www.wikidata.de-de.nina.az
VD ist das Kurzel fur den Kanton Waadt in der Schweiz und wird verwendet um Verwechslungen mit anderen Eintragen des Namens Etoyf zu vermeiden Etoy ɛtwa im einheimischen frankoprovenzalischen Dialekt a ɛˈtjaːe 5 ist eine politische Gemeinde im Distrikt Morges des Kantons Waadt in der Schweiz EtoyWappen von EtoyStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Waadt Waadt VD Bezirk MorgeswBFS Nr 5636i1f3f4Postleitzahl 1163UN LOCODE CH ETOKoordinaten 521828 148820 46 486124 6 420545 454 Koordinaten 46 29 10 N 6 25 14 O CH1903 521828 148820Hohe 454 m u M Hohenbereich 389 496 m u M 1 Flache 4 92 km 2 Einwohner 2931 31 Dezember 2022 3 Einwohnerdichte 596 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohneSchweizer Burgerrecht 30 4 31 Dezember 2022 4 Website www etoy chEtoy EtoyLage der GemeindeKarte von Etoy w Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Bevolkerung 3 Wirtschaft 4 Verkehr 5 Geschichte 6 Sehenswurdigkeiten 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenEtoy liegt auf 454 m u M 7 km westsudwestlich der Bezirkshauptstadt Morges Luftlinie Das Dorf erstreckt sich am leicht nach Suden geneigten Hang nordlich des Genfersees ostlich des Tals der Aubonne an aussichtsreicher Lage rund 80 m uber dem Seespiegel des Genfersees Die Flache des 4 9 km grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt nordlich des Genfersees Der Gemeindeboden erstreckt sich von der Gelandeterrasse bei Buchillon nordwarts den sanft geneigten Hang hinauf bis unterhalb des Hugels Le Chatelard wo mit 495 m u M der hochste Punkt von Etoy erreicht wird Die westliche Begrenzung bildet der gewundene Lauf der Aubonne im Osten reicht das Gebiet bis an den Rand des Boirontals Von der Gemeindeflache entfielen 1997 22 auf Siedlungen 6 auf Wald und Geholze 71 auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 war unproduktives Land Zu Etoy gehoren der Weiler La Romaneche 467 m u M oberhalb des Dorfes die Siedlung En Folliard 423 m u M ostlich des Aubonnetals und die Gewerbe und Industriezone entlang der Hauptstrasse Nyon Morges Nachbargemeinden von Etoy sind Lavigny Villars sous Yens Saint Prex Buchillon Allaman und Aubonne Bevolkerung BearbeitenMit 2931 Einwohnern Stand 31 Dezember 2022 gehort Etoy zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Waadt Von den Bewohnern sind 85 2 franzosischsprachig 5 2 portugiesischsprachig und 4 1 deutschsprachig Stand 2000 Die Bevolkerungszahl von Etoy belief sich 1850 auf 474 Einwohner 1900 auf 663 Einwohner Seit 1980 891 Einwohner wurde eine rasche Bevolkerungszunahme mit fast einer Verdreifachung der Einwohnerzahl innerhalb von 20 Jahren verzeichnet Wirtschaft BearbeitenEtoy war bis in Mitte des 20 Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft gepragtes Dorf Noch heute haben der Ackerbau und der Weinbau eine gewisse Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevolkerung Im Umkreis des Dorfes befinden sich einige grossere Weinbaugebiete daneben spielt auch der Obstbau eine Rolle Seit den 1970er Jahren entstand an der Hauptstrasse entlang des Genfersees ein ausgedehntes Industrie und Gewerbequartier das zahlreiche Arbeitsplatze bietet Es umfasst mehrere Warenlager eine Filiale des Mobelgeschafts Pfister den Hauptsitz des Bananenexporteurs Chiquita und zahlreiche kleinere Unternehmen Im Weiteren befindet sich in Etoy das 1872 gegrundete Pflegeheim L Esperance fur geistig Schwerbehinderte In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt Viele Erwerbstatige sind deshalb Wegpendler die vor allem in Morges und Lausanne arbeiten Verkehr BearbeitenDie Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen obwohl sie abseits grosserer Durchgangsstrassen liegt Sie besitzt Strassenverbindungen mit Buchillon Saint Prex und Lavigny Der Autobahnanschluss Aubonne an der 1964 eroffneten A1 Genf Lausanne die das Gemeindegebiet durchquert ist rund 3 km vom Ort entfernt Die Haltestelle Etoy an dem am 14 April 1858 eroffneten Abschnitt von Morges nach Coppet der Bahnstrecke Lausanne Genf liegt gerade an der Grenze des Gemeindegebiets Durch einen Postautokurs der von der Haltestelle Etoy via Buchillon und Etoy nach Aubonne verkehrt ist das Dorf an das Netz des offentlichen Verkehrs angeschlossen Geschichte BearbeitenFunde aus dem Neolithikum der La Tene Zeit und die Fundamente einer romischen Villa zeugen von einer sehr fruhen Besiedlung des Gemeindegebietes Die erste urkundliche Erwahnung des Ortes erfolgte 1145 unter dem Namen Stuie Spater erschienen zahlreiche weitere Schreibweisen Estui 1167 Stoy 1177 Estue 1215 Estuve 1228 Estuy 1269 Estuez 1349 Stuez 1379 und Estuey 1430 Das 1145 erwahnte Priorat Saint Nicolas von Etoy gehorte zum Besitz der Chorherren des Grossen St Bernhards befand sich aber unter der direkten Aufsicht der Herren von Aubonne Seit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 teilte Etoy die Geschicke von Aubonne Das Priorat wurde damals sakularisiert und der Landbesitz des Priorats wurde in die Herrschaft Etoy umgewandelt die 1772 durch Kauf an Bern kam Mit der Schaffung der Vogtei Aubonne im Jahr 1701 wurde das Dorf dieser zugeteilt Nach dem Zusammenbruch des Ancien Regime gehorte Etoy von 1798 bis 1803 wahrend der Helvetik zum Kanton Leman der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging 1798 wurde es zunachst dem Bezirk Aubonne zugeteilt 1803 kam es zum Bezirk Morges Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Etoy Die Kirche Saint Nicolas stammt zu bedeutenden Teilen aus dem 13 Jahrhundert sie erfuhr jedoch wahrend der Reformation eine Umgestaltung Der massive Frontturm diente fruher als Verteidigungsturm Im Innern der Kirche befindet sich ein Triumphbogen aus dem 12 Jahrhundert Von den ursprunglichen Prioratsgebauden sind keine Reste mehr sichtbar An der Stelle des Priorats wurde im 16 Jahrhundert ein Schloss erbaut dessen heutige Gestalt aus dem 18 Jahrhundert stammt Sudwestlich der Kirche befindet sich ein bedeutendes im 17 und 18 Jahrhundert errichtetes Herrenhaus mit dreigeschossigen Loggien Im Ortskern sind einige charakteristische Acker und Weinbauernhauser aus dem 17 bis 19 Jahrhundert erhalten Auch der kompakte Weiler La Romaneche hat sein Ortsbild bewahrt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Etoy Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Gemeinde Etoy franzosisch Germain Hausmann Etoy In Historisches Lexikon der Schweiz LuftaufnahmenEinzelnachweise Bearbeiten Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Andres Kristol Florence Cattin Etoy VD Morges in Dictionnaire toponymique des communes suisses Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri DTS LSG Centre de dialectologie Universite de Neuchatel Verlag Huber Frauenfeld Stuttgart Wien 2005 ISBN 3 7193 1308 5 und Editions Payot Lausanne 2005 ISBN 2 601 03336 3 p 341 Politische Gemeinden im District de Morges Aclens Allaman Aubonne Ballens Berolle Biere Bougy Villars Bremblens Buchillon La Chaux Cossonay Chavannes le Veyron Chevilly Chigny Clarmont Cossonay Cuarnens Denens Denges Dizy Echandens Echichens Eclepens Etoy Fechy Ferreyres Gimel Gollion Grancy Hautemorges L Isle Lavigny Lonay Lully Lussy sur Morges Mauraz Moiry Mollens Mont la Ville Montricher Morges Orny Pompaples Preverenges Romanel sur Morges Saint Livres Saint Oyens Saint Prex La Sarraz Saubraz Senarclens Tolochenaz Vaux sur Morges Villars sous Yens Vufflens le Chateau Vullierens YensEhemalige Gemeinden Apples Bussy Chardonney Bussy sur Morges Chardonney sur Morges Colombier Cottens Monnaz Montherod Pampigny Pizy Reverolle Saint Saphorin sur Morges SeveryGemeinden die am 1 Januar 2008 in den District de Ouest lausannois gewechselt haben Bussigny pres Lausanne Chavannes pres Renens Ecublens Saint Sulpice Villars Sainte CroixKanton Waadt Bezirke des Kantons Waadt Gemeinden des Kantons Waadt Normdaten Geografikum GND 4714124 4 lobid OGND AKS VIAF 353145857930323020550 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Etoy VD amp oldid 239400968