www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Vellberg auch Unteres Schloss genannt ist eine Hohenburganlage auf dem 360 m u NN hohen Feldberg uber einer Talschlinge der Buhler an der Nordostspitze der dreiecksformigen Stadtanlage von Vellberg im Landkreis Schwabisch Hall in Baden Wurttemberg Burg VellbergUnteres Schloss Vellberg heuteUnteres Schloss Vellberg heuteAlternativname n Unteres Schloss VellbergStaat DeutschlandOrt VellbergEntstehungszeit um 1200Burgentyp Hohenburg OrtslageErhaltungszustand uberbaute Grundmauern HalsgrabenStandische Stellung AdelGeographische Lage 49 5 N 9 53 O 49 087569444444 9 8829722222222 360 Koordinaten 49 5 15 2 N 9 52 58 7 OHohenlage 360 m u NNBurg Vellberg Baden Wurttemberg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Zerstorung 1523 1 2 Weitere Geschichte 2 Architektur 2 1 Zwinger und Vorburg 2 2 Unteres Schloss und Kanzleiturm 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Burg wurde um 1200 von den Herren von Vellberg erbaut Im 15 Jahrhundert bauten die Ritter von Vellberg die Burg und den vor ihr liegenden Weiler als Mittelpunkt ihrer Herrschaft zu einer Feste und zu einem Markt aus Zerstorung 1523 Bearbeiten nbsp Die Zerstorung der Burg 1523In der Mitte des 16 Jahrhunderts versetzte der Raubritter Hans Thomas von Absberg die Reichsstadte in Franken und Schwaben in Angst und Schrecken Er entfuhrte Kaufleute auf ihren Handelsreisen und verlangte ein hohes Losegeld fur ihre Freilassung Er suchte sich Verbundete die ihn bei seinen Raubzugen unterstutzten auf deren Burgen er sich bei Gefahr fluchten und auf denen er seine Geiseln verstecken konnte Auch Wilhelm von Vellberg unterstutzte ihn bei seiner Fehde da er sich dadurch erhoffte seine schwindenden Reichtumer wieder ein wenig aufzustocken 1523 sandte der Schwabische Bund schliesslich seine Truppen aus um insgesamt 23 Raubnester dem Erdboden gleichzumachen Die Truppen des Bundes die angeblich aus 10 000 Fusssoldaten und 1 000 Reitern bestanden fuhrten 100 Kanonen und 30 Buchsen als Bewaffnung mit sich fur die sie 900 Zentner Schwarzpulver bei sich hatten Am 11 Juni 1523 erreichten sie die Burg Vellberg und zerstorten den Anteil des Wilhelm von Vellberg an der Ganerbenburg Der von Hans Wandereisen gefertigte Holzschnitt stellt sehr deutlich die Lage der Burg auf einer Felsnase dar Die im Vordergrund des Schnittes erkennbaren Hauser sollen wohl fur die Gebaude ausserhalb der Mauern Vellbergs stehen Wie viele der topographischen Gegebenheiten ist aber auch ihre Lage recht zweifelhaft dargestellt Die Truppen des schwabischen Bundes sind gerade dabei die Halfte der Burg abzubrechen die sich im Besitz von Wilhelm von Vellberg befand Vellberg ist die einzige Burg neben Berolzheim die nicht oder nicht vollkommen zerstort wurde Hauptartikel Wandereisen Holzschnitte von 1523 Weitere Geschichte Bearbeiten Das Gebaude wurde 1543 1546 von Wolf von Vellberg und seiner Gemahlin Anna Treusch von Buttlar wieder aufgebaut Die Bauherren liessen deren Wappen uber dem Eingangsportal in Sandstein gehauen Um 1857 erwarb die Stadt Vellberg das Gebaude vom wurttembergischen Kameralamt das bis 2004 als Sitz der Stadtverwaltung diente Die beiden Gebaude die uber den Grundmauern der ehemaligen Burganlage stehen wurden in den 1960er Jahren restauriert Das ganze Gebaude ist seit 2008 in Privatbesitz Architektur Bearbeiten nbsp Ausseres ZwingertorDie Kernburg deren Grundmauern spater mit zwei Gebauden uberbaut wurden ist durch einen erhaltenen Halsgraben von der Stadt getrennt Uber den ehemaligen Zwinger der Vorburg und eine Steinbrucke ist das Grundstuck erreichbar Das sudostliche Gebaude das ehemalige Rathaus zeigt noch Reste der Schlosskapelle aus dem Jahr 1549 Die hinter den Gebauden absinkenden Wehrmauern geben den Blick uber das Flusstal zur Stockenburg im Nordwesten frei Weiter verfugte die Burganlage uber zwei Zwinger und zwei Zwingertore Geschutzturme einen alten Graben und einen Kanzleiturm der spater als Gefangnis diente Zwinger und Vorburg Bearbeiten An der Nordseite der Vorburg befindet sich ein zweites Tor in der Stadtmauer Dieses wurde laut einer Zahlinschrift im Jahre 1707 zu einer Schlupfpforte zugemauert Um dieses Tor zu erreichen musste man zuvor den gegen Norden abfallenden Zwinger durchqueren Das Aquarell von Johann Friedrich Reik zeigt in der rechten Bildhalfte das spitzbogige aussere Tor das im Jahre 1499 erbaut wurde Darauf erbaute man spater ein kleines Fachwerkhauschen Ein grosser Geschutzturm mit offener Plattform schutzte den Eingang zum Zwinger 1 Unteres Schloss und Kanzleiturm Bearbeiten Das Untere Schloss wurde 1543 1546 auf den Grund und Stockmauern der alten Burg errichtet Die Westseite des Schlosses ist der Vorburg zugewandt Die Fassade zeigt Gesimse die die Gliederung in drei Geschosse mit regelmassig angeordneten Fenstern betont zudem einen gestaffelten und durchbrochenen Zinnengiebel der dem spitz zulaufenden Dach vorgeblendet ist Rechts befindet sich der Kanzleiturm Reik hat diese Ansicht auf einem Aquarell festgehalten 2 nbsp Die SchlosskapelleEs gibt auch eine Schlosskapelle aus dem 14 Jahrhundert mit dem Freskenzyklus von 1549 der die Passionsgeschichte zeigt Die Schlusssteine der Rippenkreuzgewolbe zeigt die Wappen derer von Vellberg Buttlar und Crailsheim Zudem waren auch Stifter Ritter und Edelfrauen des Vellberger Adelsgeschlechtes zu sehen Der Rittersaal Hakensaal im 1 Obergeschoss zeigte Jagdszenen der Haller Patrizier als Wandmalereien 3 nbsp Schloss Westfassade mit Zinnengiebel und Kanzleiturm rechts Literatur BearbeitenAlois Schneider Die Burgen im Kreis Schwabisch Hall Eine Bestandsaufnahme Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1995 ISBN 3 8062 1228 7 S 258 263 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Vellberg Sammlung von Bildern Geschichtliches zu Vellberg Website der Stadt Vellberg Bebilderte Geschichte der Burganlage Historische Rekonstruktionszeichnung aus Burgrekonstruktion deEinzelnachweise Bearbeiten Herta Beutter Armin Panther Hrsg Impressionen aus Hohenlohe Ansichten aus Schwabisch Hall und seiner Umgebung von Johann Friedrich Reik 1836 1904 Anlasslich der Ausstellung Impressionen aus Hohenlohe Ansichten aus Schwabisch Hall und seiner Umgebung von Johann Friedrich Reik 1836 1904 vom 3 Juli bis 26 September 1999 im Hallisch Frankischen Museum in Schwabisch Hall Schwarz weiss Photogr von Roland Bauer Umschau Braus Heidelberg 1999 ISBN 3 8295 6322 1 S 182 f Herta Beutter Armin Panther Hrsg Impressionen aus Hohenlohe Ansichten aus Schwabisch Hall und seiner Umgebung von Johann Friedrich Reik 1836 1904 Anlasslich der Ausstellung Impressionen aus Hohenlohe Ansichten aus Schwabisch Hall und seiner Umgebung von Johann Friedrich Reik 1836 1904 vom 3 Juli bis 26 September 1999 im Hallisch Frankischen Museum in Schwabisch Hall Schwarz weiss Photogr von Roland Bauer Umschau Braus Heidelberg 1999 ISBN 3 8295 6322 1 S 184 f Altstadtrundgang Entdecken Sie unsere schone Stadt Website der Stadt VellbergBurgen und Schlosser im Landkreis Schwabisch Hall Burg Alt Bartenstein Alte Burg Wasserburg Altenhausen Altes Schloss Burg Amlishagen Burg Anhausen Ruine Bachenstein Burg Bartenstein Schloss Bartenstein Ruine Bebenburg Burgstall bei den Schenkenseen Schloss Bernhardsweiler Schlossruine Bielriet Burg Billingsbach Schloss Braunsbach Burg Brettheim Burg Buch Burgruine Buchhorn Burgstall Burgberg Schloss Burleswagen Burgstall Burstel Comburg Burg Crailsheim Schloss Crailsheim Schloss Dottingen Burg Eichholz Burg Ellrichshausen Schloss Eltershofen Burg Enningen Wasserschloss Erkenbrechtshausen Burgstall Eulenburg Wasserburg Flugelau Burgstall Forst Burg Flyhohe Altes Schloss Gaildorf Burgstall Gailenkirchen Schloss Gammesfeld Burgstall Geissrain Burgruine Geyersburg Schloss Goldbach Burgstall Greifenberg Schloss Groningen Burg Haagen Burgstall Hassfelden Burg Hengstfeld Wasserschloss Herboldshausen Burg Herrentierbach Burg Hertenstein Wasserschloss Honhardt Burg Hohenkressberg Burgruine Hohenstadt Burgstall Hohenstatt Burgruine Hohenstein Burgstall Holenstein Burgruine Hopfach Schloss Hornberg Schloss Jagstheim Burgstall Kappelberg Burg Katzenstein Schloss Kirchberg Burgruine Klingenfels Wasserburg Kottspiel Burg Kranzberg Schloss Langenburg Schloss Lautenbach Burg Leofels Burg Limpurg Burg Lobenhausen Burg Lohr Lowenburg Schloss Ludwigsruhe Jagdschloss Mainhardt Schloss Matzenbach Burgstall Michelbach Schloss Michelbach an der Bilz Schloss Michelbach an der Lucke Turmhugel Michelbach Burg Molkenstein Schloss Morstein Burg Neidenfels Burg Neuberg Burg Neuburg Schloss Obersontheim Schloss Oberrot Burg Onolzheim Burg Ottendorf Pfannenburg Wasserburg Ramsbach Burg Rappenburg Schloss Rechenberg Burg Reinsberg Schloss Reinsburg Burg Riedbach Burg Rieden Burgstall Rinnen Burg Rossburg Burg Rotenberg Burgstall Sanzenbach Burgstall Schafferloch Burgstall Schlossbuckel Schloss Schmiedelfeld Burg Schoneburg Schloss Schrozberg Schrozburg Schloss Senftenschlossle Burgstall Staufenberg Burgstall Stetten Stockenburg Burgstall Streiflesberg Suhlburg Burg Sulz Tannenburg Burg Tierberg Schloss Tullau Schloss Unterdeufstetten Wasserburg Untermunkheim Wasserburg Unterscheffach Burg Vellberg Burg Vohenstein Schloss Waldershub Burgruine Werdeck Schloss Wildenstein Burg Wolkenstein Burgstall Wustenau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Vellberg amp oldid 217957056