaben Name des Herrn GZ 31 Ganz anders ist die Dekoration der ersten und zweiten Spannweite der Pinacoteca Malaspina die in den letzten Jahrzehnten des 16 Jahrhunderts die Wohnung des spanischen Castellano Rodrigo de Toledo wurde Die beiden Raume die ursprunglich durch eine Mauer getrennt waren bewahren manieristische Fresken die zwischen 1570 und 1580 gemalt wurden und die Arbeiten des Herkules und die Allegorie der vier Elemente der Natur darstellen wahrend in der Mitte eines der Gewolbe das Wappen von Rodrigo de Toledo abgebildet ist Ebenfalls im ersten Stock in der Auffahrmauer die die Westseite der Loggia schliesst sind die Wappen von Philipp II von Spanien gemalt mit dem Orden vom Goldenen Vlies und Fernando Consalvo de Cordoba Gouverneur von Mailand von 1558 bis 1560 Die Dekoration kann anlasslich des zweiten Aufenthalts von Philipp II in Pavia im Jahr 1551 durchgefuhrt worden sein 32 nbsp Die Tur der Kapelle mit der Sinopia von Michelino da Besozzo nbsp Andrea de Bartoli Segnende Christus nbsp Anonymer lombardischer Meister Heiligen Stephanus 1380 1400 nbsp Sala Azzurra 1469 nbsp Die Dekoration eines der Sale Visconti Park BearbeitenIm Norden des Schlosses offnete sich der grosse Park Visconteo der von Galeazzo II Visconti begonnen und von seinem Sohn Gian Galeazzo Visconti beendet wurde ein grosses Gebiet umgeben von Wehrmauern und Turmen das nicht nur die alte romische Strasse umfasste die Pavia mit Mailand verband Aber auch ein Abschnitt des Flusses Vernavola ein kleiner Fluss von etwa 15 km Lange der in der Nahe von Pavia fliesst und dann in das Tessin mundet und fur die Jagd des Herrn und seines Hofes bestimmt ist 33 34 nbsp Visconti ParkInnerhalb des Parks der mit Gian Galeazzo Visconti eine Flache von 2200 Hektar bedeckte befand sich das Schloss von Mirabello Sitz des Kapitans des Parks Walder vor allem Eichen Ulmen und Kastanienbaume landwirtschaftliche Flachen und wurde von einer sehr reichen Fauna besiedelt Noch im Alter von uber 5 000 Rehe Hirsche Hirsche und einige Baren 35 36 Eine spezielle Menagerie enthielt seltene exotische Arten mit in Europa einzigartigen Exemplaren wie Strausse Geparden und Leoparden Berberaffen und Meerkatzenartigen Papageien Lowen und einem Nubischen Steinbock die im Notizbuch der Zeichnungen von Giovannino de Grassi dargestellt sind Erstes Beispiel einer detaillierten naturalistischen Darstellung exotischer Arten europaischer Kunst 37 Im 16 Jahrhundert mit dem Fall der Sforza und der Ankunft der Franzosen zuerst und dann der Spanier wurde der Park in dem die beruhmte Schlacht von 1525 ausgetragen wurde nach und nach aufgegeben und gerodet Nur die Walder des Vernavola Parks und der Parks von Carola und Porta Chiossa die eine Flache von 148 Hektar einnehmen uberlebten 36 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Castello Visconteo Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Marta Brambati Da Pavia a Certosa In Davide Tolomelli Hrsg Pavia visconteo sforzesca il Castello la citta la Certosa 71 89 Auflage Skira Milano 2016 ISBN 978 88 572 3051 1 italienisch a b Musei Civici di Pavia Musei Civici del Castello Visconteo In museicivici comune pv it Musei Civici di Pavia 2021 abgerufen am 17 November 2023 italienisch Fabio Romanoni Come i Visconti asediaro Pavia Assedi e operazioni militari intorno a Pavia dal 1356 al 1359 In Reti Medievali Rivista 1 26 Auflage Nr 8 2007 ISSN 1593 2214 italienisch academia edu Maria Nadia Covini Pavia dai Beccaria ai Visconti Sforza Metamorfosi di una citta In Miriam Davide Hrsg Le subordinazioni delle citta comunali a poteri maggiori in Italia dagli inizi del secolo XIV all ancien regime Risultati scientifici della ricerca 52 60 Auflage Centro Europeo Ricerche Medievali Trieste 2014 ISBN 978 88 95368 22 1 italienisch academia edu Piero Majocchi Non iam capitanei sed reges nominarentur progetti regi e rivendicazioni politiche nei rituali funerari dei Visconti XIV secolo In Simone Albonico Serena Romano Hrsg Courts and Courtly Cultures in Early Modern Italy and Europe Models and Languages 189 206 Auflage Viella Roma 2016 ISBN 978 88 6728 344 6 italienisch academia edu a b c d e f g h Carlo Cairati Pavia viscontea La capitale regia nel rinnovamento della cultura figurativa lombarda Vol 1 castello tra Galeazzo II e Gian Galeazzo 1359 1402 181 184 Auflage Scalpendi Editore Milano 2021 ISBN 979 1 25955018 7 italienisch academia edu a b Piero Majocchi Pavia citta regia Storia e memoria di una capitale medievale 197 202 Auflage Viella Roma 2008 ISBN 978 88 8334 281 3 italienisch academia edu a b c Regione Lombardia Castello Visconteo complesso Pavia PV In lombardiabeniculturali it Regione Lombardia 2014 abgerufen am 17 November 2023 italienisch Robert M Correale Mary Hamel Sources and Analogues of the Canterbury Tales 97 98 Auflage Band 2 D S Brewer Cambridge 2005 ISBN 1 84384 048 0 englisch google it Musei Civici di Pavia La biblioteca Visconteo Sforzesca del castello di Pavia In collezioni museicivici pavia it Musei Civici di Pavia 2015 abgerufen am 17 November 2023 italienisch Caterina Zaira Laskaris La Biblioteca dei Visconti e degli Sforza nel Castello di Pavia gloria di una dinastia In Davide Tolomelli Hrsg Pavia visconteo sforzesca Il Castello la citta la Certosa 37 43 Auflage Skira Milano 2016 ISBN 978 88 572 3051 1 italienisch academia edu Franca Leverotti L archivio dei Visconti signori di Milano In Isabella Lazzarini Hrsg Scritture e potere Pratiche documentarie e forme di governo nell Italia tardomedievale XIV XV secolo 1 26 Auflage Nr 9 Firenze University Press 2008 ISSN 1593 2214 italienisch unina it Franco Catalano Bianca Maria Visconti duchessa di Milano In Alberto M Ghisalberti Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 10 Biagio Boccaccio Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1968 a b c Evelyn Kathleen Welch Galeazzo Maria Sforza and the Castello di Pavia 1469 In The Art Bulletin 361 362 Auflage Nr 71 1989 ISSN 0004 3079 englisch tandfonline com a b Edoardo Rossetti Federico Del Tredici Percorsi castellani da Milano a Bellinzona Guida ai castelli del ducato 56 58 Auflage Castelli del Ducato Milano 2012 ISBN 978 88 96451 02 1 italienisch academia edu Francesco Malaguzzi Valeri La corte di Lodovico il Moro la vita privata e l arte a Milano nella seconda meta del Quattrocento 381 Auflage Band 1 Hoepli Milano 1913 italienisch Maria Grazia Albertini Note Sulla Biblioteca dei Visconti e degli Sforza nel castello di Pavia In Bollettino della Societa Pavese di Storia Patria 35 68 Auflage Nr 113 2013 ISSN 2239 2254 italienisch academia edu Jane Black Absolutism in Renaissance Milan Plenitude of power under the Visconti and the Sforza 1329 1535 182 184 Auflage Oxford University Press Oxford 2009 ISBN 978 0 19 956529 0 englisch Julia Cartwright Christina of Denmark duchess of Milan and Lorraine 1522 1590 121 130 Auflage J Murray London 1913 englisch archive org Marco Galandra Gli alloggi militari a Pavia nei documenti dell Archivio Storico Civico La dominazione spagnola In Bollettino della Societa Pavese di Storia Patria 137 144 Auflage Nr 92 1992 ISSN 2239 2254 italienisch Donata Vicini Il castello visconteo di Pavia 1360 1920 Memorie e immagini 43 64 Auflage Antares Pavia 1991 italienisch Renato Gianni Ridella The lone surviving A 16th century bronze cannon once fitting the Spanish Duchy of Milan now in the Museu Militar Lisbon 31 54 Auflage Accademia di San Marciano Torino 2016 academia edu PDF Davide Maffi La cittadella in armi Esercito societa e finanza nella Lombardia di Carlo II 1660 1700 58 60 Auflage Franco Angeli Milano 2010 ISBN 978 88 568 2114 7 Virgilio Ilari Giancarlo Boeri Ciro Paoletti Tra i Borboni e gli Asburgo Le armate terrestri e navali italiane nelle guerre del primo Settecento 1701 1732 52 56 Auflage Nuove Ricerche Ancona 1996 italienisch Gianfranco E De Paoli Una nuova analisi della rivolta contadina a Pavia e della repressione francese In Gianfranco E De Paoli Hrsg Il triennio cisalpino a Pavia e i fermenti risorgimentali dell eta napoleonica aspetti inediti Atti del convegno regionale del 15 giugno e 14 settembre 1996 19 41 Auflage Cardano Pavia 1996 ISBN 88 7358 093 9 italienisch Fabio Zucca Pavia e la struttura militare napoleonica 1802 1814 l incidenza dell intervento militare sul territorio In Annali di Storia Pavese 71 82 Auflage Nr 21 Provincia di Pavia 1992 ISSN 0392 5927 italienisch a b c Davide Tolomelli Il Castello e la citta di eta visconteo sforzesca nelle collezioni dei Musei Civici In Pavia visconteo sforzesca Il Castello la citta la Certosa 10 35 Auflage Skira Milano 2016 ISBN 978 88 572 3051 1 italienisch Nadia Maria Covini I castellani ducali all epoca di Galeazzo Maria Sforza offici carriere stato sociale In Nuova Rivista Storica 531 586 Auflage Nr 71 Societa editrice Dante Alighieri 1987 ISSN 0029 6236 italienisch Fabrizio Ansani Per infinite sperientie I maestri dell artiglieria nell Italia del Quattrocento In Reti Medievali Rivista 24 Auflage Band 2 Nr 18 Firenze University Press 2017 ISSN 1593 2214 italienisch unina it Donata Vicini Le arti nel castello di Pavia al tempo di Galeazzo II Visconti 1360 1378 In Ingeborg Besch Hans Caspar Graf von Bothmer Yvonne Schulke Christof Trepesch Hrsg Bilder sind nicht fiktiv sondern anschaulich Festschrift fur Christa Schwinn 81 89 Auflage Staden Verlag Saarbrucken 2005 ISBN 978 3 935348 17 1 italienisch a b Maria Grazia Albertini Ottolenghi La decorazione del Castello di Pavia dal 1366 alla fine del Quattrocento In Renata Bossaglia Hrsg Storia di Pavia 549 578 Auflage Band 3 Nr 3 Banca del Monte di Lombardia Milano 1996 italienisch Adriano Peroni Pavia Pinacoteca Malaspina 37 40 Auflage Comune di Pavia Pavia 1981 italienisch Donata Vicini Certosa e Parco quale addizione urbana viscontea In Annali di Storia Pavese 133 142 Auflage Nr 25 Provincia di Pavia 1997 ISSN 0392 5927 italienisch Luisa Erba Spunti per una storia del giardino a Pavia In Annali di Storia Pavese 193 195 Auflage Nr 28 Provincia di Pavia 2000 ISSN 0392 5927 italienisch pv it PDF Marco Chiolini Enrico Sacchi Il Parco Visconteo una unita paesistico ambientale tra Pavia e Certosa In Annali di Storia Pavese Nr 28 Provicia di Pavia 2000 ISSN 0392 5927 italienisch pv it PDF a b Luisa Erba Giardini a Pavia principeschi monastici effimeri magici segreti 45 58 Auflage Gangemi Roma 2005 ISBN 978 88 492 0756 9 italienisch Patricia Lurati Animali maravigliosi Orientalismo e animali esotici a Firenze in epoca tardogotica e rinascimentale conoscenza immaginario simbologia 179 181 Auflage Edizioni Casagrande Bellinzona 2021 ISBN 978 88 7713 920 7 italienisch academia edu Normdaten Geografikum GND 4614526 6 lobid OGND AKS VIAF 123862768 45 190575 9 159002 Koordinaten 45 11 26 1 N 9 9 32 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Castello Visconteo Pavia amp oldid 239473392