www.wikidata.de-de.nina.az
An Occurrence at Owl Creek Bridge deutsche Ubersetzung 1965 Zwischenfall auf der Eulenfluss Brucke von Anneliese Dangel ist eine Kurzgeschichte von Ambrose Bierce die erstmals am 13 Juli 1890 in William Randolph Hearsts Tageszeitung San Francisco Examiner veroffentlicht wurde Sie erschien anschliessend in der Sammlung Tales of Soldiers and Civilians 1891 in Amerika und kurz danach in der englischen Ausgabe dieser Anthologie unter dem neutraleren Titel In the Midst of Life 1 Ambrose Bierce 1892 Die Geschichte bedient sich der Technik des unzuverlassigen Erzahlens und schildert die wie erst am Ende deutlich wird halluzinatorischen Vorstellungen und die Rettungsvision des Protagonisten im Augenblick seines Sterbens nachdem er im amerikanischen Burgerkrieg als vermeintlicher Agent der Konfoderierten zum Tode verurteilt worden ist und von einem Kommando der Unionstruppen an der Owl Creek Bridge hingerichtet wird Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretationsansatz 3 Kritik 4 Wirkungsgeschichte 5 Sonstiges 6 Adaptionen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten nbsp Unionssoldaten am Potomac River 1861 nbsp Erstausgabe von Tales of Soldiers and Civilians 1891 nbsp An Occurrence at Owl Creek Bridge Auszug aus der Erstausgabe 1891Die aussere Rahmenhandlung dieser Erzahlung ist einfach aufgebaut Ohne eine Exposition werden aus einer unbeteiligten Beobachterperspektive anfangs detailliert die Vorbereitungen geschildert die ein Kommando der Unionssoldaten zur Exekution eines Zivilisten aus den Sudstaaten des wohlhabenden und hoch angesehenen Plantagenbesitzers und Sklavenhalters Peyton Farquhar aus Alabama in die Wege geleitet hat Der Verurteilte steht die Schlinge um den Hals auf einer den Owl Creek uberspannenden holzernen Eisenbahnbrucke die Fusse auf einer losen in den Fluss hineinragenden Schienenschwelle die unter seinem Korpergewicht heruntersturzen wird sobald der Unionssoldat zur Seite tritt der sie mit seinem Gewicht am anderen Ende belastet Wahrend der Blick Peyton Farquhars von der losen Holzbrucke auf der er steht zu einem im Wasser schwimmenden Stuck Treibholz schweift wird in seinen assoziativen Bildern die gesamte Entwicklung zusammengefasst die zu dieser Hinrichtungssituation gefuhrt hat Das Stuck Treibholz weist zuruck auf das an die holzernen Bruckenpfeiler angeschwemmte Treibholz das Peyton Farquhar anzunden wollte um durch die Zerstorung der Brucke den Vormarsch der Unionstruppen aufzuhalten Dieser in patriotischem Ubereifer begrundete Sabotageakt wurde durch einen graugekleideten Unionsspion motiviert der den der Sache der Sudstaaten gluhend ergebenen Farquhar in der Uniform eines Konfoderierten in seinem Haus aufsuchte und ihn durch falsche Informationen uber die Bewachung der Brucke zu diesem Unternehmen veranlasste Peyton Farquhars auf die Vergangenheit gerichteten Assoziationen erstrecken sich jedoch zugleich auf die Zukunft Er sieht in dem im Wasser schwimmenden Treibholz die Holzbohle die im Augenblick des Erhangtwerdens ins Wasser sturzen und so im Fluss treiben wird wie dieses Stuck Holz Und noch eine weitere Assoziation wird von dem im Wasser treibenden Stuck Holz ausgelost Farquhar sieht auch sich selbst seinen Korper im Wasser treiben Dies wird zum Auslosungsimpuls fur seine Rettungshalluzinationen Wenn er seine Hande freibekame konnte er die Schlinge abwerfen und in den Fluss springen Vor den Kugeln konnte er sich durch Untertauchen schutzen Wenn er kraftig genug schwimmen werde kame er ans Ufer und konnte durch den Wald auf der anderen Seite fliehen und nach Hause entkommen Im dritten Teil der Kurzgeschichte wird diese Vision in eine halluzinatorische Realitat umgesetzt Farquhar gelingt es scheinbar die Hande freizubekommen und sich schwimmend vor den Kugeln der Soldaten hinter einer Flussbiegung in Sicherheit zu bringen Er eilt in nahezu 24 stundiger Muhsal durch den Wald am anderen Flussufer nach Hause und sieht erschopft mit wunden Fussen und nahezu verhungert auf der Schwelle seines Hauses im Lichte der Morgensonne des nachsten Tages seine Frau wie sie ihm von der Veranda herab entgegenkommt und lachelnd ihre Arme nach ihm ausstreckt Als er seiner Frau in die Arme fallen will fuhlt er einen betaubenden Schlag auf den Nacken Er hort einen explosionsartigen Knall blendendweisses Licht schiesst rings um ihn auf dann ist alles dunkel und still Peyton Farquhar ist wie der Erzahler lakonisch mitteilt tot mit gebrochenem Genick schwingt sein Korper unter den Schwellen der Eulenfluss Brucke Interpretationsansatz BearbeitenIn ihrem ausseren Aufbau besteht An Occurrence at Owl Creek Bridge aus drei voneinander abgegrenzten Teilen Der erste Abschnitt beginnt in der Erzahlgegenwart mit einer ausfuhrlichen Darstellung der Vorbereitungen zur Exekution dabei ist die Erzahlzeit erheblich langer als die erzahlte Zeit auf etwa funf Seiten wird uber wenige Minuten erzahlter Zeit berichtet Es folgt auf etwa drei Seiten eine Ruckblende in der die Voraussetzungen fur das Gegenwartsgeschehen aufgezeigt werden Der dritte Abschnitt beginnt wiederum in der Erzahlgegenwart die Hinrichtung wird vollzogen 2 In den wenigen Augenblicken bis zu seinem Tode durchlebt Farquhar den Wunschtraum einer uberraschenden Rettung und tollkuhnen Flucht Die Schilderung die aus dem Blickwinkel Farquhars wiedergegeben wird umfasst eine erzahlte Zeit von etwa 24 Stunden wahrend tatsachlich nur wenige Sekunden verstreichen Zwischen der zeitlich raumlichen und der subjektiven psychischen Perspektive zeigt sich eine nicht auflosbare Diskrepanz am Ende erhalt der Leser nur die knappe Mitteilung dass die Exekution vollzogen ist 3 Die Einfuhrungsszene ist als sachlich unbeteiligter Augenzeugenbericht gestaltet der Erzahler nennt weder den Namen des Verurteilten noch die Grunde fur seine Hinrichtung ebenso werden der Ort und die Zeit der Exekution zunachst nicht naher erlautert Erst im weiteren Verlauf der Geschichte wendet sich der Erzahler dem Verurteilten zu Seine Schilderung des Mannes ist dabei so positiv dass leserpsychologisch die Grundlage fur Sympathie und Einfuhlung in die Gedanken Vorstellungen und Illusionen Farquhars vorbereitet werden Seine Augen waren gross und dunkelgrau Ihrem freundlichen Ausdruck nach hatte man sie nicht bei einem Manne vermutet um dessen Hals die Schlinge lag Offenbar war der Mann kein gewohnlicher Morder 4 Diese Bemerkung leitet uber zu einem ironischen Kommentar des Erzahlers in dem dieser dem Leser die Sinnlosigkeit der Hinrichtung verdeutlicht Das grosszugige Militargesetz hat eben Vorsorge getroffen dass vielerlei Arten von Menschen gehangt werden konnen Gentlemen nicht ausgenommen S 11 5 Wie Rainer Schowerling in seiner Analyse der Kurzgeschichte aufzeigt wird die Darstellung der letzten Vorbereitungen der Henker unterbrochen durch die Verwendung futurischer Konjunktivformen die den weiteren Verlauf der Handlung gleichsam in der Schwebe halten und so Spannung schaffen 6 Dementsprechend heisst es in der Kurzgeschichte Auf ein Zeichen des Offiziers wurde er der Sergeant zur Seite treten die Planke wurde kippen und der Verurteilte zwischen zwei Schwellen hangen S 19 Damit endet der Augenzeugenbericht in deutlichem Kontrast dazu werden im Folgenden nur Gedanken Gefuhle und Sinneseindrucke des Mannes geschildert Die Erzahlung gibt das Geschehen nun aus seiner Sicht wieder doch die Wahrnehmungen Peyton Farquhars stimmen nicht mit der eingangs beschriebenen Realitat uberein Wahrend der Fluss unter seinen Fussen in Wirklichkeit schnell fliesst Er liess den Blick zum strudelnden Wasser des Stromes schweifen der unter seinen Fussen ungebardig dahinjagte S 19 ist seine subjektive Wahrnehmung dem vollig entgegengesetzt Wie langsam es das Treibholz sich zu bewegen schien Welch trager Fluss sic S 19 7 Der Leser erhalt in dieser Passage den ersten Hinweis darauf dass objektiver Zeitverlauf und subjektives Zeitempfinden auseinanderklaffen Gleich darauf vernimmt der Verurteilte ein fremdes unheimliches Gerausch das ihm wie das Lauten einer Totenglocke vorkommt ein scharfer metallischer Schlag erklang so hell wie der Schmiedehammer auf dem Amboss Der Mann uberlegt was das wohl sein konnte ob es in der Nahe sei oder unendlich weit weg beides schien moglich Der Laut ertonte regelmassig wie das Lauten einer Totenglocke S 20 Die Abstande zwischen den Gerauschen werden immer langer Der Mann erwartete jeden Schlag mit Ungeduld und einer ihm selbst unerklarlichen Furcht Die Intervalle zwischen den Schlagen wurden allmahlich langer Was er horte war das Ticken seiner Uhr S 20 Im subjektiven Zeitempfinden des Mannes werden Sekunden zu Minuten der Leser wird hier auf die extreme Zeitdehnung im dritten Teil der Kurzgeschichte vorbereitet 8 Peyton Farquhar schiessen Gedanken an Flucht und Rettung durch den Kopf die Modalitaten der Fluchtillusion werden hier vorhergedacht Wenn ich meine Hande freibekame konnte ich die Schlinge abwerfen und in den Fluss sic springen Wenn ich kraftig schwimme kame ich ans Ufer Dann konnte ich im Wald verschwinden und nach Hause entkommen Mein Haus liegt Gott sei Dank noch ausserhalb ihres Bereichs S 20 Die Schilderung der Uberlegungen Peyton Farquhars werden immer wieder durch die Sichtweise des distanzierten Berichterstatters unterbrochen der hervorhebt dass die Plane und Gedanken des Mannes kaum der Vernunft entspringen Die Gedanken die hier in Worte gefasst wurden dachte der Verurteilte eigentlich nicht sie zuckten durch seinen Sinn S 20 Damit wird der wenig realistische Gehalt dieser Vorstellungen betont die gleichsam aus dem Unterbewussten kommen diktiert vom Selbsterhaltungstrieb 9 Im unmittelbaren Anschluss wird dann mit dem letzten Satz dieses Abschnitts der Vollzug der Hinrichtung angedeutet Unterdessen nickte der Hauptmann dem Sergeanten zu Dieser trat beiseite S 20 10 Auf dem Hohepunkt der Spannung wird die Schilderung der Gegenwartsereignisse durch eine Ruckblende unterbrochen in der die Ursachen und Hintergrunde des Geschehens entfaltet werden Diese Ruckblende dient ebenfalls dazu eine Art psychologischer Motivation fur die nachfolgende Fluchtillusion Farquhars aufzubauen 11 Ironischerweise berichtet der Erzahler dass Farquhar aus Umstanden hoherer Art S 21 d h aus zwingenden Grunden nicht in die Armee der Konfoderierten eintreten konnte obwohl er mit aller Kraft die Sache des Sudens zu vertreten suchte Seine Empfindungen sind hier diejenigen eines verhinderten Kriegshelden wie Schowerling in seiner Deutung ausfuhrt 12 Nur zu gerne hatte er das freiere Leben eines Soldaten gefuhrt und Gelegenheit zur Auszeichnung gehabt Er war uberzeugt dass sic diese Gelegenheit wie immer in Kriegszeiten kommen wurde S 21 Noch im Augenblick des Todes fluchtet Farquhar in seiner Innensicht aus der Realitat des Krieges in die Illusion einer ruhmreichen Heldentat und fallt bereits an dieser Stelle einer volligen Realitats und Sinnesstorung zum Opfer Die Ruckblende in der Farquhar sich erinnert wie er mit seinem Gast die Einzelheiten des Anschlags erorterte endet schockhaft in Form einer Pointe erfahrt der Leser dass der vermeintliche Soldat der Konfoderierten in Wirklichkeit ein Spaher scout der gegnerischen Unionstruppen war Wie Manfred Durzak in seiner Deutung von An Occurrence at Owl Creek Bridge schreibt unterstreicht diese Passage der Geschichte die Widerspruchlichkeit einer Kriegssituation die mit patriotischen Rechtfertigungslugen uberdeckt worden ist da der aus naivem Patriotismus in die Maschinerie des Krieges geratene Farquhar als Spion gehangt wird wahrend der eigentliche Spion von der Logik des Krieges gerechtfertigt wird und vermutlich noch den Besitz Farquhars spater fur sich reklamieren kann 13 Farquhars Vorhaben ist von vornherein sinnlos und zum Scheitern verurteilt seine Heldentat besteht im Erhangtwerden Die Wirklichkeit des Krieges sieht vollig anders aus als das falsche Idealbild das Farquhar sich gemacht hat 14 In der Schilderung der Flucht und Rettungshalluzination im letzten Teil der Geschichte gibt der Erzahler vorwiegend Sinneseindrucke wieder auf die Farquhar mit einem gleichsam surrealen Wahrnehmungsvermogen reagiert 15 Er war nun vollig seiner Sinne machtig Sie waren sogar ubernaturlich klar und wach ja durch die schreckliche Storung seines Lebenssystems so gescharft und verfeinert dass sic sie Dinge wahrnahmen die sie fruher nicht wahrgenommen hatten S 25 Er fuhlt das Anschlagen der krauselnden Wellen an seinem Gesicht sieht das Geader in den Blattern der Baume in dem Wald am Flussufer und hort den Gesang der Mucken uber den Wasserstrudeln sowie das Klirren der Libellenflugel Des Weiteren nimmt er die schillernden Korper der Insekten und die Regenbogenfarben der Tautropfen wahr die auf den Grashalmen funkeln S 25 Die Beschreibung des Waldes ist dabei als typische Zauber und Initiationsszenerie angelegt darauf wird u a auch durch das blinde Motiv der unbegreiflichen Gerausche hingedeutet 16 Als Farquhar in dieser Waldschneise nach oben sah blitzten uber ihm grosse goldene Sterne die ihm unbekannt waren und in seltsamen Konstellationen standen Er war uberzeugt dass sic sie nach einem Plan angeordnet waren der insgeheim Unheil bedeutete Auf beiden Seiten der Strasse drangen vereinzelt Laute aus dem Wald Darunter horte er einmal dann wieder und wieder Flustern in einer fremden Sprache S 29 Betont der Erzahler anfangs noch den Scheincharakter des Erlebens in Farquhars Bewusstsein durch die haufige Verwendung der Verben erscheinen bzw scheinen so wird im Weiteren zunehmend fur den Protagonisten wie auch den Leser die Illusion einer realen Flucht erzeugt Erst gegen Ende der Geschichte werden Farquhars Sinneseindrucke in wachsendem Masse doppeldeutig und bedrohlich er empfindet Durst und Schmerzen sein Hals ist schrecklich geschwollen und er spurt plotzlich den Boden unter seinen Fussen nicht mehr S 29f 17 Laut Manfred Durzak zeigt sich vor allem in diesem Teil der Short Story die innovative literarische Kraft Bierces denn jeder Augenblicksgedanke der kurz vor dem Exekutionskommando Farquhars Bewusstsein sic durchblitzt wird im dritten Teil in eine halluzinatorische Realitat umgesetzt 13 Es gelingt Farquhar scheinbar seine Rettungsvorstellungen in die Tat umzusetzen die Wirklichkeit des Krieges erscheint ausgeloscht durch eine in den Worten von Durzak paradiesische Gegenwirklichkeit die sich in der Schonheit der Natur und in der Schonheit der Frau zu erkennen gibt 18 So beschreibt der Erzahler Farquahars Wahrnehmung wahrend seiner Rettungsillusion als er glaubt das andere Ufer des Flusses erreicht zu haben folgendermassen Diamanten Rubine Smaragde ihm fiel nichts Schones ein dem dieser Sand nicht glich Die Baume am Ufer waren riesige Gartengewachse er fand dass sic sie in wohlbedachter Ordnung standen und sog den Duft ihrer Bluten ein Ein seltsam rotliches Licht glanzte zwischen den Stammen Der Wind spielte in den Zweigen wie auf Aolsharfen Frisch kuhl und reizend anzuschauen kommt ihm seine Frau von der Veranda herab entgegen ein Lacheln unendlichen Glucks auf den Lippen S 28 und 30 In dem Augenblick der Umarmung lost sich Farquhars Bewusstsein in einer Woge von Licht auf Die Rettungsvision und die Utopie einer Gegenwirklichkeit werden durch den Schlusssatz sic des Erzahlers der den am Strick uber den Fluss pendelnden Korper des Toten beschreibt zur halluzinatorischen Hoffnung in jenem Bruchteil von Zeit erklart als die Schlinge sich zum Erstickungstod zusammenzog 13 Fur Durzak liegt die Wirkungsintensitat dieser Kurzgeschichte von Bierce nicht nur darin dass er den Krieg in seiner ganzen chaotischen Sinnlosigkeit demaskiert sondern auch dass er Bewusstseinsvorgange jenseits aller Psychologisierung mit einer bedeutsamen Konkretheit und Wirklichkeitsdichte in der Konzentration auf den kurzen Moment des Todes beschreibt 19 Kritik BearbeitenWahrend Bitter Bierce und sein sozialkritischer Journalismus zu seinen Lebzeiten allgemein bekannt oder besser beruchtigt waren fand An Occurrence at Owl Creek Bridge ebenso wie seine anderen in der Sammlung Tales of Soldiers and Civilians veroffentlichten Erzahlungen nur wenig Anklang bei seinen Zeitgenossen Bierce wandte sich daher wieder verstarkt dem Journalismus zu In der literarischen Kritik wurde An Occurrence at Owl Creek Bridge und Bierce allgemein uber lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt obwohl einige seiner besten Kurzgeschichten in allen gangigen Anthologien abgedruckt sind In der Literaturgeschichte wurde ebenso langere Zeit nur seine Abhangigkeit von Edgar Allan Poe und sein Pessimismus gesehen eine eingehendere Auseinandersetzung mit seiner Kurzprosa fand bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht statt Der kunstlerische Wert von An Occurrence at Owl Creek Bridge wurde erst seit dem Ersten Weltkrieg in der Literaturwissenschaft und Kritik nach und nach anerkannt nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Kurzprosa Bierces jedoch gleichsam eine Art von Renaissance 20 Wirkungsgeschichte BearbeitenNach Manfred Durzak schuf Ambrose Bierce mit An Occurrence at Owl Creek Bridge nicht nur den Prototyp einer Short Story die eine Bedeutungstotalitat in einem winzigen Erkenntnismoment entfaltet sondern bewies auch in der Gestaltung der schockhaft unpersonlichen rational nicht zu erklarenden Zerstorungsgewalt des Krieges eine prophetische Hellsichtigkeit die auf die Schlachtfelder des Ersten und Zweiten Weltkrieges vorausdeutet 21 Die besondere Erzahlhaltung die objektivierende Haltung eines sich gleichsam fur die Wirklichkeit engagierenden Erzahlers der aus einer Augenzeugenhaltung heraus das Geschehen nicht nur neutral wiedergibt sondern auch wertend kommentiert sowie die souveran eingesetzte Figurenperspektive die die objektive chronologische Zeit durch die subjektive Erfahrungszeit des Protagonisten ersetzt und so einen schockhaften wie auch faszinierenden Blick des Grauens darbietet waren laut Durzak fur die Short Story in der Folgezeit richtungsweisend das Grauen wird nicht mehr in ein vorgefasstes System von Wirklichkeit eingebunden der Leser wird selbst zu wertender Anteilnahme angeregt 22 Ambrose Bierce setzte sich selber mit der Poetik der Short Story in enger Anlehnung an die Die Philosophie der Komposition Edgar Allan Poes auseinander und stellte ausdrucklich deren kunstlerische Uberlegenheit gegenuber dem Roman heraus In der Short Story komme es ausschliesslich auf die Konzentration und Imaginationsstimulierung des Lesers an nicht jedoch auf die in die Lange gezogene reportagenartige Darbietung von Wirklichkeitszusammenhangen wie im Roman 23 Der ostdeutsche Schriftsteller Stephan Hermlin sieht Bierce in der grossen Erzahllinie von Edgar Allan Poe Nathaniel Hawthorne Herman Melville und Stephen Crane als den wie er schreibt Chronist en einer neuen Apokalypse Was Hermlin an An Occurrence at Owl Creek Bridge hervorhebt ist insbesondere die Prazision einer reporterhaften Schreibweise die an der Oberflache der Aussenwelt orientiert zu sein scheint aber diese Wirklichkeit so ins Bild setzt dass eine neue Sichtweise der Realitat entsteht Hermlin betont vor allem Bierces Lakonismus die Akribie mit der er visuelle und akustische Akzente setzt 24 Was Bierce selber in seinen theoretischen Ausfuhrungen mit dem Begriff der Imagination umschreibt bezeichnet fur ihn demgemass den Prozess der Entdeckung einer inneren Zeitdimension der subjektiven Bewusstseinserfahrung der ausseren Realitat wobei objektiv verlaufende und subjektiv empfundene Zeit sich uberlagern 25 Hermlin verweist auf eine weitere Besonderheit von An Occurrence at Owl Creek Bridge der Irritationsschub fur den Leser der dadurch entsteht dass dieser zur Identifikation mit der Figurenperspektive angeregt wird dann aber am Ende durch den harten und grausamen Einbruch der Aussenwelt aufgeschreckt und verunsichert wird 26 Dieses fur Bierce charakteristischerweise uberraschende Ende sieht auch Martin Schulze und spricht von einem Fabelsturz snap of the fable Schulze zufolge hebt dieser Kunstgriff den bereits im Verlauf der Handlung erzeugten Schrecken fur einen Augenblick auf und fuhrt den Leser auf einen dem ursprunglichen Pfad entgegengesetzten Weg um schliesslich die schon vorher angedeutete Grausamkeit des Schicksals mit doppelter Wucht auf Charakter und Leser niedergehen zu lassen 27 Hermlin kommt in seiner Auseinandersetzung mit An Occurrence at Owl Creek Bridge zu dem Fazit Er Bierce hat um psychologische und artistische Dinge gewusst die zu seiner Zeit noch nicht erkannt worden waren 28 Er ubernahm selber das Modell dieser Kurzgeschichte von Bierce unmittelbar in seiner Erzahlung Der Leutnant York von Wartenburg Hier steht laut Durzak eine dem gescheiterten Unternehmen des am 20 Juli 1944 folgende Hinrichtungssituation im Zentrum Im Augenblick des Vollzugs blitzt im Bewusstsein des Protagonisten ebenso wie in An Occurrence at Owl Creek Bridge die Vision einer Befreiung und Rettung als Gegenwirklichkeit auf die in einer Lichterexplosion erlischt als der Protagonist im Wagen aus einer Kurve geschleudert wird unterwegs nach Deutschland wo ein grosser revolutionarer Aufstand im Begriff ist die Macht Hitlers und der Nationalsozialisten zu brechen 29 In seiner Analyse von An Occurrence at Owl Creek Bridge fuhrt Durzak weiterhin aus dass Bierce in seiner Erzahlung die spateren Stilabsichten von Ernest Hemingway vorwegnehme 30 An Occurrence at Owl Creek Bridge gilt vor allem als Vorlaufer fur den Aufbau von Hemingways Erzahlung The Snows of Kilimanjaro die im August 1936 im Esquire erstveroffentlicht wurde und erzahltechnisch zu seinen besten Werken gerechnet wird 31 Wie die Kurzgeschichte von Bierce handelt die Hemingwaysche Erzahlung gleichfalls von einem Mann der dem Tode nahe seine Rettung in der Einbildung so realistisch und lebendig erlebt dass fur den Leser der Eindruck erzeugt wird sie habe tatsachlich stattgefunden Auch Hemingways Kurzgeschichte beginnt mit der Situation des herannahenden Todes blendet dann zuruck um zu schildern wie es soweit kam und greift dann vor zu der eingebildeten Rettung um schliesslich schockartig mit der objektiven Feststellung des real eingetretenen Todes zu enden 32 Auch in der deutschsprachigen phantastischen Literatur sind Geschichten mit ahnlicher Struktur und vergleichbarem Aufbau zu finden so insbesondere bei Leo Perutz und Alexander Lernet Holenia dessen Novelle Der Baron Bagge 1936 im Ersten Weltkrieg spielt und deutliche Anklange an Owl Creek Bridge enthalt Beide Geschichten handeln von einem Kriegsteilnehmer und seiner scheinbaren Heimkehr auch das Symbol der Brucke als Scheidepunkt zwischen Leben und Tod ist beiden gemeinsam Im Gegensatz zu Peyton Farquhar uberlebt Baron Bagge jedoch und kann selbst von seinen Traumerlebnissen im Zwischenreich berichten 33 Durzak verweist ferner auf die Bedeutung von An Occurrence at Owl Creek Bridge fur das literarische Werk des deutschen Nachkriegsschriftstellers Wolfgang Weyrauch Nach Durzak ist Weihrauchs Versuch in verschiedenen Texten angefangen von Die Minute des Negers 1953 die Zeit im Todesaugenblick des Protagonisten erzahltechnisch zu atomisieren ohne die Simultaneitatsgestaltung sic in Bierces Short Story nicht denkbar Durzak meint hier die Simultanitatsgestaltung d h die literarische Gestaltung einer Gleichzeitigkeit 34 Sonstiges Bearbeiten nbsp Amerikanischer Sezessionskrieg Antietam Creek Oktober 1862 Illustration von Frank Leslie c U S ArmyAmbrose Bierce meldete sich nach dem Besuch einer Militarschule bei Ausbruch des Burgerkriegs als Freiwilliger in der Nordstaaten Armee Nach seinem Ausscheiden aus dem Militardienst arbeitete er in San Francisco als freier Mitarbeiter an Zeitungen Wie Mark Twain und Bret Harte die mit ihrer neuen westlichen Literatur vor allem in England zu Ruhm und Ansehen gelangten versuchte auch Ambrose Bierce dort sein Gluck allerdings ohne Erfolg So kehrte er nach Amerika zuruck wo er sich wieder als Journalist und Kolumnist betatigte Der Krieg blieb bis an sein Lebensende das wichtigste Thema seines literarischen wie auch journalistischen Schaffens Auch sein mysterioser Tod steht damit im Zusammenhang Bierce ist 1914 in Mexiko verschollen wo er als Berichterstatter uber kriegerische Auseinandersetzungen mit Aufstandischen berichten sollte Mit der Thematik des Todes durch Erhangen war Bierce durchaus vertraut Nicht nur als Kriegsveteran sondern auch in seiner Funktion als Journalist und Berichterstatter beobachtete er selber die Vollstreckung zahlreicher Todesurteile durch Erhangen und setzte sich damit mehrfach kritisch in seiner Kolumne Prattle auseinander die er wochentlich von 1877 bis 1906 publizierte 35 In polemischen Artikeln und Kolumnen beschaftigte Bierce sich daruber hinaus mit sozialkritischen Themen und rugte Laster und Korruption im fruhkapitalistischen Amerika Dabei brachte er eine desillusionierte und zynische Haltung zum Ausdruck die in einer tiefen kulturpessimistischen Ablehnung der amerikanischen Gesellschaft nach dem Burgerkrieg begrundet liegt 36 Adaptionen BearbeitenAn Occurrence at Owl Creek Bridge lieferte die Vorlage fur mehrere Filmadaptionen 1959 verfilmte Robert Stevenson die Erzahlung unter dem gleichnamigen Titel innerhalb der Reihe Alfred Hitchcock Presents fur das US amerikanische Fernsehen mit Ronald Howard in der Hauptrolle 37 Unter dem Titel La riviere du hibou folgte 1962 eine 28 minutige franzosischsprachige Filmversion mit Roger Jacquet als Peyton Farquhar unter der Regie von Robert Enrico 38 Robert Enrico produzierte anschliessend 1964 eine weitere 25 minutige Fernsehfassung auf Englisch unter dem Titel The Twilight Zone An Occurrence at Owl Creek Bridge wiederum mit Roger Jacquet in der Rolle des Peyton Farquhar 39 Ebenso schrieb Brian James Egen 2005 auf Grundlage von Bierces Kurzgeschichte ein Drehbuch fur eine langere 51 minutige Filmversion unter dem Originaltitel An Occurrence at Owl Creek Bridge mit Bradley Egen in der Hauptrolle und Brian James Egen als Regisseur 40 Der 84 minutige Film Tanz der toten Seelen Originaltitel Carnival of Souls aus dem Jahre 1962 ist in seinem Handlungsverlauf angelehnt an die Kurzgeschichte von Bierce 41 Motivisch basiert auch der 10 minutige BAFTA preisgekronte Kurzfilm Owl Creek Bridge des Regisseurs John Giwa Amu aus dem Jahre 2007 auf der Kurzgeschichte von Bierce In dieser Filmfassung werden die letzten Tage von Khalid gezeigt der von einer Bande rassistischer Jugendlicher an einer alten Holzbrucke aufgehangt wird 42 Das twist ending von An Occurrence at Owl Creek Bridge diente ebenfalls als literarische Vorlage fur den 1999 angelaufenen Film The Sixth Sense Des Weiteren wurden verschiedene Audioversionen von An Occurrence at Owl Creek Bridge produziert Der amerikanische Rundfunksender CBS strahlte erstmals 1947 in seinem Programm escape eine von William N Robson bearbeitete Horfunkfassung der Erzahlung aus Daruber hinaus sendete auch National Public Radio im Rahmen seiner bekannten Serie radio tales eine vertonte Version unter dem Titel Owl Creek Bridge An adaptation of An Occurrence at Owl Creek Bridge by Ambrose Bierce Im deutschsprachigen Raum wurde erstmals 2009 unter dem Titel Ein Vorfall an der Owl Creek Brucke ein Audiobuch als Tonkassette mit Gunther Sauer und Wolfgang Reichmann als Sprechern produziert 43 2005 folgte eine Vertonung unter dem Titel Zwischenfall auf der Eulenfluss Brucke gelesen von Sven Gortz mit der Symphonie Nr 9 in E Moll Aus der neuen Welt von Antonin Dvorak als beigefugtem Werk 44 Literatur BearbeitenClifford R Ames Do I Wake or Sleep Technique as Content in Ambrose Bierce s Short Story An Occurrence at Owl Creek Bridge In American Literary Realism 1870 1910 Vol 19 No 3 Fruhling 1987 S 52 67 Donald T Blume A Quarter of an Hour Hanging as Ambrose Bierce and Peyton Farquhar Knew It In American Literary Realism Vol 34 No 2 Winter 2002 S 146 157 H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 73 95 W Gordon Cunliffe Bierce Ambrose An Occurrence at Owl Creek Bridge In John V Hagopian Martin Dolch Hrsg Insight I Analyses of American Literature Hirschgraben Verlag Frankfurt am Main 1971 S 26 28 Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 160 169 2 Auflage 1983 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 149 158 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ambrose Bierce Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ambrose Bierce Quellen und Volltexte englisch An Occurrence at Owl Creek Bridge Aus der Anthologie In the Midst of Life Auf Internet Archive Abgerufen am 27 Oktober 2013 eingescannter englischer Volltext der Erstausgabe An Occurrence at Owl Creek Bridge Auf Gutenberg Projekt Abgerufen am 27 Oktober 2013 englischer Volltext Ambrose Bierce s An Occurrence at Owl Creek Bridge Annotierte kritische Ausgabe des Originaltextes Memento vom 17 April 2015 im Internet Archive Auf The Ambrose Bierce Project Abgerufen am 27 Oktober 2013 englischsprachig An Occurrence at Owl Creek Bridge by Ambrose Bierce Audiofassung des englischen Originaltextes in zwei Horgeschwindigkeiten Auf ESL BITS Abgerufen am 30 Marz 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Siehe Donald T Blume A Quarter of an Hour Hanging as Ambrose Bierce and Peyton Farquhar Knew It In American Literary Realism Vol 34 No 2 Winter 2002 S 146 157 hier S 146 Vgl auch Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 149 In der deutschen Ubersetzung von Werner Beyer und Joachim Martens wurde In the Midst of Life in der damaligen DDR erstmals 1965 in der Dietrisch schen Verlagsbuchhandlung zu Leipzig unter dem Titel Ambrose Bierce Bittere Geschichten veroffentlicht und ebenso in Westdeutschland in verschiedenen Lizenzausgaben beispielsweise 1969 im Bremer Schunemann Verlag oder 1992 und 2004 im Weltbild Verlag ISBN 3 8289 7687 5 verlegt 1978 wurde die Sammlung unter dem Titel Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen Erzahlungen von Soldaten und Zivilisten aus dem amerikanischen Sezessionskrieg in der Edition Buchergilde ISBN 3 434 05022 1 publiziert Zwischenfall auf der Eulenfluss Brucke in der Ubersetzung von Dangel wurde 2011 auch in der von Martin Schulze herausgegebenen Anthologie Amerikanische Meistererzahlungen im Kolner Anaconda Verlag ISBN 978 3 86647 701 8 aufgenommen Teilweise ist die Kurzgeschichte auf Deutsch auch unter anderen Titeln erschienen z B als Zwischenfall an der Eulenflussbrucke 1986 im Ost Berliner Verlag Neues Leben oder als Audiobuch 1999 unter dem Titel Ein Vorfall an der Owl Creek Brucke bzw 2005 als Zwischenfall auf der Eulenfluss Brucke Siehe Clifford R Ames Do I Wake or Sleep Technique as Content in Ambrose Bierce s Short Story An Occurrence at Owl Creek Bridge In American Literary Realism 1870 1910 Vol 19 No 3 Fruhling 1987 S 52 67 hier S 54f Siehe auch H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 84f Vgl soweit detailliert die Deutung von Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 150f Siehe auch Clifford R Ames Do I Wake or Sleep Technique as Content in Ambrose Bierce s Short Story An Occurrence at Owl Creek Bridge In American Literary Realism 1870 1910 Vol 19 No 3 Fruhling 1987 S 52ff sowie H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 82ff Vgl S 18f in der Ausgabe des Weltbildverlags aus der auch im Folgenden zitiert wird Siehe Clifford R Ames Do I Wake or Sleep Technique as Content in Ambrose Bierce s Short Story An Occurrence at Owl Creek Bridge In American Literary Realism 1870 1910 Vol 19 No 3 Fruhling 1987 S 55 ff Vgl auch H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 86 und 89ff Vgl Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 151 Siehe die detaillierte Analyse des fur den Leser zunachst nicht erkennbaren Ubergangs der Erzahlperspektive von der Schilderung der objektiven ausseren Tatsachen zur Wiedergabe der subjektiven Bewusstseininhalte Farquhars Clifford R Ames Do I Wake or Sleep Technique as Content in Ambrose Bierce s Short Story An Occurrence at Owl Creek Bridge In American Literary Realism 1870 1910 Vol 19 No 3 Fruhling 1987 S 55 57 Vgl auch H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 84 und 87ff Vgl Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 152 Siehe auch H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 83ff Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 152 Vgl auch die englische Analyse von H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 90f Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 152 Vgl auch die englische Analyse von H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 89f Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 152f a b c Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 164 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 153 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 154 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 155 Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 154f Vgl auch die englische Analyse von H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 90f Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 164 Ahnlich die englische Analyse von H Bodden H Kaussen Great American Short Stories Model Interpretations 2 rev Auflage Klett Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 12 577130 7 S 89f Vgl Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 160 und 164 Vgl zur Rezeptionsgeschichte im Einzelnen Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 149f Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 160 Vgl Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 160 Vgl dazu u a Bierces Essay The Short Story In Collected Works X The Opinionator New York Washington 1911 S 234 248 Zitiert nach Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 161 Vgl dazu ebenso im Einzelnen die Ausfuhrungen in dem Kapitel Margund Durzak Ambrose Bierce und Stephen Hermlin Zur Rezeption der amerikanischen Short Story in Deutschland In Manfred Durzak Das Amerika Bild in der deutschen Gegenwartsliteratur Stuttgart u a 1979 ISBN 3 17 004871 6 S 82 111 hier S 91 ff Vgl Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 161 Wiedergegeben nach Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 161 f Martin Schulze Geschichte der amerikanischen Literatur Von den Anfangen bis heute Propylaen Verlag Berlin 1999 ISBN 3 549 05776 8 S 293 Zitiert nach Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 162 Vgl Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 164 ff Durzak geht dabei in seiner Analyse detailliert auf die Parallelen wie auch Unterschiede in den beiden Kurzprosawerken ein Vgl Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 163 Vgl Phillip Young Ernest Hemingway Ubersetzt von Hans Dietrich Berendt Diedrichs Verlag Dusseldorf u a 1954 ohne ISBN S 167 f und Carlos Baker Hemingway The Writer as Artist Princeton University Press 4 Aufl 1972 S 415 sowie 191 196 Vgl Phillip Young Ernest Hemingway Ubersetzt von Hans Dietrich Berendt Diedrichs Verlag Dusseldorf u a 1954 ohne ISBN S 167 f Melisa Dionne Michaud Zwischen inszenierter Wirklichkeit und realem Traum Rolle und Problematik des Erzahlers in den phantastischen Prosawerken von Leo Perutz und Alexander Lernet Holenia Universite de Montreal Montreal 2010 pdf S 83f Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen Reclam Verlag Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 S 175 Siehe die detaillierten Ausfuhrungen und Nachweise bei Donald T Blume A Quarter of an Hour Hanging as Ambrose Bierce and Peyton Farquhar Knew It In American Literary Realism Vol 34 No 2 Winter 2002 S 146 157 Vgl ausfuhrlich die Angaben bei Rainer Schowerling Ambrose Bierce An Occurrence at Owl Creek Bridge In Karl Heinz Goller u a Hrsg Die amerikanische Kurzgeschichte August Bagel Verlag Dusseldorf 1972 ISBN 3 513 02212 3 S 149f An Occurrence at Owl Creek Bridge in der Internet Movie Database englisch La riviere du hibou 1962 Auf Internet Movie Database Abgerufen am 27 Oktober 2013 The Twilight Zone An Occurrence at Owl Creek Bridge 1964 Auf Internet Movie Database Abgerufen am 27 Oktober 2013 An Occurrence at Owl Creek Bridge 2005 Auf Internet Movie Database Abgerufen am 27 Oktober 2013 Vgl die Angaben in der Internet Movie Database im Abschnitt Connections 1 Abgerufen am 31 Dezember 2020 Owl Creek Bridge 2007 Auf Internet Movie Database Abgerufen am 27 Oktober 2013 Ein Vorfall an der Owl Creek Brucke 2009 In Katalog der deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 27 Oktober 2013 Zwischenfall auf der Eulenfluss Brucke 2005 In Katalog der deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 27 Oktober 2013 Werke von Ambrose Bierce BucherTales of Soldiers and Civilians 1891 The Devil s Dictionary 1906 A Vision of Doom posthum veroffentlicht 1980 Short Stories A Psychological Shipwreck 1879 Killed at Resaca 1887 An Inhabitant of Carcosa 1886 One of the Missing 1888 A Tough Tussle 1888 An Unfinished Race 1888 One of Twins 1888 A Horseman in the Sky 1889 The Spook House 1889 The Middle Toe of the Right Foot 1890 The Man and the Snake 1890 An Occurrence at Owl Creek Bridge 1890 The Realm of the Unreal 1890 The Boarded Window 1891 The Secret of Macarger s Gulch 1891 The Death of Halpin Frayser 1891 The Damned Thing 1893 The Eyes of the Panther 1897 Moxon s Master 1899 The Moonlit Road 1907 Beyond the Wall 1907 Normdaten Werk GND 1252722575 lobid OGND AKS LCCN no98056032 VIAF 177631555 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title An Occurrence at Owl Creek Bridge amp oldid 232956688