www.wikidata.de-de.nina.az
Breitenbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen im mittelhessischen Lahn Dill Kreis BreitenbachGemeinde EhringshausenKoordinaten 50 38 N 8 25 O 50 631111111111 8 4113888888889 222 Koordinaten 50 37 52 N 8 24 41 OHohe 222 m u NHNFlache 3 85 km 1 Einwohner 258 30 Jun 2017 1 Bevolkerungsdichte 67 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1977Postleitzahl 35630Vorwahl 06440Karte Lage von Breitenbach in Ehringshausen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Historische Namensformen 2 2 Gebietsreform 2 3 Territorialgeschichte und Verwaltung 2 4 Einwohnerentwicklung 2 5 Religionszugehorigkeit 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf liegt in einem kleinen Seitental der Lemp im Gladenbacher Bergland dem ostlichen Auslaufer des Westerwaldes Im Westen liegt Kolschhausen und ostlich Bechlingen Nachste grossere Stadt ist Wetzlar Geschichte BearbeitenAm 13 Marz 778 wurde Breitenbach im Lorscher Codex in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch erstmals erwahnt 2 Die Ortschaft lag innerhalb der Grafschaft Solms und war dem Amt Greifenstein zugeordnet Kirchlich gehorte es zur Dillheimer Pfarrei nach der Reformation aber zum Kirchspiel von Kolschhausen Im Jahr 1815 kam der Ort zu Preussen und wurde durch die Burgermeisterei in Asslar verwaltet Bereits 1816 forderten die Einwohner von Breitenbach eine eigene Schule welche 1820 fertiggestellt wurde Die Schule wurde fortan auch als Bethaus von der Kirchengemeinde genutzt Am 11 Oktober 1850 wurde die Grube Schone Anfang an den Fursten Ferdinand zu Solms Braunfels verliehen um Eisenerz abzubauen Das Grubenfeld befand sich 500 Meter sudlich des Ortes und wurde zunachst im Tagebau betrieben Spater baute man die Mineralien Hamatit und Magnetit nach der Errichtung von drei Stollen unter Tage ab Neben dem Oberen Stollen und dem Mittleren Stollen wurde im Jahre 1908 der untere Marien Stollen vollendet Bereits zum 1 Dezember 1906 war die Grube an die Friedrich Krupp AG verkauft worden Am 30 Juni 1943 endete der Abbau in der Grube Schone Anfang Nachdem im Landkreis Wetzlar die Amtsburgermeistereien 1934 abgeschafft wurden wurde Breitenbach eine selbststandige Gemeinde Im Jahr 1978 feierte der Ort sein 1200 jahriges Bestehen und erhielt dabei die Freiherr vom Stein Plakette Historische Namensformen Bearbeiten In erhaltenen Urkunden wurde Breitenbach unter den folgenden Ortsnamen erwahnt in Klammern das Jahr der Erwahnung 3 Breitenbach in villa super Fluvio Lemphia 778 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3058 3696a Breitenbach in 781 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3047 3700 Breitenbach de 781 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3047 3700 Breitenbach in 781 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3132 3704b Breitenbach in 781 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3175 3701b Breitenbach in um 800 2 Halfte XII Jh Codex Laureshamensis III Nr 3661a Gebietsreform Bearbeiten Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurden zum 1 Januar 1977 die Gemeinden Ehringshausen Breitenbach Daubhausen Katzenfurt Kolschhausen und Niederlemp kraft Landesgesetz zur neuen Grossgemeinde Ehringshausen zusammengeschlossen 4 5 Fur Breitenbach wurde wie fur alle nach Ehringshausen eingegliederten Gemeinden ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet Sitz der Gemeindeverwaltung blieb Ehringshausen Territorialgeschichte und Verwaltung Bearbeiten Die folgende Liste zeigt im Uberblick die Territorien in denen Breitenbach lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 3 6 vor 1806 Heiliges Romisches Reich Furstentum Solms Braunfels Anteil der Grafschaft Solms Amt Greifenstein ab 1806 Herzogtum Nassau Amt Greifenstein ab 1816 Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Braunfels 7 ab 1822 Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1866 Norddeutscher Bund Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Rheinprovinz Regierungsbezirk Koblenz Kreis Wetzlar ab 1932 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Kreis Wetzlar ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Kreis Wetzlar ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Kreis Wetzlar am 1 Januar 1977 wurde Breitenbach als Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Ehringshausen eingegliedert ab 1977 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Lahn Dill Kreis ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Giessen Lahn Dill KreisEinwohnerentwicklung Bearbeiten Breitenbach Einwohnerzahlen von 1834 bis 2017Jahr Einwohner1834 1101840 1211846 1191852 1201858 1231864 1241871 1221875 1231885 1211895 1311905 1231910 1231925 1441939 1451946 1951950 1971956 2011961 1711967 1801970 1961980 1990 2000 2011 2522014 2512017 258Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen bis 1970 3 Gemeinde Ehringshausen 1 Zensus 2011 8 Religionszugehorigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 3 1834 110 evangelische Einwohner 1961 158 evangelische 89 27 19 katholische 10 73 EinwohnerSehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Hessenpark Nebengebaude aus BreitenbachKulturdenkmalersiehe Liste der Kulturdenkmaler in Breitenbach Die Hofanlage aus Breitenbach wurde in Breitenbach abgebaut und im Hessenpark neu errichtet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Breitenbach Ehringshausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Ehringshausen und Ortsteile In Internetauftritt Gemeinde Ehringshausen abgerufen im August 2018 Breitenbach Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Breitenbach nach Register In Hessische BibliographieEinzelnachweise Bearbeiten a b c Gemeinde Ehringshausen und Ortsteile In Webauftritt Gemeinde Ehringshausen archiviert vom Original abgerufen im Februar 2019 Minst Karl Josef Ubers Lorscher Codex Band 5 Urkunde 3058 13 Marz 778 Reg 1375 In Heidelberger historische Bestande digital Universitatsbibliothek Heidelberg S 72 abgerufen am 8 Mai 2019 a b c d Breitenbach Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 29 November 2016 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises der Landkreise Giessen und Wetzlar und der Stadt Giessen GVBl II 330 28 vom 13 Mai 1974 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1974 Nr 17 S 237 ff 18 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 2 MB Karl Heinz Gerstemeier Karl Reinhard Hinkel Hessen Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform Eine Dokumentation Hrsg Hessischer Minister des Inneren Bernecker Melsungen 1977 OCLC 180532844 S 290 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Wilhelm von der Nahmer Handbuch des Rheinischen Particular Rechts Entwickelung der Territorial und Verfassungsverhaltnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins vom ersten Beginnen der franzosischen Revolution bis in die neueste Zeit Band 3 Sauerlander Frankfurt am Main 1832 OCLC 165696316 S 250 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im September 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot statistik hessen de Ortsteile der Gemeinde Ehringshausen Breitenbach Daubhausen Dillheim Dreisbach Ehringshausen Greifenthal Katzenfurt Kolschhausen Niederlemp Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Breitenbach Ehringshausen amp oldid 232138213