www.wikidata.de-de.nina.az
Wormsley Park ist ein Anwesen rund drei Kilometer sudwestlich der englischen Ortschaft Stokenchurch in Buckinghamshire und der Wohnsitz der Familie von Mark Getty dem Mitbegrunder der Bildagentur Getty Images Die Anlage ging aus einem Wirtschaftshof und einem Herrenhaus hervor die in den 1570er Jahren von Robert Scrope erbaut wurden Durch Veranderungen Umgestaltungen und Erweiterungen der verschiedenen Eigentumer zuletzt noch in den 1980er Jahren entstand das heutige Anwesen mit einem dreiflugeligen Haupthaus und weitlaufigem Landschaftspark Das Wormsley House genannte Herrenhaus steht seit dem 21 Juni 1955 als Grade II Listed Building unter Denkmalschutz 1 Vier Gebaude des Wirtschaftshofs von Wormsley Park sind ebenfalls geschutzt Nur zu bestimmten Veranstaltungen wie zum Beispiel den alljahrlich im Sommer stattfindenden Auffuhrungen der Garsington Opera sind einige Bereiche des Anwesens fur Besucher zuganglich Bei solchen Gelegenheiten kann auch die Wormsley Bibliothek besichtigt werden in der eine der bedeutendsten Privatsammlungen Englands zum Thema Buchkunst aufbewahrt wird Wormsley House Ansicht von Nordosten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Mittelalter 1 2 Familie Scrope 1 3 Familie Fane 1 4 Familie Getty 2 Beschreibung 2 1 Herrenhaus und Bibliothek 2 2 Ehemaliger Wirtschaftshof 2 3 Schlosspark 2 4 Garten 3 Literatur 4 Weblinks 5 FussnotenGeschichte BearbeitenMittelalter Bearbeiten Die Wurzeln der Anlage reichen in das 12 Jahrhundert zuruck 1106 wurde Wormsley als Wdemunesleia erstmals urkundlich erwahnt 2 Moglicherweise kann es als Wudemundʼs leah interpretiert werden das Wudemunds Waldlichtung bedeutet 3 Seinerzeit gehorte das Land zum Lewknor Besitz der Abtei von Abingdon In der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts gehorte es dann Adam de Lewknor der 1276 als Besitzer verzeichnet ist 4 1384 brannte das Herrenhaus ab wurde aber wieder aufgebaut Moglicherweise stand es schon zu jener Zeit an der Stelle des heutigen Haupthauses denn bei dessen Restaurierung in den 1980er Jahren wurden mittelalterliche Bausubstanz und dunkel gefarbte Erdschichten gefunden 5 6 Ende des 14 Anfang des 15 Jahrhunderts 7 gerieten die de Lewknors mit der Familie Brundenell in Streit um den Besitz Zu jener Zeit gehorte das damalige Herrenhaus dem Civil Parish von Lewknor zugehorig den Brundenells wahrend die Lewknor Familie den im Civil parish von Stokenchurch gelegenen Wirtschaftshof von Wormsley besass 7 Aus dem Streit ging schliesslich die Familie Brundenell als neue Gesamteigentumerin hervor 1456 kam das Anwesen an Alice Brundenell und ihren Ehemann Richard Waller 8 Deren Nachfahre William verkaufte Wormsley 1574 an Adrian Scrope aus dem benachbarten Hambleden 4 Familie Scrope Bearbeiten Adrians Sohn Robert liess in den spaten 1570er Jahren das alte Haupthaus durch einen Neubau im Tudorstil ersetzen 5 Sein nach dem Grossvater benannter Sohn Adrian focht im Englischen Burgerkrieg fur die Parlamentarier und war einer der 84 Richter die 1649 fur die Hinrichtung des englischen Konigs Karl I stimmten Nach der Restauration wurde er dafur inhaftiert und 1660 hingerichtet Zeitgleich mit der Verhaftung Adrian Scropes erfolgte die Konfiszierung seines gesamten Besitzes womit Wormsley Park an die englische Krone kam 9 Adrians Sohn Thomas erhielt es 1662 aber zuruck 7 Thomas lebte derweil in Bristol und nutzte Wormsley nicht als Wohnsitz sondern verpachtete es teilweise Nach seinem Tod folgte ihm sein einziger Sohn John als Herr von Wormsley nach Weil er unverheiratet und kinderlos war ubertrug er das Anwesen 1714 an seine Schwester Anne die Ende des 17 Jahrhunderts Henry Fane einen Urenkel von Francis Fane 1 Earl of Westmorland geheiratet hatte 5 10 Familie Fane Bearbeiten nbsp Richard Woodsʼ Plan zur Umgestaltung des Gartens von Wormsley Park nicht alles davon wurde verwirklicht Mit Henry Fane begann eine lange Reihe von Eigentumern aus dieser Familie die Wormsley Park uber 270 Jahre lang besass Unter ihr wurde dem alten Tudorbau um 1800 1 in sudlicher Richtung ein Flugel im Georgianischen Stil angefugt Nachdem Henrys dritter Sohn ebenfalls mit Namen Henry 1777 verstorben war wurde dieser von seinem Sohn John beerbt Er begann um 1780 mit einer Umgestaltung des Anwesens wozu er den Landschaftsarchitekten Richard Woods engagierte 11 Moglicherweise wurde dieser ihm von seinem Onkel John Luther empfohlen der Woods 1771 beschaftigt hatte 12 Noch 1759 besass Wormsley House nur einen recht einfach gestalteten formalen Garten der bereits 1662 schriftlich erwahnt wurde 13 Er war von einer Mauer umgeben englisch Walled garden und in sechs Kompartimente unterteilt Das Herrenhaus stand in der Sudostecke des Areals 14 Woods legte rund um das Herrenhaus einen Englischen Landschaftsgarten an und bezog die zum Anwesen gehorenden Waldflachen in die Neugestaltung ein Rund eine Meile sudlich des Herrenhauses entstand nach Woods Entwurfen ein neuer als Kuchengarten genutzter Walled garden Ausserdem wurden ein Eiskeller und eine Grotte angelegt Reste dieser beiden Bauten wurden in den 1980er Jahren bei archaologischen Grabungen und einem Wiederaufbau des Herrenhauses gefunden 15 13 Gleichzeitig vergrosserte John Fane den zu Wormsley Park gehorenden Landbesitz Ende des 18 Jahrhunderts durch den Zukauf von Wald und landwirtschaftlichen Flachen 10 nbsp Das Wormsleyturnier auf einer LithografieBei John Fanes Tod im Jahr 1824 erbte sein gleichnamiger Sohn den Besitz Wahrend seiner Zeit als Eigentumer des Anwesens fand 1840 das sogenannte Wormsleyturnier englisch Wormsley tournament statt ein nachgestelltes mittelalterliches Ritterturnier bei dem zwischen 5000 und 10 000 Zuschauer anwesend waren 5 Fur diese Veranstaltung wurden Garten und Park noch einmal verandert So wurde zum Beispiel ein Hirschpark angelegt der von einem Ha Ha umgeben war Uber Johns Sohn und Nachfolger John William kam das Anwesen 1875 an Johns Enkel John Augustus Wahrend seiner Zeit als Herr von Wormsley Park wurde das mehrere Jahrhunderte dauernde Kuriosum beseitigt dass der Besitz zu zwei verschiedenen Parishes gehorte Diejenigen Teile von Wormsley die bisher zu Lewknor gehort hatten wurden nun Stokenchurch zugeschlagen 3 Wirtschaftlich ging es in jener Zeit mit Wormsley bergab John Augustus Fane war ein leidenschaftlicher Spieler und verlor hohe Summen Um seine Spielschulden zuruckzahlen zu konnen musste er Wormsley Park beleihen 5 Ab 1887 war das Herrenhaus vollkommen unbewohnt denn die Fanes residierten in London 16 Erst Frederick Fane nutzte Wormsley House ab 1908 wieder als Wohnsitz 5 Das letzte mannliche Mitglied der Fane Familie auf Wormsley John Fane erbte den Besitz 1954 17 Er blieb unverheiratet und lebte uber seine Verhaltnisse sodass er schliesslich gezwungen war Wormsley Park 1984 zu veraussern 5 18 Familie Getty Bearbeiten Neuer Eigentumer wurde der Milliardar John Paul Getty II Zum Zeitpunkt des Kaufs war das Herrenhaus aber derart marode dass es vollstandig restauriert und in grossen Teilen neu aufgebaut werden musste Auch die Neben sowie Wirtschaftsgebaude und die zum Anwesen gehorenden Walder mussten instand gesetzt werden 1987 liess der neue Eigentumer dem Haupthaus an dessen Sudseite zudem einen Bibliotheksanbau hinzufugen um dort seine Sammlung von alten Buchern Manuskripten und Atlanten unterzubringen 14 Im Landschaftspark liess Getty zwei neue Zierteiche mit Insel und Wasserfall ausheben und einige Follys wie eine Holzkirche eine Turmruine und Grotten bauen 14 Auch die an ein Heckenlabyrinth erinnernde Pflanzung ostlich des Wirtschaftshofs stammt aus jener Zeit 19 Die meisten Arbeiten waren 1990 beendet 20 Gemeinsam mit seiner Frau kummerte er sich anschliessend darum dass der vollkommen verwilderte walled garden 1991 21 neu bepflanzt wurde Die Entwurfe dazu lieferte Penelope Hobhouse Die letzte grosse Veranderung die John Paul Getty II an Wormsley Park vornehmen liess war 1992 das Anlegen eines Cricketplatzes der heute als Sir Paul Gettyʼs Ground bekannt ist Hilfe erhielt er dabei von seinen zahlreichen cricketbegeisterten Freunden Noch im gleichen Jahr fand das Eroffnungsspiel fur den Platz statt bei dem unter anderem Queen Mum und der damalige britische Premierminister John Major anwesend waren 22 Seither haben Cricketgrossen wie Brian Lara Graham Gooch Viv Richards Shane Warne und viele andere dort den Schlager geschwungen sowie die Nationalmannschaften der West Indies von Sri Lanka und Sudafrika auf diesem exklusiven Platz gespielt 22 Nach dem Tod Gettys ubernahm sein Sohn Mark Wormsley Park Er offnete das Familienanwesen in gewissem Umfang fur die Offentlichkeit Unter anderem konnen zu bestimmten Gelegenheiten die Bibliothek die Kunstsammlung der Familie und der walled garden besichtigt werden Eine weitere Moglichkeit das Anwesen zu besuchen bietet sich seit 2011 alljahrlich im Sommer wahrend der Auffuhrungen der Garsington Opera die fur mindestens 15 Jahre dort beheimatet sein wird 23 Beschreibung Bearbeiten nbsp Schematischer Lageplan der GebaudeDas 1000 Hektar 24 grosse Anwesen liegt in den Chiltern Hills Zu seinen Bestandteilen zahlen unter anderem das Wormsley House genannte Herrenhaus samt angebauter Bibliothek ein ehemaliger Wirtschaftshof und ein grosser Schlosspark in dem seit 2011 der moderne Bau der Garsington Opera steht Das Aussehen Wormsley Parks wurde in sechs Phasen gepragt Kern der Anlage war ein aus dem 16 Jahrhundert stammendes einfaches Herrenhaus im Tudorstil das im spaten 16 oder fruhen 17 Jahrhundert verandert wurde 13 Weitere Veranderungen folgten in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts ehe John Fane im spaten 18 Jahrhundert etwa 1780 bis 1800 das gesamte Umfeld des Herrenhauses grossflachig umgestalten liess Nach einigen weiteren Umgestaltungen im 19 Jahrhundert folgten in den 1980er Jahren unter John Paul Getty II und seiner Frau noch einmal tiefgreifende Veranderungen an Park und Gebauden 13 Herrenhaus und Bibliothek Bearbeiten Das Herrenhaus ist ein Putzbau mit Mauerwerk aus Ziegel und Feuerstein Es besitzt einen U formigen Grundriss wobei der Nordflugel Reste des ursprunglichen Haupthauses aus dem 16 Jahrhundert bewahrt hat Der Osttrakt mit mittig vorgelagertem Portikus bildet den reprasentativen Hauptflugel mit sechs Achsen Einschliesslich seiner Attika besitzt er drei Geschosse wahrend die beiden Seitenflugel im Norden und Suden nur zweigeschossig sind Das Dach des Sudtrakts besitzt eine Deckung mit Dachziegeln die ubrigen Flugel weisen Schieferdacher auf Im Inneren sind noch Kamine aus der Zeit um 1800 mit Einlegearbeiten aus buntem Marmor und Relief Friesen erhalten Aus derselben Zeit stammen auch die erhaltenen Stuckdecken im Haus 1 Das Herrenhaus beherbergt die Kunstsammlung der Familie Getty die jedoch nur anlasslich bestimmter Veranstaltungen zuganglich ist Neben Gemalden alter Meister wie zum Beispiel Thomas Gainsborough umfasst die Sammlung auch Werke von Sir John Everett Millais und Zeitgenossisches von Kunstlern wie Banksy Cindy Sherman oder Jeff Koons 25 Dem Sudflugel des Herrenhauses schliesst sich ein grosses Gebaude an dessen Baustil eine Mischung aus Neugotik und Neoklassizismus ist John Paul Getty II liess es in den 1980er Jahren fur seine grosse Sammlung zum Thema Buchkunst errichten Sie gilt als bedeutendste Privatsammlung dieser Art in England 26 und umfasst alte Bucher Manuskripte Bibeln alte Karten Gebetbucher Drucke Illustrationen und Bilderhandschriften sowie Exponate zu Kalligrafie und Buchbinderei Zu den wertvollsten Stucken zahlen ein Manuskriptfragment aus dem 7 Jahrhundert William Caxtons Erstausgabe von Geoffrey Chaucers Canterbury Tales von 1476 1478 eine Gutenberg Bibel Anne Boleyns Psalter sowie ein Exemplar von Shakespeares Folio 27 Die Sammlung wird durch den derzeitigen Eigentumer von Wormsley Park Mark Getty immer wieder erweitert und kann genauso wie die Kunstsammlung im Herrenhaus zu bestimmten Gelegenheiten besichtigt werden Fur kleine Gruppen sind Fuhrungen durch den Bibliothekar moglich 28 Ehemaliger Wirtschaftshof Bearbeiten nbsp Das Wohnhaus des Wirtschaftshofs neben dem HeckenlabyrinthSudostlich des Herrenhauses stehen die Gebaude des einstigen Wirtschaftshofs der zur Versorgung der Bewohner von Wormsley Park diente Diese Bauten gruppieren sich um einen Innenhof Vier der Gebaude sind als Grade II Listed Building eingestuft Zu ihnen zahlt das Wohnhaus des Wirtschaftshofs aus dem fruhen 18 Jahrhundert das seit dem 21 Juni 1955 geschutzt ist 29 Der zweigeschossige Backsteinbau ist von einem ziegelgedeckten Satteldach abgeschlossen und besitzt funf Achsen Die an der Nordseite des Hofs stehende Remise ist seit dem 4 Juli 1985 ebenfalls als Denkmal geschutzt 30 Sie stammt aus dem fruhen 19 Jahrhundert und wurde aus Backstein errichtet Das Gebaude besitzt funf Achsen von denen die Mittelachse durch ein Zwerchhaus mit Uhr betont wird Auf dessen Dach steht ein Dachreiter mit Glocke Der Remise schliesst sich nach Osten ein jungerer eingeschossiger Wagenschuppen an Zwei weiterer Gebaude des Wirtschaftshofs stehen seit dem 4 Juli 1985 unter Denkmalschutz zum ersten ein eingeschossiger Stall aus dem fruhen 19 Jahrhundert mit Ziegelwalmdach dem Wohnhaus gegenuberliegend und zum anderen eine Fachwerkscheune mit schiefergedecktem Kruppelwalmdach die gleichfalls aus dem fruhen 19 Jahrhundert stammt und den Innenhof an der Sudseite begrenzt 31 32 Beide Gebaude wurden wegen ihrer Bedeutung fur das Bauensemble unter Schutz gestellt 31 32 Schlosspark Bearbeiten nbsp Der grosse Zierteich mit Insel vor Errichtung des Inselpavillons 2012 Wormsleys Schlosspark umfasst neben grossen Waldstucken einen Hirschpark ein Gebiet zur Fasanenjagd und einen Landschaftsgarten mit Zierteichen Zugang zum Park gewahren Gittertore aus dem 18 Jahrhundert die von der irischen Burg Castlegar Castle im County Galway stammen 14 Der Landschaftspark wurde zwar im 20 Jahrhundert stark verandert es blieben aber einige Elemente aus der Grundungszeit des 18 Jahrhunderts erhalten so zum Beispiel ein Ha ha mit einer Mauer aus Feuerstein deren Reste heute noch eine Hohe von uber einem Meter 33 haben Der Schlosspark ist unter anderem Lebensraum fur Rotmilane Sie wurden dort im Rahmen eines speziellen Programms angesiedelt um die Vogel in ihrem ursprunglichen Lebensraum den Chiltern Hills wieder heimisch zu machen 5 Aus den Veranderungen des 20 Jahrhunderts resultierten zum Beispiel die beiden Zierteiche nordostlich des Herrenhauses Im grosseren der beiden befindet sich eine Insel die aus dem Erdaushub fur den Teich entstand 34 Eine 42 Meter 34 lange Holzbrucke fuhrt vom Ufer zur Insel auf der ein moderner Pavillonbau aus Glas und Edelstahl steht Das eingeschossige Gebaude wurde 2014 nach Entwurfen des Architekten Robin Snell erbaut und hat eine Grundflache von 150 m 34 Im Inneren sind einige moderne Skulpturen zeitgenossischer Kunstler ausgestellt darunter Jeff Koons Cracked Egg blue 34 Der Pavillon kann als Veranstaltungsort angemietet werden nbsp Wormsleys Cricketfeld wahrend eines Spiels im Jahr 2013Sudostlich von Herrenhaus und Wirtschaftshof liegt das 1992 angelegte Cricketfeld Sir Paul Gettyʼs Ground An dessen Westrand steht ein langgestrecktes eingeschossiges Fachwerkgebaude mit Reetdach das als Cricketpavillon bezeichnet wird Es ist allerdings rund 90 Jahre alter als das Spielfeld und stammt von 1900 1901 35 Nordlich davon eroffnete 2015 ein neues exklusives Restaurant dessen Gebaude wie der Inselpavillon von Robin Snell entworfen wurde 26 Zweimal schon war Wormsley Park Drehort fur Episoden der britischen Kriminalfilm Fernsehserie Inspector Barnaby Fur einige Szenen der Folge Die Untoten von Barton Woods diente der Schlosspark als Kulisse wahrend das Cricketfeld samt umstehenden Gebauden mehrfach in Sportler und Spione zu sehen ist Garten Bearbeiten nbsp Teil des Walled gardensSchon im 17 Jahrhundert besass Wormsley einen von einer Mauer umgebenen Garten Reste seiner Gartenmauer existieren heute noch nordlich nordwestlich und nordostlich von Wormsley House 13 Der alte Walled garden wurde um 1780 von dem Landschaftsarchitekten Richard Woods durch einen neuen Garten etwa eine Meile sudlich des Herrenhauses ersetzt weil dort zwei unterirdische Quellen existierten und bessere Lichtverhaltnisse fur Pflanzen herrschten 21 Um ihn komfortabel vom Haupthaus erreichen zu konnen sollte ursprunglich ein Kutschenweg von dort zum neuen Garten angelegt werden doch dieser Plan wurde nie realisiert 21 Nachdem der Garten Jahrzehnte lang vernachlassigt worden und verwildert war verdankt er sein heutiges Aussehen einer Neupflanzung im Jahr 1991 Die Gartnerin Penelope Hobhouse unterteilte das zwei Acre 36 ca 8093 m grosse quadratische Areal in vier gleich grosse Gartenraume die durch in Form geschnittene Hecken und Wege voneinander getrennt sind Diese Gartenraume sind ein Blumengarten eine baumumstandene Crocketwiese ein Nutzgarten mit rosenberankter Pergola und ein kleines Naturtheater An der Nordecke steht das Garden cottage das lange Zeit Wohnsitz von Mitgliedern der Familie Getty war 37 Als die Garsington Opera nach Wormsley Park kam wurde der einstige Nutzgarten des Wirtschaftshofs sudlich des Wohnhauses zu einem kleinen Lustgarten umgestaltet 38 Der Operngarten englisch Opera garden besteht aus sechs quadratischen Beeten mit Blumen und Staudenbepflanzung die durch kiesbestreute Wege voneinander getrennt sind Auf der Mittelachse des Gartens befinden sich an den Kreuzungspunkten der Wege von Kletterrosen bewachsene Laubengange Am nordwestlichen Ende der Mittelachse steht der ehemalige Getreidespeicher des Wirtschaftshofs Er ist ein holzverkleidetes Gebaude mit quadratischem Grundriss und Zeltdach und kann fur private Veranstaltungen gemietet werden Ostlich des Gartens steht der 2011 errichtete Theaterbau der Garsington Opera der von Robin Snell entworfen wurde 23 Literatur BearbeitenElizabeth Leggatt The Chronicle of Wormsley o A o O 1996 Nikolaus Pevsner et al Buckinghamshire Yale University Press New Haven 2003 ISBN 0 300 09584 8 S 761 762 Stephen Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire John Moore Heritage Services Beckley 2010 PDF 7 1 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wormsley Park Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Anwesens englisch Website des Cricketplatzes englisch Informationen zu Wormsley Park auf der Website von Parks and Gardens UK englisch Eintrag von Wormsley House in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk englisch Video zu Wormsley ParkFussnoten Bearbeiten a b c Eintrag von Wormsley Park in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk Zugriff am 29 August 2016 Louis Francis Salzman William Page Hrsg The Victoria History of the County of Oxford Band 8 University of London Institute of Historical Research London 1964 S 100 a b S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 5 a b William Page The Victoria History of the County of Buckingham Band 3 University of London Institute of Historical Research London 1969 S 99 a b c d e f g h Historie des Anwesens auf wormsleyestate com Memento vom 13 Oktober 2015 im Internet Archive PDF 3 8 MB E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 43 a b c S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 6 E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 6 E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 7 8 a b S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 7 Elizabeth Leggatt nennt 1771 als Beginn der Umgestaltung verwechselte dabei aber den Eigentumer von Wormsley Park mit seinem Onkel John Luther fur den Richard Woods in jenem Jahr tatig war Vgl Fiona Cowell Richard Woods 1715 1793 Master of the Pleasure Garden Boydell amp Brewer Woodbridge 2009 ISBN 978 1 84383 524 0 S 238 Fiona Cowell Richard Woods 1715 1793 Master of the Pleasure Garden Boydell amp Brewer Woodbridge 2009 ISBN 978 1 84383 524 0 S 238 Digitalisat a b c d e S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 8 a b c d S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 11 Fiona Cowell Richard Woods 1715 1793 Master of the Pleasure Garden Boydell amp Brewer Woodbridge 2009 ISBN 978 1 84383 524 0 S 239 Digitalisat E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 10 This week s big earner In Bristol Post Ausgabe vom 5 Dezember 2009 Memento vom 2 September 2016 im Internet Archive E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 11 Geschichte des Schlossparks auf der Website von Parks and Gardens UK Zugriff am 1 September 2016 S Yeates Archaeological Desk Based Assessment on Wormsley Park Stokenchurch Buckinghamshire 2010 S 20 a b c Informationen zum Walled garden auf der Website des National Garden Scheme NGS Zugriff am 31 August 2016 a b Informationen zum Cricketplatz auf wormsleycricket co uk Memento vom 23 April 2011 im Internet Archive a b Rupert Christiansen Garsington gears up for glorious pastures new In The Telegraph Ausgabe vom 2 November 2010 online Informationen zum Schlosspark auf der Website von Parks and Gardens UK Zugriff am 31 August 2016 Informationen zur Kunstsammlung auf wormsleycricket co uk Memento vom 2 September 2016 im Internet Archive a b Informationen zu Wormsley Park auf der Website des Magazins Country amp Town House Zugriff am 31 August 2016 Informationen zur Bibliothek auf wormsleycricket co uk Memento vom 2 September 2016 im Internet Archive Informationen zur Bibliothek auf der Website von Wormsley Park Zugriff am 4 April 2018 Eintrag des Wohnhauses in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk Zugriff am 30 August 2016 Eintrag der Remise in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk Zugriff am 1 September 2016 a b Eintrag des Stalls in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk Zugriff am 1 September 2016 a b Eintrag der Scheune in der englischen Denkmalliste auf historicengland co uk Zugriff am 30 August 2016 E Leggatt The Chronicle of Wormsley 1996 S 36 a b c d Hugh Pearman Arcadia regained In RIBA Journal 9 September 2014 online N Pevsner et al Buckinghamshire 2003 S 762 Informationen zum Walled garden auf wormsleycricket co uk Memento vom 2 September 2016 im Internet Archive Informationen zum Garden cottage auf der Website von Wormsley Park Memento vom 15 September 2016 im Internet Archive Informationen zum Operngarten auf der Website der Garsington Opera Zugriff am 1 September 2016 51 64470295 0 9343951 Koordinaten 51 38 41 N 0 56 4 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wormsley Park amp oldid 226871665