www.wikidata.de-de.nina.az
Michelino da Besozzo um 1370 in Besozzo um 1455 ebenda war ein italienischer Maler und Miniaturist Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der internationalen Gotik in Italien und arbeitete hauptsachlich in der Lombardei und in Venetien Der heilige Lukas malt die Jungfrau Miniatur aus dem Offiziolo Bodmer um 1430 Morgan Library amp Museum New YorkInhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Bilder 3 Literatur 4 WeblinksWerk BearbeitenDie fruhesten bekannten Werke fuhrte Michelino in Pavia aus sind jedoch weitestgehend verloren Im Jahr 1388 freskierte Michelino im zweiten Kreuzgang der Basilica di San Pietro in Ciel d Oro Szenen aus dem Leben des heiligen Augustinus ebenso wie das Altarbild fur die Kirche Santa Mostiola und die Fresken im Castello Pavese die fur Gian Galeazzo Visconti ausgefuhrt wurden und von denen nur eine Imago Pietatis im Musei civici di Pavia erhalten ist Zwischen 1395 und 1405 illuminierte Michelino ein Stundenbuch das ursprunglich in der Biblioteca Visconteo Sforzesca aufbewahrt wurde und heute in der Bibliothek von Avignon aufbewahrt wird eine Zeichnung der Geburt Christi Mailand Biblioteca Ambrosiana stammt ebenfalls aus dieser Zeit Von um 1390 1400 stammen die vier illuminierten Heiligen auf vier einzelnen Pergamenten Paris Louvre Cabinet des Dessins die zu einem zerlegten Stundenbuch gehoren Das erste datierte Werk des Kunstlers ist die Miniatur mit der Lobrede auf Gian Galeazzo Visconti von 1403 Paris Bibliotheque nationale de France Ms lat 5888 Von 1404 bis etwa 1418 arbeitete der Kunstler in Venetien wahrend er ab 1410 zur gleichen Zeit wie Gentile da Fabriano in Venedig erwahnt wird Im Jahr 1414 arbeitete er zusammen mit venezianischen Buchmalern an dem Codex Cornaro mit den Briefen des heiligen Hieronymus London British Library Egerton 3266 Aus der venezianischen Zeit sind zwei Votivfresken fur das Thiene Grab in der Kirche Santa Corona in Vicenza erhalten Im Jahr 1418 kehrt der Kunstler nach Mailand zuruck um an der Baustelle des Mailander Doms zu arbeiten Im Jahr 1421 wurde er zusammen mit seinem Sohn Leonardo fur das Retabel des den Heiligen Quirico und Giulitta gewidmeten Altars bezahlt zwischen 1423 und 1425 wurde er erneut fur die Lieferung von Entwurfen fur das Glasfenster der Heiligen Judith bezahlt von dem heute noch einige Figuren in einem anderen Fenster des Mailander Doms erhalten sind nbsp Die mystische Ehe der heiligen Katharina mit dem heiligen Johannes dem Taufer und dem heiligen Antonius der Grosse mit Signatur Michelinus fecit um 1420 Pinacoteca Nazionale SienaEin weiteres Werk das vor kurzem restauriert wurde stammt aus dem Jahr 1417 ein Fragment eines Freskos mit der Darstellung einer Kreuzigung unter trauernden Engeln das sich heute in der Sakristei des Doms von Monza befindet aber aus der Rosenkranzkapelle derselben Basilika stammt und fruher Zavattari zugeschrieben wurde Die Tafel mit der Mystischen Vermahlung der Heiligen Katharina signiert Michelinus fecit Siena Pinacoteca Nazionale ist auf etwa 1420 zu datieren Die einzig andere signierte Tafel Michelinos ist die Vermahlung der Jungfrau im Metropolitan Museum in New York City um 1435 Komplizierter ist die Datierung des Offiziolo Bodmer vielleicht sein Meisterwerk Um 1430 ist das Fresko der Madonna mit Kind und Heiligen aus der Abtei Viboldone zu datieren Auf 1435 wird die Madonna del roseto aus dem Museo di Castelvecchio in Verona datiert deren Attribution umstritten ist und auch Stefano da Verona zugeschrieben wird In den Jahren 1445 bis 1446 ist ein Fresko mit der Prozession der Heiligen Drei Konige fur die Kirche Santa Maria Podone Mailand Diozesanmuseum dokumentiert Im Grossen Museum des Mailander Doms befindet sich ein Werk das Michelino da Besozzo zugeschrieben wird und als Madonna der Idee bekannt ist Es handelt sich um ein beidseitig bemaltes Prozessionsaltarbild das spatestens auf Mitte des 15 Jahrhunderts zu datieren ist Das Werk wird noch heute bei den Gottesdiensten im Dom verwendet In der Einsiedelei von San Salvatore di Erba wurden kurzlich Reste eines Freskos einer Kreuzigung Michelino zugeschrieben Ebenfalls unsicherer Herkunft sind die Fresken in der Kirche Santa Maria e San Pietro in Silvano Pietra und das Gewolbe der Torriani Kapelle in der Basilika Sant Eustorgio in Mailand mit den Symbolen der vier Evangelisten Bilder Bearbeiten nbsp Elogio funebre di Gian Galeazzo Visconti 1403 Bibliotheque nationale de France Paris Ms lat 5888 nbsp Madonna del roseto zugeschrieben um 1435 Museo di Castelvecchio Verona nbsp Vermahlung Marias um 1435 Metropolitan Museum New York nbsp Der Evangelist Matthaus und Heilige um 1440 Basilica di Sant Eustorgio Mailand nbsp Detail aus derProzession der Heiligen Drei Konige fur die Kirche Santa Maria Podone 1445 46 Diozesanmuseum Mailand nbsp Kreuzigung zugeschrieben um 1380 1400 Einsiedelei San Salvatore ErbaLiteratur BearbeitenSergio Bettini Il gotico internazionale Hrsg Elia Bordignon Favero Neri Pozza Vicenza 1996 Carlo Cairati Pavia viscontea La capitale regia nel rinnovamento della cultura figurativa lombarda Band 1 Castello tra Galeazzo II Carlo e Gian Galeazzo 1359 1402 Scalpendi Editore Mailand 2021 S 175 180 Liana Castelfranchi Vegas Il gotico internazionale in Italia Editori Riuniti Rom 1966 Pierluigi De Vecchi Elda Cerchiari I tempi dell arte Band 2 Bompiani Mailand 1999 John T Paoletti Art in Renaissance Italy Laurence King Publishing London 2006 S 196 Lisa Pon A Printed Icon in Early Modern Italy Forli s Madonna of the Fire Cambridge University Press Cambridge 2015 S 40 43 Verschiedene Autoren L arte italiana Giunti Florenz 2000 Stefano Zuffi Il Quattrocento Electa Mailand 2004 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Michelino da Besozzo Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Michelino da Besozzo Bilder auf artsandculture google com Michelino da Besozzo Bilder auf kunst fuer alle de Michelino da Besozzo Bilder auf meisterdrucke de Michelino da Besozzo Bilder auf wga hu Michelino da Besozzo Bilder englisch auf paintingsbefore1800 comNormdaten Person GND 118821571 lobid OGND AKS LCCN n85829547 VIAF 95869019 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Michelino da BesozzoALTERNATIVNAMEN Michele de MolinariKURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Miniaturist der italienischen GotikGEBURTSDATUM um 1370GEBURTSORT BesozzoSTERBEDATUM nach 1455STERBEORT Besozzo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michelino da Besozzo amp oldid 236595041